05:10
Beate (53) ist mit ihren Nerven am Ende. Nach vielen Jahren in der familieneigenen Verpackungsfirma wollte sie sich einen Traum erfüllen: Eine eigene Galerie mit Bastel- und Dekoverkauf. Doch als es endlich losgehen sollte, erkrankte ihr Vater schwer, kurz darauf auch ihre Mutter und Beate übernahm ihre Pflege. Nach dem Tod der geliebten Eltern steht Beate nun vor der riesigen Lagerhalle mit Unmengen an Trödel, Deko-Artikeln, Hausrat und Gemälden. Wie soll sie die Halle nur leer bekommen? Beate ist mit der Situation völlig überfordert und so rufen ihre Freunde Silke (46) und Ralf (46) den RTLZWEI-Trödeltrupp. Trödelprofi Mauro Corradino hat einen wirklich schweren Auftrag vor sich, denn Beate hat noch nie etwas verkauft und ist sehr schüchtern. Kann er der 53-Jährigen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen und die Lagerhalle vom Trödel befreien?
06:00
Vor wenigen Monaten verstarb Annis (78) geliebter Bruder Franz (76) ganz unerwartet und hinterließ ihr ein gewaltiges Erbe: Neben einem kompletten Haushalt hängen und stapeln sich im ganzen Haus verteilt über 360 Uhren, Regulatoren und Standuhren. Es tickt und gongt, wo man nur hinschaut. Eine unüberhörbare und vor allem auch unüberschaubare Masse, die Anni selbst mit der Unterstützung ihres Sohnes Herbert (53), seiner Frau Birgit (48) und deren Tochter Isabel (17) nicht bewältigen kann. Weiterhin belasten die Familie Schulden durch Beerdigungskosten und auch Erbschaftssteuern: Rund 30.000 Euro sind noch offen. Anni sieht keinen anderen Ausweg, als das Haus zu verkaufen. Doch potenzielle Käufer werden von den vollen Räumen abgeschreckt. Der Familie rennt die Zeit davon. Ein klarer Fall für den Trödeltrupp. Doch kann Verkaufsexperte Sükrü Pehlivan auch dieses Mammut-Projekt stemmen?
07:00
Ein gut laufender Trödelladen auf dem eigenen Bauernhof - das war Herberts (55) und Halynas (42) großer Traum. Doch auch drei Jahre nach dem Kauf des Hofes in einem bayerischen 115-Seelen-Dorf hat die Trödel-Scheune noch nie einen Käufer gesehen. Denn schon durch ihre eigentlichen Berufe sind die Eheleute so überbelastet, dass sie es seit dem Einzug vor zweieinhalb Jahren nie geschafft haben, den Laden zu eröffnen. Dabei ist die 500 Quadratmeter große Scheune bis oben hin voll mit antiken Möbeln und Trödel. Und Verkaufserlöse braucht die Familie aktuell mehr denn je: Kurz nach dem Kauf des Hofes mussten sie feststellen, dass bei Regen der Keller mit Wasser vollläuft. Nun muss dringend saniert werden, doch die Familienkasse ist leer. Unterstützt von den Töchtern Angelina (24), Kateryna (19) und Halyna (17) wollen die Eheleute nun einen Schlussstrich unter das Projekt "Trödelladen" ziehen. Die Scheune soll endlich von Möbeln und Trödel befreit werden, um die Familienkasse für die anstehende Sanierung aufzubessern. Aber kann RTLZWEI-Verkaufsexperte Mauro Corradino es wirklich schaffen, genug Käufer in das kleine Dorf zu locken, um die Wunschsumme von 10.000 bis 15.000 Euro für die Familie zu erreichen?
08:00
Thomas (32) ist komplett überfordert: Er hat vor zwei Jahren sein Elternhaus gekauft, um es vor der Zwangsversteigerung zu retten. Er konnte einfach nicht zulassen, dass Fremde in dem Haus wohnen, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Doch das Gebäude ist voller Trödel und von oben bis unten zugestellt. Seit der Trennung von Mutter Helga (52) vor zwölf Jahren hat Thomas' Vater hier alles angesammelt, was er in die Finger bekam, und ist dann ausgezogen. Den ganzen Trödel und damit ein riesiges Chaos hat er einfach zurückgelassen. Jetzt ist das Haus unbewohnbar. Bereits seit eineinhalb Jahren versucht Thomas zusammen mit seinem besten Freund Andreas (19), seiner Mutter Helga und ihrem Lebensgefährten Stefan (49), ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen, doch ein richtiger Fortschritt ist nicht erkennbar. Das Ziel, in zwei Jahren wieder einziehen zu können, scheint unerreichbar. Zu dem ganzen Trödel und Müll kommt auch noch, dass die Heizungsanlage defekt ist und für rund 30.000 Euro erneuert werden muss. Geld, das Thomas nicht hat. Kann RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan wieder Ordnung ins Chaos bringen?
