Eigentlich wollte Earl Montgomery Polizist werden. Aber als sich das Großmaul wieder mal mit seinem Ausbilder anlegt, wird er von der Polizeiakademie geschmissen. Kurz darauf gerät Earl mit dem Polizisten Hank Rafferty aneinander, der nach einem absurden Missverständnis seinen Job verliert. Zufällig kommen beide daraufhin bei der Sicherheitsfirma "National Security" unter. Bei einem ihrer Einsätze werden die Wachmänner auf einen Schmugglerring aufmerksam, der offenbar von der Polizei gedeckt wird. Earl und Hank beschließen, ihre Differenzen beizulegen und den Fall gemeinsam zu lösen.
Hans hat aus dem familiären Hotelbetrieb Schränke, Tische und Bilder geerbt. Die Sachen stehen nicht nur im Keller, sie füllen auch die Wohnung. Das Problem: Die Möbel sind alle im Stil "Eiche rustikal" gehalten. Hans gefällt es, aber seine Verlobte Inge wünscht sich eine modernere Einrichtung. Ein klarer Fall für Sükrü Pehlivan. "Eiche rustikal" verkauft auch der Trödelprofi nicht so häufig. Zudem merkt Sükrü schnell, dass Hans nicht nur aus geschmacklichen Gründen an den Möbeln seiner Eltern hängt. Der Verlust geht ihm noch nahe, eine Trennung von den Erbstücken fällt ihm schwer. Kann Sükrü ihn überzeugen, dass ein Neuanfang mit Inge wichtiger ist?
Agnes sammelt gerne und ihre "Trophäen" füllen bald den gesamten Bauernhof. Ihren Kindern ist diese Kauf- und Sammelwut ein Dorn im Auge. Besonders Sohn Marcus hat die Nase voll und ruft den Trödeltrupp zu Hilfe. Trödelprofi Sükrü Pehlivan soll Agnes endlich davon überzeugen, dass sie loslassen muss. Doch bereits der erste Container wird zu einer großen Herausforderung, denn die 62-Jährige kann und will ihre Schätze nicht weggeben. Wird Sükrü die "Sammelmama" bekehren?
Erika (63) ist Pächterin einer gut laufenden Gastwirtschaft im Allgäu. Enormer Platzmangel sorgt allerdings hinter den Kulissen immer wieder für Stress. Denn dort, wo eigentlich Gastronomie-Inventar gelagert werden sollte, türmen sich Berge an Trödel und Antiquitäten. Diese Sachen stehen bereits seit 15 Jahren völlig unnütz im Gasthof herum. Mitarbeiterin Ramona (23) ist fassungslos und drängt ihre Chefin Erika nun schon seit Monaten dazu, endlich etwas gegen die beengten Verhältnisse zu tun. Doch bisher hat Erika nichts unternommen. Deshalb ruft Ramona RTLZWEI-Verkaufsprofi Sükrü Pehlivan ins Allgäu. Er soll dabei helfen, die Antiquitäten und die Massen an Trödel zu Geld zu machen und im Gasthof endlich wieder für mehr Platz zu sorgen. Für den Trödelprofi kein leichter Auftrag, denn Erika hat ganz genaue Preisvorstellungen. Ob die Interessenten, die Sükrü bestellt hat, hier trotzdem fündig werden?
Jörg (42) hat vor drei Jahren sein Restaurant wegen eines Burnouts aufgeben müssen. Erst jetzt hat er wieder den Antrieb gefunden, die Sachen aus dem Gasthof zu verkaufen. Und das aus gutem Grund: Die Familie ist verschuldet und braucht dringend Geld. Jörg will sein Gasthof-Inventar nur zu seinen Wunschpreisen abgeben - und die sind hoch, insbesondere weil er sehr an den Sachen hängt. Seine Frau Susanne (38) und sein Sohn Leo (15) sehen das etwas entspannter und sind froh, wenn die alten Erinnerungen weg sind. In der Gaststätte ist alles noch so, dass man sie von heute auf morgen wieder eröffnen könnte, aber das wollen sie nicht. Zu groß war die Belastung, durch die Jörg seine Kraft und die Lust an seinem Beruf verloren hat. Kann RTLZWEI-Trödelexperte Mauro Corradino den 42-Jährigen auf den richtigen Preispfad führen und gemeinsam mit der Familie ein gutes Ergebnis erzielen?
