Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für RTL ZWEI am 28.10.2025

Jetzt

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 05:10

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Sükrü bei Peter aus Obersulm

Reality-Soap

Bei Peter und seiner Familie hängt der Haussegen schief. Der 53-Jährige und seine Frau Julia (30) streiten sich ständig über all die Sachen, die Peter auf dem gesamten Grundstück angesammelt hat. Bis vor kurzem hat Peter dort in dritter Generation einen Winzerbetrieb geführt. Doch das Geschäft musste er aufgegeben. Tausende Weinflaschen, Weinpressen, jede Menge Cateringbedarf, das komplette Mobiliar der Weinkneipe und ein großer Schuldenberg sind jedoch geblieben. Peter leidet als Familienoberhaupt extrem darunter, dass er seiner Frau und den beiden Töchtern Fiona (5) und Johanna (2) keine geordneten Verhältnisse mehr bieten kann. Der Familienvater weiß vor lauter Sorge nicht, wo er anfangen soll. Im Trödeltrupp sieht er die letzte Chance, denn mittlerweile steht auch seine Ehe auf dem Spiel. Vor kurzem ist Julia mit den beiden Töchtern ausgezogen. RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan macht sich sofort auf den Weg. Doch der Fall ist nicht einfach, denn Peter hängt an jedem einzelnen Stück aus seiner Zeit als Winzer.

Danach

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 06:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Die Erbstücke der Eltern und Großeltern sollen nicht im Keller vergammeln! - Teil 2 / Wir müssen uns trennen, damit wir unser Leben schöner machen können! - Teil 1

Reality-Soap

Robert (32) braucht dringend Hilfe vom Trödeltrupp. Seine Eltern Margit (62) und Peter (63) betreiben seit 35 Jahren das "Gasthaus zur Spinne" in Wald-Michelbach. Dort hat sich in den letzten Jahrzehnten so einiger Trödel im Gast- und Wohnraum angehäuft. Doch mit dem Sammeln soll jetzt endlich Schluss sein. Beim Rundgang durchs Haus entdeckt Trödelexperte Otto Schulte neben Möbeln, Nähmaschinen und Bildern auch viel Kurioses. Ein Zimmer ist beispielsweise vollgestopft mit Comics - rund 1 Tonne Papier lagern dort. Doch der Coach entdeckt noch mehr ausgefallene Schätze. Denn Peters ganzer Stolz: eine riesige Zigarrenbauchbinden-Sammlung. Wird Otto es wirklich schaffen, diese Kuriositäten zu verkaufen und wird der geplante Gaststättenflohmarkt ein Erfolg? Trödelexperte Mauro Corradino ist indes im Bergischen Land noch in offizieller Trödelmission unterwegs. Seit mehreren Generationen bewohnt die Familie von Alexandra und Armin dort einen Bauernhof. Das Paar möchte nun einige, der über Jahrzehnte zusammengetragenen Sachen loswerden. Mit dem Erlös planen sie ein Fest für die ganze Großfamilie, denn der Familienzusammenhalt ist für die beiden von ganz besonderer Bedeutung. Neben einem Haufen Trödel, Pferdesätteln und Musikinstrumenten haben sie noch einen ganz besonderen Schatz: zwei alte Särge, die der Opa vor langer Zeit in seiner Schreinerei selbst angefertigt hat. Eine solche Skurrilität hat auch der trödelerfahrene Mauro Corradino noch nicht zu Gesicht bekommen. Gelingt es ihm tatsächlich die Särge einer neuen Bestimmung zuzuführen? Und wird die Familie am Ende mit das große Fest ausrichten können?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 07:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Wir müssen uns trennen, damit wir unser Leben schöner machen können! - Teil 2 / Wir haben eine Fabrik mit alten Möbeln!

