TV Programm für RTL ZWEI am 31.01.2023
Entrümpeln beim Entrümpler? RTLZWEI-Trödelexperte Marco Heuberg kann seinen Augen kaum trauen, als er Nicole (39) und ihrem Mann Mario (46) einen Besuch abstattet: Alles steht voll mit Kisten, im ganzen Haus liegt Gerümpel und Trödel verteilt. Außerdem sind drei Garagen proppenvoll. Und das, obwohl Mario selbst als Entrümpler arbeitet. Marco begibt sich auf eine äußerst mühsame Schatzsuche und wird schließlich bei der dritten Garage belohnt. Hier strahlt dem RTLZWEI-Verkaufsprofi nämlich ein giftgrün lackierter Sammlertraum entgegen. Aber ob er ihn auch zu Geld machen kann?
Inge (59) und Wolfgang (65) waren früher leidenschaftliche Flohmarkt-Profis; über 25 Jahre lang hat das Paar Trödel gesammelt und damit gehandelt. Doch dann wurden beide krank: Wolfgang leidet unter COPD, einer schweren Lungenkrankheit, und Inge hat Herzprobleme. Deshalb können sie seit einiger Zeit keine Flohmärkte mehr besuchen, um dort ihren Trödel zu verkaufen. Doch trotzdem sammeln Wolfgang und Inge fleißig weiter. Eine 250 Quadratmeter große Scheune ist bereits bis unter das Dach vollgestellt - obwohl sie ganze zehn Meter hoch ist. Die Massen sind enorm und das Paar ist damit völlig überfordert. Deshalb rufen Wolfgangs Bruder Rainer (59) und dessen Ehefrau Ilona (52) den Trödeltrupp zu Hilfe. RTLZWEI-Trödelprofi Mauro Corradino nimmt sich dem Problem von Wolfgang und Inge an. Schon in der Wohnung der beiden spürt er die Auswirkungen des Sammelwahns: Inge liebt Puppen und Porzellan. Doch ist sie überhaupt bereit, diese abzugeben? Auch in der Scheune kämpft Mauro gleich an mehreren Fronten. Zwar sind die Trödelberge riesig, durch die jahrelange Lagerung sind die Sachen aber zum Großteil nur noch reif für den Container. Wird Mauro doch noch einen Schatz finden?
Gerade einmal zwei Monate ist es her, dass Bianca (33) ihre Mutter tot in der gemeinsamen Wohnung auffand. Ein riesiger Schock. Doch nicht nur der Verlust der geliebten Mutter wiegt schwer auf Biancas Schultern: In nur wenigen Wochen muss die mit Trödel und Hausrat vollgestellte Wohnung besenrein übergeben werden. Eine wahre Mammutaufgabe, denn die Mutter sammelte und hortete einfach alles, was sie in die Finger bekommen konnte. Nun müssen 120 Quadratmeter geräumt werden. Doch Bianca und ihre Geschwister Gabi (46) und Volker (47) sowie ihr Lebensgefährte Horst (48) sind mit der Haushaltsauflösung komplett überfordert. Sie haben keine Ahnung, was noch verkauft werden kann und was in den Müll gehört. Außerdem braucht die Familie Geld, um die Beerdigungskosten zu bezahlen. Jetzt hoffen alle auf den RTLZWEI-Trödeltrupp. Verkaufsexperte Andreas Bierschock hat einiges zu tun, denn schon allein an den Wänden der Wohnung hängt Trödel aller Art. Wie immer gibt er sein Bestes, damit auch diese Familie am Ende glücklich ist.
