Die selbständige Grafikerin Kerstin (33) brachte im vergangenen Sommer die Zwillinge Erik und Leif zur Welt. Die aufgeweckten Jungs sind der ganze Stolz von ihr und ihrem Lebensgefährten Nikolai, genannt "Niko" (33). Doch nur wenige Monate nach der Geburt ihrer Söhne verlor Kerstin ihren geliebten Vater Hermann. Er litt an der schweren Nervenkrankheit ALS. Die junge Familie hat den Tod noch lange nicht verkraftet und ist auch mit dem Erbe des mit Trödel gefüllten Hauses restlos überfordert. Das Paar möchte unbedingt mit den Zwillingen in Kerstins Elternhaus ziehen, aber dieser Traum ist in weite Ferne gerückt, denn Haus, Keller und mehrere Schuppen sind vollgestellt bis unters Dach. Ein klarer Fall für den Trödeltrupp! RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan begibt sich auf Schatzsuche, doch der Einsatz wird schnell zu einer echten Herausforderung für den Experten: Kerstin und Niko benötigen dringend Geld zur Renovierung des Hauses, doch trotz der großen Masse finden sich nur wenige Schätze in dem ganzen Chaos. Aber so einfach gibt Sükrü nicht auf. Kann er Kerstin und ihrer Familie helfen und genug Geld für die Renovierung erwirtschaften?
Trödelprofi Sükrü ist weiter in Bayern bei Vater Erwin und dessen Sammeltick. Drei zum Bersten gefüllte Kellerräume warten darauf, ausgemistet zu werden, aber Erwin verteidigt seine Schätze mit Händen und Füßen. Trödeltrupp-Kollege Otto Schulte ist indes in Niedersachsen unterwegs, um der trauernden Witwe Corina zu helfen, die ebenfalls im Trödelchaos versinkt. Sükrü muss sehr feinfühlig vorgehen, um dem überzeugten Sammler Erwin klar zu machen, dass die Familie wichtiger ist als eine Halle voller Nippes. Aber das ist nicht einfach, denn Erwin erteilt Sükrü kurzerhand Containerverbot. Um jedes Teil gibt es Diskussionen, obwohl der Zustand des Trödels erbärmlich ist. Währenddessen ist Otto Schulte bei Corina (48) in Niedersachsen. Vor einigen Wochen ist ihr Lebensgefährte Heinz plötzlichen verstorben. Nun droht sie im Trödelchaos zu ersticken. Zwei Keller, eine Doppelgarage, der Garten sowie die komplette untere Etage des Hauses sind zum Bersten voll. Jahrelang hat das Paar gesammelt und gehortet, denn die regelmäßigen Trödelmärkte waren ihre ganze Freude.
Corina (48) ist verzweifelt. Vor einigen Wochen ist ihr Lebensgefährte Heinz plötzlichen verstorben. Nun droht sie im Trödelchaos zu ersticken. Zwei Keller, eine Doppelgarage, der Garten sowie die komplette untere Etage des Hauses sind zum Bersten voll. Jahrelang hat das Paar gesammelt und gehortet, denn die regelmäßigen Trödelmärkte waren ihre ganze Freude. Die Trödelprofis Sükrü und Otto reisen in das beschauliche Niedersachsen. Hier wartet die Familie schon sehnsüchtig auf die Hilfe.
Frank (48) und seine Söhne Jan (23) und Marco (18) sind leidenschaftliche Sperrmüllsammler. Den ganzen Hof der Familie haben sie inzwischen vollgestellt. Mutter Gunda (49) weiß sich nicht mehr zu helfen. Denn nicht nur, dass das Haus und das Grundstück langsam aber sicher verwahrlosen, die Familie könnte das Geld aus dem Verkauf des Trödels sehr gut gebrauchen. Als sie alleine nicht mehr zurechtkommen, wenden sie sich an den RTLZWEI-Trödelexperten Andreas Bierschock. Sein Fazit nach der ersten Begehung ist ernüchternd: Die meisten Sachen sind reif für den Schrottplatz. Kann er der Familie trotzdem helfen?