Reality-Soap

Dirk und sein Sohn Yannik haben in Nicole und deren Sohn Jonas das passende Gegenstück gefunden - und gemeinsam sind sie das, was man eine klassische Patchwork-Familie nennt. Seit ungefähr drei Jahren leben die vier nun in einer alten Stuhlfabrik, die sie gemeinsam zu einer wunderschönen Loftwohnung umgebaut haben. Damals haben sie die Fabrik gekauft, ohne sie vorher überhaupt besichtigt zu haben! Ein Fehler, wie sich später herausstellt. Denn die Fabrik war zugestellt mit alten Sachen und Möbeln. Nun soll es Trödelprofi Mauro Corradino richten. Und das ist gar nicht so einfach, denn auf den ersten Blick handelt es sich vor allem um wertlosen Plunder. Kommt überhaupt etwas Geld für die Familie zusammen oder landet tatsächlich das komplette Inventar der alten Fabrik auf dem Müll? Otto Schulte ist währenddessen noch im "Gasthaus zur Spinne" tätig. Roberts Eltern Margit und Peter betreiben seit 35 Jahren das Lokal in Wald-Michelbach. Da seine Eltern leidenschaftliche Sammler sind, hat sich in den letzten Jahrzehnten so einiges im Gast- und Wohnraum angehäuft. Doch mit dem Sammeln soll jetzt endlich Schluss sein. Der Trödelprofi macht sich sofort auf den Weg, um der Familie beim Sortieren und Verkaufen zu helfen. Beim Rundgang durchs Haus entdeckt der Coach neben Möbeln, Nähmaschinen und Bildern auch viel Kurioses. Ein Zimmer ist beispielsweise vollgestopft mit Comics - rund 1 Tonne Papier lagert dort. Doch der Coach entdeckt noch mehr ausgefallene Schätze. Denn Peters ganzer Stolz: eine riesige Zigarrenbauchbinden-Sammlung. Wird Otto es wirklich schaffen, diese Kuriositäten zu verkaufen und wird der geplante Gaststättenflohmarkt ein Erfolg?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 08:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Sükrü bei Dieter

Reality-Soap

Familienoberhaupt Dieter entrümpelt regelmäßig Wohnungen und Geschäftsräume. Das Problem dabei: Er lagert die Unmengen an Trödel Zuhause. Auch wenn Dieter für die Lagerhalle mittlerweile mehrere tausend Euro an Miete ausgegeben hat, sammelt er immer weiter und hofft, mit den angehäuften Schätzen einen hohen Gewinn zu erzielen. Ehefrau Carola (45) und Sohn Winston (27) wollen die Massen an Müll und Schrott endlich loswerden und bitten den Trödeltrupp um Hilfe. Trödelexperte Sükrü Pehlivan macht sich auf ins Schwabenland und merkt schnell, dass sich Dieter von den Sachen nicht trennen möchte. Zudem sind seine Preisvorstellungen überzogen. Wird Sükrü es schaffen, Dieter zu überzeugen?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 09:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Otto bei Ingo und Elke

Reality-Soap

Ingo (50) führt mit seiner Frau Elke (46) einen An- und Verkaufsladen. Leider läuft das Geschäft sehr schlecht und das Paar muss sich mit weiteren Jobs finanziell über Wasser halten. Sogar Tochter Nadine (18) gibt ihren Eltern Geld von ihrem Ausbildungsgehalt ab, damit am Ende des Monats der Kühlschrank nicht leer bleibt. Elke und Ingo wissen nicht mehr weiter. Nadine macht sich große Sorgen um ihre Eltern, weil diese sich sehr oft streiten. Außerdem bekommt die 18-Jährige selbst die schlechte Laune ihrer Eltern zu spüren. Nadine füllt sich ungeliebt und ist sehr traurig. Die Auszubildende fasst deshalb allen Mut zusammen und ruft RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte zu Hilfe. Er soll Ingo und Elke endlich klar machen, wie sie ihren Trödelladen richtig führen und vor allem, welche Ware sie wirklich verkaufen können. Doch der An- und Verkauf gleicht einer Müllhalde. Im Eingangsbereich liegen Berge von Unrat, die Trödelware ist völlig unsortiert im Laden aufgebaut. Otto ist völlig geschockt. Außerdem haben Elke und Ingo kaum Verkaufserfahrung. Wie soll der Trödelprofi nur in wenigen Tagen aus dem An- und Verkauf ein erfolgreiches Geschäft machen?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 10:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Mauro bei Ingrid und Uwe