Barfuß statt Lackschuh: Vom luxuriösen Haus zur kleinen Zweizimmerwohnung. Diesen Weg musste der 79-jährige Joachim gehen. Doch er will sich nicht von seinen wertvollen Erinnerungsstücken trennen und sammelt alles in einer Lagerhalle. Dabei könnte er die Erlöse aus dem Verkauf der unzähligen Oldtimer-Ersatzteile so gut seinem Hilfsprojekt in Afrika zugutekommen lassen. Ein weiteres Problem: Joachim verlangt so exorbitant hohe Preise für seine Schätze, dass sich kaum Interessenten finden. Deshalb ruft Tochter Evelyn (26) RTLZWEI-Verkaufsprofi Sükrü Pehlivan zur Hilfe. Doch auch der hat große Mühe, Joachim beizubringen, dass seine Preisvorstellungen um ein Vielfaches zu hoch sind. Die geplanten Verkäufe drohen zu scheitern. Nun muss ganz schnell ein Plan B her.
Bei Tanja (32) und ihrem Wilhelm (49) ist der Fußball König. Beim Betreten ihrer Wohnung könnte man fast glauben, man betrete ein Schalke-Museum. Von der Klobrille über die Bettwäsche bis zur Wanddekoration ist alles blau und weiß. Wilhelm, genannt "Trompeten-Willi", ist in Fankreisen bekannt und Tanja teilt mit ihm die Leidenschaft für den Fußball. Sauberkeit und Ordnung sind das A und O für Tanja und daran haben sich alle zu halten. Ehemann Willi hat als Dachdecker zwar nicht immer Zeit, seiner Frau zu helfen, aber wenn er zuhause ist, dann packt er mit an und schwingt auch gerne den Kochlöffel. Auch Willis Tochter Svenja (19) und Tanjas Sohn Marvin (11) helfen im Haushalt mit. Momentan aber macht Tanja das meiste, weil sie gerade keinen Job hat. Tanja möchte ganz schnell wieder arbeiten, schließlich muss es doch noch mehr geben als sich um die Kinder und den Haushalt zu kümmern. Bis dahin genießt man aber die gemeinsame Zeit in der relativ frisch gebackenen Patchworkfamilie, erlebt jedes Heimspiel hautnah und feiert dann bis in die Puppen Siege und Niederlagen vom S04. Ingo (56) und Kerstin (56) sind seit 34 Jahren verheiratet. Zurzeit wohnt Ingos ehemalige Geliebte Brigitte (49) bei dem Ehepaar und schläft im Wohnzimmer auf der Couch. In dem Haus, in dem sie normalerweise lebt, funktioniert weder die Elektrik noch gibt es fließendes Wasser. Die beiden Frauen verstehen sich nicht wirklich gut miteinander. Doch die Drei leben irgendwie zusammen, können nicht miteinander und auch nicht ohne einander. Und vielleicht genießt Ingo die Rolle als Hahn im Korb ja auch ein bisschen. Obwohl alle drei arbeitsuchend sind und viel Zeit haben, stehen Haushalt und Sauberkeit bei ihnen nicht an erster Stelle. Um sich etwas dazu zu verdienen, sammelt Ingo Flohmarktsachen und Pfand, wobei er von Brigitte tatkräftig unterstützt wird. Zwar wollen sie auch Geld mit ihren Fundstücken machen, aber vieles bleibt dann doch in der Wohnung. Während Kerstin viel fernsieht, kümmert sich...
Vollblutmama Cindy (23) wünscht sich mehr Abwechslung, denn Haushalt und Kindererziehung füllen die zweifache Mutter nicht mehr aus. Glücklicherweise müssen nicht Kathlyn (6) und Lilly (2) darunter leiden, dafür aber umso mehr Cindys Verlobter Philipp (22). Für ihn ist das Grund genug, öfters das Weite zu suchen. Während er etwas mit Freunden unternimmt oder mit seinem Fahrrad unterwegs ist, langweilt sich wiederum Cindy zuhause. Die 44-jährige Marion ist seit 26 Jahren mit ihrem Mann Marko (45) verheiratet. Auch Marion wünscht sich mehr Vielfalt in ihrem Leben. Seitdem ihre beiden erwachsenen Kinder ausgezogen sind, plagt sie die Langeweile. Marko geht lieber seinem Hobby Basteln nach oder sieht fern, während Marion gerne ihre Ehe etwas aufpeppen würde. Nicht einmal im Haushalt packt Marko mit an. Lediglich Sohn Olli (25) sorgt durch seine regelmäßigen Besuche für ein bisschen Abwechslung. Jetzt tauschen Cindy und Marion die Familien. Wird der Tausch endlich den ersehnten frischen Wind in ihr Leben bringen?
