Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für RTL ZWEI am 21.10.2025

Jetzt

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern? 20:15

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?: Auf der Flucht

Doku-Soap

Irgendwo im Ruhrpott ist die alleinerziehende Sara auf der Flucht vor den Vollzugsbehörden. Der 38-jährigen Mutter droht eine Haftstrafe von zwei Jahren wegen Versicherungsbetruges. Alle Versuche, einen Platz in einer Mutter-Kind-Haftanstalt zu bekommen sind gescheitert. Für Sara Grund genug um abzutauchen. Ihre Wohnung ist von der Polizei verriegelt und ihre 2-jährige Tochter ist in der Obhut des Jugendamtes gelandet. Gibt es für Sara noch einen Ausweg oder bleibt ihr nur noch der Weg in den Knast? In Duisburg träumt der langzeitarbeitslose Chris von einer Karriere als Darsteller in der Erotikbranche. Ein Vorhaben das er auch seiner engsten Vertrauten nicht verheimlichen will: seiner Mutter. Wie diese reagieren wird, ist fraglich. Auch Chris neue Freundin Sabrina sollte ein Wörtchen mitzureden haben. Die beiden sind erst seit kurzer Zeit zusammen und frisch verliebt. Und noch ein weiteres Problem lässt die erste Filmklappe wohl erst einmal nicht fallen. Ein Besuch beim Urologen nimmt für den 34-jährigen Arbeitsverweigerer ein unverhofftes Ende. Noch vor zwei Jahren hat Siggi im Ruhrgebiet erfolgreich einen Kiosk betrieben. Der Laden war das Herzstück des Viertels und die Arbeit dort nicht nur Pflicht, sondern Passion für den 34-jährigen. Doch mit der Pandemie blieben die Kunden aus und nach einem langen, teuren Kampf, musste der Duisburger sich geschlagen geben. Noch heute ist Siggi deswegen hoch verschuldet. Um über die Runden zu kommen hat der Familienvater gleich zwei Jobs. Für die Anreise zu den verschiedenen Arbeitsstellen ist ein Auto zwingend notwendig. Dieses ist allerdings schon in die Jahre gekommen und benötigt neuen TÜV. Wird der gelernte Kfz-Mechaniker noch eine Plakette bekommen? Eike Immel gehört jahrelang zur deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Er war ganz oben, bevor er ganz tief abrutschte. Ein verschwenderischer Lifestyle und Fehlinvestitionen bringen ihn um sein gesamtes Vermögen. Nun lebt er am Existenzminimum. Dank seiner Berühmtheit...

Danach

Hartz und herzlich 22:15

Hartz und herzlich: Rückkehr nach Bitterfeld-Wolfen - Teil 1

Doku-Soap

"Hartz und herzlich" ist nach 2017 zum zweiten Mal in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. Die hiesigen Plattenbauten galten zu DDR-Zeiten als beliebtes Wohnviertel mit Perspektive. Heute bestimmen oft Armut und Arbeitslosigkeit den Alltag der Bewohner. "Hartz und herzlich" blickt hinter die Kulissen und erzählt die Geschichten von Menschen am Rande des Existenzminimums: echt, unverfälscht, aber immer wieder auch lustig und vor allem herzlich. Hier lebt beispielsweise die 31-jährige Alexandra, genannt Alex, zusammen mit ihren Kindern Mia und Leon. Die Familie war 2017 bereits bei den ersten Dreharbeiten dabei. Seitdem hat sich viel getan. Zum einen hat sich Alex von ihrem Freund getrennt, zum anderen geht es für die gelernte Hauswirtschafterin beruflich bergauf. Denn nach vielen Jahren hat es die Alleinerziehende endlich geschafft, vom Jobcenter wegzukommen. Doch reicht das verdiente Geld, um für den Lebensunterhalt ihrer Familie aufzukommen? Roland war 2017 ebenfalls dabei. Der 61-Jährige lebt noch immer in der gleichen 26 Quadratmeter kleinen Plattenbauwohnung. Auch für den gelernten Baufacharbeiter ging es in den letzten Jahren beruflich vorwärts. Doch obwohl der Hartz-IV-Empfänger mittlerweile einen Minijob als Reinigungskraft hat, möchte ihn das Jobcenter zusätzlich in eine Maßnahme stecken. Nimmt er diese nicht an, drohen Konsequenzen. Wie wird Roland sich entscheiden? Ebenfalls in Bitterfeld-Wolfen, jedoch ohne festen Wohnsitz, lebt der 23-jährige Justin, genannt Schmidti. Der gebürtige Dessauer hat vor einem halben Jahr seinen Job und infolgedessen auch seine Wohnung verloren. Seitdem übernachtet er abwechselnd bei Freunden. Doch das ist nicht Schmidtis einzige Sorge. Denn er wurde wegen versuchter Körperverletzung angeklagt. Nun droht ihm eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren. Wie wird das Gericht entscheiden?