Reality-Soap

Ingrid (55) wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Mit 17 Jahren zog die gelernte Einzelhandelskauffrau aus ihrem Elternhaus. Die Beziehung zu ihrer Mutter war sehr angespannt. Über 30 Jahren später tritt sie nun ein schweres Erbe an: ein mit Trödel und Müll vollgestellter Reiterhof mit Wohnhaus und Stallungen. Insgesamt hat das Grundstück eine Fläche von 1.500 Quadratmeter. Die Auflösung dieses Haushaltes ist für Ingrid eine Mammutaufgabe. Ständig werden Erinnerungen an ihre nicht immer leichte Kindheit wach. Die größte Stütze an Ingrids Seite ist Ehemann Uwe (54). Leider haben die beiden jedoch keine Ahnung, was sie für den Trödel auf dem Reiterhof verlangen können. Vor allem die Kutsche von Ingrids Vater soll in gute Hände kommen. Kurzerhand ruft Ingrid den RTLZWEI-Trödeltrupp und hat mit Mauro Corradino den Fachmann schlechthin an der Hand. Wird der Trödelprofi Bestpreise für die Schätze des Reiterhofs erzielen können?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 11:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Sükrü und Mauro bei Stefan

Reality-Soap

Wenn Stefan (32) an sein Erbe denkt, kommen ihm die Tränen. Ein riesiger Forellenhof mit meterhohen Müllbergen, dazu ein mit Schimmel befallenes Haus, Tonnen von abgelaufenen Lebensmitteln und ein mit Schrott zugestelltes Grundstück. Nach dem Tod seiner Eltern ist der 32-Jährige am Ende seiner Kräfte. Da er bereits das Messie-Haus seiner Mutter entrümpelt und saniert hat, fehlt ihm nun das Geld, um den unbewohnten Forellenhof vom Chaos zu befreien. Auch Stefans Freunde Emilio (31), Ergün (48) und Thomas (40) können hier nicht mehr helfen. Jetzt soll sich der RTLZWEI-Trödeltrupp auf dem Forellenhof auf Schatzsuche begeben. Denn Stefan braucht dringend Geld, um das Anwesen wieder auf Vordermann zu bringen und seinen Kredit zu bezahlen. Eines ist klar: Auf die Trödelprofis Mauro und Sükrü wartet einer ihrer härtesten Aufträge.

Hartz und herzlich 12:55

Hartz und herzlich: Umzugstag

Doku-Soap

Für die schwangere Jasmin und ihren Freund Maik steht heute ein besonderer Tag an. Sie ziehen in ihre erste eigene Wohnung. Leider ist das junge Paar nicht so organisiert gewesen und sie haben die wesentlichen Dinge vergessen. Maiks Mutter Bärbel ist entsetzt! Nicht einmal Licht oder eine Klobrille besitzen sie. Auch, wenn Celine als Hartz-IV-Empfängerin auf ihr Budget achten muss, möchte sie auf eine Sache nicht verzichten: ihre Beautyprodukte. Die 21-Jährige lässt sich einmal im Monat die Nägel machen und das ist ihr besonders wichtig. Sonst fühlt sie sich nicht wohl.

Hartz und herzlich 13:55

Hartz und herzlich: Bekannter Besucher

Doku-Soap

Der dreifache Vater Alex ist für ein paar Tage wieder in Rostock, um Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Nachdem Alex zu seiner neuen Freundin nach Ostfriesland gezogen ist, hatte er sich kaum bei seinen Kindern und Mali gemeldet. Bekannt zu sein hat nicht nur seine tollen Seiten - es gibt auch Schattenseiten. Diese Schattenseite hat Regina zuletzt erleben müssen. Im Internet gibt es viele Fake-Profile, die sich als die Rentnerin ausgeben. Regina ist entsetzt und will dagegen vorgehen.