Wilfried (57) liebt Antiquitäten und sammelt gern. Als Schreinermeister bekommt er von seinen Kunden häufig Uhren, Bilder oder Möbelstücke geschenkt, deren Wert er nicht einschätzen kann. Neben den Geschenken der Kunden hat sich im Haus der Familie jedoch noch jede Menge anderer Trödel angesammelt. Zum Wegwerfen sind Wilfried die Dinge allerdings zu schade und so sammelt er fleißig weiter. Seine Frau Ingrid (55), Sohn Michael (29) und dessen Frau Christine (30) sind vom Ausmaß der Sammlung genervt, denn in manchen Zimmern des denkmalgeschützten Bauernhofs, in dem die Familie wohnt, kann man kaum einen Fuß vor den anderen setzen. Um etwas Ordnung in das angesammelte Chaos zu bringen, Wilfrieds Sammlerstücke aber nicht unter Wert zu verscherbeln, ruft die Familie den RTLZWEI-Trödeltrupp zu Hilfe. Ob Experte Mauro Corradino es schafft, Wilfried dazu zu bringen, sich von einigen Trödelschätzen zu trennen, um sie zu Geld zu machen?
Michael (48) hat bereits viele Schicksalsschläge erleiden müssen - im Jahr 2009 wurde der Familienvater Opfer eines schweren Verkehrsunfalles und schwebte nur kurze Zeit später nach einem Herzinfarkt erneut in akuter Lebensgefahr. Seine Frau Lydia (48), die gemeinsamen Kinder und natürlich Michael selbst haben diese schrecklichen Vorkommnisse noch nicht verkraftet. Seit den Ereignissen ruht Michaels große Leidenschaft für Geschwindigkeit, Benzin und Adrenalin. Seine kostbare Zeit möchte der 48-Jährige nun mit seiner Familie verbringen. Der Familienvater war früher viele Wochenenden auf der Rennstrecke, fuhr für Slot-Car-Rennen mehrere hundert Kilometer durch ganz Europa und wollte stets gewinnen. Doch heute sind seine Karts, Slot-Cars und Modellautos nur noch eine riesige Last für ihn. Michaels größter Wunsch: Der Trödeltrupp soll ihm beim Verkauf seiner umfangreichen Sammlung helfen. Den Erlös will der Familienvater in einen gemeinsamen Urlaub stecken, den es schon lange nicht mehr gab. Der RTLZWEI- Trödelexperte und Motor-Fan Otto Schulte gibt alles, um der Familie diesen Traum zu erfüllen.
Nach den verheerenden Bränden in Kalifornien wollen Peter, Flo und Harald wissen: Wie gut ist man hierzulande eigentlich für den Ernstfall gewappnet? Zusammen mit den Kindern geht's zur Feuerwehr nach Wassenberg. Bei den Einsatzfahrzeugen, Schutzkleidung und Einsatzmaterial leuchten die Augen der Kinder groß. Bei einer Löschübung im Wald dürfen Jung und Alt mit anpacken! Könnte so eine Katastrophe wie in den USA auch in Deutschland passieren? Parallel dazu läuft in Köln eine ganz andere Art von Feuerprobe: Estefania steht für ihr neues Musikvideo vor der Kamera.
In drei Monaten geben sich Loredana und Servet das "Ja-Wort". Bis dahin ist viel zu tun. Vor kurzem mussten sie ihre Location stornieren. Das bedeutet: Die Locationsuche geht in eine neue Runde. Werden sie eine schöne Alternative finden? Die Nerven der zukünftigen Braut liegen blank. Aus ihrer Sicht macht es ohne feste Location keinen Sinn Einladungen zu verschicken. Auch die Hochzeitskleider müssen noch final anprobiert werden. Loredana hatte sie nach ihren Wünschen abändern lassen. Wie wird sie auf die finalen Kleider reagieren?
