Doppelmord an Halloween - Nach einer Halloween-Party werden zwei junge Menschen auf dem Heimweg von hinten erschossen. Der einzige Hinweis, den man neben den Leichen findet, ist eine zerbrochene Brille. Die Beamten analysieren alle verfügbaren Fotos und Videoaufnahmen der Partygäste, entdecken aber keinen Hinweis auf den Täter oder ein Mordmotiv. Ist es möglich, dass das Pärchen Opfer einer tragischen Verwechslung wurde? Tödliche Fessel - Ein homosexueller Mann wird bei einem Fesselspiel erwürgt. Anschließend hat der Täter die Bankkarte und das Auto des Opfers gestohlen. Vier weitere Männer sterben auf die gleiche Art und Weise. An allen Tatorten werden Zigarettenstummel einer bestimmten Marke gefunden. Es gelingt den Forensikern bald, daraus eine DNA-Spur zu isolieren. Doch solange es keinen Verdächtigen gibt, bleibt diese Probe wertlos... Verräterische Schrift - Ein glückliches Ehepaar lebt seinen gemeinsamen Traum mit zwei Kindern und einem kleinen Vorstadthaus. Doch die Idylle wird zerstört, als beide in der Einfahrt ihres Hauses erschossen werden. Kurz vor ihrem Tod kann die Frau noch aussagen, dass ein gewisser "Randy" auf sie geschossen hat. Doch wer ist der mysteriöse Randy? Schließlich ist eine Schriftanalyse die letzte Hoffnung der Ermittler.
Alberts (54) Zuhause gleicht einem Schlachtfeld: Von den insgesamt sieben Zimmern in seinem 100 Quadratmeter großen Haus ist nur die Küche frei begehbar. Der Rest ist Sperrgebiet und ein Durchkommen kaum möglich. Vor allem Modellautos und Autozeitschriften belagern den vorhandenen Platz. Draußen auf dem Hof und im Garten befinden sich Schrottautos, Baumaterialien und Müll. Doch damit nicht genug: Albert hat sich eine weitere 90 Quadratmeter große Halle als Lager für weitere Schätze besorgt. Unter Bergen an Schrott, altem Spielzeug und Autoersatzteilen schlummern hier diverse Old- und Youngtimer. Schon in Alberts Kindheit schlug sein Herz für Autos. Aus der einstigen Leidenschaft ist jedoch inzwischen eine wahre Sammelwut geworden. Nun soll damit Schluss sein. Nicht nur seine Tochter Larissa (22) und seine Freunde meiden sein Haus, auch Albert selbst fühlt sich zu Hause nicht mehr wohl. Alleine schafft er es jedoch nicht, sich von all den angesammelten Dingen zu trennen. RTLZWEI-Trödelexperte Mauro Corradino soll den Sammler nun davon überzeugen, endlich Ordnung zu schaffen und sein Leben aufzuräumen. Doch ist Albert überhaupt dazu bereit?
Miriam hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich: Ihr Mann Georg hat sich an Weihnachten das Leben genommen. Nun steht die 38-Jährige alleine da. Neben der Trauer belastet sie vor allem eine rund 80 Quadratmeter große Garage. Das Lager ist komplett vollgestopft mit Trödelware und Miriam ist damit völlig überfordert: Die Massen erdrücken sie und jedes einzelne Teil ruft schmerzliche Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit ihrem verstorbenen Mann hervor. Dazu kommen noch die monatlichen Mietkosten in Höhe von 190 Euro - Geld, das die alleinerziehende Mutter nicht hat. Tochter Saskia (18) und Großmutter Marie-Luise (56) machen sich große Sorgen, denn Miriam kann die Garage kaum betreten, ohne von ihren Gefühlen überwältigt zu werden. Trödelexperte Sükrü Pehlivan gibt sein Bestes, um Miriam unter die Arme zu greifen. Doch jeder einzelne Schritt ist für die 38-Jährige alles andere als leicht.
Ingrid (55) wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Mit 17 Jahren zog die gelernte Einzelhandelskauffrau aus ihrem Elternhaus. Die Beziehung zu ihrer Mutter war sehr angespannt. Über 30 Jahren später tritt sie nun ein schweres Erbe an: ein mit Trödel und Müll vollgestellter Reiterhof mit Wohnhaus und Stallungen. Insgesamt hat das Grundstück eine Fläche von 1.500 Quadratmeter. Die Auflösung dieses Haushaltes ist für Ingrid eine Mammutaufgabe. Ständig werden Erinnerungen an ihre nicht immer leichte Kindheit wach. Die größte Stütze an Ingrids Seite ist Ehemann Uwe (54). Leider haben die beiden jedoch keine Ahnung, was sie für den Trödel auf dem Reiterhof verlangen können. Vor allem die Kutsche von Ingrids Vater soll in gute Hände kommen. Kurzerhand ruft Ingrid den RTLZWEI-Trödeltrupp und hat mit Mauro Corradino den Fachmann schlechthin an der Hand. Wird der Trödelprofi Bestpreise für die Schätze des Reiterhofs erzielen können?