Hartz Rot Gold 15:00

Hartz Rot Gold: Es geht bergauf

Doku-Soap

In Gelsenkirchen-Ückendorf ist Tanja (47) nach einem mehrwöchigen Klinikaufenthalt wegen Depression und Angststörungen wieder zurück im Schalkehaus. Ehemann Willy (64) hat seinen Baustellenjob gegen eine Vollzeitstelle im Homeoffice getauscht. Jetzt genießt das Paar die gemeinsame Zeit, pflegt Tanjas Kontakt zu ihrer besten Freundin Bille (57) und kann sich über ein weiteres Erfolgserlebnis freuen: Nach drei Jahren Privatinsolvenz sind beide endlich schuldenfrei. Frührentnerin Dagmar (60) aus Gelsenkirchen-Erle kämpft derweil weiterhin mit den Folgen einer missglückten Kontoumstellung. Daueraufträge wurden nicht ausgeführt, Bargeldabhebungen waren zeitweise nicht möglich. Gemeinsam mit Freundin Elke (71) will sie die Probleme bei der Bank klären und sich außerdem ein dringend benötigtes neues Smartphone zulegen. Wird es ihr gelingen, trotz knapper Kasse das Wunschmodell zu bekommen? In Hamburg bereitet sich Punker Paddy (42) auf einen Termin beim Jobcenter vor, bei dem es um eine mögliche Selbstständigkeit im Handwerk geht. Freundin Lausi (34) ist skeptisch und befürchtet finanzielle Risiken. Nach dem Termin berichtet Paddy von den Fördermöglichkeiten, bleibt aber unsicher, ob er den Schritt wirklich wagen soll. In Bremen steht bei Stephan (44) der Umzug nach Bremerhaven bevor. Da er zunächst im Zelt wohnen wird, muss sich der Langzeitarbeitslose von vielen Möbeln trennen und sich um den Sperrmüll kümmern. Doch wie viel darf man überhaupt kostenlos abholen lassen?

RTLZWEI News 16:00

RTLZWEI News

Nachrichten

Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.

RTLZWEI Wetter 16:04

RTLZWEI Wetter

Wetterbericht

RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.

Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken 16:05

Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken: Wegweisend

Doku-Soap

Bei einem Arzttermin wegen Schmerzen im Sprunggelenk wurde Pascal eine besondere Untersuchung ans Herz gelegt, als er weitere gesundheitliche Probleme erwähnte. Da diese seinen Kopf betreffen, hat er die Überweisung zur Magnetresonanztherapie, kurz MRT, direkt ausgestellt bekommen. Nachdem er erst die falsche Praxis angesteuert hat, findet die Untersuchung am richtigen Ort schließlich doch noch statt - mit einem erleichternden Ergebnis für den 23-Jährigen. Carmen möchte derweil ihren Dieter überraschen. Da er sich neben Schalke 04 auch für LKW aller Art begeistert, möchte sie ihren Göttergatten mit einer Fahrstunde glücklich machen. Und so organisiert sie, was das Zeug hält. Die PKW-Fahrerlaubnis hat der Familienvater zwar nicht, aber einen Gabelstapler darf er fahren. Für Dieters berufliche Zukunft wäre ein LKW-Führerschein optimal, denn neben den guten Jobchancen könnte er täglich etwas tun, was ihm wirklich Spaß macht. Jerrick will unterdessen sein Leben nach und nach in den Griff bekommen. Die eigene Wohnung war der erste Schritt. Als nächstes möchte er sich um seine berufliche Zukunft kümmern, um auch finanziell besser dazustehen. Das knappe Budget macht ihm allein in Sachen Einrichtung oft einen Strich durch die Rechnung. Ursprünglich hat der Halbamerikaner eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer angestrebt. Allerdings gibt es in anderen Bereichen weit mehr Bedarf und Jerrick wäre auch dafür offen.