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern? 00:15

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?: Auf der Flucht

Doku-Soap

Irgendwo im Ruhrpott ist die alleinerziehende Sara auf der Flucht vor den Vollzugsbehörden. Der 38-jährigen Mutter droht eine Haftstrafe von zwei Jahren wegen Versicherungsbetruges. Alle Versuche, einen Platz in einer Mutter-Kind-Haftanstalt zu bekommen sind gescheitert. Für Sara Grund genug um abzutauchen. Ihre Wohnung ist von der Polizei verriegelt und ihre 2-jährige Tochter ist in der Obhut des Jugendamtes gelandet. Gibt es für Sara noch einen Ausweg oder bleibt ihr nur noch der Weg in den Knast? In Duisburg träumt der langzeitarbeitslose Chris von einer Karriere als Darsteller in der Erotikbranche. Ein Vorhaben das er auch seiner engsten Vertrauten nicht verheimlichen will: seiner Mutter. Wie diese reagieren wird, ist fraglich. Auch Chris neue Freundin Sabrina sollte ein Wörtchen mitzureden haben. Die beiden sind erst seit kurzer Zeit zusammen und frisch verliebt. Und noch ein weiteres Problem lässt die erste Filmklappe wohl erst einmal nicht fallen. Ein Besuch beim Urologen nimmt für den 34-jährigen Arbeitsverweigerer ein unverhofftes Ende. Noch vor zwei Jahren hat Siggi im Ruhrgebiet erfolgreich einen Kiosk betrieben. Der Laden war das Herzstück des Viertels und die Arbeit dort nicht nur Pflicht, sondern Passion für den 34-jährigen. Doch mit der Pandemie blieben die Kunden aus und nach einem langen, teuren Kampf, musste der Duisburger sich geschlagen geben. Noch heute ist Siggi deswegen hoch verschuldet. Um über die Runden zu kommen hat der Familienvater gleich zwei Jobs. Für die Anreise zu den verschiedenen Arbeitsstellen ist ein Auto zwingend notwendig. Dieses ist allerdings schon in die Jahre gekommen und benötigt neuen TÜV. Wird der gelernte Kfz-Mechaniker noch eine Plakette bekommen? Eike Immel gehört jahrelang zur deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Er war ganz oben, bevor er ganz tief abrutschte. Ein verschwenderischer Lifestyle und Fehlinvestitionen bringen ihn um sein gesamtes Vermögen. Nun lebt er am Existenzminimum. Dank seiner Berühmtheit...

Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt 02:00

Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt: Frankfurt (21)

