Liane (60), Marc (25) und Janina (24) stecken in einer riesigen Familienkrise. Der Grund: Ehemann und Vater Fredi (60) hat die gesamte Kelleretage der Familie mit seinem Trödel zugestellt und es herrscht absolutes Chaos. Liane und ihre Kinder wünschen sich seit Jahren Ordnung, doch gegen Fredi kommt keiner an. Janina traut sich kaum noch in die Kellerräume und Ehefrau Liana spricht ihren Mann überhaupt nicht mehr auf die Unordnung an, da er direkt aggressiv wird. Fredis Sammelwahn ist nicht aufzuhalten. Aus diesem Grund fasst Sohn Marc einen Entschluss und wendet sich an Mauro Corradino vom RTLZWEI-Trödeltrupp. Der Verkaufsexperte soll dabei helfen, den Keller endlich wieder begehbar zu machen und so viel Trödel wie möglich in bares Geld zu verwandeln. Denn die Familie hat große finanzielle Sorgen. Zwar konnte die Zwangsversteigerung des Eigenheimes abgewendet werden, Geld für Heizöl ist jedoch trotzdem nicht übrig. Mauro kämpft an mehreren Fronten...
Petra ist regelmäßig auf Flohmärkten unterwegs, um die Haushaltskasse aufzubessern. Mit der Zeit konnte sie sich jedoch von den Dingen nicht mehr trennen und so nahm der Trödel im Keller überhand. Petra und Tochter Natalie brauchen Hilfe - und rufen die Experten vom Trödeltrupp. Doch die Mutter hat nicht nur einen ordentlichen Keller im Sinn, sie hofft vor allem auf etwas Geld. Mit dem Erlös möchte sie ihre Tochter unterstützen, die ebenfalls bald Mama sein wird. Profi Otto Schulte steht nun vor der schweren Aufgabe den angesammelten Trödel zu verkaufen. Als er sich ans Werk machen will, stellt er mit Schrecken fest, dass die meisten Sachen gar nicht mehr zu gebrauchen sind. Schafft er es trotzdem aus "Müll" Geld zu machen? Sükrü Pehlivan hingegen müht sich noch im Brandenburgischen Land ab, wo der 66-jährige Dieter vom Land zurück nach Berlin ziehen möchte, damit er in der Nähe von Tochter Christiane und seinen drei Enkeln ist. Vor dem Start in ein neues Leben gibt es allerdings noch einiges zu tun. Sükrü steht vor einer großen Aufgabe. Außer dem Bauernhaus von Dieter sollen auch noch der überfüllte Schweinestall und eine große Scheune entrümpelt werden. Hier hat sich in den letzten Jahren alles angesammelt, was das Herz eines Handwerkers begehrt. Das meiste sind Überbleibsel aus der Firma, die der Rentner vor 12 Jahren aufgeben musste. Keine leichte Aufgabe, die der Trödelexperte hier zu bewältigen hat. Aber der Auftrag ist klar: Die Scheune soll geleert werden. Sükrü macht sich voller Tatendrang ans Werk, doch ist der Rentner wirklich schon bereit, sich von allen seinen Schätzen zu trennen?