Irene (73) lebt im reinsten Chaos. Auf 160 m² Wohnfläche lagert sie seit 50 Jahren Müll, Trödel und Krimskrams. Den Begriff "wegwerfen" kennt Irene nicht -sagt sie selbst. Und ihre Freundin und Vermieterin Gisela (56) kann das nur bestätigen. Vor 14 Jahren kaufte sie Irene das Haus ab, weil diese es sich finanziell nicht mehr leisten konnte. Jetzt aber reicht es Gisela. Sie hat einfach keine Lust mehr mitanzusehen, wie ihre Immobilie im Chaos versinkt. Ihr letzter Ausweg: Gisela hat Irene zum Ende des Jahres gekündigt. In nur wenigen Wochen muss die Rentnerin also aus dem Haus sein. Doch wohin nur mit dem ganzen Müll, Trödel und Deko-Kram? Gisela weiß, dass Irene diese Aufgabe nicht alleine lösen kann und ruft deshalb RTLZWEI-Trödelprofi Andreas Bierschock zu Hilfe. Und der ist von den katastrophalen Zuständen im Haus mehr als geschockt. Trödel, den man zu Geld machen kann, findet Andreas kaum. Stattdessen wachsen in Irenes Küche riesige Pilze an den Wänden. Zu dem ganzen Trödelchaos kommt nun also auch noch ein ernsthaftes Schimmelproblem. Wie soll Andi diesen Fall nur lösen?
In der ehemaligen Backstube von Michael (39) und Michaela (39) sowie auf deren riesigen Dachboden türmen sich Berge von Trödel. Das Ehepaar lebt zusammen mit den Kindern Anna-Lena (14) und Marvin (18) sowie Michaels Eltern Lianne und Siegfried in einem großen Haus. Über Generationen hinweg hat sich dort einiger Trödel angesammelt. Und für die Jüngsten der Familie ist kaum Platz. Marvin und Anna-Lena müssen seit zwei Jahren in einem Durchgangszimmer schlafen. Außerdem sorgt das Chaos auch immer wieder für Zoff in der Familie. Michaela will Ordnung. Doch niemand nimmt ihren Wunsch ernst. Die Lösung: Der Trödeltrupp muss kommen. Verkaufsexperte Marco Heuberg soll ordentlich ausmisten und natürlich auch einige Schätze bergen. Doch während der Räumung geraten Michaela und Schiegermutter Liane aneinander. Der Trödelprofi muss den Streit schlichten, denn es soll möglichst viel Geld für die Familie zusammenkommen, um die Renovierungsarbeiten am Haus zu finanzieren. Nur dann bekommen Marvin und Anna-Lena endlich ein eigenes Zimmer.
Irmgard (68) hat gleich mehrere Probleme: Die Garage ist voller Trödel, im Haus sind einige der Räume komplett vollgestellt und können nicht genutzt werden. Die kleinen Häuschen und Lauben, die überall auf dem riesigen Grundstück verteilt sind, platzen ebenfalls aus allen Nähten. Dabei wollte die 68-Jährige nie etwas damit zu tun haben. Ihr Mann Manfred sammelte und hortete jahrelang nicht nur Schallplatten, Modellautos und Brauerei-Werbeartikel, sondern nahm auch Trödel von Freunden und Bekannten an, um diesen auf Flohmärkten weiterzuverkaufen. Doch seit seinem unerwarteten Tod vor zwei Jahren weiß Irmgard einfach nicht, wie sie Ordnung in die riesigen Trödel-Berge bringen soll. Zudem fehlt ihr die Zeit dazu. Denn um Schulden von rund 50.000 Euro abbezahlen zu können, muss sie sieben Tagen die Woche Vollzeit arbeiten. An einen erholsamen Ruhestand ist derzeit nicht zu denken. Auch Enkelin Isabelle (19) und ihr Freund Florian (24) wissen trotz aller Unterstützung nicht, wie sie Irmgard am besten helfen können. Letzte Chance: der RTLZWEI-Trödeltrupp! Trödelexperte Andi Bierschock übernimmt den Auftrag und hilft Irmgard, sich in wenigen Tagen vom Trödel zu befreien und kann ihr damit sogar wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Obwohl Deike (44) schon seit sieben Jahren mit ihrem Peter (52) eine Beziehung führt, hat jeder seine eigene Wohnung. Denn Peter ist Deikes Meinung nach einfach zu chaotisch und das nervt die gelernte Landwirtin. Das lässt sie ihren Partner auch täglich spüren. Allerdings hat Deike mit ihren ständigen Nörgeleien gar nicht so Unrecht, denn der arbeitslose Hobby-Zauberer wohnt in einer zugemüllten Drei-Zimmer-Wohnung. Der 52-Jährige kann sich einfach von nichts trennen. Ramona wohnt mit ihrem Mann Steffen (28) und Sohn David (2) in einem blitzblanken Haushalt. Die 27-Jährige ist die perfekte Familienmanagerin: Den Haushalt und die Arbeit als Bereichsleiterin in einem Pflegeheim bekommt sie gut unter einen Hut und auch für Söhnchen David hat sie immer Zeit. Das einzige, was Ramonas Idylle stört, ist die ständige Zockerei von Steffen. Das bringt die 27-Jährige mächtig auf die Palme. Vielleicht kann die Tauschmutter dem Zockerkönig diese Eigenschaft ein für alle Mal austreiben... Jetzt tauschen die frustrierte Deike und die organisierte Ramona für einige Tage die Familien. Auf alle Beteiligten wartet eine aufregende Zeit.