Gesellschaft und Soziales

Drogenhochburg Frankfurter Bahnhofsviertel: Hierhin verschlägt es viele suchtkranke Menschen. Der offene Konsum harter Drogen, Armut und Obdachlosigkeit prägen das Straßenbild. Die Sozialreportage begleitet den Alltag der Betroffenen, die hier täglich ums Überleben kämpfen. Drei Jahre ist es her, dass Pille das Frankfurter Bahnhofsviertel verlassen hat und in Berlin gelandet ist. Seitdem hat der 29-Jährige bereits viele seiner Ziele erreicht: Pille wird substituiert, hält sich von illegalen Drogen fern, lebt in einer WG, hat guten Kontakt zu seiner Mutter und hat nun auch einen Job. Der Weg von der Straße in Frankfurt hierher war allerdings steinig. Pille blickt noch einmal zurück und berichtet von den Stationen seines Lebens, die den Anfang und schließlich das Ende seiner Drogensucht markieren. Julian wollte seine sechs Jahre andauernde Abhängigkeit von harten Drogen endlich hinter sich lassen und hat gerade erfolgreich eine Entgiftung absolviert. Voller Hoffnung verlässt der 23-Jährige die Entzugsklinik. Doch Julian bekommt keinen Platz in einer Übergangseinrichtung. Er weiß nicht, wohin und kehrt frustriert ins Frankfurter Bahnhofsviertel zurück... Bereits seit seiner Jugend kämpft Kazhi gegen seine Abhängigkeit. Mit gerade einmal 15 Jahren konsumiert er zum ersten Mal Heroin. Wir lernen den heute 32-Jährigen im Bahnhofsviertel kennen. Dort erzählt uns Kazhi seine Geschichte. Auch Matze gerät schon früh in Kontakt mit berauschenden Substanzen. Eine Zeitlang schafft er es zwar damals noch, sein Leben in geregelten Bahnen zu führen und arbeitet sogar dann noch als Elektroniker weiter, als er bereits abhängig von Heroin ist. Doch bald holt die Sucht den heute 34-Jährigen ein und Matze verliert alles. Im Bahnhofsviertel lernt Matze Georg kennen. Der 44-Jährige lebt schon länger hier, nun schlägt er sich gemeinsam mit Matze durch den Alltag in der Drogenszene. Einige Monate später treffen wir Georg am Rande einer Gerichtsverhandlung wieder: Zwei Mitarbeiter der...

Hartz und herzlich 03:45

Hartz und herzlich: Rückkehr nach Bitterfeld-Wolfen - Teil 1

Doku-Soap

"Hartz und herzlich" ist nach 2017 zum zweiten Mal in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. Die hiesigen Plattenbauten galten zu DDR-Zeiten als beliebtes Wohnviertel mit Perspektive. Heute bestimmen oft Armut und Arbeitslosigkeit den Alltag der Bewohner. "Hartz und herzlich" blickt hinter die Kulissen und erzählt die Geschichten von Menschen am Rande des Existenzminimums: echt, unverfälscht, aber immer wieder auch lustig und vor allem herzlich. Hier lebt beispielsweise die 31-jährige Alexandra, genannt Alex, zusammen mit ihren Kindern Mia und Leon. Die Familie war 2017 bereits bei den ersten Dreharbeiten dabei. Seitdem hat sich viel getan. Zum einen hat sich Alex von ihrem Freund getrennt, zum anderen geht es für die gelernte Hauswirtschafterin beruflich bergauf. Denn nach vielen Jahren hat es die Alleinerziehende endlich geschafft, vom Jobcenter wegzukommen. Doch reicht das verdiente Geld, um für den Lebensunterhalt ihrer Familie aufzukommen? Roland war 2017 ebenfalls dabei. Der 61-Jährige lebt noch immer in der gleichen 26 Quadratmeter kleinen Plattenbauwohnung. Auch für den gelernten Baufacharbeiter ging es in den letzten Jahren beruflich vorwärts. Doch obwohl der Hartz-IV-Empfänger mittlerweile einen Minijob als Reinigungskraft hat, möchte ihn das Jobcenter zusätzlich in eine Maßnahme stecken. Nimmt er diese nicht an, drohen Konsequenzen. Wie wird Roland sich entscheiden? Ebenfalls in Bitterfeld-Wolfen, jedoch ohne festen Wohnsitz, lebt der 23-jährige Justin, genannt Schmidti. Der gebürtige Dessauer hat vor einem halben Jahr seinen Job und infolgedessen auch seine Wohnung verloren. Seitdem übernachtet er abwechselnd bei Freunden. Doch das ist nicht Schmidtis einzige Sorge. Denn er wurde wegen versuchter Körperverletzung angeklagt. Nun droht ihm eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren. Wie wird das Gericht entscheiden?