Willy aus Gelsenkirchen muss an der Schulter operiert werden. Vorher überrascht er aber seine Ehefrau Tanja mit einer neuen Couch. Dieter büffelt derweil für seine LKW-Theorieprüfung. Sandy unterstützt ihn dabei. Wird Dieter bestehen? In Bremerhaven steht für Olaf der erste Arbeitstag an. Auch Freundin Jessica fiebert an diesem besonderen Tag mit. Vor ein paar Wochen hat Alex seine erste Wohnung bezogen. Die Renovierungsarbeiten schreiten seitdem voran. Allerdings scheint die Ungezieferplage schlimmer zu sein als angenommen.
Im November 2022 starb Florians und Marinas Tochter Lisa mit gerade einmal 16 Jahren an den Folgen ihrer Diabetes-Erkrankung. Seit Marina ihn und die Familie verlassen hat, kümmert sich Florian nicht nur allein um die fünf noch zuhause lebenden Kinder, Haushalt und Lebensunterhalt, sondern auch um Lisas Grab. Heute hilft ihm Lea dabei. Die Schicksalsschläge haben den Alleinerziehenden und seine älteste Tochter noch näher zusammengebracht. Sie wollen nun gemeinsam die Ruhestätte der geliebten Tochter und Schwester für den Sommer hübsch machen. Carmen und ihre Jungs besuchen unterdessen die Mannheimer Mess, ein großes Volksfest. Nicht nur Fahrgeschäfte werden angesteuert, auch für den fußlahmen, daheimgebliebenen Dieter wird ein Mitbringsel besorgt. Und obwohl Carmen immer aufs Geld schauen muss, gönnt sie sich und ihren Söhnen auch noch Würstchen und Getränke. Ein unbeschwertes Erlebnis für die Familie und ein rundum gelungener Tag, an dem ausnahmsweise mal nicht das knappe Budget im Vordergrund steht. Elvis und seine Söhne Luka und Martin nebst neuer Freundin Kim wiederum haben Karten für eine Monstertruckshow in Hockenheim geschenkt bekommen. Und da alle begeisterte Fans von Autos und lauten Motoren sind, ist das genau das Richtige für die Truppe. Die Auto-Stunt-Show begeistert die Vier ebenso wie das Finale, in dem es endlich die namensgebenden Monstertrucks zu bestaunen gibt. Aber nicht nur das: Am Ende darf Elvis sogar einsteigen und mitfahren. Erst in den großen Truck, danach auch in die Stunt-Autos.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Florian kümmert sich seit dem Auszug von Ehefrau Marina allein um die fünf zu Hause lebenden Kinder und um den Haushalt. Zukünftig soll der Barackler dabei jedoch Unterstützung bekommen - und zwar von der Familienhilfe. Vor Kurzem stand überraschend das Jugendamt bei ihm vor der Tür. Jemand aus der Nachbarschaft hat Florian wegen angeblicher Kindeswohlgefährdung gemeldet. Seitdem liegen die Nerven bei dem alleinerziehenden Familienvater blank. Vor fast zwei Monaten hat seine Frau Marina die Familie verlassen, was für alle ein Riesenschock war. Florian hält Marina zwar über alle wichtigen Ereignisse telefonisch auf dem Laufenden, aber mehr Kontakt besteht nicht. Ob die 42-Jährige jemals in das gelbe Reihenhaus zurückkehren wird, ist völlig ungewiss. Trotzdem ist Florian noch nicht bereit, seine Ehe aufzugeben, auch wenn die letzten Wochen für ihn ein Albtraum waren. Katrin ist unterdessen enttäuscht von Jana. In den letzten Tagen hatte die Baracklerin ihrer Freundin geholfen, die Wohnung auszumisten und zu säubern. Diese war aufgrund der vielen Haustiere der Familie sehr heruntergekommen und es droht sogar die Kündigung des Vermieters. Nun hat Jana sich jedoch einen neuen Hund zugelegt, dabei hat sie wegen der Haltung bereits zwei Abmahnungen bekommen und musste alle Tiere abgeben. Aber trotz drohender Konsequenzen lernt die Familie einfach nicht dazu und holt sich immer wieder neue Tiere ins Haus. Katrin kann Janas Verhalten nicht nachvollziehen und wird ihr in Zukunft nicht mehr helfen. Ob die Freundschaft der beiden Frauen noch zu retten ist, bleibt abzuwarten. Elvis und Dieter besuchen heute derweil Europas größten Ersatzteilmarkt für Oldtimer, die Mannheimer Veterama. Der Markt findet jedes Jahr statt und ist für Auto-Fan Elvis ein absolutes Highlight. Hier werden neben Ersatzteilen und Miniaturmodellen auch ganze Oldtimer zum Kauf angeboten. Die Messe bietet für Elvis eine gute Gelegenheit, um sein umfangreiches Fachwissen mit seinem langjährigen Kumpel...