"Nur die Harten komm' in Garten!" - so lautet auch die Devise von Wollny-Oberhaupt Silvia. Sie findet, dass nur diejenigen ein Recht auf Gartennutzung haben, die auch ordentlich mit anpacken. Umso größer war der Schock, als sie nach ihrem Urlaub feststellen musste, dass die Kids ihr Versprechen nur bedingt eingehalten haben, eine lauschige Gartenecke hinter dem Haus anzulegen. Die resolute Super-Mama macht ihren Sprösslingen daraufhin eine Ansage, die sich gewaschen hat - und direkt Wirkung zeigt! Denn ganz plötzlich packen alle kräftig mit an, um sich ihr "Aufenthaltsrecht" in der zukünftigen Wollny-Oase zu sichern. Um Silvia wieder milder zu stimmen, sprechen sich ihre Mädels schließlich sogar heimlich ab und planen nach der Fertigstellung eine riesige Überraschungs-Gartenparty nur für sie. Die nichtsahnende Elffach-Mama ist derweil damit beschäftigt, jeden Schritt der der Gartenarbeiten akribisch zu überwachen - von der Errichtung des Zauns bis zur Verlegung des Rollrasens. Als sie von ihren Jungs jedoch erfährt, wie lange dieser braucht, um festzuwachsen, ist alles andere als begeistert. Denn das bedeutet, dass sie weitere zwei Wochen auf ihren Garten warten muss - und Silvia fürchtet, dass der Sommer dann vorbei sein könnte. Jetzt kann nur noch Spontaneität helfen: Powerfrau Silvia schlägt kurzerhand ein Sommerlager auf der Wiese vor der Kirche auf, komplett mit Sonnenschirm, Sangria und Hawaiikette. Sie hat keinen blassen Schimmer, welche Überraschung ihre Sippschaft gerade für sie vorbereitet...
Nico muss ein wichtiges Formular ausdrucken. Doch der Drucker funktioniert nicht! Er muss schnell eine Lösung finden. Mit seiner Freundin macht er sich auf den Weg und sucht einen Ausweg. Willy und Tanja haben einen Wohnwagen gekauft. Doch muss einiges getan werden, damit er benutzt werden kann. Alle packen mit an. Alex hat sein Geld vom Amt erhalten, jedoch bleibt nach dem Abzug der Fixkosten wenig übrig für den Monat. Die Gruppe lässt es sich trotzdem nicht schlecht ergehen und organisiert eine Party mit viel Alkohol. Christoph muss für seinen neuen Job seinen Führerschein abgeben. Doch muss dieser erstmal umgeschrieben werden. Die Ämter brauchen viel Zeit, die Christoph nicht hat. War die ganze Mühe umsonst? Franzi räumt das Zimmer ihres Sohnes auf. Sie bereut es nicht, ihn unter der Woche in eine therapeutische Einrichtung zu bringen. Ausgebildete Pädagogen kümmern sich dort um ihn und seine Erlebnisse. Auf Probe darf er nach Hause zurück. Wird das gut gehen?
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Ein Pärchen stand stundenlang in der Schlange vor einem Laden, um als Erste an ein begehrtes Handy zu kommen, bis der junge Mann umkippte. Was hat seinen Sturz ausgelöst und warum ist er den Ärzten und seiner Freundin gegenüber so aggressiv? Und: Eine Frau wird mit schweren Herzrhythmusstörungen eingeliefert. Erst als sie gesteht, dass sie sich im Ausland aufgehalten hat, kommt das Team der Südklinik der Ursache auf die Spur. Außerdem: Eine 14-jährige Schülerin mit Sprunggelenksfraktur muss operiert werden. Doch dem Arzt machen ihre schlechten Blutwerte mehr Sorgen als die anstehende Operation. Ist das junge Mädchen etwa in eine Magersucht abgerutscht? Und was macht die Exfreundin ihres Vaters plötzlich im Krankenhaus?
