Bettina (51) und ihr Bruder Jens (58) stehen vor einem 800 m² großen Problem. Schweren Herzens müssen die Geschwister das von ihrer verstorbenen Mutter geerbte Gasthaus aufgeben. Der Grund: Eine deftige Gasnachzahlung in Höhe von 20.000 Euro. Der Familienbetrieb besteht nun schon in der dritten Generation. Umso schwerer fällt es der Familie, das Lebenswerk der Großeltern und ihrer Eltern zu verkaufen. Doch die Einnahmen decken derzeit noch nicht einmal die Fixkosten. Bettina und Jens müssen handeln. Unter Zeitdruck einen Käufer für einen mit Trödel und Gastro-Inventar zugestellten Gasthof zu finden, ist jedoch so gut wie aussichtslos. Deswegen rufen Bettina und Jens RTLZWEI-Trödelprofi Andreas Bierschock um Hilfe. Er soll sie dabei unterstützen, so viel Inventar wie möglich zu verkaufen. Aber der Betrieb ist riesig und es gibt Unmengen an Tischen, Stühlen, Geschirr, Silberbesteck und Möbeln. Eine Mammutaufgabe für Trödelprofi Andi. Kann er der Familie helfen?
HW, wie ihn seine Freunde liebevoll nennen, ist ein verrückter Tüftler, wie er im Buche steht. So hat er beispielsweise einen Pinsel erfunden, der um die Ecke malt oder einen Wasserkocher, der durch Sonnenerwärmung funktioniert. Mit seiner neuesten Erfindung, einer Goldwaschtrommel, möchte er in den USA zu Geld und Ruhm gelangen. Seiner Meinung nach können sich damit Goldgräber eine Menge Zeit und Arbeit sparen. Leider gibt es da allerdings ein Problem. Heinz-Werner ist kein guter Geschäftsmann und so fehlt ihm einfach das Startkapital. Der Trödeltrupp eilt zur Hilfe und soll den Tand von Heinz-Werner zu Geld machen. Experte Sükrü Pehlivan staunt nicht schlecht, als er zum ersten Mal die unzähligen Räume und Werkstätten des Tüftlers begutachtet. HW hat wirklich alles, sei es ein altes Moped, ein Elektro-Auto oder Antiquitäten. Sükrü will Heinz-Werner helfen, doch vorher muss der Trödelprofi erst einmal wissen, ob die Goldwaschmaschine auch wirklich funktioniert. Denn nur dann macht sein Einsatz auch wirklich Sinn!
Alexander (26) liebt seine Mutter Simone über alles. Da sie aus finanziellen Gründen aus ihrem jetzigen Zuhause ausziehen muss, hat er ihr sogar ein kleines Haus für 35.000 Euro gekauft. Leider hat sich herausgestellt, dass auch das neue Haus der Familie baufällig ist. Nun sitzt Alexander nicht nur auf einem Kredit in Höhe von 35.000 Euro, sondern musste sich auch noch rund 6.000 Euro von Freunden leihen, um die Sanierung der Hausschäden bezahlen zu können. Weil Simones altes Haus bereits in vier Tagen an den neuen Besitzer übergeben wird, zögert Trödelprofi Otto Schulte keinen Augenblick und macht sich sofort auf den Weg nach Altenburg. Er weiß, dass die Familie ohne seine Hilfe den geplanten Umzugstermin nicht halten kann.
Bei der leidenschaftlichen Flohmarktbesucherin Angela stapeln sich nicht nur im Keller die Kisten und Kartons, sondern auch in ihrer Berliner Wohnung. Ihr Freund Thomas würde gerne bei ihr einziehen, aber Angelas Wohnung ist nicht besonders gemütlich und Platz ist Mangelware. Das soll sich jetzt ändern. Unterstützung erhält Thomas vom Trödelexperten Otto Schulte. Bei der Besichtigung merkt Otto, dass sich Angela mit ihren vermeintlichen Schätzen total verspekuliert hat. Sie ist der festen Überzeugung, mit ihrem Kellerinhalt jede Menge Geld machen zu können. Sie will lieber alles aufheben, bevor es für wenig Geld weggeht. Otto muss also jede Menge Überzeugungsarbeit leisten, schließlich kann selbst er keinen Müll vergolden. Wird Thomas bei Angela einziehen können?