Für Sandra und ihre Familie sollte es der Start in ein neues Leben werden, doch kurz vor dem geplanten Umzug platzt die Schlüsselübergabe für ihr Haus in Ostfriesland. Der Grund: Die Bank hat das nötige Geld für das Eigenheim nicht rechtzeitig überwiesen. Nun steht alles auf der Kippe - ohne Zahlung keine Schlüssel, ohne Schlüssel kein Einzug. Pamela braucht währenddessen dringend eine Waschmaschine. Der Alltag ohne das wichtige Haushaltsgerät ist kaum zu bewältigen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Maritta macht sie sich auf den Weg zum An- und Verkauf in Schutow. Ob die beiden dort fündig werden?
Bei Sandra und ihrer Familie herrscht große Freude. Der Traum vom eigenen Haus ist endlich wahr geworden. Die Finanzierung ist gesichert, das Geld überwiesen und gemeinsam mit ihrem Partner Tino hält sie nun die Schlüssel für ihr Eigenheim in der Hand. Endlich beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Großer Schock für die 55-jährige Jana: Ein Mann aus dem Internet entpuppt sich als Betrüger mit Fake-Profil. Doch ihre Freundinnen Nicole, Sabrina und Brigitte greifen ein, um schlimmeres zu verhindern.
Milla hadert mit sich: Das Wissen um Sara und Mike lässt sie einfach nicht los, auch wenn sie es sich selbst nicht eingestehen will. Schließlich gibt sie vor Peggy zu, dass sie die beiden doch mehr beschäftigen, als sie gehofft hatte. Um auf andere Gedanken zu kommen, schlägt Peggy vor, gemeinsam feiern zu gehen. Milla ist zunächst zögerlich, will eigentlich nicht mit ins Matrix. Doch dann fasst sie sich ein Herz, lässt sich auf den Abend ein - und genießt es sogar, bei einem heißen Flirt endlich mal wieder unbeschwert zu sein.
In der vierten Folge der neuen Staffel beginnt die Nachtschicht für das RTW-Team Berit Elson und Manuel Zwingel der Johanniter Rettungswache Hamburg Eilbek am Hansaplatz in Hamburg, einer der kriminellsten Ecken der Stadt. Wenn die Leitstelle schon meldet "Polizei vor Ort" müssen sich die beiden Notfallsanitäter auf alles gefasst machen. In Celle hatte eine junge Frau einen Fahrradunfall. Doch sie wählt erst eine Stunde später den Notruf, weil sie dachte, der Schmerz im Steißbereich geht von allein. Als die Notfallsanitäter Kai Peter Wichers und Carsten Schaefer bei ihr eintreffen und sie untersuchen, muss es ganz schnell gehen. Die Situation ist lebensgefährlich und Kai und Carsten brauchen die Unterstützung der Feuerwehr. Denn die Frau darf nicht mehr als nötig bewegt werden. Sie über das Treppenhaus zu transportieren ist nicht möglich. In München rücken Notfallsanitäter Andreas Wagner und Rettungssanitäter Andreas Holzer von der Feuerwehr München Pasing aus. Die Meldung: "hypertensive Entgleisung". Das kann gefährlich werden, wenn der Blutdruck über einen gewissen Level steigt, können Blutgefäße im Gehirn platzen und das kann zu einer Hirnblutung führen. Außerdem bei "Mensch Retter- Nachtschicht": die Notfallsanitäter Theresa Schenk und Daniel Zeier aus Fulda rücken in ihrer Nachtschicht aus, die Crew des "Christoph Westfalen" muss eine Frau mit starken Verbrennungen in eine Fachklinik bringen und Notarzt Dr. Don-Felix Ryzek wird in München zu einer vermeintlichen Panikattacke gerufen, doch dahinter verbirgt sich ein dramatischer Fall.