Das Schicksal hat es mit Walter nicht gut gemeint. Innerhalb von nur zwei Jahren verlor er seine Frau und seinen Sohn. Vor einem Jahr trat dann Hannelore in sein Leben. Sie erlebte ein ähnliches Unglück und so konnten sich die beiden gegenseitig trösten. Nun hat sich Walter dazu entschlossen, zu Hannelore zu ziehen. Mit neuer Kraft entschließt er sich, sein Haus zu verkaufen. Doch das wird nicht einfach: 33 Jahre Familienleben, das bedeutet 33 Jahre Erinnerungen und allerlei angesammelter Trödel. Als sich Trödelprofi Sükrü Pehlivan an die Arbeit macht merkt er schnell, dass sich nicht viele Wertsachen unter den ganzen Dingen verstecken. Eine schwierige Mission, die der Experte zu bewältigen hat. Doch ohne einen radikalen Schnitt kann das Paar kein neues Leben beginnen. Otto Schulte ist derweil noch dabei, Ordnung in einen Keller zu bringen, in dem sich 20 Jahre Trödelleidenschaft angesammelt haben. Seit Ewigkeiten ist Petra regelmäßig auf Flohmärkten unterwegs um die Haushaltskasse aufzubessern. Mit der Zeit konnte sie sich jedoch von den Dingen nicht mehr trennen und so nahm der Trödel im Keller überhand. Petra und Tochter Natalie brauchen Hilfe - und rufen die Experten vom Trödeltrupp. Doch Petra hat nicht nur einen ordentlichen Keller im Sinn, sie hofft vor allem auf etwas Geld. Mit dem Erlös möchte sie ihre Tochter unterstützen, die ebenfalls bald Mama sein wird. Experte Otto steht nun vor der schweren Aufgabe den angesammelten Trödel zu verkaufen. Als er sich ans Werk machen will, stellt er mit Schrecken fest, dass die meisten Sachen gar nicht mehr zu gebrauchen sind. Schafft er es trotzdem aus "Müll" Geld zu machen?
Oldtimer, alte Emaille-Schilder, Auto-Ersatzteile - soweit das Auge reicht. Karl-Heinz hat jede freie Minute mit seinen geliebten Autos verbracht, bis er vor zwei Jahren einem Krebsleiden erlag. Erst jetzt ist seine Frau Marlies (64) bereit, sich von den geliebten Sammlerstücken ihres Mannes zu verabschieden. Bei Verkaufsprofi und Oldtimer-Fan Otto Schulte ist die Familie in guten Händen. Doch einfach ist der Verkauf dadurch nicht. Der Experte muss sich einiges einfallen lassen, um die Oldtimer und Ersatzteile zu guten Preisen an den Mann zu bringen.
Inge (59) und Wolfgang (65) waren früher leidenschaftliche Flohmarkt-Profis; über 25 Jahre lang hat das Paar Trödel gesammelt und damit gehandelt. Doch dann wurden beide krank: Wolfgang leidet unter COPD, einer schweren Lungenkrankheit, und Inge hat Herzprobleme. Deshalb können sie seit einiger Zeit keine Flohmärkte mehr besuchen, um dort ihren Trödel zu verkaufen. Doch trotzdem sammeln Wolfgang und Inge fleißig weiter. Eine 250 Quadratmeter große Scheune ist bereits bis unter das Dach vollgestellt - obwohl sie ganze zehn Meter hoch ist. Die Massen sind enorm und das Paar ist damit völlig überfordert. Deshalb rufen Wolfgangs Bruder Rainer (59) und dessen Ehefrau Ilona (52) den Trödeltrupp zu Hilfe. RTLZWEI-Trödelprofi Mauro Corradino nimmt sich dem Problem von Wolfgang und Inge an. Schon in der Wohnung der beiden spürt er die Auswirkungen des Sammelwahns: Inge liebt Puppen und Porzellan. Doch ist sie überhaupt bereit, diese abzugeben? Auch in der Scheune kämpft Mauro gleich an mehreren Fronten. Zwar sind die Trödelberge riesig, durch die jahrelange Lagerung sind die Sachen aber zum Großteil nur noch reif für den Container. Wird Mauro doch noch einen Schatz finden?
Alberts (54) Zuhause gleicht einem Schlachtfeld: Von den insgesamt sieben Zimmern in seinem 100 Quadratmeter großen Haus ist nur die Küche frei begehbar. Der Rest ist Sperrgebiet und ein Durchkommen kaum möglich. Vor allem Modellautos und Autozeitschriften belagern den vorhandenen Platz. Draußen auf dem Hof und im Garten befinden sich Schrottautos, Baumaterialien und Müll. Doch damit nicht genug: Albert hat sich eine weitere 90 Quadratmeter große Halle als Lager für weitere Schätze besorgt. Unter Bergen an Schrott, altem Spielzeug und Autoersatzteilen schlummern hier diverse Old- und Youngtimer. Schon in Alberts Kindheit schlug sein Herz für Autos. Aus der einstigen Leidenschaft ist jedoch inzwischen eine wahre Sammelwut geworden. Nun soll damit Schluss sein. Nicht nur seine Tochter Larissa (22) und seine Freunde meiden sein Haus, auch Albert selbst fühlt sich zu Hause nicht mehr wohl. Alleine schafft er es jedoch nicht, sich von all den angesammelten Dingen zu trennen. RTLZWEI-Trödelexperte Mauro Corradino soll den Sammler nun davon überzeugen, endlich Ordnung zu schaffen und sein Leben aufzuräumen. Doch ist Albert überhaupt dazu bereit?