Nach dem Tod vom Ehemann und Vater Bernd mit nur 52 Jahren sind Anke (51), Jenny (32) und Lena (20) komplett auf sich allein gestellt. Emotional sind sie noch lange nicht über den großen Verlust hinweg. Doch abgesehen davon, müssen sie nun auch noch den Massen an Trödel Herr werden, die Bernd zurückgelassen hat. Niemand kann mit den Gerätschaften wirklich etwas anfangen, im Grunde rufen sie nur schmerzliche Erinnerungen an den Verstorbenen hervor. Ein klarer Fall: Der Trödel muss weg. Doch die Frauen sind überfordert. Vor allem Mutter Anke, die aufgrund ihrer Multiple Sklerose-Erkrankung oft auf den Rollstuhl angewiesen ist. Zusätzlich leidet Tochter Jenny seit Bernds Tod unter Depressionen. Freund Björn (40) möchte helfen, hat aber zwei linke Hände. In ihrer Not ruft die Familie Trödelprofi Marco Heuberg zu Hilfe. Und der staunt nicht schlecht, als er die Schätze der Familie sieht.
Silkes Ex-Mann ist verstorben und hinterließ ihr und den Töchtern ein großes Haus. Die Mutter kann sich den Unterhalt für das riesige Anwesen nicht leisten. Geschätzte 50.000 Euro müsste Silke in eine Renovierung stecken, damit das Haus bewohnbar wäre. Fluch und Segen zugleich ist der Trödel, der überall im Haus und auf den Abstellflächen herumsteht. Der RTLZWEI-Trödeltrupp soll helfen, Unnützes von Wertvollem zu trennen und das nötige Kleingeld in die Renovierungskasse zu spülen. Vom Einsatz der Trödelprofis erhofft sich Silke mindestens 10.000 Euro, um die dringend benötigte Sanierung beginnen zu können. Mauro, Otto und Sükrü reisen gleich im Dreierpack an. Unter den Bergen von Trödel und Müll finden sie auch ein paar Kostbarkeiten. Doch werden diese den erhofften Betrag einbringen?
Marina di Venezia ist ein echter Mega-Campingplatz, fast schon eine kleine Stadt. Hier gibt es sogar einen riesigen Wasserpark, Restaurants, Supermärkte. Animateure sorgen mit Fitness- und Danceshows dafür, dass den Campern nicht langweilig wird. Auch ein Strand gehört zum Campingplatz, mit Blick auf Venedig. In der ersten Episode rücken Nicole und Sascha Fingerhuth mit drei befreundeten Paaren an. Obwohl alle eingefleischte Camper sind, geht diesmal beim Aufbau alles schief, die Urlaubsstimmung gerät in Gefahr. Dass Camping voll im Trend ist, zeigt sich auf dem Platz auch an der großen Zahl von Neulingen. Die Mädelsclique rund um Kira kämpft mit den vielen Tücken, die der Alltag in einem Camper mit sich bringt. Sie campen zum ersten Mal gemeinsam. Auf engem Raum herrscht schnell dicke Luft.
Brigitte wartet am Wochenbeginn vergeblich auf ihre Salatlieferung, die einfach nicht geliefert wurde. Das ist im Markt noch nie passiert! Kann die Dienstälteste dafür eine Lösung finden? Felix ist der neue stellvertretende Marktleiter und muss sich noch vor Udo und seinen neuen Kollegen beweisen. Und Chaos bei den Molkereiprodukten: Das Wasser läuft in den Kühlregalen über - Tanja und Apo müssen den Pömpel schwingen. Ob das gut geht?