Jasmin (31) hat im September 2012 ihre geliebte Mutter verloren. Völlig unerwartet starb sie an Organversagen. Besonders tragisch: Zu diesem Zeitpunkt war Jasmin bereits schwanger und konnte ihre Mutter mit dieser wunderbaren Neuigkeit nicht mehr überraschen. Dies belastet die 31-Jährige sehr. Heute ist sie selbst stolze Mutter des kleinen Eneas. Doch richtig freuen, kann sich Jasmin nicht, denn ihr steht, gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Michele (31), eine Mammutaufgabe bevor: Das Paar muss das geerbte Haus samt Inventar auflösen. Nicht einfach, denn jeder Schritt im Haus kostet Jasmin viel Überwindung. Doch sie will das Haus unter keinen Umständen behalten, sondern schnellstmöglich verkaufen, um endlich den Tod ihre Mutter etwas besser verkraften zu können. Deshalb hat die junge Mutter zusammen mit ihrer Familie und ihren Freunden Sabrina (25) und Salomon (44) den RTL II-Trödeltrupp gerufen. Verkaufsexperte Mauro Corradino soll ihr bei der Haushaltsauflösung helfen. Mauro ist hier vor allem als moralische Unterstützung, aber natürlich auch mit seinem Fachwissen gefragt. Der Trödelprofi nimmt die Herausforderung an, um Jasmin möglichst viel Last von den Schultern zu nehmen.
Christina (26) und Daniel (33) träumen schon lange von einem eigenen Haus - aber alt soll es sein. Deshalb entscheidet sich das Ehepaar nach nur sechsmonatiger Suche für einen betagten Hof in Bayern. Allerdings ist dieser alles andere als bezugsfertig. Das Haus muss von Grund auf saniert werden und in dem alten Gemäuer lauert so manch ungeahnte Tücke: feuchte Wände, unerwünschte Hohlräume und morsche Balken. Werden Christina und Daniel ihr Schnäppchenhaus dennoch bald beziehen können?
Ingo und Ilona haben in Gelsenkirchen ein altes Zechenhäuschen mit 122 qm Wohnfläche für sich und ihre drei Kinder gekauft. Obwohl die Renovierungsarbeiten schon seit einem Jahr laufen, ist das Haus noch lange nicht bezugsfertig. Die Zeit drängt, denn aus ihrer Bochumer Mietwohnung müsste die Familie schon lange raus sein. Und auch das Renovierungsbudget von 50.000 Euro ist schon fast aufgebraucht. Dazu kommt noch, dass Ingo krankheitsbedingt eine Weile ausfallen musste. Doch nun gibt die Familie richtig Vollgas, damit der Umzug endlich stattfinden kann.
Rückblick: Thorsten (47) und sein Bruder hatten ein 340 Jahre altes Fachwerkhaus geerbt, was Thorsten seinem Bruder für einen Schnäppchenpreis schließlich komplett abkaufte. Allerdings musste das Traumhaus vollständig saniert werden. So etwas braucht natürlich seine Zeit, aber da das alte Haus schon neu vermietet war, musste Thorsten mit Frau Marion (37) und seinen drei Kindern kurzerhand auf eine Baustelle ziehen. "Die Schnäppchenhäuser" besucht die Familie erneut und schaut sich ihr Leben im neuen "Traumhaus" an. Die anfängliche Baustelle ist einem wohnlichen Zuhause gewichen. Doch für die Familie war es nicht immer leicht in einem Haus ohne Fenster, Küche, Farbe an der Wand und Fußbodenbelag zu wohnen. Doch nicht nur Vater Thorsten und Mutter Marion packten fleißig mit an, auch die Kinder Max (18), Chrissi (16) und Julian (12) halfen wo sie konnten, um ein gemütliches Heim zu errichten. Allerdings hat die Familie ihr Sanierungsbudget weit überschritten und muss sich nun Gedanken machen, wie sie die noch anstehenden Arbeiten finanzieren. Alle Schlafzimmer sind mittlerweile eingerichtet und nur noch Kleinigkeiten sind zu erledigen. Die fehlende Badezimmertür stört Marion allerdings sehr und so trommelt sie den Familienrat zusammen, um auch dieses Problem schnell in Angriff zu nehmen. Letztendlich hält die Familie zusammen und ist stolz darauf, ihr neues Heim originalgetreu saniert zu haben.