09:00
Betina (42) ist den Tränen nahe, sobald sie die Wohnung ihrer verstorbenen Mutter Irene betritt. Als sie vor einigen Monaten verstarb, hat sie ihrer Tochter das Elternhaus hinterlassen - allerdings auch 130.000 Euro Schulden. Genau das lässt Betina verzweifeln, denn wie soll sie das Geld nur aufbringen? Schließlich hat sie drei Kinder und muss ihre eigene Familie über Wasser halten. Außerdem fällt es der 42-Jährigen unglaublich schwer, den Haushalt ihrer Mutter aufzulösen, denn den Tod von Irene hat Betina noch lange nicht verkraftet. Deswegen ruft die Familie Andreas Bierschock vom RTLZWEI-Trödeltrupp. Er soll dabei helfen, einen Großteil des Hausrates zu Geld zu machen, damit Betina einen Teil der Schulden abbezahlen kann. Die dreifache Mutter vermutet außerdem noch einige Schätze im Trödelchaos. Kann Andi die kostbaren Schätze finden, damit die Familie finanziell wieder durchatmen kann?
10:00
Second-Hand-Geschäftsführerin Brigitte (55) kann ihr Team nicht richtig führen. Sie ist einfach zu schüchtern. Das Resultat: Ein völlig chaotischer Trödelladen. Unterstützung erhält sie von ihrem Lebensgefährten Wolfgang (55). Doch der vernachlässigt dabei seinen eigenen Job. Die größte Hilfe könnten Jürgen (47) und Daniela (38) sein, die im Nachbarort erfolgreich einen Gebrauchtmöbel-Handel führen. Trotz guter Tipps und Ratschläge schafft Brigitte jedoch keine Kursänderung. Jetzt hoffen alle Beteiligten auf Rettung durch den Trödeltrupp. Mauro Corradino hat erneut einiges zu tun, denn er muss aus Brigitte eine richtige Chefin machen. Wird es ihm gelingen?
11:00
In Nordrhein-Westfalen hat sich eine außergewöhnliche Familien-WG niedergelassen. Anführerin der Combo ist Jana (25), die mit ihrem Verlobten Marco (26) in der 2,5-Zimmer-Wohnung ihres Ex-Freundes Daniel (28) und dem gemeinsamen Sohn Leon (3) untergekommen ist. Wenn es um ihr gemeinsames Hobby, das Zocken, geht, sind Marco und Daniel ein Spitzenteam. Die Konsole läuft in diesem Haushalt täglich und das meist über Stunden. Kein Wunder, dass Jana regelmäßig mit den beiden Herren schimpft. Denn die könnten ihre Zeit sinnvoller nutzen und sich zum Beispiel um eine Arbeitsstelle bemühen - oder einfach mal im Haushalt mit anpacken. Ein weiteres Problem ist die Eifersucht zwischen Jana und Marco. Obwohl die beiden erst seit kurzem ein Paar sind und sich gerade erst verlobt haben, fliegen immer wieder die Fetzen. Vielleicht kann das Frauentausch-Experiment der kleinen Familie helfen, das ein oder andere Problem zu lösen. In einem Häuschen verteilt auf zwei Etagen wohnen Monika (52) und Jürgen (54) mit der gemeinsamen Tochter Laura-Jane (20). Im Erdgeschoss hat es sich Laura-Janes großer Bruder Christian (26) mit seiner Frau Ann-Kathrin (24) und dem gemeinsamen Kind Annalena (3) gemütlich gemacht. In dem Drei-Generationen-Haushalt gibt es immer etwas zu tun und jeder muss mit anpacken. Besonders Laura-Jane unterstützt die Familie, wo sie nur kann. Zu ihrem Vater hat die 20-Jährige eine ganz besondere Verbindung. Deswegen gehen die beiden auch jeden Morgen fleißig Zeitung austragen. Aber auch die übrigen Familienmitglieder gehen einer Beschäftigung nach und sorgen dafür, dass Geld in die Haushaltskasse fließt. Laura-Jane hat neben ihrer Arbeit und den vielen Hausarbeiten aber noch ein ganz besonderes Hobby: Sie schminkt sich leidenschaftlich gerne und da kann es ruhig ein bisschen mehr sein. Jetzt tauschen die chaotische Jana und die organisierte Laura-Jane für einige Tage die Familien. Auf alle Beteiligten wartet eine aufregende Zeit.