Im Ruhrpott befindet sich der erste Music Drive In, bei dem die Autofahrerinnen und Autofahrer nichts zu essen bekommen, sondern etwas zum Singen! Die neuen Hobbysängerinnen und -sänger rollen durch den Music Drive In und begeistern in ihrem Auto die Jurymitglieder Loona, Guildo Horn und Prince Damien. Wenn alle drei ihren Buzzer gedrückt haben, öffnen sich drei Schranken und es geht für die Kandidatinnen und Kandidaten auf den Gewinnerparkplatz, auf dem sie bis zu 1.000 Euro mit nach Hause nehmen können. In dieser Folge versuchen Kandidatinnen und Kandidaten mit tanzenden Schaufensterpuppen, verrückten Outfits und liebevoll geschmückten Automobilen ihr Glück.
Sam wird durch eine schwangere Bekannte erneut daran erinnert, was sie durch Robert alles verloren hat. Sie wird von ihrer Trauer regelrecht überrollt. Da ist es erst recht nicht hilfreich, dass ihr und Ben ausgerechnet Robert über den Weg läuft. Ben will Sam in dieser Verfassung nicht allein lassen und überredet sie dazu, den Tag mit ihm zu verbringen. Sie soll all das machen, was ihr guttut. Erst später rückt Ben gegenüber Sam mit der ganzen Wahrheit raus: Bei der Begegnung mit Robert ist diesem das Portemonnaie aus der Tasche gefallen. Ben hat es heimlich eingesteckt. Der Tag geht also komplett auf Roberts Rechnung! Sam reagiert erst skeptisch, lässt sich dann aber überzeugen, dass das nur fair ist - nach allem, was Robert ihr angetan hat. Also lässt sie dessen Kreditkarte in einer teuren Boutique glühen und kauft sich alles, was sie will.
Peggy und Joe sind schwer geschockt. Noch bevor die Polizei bei ihnen eintrifft, können sie nur noch Theos Tod feststellen. Zu ihrer großen Erleichterung, lassen die Beamten die beiden nach Hause gehen. Peggy ist mit ihren Nerven völlig am Ende, dennoch besteht sie darauf, Paula selbst zu erzählen, dass Theo tot ist. Von Schuldgefühlen geplagt befürchtet sie, dass Paula ihr das niemals verzeihen kann. Doch Paula zeigt trotz ihres Schocks Verständnis. Daraufhin bricht Peggy zusammen. Vor allem Joes Nähe und sein Wunsch, ihr zu helfen, überfordern sie total. Sie kann sich selber nicht verzeihen, was sie getan hat.
Dieters älteste Tochter Denise will nach acht Jahren im Rheinland einen Neustart in ihrer alten Heimat wagen. Dieters Hausmeister-Kumpel Michael hat der 26-Jährigen die neue Bleibe vermittelt. Doch bevor Denise wieder nach Mannheim ziehen kann, muss die Zweizimmer-Wohnung erst richtig in Schuss gebracht werden. Die junge Frau plant, die neuen vier Wände in zwei Wochen zu beziehen. Dass bis dahin schon alles komplett renoviert ist, bezweifelt Papa Dieter allerdings. Im 350 Kilometer von den Mannheimer Benz-Baracken entfernten Weimar wird Dagmars Schwester Monika heute 71. Ihren Ehrentag soll die Thüringerin natürlich nicht alleine feiern. Deshalb wurde sie bereits von Bruder Horst aus Berlin überrascht. Elvis' letzte Anstellung als Schreinerhelfer wurde vor fast drei Jahren nicht verlängert. Nach langer, vergeblicher Suche hat er nun eine neue Stelle gefunden - und das auf ungewöhnliche Art: Ein Fan der Sendung hat den Familienvater angesprochen und den Job bei einer Reinigungsfirma vermittelt. Auch Elvis' Frau Katrin arbeitet seit kurzem wieder in einem Supermarkt. Trotz der Nebenjobs ist das Paar aber weiter auf staatliche Hilfe angewiesen.