Sedat (54) und seine Söhne Koray (22) und Tibet (20) sind mit den Nerven am Ende. Mutter Nermin (56) kauft und kauft und kauft. Das Haus mit 300 Quadratmetern Wohnfläche, zwei Garagen und der Keller platzen aus allen Nähten. Zudem treibt Nermins Kaufsucht die Familie immer weiter in die Schulden: 185.000 Euro haben sich in den letzten Jahren angehäuft. Und die Situation verschlimmert sich, wenn Nermin nicht zur Vernunft kommt. Sedat hat bereits mit einer Trennung gedroht. Er will endlich in einem gemütlichen Zuhause leben. Doch jeder Raum im Haus ist mit Trödel und Neuware vollgestopft, jeden Tag kommt es zum Streit. Koray und Tibet wissen nicht mehr weiter und haben deshalb die Trödelprofis Otto, Mauro und Sükrü gerufen. Sie hoffen, dass die geballte Trödelpower ihre Mutter zur Vernunft bringt. Doch leichter gesagt, als getan. Nermin gibt kaum Sachen zum Verkauf frei und auch der offensichtliche Müll soll bleiben. Sedat, Koray und Tibet kommen während der Räumarbeiten an ihre Grenzen. Die Situation eskaliert. Mutter Nermin ist am dritten Einsatztag der Trödelprofis spurlos verschwunden. Was ist passiert? Mauro, Otto und Sükrü machen sich große Sorgen. Können sie Nermin finden?
Nach einer verpfuschten Blondierung ist der Streit in der Notaufnahme groß. Wie konnte der erfahrenen Friseurin so ein Fehler passieren? Oder war es Absicht? Nachdem sich ein kleines Mädchen Wasser kochen wollte, verbrüht sie sich die Hand. Warum gibt sich ihre Mutter selbst die Schuld? Ein Mann bricht nach einer Handynachricht zusammen und fällt in Ohnmacht. Was steckt dahinter?
Der dreifache Vater Alex ist für ein paar Tage wieder in Rostock, um Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Nachdem Alex zu seiner neuen Freundin nach Ostfriesland gezogen ist, hatte er sich kaum bei seinen Kindern und Mali gemeldet. Bekannt zu sein hat nicht nur seine tollen Seiten - es gibt auch Schattenseiten. Diese Schattenseite hat Regina zuletzt erleben müssen. Im Internet gibt es viele Fake-Profile, die sich als die Rentnerin ausgeben. Regina ist entsetzt und will dagegen vorgehen.