12:55
Die junge Mutter Michelle hat einen neuen Job im Finanzbüro. Nun versucht die 19-Jährige, ihren fünfjährigen Sohn und ihre neue Arbeitsstelle unter einen Hut zu bringen. Doch ganz ohne Hilfe wird das ein schweres Vorhaben. Michelle hofft deshalb sehr, dass ihre Mutter ihr unter die Arme greifen kann. Für Sandras Tochter Svenja geht derweil ein großer Traum in Erfüllung. Die 15-Jährige ist ein großer Anime-Fan und wurde mit ihrer Familie auf die German Comic Con eingeladen. Die Teenagerin möchte sich gerne Andenken von der Messe kaufen - doch ist das im Budget von ihren Eltern Sandra und Tino drin?
13:55
Jasmin und Maik wollen sich in wenigen Tagen das Ja-Wort geben. Noch müssen letzte Vorbereitungen getroffen werden. Da wäre zum Beispiel Jasmins Outfit, das dem Bald-Ehemann der 18-Jährigen gar nicht gefällt. Eine Lösung muss her. Klar, dass das für dicke Luft sorgt. Pamela versucht unterdessen schon länger vergeblich, eine eigene Wohnung zu finden. Nun gäbe es die Möglichkeit, mit ihrer Freundin Regina eine Wohngemeinschaft zu gründen. Aber ob die Rentnerin sich tatsächlich vorstellen kann, mit Pamela zusammenzuwohnen?
15:00
In Hamburg geht es für Paddy (42) und Lausi (36) kurzfristig auf eine Zugreise. Der Grund: sie haben einen Gebrauchtwagen erstanden und wollen ihn nun abholen. Ein VW für wenig Geld und ganz nach Paddys Geschmack. Doch Lausi geht es nicht gut und darüber hinaus scheitert die Online-Anmeldung des PKWs. Dann rückt ein schwerer Schicksalsschlag alle anderen Sorgen in den Hintergrund: Kumpel Asterix (52) ist verstorben. Und es war ausgerechnet Lausi, die ihn tot in seinem WG-Zimmer fand. Ebenfalls in Hamburg läuft für die Verlobten Jessica (40) und Olaf (55) der Countdown zur Hochzeit. Es geht früh los und das Brautpaar hat noch jede Menge zu tun. Neben der Abholung des Brautstraußes wird auch nochmal ein Blick auf das finale Hochzeitsoutfit geworfen. In Gelsenkirchen freut sich Rentnerin Elke (71) über die Geburt ihres 7. Enkelkindes. Und auch in Sachen Wohnungssuche hat sie einen Plan: Sie will beweisen, dass sie eine vertrauenswürdige Mieterin ist und dafür ihre Schulden angehen. Also geht es zur Bank, um einen Dauerauftrag zur Rechnungstilgung einzurichten. Ob die Gelsenkirchenerin die ersehnte Wohnung damit doch noch bekommt? Die Brüder Niklas (26) und Domenico (16) aus Salzkotten krempeln erneut die Ärmel hoch. Heute soll Tapete an die Wände des alten Zimmers ihrer Schwester. Schließlich möchte Domenico das bald beziehen. Blöd nur, dass er sich ausgerechnet eine Mustertapete ausgesucht hat. Die ist selbst für den eigentlich handwerklich versierten Bruder Niklas eine Herausforderung.