Die Siegener Feuerwehr erreicht ein Notruf aus dem Club. Bei solchen Einsätzen treffen die Rettungskräfte oft auf stark alkoholisierte Personen. Vor Ort stellen sie fest, dass der Patient zwei Verletzungen hat. In Nordrhein-Westfahlen wird ein Rettungshubschrauber für eine Patientenverlegung angefordert. Doch hat sich sein Zustand verschlechtert und der Patient muss transportfähig gemacht werden. Auf dem Transportweg kämpfen die Ärzte um das Leben des Patienten. In Nürnberg hat eine Frau starke Magenschmerzen. Die Notaufnahmen sind zu dem Zeitpunkt überlastet. Der Facharzt Dr. Tobias Hübner versucht mit seinem Fachwissen den Transport in die Klinik zu vermeiden. In Hamburg hat ein Autofahrer eine Fußgängerin angefahren. Die Polizei ist schon vor Ort bei der Aufnahme des Unfalls. Die Sanitäter müssen die Patientin in die nächste Klinik bringen. Bei einer Patientin im baden-württembergischen Aalen wird neben medizinischer Fähigkeit auch Psychologie und Feingefühl von den Einsatzkräften abverlangt. In München wird ein Notarzt vom Rettungsdienst angefordert, da sich der Zustand eines Patienten zusehends verschlechtert. Es besteht die Gefahr eines Atemstillstands. In Aalen werden die Notfallsanitäter gerufen. Ein älterer Herr ist gestürzt und hat eine Kopfverletzung.
Tod einer Legende - Superman ist unbesiegbar. Doch sein menschlicher Darsteller war es nicht. George Reeves liegt eines Nachts tot in seinem eigenen Bett, mit einer Schusswunde im Kopf. Währenddessen steigt in der Küche seines Hauses eine kleine Party. Die Polizei wertet den unerwarteten Tod als Selbstmord. Doch die Mutter von Reeves glaubt nicht an den Suizid ihres Sohnes und erhöht den Druck, damit die Ermittlungen wieder aufgenommen werden. Sonderbare Einschusslöcher, eine verräterische Aussage von Reeves Freundin, kuriose Frauengeschichten und eine mögliche Verwicklung der Mafia lassen die Ermittler rätseln, ob es tatsächlich Selbstmord war oder doch ein Mord gewesen sein könnte. Erst Jahrzehnte später wird der Fall gelöst. Mörderischer Streit - Ein junger Mann liegt tot am Rand einer einsamen, unbefahrenen Straße. Nicht nur die Familie ist ratlos, wer ihren Sohn ermordet haben könnte. Auch die Ermittler haben keinerlei Hinweise, es gibt keine Zeugen. Ein zunächst unbeachteter Hut, der am Tatort zurückgelassen wurde, bringt die Lösung zum Fall... One Way Ticket - Eine beliebte Klinikärztin erscheint nicht zur Arbeit. Ein besorgter Kollege findet sie tot und teilweise unbekleidet in ihrer Wohnung auf. Eine Nachbarin gibt einen interessanten Hinweis, der die Ermittler zum mutmaßlichen Täter führt. Doch obwohl alles auf den Mann deutet, können die Ermittler ihm den Mord nicht nachweisen. Er will zum Tatzeitpunkt in einem anderen Bundesstaat gewesen sein. Trotz der schwierigen Sachlage entschließt sich die Staatsanwaltschaft Anklage zu erheben. Gelingt es den Rechtsmedizinern, das Alibi zu wiederlegen und die Jury zu überzeugen?