Die junge Mutter Michelle hat einen neuen Job im Finanzbüro. Nun versucht die 19-Jährige, ihren fünfjährigen Sohn und ihre neue Arbeitsstelle unter einen Hut zu bringen. Doch ganz ohne Hilfe wird das ein schweres Vorhaben. Michelle hofft deshalb sehr, dass ihre Mutter ihr unter die Arme greifen kann. Für Sandras Tochter Svenja geht derweil ein großer Traum in Erfüllung. Die 15-Jährige ist ein großer Anime-Fan und wurde mit ihrer Familie auf die German Comic Con eingeladen. Die Teenagerin möchte sich gerne Andenken von der Messe kaufen - doch ist das im Budget von ihren Eltern Sandra und Tino drin?
Jasmin und Maik wollen sich in wenigen Tagen das Ja-Wort geben. Noch müssen letzte Vorbereitungen getroffen werden. Da wäre zum Beispiel Jasmins Outfit, das dem Bald-Ehemann der 18-Jährigen gar nicht gefällt. Eine Lösung muss her. Klar, dass das für dicke Luft sorgt. Pamela versucht unterdessen schon länger vergeblich, eine eigene Wohnung zu finden. Nun gäbe es die Möglichkeit, mit ihrer Freundin Regina eine Wohngemeinschaft zu gründen. Aber ob die Rentnerin sich tatsächlich vorstellen kann, mit Pamela zusammenzuwohnen?
Stephan (42) plant eine Reise in seine Heimat, um sich seiner Vergangenheit zu stellen. Er braucht endlich Klarheit und will seinen Lebensweg besser verstehen. Mit Hund Socke an seiner Seite möchte er die Orte seiner Kindheit besuchen. Für den Bürgergeldempfänger ist dies eine emotionale Herausforderung, die Erinnerungen an seine Familie wachruft. In Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen endet für Petra (64) derweil eine prägende Zeit. Michelle ist nun endlich volljährig und somit verliert ihre Oma die Vormundschaft für sie. Petra hält für ihre Enkelin aber noch eine große Überraschung bereit - ein emotionales Geschenk, das sie schon seit langer Zeit aufbewahrt. Mario (58) hingegen macht einen schwierigen Übergang durch und muss vorübergehend in die Gartenlaube eines Kollegen ziehen. Nach der Trennung von Sabrina ist die Erinnerung an ihre Zeit zusammen nach wie vor schmerzhaft. Mario versucht, sich in seiner neuen Umgebung zurechtzufinden, während er den Herausforderungen der Wohnungssuche entgegenschaut. Jessica (38) und Olaf (53) wiederum haben sich entschieden, die Adoptionsfreigabe für ihren Sohn Josch zurückzuziehen. Bei einem wichtigen Termin bei der Adoptionsvermittlung müssen sie dem Jugendamt zeigen, dass die Bedürfnisse ihres Kindes höchste Priorität haben. Währenddessen ist Olaf auf der Suche nach einem Job, um der Familie Stabilität zu bieten, was aufgrund seiner langen Arbeitslosigkeit eine Herausforderung darstellt.