16:00
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
16:04
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
16:05
Für Autonarr Elvis geht es zum Tuning Season Opening auf den Hockenheimring. Dort gibt es so viel zu sehen, dass der Familienvater gar nicht alles schaffen kann. Einige Highlights wie das Rennen um die schnellste Runde, das sogenannte TimeAttack, will er allerdings nicht verpassen, aber auch der Austausch mit anderen Auto-Fans ist für den Barackler ein Muss. Die ein oder andere Kuriosität kann er bestaunen und so geht der Tag für Elvis eigentlich viel zu schnell zu Ende. Neben Fußballspielen hat Carmens und Dieters Nesthäkchen Lars jetzt ein weiteres Hobby für sich entdeckt. Und das geht in eine ganz andere Richtung als der geliebte Sport. Der Teenager spielt seit rund vier Wochen Trompete und will auch seiner Mutter zeigen, was er schon alles gelernt hat. Im Musikverein wird vor allem für Karnevalsumzüge geübt. Das Notenbuch enthält wirklich viele Lieder. Aber die Kostprobe seines Könnens überzeugt Mama Carmen noch nicht. Deshalb heißt es wohl: Weiterüben! Schon seit acht Wochen hat Eva dem Rauchen abgeschworen. Und will jetzt ihrer Gesundheit zuliebe noch mehr tun. Dafür hat sie ihr Fahrrad aus dem Keller geholt, das ihr dabei helfen soll, mehr Kondition aufzubauen und fitter zu werden. Denn das wird auch ihrer Lungenfunktion auf Dauer helfen, die durch ihre COPD-Erkrankung eingeschränkt ist. Allerdings stand der Drahtesel wohl einige Zeit im Keller, denn Eva muss ihn von allerlei Schmutz und kleinen, achtbeinigen Bewohnern befreien, bevor sie losradeln kann.
17:05
In Hamburg läuten die Hochzeitsglocken. Nachdem sich Jessica (40) und Olaf (55) ordentlich in Schale geworfen haben, machen sie sich auf den Weg zum Standesamt und sind kurz darauf offiziell Mann und Frau. Auf dem Hamburger Dom wollen die Frischvermählten ihren besonderen Tag schließlich gebührend feiern. Frührentnerin Dagmar (60) kämpft in Gelsenkirchen mal wieder mit Papierkram. Diesmal geht es um einen Antrag auf eine barrierefreie Wohnung. Zum Glück hat die 60-Jährige dabei Hilfe von Freundin Elke (71), die ebenfalls dringend eine neue Wohnung sucht. Zuletzt bereitete ihr dabei vor allem die Schufa Sorge. Die Fassade des Gelsenkirchener Schalke-Hauses muss nach einer anonymen Eier-Attacke von Willy (63) und Günni (67) gestrichen werden, bevor Tanja (46) von ihrem Klinikaufenthalt zurückkehrt. Um seiner Frau eine besondere Freude zu machen, hat der 63-Jährige einen E-Roller für sie besorgt. Und er plant noch eine weitere Überraschung. Die schwangere Morlin (31) hat in Wilhelmshaven alle Hände voll zu tun: Der geplante Schulwechsel von Tochter Zoe (14) zieht sich hin, und die Schülerin denkt gar nicht dran, mehr als den Hauptschulabschluss anzustreben. Nicht die einzige Baustelle im Frauen-Haushalt: Aufgrund eines Versäumnisses des Jobcenters, ist Morlin aktuell nicht krankenversichert.
18:05
Petra und Selina haben seit rund einer Woche eine Mädels-WG, denn Pascal ist mit Freundin Lea zusammengezogen. Doch Mama und Schwester vermissen ihn sehr, außerdem kennen sie seine neue Wohnung bislang noch nicht. Also wird per Videoanruf eine erste Führung gemacht, sodass auch die beiden Frauen einen Eindruck von Pascals neuem Leben bekommen. Lange mussten sich Selina und ihr Bruder ein Zimmer teilen. Jetzt haben die Geschwister Raum für sich. Nach der Trennung von Ehefrau Marina und einigem Trubel erwartet Florian auch weiter keine Pause, denn der 43-Jährige wird demnächst zweifacher Opa. Seine Töchter Lea und Anna sind beide schwanger. Allerdings wird er vermutlich nicht beide Enkel gleich viel sehen. Lea wohnt bei ihm, auch wenn sie viel Zeit bei ihrem Freund verbringt. Trotzdem wird auch in Florians gelbem Reihenhaus ein Babyzimmer entstehen. Mit Anna gibt es dagegen wenig Kontakt. Jannie und Sandra kennen und verstehen sich gut. Trotzdem gibt es etwas, dass Jannie ihrer Freundin bislang noch nie erzählt hat. Einige Details ihrer bewegten Vergangenheit kennt Sandra schon, doch vom Verlust ihres ersten Babys wusste die Mannheimerin bislang noch nichts. Damals hat sich Jannies Leben einmal mehr ausweglos angefühlt. Trotzdem ist sie wieder auf die Beine gekommen und hat den schweren Verlust verarbeitet, auch wenn der Vater des Kindes dabei so gar keine Hilfe war.