Eine attraktive LKW-Fahrerin wird völlig unterzuckert in die Notaufnahme gebracht. Diabetes ist es scheinbar nicht. Zwei Schüler die handgreiflich geworden sind, landen in der Notaufnahme. Sie äußern sich nur vage zu dem Vorfall, bis einer der beiden ernstzunehmende Symptome aufweist. Obwohl ihr Ungeborenes in Gefahr zu sein scheint, will die werdende Mutter den Vater des Kin des nicht informieren. Ihre Schwester hat einen schlimmen Verdacht..
Cindy ist in Rostock zu Besuch! Das hat auch einen bestimmten Grund, denn ihre Schwester Jasmin wird endlich 18. Um diesen Tag zu feiern, hat sie den langen Weg auf sich genommen und will Jasmin zur Seite stehen. Neben dem Geburtstag möchte Cindy auch ihre Tochter Melody besuchen, die sie sehr lange nicht sehen konnte. Auch, wenn Celine als Hartz-IV-Empfängerin auf ihr Budget achten muss, möchte sie auf eine Sache nicht verzichten: ihre Beautyprodukte.
Lausi (34) wagt den nächsten Schritt: Seit knapp einem Monat trocken, beginnt sie nun einen dreiwöchigen Entzug in einer Klinik - für bessere Jobchancen und ein stabiles Leben. Auch für Partner Paddy (42) eine Bewährungsprobe: Er hat versprochen, in dieser Zeit ebenfalls auf Alkohol zu verzichten. Doch hält er sein Wort und wie kommt er ohne Lausi zurecht? In Gelsenkirchen-Ückendorf beschäftigt sich Tanja (46) mit ihrer neuen Leidenschaft für Diamond Painting. Mit winzigen Glitzersteinchen schafft sie bunte Kunstwerke, die ihr helfen, den Kopf freizubekommen. Viele entstanden während ihres Klinikaufenthalts. Heute gehen sie und ihr Ehemann Willy (63) in den Baumarkt, um Rahmen zu besorgen. Danach wollen sie die funkelnden Bilder stolz zu Hause aufhängen. Natascha (37) feiert derweil ihren Geburtstag, doch die Geschenke ihrer drei Kinder bleiben zunächst ungeöffnet. Die alleinerziehende Mutter muss heute im Sonnenstudio arbeiten. Während sie arbeitet, erreicht sie ein Anruf aus Tylers Schule: Ihr Sohn hat sich am Kopf verletzt. Verbringt Natascha ihren besonderen Tag statt mit Kuchen in der Notaufnahme? Steffi (42) bekommt wie fast jeden Tag Besuch von ihrem Verlobten Heiko (36). Bevor sie zusammen kochen, steht Steffis Gesundheit im Fokus: Sie hat von ihrem Hausarzt eine Überweisung für eine Knieklinik wegen massivem Knorpelschaden erhalten und hofft auf einen baldigen Termin. Wird die Bürgergeldempfängerin zeitnah einen Termin für die Untersuchung bekommen?