In Gelsenkirchen arbeitet Willy (63) seit kurzem als technischer Berater für eine Dachdeckerfirma. Ein Großauftrag, bei dem viel Geld im Spiel ist, stellt den 63-Jährigen vor eine besondere Herausforderung. Um sich ein besseres Bild machen zu können, fährt der Schalke-Fan persönlich zur Baustelle - doch dort läuft es anders als geplant. Trotz seines Schmerzschrittmachers hat Ingo (55) weiterhin gesundheitliche Probleme. Immerhin kommt er dank des neuen Treppenlifts inzwischen wieder in die obere Etage des Hauses. Ein ganz neues Lebensgefühl für den 55-Jährigen. Heute muss sich die Großfamilie um die Instandhaltung des Gartens kümmern. Das Kommando übernimmt dabei Ingos Sohn Niklas (26). Steffi (42) aus Bremen ist seit einer Knie-OP vor zwei Jahren arbeitslos. Obwohl sie nicht zusammenleben, sieht das Jobcenter sie und ihren Verlobten Heiko (36) als Bedarfsgemeinschaft an und strich ihr sämtliche Bezüge. Die 42-Jährige will sich davon nicht unterkriegen lassen und versucht, einen Anwalt zu finden , sonst droht ihr schon bald die fristlose Kündigung aus ihrer Wohnung. Natascha (36) würde gerne mit ihren Kindern von Bremen ins benachbarte Niedersachsen ziehen, doch die Wohnungssuche gestaltet sich schwierig. Da die Dreifach-Mama am nächsten Tag Geburtstag hat, dekorieren die Kids das Wohnzimmer, um der Minijobberin wenigstens so eine Freude zu machen. Und das ist nicht die einzige Überraschung, die die drei geplant haben.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Petras Freund Jörg ist ein Schausteller-Kind durch und durch. Zwischen Weihnachten und Ostern lebt er allerdings vom Amt, weil für die Kirmes dann Saisonpause ist. Auch andere berufliche Wege hat der 34-Jährige in seiner Jugend ausprobiert, seinen Wurzeln ist er aber dann doch bis heute treu geblieben. Sein Liebesleben verlief dagegen weniger geradlinig: Auf die Geburt eines Kindes folgte bald die Trennung. Aber mit Petra an seiner Seite fühlt er sich jetzt gut und angekommen. Mit Schulden in Höhe von rund 20.000 Euro ist Pascal unterdessen in der Privatinsolvenz. Die läuft seit circa sechs Monaten. Doch jetzt hat der Bürgergeldempfänger einen Brief bekommen, der das Verfahren gefährden könnte. Wegen Kindergeld in Höhe von über 4.000 Euro, das er unrechtmäßig bezogen hat, droht eine Zwangsvollstreckung. Um der Sache schnellstmöglich auf den Grund zu gehen und möglichen Schaden abzuwenden, kontaktiert Pascal direkt seinen Insolvenzverwalter. Seit dem Auszug seiner Kinder Lucas und Laura ist es in Florians Reihenhaus derweil ruhiger geworden. Das könnte sich nun ändern, denn es gab unerwarteten Nachwuchs, der sicher bald für viel Trubel sorgen wird. Katze Nala hat drei Babys auf die Welt gebracht, von denen eines leider kurz nach der Geburt schon gestorben ist. Die anderen beiden Kätzchen entwickeln sich dafür prächtig und Florian ist voller Stolz für die niedlichen Fellnasen. Bei der Versorgung lässt er Katze Nala nicht allein und bekommt sogar selbst noch Hilfe...
Lausi (34) wagt den nächsten Schritt: Seit knapp einem Monat trocken, beginnt sie nun einen dreiwöchigen Entzug in einer Klinik - für bessere Jobchancen und ein stabiles Leben. Auch für Partner Paddy (42) eine Bewährungsprobe: Er hat versprochen, in dieser Zeit ebenfalls auf Alkohol zu verzichten. Doch hält er sein Wort und wie kommt er ohne Lausi zurecht? In Gelsenkirchen-Ückendorf beschäftigt sich Tanja (46) mit ihrer neuen Leidenschaft für Diamond Painting. Mit winzigen Glitzersteinchen schafft sie bunte Kunstwerke, die ihr helfen, den Kopf freizubekommen. Viele entstanden während ihres Klinikaufenthalts. Heute gehen sie und ihr Ehemann Willy (63) in den Baumarkt, um Rahmen zu besorgen. Danach wollen sie die funkelnden Bilder stolz zu Hause aufhängen. Natascha (37) feiert derweil ihren Geburtstag, doch die Geschenke ihrer drei Kinder bleiben zunächst ungeöffnet. Die alleinerziehende Mutter muss heute im Sonnenstudio arbeiten. Während sie arbeitet, erreicht sie ein Anruf aus Tylers Schule: Ihr Sohn hat sich am Kopf verletzt. Verbringt Natascha ihren besonderen Tag statt mit Kuchen in der Notaufnahme? Steffi (42) bekommt wie fast jeden Tag Besuch von ihrem Verlobten Heiko (36). Bevor sie zusammen kochen, steht Steffis Gesundheit im Fokus: Sie hat von ihrem Hausarzt eine Überweisung für eine Knieklinik wegen massivem Knorpelschaden erhalten und hofft auf einen baldigen Termin. Wird die Bürgergeldempfängerin zeitnah einen Termin für die Untersuchung bekommen?