Hartz Rot Gold 17:05

Hartz Rot Gold: Restschulden

Doku-Soap

Stephan (44) räumt seine Wohnung in Bremen. Zum Monatsende muss er raus, das Bett ist verschenkt, die Möbel landen auf dem Sperrmüll. Während er Kisten packt und Löcher zuspachtelt, spricht er über alte Träume, Schulden und das Gefühl, noch nie so unglücklich gewesen zu sein. Wird der Umzug für ihn ein Neuanfang oder doch das Ende seiner Hoffnungen? Lausi (33) steht vor einem dreiwöchigen Klinikaufenthalt zum Alkoholentzug. Seit über einem Monat lebt sie bereits abstinent und will in der Therapie den Grundstein für ein neues Leben legen. Doch neben der Sorge um ihre Gesundheit, belasten sie auch Konflikte mit ihrem Partner Paddy (41). Nach acht Jahren Beziehung kriselt es. Kann Lausi in der Klinik nicht nur ihre Abstinenz festigen, sondern auch Klarheit über ihre Zukunft finden? Dagmar (60) aus Gelsenkirchen hat wegen gesundheitlicher Probleme ihrer Freundin Elke (71) eine Vollmacht für ihr Konto erteilt. Heute besorgt Elke die nötigen Unterlagen bei der Bank, damit sie künftig Überweisungen und Geldgeschäfte für Dagmar erledigen kann. Wird die Vollmacht Dagmar den Alltag erleichtern? Die 37-jährige Bremerin Natascha hat von der GEZ 160 Euro zurückbekommen und das Geld für die Kastration ihres Katers genutzt. Sorgen bereitet ihr jedoch die Schule: Tochter Nala (9) ist seit Jahren unterfordert, auch Sohn Tyler (7) ist nicht gefordert. Für Natascha ist das Bremer Schulsystem gescheitert. Sie denkt über einen Umzug nach Niedersachsen nach. Wird sie ihren Kindern so bessere Bildungschancen sichern können?

Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken 18:05

Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken: Bewusster leben

Doku-Soap

Eva hat COPD und muss deshalb dringend auf ihre Gesundheit achten. Neben Bewegung ist vor allem ein Faktor wichtig: nicht zu rauchen. Und diesen Schritt hat die 57-Jährige jetzt endlich in Angriff genommen. Seit ein paar Wochen geht sie ohne Zigaretten durchs Leben. Das schont nicht nur ihre Lunge, sondern auch den Geldbeutel. Um sich das nochmal bewusst vor Augen zu führen, setzt Eva auf eine App, die ihr genau ausrechnet, was sie in der kurzen Zeit schon gespart hat. Die 20-jährige Selina wiederum hat sich trotz geistiger und körperlicher Einschränkung lange gegen die Arbeit in einer Behindertenwerkstatt gewehrt. Doch ihre Einstellung dazu hat sich schon vor einer Weile geändert und jetzt konnte sie endlich in ihren zukünftigen Alltag reinschnuppern. Die Bezahlung ist nicht besonders, aber Mama Petra sieht trotzdem Vorteile: Selina wird so endlich vom Amt unabhängig sein. Bruder Pascal ist da kritischer und wünscht sich für seine Schwester einen höheren Lohn. Jonas ist derweil im Second-Hand-Fieber: Obwohl er durch seinen Jobwechsel vom Security-Bereich zum Rettungsschwimmer mehr Geld auf dem Konto hat, kauft er seine Markenklamotten gern gebraucht auf einer Online-Plattform. Damit schont er nicht nur seine Finanzen, sondern auch die Umwelt. Und noch einen Vorteil hat der Handel im Internet, denn auch eigene Schrankleichen kann man dort verkaufen. Für Jonas eine Win-Win-Situation, denn so hat er schnell wieder Platz im Schrank und auch noch Guthaben für neue gebrauchte Sachen.