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Es steht der gesamte Marktbetrieb auf dem Spiel: Denn durch Wartungsarbeiten an der Rolltreppe muss der gesamte Markt auf den Fahrstuhl ausweichen. Kann das gutgehen? Während die Lage angespannt ist, zeigt Ibo erneut, warum er für das Team so wertvoll ist. Mit seinem scharfen Blick und seiner schnellen Reaktion bemerkt er einen Diebstahl an Sophies Kasse und greift sofort ein.
Im Leben der sechsjährigen Zwillinge Jaylin und Jaydin steht im Sommer eine große Veränderung an, denn ab dann werden die beiden Schulkinder sein. Vorab gibt es aber einen Schnuppertag, zu dem Mama Janine ihren Nachwuchs natürlich begleitet. Zwar darf sie nicht am Unterricht teilnehmen, trotzdem ist es ihr wichtig, dabei zu sein und den Kindern ein gutes Gefühl zu geben. Schließlich sollen sie bald jeden Tag zur Schule gehen, da kann eine positive Einstellung nicht schaden. Die Turteltauben Florian und Dana haben derweil das Reihenhaus in den Benz-Baracken zusammen ganz schön verändert und nach ihren Wünschen gestaltet. Der 42-jährige Familienvater und die 44-jährige Kölnerin haben einige Bereiche sogar mehrfach verändert. Und noch etwas sieht anders aus: Florian. Wegen zu viel Stress und wenig Pausen hat er 30 Kilo abgenommen. Zwar sorgt er sich um seine Gesundheit, das zusätzliche Gewicht vermisst er allerdings nicht. Jannies Auswanderungspläne zu ihrem Vater Bobby in die USA nehmen unterdessen immer mehr Gestalt an. Schon in vier Wochen soll ein One-Way-Ticket sie und ihren 16-jährigen Sohn Quentin nach Iowa bringen, ihre neue Wahlheimat. Einige Dinge wie die weitere Schulbildung des Teenagers sind bereits geklärt. Andere stehen noch aus, zum Beispiel die Jobsuche der 49-Jährigen in den USA. Denn fest steht: Ihr an Demenz erkrankter Papa wird sie nicht mitversorgen können, und Bürgergeld kann Jannie im Gegensatz zu Mannheim in Iowa nicht beziehen.
Die Freunde Carsten und Jean lösen endlich ihre Wette ein und stellen sich der Frage: Wer schafft es mit dem Fahrrad schneller von Lütten Klein bis nach Bad Doberan? Der Verlierer muss ein Abendessen beim Mexikaner ausgeben. Wer wird wohl das große Rennen gewinnen - der 46-jährige Hobbybastler Carsten oder der 23-jährige Azubi Jean? Bei der 41-jährigen Sandra steht ein eigenes Haus mit Grundstück schon seit Jahren ganz oben auf der Wunschliste. Nun hat die sechsfache Mutter in Ostfriesland ihre Traumimmobilie gefunden. Doch bekommt die fünfköpfige Familie von der Bank den dafür benötigten Kredit? Und wird ihr Traum, Rostock nach zehn Jahren den Rücken zu kehren, damit endlich wahr werden?
Nachdem sie von Amelie verlassen wurde, bekommt Chiara unerwartet die Verantwortung für Schülerpraktikantin Tanja übertragen. Während Tanjas unerschütterlicher Tatendrang für unterhaltsame, aber riskante Situationen sorgt, gerät Chiara zunehmend unter Druck, ihre Praktikantin zu bremsen, ohne sie zu verletzen. Als Tanja schließlich an einem Übungskopf ihre vermeintlichen Friseur-Skills unter Beweis stellt, wird Chiara unwohl klar, dass ihre Praktikantin für diesen Job nicht gemacht ist. Doch als Tanja voller Euphorie von ihrer großen Zukunft im Salon träumt, bringt Chiara es nicht übers Herz, ihr die Wahrheit zu sagen - zumindest noch nicht...