Die gebürtigen Eberswalder Norman und Kathleen leben zusammen mit ihren zwei Kindern im Brandenburgischen Viertel. Da das Geld der vierköpfigen Familie knapp berechnet ist, ist sie auf die Unterstützung von Freunden und Familie angewiesen. Doch nun wird Norman von seinem Freund Tobi versetzt. Wie wird er reagieren? Wenige hundert Meter von Norman und Kati entfernt lebt die 40-jährige Langzeitstudentin Peggy zusammen mit ihren zwei Kindern. Der angehenden Forstwirtin ist die Nähe zur Natur wichtig. Diese versucht sie auch ihren beiden Kindern zu vermitteln. Ihr Studium stellt sie nun jedoch vor große Probleme, denn Peggy muss ihre Masterarbeit zeitnah fertigstellen. Im Familienalltag findet Sie jedoch nur selten die Zeit dafür. Wird Peggy eine Lösung für ihr Problem finden und die Masterarbeit rechtzeitig abgeben? Philipp hat eine Arbeitsstelle für seine Sozialstunden gefunden und kann seine Geldstrafe nun endlich abarbeiten. Da Philipps letzte Anstellung bereits zehn Jahre zurückliegt, ist er sich nicht sicher, ob er überhaupt noch für die Arbeitswelt geschaffen ist. Ob der 37-Jährige seine Sozialstunden komplett ableisten wird?
Das arbeitslose Paar Isabella (29) und Dennis (35) leben seit ihrer Zwangsräumung in einer Kölner Obdachlosenunterkunft. Auch die Suche nach kommt nicht so richtig in Gang. Als das Jobcenter eine Bestandsaufnahme für den Einlagerungs-Container mit ihren persönlichen Sachen anordnet läuft der geplante Flohmarkt anders als erhofft. Altenpflegehelfer Udo (52) arbeitet hart für einen geringen Lohn. Mit knapp 1.000 Euro netto muss er sich und seinen Sohn Miguel (11) über die Runden bringen. Um Miguel einen Ausflug ins Miniatur Wunderland nach Hamburg zu ermöglichen gehen beide auf einem Festival Pfandflaschen sammeln. Wird die Ausbeute reichen? Seit fast einem Jahr ist Sven (50) obdachlos auf den Straßen von Mallorca in El Arenal. Von den Spenden der Inselbesucher kämpft sich der 50-Jährige Tag für Tag durch. Mit einem Rückflugticket in der Hand verbringt Sven seine letzten Tage auf Mallorca. Er will zurück nach Deutschland. Wird er es schaffen, endlich wieder ein Dach über dem Kopf zu haben?