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Stephan (42) plant eine Reise in seine Heimat, um sich seiner Vergangenheit zu stellen. Zusammen mit seinem Hund Socke möchte er an die Orte seiner Kindheit zurückkehren. Doch kurz nach der Abfahrt kommt es zu einem Eklat. Ob Stepahn seine Reise fortsetzen und seinen Heimatort erreichen kann? In der Berliner Punker-Kommune bauen Lausi (33) und Paddy (39) zusammen mit Ananas derweil seit Tagen die Holzhütten um, doch die von Opa ist weiterhin nicht fertig. Trotzdem nehmen sie schon das nächste Projekt in Angriff: ein großes Punkertreffen! In Bremen-Huchting bereitet sich Natascha (38) unterdessen auf den bevorstehenden Schulausflug ihres Sohnes Taylor vor. Der Junge benötigt für die Klassenfahrt noch einen Koffer, also macht sich die alleinerziehende Mutter mit knappem Budget auf die Suche. Ob die Schnäppchenjägerin im Einkaufszentrum fündig wird? In Gelsenkirchen bekommt Dagmar (59) wiederum Besuch von Elke (69). Diese ist auf der Suche nach einer barrierefreien Wohnung und erhofft sich Unterstützung von ihrer Freundin. Auch Dagmar würde gerne umziehen, um sich ihr Leben zu erleichtern. Allerdings stehen ihre Chancen schlecht. Die Frage ist nämlich, ob ihre Pflegestufe ausreichend ist und einen Umzug in eine barrierefreie Wohnung gerechtfertigt.
Schlechte Nachrichten für Antonia. Sie hat die Abschlussprüfungen nicht bestanden. Trotzdem möchte sie kein weiteres Jahr zur Schule gehen, sondern ihren Abschluss direkt mit der Ausbildung nachholen. Und da hat sie ein klares Ziel. Sie will Bestatterin werden, allen Zweifeln von Mutter Katrin zum Trotz. Da der Einstieg in diesen Beruf allerdings schwierig werden könnte, kann sich die 16-Jährige auch andere Bereiche vorstellen, die entfernt mit Bestattungen zu tun haben. Pascal möchte arbeiten, um ausziehen zu können. Die Zweizimmerwohnung, in der er mit Mama Petra und Schwester Selina lebt, ist zu klein. Deshalb war er glücklich, als er vor kurzem einen Vertrag bei einer Zeitarbeitsfirma unterschrieben hat. Nur zwei Arbeitstage später sah die Gemütslage aber anders aus. Der 23-Jährige fühlte sich gemobbt und hat gekündigt. Trotzdem hat er den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern sich weiter beworben und auch schon ein Vorstellungsgespräch vereinbart. Nach viel Hin und Her hat der aktuell wohnungslose Pascal sich endlich dazu durchgerungen, an einer Maßnahme des Jobcenters teilzunehmen. Nur so bekommt er finanzielle Unterstützung vom Amt und die braucht er dringend. Der Weg zur Maßnahme ist allerdings weit und nicht nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewerkstelligen. Ein Fußmarsch gehört auch noch dazu. Trotzdem nimmt der gehbehinderte junge Mann die Strapazen auf sich, um sein Leben endlich wieder in geregelte Bahnen zu lenken.