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Am 3. März 2025 rast ein PKW in die Fußgängerzone und tötet zwei Menschen. Elf weitere werden teils schwer verletzt. Mannheim befindet sich im Schockzustand. Petra, Tochter Selina, Sohn Pascal und dessen Freundin Lea sind während der Tat in der Innenstadt unterwegs und erinnern sich an die Panik und Unsicherheit. Auch Baracklerin Beate war mit ihrer Tochter Janine in der Nähe, als die Amokfahrt passierte. Die beiden werden den Tag wohl ebenfalls noch lange in schrecklicher Erinnerung behalten. Carmen ist derweil guter Dinge: Schon eine ganze Weile plant sie eine Überraschung für ihren Ehemann Dieter. Eine LKW-Fahrstunde soll es werden. Der 56-Jährige ahnt nichts, als seine Frau ihm das Geschenk schließlich präsentiert. Dieter hat zwar aufgrund seiner Epilepsie keinen Führerschein, über die baldige Gelegenheit, einen großen LKW zu fahren, freut er sich trotzdem sehr. Ein Großauftrag des Arbeiter-Samariter-Bundes erlaubt es dem selbständigen Hausmeister Michael unterdessen, neben Lothar eine weitere Kraft auf Minijobbasis einzustellen - und die heißt Ella. Denn die drei haben schon öfter bewiesen, dass sie ein gutes Team sind und so soll die 43-Jährige auch bei diesem Projekt mitwirken. Während Michael und Lothar der neuen Mitarbeiterin alles zeigen, freut die sich auf die Herausforderung, viele Möbel in recht kurzer Zeit aufzubauen.
Für Stephan (44) steht der Umzug von Bremen nach Bremerhaven bevor, doch dann meldet sich überraschend Tochter Angelique (25) beim Sender. Zum ersten Mal seit über drei Jahren nimmt Stephan den Hörer in die Hand und ruft sie an. Wie wird das Gespräch verlaufen - und kommt es vielleicht sogar zu einem Treffen? Neben der Hoffnung auf ein Wiedersehen beschäftigen Stephan auch Alltagssorgen und der bevorstehende Umzug. Rentnerin Elke (71) aus Gelsenkirchen erhält derweil überraschend Post aus Tunesien - und steht vor einem Rätsel. Das offizielle Schreiben könnte mit ihrer ungewöhnlichen Liebesgeschichte zusammenhängen: Vor fünf Jahren lernte sie ihren späteren Ehemann in Tunesien kennen, doch nach der Hochzeit wurde klar, dass es ihm wohl vor allem ums Geld ging. Jetzt soll ein Übersetzungsdienst helfen, das Geheimnis zu lüften. Was wollen die tunesischen Behörden von Elke - und wie wird sich ihr Leben nach dem Termin im Übersetzungsbüro verändern? Ingo (55) und Rosa (54) wiederum leben mit fünf Kindern in einem renovierungsbedürftigen Haus in Salzkotten, das sie täglich vor neue Herausforderungen stellt - viele Räume sind wegen eindringendem Grundwasser nicht nutzbar. Hoffnung bringt Tochter Kimberly (19): Die angehende Altenpflegerin hat gerade ihre Ausbildung begonnen und unterstützt die Familie, besonders ihren kranken Vater. Doch Kimberly plant, bald mit ihrem Freund zusammenzuziehen. Wie wird die Familie mit ihrem Auszug umgehen, und wer wird sich künftig um den Vater kümmern? In Bremen-Gröpelingen kämpft Steffi (42) unterdessen Tag für Tag mit den Folgen einer seltenen Autoimmunkrankheit und den Schatten einer schweren Kindheit. Ihr Verlobter Heiko (36), aktuell krankgeschrieben, steht ihr liebevoll zur Seite - doch finanzielle Sorgen setzen dem Paar zu. Immer wieder drohen die Geldprobleme ihren Traum von einer Hochzeit platzen zu lassen. Können Steffi und Heiko gemeinsam einen Weg aus der Krise finden?