Berlin - Tag & Nacht 19:05

Berlin - Tag & Nacht: Aufgeflogen

Daily Soap

Chiara gerät in Panik, als Peggy sie inflagranti beim Haare schneiden auf dem Hausboot erwischt und damit ihr heimliches Frisör-Business auffliegen lässt. Während Peggy mega enttäuscht von Chiara ist und ihr schwere Vorwürfe macht, zeigt diese keine Einsicht, sondern beschuldigt das Schnitte-Team, sie ausgebootet zu haben. Vor Emmi stellt Peggy klar, dass sie Chiara nicht bei Sara verpfiffen hat, sondern es ihr selbst überlässt, die Wahrheit zu gestehen. Peggy geht fest von Chiaras Kündigung aus - doch wird es tatsächlich so kommen?

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern? 20:15

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?: Das Geburtstags-Drama

Doku-Soap

Bei Michelle haben sich unerwartete Neuigkeiten ergeben. Die Arbeitslose hat seit langer Zeit wieder ein Vorstellungsgespräch - und das auch noch an ihrem Geburtstag. Doch der Weg zum potenziellen Arbeitgeber stellt eine Herausforderung für Michelle da. Wird sie rechtzeitig angekommen oder diese Chance verspielen? Währenddessen plant ihr Ex-Freund Jerome eine Überraschung. Doch das Zusammentreffen endet anders als gedacht... Die Rente für Torwart-Legende Eike Immel sieht nicht sehr rosig aus. Nachdem der 63-Jährige eine steile Karriere hingelegt hat, folgten Schulden und schließlich rutschte er ins Bürgergeld. Doch Aufgeben kommt für Eike nicht in Frage. Die Chance bei einem Jobangebot steht gut. Diesen Push nutzt er, um auch seine Wohnung auf Vordermann zu bringen. Jahrelang reinigten Putzkräfte seine 4 Wände, seitdem kein Geld mehr fließt, ist nicht viel passiert. Nun ist die Torwart-Legende auf sich allein gestellt. Behält Eike die Motivation oder verfällt er in alte Muster? Carola ist überzeugte Langzeitarbeitslose. Zusammen genießt sie mit Partner Lothar ihre freie Zeit. Heute wollen sie zum Minigolfplatz. Der hohe Altersunterschied lässt nicht viele gemeinsame Aktivitäten zu, da kommt das Spiel für Groß und Klein genau richtig. Ein bisschen Ablenkung könne sie aber auf jeden Fall gut gebrauchen, denn bei dem ungleichen Paar kriselt es in letzter Zeit häufiger. Ex-Freund Stefan wittert derweilen bei sich zuhause gute Chancen auf ein Liebes-Comeback mit Carola. Chris hat eine harte Vergangenheit: Als junger Mann zog es ihn nach Berlin, um seine Freiheit zu finden. Doch die Konsequenzen seiner jugendlichen Naivität sollte er schnell zu spüren bekommen. Mehrere Jahre auf der Straße zu leben, führten den jungen Chris damals zur Prostitution und zum Alkoholismus. Heute lebt der 41-Jährige zwar unter anderem auf Staatskosten, doch ein 37,5 Stundenjob in einer Werkstatt verhilft ihn zu seiner täglichen Routine. Um mit seiner Vergangenheit aber endgültig abschließen...