Seit mehr als zwei Jahren ist Jerrick schon ohne festen Wohnsitz. Und das erste Mal in dieser Zeit scheint eine eigene Bleibe jetzt in erreichbare Nähe gerückt. Er wurde als Nachmieter empfohlen, noch bevor die Wohnung offiziell auf dem Markt war. Auch die Übernahme der Miete durch das Jobcenter ist geklärt und das Beste, die Wohnung ist sogar in Mannheim. Deswegen kann der 23-Jährige die Pläne, zur Not wegzuziehen, über Bord werfen. Auch die Lage kann überzeugen und Jerrick ist endlich mal wieder optimistisch. Erst vor kurzem wurde Florians ältester Tochter Lea im Supermarkt gekündigt. Jetzt steht schon ein neuer Job im Raum. Zumindest gab es ein Vorstellungsgespräch. Und zwar in der Bäckerei, in der auch ihr Freund arbeitet. Eigentlich möchte Lea Rettungssanitäterin werden. Dafür fehlt aber der Führerschein. Um das Geld dafür zusammenzubekommen, wäre sie über den Job in der Bäckerei sehr glücklich. Außerdem gefällt ihr, dass sie auch dort mit Menschen zu tun hätte. Mit 18 Jahren hat Michael erfahren, dass sein Papa nicht sein leiblicher Vater ist. Ein paar Jahre später begann er mit der Suche nach seinen Wurzeln. Mit zunächst nur wenigen Anhaltspunkten ergab sich in den letzten Jahren die Möglichkeit, anhand einer Speichelprobe nach Angehörigen zu suchen. Und so hat Michael nun endlich jemanden gefunden, der mit großer Wahrscheinlichkeit sein leiblicher Vater ist. Um ihn kennen zu lernen, muss der 56-Jährige all seinen Mut zusammennehmen und bittet Kumpel Lothar um Beistand.
Amelie hasst sich verzweifelt selbst, weil sie sich durch ihren Streit mit Milla schuldig am Zustand ihrer Mutter fühlt. Von den schlimmsten Selbstvorwürfen gequält sucht ihr Unterbewusstsein rasend nach einem anderen Schuldigen und schießt sich schließlich auf Sascha ein. Amelie redet sich ein, dass Sascha Millas Box-Sucht befeuert und sie zu dem verhängnisvollen Kampf überredet haben muss. Wütend konfrontiert Amelie ihn mit ihren Vorwürfen und droht damit, ihn nun doch - endlich - der Polizei auszuliefern. Er soll nie wieder jemandem wehtun können. Nicht einmal Joes beruhigende Worte können Amelies Entschlossenheit mindern. Auch die Info, das Milla morgen womöglich endlich aus ihrem Koma erwacht, bringt sie nicht mehr von ihren Rachegelüsten ab.
Die Traumlocation in Italien für die Hochzeit steht. Als Nathalie und Cosimo mit der Managerin die Kosten besprechen, kippt die Stimmung: Für die Miete und das Essen werden 24.000 Euro fällig! Doch Nathalie ist sich sicher, hier will sie heiraten. Und Cosimo möchte seine Nathalie happy machen. Doch woher soll das Geld kommen? Der große Auftritt bei der Hochzeit will geprobt sein: der Hochzeitstanz. Zwar stand Cosimo schon oft auf der Bühne, zum Karrierebeginn sogar als früher als Stripper, doch sind seine "freestyle-moves" hier das richtige? Mit Choreographie hat er gar nichts am Hut. In einer Tanzschule soll noch kurz vor knapp ein Speedkurs helfen. Für Nathalie steht allerdings noch ein anderer ganz wichtiger Punkt auf der To-Do-Liste: Ihr Hochzeitskleid. Sie wird dabei tatkräftig von Cosimos Mutter Maria unterstützt, die Nathalie bei der Auswahl ihres perfekten Kleides unter die Arme greift. Das ist in Italien Tradition. Doch die Vorstellungen gehen etwas auseinander, nicht nur beim Ausschnitt, sondern auch beim Preis. Cosimo macht währenddessen einen Abstecher nach Stuttgart, denn dort hat er sich mit seinem Bruder Graziano verabredet, um den perfekten Anzug für den großen Tag zu finden. Für den Bräutigam kommt natürlich nur ein italienischer Designer infrage. Fehlen nur noch die Ringe. Hier wollen Cosimo und Nathalie etwas ganz Besonderes und besuchen eine Schmuckdesignerin. Der Abend der Junggesellenabschiede ist gekommen. Die Party kann losgehen! Während Nathalie mit ihrer Schwester durch die Kölner Clubs zieht, geht es für Cosimo mit seinen Freunden auf die Stuttgarter Wasen. Doch weiß der Checker vom Neckar sich in puncto Flirten zu benehmen, oder geht sein italienisches Temperament mit ihm durch?!