Der Campus-Killer - Am 21. März 1969 wird neben einem Grab auf einem ländlichen Friedhof die Leiche von Jane Mixer gefunden. Ihr ist zweimal in den Kopf geschossen worden, ein Nylonstrumpf ist um ihren Hals gewickelt. Am Tag zuvor wollte Jane ihre Eltern besuchen, doch sie kam nie an. Freunden hatte sie erzählt, dass sie ein Mann namens David Johnson mitnehmen würde. Die Staatspolizei von Michigan übernimmt den Fall und konzentriert sich auf den ominösen Johnson, doch er bleibt ein Phantom. Die Frauen der Gegend sind verängstigt, denn von 1967 bis 1969 wurden bereits insgesamt sieben Studentinnen vergewaltigt, ermordet und anschließend im Wald versteckt. Doch die Ermittlungen werden eingestellt, weil konkrete Spuren fehlen. Im Jahre 2001 nimmt sich Detective Eric Schroeder den Fall erneut vor, weil er glaubt, dass eine neue DNA-Technologie den Fall lösen könnte. Die Beweismittel werden noch einmal getestet und das Labor ermittelt zwei unbekannte DNA-Profile. Eines stammt von einem Blutfleck auf Jane Mixers linker Hand, der andere von Hautzellen auf ihrer Unterhose und dem Strumpf an ihrem Hals. Beide Profile werden durch die Datenbank gejagt, aber erst ein Jahr später führt diese Spur zu einem gewissen John Ruelas. Die Detectives rechnen jedoch aus, dass der Mann 1969 erst vier Jahre alt war. Die Jagd nach dem Täter geht weiter.... Die Frau des Priesters - Am 15.Mai 1999 wird die 38-jährige Patty Jo Pulley von ihrem Mann Rick, einem Pastor der River of Life Church, als vermisst gemeldet. Am nächsten Tag wird ihr Wagen gefunden, abgesperrt und am Straßenrand abgestellt. Eine Suche bleibt ohne Erfolg. Das Gesicht von Rick Pulley ist jedoch total zerkratzt, angeblich hat er sich diese Kratzer am Vortag bei einem Sturz in einen Rosenbusch zugezogen. Pulley sagt aus, er habe seine Frau am Vorabend gegen 18 Uhr zum letzten Mal gesehen. Er behauptet weiter, sich an diesem Abend eine Theateraufführung angesehen zu haben. Detective Keith Isom hat das Stück zufällig auch...
Bis in alle Ewigkeit - Magna im US-Staat Utah. Hier wohnen die 18-jährige Jamie Weiß und ihr 20-jähriger Freund Billy Charles. Die beiden haben ein gemeinsames Kind, den dreijährigen Jesse. Zwischen den jungen Eltern kommt es immer wieder zu Streit. Nach einer der vielen Auseinandersetzungen zieht Jamie aus, doch schon bald später kehrt sie des Kindes wegen wieder zu Billy zurück. Kurze Zeit später wird Jamie tot aufgefunden. Sofort richtet sich der Verdacht gegen Billy. Ein mörderisches Lächeln - Eine Mordserie hält die Stadt Hartford in Connecticut in Atem. Elf Prostituierte werden von einem unbekannten Serienkiller ermordet. An einem der Opfer stellen die Gerichtsmediziner Bisswunden fest. Zeugen haben die Frau mit einem Mann in der Nacht zuvor in einer Bar beobachtet. Er heißt Al Swinton. Die Ermittler statten ihm einen Besuch ab. Er gibt zu, die Frau getroffen zu haben, von Mord will er aber nichts wissen. Doch die Beweise erzählen eine andere Geschichte: In Swintons Apartment finden die Polizisten einen Karton, in dem ein schwarzer Büstenhalter liegt. Er gehörte Carla, dem Opfer. So wird Swinton zum Hauptverdächtigen. Mit Blutspuren, Haarproben und einem Gebissvergleich hoffen die Gerichtsmediziner, den Mann überführen zu können. Verlorene Unschuld - Ein Kinderschänder terrorisiert die Gemeinde Inglewood in Los Angeles, Kalifornien. Er lauert seinen Opfern stets vor Schulen auf, zerrt sie in sein Auto und missbraucht sie. Innerhalb von sechs Monaten verzeichnet die Polizei sechs brutale Übergriffe auf junge Mädchen. Die Bewohner der Stadt leben in Angst um ihre Kinder. Immerhin hat der Täter eine Spur hinterlassen - seine DNA, die an den Opfern sichergestellt werden konnte. Doch die Ermittler können nichts anderes tun, als zu warten, bis der Mann erneut zuschlägt.