Hartz und herzlich 22:15

Hartz und herzlich: Rückkehr nach Bitterfeld-Wolfen - Teil 2

Doku-Soap

In einem Plattenbau in Wolfen-Nord lebt die 40-Jährige Steffi zusammen mit ihrem Sohn Jannik in einer Dreizimmerwohnung. Da Steffis älteste Tochter Celine und deren Freund Philipp momentan keine eigene Bleibe haben, ist das Paar regelmäßig bei Steffi zu Besuch. Sowohl Steffi als auch Celine und Philipp sind arbeitslos und auf staatliche Leistungen angewiesen. Doch damit soll nun Schluss sein. Die drei haben sich bei einer Zeitarbeitsfirma beworben. Bevor sie allerdings einen Job bekommen, müssen sie erst einmal ihre Bewerbungsgespräche überstehen. Ebenfalls in Wolfen wohnen Sarah und Justin. Das Paar hat sich im Internet kennengelernt und lebt seit Kurzem zusammen. Da Justin erst vor einem Monat von Dessau nach Wolfen gezogen ist, bezieht er zurzeit noch keine Hartz-IV-Leistungen. Die beiden müssen somit mit Sarahs Hartz-IV-Satz von 449 Euro auskommen. Leider haben die frisch Verliebten den finanziellen Überblick verloren. Die Folge: Ihnen wurde der Strom abgestellt. Werden Sarah und Justin die Forderungen des Stromanbieters begleichen können? Schmidti plagen ebenfalls finanzielle Sorgen. Nachdem er wegen versuchter Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1.500 Euro verurteilt wurde, hat sich der 23-Jährige fest vorgenommen, sein Leben zu ändern. Zum einen möchte er wieder arbeiten, zum anderen will er endlich eine eigene Wohnung beziehen. Er hat vor, zusammen mit seinem Kumpel Jens in Bitterfeld eine Männer-WG gründen. Doch werden die beiden auf dem örtlichen Wohnungsmarkt fündig werden?

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern? 00:15

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?: Das Geburtstags-Drama

Doku-Soap

Bei Michelle haben sich unerwartete Neuigkeiten ergeben. Die Arbeitslose hat seit langer Zeit wieder ein Vorstellungsgespräch - und das auch noch an ihrem Geburtstag. Doch der Weg zum potenziellen Arbeitgeber stellt eine Herausforderung für Michelle da. Wird sie rechtzeitig angekommen oder diese Chance verspielen? Währenddessen plant ihr Ex-Freund Jerome eine Überraschung. Doch das Zusammentreffen endet anders als gedacht... Die Rente für Torwart-Legende Eike Immel sieht nicht sehr rosig aus. Nachdem der 63-Jährige eine steile Karriere hingelegt hat, folgten Schulden und schließlich rutschte er ins Bürgergeld. Doch Aufgeben kommt für Eike nicht in Frage. Die Chance bei einem Jobangebot steht gut. Diesen Push nutzt er, um auch seine Wohnung auf Vordermann zu bringen. Jahrelang reinigten Putzkräfte seine 4 Wände, seitdem kein Geld mehr fließt, ist nicht viel passiert. Nun ist die Torwart-Legende auf sich allein gestellt. Behält Eike die Motivation oder verfällt er in alte Muster? Carola ist überzeugte Langzeitarbeitslose. Zusammen genießt sie mit Partner Lothar ihre freie Zeit. Heute wollen sie zum Minigolfplatz. Der hohe Altersunterschied lässt nicht viele gemeinsame Aktivitäten zu, da kommt das Spiel für Groß und Klein genau richtig. Ein bisschen Ablenkung könne sie aber auf jeden Fall gut gebrauchen, denn bei dem ungleichen Paar kriselt es in letzter Zeit häufiger. Ex-Freund Stefan wittert derweilen bei sich zuhause gute Chancen auf ein Liebes-Comeback mit Carola. Chris hat eine harte Vergangenheit: Als junger Mann zog es ihn nach Berlin, um seine Freiheit zu finden. Doch die Konsequenzen seiner jugendlichen Naivität sollte er schnell zu spüren bekommen. Mehrere Jahre auf der Straße zu leben, führten den jungen Chris damals zur Prostitution und zum Alkoholismus. Heute lebt der 41-Jährige zwar unter anderem auf Staatskosten, doch ein 37,5 Stundenjob in einer Werkstatt verhilft ihn zu seiner täglichen Routine. Um mit seiner Vergangenheit aber endgültig abschließen...