Am 3. März 2025 rast ein PKW in die Fußgängerzone und tötet zwei Menschen. Elf weitere werden teils schwer verletzt. Mannheim befindet sich im Schockzustand. Petra, Tochter Selina, Sohn Pascal und dessen Freundin Lea sind während der Tat in der Innenstadt unterwegs und erinnern sich an die Panik und Unsicherheit. Auch Baracklerin Beate war mit ihrer Tochter Janine in der Nähe, als die Amokfahrt passierte. Die beiden werden den Tag wohl ebenfalls noch lange in schrecklicher Erinnerung behalten. Carmen ist derweil guter Dinge: Schon eine ganze Weile plant sie eine Überraschung für ihren Ehemann Dieter. Eine LKW-Fahrstunde soll es werden. Der 56-Jährige ahnt nichts, als seine Frau ihm das Geschenk schließlich präsentiert. Dieter hat zwar aufgrund seiner Epilepsie keinen Führerschein, über die baldige Gelegenheit, einen großen LKW zu fahren, freut er sich trotzdem sehr. Ein Großauftrag des Arbeiter-Samariter-Bundes erlaubt es dem selbständigen Hausmeister Michael unterdessen, neben Lothar eine weitere Kraft auf Minijobbasis einzustellen - und die heißt Ella. Denn die drei haben schon öfter bewiesen, dass sie ein gutes Team sind und so soll die 43-Jährige auch bei diesem Projekt mitwirken. Während Michael und Lothar der neuen Mitarbeiterin alles zeigen, freut die sich auf die Herausforderung, viele Möbel in recht kurzer Zeit aufzubauen.
Krätze übernimmt tiefenentspannt das Kräsch, während Schmidti mit Indira in den Urlaub startet. Gemeinsam mit Udo ist er überzeugt, die Kneipe problemlos zu managen - bis die Schlange des Nachbarn ausbüxt. Weil dieser glaubt, das Tier habe sich im Kräsch versteckt, will er die Feuerwehr rufen. Krätze befürchtet jedoch, dass die den ganzen Laden auseinandernimmt, und überlegt mit Udo, die Schlange selbst einzufangen. Doch der Versuch scheitert kläglich. Als schließlich auch noch Schmidti von der Misere erfährt, ist er schon kurz davor, den Flug zu canceln. In letzter Minute erweist sich jedoch Katy als Retterin der Stunde: Mutig fängt sie die Schlange mit bloßen Händen. Krätze fällt ein Stein vom Herzen - die Kneipe ist gerettet und dem Thailand-Trip von Schmidti und Indira steht nichts mehr im Weg.
Immerhin, ein glückliches Couple gibt es noch, denn der Members Club hallt nach. Tatum ist von Filips Verrat nachhaltig schockiert. Zwar will er sich entschuldigen, doch irgendwie findet er scheinbar nicht die richtigen Worte. Auch die ehemals besten Freundinnen Joena und Jeje schaffen es nicht, sich wieder anzunähern. Ein Fall für Sylvie, die den Islandern ins Gewissen redet und den "Love Island"-Spirit heraufbeschwört. Ob es wirkt?
Jeje steht zwischen Dion und Umut und weiß nicht, wie sie sich entscheiden soll. Stella und Josh suchen in der Private Suite einen toten Winkel. Gefunden haben sie ihn nicht, aber Spaß hat's gemacht. Tatums Erinnerungen an die Private Suite sind weitaus negativer. Vor allem Filip sieht die damaligen Geschehnisse ganz anders. Wer von beiden lügt? Ein Spieleklassiker mit Sahnetorten kommt da gerade richtig, um die Probleme ganz offen zu klären.