Die Bodenseeboys Sascha und Dennis wollen abspecken! Gar nicht so einfach bei dem italienischen Essen. Ein Schockmoment auf der Waage bringt sie auf Kurs. Außerdem: Familie Fingerhuth und ihre Clique sind auf dem Weg zum Marina di Venezia. Bereits beim Zwischenstopp befinden sich die Camper im Wettlauf gegen die Zeit. Doch damit nicht genug: Bei der finalen Anreise spitzt sich die Lage zu: Zeitdruck und ein Hindernis machen es schwer. Und: Die Stuttgarter Freundinnen Anni und Gina feiern auf dem Marina di Venezia ihr 30-jähriges Freundschaftsjubiläum.
Die Geissens befinden sich in der Villa von Alfred Nobel und Robert möchte an Nobels Original-Tisch sein Testament schreiben. Zudem möchte Robert die Indigo Star eintauschen. Ein neues Boot in Dubai soll her, obwohl die Indigo Star gerade erst nach Dubai verschifft wurde. Deswegen schaut er sich in Genua nach neuen Booten um. Seine Töchter, Shania und Davina haben derweil anderes im Sinn: Sie wollen lieber nach Portofino, denn hier haben sie im letzten Jahr die Kardashians getroffen. Diesmal befindet sich Steven Spielberg mit seinen sieben Kindern in Portofino.
Fan-Alarm: In Portofino, vor dem Boot der Geissens versammelt sich der halbe Ort, um Fotos mit ihnen zu machen. Anschließend geht es für die Geissens nach Forte dei Marmi, dem Saint Tropez Italiens. Hierhin kommen alle großen Superstars. Carmen ist ein großer Fan des italienischen Sängers Andrea Bocelli, er wohnt dauerhaft in dem Ort. Außerdem betreibt Andrea Bocelli einen Beach Club in Forte dei Marmi. Als Carmen Andrea Bocelli dann auch noch treffen darf, ist sie sehr nervös. Dieser nimmt sich richtig viel Zeit für sie und ihre Familie und lädt sie auch noch zum Essen ein.
Der Roadtrip der Kolenitchenkos nimmt Fahrt auf - und das in alle Richtungen. Nach einem idyllischen Morgen am See folgt der nächste Programmpunkt: ein Besuch im Dinosaurierpark. Die Kids sind begeistert, doch hinter den Kulissen brodelt es. Das Wohnwagen-WC läuft über, Daniel will das Problem lösen, Oksana hat andere Pläne. Auch die nächsten Programmpunkte verlaufen alles andere als gedacht - Streit und Tränen vorprogrammiert. Aber trotz aller Spannungen raufen sich die Kolenitchenkos wieder zusammen und starten nach Behebung des Abwasser-Dramas in einen neuen Tag. Oksana überrascht ihre Familie mit einem ganz besonderen Highlight und will Daniel damit zeigen, was sie gemeinsam schon erreicht haben - und warum sich das Leben in den USA lohnt. Doch kaum zurück in Las Vegas, steht schon die nächste Herausforderung vor der Tür: Daniels Schwiegermama Svetlana.
