Doppelmord im Sandwichladen - In einer kleinen, friedlichen Universitätsstadt werden zwei Teenager in einem Sandwich-Shop erschossen. Am Tatort findet die Polizei nur wenig verwertbare Spuren. Nach einem anonymen Hinweis wird schließlich ein Hauptverdächtiger ermittelt. Doch dieser behauptet unschuldig zu sein. Alle Hoffnungen der Ermittler ruhen jetzt auf einer Sandwichtüte, die man vor dem Laden gefunden hat. Und bei genauer Untersuchung offenbart die Tüte ein wichtiges Detail, das zur Aufklärung des Verbrechens führen könnte... Wo ist Lydia? - Zwei junge Männer werden wegen eines Einbruchs festgenommen. Einer der beiden prahlt im Gefängnis damit, seine Freundin Lydia umgebracht zu haben. Als ihn die Polizei zu dem angeblichen Mord befragt, streitet er plötzlich alles ab und beschuldigt einen Freund. Jetzt steht Aussage gegen Aussage. Doch die Ermittler haben ein noch viel wichtigeres Problem: Es gibt weder eine Leiche, noch wird eine Frau namens Lydia vermisst. Es beginnt die Suche nach einem Phantom. Geständnis an die Schwiegertochter - In den Siebziger-Jahren werden drei Frauen brutal vergewaltigt und getötet. Die Polizei tappt im Dunkeln, in mehr als 30 Jahren gelingt es nicht, dem Täter auf die Spur zu kommen. Dann meldet sich eine Frau bei der Polizei und berichtet von einer Beichte, die ihr Schwiegervater gemacht hat: Angeblich hat er ihr gegenüber alle drei Morde gestanden! Die Kriminaltechniker wollen jetzt das 30 Jahre alte Beweismaterial mit modernen Methoden noch einmal untersuchen.
Der unheimliche Keller - Eine Studentin hat eines Abends ein unheimliches Erlebnis. Während sie vor dem Fernseher sitzt, ändert sich plötzlich das Programm, und sie sieht einen Mann, der in einem Kellerraum Beton mischt. Sie beschließt, der Sache auf den Grund und in den Keller zu gehen... Auf dem falschen Weg - Auf dem Weg ins College hat Jason in einem kleinen Städtchen eine Autopanne. Die Benzinpumpe ist hinüber, die Reparatur würde 400 Dollar kosten. So viel Geld hat Jason nicht. Der Zufall will es, dass Jason eine Pistole findet und eine verhängnisvolle Idee hat... Mr. Teasdales Oldtimer - Val Giraldi sammelt Oldtimer. Sein ganzer Stolz ist ein kürzlich erworbener 1940er Packard. Doch mit dem Wagen gehen seltsame Dinge vor. Aus dem Nichts tauchen eine Beule und ein tiefer Kratzer im Lack auf, nur um am nächsten Morgen wieder verschwunden zu sein... Stoppt den Bus! - Ein Mitarbeiter der Madison Tour Bus Company will mit aller Kraft verhindern, dass der Bus, der zu den großen Seen fahren soll, pünktlich abfährt. Im Traum hat er gesehen, dass eine Brücke, die der Bus passieren muss, einstürzt und alle Fahrgäste mit in den Tod reißt. Der tote Rasen - Suzanne und ihr Liebhaber Eric haben dafür gesorgt, dass Suzannes Mann, der zugleich Erics Geschäftspartner ist, wegen Unterschlagung ins Gefängnis kommt. Dort stirbt ihr Mann an Herzmuskelschwäche. Suzanne wird von Gewissensbissen gepeinigt...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Morgen, morgen, nur nicht heute: Marion (39, Hausfrau) könnte ihren Mann Peter (40) erwürgen! Seit ganzen vier Jahren baut ihr Gatte das gemeinsame Schnäppchenhaus um. Doch in dem alten Gutshof im thüringischen Bielathal ist noch immer nichts fertig. Die leidenschaftliche Hobby-Köchin und ihre bessere Hälfte hatten das Gebäude mit 300qm Wohnfläche für günstige 26.000 Euro gekauft, um sich eine Existenz aufzubauen. Die Geschäftsidee: Das Ehepaar will eine Pension und einen kleinen Tante-Emma-Laden eröffnen, in dem dann Marions hausgemachte Delikatessen für Umsatz sorgen sollen. Doch seit vier Jahren ist nichts davon zu sehen, nur eine chaotische Baustelle! Marion gehen mittlerweile die Ideen aus, wie sie ihren Gemahl anspornen kann, die Bauarbeiten endlich zu beenden. In ihrer Verzweiflung greift sie zu einer drastischen Maßnahme...