Die Reeperbahn öffnet nach en Lockdown endlich wieder ihre Türen und das Leben auf der berühmten Rotlichtmeile kommt zurück. Auch Kult-Koberer Fabian kehrt nach seinem schweren Arbeitsunfall nach drei Monaten endlich zurück auf den Kiez. Bei seinem Job als LKW-Fahrer hatte er einen Unfall mit einem Gabelstapler und konnte nicht weiter arbeiten, auch nicht als Koberer der Menstripbar. Jetzt ist er zurück auf dem Kiez und lockt Gäste an. Auch Jana ist zurück. Die Personalmanagerin hat eine Bestrahlung und Chemo-Therapie hinter sich. Sie freut sich auf nach der harten Zeit der Krankheit auf die Arbeit auf der Reeperbahn.
Doppelmord an Halloween - Nach einer Halloween-Party werden zwei junge Menschen auf dem Heimweg von hinten erschossen. Der einzige Hinweis, den man neben den Leichen findet, ist eine zerbrochene Brille. Die Beamten analysieren alle verfügbaren Fotos und Videoaufnahmen der Partygäste, entdecken aber keinen Hinweis auf den Täter oder ein Mordmotiv. Ist es möglich, dass das Pärchen Opfer einer tragischen Verwechslung wurde? Tödliche Fessel - Ein homosexueller Mann wird bei einem Fesselspiel erwürgt. Anschließend hat der Täter die Bankkarte und das Auto des Opfers gestohlen. Vier weitere Männer sterben auf die gleiche Art und Weise. An allen Tatorten werden Zigarettenstummel einer bestimmten Marke gefunden. Es gelingt den Forensikern bald, daraus eine DNA-Spur zu isolieren. Doch solange es keinen Verdächtigen gibt, bleibt diese Probe wertlos... Verräterische Schrift - Ein glückliches Ehepaar lebt seinen gemeinsamen Traum mit zwei Kindern und einem kleinen Vorstadthaus. Doch die Idylle wird zerstört, als beide in der Einfahrt ihres Hauses erschossen werden. Kurz vor ihrem Tod kann die Frau noch aussagen, dass ein gewisser "Randy" auf sie geschossen hat. Doch wer ist der mysteriöse Randy? Schließlich ist eine Schriftanalyse die letzte Hoffnung der Ermittler.
Die mysteriöse Matratze - Ein Mann entdeckt unter der Matratze seines Mitbewohners einen riesigen Blutfleck. Bevor die herbeigerufene Polizei eintrifft, hat der Mitbewohner das blutige Beweisstück bereits verschwinden lassen. Die Beamten vermuten, dass auf der Matratze ein Mensch ermordet wurde. Doch leider fehlen sämtliche Beweise. Der einzige Hinweis bleibt also die Erinnerung des Mannes an den Blutfleck. Allein damit muss es den Ermittlern gelingen, den Fall zu rekonstruieren und den Mörder festzunehmen. Sollte dies gelingen, wäre das zweifelsohne die spektakulärste Mordanalyse, die es je gab. Wie neu geboren - Ein brennendes Auto wird am Straßenrand gefunden. Am Steuer: die völlig verkohlte Leiche des Fahrers. Eine Frau erkennt das Auto und auch die Baseball-Mütze ihres Mannes Clayton wieder. Es scheint ein tragischer Verkehrsunfall zu sein, doch die Ermittler entdecken Spuren von Brandbeschleuniger. Die DNA-Analyse der Leiche bringt jedoch ein erstaunliches Ergebnis zu Tage: der Tote ist kein Mann, sondern eine Frau!