Der verlorene Sohn - Eine junge Mutter verschwindet plötzlich spurlos - ihr kleiner Sohn wartet vergeblich auf sie. Die Frau wird später erschossen am Rand einer wenig befahrenen Straße gefunden - die Leiche ist stark verwest. Währenddessen wird ein paar hundert Meilen entfernt eine andere Frau entführt. Der Geiselnehmer kann gefasst werden und die Untersuchung seines Autos macht ihn zum Hauptverdächtigen im Mordfall der jungen Mutter. Kann die Gerichtsmedizin den Todeszeitpunkt der Mutter so präzise bestimmen, dass man dem Mann den Mord nachweisen kann? Der Münzgeschäft-Killer - Der Inhaber eines Münzgeschäftes und seine Sekretärin werden ermordet in ihrem Laden aufgefunden. Laut Aussage seines Sohnes fehlt nicht nur eine teure Münzsammlung, sein Vater war außerdem besorgt wegen eines mysteriösen Kunden. Schnell stellen die Ermittler fest - der Unbekannte hat nicht zum ersten Mal zugeschlagen. Offenbar befindet sich ein münzinteressierter Serienmörder auf freiem Fuß. Tödlicher Hass - Eine zweifache Mutter wird in ihrem eigenen Haus mit fünf Schüssen getötet. Ein Tipp der Tochter lenkt die Aufmerksamkeit der Ermittler auf den Ex-Mann des Opfers. Doch dieser hat ein scheinbar wasserdichtes Alibi. 17 Jahre nach dem Mord rollt eine Sondereinheit den Fall neu auf. Wird es den Gerichtsmedizinern und Ermittlern gelingen, den Mörder nach so langer Zeit mit Hilfe modernster Technik doch noch dingfest zu machen?
Der Parkplatz-Killer - Bei einem Streit um einen Parkplatz wird ein Mann mit 14 Schüssen getötet. Der mutmaßliche Täter und das Opfer gehörten früher zwei rivalisierenden Gangs an. Doch der Täter ist auf der Flucht und seine Freundin spurlos verschwunden. Als die Ermittler die Frau schließlich finden, übernimmt sie zum großen Erstaunen der Beamten die Verantwortung für die Tat. Die Gerichtsmediziner müssen ihre Aussage wiederlegen, um den wahren Killer hinter Gitter zu bringen... Der Hyde Park Vergewaltiger - Ein mehrfacher Vergewaltiger macht die Gegend um Tampa unsicher. Bei zwei seiner sexuellen Übergriffe hinterlässt er zwar DNA, doch die ist in der Datenbank nicht registriert. Um dem Täter auf die Spur zu kommen, erstellt FBI-Profilerin Dayle Hinman ein psychologisches Profil. Schnell finden die Ermittler einen Verdächtigen. Doch ein DNA Test beweist die Unschuld des Mannes. Hat sich Dale Hinman geirrt, oder gibt es noch jemanden, auf den das Profil zutrifft? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, bevor der Täter erneut zuschlagen kann... Der Schlafwandler - Auf einer Ferieninsel nahe Los Angeles wird eine Frau ermordet. Der Täter, ihr Liebhaber, stellt sich freiwillig, doch er behauptet, die Tat nicht vorsätzlich begangen zu haben. Er gibt an seit seiner Kindheit ein Schlafwandler zu sein, und in diesem Zustand schuldunfähig. Mediziner bestätigen, dass dies durchaus möglich ist. Die Ermittler befürchten den Mann laufen lassen zu müssen. Die Gerichtsmediziner stellen jedoch auffällig viele Wunden an dem Opfer fest und alles deutet auf eine gezielte Tötung hin. Doch können sie das auch beweisen?