19:05
Oliver ist morgens irritiert, weil Janni ihn links liegen lässt. Als er endlich mit ihr reden kann, ist er erschrocken, denn Janni gesteht ihm ehrlich und ohne Umschweife, wie es in ihr aussieht. Ihr macht das Warten auf das erste Mal mit Oliver zu schaffen und sie fürchtet, dass er sie sexuell nicht attraktiv findet. Oliver merkt, dass er handeln muss, lädt sie abends zu einem romantischen Dinner ein und besorgt sich bei Mike dafür eine teure Flasche Wein. Damit trinkt er sich Mut an und tatsächlich läuft der Abend zunächst gut...
20:15
Mad Max streift alleine durch das Ödland wird dabei immer wieder von den Geistern seiner Vergangenheit heimgesucht. Nachdem er gefangen genommen wurde, muss der wortkarge Einzelgänger widerwillig mit einer Gruppe von Überlebenden gemeinsame Sache machen, die von Furiosa angeführt werden und in einem riesigen gepanzerten Tanklaster auf der Flucht sind. Verfolgt werden sie von Immortan Joe und einem Trupp Wilder, dem etwas genommen wurde, was er unbedingt zurück haben will - und dafür ist ihm wirklich jedes Mittel recht. Doch dann drehen Mad Max, Furiosa und ihre Gefährten den Spieß um...
22:45
John Wick, der aus dem vorzeitigen Ruhestand geholte Super-Auftragskiller, gerät plötzlich in einen brutalen Wettlauf mit der Zeit. Er steht kurz davor, exkommuniziert zu werden - die Hohe Kammer, die geheime weltweite Vereinigung von Verbrecherorganisationen, die den Code der Auftragskiller durchsetzt, entzieht ihm ihre Schutzdienste. 14 Millionen Dollar sind auf seinen Kopf ausgesetzt: Nicht einmal ein Mann wie Wick war jemals mit so vielen parallelen Bedrohungen konfrontiert, die es allesamt darauf angelegt haben, ihm das Licht auszublasen, ein und für alle Mal. Die Feinde lauern überall. Für Wick bedeutet das, dass er bis ans Ende der Welt reisen muss, um seinen ganz persönlichen Tag der Abrechnung zu erleben.
01:05
Ende 1944 in Frankreich. Die alliierten Streitkräfte kämpfen sich ihren Weg zur deutschen Grenze. US-Pilot Frank Ross wird bei einer Luftschlacht abgeschossen und muss hinter den feindlichen Linien notlanden. In der Nähe gerät eine amerikanische Patrouille in einen Hinterhalt der deutschen Wehrmacht. Der schwarze Offizier Robert Hayes kann entkommen und versteckt sich mit Ross. Das berühmte 761. Panzer-Bataillon, die Schwarzen Panther, eilt den beiden zu Hilfe. Nur gemeinsam können sie siegen.
02:40
Stück für Stück - Zwei große Körperteile werden an zwei verschiedenen Orten in den Gewässern von Singapur ans Ufer geschwemmt. Erste forensische Analysen bestätigen, dass beide Körperteile von der gleichen Person stammen und offenbar von einem Experten fein-säuberlich voneinander getrennt wurden. Kleiderfasern, Rückverfolgungen von verräterischen Verpackungsmaterialien und kleinste Metallsplitter führen die Ermittler auf die richtige Spur. Das letzte Geleit - Nur aufgrund von wagen Vermutungen wird ein Krankenpfleger verdächtigt, aktive Sterbehilfe geleistet zu haben. Im Polizeiverhör gesteht er völlig überraschend, tatsächlich über 50 Patienten vom "Leiden erlöst" zu haben. Doch dann zieht der Krankenpfleger sein Geständnis genauso überraschend wieder zurück und verwickelt sich in seltsame Erklärungsversuche. Alle in Frage kommenden Leichen werden erneut analysiert - aber wonach soll man suchen? Es müsste ein Analyseverfahren geben, mit dem die tödlichen, aber flüchtigen Medikamente in den exhumierten Leichen nachgewiesen werden könnten. So ein Verfahren existiert aber noch gar nicht. Gelingt es nicht ein solches zu entwickeln, bleibt der Serienmörder auf freiem Fuß.