Tödliche Spaghetti - In einem unbewohnten Gebiet finden Jäger neben einem Waldweg ein großes Stoffbündel mit beißendem Geruch. Darin eingewickelt liegt die stark verweste Leiche eines Mannes. Anhand der Fingerabdrücke kann der Tote identifiziert werden. Es handelt sich um den 35-jährigen Jerry McLendon. In seiner Wohnung stößt die Polizei auf mehrere Briefe, die zu zwei Bekannten führen. Die Frau und der Mann wohnen nur vier Kilometer vom Leichenfundort entfernt. Doch dem Pärchen kann kein Zusammenhang mit dem Mord nachgewiesen werden. Die letzte Hoffnung für die Ermittler ist der Gerichtsmediziner Dr. William Bass. Er leitet die "Body Farm", ein Versuchsgelände, auf dem die Verwesung menschlicher Leichen unter wissenschaftlichen Bedingungen studiert wird. Kann der Mord an Jerry McLendon doch noch aufgeklärt werden? Der böse Clown - Saint Clair County im US-Staat Michigan am 15. September 1987. Es wird Herbst in der Farmergemeinde Harrison. Die Schule ist aus und die Kinder gehen nach Hause, darunter auch der 14-jährige Randy Laufer. Doch er kommt nicht zu Hause bei seinen Eltern an. Für die Polizei ist Randy zunächst ein typischer jugendlicher Ausreißer. Als aber auch Wochen später noch immer jede Spur von dem Jungen fehlt, werden seine Daten in eine Vermisstenkartei eingegeben. Ein Verbrechen wird inzwischen nicht mehr ausgeschlossen. Als ein Nachbar von Randy, ein Mann namens John McCrae, als Kinderschänder entlarvt wird, befürchten die Ermittler das Schlimmste. Denn McCrae beging bereits mit 15 Jahren seinen ersten Mord...
Die weitläufige Felsenschlucht des Columbia River im Nordwesten der USA ist eigentlich eine traumhafte Gegend. Als es dort zu einem Unfall mit Todesfolge kommt, merken die Ermittler schnell, dass irgendetwas nicht stimmt. Ein Gerichtsmediziner untersucht das Opfer, aber der Fall wird nur noch rätselhafter. Die Begleitumstände und Hinweise passen nicht zum rekonstruierten Unfallhergang. Denn alles deutet darauf hin, dass der jungen Frau mit einem Baseballschläger der Schädel eingeschlagen worden ist. Die Polizei steht vor etlichen Puzzleteilen, die einfach nicht zueinander passen. Kann sie ein beschädigter Seitenspiegel auf die Spur des Killers bringen? Teilweise skelettierte menschliche Überreste neben der Autobahn stellen die Polizei vor ein Rätsel. Ein Forensischer Anthropologe soll herausfinden, zu wem die Knochen gehören. Die Ermittler tauchen ein in die halbseidene Welt der Stripclubs und stoßen schließlich auf einen gefährlichen Flüchtigen. FBI Agenten im gesamten Land müssen nun einen Schlächter jagen, der keine Spuren hinterlassen hat, außer weiblichen Knochen und dem Bild seines eigenen Daumens.
Ein Mann, der seit geraumer Zeit vermisst wird, taucht im dichten Gestrüpp des Lone Star Cattle Country im westlichen Teil der nordamerikanischen Great Plains wieder auf. Oder zumindest einige Körperteile von ihm. Dieser Fall ist so mysteriös, dass die Polizei zunächst völlig im Dunkeln tappt. Alle Hoffnungen ruhen nun auf den Fähigkeiten einer Toxikologin, die vorher noch nie an einer Mordermittlung mitgearbeitet hat. Umso erstaunlicher sind die Ergebnisse, die bei ihren Untersuchungen zutage kommen: Mithilfe der Analyse von Kuhdung, der am Tatort gefunden wurde, soll ein brutaler Killer zur Strecke gebracht werden. Newburgh, nördlich von New York. Auf zwei Männer wurde am helllichten Tag geschossen - beide werden durch Schusswunden schwer verletzt. Jeder Stein wird einzeln umgedreht bei dieser Ermittlung, doch erst ein Stück Kaugummi auf der Treppe führt die Männer auf die richtige Spur. Ist der Täter ein bezahlter Killer oder ein ganz gewöhnlicher Ganove?