Sarah und Gerrit haben für 58.000 Euro ein 60 Jahre altes Bauernhaus gekauft. Um Geld zu sparen, kündigten sie ihre alte Mietwohnung und zogen in das unsanierte Schnäppchenhaus ein. Seitdem leben die hochschwangere 23-Jährige und ihr 15 Jahre älterer Mann auf einer Baustelle. Für die werdende Mutter ist das Leben im unfertigen Eigenheim einfach unerträglich. Dabei wird die Zeit allmählich knapp. In drei Monaten kommt das Töchterchen zur Welt. Bis dahin müssen von den vier Zimmern auf zwei Etagen wenigstens das Esszimmer, das große Wohnzimmer im Obergeschoss und natürlich ein Kinderzimmer fürs Töchterchen fertig werden. Doch Gerrit und Sarah haben noch nicht einmal entschieden, wo das genau hinkommen soll. Aber was noch viel schlimmer ist: Die Baustelle birgt immer noch Gefahren für Mutter und Kind. Die dreifache Mutter Ursula (43) betreibt, gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Manuel, eine Kindertagesstätte. Außerdem verdient Manuel sein Geld als Musiker. Mit zwölf Jahren stand der Blues-Gitarrist mit den portugiesischen Wurzeln zum ersten Mal im Rampenlicht. Seitdem träumt er davon, eine eigene Bühne zu besitzen. Um sich den Wunsch vom eigenen Veranstaltungsort zu erfüllen, hat Manuel 10.000 Euro zurückgelegt. Die Bank würde ihm 20.000 leihen. Nicht gerade ein Vermögen, doch Manuel ist zuversichtlich, dass sich für diesen Preis ein passendes Objekt finden lässt. Ein Tipp von Freunden bringt ihn auf eine leerstehende Doppelhaushälfte mit großzügigen 500 Quadratmetern für 31.000 Euro. Etwas mehr, als das Budget hergibt, aber mit genug Platz für Manuels Traum von einer eigenen Bühne. Doch bei der Besichtigung wird bereits im Erdgeschoss klar: Die Bude ist ziemlich abgerockt! Ursula und Manuel müssen nun rechnen. Das Haus könnten sich die beiden zwar gerade so leisten, aber welche Kosten kommen mit der Sanierung auf sie zu? Und wie sollen sie diese bezahlen?
Melanie und Ralf führen mit ihren Kindern Marc (11) und Lea (8) in Schleswig-Holstein ein glückliches Familienleben. Bis zu dem schicksalhaften Tag am 19. September 2010: Ralf, der zuvor schon an massiven Herzrhythmusstörungen leidet, bricht plötzlich zusammen. Alle Versuche, sein Leben zu retten, scheitern. Nach dem Tod des 48-Jährigen steht Melanie plötzlich mit ihren Kindern und dem renovierungsbedürftigen Haus allein da. Die Familie leidet stark unter dem Verlust. Zudem muss Melanie nun wieder Vollzeit arbeiten. Das komplette Haus muss neu gestrichen und tapeziert werden. Außerdem müssen zahlreiche Fußbodenfliesen ausgetauscht werden, das Holz im Treppenaufgang ist stark mitgenommen und an den Wänden im Arbeitszimmer befindet sich Schimmel. Das komplette Obergeschoss gleicht noch einem Rohbau - hier sollten eigentlich die Küche, das Schlafzimmer und das Wohnzimmer entstehen. Das "Zuhause im Glück"-Team macht sich an die Arbeit, um der Familie nach ihrem großen Verlust ein gemütliches Zuhause zu ermöglichen.