Wenn deutsche Männer ihre Traumfrau in Osteuropa suchen, dann hat das oft den gleichen Grund: Deutsche Frauen sind ihnen zu emanzipiert und zu selbstbewusst. Partnerschaftsagenturen, die sich auf die Vermittlung deutscher Männer spezialisiert haben, schießen dort wie Pilze aus dem Boden. Zwischen 2.000 und 5.000 Euro kostet eine Vermittlung. Viel Geld, aber die meisten Männer sind so verzweifelt, dass sie den Betrag bereitwillig für ihr persönliches Happy-End ausgeben. Thomas (40) aus Leverkusen hat mit deutschen Frauen schon einiges hinter sich. Eine Ex-Freundin des Landschaftsgärtners wurde lesbisch, eine andere hat ihn betrogen. Jetzt sucht er eine Frau in der Ukraine. Thomas´ Selbstbewusstsein hat unter all den Enttäuschungen der letzten Jahre nicht gelitten. Er hält sich für attraktiv und kommunikativ. Der 40-Jährige ist sich sicher, seine Traumfrau in der Ferne zu finden, mit der er sein Leben und seine Hobbys teilen kann. Nur eines schließt Thomas kategorisch aus: Kinder. Eine Familie möchte er nicht mehr gründen. Seine Traumfrau im Osten sucht auch Mario (39) aus Neustadt a. d. Weinstraße. Doch der Lokomotivführer wünscht sich eine Partnerin mit Kind. Sohn Marcel darf ein Wort bei der Suche nach der künftigen Stiefmutter mitreden, schließlich entscheiden Vater und Sohn alles gemeinsam. Noch ist der 12-Jährige der Lebensmittelpunkt von Mario, doch das soll sich bald ändern. Der alleinerziehende Vater sucht eine treue und sensible Frau, mit der er nach seiner Scheidung wieder eine Familie gründen kann. Beim Kennenlernen von deutschen Männern und osteuropäischen Frauen hilft Svetlana. Sie leitet in der Ukraine die Partnerschaftsagentur "Singlehelp" und wird Thomas und Mario helfen, ihre Traumfrauen zu finden. Svetlana hat schon in so manchem schwierigen Fall vermittelt. Ihre Agentur ist international tätig und umfasst in der Ukraine, in Russland und in Weißrussland 10.000 Frauen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren. Mit Thomas und Mario fährt die 34-Jährige...
Dolly Busters Markenzeichen ist ihre unglaublich große Silikon-Oberweite. Über Jahre hinweg war sie einer der Super-Stars im Porno-Business. Nachdem sie keine Lust mehr hatte, sich beim Sex filmen zu lassen, arbeitete sie weiter als Regisseurin und Produzentin in der Firma ihres Mannes, des Pornoproduzenten Dino Baumberger. Heute ist Dolly die Moderatorin ihrer eigenen Erotik-Internet-TV-Show. Ihr größtes Hobby aber ist die Malerei. "EXKLUSIV - DIE REPORTAGE" begleitet Dolly Buster unter anderem bei der Produktion ihrer Erotik-Web-Show und zu einer Ausstellung mit ihren selbstgemalten Bildern. Zusammen mit ihrem Mann Dino gibt sie einen Rückblick auf ihre wilde Zeit als einer der größten deutschen Pornostars. Auch im Leben von Kelly Trump drehte sich sieben Jahre lang alles um Sex. Als Pornodarstellerin wuchs der blonde Männertraum schnell zu einem internationalen Star heran. Sie drehte mit allen namhaften Regisseuren der Branche in Frankreich, Italien und den USA. Auf der Venus Award-Verleihung 2001 entschied sie sich Hals über Kopf für den Ausstieg. Sie hatte einfach genug. Heute arbeitet sie als Visagistin und Moderatorin. Und unter ihrem Namen läuft ein Webcam-Portal mit heißen Mädels. Dort gibt Kelly den Models sogar persönlich Tipps für das richtige Posing im Internet. Leonie ist mit 23 Jahren die jüngste der Aussteigerinnen. Im Januar 2008 war für sie nach nur drei Jahren Porno Schluss. Der ständige Zickenkrieg und der Konkurrenzkampf waren zu viel für sie. Leonie beschränkte sich aufs Strippen und Auftritte bei Erotik-Shows. Jetzt ist Leonie hochschwanger und freut sich zusammen mit ihrem Freund Marc auf ihr neues Leben als Mutter. "EXKLUSIV - DIE REPORTAGE" stellt Pornostars im Ruhestand vor und zeigt intime Einblicke in ihr neues Leben.