Der Roadtrip nach Italien kann beginnen. Ganz stilecht mit dem Bus. Cosimo und Nathalie sammeln Papa Osvaldo ein, aber Nathalies Schwester Lisa fehlt. Was ist passiert? Cosimo beichtet: Es gab Streit mit Nathalies Schwester und Lisa hat abgesagt. Nathalie ist traurig, sie steht jetzt auch noch ohne Trauzeugin da. Und auch ihre Mutter kann aus gesundheitlichen Gründen nicht reisen. In Italien angekommen, geht es nochmal in die Hochzeitslocation. Ein Notfallplan muss her: Denn es ist Regen angesagt. Zum Glück kann die Trauung auch in der wunderschönen Eingangshalle stattfinden. In einem ruhigen Moment fragt Nathalie Maria, ob sie ihre Trauzeugin sein möchte. Maria stimmt freudig zu, ihre Schwiegertochter in spe ist ihr sehr ans Herz gewachsen. Kurz bevor das Brautpaar vor die versammelten Gäste tritt, scheint die Hochzeit fast zu platzen! Denn Cosimos Mutter Maria darf nicht Nathalies Trauzeugin sein: Sie ist geschieden und die strengen italienischen Sitten gestatten dies nicht. Nathalie ist am Boden zerstört. Zum Glück bietet Marians Frau Laura ihre Hilfe an. Als gemeinsame Freundin von Cosimo und Nathalie würde sie dieses Amt sehr gerne übernehmen. Nathalie ist überglücklich und der Gang zum Altar kann losgehen. Während Cosimo mit viel Temperament zum Altar schreitet, schwebt seine Nathalie elegant und traumhaft schön die Treppe hinunter. Cosimo sieht seine wunderschöne Braut und kämpft mit den Tränen. So hat er sie noch nie gesehen. Auch Nathalie ist emotional zutiefst ergriffen. Sie wissen, dass sie zueinander gehören und das soll am liebsten die ganze Welt wissen! Sie geben sich das Ja-Wort und küssen sich unter tosendem Applaus der versammelten Freunde und Familie. Nathalie und Cosimo sind verheiratet!
Die letzten zwei Jahre waren für André und seine Familie eine Herausforderung. Die Flut im Ahrtal nahm ihm das Haus, genauso seiner Mutter und Oma. Sie mussten umziehen, doch die Wohnung ist zu klein. Der neue Vermieter hat angeboten, einen zusätzlichen Raum im Keller freizugeben. So hat Sohn Phillip zumindest seinen eigenen Raum - jedoch fehlt das Badezimmer. Aus diesem Grund baut die Familie jetzt ihre Waschküche um. Alex und Jürgen sind Opfer von Baupfusch geworden. Der Keller des Hauses ist feucht und schimmelt. Alles war übrig ist, sind doppelt so hohe Baukosten. Um ihren Kindern trotzdem ein bisschen Lebensqualität zurückzugeben, haben die Eltern beschlossen, den Dachboden auszubauen.
Sascha und Dennis bereiten sich auf die große Mr. Marina Wahl vor! Beide sind nervös, denn während sich Sascha einen Folgeauftrag als Moderator auf dem Campingplatz wünscht, kämpft Dennis gegen starkes Lampenfieber. Dann steht die Wahl an und es gibt kein Zurück mehr. Wird Sascha im nächsten Jahr wieder als Moderator auf der Bühne von Europas größtem Campingplatz stehen dürfen? Auch Ralf Hefner, genannt "Hef", macht mit seiner Freundin, Dani, Urlaub auf dem Mega-Campingplatz. Während Hef ein waschechter Camping-Profi ist, ist Dani ein selbsternannter Camping-Muffel. Beim gemeinsamen Shopping-Ausflug auf die Plaza, ist Hef dann aber weniger einsatzwillig. Während Dani bummelt, schleicht er sich lieber davon, und schwelgt in Erinnerungen an seinen Großonkel, Playboy-Legende Hugh Hefner. Bei der Camping-Clique rund um Nicole und Sascha Fingerhuth stehen die letzten Urlaubstage auf dem Campingplatz ganz im Zeichen der Kulinarik. Dabei dreht sich alles um einen gusseisernen Topf, den "Dutch Oven" und die insgesamt knapp sieben Kilo Fleisch, die Sascha Fingerhuth extra aus Deutschland dafür mitgebracht hat. Der Bonner hat allerdings die dazu passende Gewürzmischung zuhause vergessen, sodass die Clique kurzerhand ihre eigene Mischung kreiert - ob die gelungen ist, lässt sich allerdings erst beim großen Abendessen feststellen.