Im September 1988 lernt Andrea Horst kennen. Es ist die ganz große Liebe und dementsprechend geht alles ganz schnell. Die beiden heiraten und bekommen zwei Kinder: Sascha und Sandra. Die vierköpfige Familie lebt zusammen mit Horsts Eltern in einem Generationenhaus. Über die Jahre machen sich Horst und Andrea zusammen mit ihren Schwiegereltern daran, das alte Haus auszubauen und zu sanieren. Doch dann stirbt Horsts Vater und seine Mutter wird pflegebedürftig. Andrea und Horst stehen allein mit der Haussanierung da. Im Laufe der Jahre zieht Sascha aus und Sandra wird bereits mit 16 Jahren Mama. Dann kommt der Wendepunkt: Andrea verliert innerhalb weniger Wochen ihre Schwester Eleonore und ihre Eltern. Kaum hat sie diesen furchtbaren Schicksalsschlag einigermaßen verwunden, erwartet sie der schlimmste Tag ihres Lebens: Als ihr Mann Horst morgens das Haus verlässt, ahnt Andrea nicht, dass sie ihren Mann nie wieder sieht. Während seiner Arbeitszeit erleidet Horst einen Herzinfarkt und stirbt. Andrea ist nicht nur von unermesslicher Trauer erfüllt, sie hat auch ein unüberschaubares Sorgenpaket übernommen. Auch wenn Horst bereits einiges im Haus geschafft hat, so lag doch immer noch sehr viel Arbeit vor den beiden. Die meisten Wohnräume erinnern an eine Baustelle, mit der nun die Frauen allein dastehen. Die Decken in sämtlichen Räumen sind beschädigt, das Familienbad ist nicht funktionsfähig, die Fußböden sind alt und kaputt, Leitungen liegen offen und beheizt wird das Haus mit Elektroradiatoren. Auf den Schultern von Mama Andrea liegt eine schwere Last. Sie macht sich große Sorgen, dass sie mit der Baustelle allein nicht fertig wird. Das Team von "Zuhause im Glück" reist an, um der Familie zu helfen.
Familie Geiss kann nach dem ersten großen Corona-Lockdown endlich Familie Geiss kann nach dem ersten großen Corona-Lockdown endlich wieder verreisen - das erste Ziel ist Venedig. Robert hat auch direkt eine Überraschung für Carmen, allerdings keine im ursprünglich positiven Sinn. Denn in Wahrheit hat Robert sich selbst ein Geschenk gemacht - eine schicke schwarze Aufschnittmaschine. Carmen hält wie erwartet gar nichts davon, stößt mit ihrem Ärger bei Robert allerdings - im wahrsten Sinne des Wortes - auf taube Ohren. Den Schock erstmal verdaut, geht es auf Erkundungstour mit der ganzen Familie. Überall von venezianischen Masken umgeben, lassen es sich die Geissens nicht nehmen, sich selbst jeweils eine eigene in einer Werkstatt zu kreieren. Anschließen geht es auf kulturelle Fortbildung in das Leonardo DaVinci Museum. Auch hier wird Carmen an ihre Grenzen gebracht: Über all wo "Nicht berühren" steht, haben Robert und seine Töchter die Finger dran. Um Carmen zu besänftigen geht's auf Shoppingtour in die italienische Glasstadt Murano. Doch so richtig konnte Carmen ihre Konsumlaune nicht befriedigen, also geht's am nächsten Tag wieder in Richtung Einkaufsstraße. Während Davina wegen Prüfungen auf der Yacht bleiben muss, wandern die restlichen Geissens in die Stadt. Shania steuert direkt einen Friseur an, um sich die Haare heller zu färben und Carmen und Robert testen gegenseitig ihre Geduld aus. Wer kann in den Shops länger auf den anderen warten? Doch dann merken sie, dass sie die Zeit etwas zu stark ausgereizt haben - denn sie müssen schnell zurück auf die Yacht. Diese muss nämlich für die nächste Reise nach Kroatien ablegen. Einziges Problem: Shanias Friseurbesuch dauert länger als gedacht und Carmen und Robert müssen ohne ihre jüngste Tochter zurück aufs Boot. Diese wird nach ihrem Umstyling gesondert abgeholt, während die Yacht wartend im Hafen auf und ab fährt und somit die Familie einen Haufen Geld kostet. Am Ende sind sie aber wieder vereint und können sich...