Die Handschrift eines Mörders - Als Jerry Cowen an einem Nachmittag im Januar 1996 seine Frau in ihrem Büro besuchen will, macht er eine grausame Entdeckung: Rita liegt tot am Boden. Die Geschäftsfrau, die an ihre Kunden Lagerräume vermietet, wurde erdrosselt. Die Ermittler finden heraus, dass der Mörder nicht nur Bargeld, sondern auch Schecks aus Ritas Kasse gestohlen hat. Um an Geld heranzukommen, muss er die Schecks unterschreiben. Und tatsächlich haben die Polizisten kurze Zeit später den ersten Hinweis auf den Täter: die Handschrift des Mörders. Tödlicher Schlaf - In der Nacht zum 10. Februar 1992 brennt es in Boise, North Carolina. Die alarmierte Feuerwehr entdeckt im zweiten Stock des Einfamilienhauses den Körper eines leblosen Mannes. Es ist Randy Row, der Mieter der Wohnung. Wenige Meter neben Randy finden sie ein Mädchen und im Zimmer nebenan einen kleinen Jungen. Nur die Mutter der Familie, Robin Row, konnte dem Tod entkommen, weil sie während des Feuers nicht zu Hause war. Als die Ermittler der Feuerwehr herausfinden, dass es sich wahrscheinlich um Brandstiftung handelt, gerät zunächst Robin als einzige Überlebende ins Fadenkreuz der Ermittler. Doch sie hat ein wasserdichtes Alibi... Tod im Ferienhaus - Unfall am Aussichtspunkt Blue Ridge Parkway in einem Nationalpark in North Carolina: Wendy Kratzert scheint die Kontrolle über ihren Wagen verloren zu haben und ist in eine Schlucht gestürzt. Sie und ihr Mann besitzen zusammen ein Ferienhaus - nur wenige Kilometer vom Unfallort entfernt. Als die Polizisten am Haus eintreffen, entdecken sie einen großen Blutfleck vor der Tür. Tests zeigen später, dass es sich dabei um das Blut von Wendy handelt. Doch warum hat sie dort soviel Blut verloren? Und warum ist sie schwer verletzt noch Auto gefahren?
Tod einer Legende - Superman ist unbesiegbar. Doch sein menschlicher Darsteller war es nicht. George Reeves liegt eines Nachts tot in seinem eigenen Bett, mit einer Schusswunde im Kopf. Währenddessen steigt in der Küche seines Hauses eine kleine Party. Die Polizei wertet den unerwarteten Tod als Selbstmord. Doch die Mutter von Reeves glaubt nicht an den Suizid ihres Sohnes und erhöht den Druck, damit die Ermittlungen wieder aufgenommen werden. Sonderbare Einschusslöcher, eine verräterische Aussage von Reeves Freundin, kuriose Frauengeschichten und eine mögliche Verwicklung der Mafia lassen die Ermittler rätseln, ob es tatsächlich Selbstmord war oder doch ein Mord gewesen sein könnte. Erst Jahrzehnte später wird der Fall gelöst. Mörderischer Streit - Ein junger Mann liegt tot am Rand einer einsamen, unbefahrenen Straße. Nicht nur die Familie ist ratlos, wer ihren Sohn ermordet haben könnte. Auch die Ermittler haben keinerlei Hinweise, es gibt keine Zeugen. Ein zunächst unbeachteter Hut, der am Tatort zurückgelassen wurde, bringt die Lösung zum Fall... One Way Ticket - Eine beliebte Klinikärztin erscheint nicht zur Arbeit. Ein besorgter Kollege findet sie tot und teilweise unbekleidet in ihrer Wohnung auf. Eine Nachbarin gibt einen interessanten Hinweis, der die Ermittler zum mutmaßlichen Täter führt. Doch obwohl alles auf den Mann deutet, können die Ermittler ihm den Mord nicht nachweisen. Er will zum Tatzeitpunkt in einem anderen Bundesstaat gewesen sein. Trotz der schwierigen Sachlage entschließt sich die Staatsanwaltschaft Anklage zu erheben. Gelingt es den Rechtsmedizinern, das Alibi zu wiederlegen und die Jury zu überzeugen?