03:35
Das geheime Grab - Zwei unter einem Haus vergrabene Leichen werfen bei den Behörden viele Fragen auf. Besonders mysteriös ist die Art und Weise, wie die Leichen vergraben sind, nämlich mit dem Gesicht nach unten, zusammen mit einem riesigen Holzkreuz. Handelt es sich um ein Todesritual und wenn ja - wer könnte ein Interesse am Tod dieser Menschen gehabt haben? Wer ist Jane Doe 29? - Eine verbrannte, nicht identifizierbare Frauenleiche wird gefunden. Zwar gibt es zahlreiche Spuren, die etwas über das Opfer aussagen, aber eine Identifizierung bleibt letztlich unmöglich. Doch dann gelingt den Ermittlern eine Sensation: Alleine aufgrund der verkohlten Überreste fertigen sie ein Phantombild an - so etwas ist mit derart wenig Hinweisen schon schwierig genug. Als mehrere Fernsehsender dieses Phantombild dann ausstrahlen, wird ein furchtbarer Verdacht Realität... Inszenierung mit Leichen - Eine Mordserie schockt einen Vorort von Los Angeles: Mehrere Frauenleichen werden von einem Psychopathen nach dem Mord auf erniedrigende Art und Weise an öffentlichen Plätzen abgelegt. Der Täter ist einerseits clever, geht andererseits aber so abscheulich, dass nur ein erfahrener Profiler und genaue Tatortanalysen weiterhelfen können.
04:25
Mit der Liebe eines Killers - Concordia, Missouri. An einem Novembermorgen macht sich die zweifache Mutter Sandy Blankenship für die Arbeit fertig. Babysitterin Tawny Gunter soll auf die beiden Kinder aufpassen. Gegen Mittag bekommt die junge Mutter einen Anruf von ihrer Sekretärin: Ihr Sohn Billy (2) sei die Treppen hinunter gestürzt und werde gerade in das Kinderkrankenhaus eingeliefert. 24 Stunden später ist Billy tot. Acht Jahre nach dem Ereignis stirbt das drei Monate alte Mädchen Maria Sisco in den Armen ihrer Babysitterin. Ihr Name: Tawny Gunter. Alles nur Zufall? Der Tod fährt mit - Columbia, South Carolina. John Orner wartet mit seinem Taxi vor dem Militärstützpunkt Fort Jackson auf seinen letzten Kunden. Kurz vor 23 Uhr wird er zum Offiziersclub gerufen und verschwindet mit seinem Fahrgast in der Nacht. Am nächsten Morgen ist Orner immer noch nicht nach Hause zurückgekehrt. Seine Familie schaltet die Polizei ein. Am Mittag machen die Cops eine erste Entdeckung: Orners Wagen steht verlassen in der Innenstadt von Columbia. Auf dem Rücksitz ist der Inhalt von seiner Brieftasche verteilt. Am Kotflügel des Autos entdecken die Polizisten Dreck. Eine Analyse ergibt, dass der Schmutz nur aus den South Carolina Sand Hills stammen kann. Sofort machen sich die Polizisten auf die Suche nach John Orners Leiche - und werden fündig... Todessprung - Montgomery, Alabama. Der Lastwagenfahrer Willie Edwards kehrt von seiner Nachtschicht nicht zurück. Kurz nach Mitternacht entdeckt eine Polizeistreife einen verlassenen Truck auf der Tyler Goodwin Bridge. Willie Edwards war damit unterwegs, so die Erkenntnis der Cops. Doch von ihm fehlt jede Spur. Einige Wochen später wird seine Leiche am Ufer des Alabama Rivers angeschwemmt - 30 Meilen flussabwärts von der Tyler Goodwin Bridge. Willie Edwards ist offenbar ertrunken. Seine Frau ist aber davon überzeugt, dass der Ku-Klux-Klan in den Tod ihres Mannes verwickelt ist. Fast vier Jahrzehnte muss die Witwe warten, bis die Polizei...