Während Davina fleißig die Online-Schulbank drückt, entscheidet sich der Rest der Familie sich dem Wassersport zu widmen. Nachdem Shania auf dem Jetski den Anfang und eine gute Figur gemacht hat, trauen sich auch ihre Eltern aufs Wasser. Unterbrochen wird der Spaß als Davina plötzlich feststellt, dass ihre jüngere Schwester ihren Neoprenanzug trägt und es entflammt ein Zickenkrieg zwischen den Geiss-Sprösslingen. Um dem Drama zu entfliehen begeben sich Carmen und Robert wieder aufs Meer. Auf dem Paddle-Board wollen sie ihr Glück versuchen, müssen aber schnell feststellen, dass ihr Gleichgewicht ihnen bei dem Versuch einen Strich durch die Rechnung macht. Und wenn sie schon in Kroatien sind, muss die kulinarische Verpflegung auch dem Landesstandard entsprechen und so stärkt sich die gesamte Familie mit kroatischer Küche, nach den anstrengenden Wasseraktivitäten. Anschließen geht es auf eine ehemalige Gefängnis-Insel. Besonders Shania und Davina erkunden die Ruinen mit vollem Körpereinsatz. Einsatz muss auch später noch der Kapitän der Indigo Star I zeigen, als Robert sich das Wrack eines U-Bootes anschauen möchte. Um nah genug ranzukommen, muss die Yacht nämlich durch eine enge Schlucht manövriert werden. Dieser Job wird mit Bravour gemeistert und so kann Robert sich mit seinen Töchtern das Unterwasserspektakel anschauen, inkl. der alten Schiffstrümmer. Carmen ist davon wenig begeistert und sie hat prompt einen anderen Plan, den Kapitän der Yacht zu beschäftigen. Da er als Schleckermaul der Crew bekannt ist, dieses aber selbst ungerne zugibt, stellt sie ihm mit ihren Töchtern eine süße Falle: Sie platzieren eine Schale voller Süßigkeiten und davor eine versteckte Kamera- in der Hoffnung, ihn in flagranti zu erwischen. Ihr Wunsch ist ihm Befehl und so dauert es nicht lange, bis sie ihn vor der Linse haben und ihn lachend und mit jeder Menge Spaß, mit den Aufnahmen konfrontieren können.
Der Aufenthalt in Kroatien neigt sich dem Ende zu. Allerdings warten noch ein paar besondere Schmankerl auf die Familie. Erster Stopp ist die älteste Stadt des Landes - Nin. Carmen hat sich über die Jahre der Weltreisen zu einer begeisterten Hobby-Historikerin entwickelt. Robert und seine Töchter können dem aber nicht wirklich etwas abgewinnen und so wird dieser Tag zu einer nicht enden wollenden Museums-Tortur für den Großteil der Familie, bei der am Ende trotzdem kein Auge trocken bleibt. Zum Abschluss der Reise verwirklichen sich zumindest Carmen und Robert einen lang gehegten Traum: Einmal auf den Spuren Winnetous zu wandern. An den atemberaubenden Original-Drehorten der Film-Klassiker werden die beiden schnell nostalgisch und verfallen in ein Rollenspiel - sehr zum Leidwesen ihrer Töchter. Diese fühlen sich völlig fehl am Platz und halten alles für einen schlechten Scherz. Doch auch dieser Ausflug endet für alle versöhnlich und die Geissens treten wohl erholt und mit vielen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. Zurück in Monaco geht es für Carmen und Robert direkt zur Bestandsaufnahme auf die Baustelle ihres neuen Apartments.