Silke wollte eigentlich Friseurin werden. Doch aufgrund einer Hautallergie musste sie ihre Ausbildung abbrechen. Eine Alternative war schnell gefunden: Sie wurde kurzerhand Betreiberin eines Swingerclubs. Und da sie sowieso schon mal in der Welt der Erotik Fuß gefasst hat, war der Schritt zur Pornodarstellerin nicht weit. Heute ist sie ein Star in der deutschen Pornoindustrie. In ihren Filmen spielt sie alle Rollen: von der normalen Hausfrau, über die Domina bis hin zur devoten Sklavin. Silke bezeichnet sich selbst als zeigefreudig und sexhungrig. Nebenbei arbeitet das Multi-Talent als Aktmodel und Stripperin. Markus ist ein Urgestein der internationalen Pornoszene. Der 36-Jährige ist gelernter Fleischer, Koch und hat eine Ausbildung zum Fitnesstrainer. Töpfe und Pfannen wurden dem durchtrainierten Muskelpaket irgendwann zu langweilig. Markus wollte Action und Abwechslung und bewarb sich als Pornodarsteller in Deutschland. Heute ist der gebürtige Österreicher einer der begehrtesten internationalen Pornostars und für seine Professionalität in diesem harten Business hoch geschätzt. Markus' Freundin Caro arbeitet ebenfalls mit Feuereifer in der Pornobranche. Die 23-Jährige ist seit 2006 mit Markus zusammen. Sie ist ebenfalls ausgebildete Fitnesstrainerin und arbeitet als Erotikmodel. Jetzt möchte Caro endlich in Markus' Fußstapfen treten und ihren ersten Porno drehen. Als Partner kommt dabei nur Markus in Frage - oder eine Frau. Wird Caro der Einstieg ins Porno-Business gelingen?
Sylvia ist verzweifelt. Seit 15 Jahren kämpft sie mit ihrem Gewicht. Durch zahllose Diäten hat sie sich gehungert. Aber nach jedem Abnehmerfolg schlug der gefürchtete Jojo-Effekt zu und das Gewicht schnellte wieder nach oben. Frustriert sieht die 35-Jährige nur noch eine Möglichkeit ihren Traumkörper zu erreichen und entscheidet sich für eine Schönheitsoperation. Sylvia will sich unter örtlicher Betäubung einen sogenannten Magenballon einsetzen lassen. Dadurch wird das Magenvolumen verkleinert und ein schnelleres Sättigungsgefühl erzielt. Silvia verspricht sich eine große Gewichtsreduktion von dieser Methode, denn sie hat ein Ziel: Als leidenschaftliche Motorradfahrerin möchte sie in einer Lederkombi sexy aussehen. Und dafür tut sie alles! Auch Lilly träumt von einem schlanken Körper. Als Konditorin ist sie jeden Tag süßen Leckereien ausgesetzt und diese Kalorienbomben schlagen bei ihr ordentlich auf die Hüfte. Doch damit ist jetzt Schluss! Lilly will abnehmen und sich endlich in ihrem Körper wohlfühlen. Ein langfristiger Erfolg ist der 28-Jährigen wichtig, deswegen entschließt sie sich für eine komplette Ernährungsumstellung und ein ausgeklügeltes Fitnessprogramm. Zusammen mit einem Arzt wird ein individuelles Konzept für sie entwickelt, bei dem der Stoffwechsel angekurbelt wird. Die Konsequenz ist eine langfristige Gewichtsreduktion und eine Gesundheitsförderung - ohne Diät und ohne zu Hungern. Hollywoodstars wie Renée Zellweger und Kate Hudson schwören auf diese Methode. Wird der Promi-Trend auch bei Konditorin Lilly die Pfunde schmelzen lassen? "EXKLUSIV - DIE REPORTAGE" begleitet zwei Frauen auf dem langen Weg zum schlanken Traumkörper.