Doppelmord im Sandwichladen - In einer kleinen, friedlichen Universitätsstadt werden zwei Teenager in einem Sandwich-Shop erschossen. Am Tatort findet die Polizei nur wenig verwertbare Spuren. Nach einem anonymen Hinweis wird schließlich ein Hauptverdächtiger ermittelt. Doch dieser behauptet unschuldig zu sein. Alle Hoffnungen der Ermittler ruhen jetzt auf einer Sandwichtüte, die man vor dem Laden gefunden hat. Und bei genauer Untersuchung offenbart die Tüte ein wichtiges Detail, das zur Aufklärung des Verbrechens führen könnte... Wo ist Lydia? - Zwei junge Männer werden wegen eines Einbruchs festgenommen. Einer der beiden prahlt im Gefängnis damit, seine Freundin Lydia umgebracht zu haben. Als ihn die Polizei zu dem angeblichen Mord befragt, streitet er plötzlich alles ab und beschuldigt einen Freund. Jetzt steht Aussage gegen Aussage. Doch die Ermittler haben ein noch viel wichtigeres Problem: Es gibt weder eine Leiche, noch wird eine Frau namens Lydia vermisst. Es beginnt die Suche nach einem Phantom. Geständnis an die Schwiegertochter - In den Siebziger-Jahren werden drei Frauen brutal vergewaltigt und getötet. Die Polizei tappt im Dunkeln, in mehr als 30 Jahren gelingt es nicht, dem Täter auf die Spur zu kommen. Dann meldet sich eine Frau bei der Polizei und berichtet von einer Beichte, die ihr Schwiegervater gemacht hat: Angeblich hat er ihr gegenüber alle drei Morde gestanden! Die Kriminaltechniker wollen jetzt das 30 Jahre alte Beweismaterial mit modernen Methoden noch einmal untersuchen.
Ticket nach Guyana - Die Polizei wird in ein Waldstück gerufen. Ein Jogger hat eine stark verweste Frauenleiche gefunden. Die Obduktion ergibt, dass die Frau durch massive Schläge auf den Schädel getötet wurde. Doch der fortgeschrittene Verwesungsprozess erleichtert die Arbeit der Ermittler nicht. Erst nach sieben Wochen gelingt es den Beamten, einen verwertbaren Fingerabdruck zu finden. Dabei stellt sich heraus: Bei der Leiche handelt sich um Yvette Budram. Als die Identität der Frau feststeht, versucht ihr Mann aus dem Land zu fliehen... Der letzte Gast - Die Mitarbeiterin eines Hotels wird nach einem offensichtlichen Raubüberfall ermordet aufgefunden. Die einzigen Spuren, die die Ermittler finden, sind blutige Handballenabdrücke auf einem Prospekt. Kurze Zeit später erfährt die Polizei, dass ein ehemaliger Mitarbeiter des Hotels bereits wegen einigen Gewalttaten im Gefängnis saß. Hat er seine Kollegin umgebracht? Eine ehrenwerte Familie - Durham, North Carolina. Die Polizei erhält einen Notruf. Im Haus der Familie Peterson gab es angeblich einen Unfall. Michael Peterson schildert, seine Frau sei die Kellertreppe hinuntergefallen und habe das Bewusstsein verloren. Aber die zuständigen Beamten entdecken seltsame Spritzer an den Wänden und riesige Blutlachen. Die Unfallversion des Ehemannes erscheint immer zweifelhafter. Eine Blutspritzeranalyse soll die Untersuchungen vorantreiben...
Doppelmord an Halloween - Nach einer Halloween-Party werden zwei junge Menschen auf dem Heimweg von hinten erschossen. Der einzige Hinweis, den man neben den Leichen findet, ist eine zerbrochene Brille. Die Beamten analysieren alle verfügbaren Fotos und Videoaufnahmen der Partygäste, entdecken aber keinen Hinweis auf den Täter oder ein Mordmotiv. Ist es möglich, dass das Pärchen Opfer einer tragischen Verwechslung wurde? Tödliche Fessel - Ein homosexueller Mann wird bei einem Fesselspiel erwürgt. Anschließend hat der Täter die Bankkarte und das Auto des Opfers gestohlen. Vier weitere Männer sterben auf die gleiche Art und Weise. An allen Tatorten werden Zigarettenstummel einer bestimmten Marke gefunden. Es gelingt den Forensikern bald, daraus eine DNA-Spur zu isolieren. Doch solange es keinen Verdächtigen gibt, bleibt diese Probe wertlos... Verräterische Schrift - Ein glückliches Ehepaar lebt seinen gemeinsamen Traum mit zwei Kindern und einem kleinen Vorstadthaus. Doch die Idylle wird zerstört, als beide in der Einfahrt ihres Hauses erschossen werden. Kurz vor ihrem Tod kann die Frau noch aussagen, dass ein gewisser "Randy" auf sie geschossen hat. Doch wer ist der mysteriöse Randy? Schließlich ist eine Schriftanalyse die letzte Hoffnung der Ermittler.