Die Baustelle des neuen Geissens-Domizils in Monaco nimmt immer mehr Form an: Ein großer Stahlträger zur Vergrößerung der Galerie in der neuen Wohnung muss eingebaut werden. Dies bringt einige Probleme mit sich - erstens muss der irgendwie den Weg ins neue Apartment finden. Das ist bei der Größe und dem Gewicht leichter gesagt als getan. Einmal in der neuen Wohnung angekommen, müssen die 250 kg Stahl auch noch an der vorgesehenen Stelle verankert werden. Der dafür gedachte Platz ist dafür leider zu klein, aber was nicht passt wird hier passend gemacht. Um die Baustellen-Fortschritte schnell voranzutreiben, reicht ein Fachmann dem Anderen die Klinke in die Hand. Erst wird das Lichtdesign des neuen zu Hause bestimmt, anschließend holt man sich Inspirationen für die Badezimmergestaltung und am Ende widmet sich die gesamte Familie der Wandgestaltung. Spontan entscheidet Robert sich anschließend dafür mit seinem Auto-Fachmann und Innenarchitekten nach Saint-Tropez zu fahren, um auch dort eventuell noch das eine oder andere an der Hausgestaltung zu ändern. Um Zeit zu sparen, gönnt man sich diese Strecke standesgemäß mit dem Helikopter. Und wenn man schon mal vor Ort ist, kann man sich direkt einmal der Gartenpflege widmen. So lassen Carmen und Robert Profis kommen, welche sich um den Schnitt ihrer Palmen kümmern - während die beiden aus sicherer Distanz zuschauen können. Am Ende gibt es noch eine Überraschung für Carmen - Robert hat ihren Bentley neu folieren lassen. Sie hatte dabei nur einen Wunsch - alles, nur nicht schwarz. Robert ignoriert die Ansage seiner Frau gekonnt und stellt ihr einen schwarzen Wagen vor die Tür. Doch Carmen lässt sich vom Anblick schnell überzeugen und so machen sie zum Abschluss des Tages gemeinsam eine Spritztour.
Sascha Bohna feiert die Premiere seines neuen Musikvideos. Doch wo ist der Videoproduzent mit dem fertigen Video abgeblieben? Außerdem: Die Patchwork-Familie Paternostro bekommt Zuwachs: Giuliano reist mit seiner Freundin Malischa an. Es wird eng auf dem Stellplatz. Und: Neuankömmlinge auf dem Mega-Campingplatz. Gina und Anni sind beste Freundinnen und haben schon viele Urlaube zusammen erlebt. Jetzt feiern sie ihre 30-jährige Freundschaft bei einem Campingtrip. Damit wagen sich die beiden auf absolutes Neuland.
Jane scheint endlich in ihrem Leben angekommen zu sein. Sie hat eine liebevolle Beziehung zu ihren drei erwachsenen Kindern und konnte sich mit einer äußerst erfolgreichen Bäckerei auch ihre beruflichen Träume erfüllen. Sogar zu ihrem Ex-Mann Jake hat sich über die Jahre der Trennung ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt. Durch die gemeinsamen Kinder und einen ähnlichen Freundeskreis, begegnen sich Jane und Jake immer mal wieder bei diversen Anlässen. Während Jake mit Agness eine neue und weitaus jüngere Frau an seiner Seite weiß, hat Jane den Mann fürs Leben noch nicht gefunden. Doch Adam, ein charmanter Architekt, hat ein Auge auf die sympathische Bäckerin geworfen. Auch Jane ist dem neuen Mann nicht abgeneigt. Ihr Ex-Mann Jake ist in seiner neuen Beziehung offensichtlich nicht ganz glücklich. Bei einem Familienausflug zur Abschlussfeier ihres gemeinsamen Sohnes, keimen alte Gefühle zwischen dem Ex-Ehepaar auf. Ehe sie sich versehen, landen die beiden nach einem feuchtfröhlichen Abend im Bett. Während Jane die gemeinsame Nacht zunächst als Fehler abtut, ist es Jake weitaus ernster. Sie beginnen schließlich eine heimliche Affäre. Doch da ist auch noch Adam in Janes Kopf...