Detlef (60) und Renate (60) haben 120.000 Euro in die Renovierung einer alten Mühle gesteckt und extra dafür einen Kredit aufgenommen. In einem Teil des Gebäudes wohnt das Paar, den anderen Teil ließen Detlef und Renate zu drei Mietwohnungen ausbauen: Mit den Einnahmen wollten sie ihren Kredit abbezahlen und gleichzeitig ihren Lebensunterhalt sichern. Doch es kam ganz anders: Mietnomaden machten den beiden einen Strich durch die Rechnung: Sie zahlten keine Miete und hinterließen am Ende eine völlig zerstörte Wohnung. Jetzt weiß das Paar nicht, wie sie die Sanierungskosten stemmen sollen. Und ohne die fehlenden Mieteinnahmen ist auch das Abbezahlen des Hauskredits fast unmöglich. Vor allem Renate bereiten die Geldsorgen schlaflose Nächte. Für Tochter Sara (31) gibt es nur eine Lösung: Der RTLZWEI-Trödeltrupp muss kommen. Denn Detlef ist seit seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Sammler. Mit dem Verkauf seiner Schätze könnten wenigstens einige offene Rechnungen bezahlt werden, so hoffen Mutter und Tochter. Renate ist die Sammelleidenschaft ihres Mannes sowieso seit langem ein Dorn im Auge. Überall stehen Musikinstrumente, Comics und Möbel oder anderer Trödel herum. Doch sich davon zu trennen fällt Detlef mehr als schwer. Das merken auch die RTLZWEI-Trödelprofis Mauro, Otto und Sükrü. Einmal mehr haben die drei eine Mammutaufgabe vor sich...
Wilfried (54) hat die Kontrolle über sein Leben verloren: In seinem Sammelwahn hat er eine Dreizimmerwohnung, den Dachboden, mehrere Garagen und ein Haus vollgestellt. Immer wieder nimmt er sich vor, etwas zu restaurieren, zu renovieren oder an Fahrzeugen herumzuschrauben. Doch seine Krankheit macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Der 54-Jährige leidet seit über 20 Jahren unter Depressionen. Für all die Lagerräume, in denen der Technik-Fan Computerteile, Mopeds, Autos, Trödel und Müll aufbewahrt, zahlt er monatlich rund 3.000 Euro Miete. Geld, das er nicht hat. Der Schuldenberg wächst und wächst. Die Beziehung zu Freundin Desiree (53) steht auf der Kippe und auch Bruder Ulrich (51) weiß nicht mehr weiter. Jetzt muss endlich etwas passieren. Wilfrieds Freund Rolf (52) hat als letzten Ausweg den RTLZWEI-Trödeltrupp gerufen. Otto, Mauro und Sükrü treffen nicht nur auf einen Sammler, der sich von nichts trennen will, sondern machen auch eine unfassbare Entdeckung. Während der Räumung findet Trödelprofi Mauro eine Handgranate. Polizei und Kampfmittelräumdienst rücken an, Wilfrieds Wohnung wird evakuiert. Wie konnte es nur so weit kommen? Mauro, Otto und Sükrü sind geschockt. Dieser Einsatz fordert wirklich alles von den RTLZWEI-Trödelprofis.