Dank eines Überraschungsgeschenks seiner Frau Carmen erfüllt sich für Dieter heute ein großer Traum: Er darf in einer Fahrstunde einen LKW steuern - allerdings inklusive einer kritischen Zuschauerin, denn Carmen ist natürlich mit dabei. Dafür, dass er keinen Führerschein hat, macht Dieter seine Sache ziemlich gut, sodass sich am Ende der Stunde sogar seine Frau mit ins Führerhäuschen traut. Stolzer könnte Dieter kaum sein und ginge es nach ihm, würde die Stunde wohl nie enden. In Florians Haus gab es kürzlich Nachwuchs, als Katzendame Nala überraschend drei Kätzchen zur Welt brachte. Jetzt gibt es wieder Baby-Neuigkeiten. Die betreffen dieses Mal allerdings Florians Töchter Anna und Lea. Beide sind schwanger und machen ihren Vater damit bald zum zweifachen Opa. Der 42-Jährige freut sich mit ihnen, auch wenn gerade bei Anna beziehungstechnisch nicht alles nach Plan läuft. Aufnahmen von Leas kleinem Wunder zeigt der stolze zukünftige Großvater jetzt schon gern. Für das bevorstehende Konzert ihrer Lieblingsband Tokio Hotel hat Leann derweil ein VIP-Ticket von ihrer Patentante bekommen. Die Vorfreude ist groß und deshalb hat die 20-Jährige für das bevorstehende Ereignis keine Kosten und Mühen gescheut. Nicht nur ein Plakat hat sie liebevoll gebastelt, auch ein neues T-Shirt der Truppe um die Kaulitz-Brüder hat sie sich gegönnt. Zusammen mit Mama Jannie bespricht sie den Rest ihres Stylings und erzählt von einer besonderen Tattoo-Idee.
Nachdem die Tageseinnahmen aus dem Matrix gestohlen wurden, fürchtet Milla, dass Piet ihr die Hölle heiß machen und vielleicht sogar ihre Beförderung rückgängig machen wird. Schon überlegt sie, wie sie ihm den Fauxpas beichten soll, da taucht ausgerechnet Karim auf und drückt ihr das fehlende Geld in die Hand - angeblich von seinem Vater geliehen. Milla fällt ein Stein vom Herzen, und sie ist Karim zutiefst dankbar. Doch als Emmi ihr erzählt, dass in der Schnitte eingebrochen wurde, zählt Milla 1 und 1 zusammen...
Der Londoner Polizist Nicholas Angel ist ein wahrer Held und wahrscheinlich der beste Cop in ganz England. Aufgrund seiner unglaublichen Aufklärungs- und Verhaftungsquote wird er allmählich zur Konkurrenz für seine Kollegen. Gegen seinen Willen wird er in das beschauliche Dorf Sandford versetzt, wo die Verbrechensrate außerordentlich gering ist. Gefolgt von seinem neuen Kollegen Danny Butterman begibt er sich auf Streife. Doch es sieht so aus, als gäbe es hier außer ein paar alkoholisierter Jugendlicher und einem ausgerissenen Schwan nichts zu tun. Doch der Schein trügt: Innerhalb kürzester Zeit sterben mehrere Dorfbewohner. Während die örtliche Polizei jeden Todesfall als Unfall betitelt, befürchtet Nicholas eine geplante Mordserie. Er verdächtigt Simon Skinner, den Besitzer des lokalen Supermarktes. Dieser hat für den Zeitpunkt des letzten Todesfalls jedoch ein wasserdichtes Alibi. Der taffe Polizist beginnt an seiner Urteilsfähigkeit zu zweifeln. Erst als er selbst angegriffen wird, kann er den Täter überführen und die Spur zurück verfolgen. Doch es scheint, als habe sich die ganze Sandforder Bürgerwehr im wahrsten Sinne des Wortes gegen ihn verschworen...
Shaun ist 29, sumpft aber noch immer vor sich hin wie mit 19: Tagsüber verdingt er sich mehr oder minder erfolglos als Verkäufer in einem Elektromarkt, und die Abende verbringt er am liebsten mit seinem Mitbewohner Ed in seiner Stammkneipe, dem "Winchester". Shauns Freundin Liz hat mittlerweile die Nase gestrichen voll von dessen Faulheit und macht mit ihm Schluss. Für Shaun ist das schmähliche Ende seiner Beziehung ein willkommener Anlass, sich mit Ed im Winchester volllaufen zu lassen. Am nächsten Morgen sind beide noch so verkatert, dass sie die Zombie-Invasion gar nicht bemerken, die London heimgesucht hat. Erst nach und nach dämmert den beiden, dass die schwankenden Gestalten, die ihnen überall begegnen, Untote mit einem unstillbaren Appetit auf Menschenfleisch sind. Zu Hause angekommen findet das Duo immerhin ein paar lebendige Menschen vor: Nicht nur Liz ist glücklicherweise unversehrt, auch ihre Freunde David und Dianne sowie Shauns Mutter Barbara und Stiefvater Phillip sind von der Zombifizierung bisher verschont geblieben. In dieser Notlage kann Shaun endlich mal zeigen, was wirklich in ihm steckt. Er entwickelt einen kühnen Plan, mit dem sich die Gruppe zum einzigen Ort durchschlagen soll, der Rettung vor den Zombiehorden verspricht: Wo könnte es sicherer sein als im heimischen Pub? Doch der Weg zum "Winchester" ist weit und mit Horden blutrünstiger Monster gespickt...