Teenager Kale hält sich mitverantwortlich für den Unfalltod seines Vaters. In den folgenden Monaten werden sein Benehmen und seine Mitarbeit an der Schule immer schlechter und alles gipfelt in einem tätlichen Angriff auf seinen Spanischlehrer, von dem er sich ungerecht behandelt fühlt. Daraufhin wird der Teenager von einem Gericht zum Tragen einer Fußfessel und zu einem dreimonatigen Hausarrest in den Sommerferien verdonnert. Kale droht vor lauter Langeweile den Verstand zu verlieren. Seine Laune bessert sich erst, als die gutaussehende Ashley nebenan einzieht und er sein Teleskop wiederentdeckt, mit dem er die Nachbarschaft ausspioniert. Bei seinen Beobachtungen weckt ein Nachbar sein besonderes Interesse: Immer mehr Indizien deuten darauf hin, dass der unscheinbare Mr. Turner ein landesweit gesuchter Serienmörder sein könnte. Doch weder seine Mutter, noch die Polizei schenken seinen Beobachtungen Glauben. Nur Kales Kumpel Ronnie und die attraktive Ashley stehen auf Kales Seite und ermitteln auf eigene Faust. Doch Mr. Turner bemerkt, dass er beobachtet wird, und setzt zum Gegenangriff an...
Eigentlich wollte Earl Montgomery Polizist werden. Aber als sich das Großmaul wieder mal mit seinem Ausbilder anlegt, wird er von der Polizeiakademie geschmissen. Kurz darauf gerät Earl mit dem Polizisten Hank Rafferty aneinander, der nach einem absurden Missverständnis seinen Job verliert. Zufällig kommen beide daraufhin bei der Sicherheitsfirma "National Security" unter. Bei einem ihrer Einsätze werden die Wachmänner auf einen Schmugglerring aufmerksam, der offenbar von der Polizei gedeckt wird. Earl und Hank beschließen, ihre Differenzen beizulegen und den Fall gemeinsam zu lösen.
Jane scheint endlich in ihrem Leben angekommen zu sein. Sie hat eine liebevolle Beziehung zu ihren drei erwachsenen Kindern und konnte sich mit einer äußerst erfolgreichen Bäckerei auch ihre beruflichen Träume erfüllen. Sogar zu ihrem Ex-Mann Jake hat sich über die Jahre der Trennung ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt. Durch die gemeinsamen Kinder und einen ähnlichen Freundeskreis, begegnen sich Jane und Jake immer mal wieder bei diversen Anlässen. Während Jake mit Agness eine neue und weitaus jüngere Frau an seiner Seite weiß, hat Jane den Mann fürs Leben noch nicht gefunden. Doch Adam, ein charmanter Architekt, hat ein Auge auf die sympathische Bäckerin geworfen. Auch Jane ist dem neuen Mann nicht abgeneigt. Ihr Ex-Mann Jake ist in seiner neuen Beziehung offensichtlich nicht ganz glücklich. Bei einem Familienausflug zur Abschlussfeier ihres gemeinsamen Sohnes, keimen alte Gefühle zwischen dem Ex-Ehepaar auf. Ehe sie sich versehen, landen die beiden nach einem feuchtfröhlichen Abend im Bett. Während Jane die gemeinsame Nacht zunächst als Fehler abtut, ist es Jake weitaus ernster. Sie beginnen schließlich eine heimliche Affäre. Doch da ist auch noch Adam in Janes Kopf...