Hartz und herzlich 02:00

Hartz und herzlich: Rückkehr nach Bitterfeld-Wolfen - Teil 2

Doku-Soap

In einem Plattenbau in Wolfen-Nord lebt die 40-Jährige Steffi zusammen mit ihrem Sohn Jannik in einer Dreizimmerwohnung. Da Steffis älteste Tochter Celine und deren Freund Philipp momentan keine eigene Bleibe haben, ist das Paar regelmäßig bei Steffi zu Besuch. Sowohl Steffi als auch Celine und Philipp sind arbeitslos und auf staatliche Leistungen angewiesen. Doch damit soll nun Schluss sein. Die drei haben sich bei einer Zeitarbeitsfirma beworben. Bevor sie allerdings einen Job bekommen, müssen sie erst einmal ihre Bewerbungsgespräche überstehen. Ebenfalls in Wolfen wohnen Sarah und Justin. Das Paar hat sich im Internet kennengelernt und lebt seit Kurzem zusammen. Da Justin erst vor einem Monat von Dessau nach Wolfen gezogen ist, bezieht er zurzeit noch keine Hartz-IV-Leistungen. Die beiden müssen somit mit Sarahs Hartz-IV-Satz von 449 Euro auskommen. Leider haben die frisch Verliebten den finanziellen Überblick verloren. Die Folge: Ihnen wurde der Strom abgestellt. Werden Sarah und Justin die Forderungen des Stromanbieters begleichen können? Schmidti plagen ebenfalls finanzielle Sorgen. Nachdem er wegen versuchter Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1.500 Euro verurteilt wurde, hat sich der 23-Jährige fest vorgenommen, sein Leben zu ändern. Zum einen möchte er wieder arbeiten, zum anderen will er endlich eine eigene Wohnung beziehen. Er hat vor, zusammen mit seinem Kumpel Jens in Bitterfeld eine Männer-WG gründen. Doch werden die beiden auf dem örtlichen Wohnungsmarkt fündig werden?

Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt 03:45

Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt: Frankfurt (22)

Gesellschaft und Soziales

Das Frankfurter Bahnhofsviertel gilt als einer der bekanntesten Drogenbrennpunkte Deutschlands. Viele, die hier stranden, haben bereits einen steinigen Weg hinter sich. Denn die Sucht beginnt meist nicht mit der ersten Droge - sondern oft schon vorher, mit Lebensumständen geprägt von Instabilität, Gewalt und Vernachlässigung. Und doch gibt es inmitten des täglichen Überlebenskampfs auch immer wieder Momente der Hoffnung. Nelly, wächst als Tochter suchtkranker Eltern auf und ist früh auf sich allein gestellt. Auch sie betäubt ihren Schmerz mit Drogen. Hoffnung findet die 35-Jährige in der Liebe zu ihrem Verlobten. Doch der jahrelange Konsum hinterlässt Spuren - ein Abszess am Fuß bereitet Nelly große Sorgen. Sie befürchtet eine Amputation. Julian (25) hat allen Halt verloren. Immer häufiger greift er zu Fentanyl und Crack. Als er in eine Therapieeinrichtung kommt, schöpft er neue Kraft - auch durch eine junge Frau, die er dort kennenlernt. Doch nur wenige Wochen nach dem Aufenthalt bringt ein folgenschwerer Fehler alles ins Wanken. Nathalie lebt von dem, was die Straße ihr lässt. Die 33-Jährige spricht offen über Prostitution, über Gewalt, über die Jahre der Sucht - und über das, was sie besonders schmerzt: die Distanz zu ihren Kindern. Der Gedanke an einen Ausstieg begleitet sie, doch von der Umsetzung scheint sie weit entfernt. Markus (32) war im Gefängnis und kehrt nach zwei Jahren nach Frankfurt zurück. Er hat keine Erwartungen mehr - kennt nur das Verlangen nach Crack. Es dauert nicht lange, bis Markus sich entscheiden muss: Fällt er zurück in kriminelle Muster oder kann er dem Suchtdruck standhalten? Am Ende bringt eine unerwartete Wendung neue Hoffnung. Isi durfte das Gefühl von Geborgenheit nur flüchtig kennenlernen. Ihr Heranwachsen ist eine Aneinanderreihung von Brüchen: mit der Familie, der Pflegemutter im Ausland, mit der Schule. Seit zwei Jahren lebt die 24-Jährige, die mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, im Bahnhofsviertel. Anfangs idealisiert...