Ein Vierteljahrhundert hat Rosi regen Handel auf deutschen Trödelmärkten betrieben - mit Strumpfwaren und Trödel aller Art. Nachdem die gebürtige Essenerin ihr Markt-Leben aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, bewahrt sie den restlichen Warenbestand in ihrem Haus in der Eifel auf. Seit 1995 stapeln sich über 250 Kisten bis zur Decke ihrer kleinen Scheune. Außerdem hat Rosi noch eine unglaubliche Sammlung von 700 Puppen, 6.000 Büchern, unzähligem Porzellan und allerhand anderem Krempel angehäuft. Doch mittlerweile machen der 60-Jährigen die steilen Treppen in ihrem Haus immer mehr zu schaffen. Daher haben Rosis Tochter Sabine und ihr Mann Rudi ihr angeboten, zu ihnen zu ziehen. Doch an das großzügige Angebot ist eine Bedingung geknüpft. Rosi muss sich endlich von ihrem Sammelsurium trennen. Trotz aller Bemühungen hat es Rosis Familie bisher nicht geschafft, die leidenschaftliche Sammlerin davon zu überzeugen, endlich klar Schiff zu machen. Verzweifelt ruft Tochter Sabine den Trödelexperten Antoine Richard zu Hilfe. Den Profi erwartet hier allerdings keine leichte Aufgabe, denn Rosi will ihre Schätze nicht einfach so hergeben. Wird es Antoine trotzdem gelingen, die Bahn für Rosis Umzug frei zu machen?
Das riesige Chaos bei Günther (51) sorgt für jede Menge Familienstreitigkeiten. Vor allem Sohn Michael (25) leidet unter dem Durcheinander auf dem Familienanwesen. Er und seine Frau Jasmin (25) haben sogar schon einmal gedroht, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen und sich eine neue Bleibe zu suchen. Doch Günther hört weder auf seinen Sohn noch auf seine Frau Sabine (42). Günthers Familie ruft kurzerhand den Trödeltrupp zu Hilfe. Verkaufsprofi Otto Schulte soll die vermeintlichen Schätze zu Geld machen. Trotz seiner großen Erfahrung bleibt auch ihm die Spucke weg, als er die Scheune betritt. Wie soll Otto dieses unglaubliche Durcheinander nur in den Griff bekommen? Und wird Günther sich überhaupt von seinen angesammelten Schätzen trennen, schließlich ist er ein leidenschaftlicher Sammler. Ein schwieriger Auftrag für Otto.
850 m² Verkaufs- und Lagerfläche vollgestopft mit Möbeln, Elektrogeräten und Trödel - in Volkers (56) Gebrauchtwarenhandel herrscht pures Chaos. Jetzt hat der Vermieter der Halle Eigenbedarf angemeldet. Jeden Tag könnte Volker die Aufforderung ins Haus flattern, seinen Laden endgültig zu räumen. Dazu kommt ein Schuldenberg von über 35.000 Euro, der sich seit Volkers Scheidung vor sechs Jahren angehäuft hat. Der alleinerziehende Vater ist verzweifelt: Seine Ware muss verkauft werden, und zwar lieber heute als morgen. Doch die Kundschaft bleibt aus. Die Lage des Ladens sei ungünstig, für sorgfältige Preisrecherche habe er keine Zeit und für die Müllentsorgung kein Geld - wenn Volker (56) erklärt, warum seine Trödelhalle nicht läuft, fehlt es ihm nicht an Ausreden. Die Kinder Till (17) und Kim (14) sind völlig genervt und auch Ex-Schwager Andreas (46) will nicht länger zusehen, wie Volker die Augen vor der Realität verschließt. RTLZWEI-Trödelexperte Mauro Corradino legt sich mächtig ins Zeug und mobilisiert alle Kräfte, um Volker und seiner Familie aus der Krise zu helfen. Doch der 56-Jährige macht dem Trödelprofi ständig einen Strich durch die Rechnung, denn seine Preisvorstellungen sind völlig überzogen.
Während René (31) und René (27) jeden Tag auf der Baustelle schuften, hält sich André zurück. Er überlässt die Bauarbeiten lieber seinen handwerklichen begabteren Freunden und kümmert sich dafür um die administrativen Aufgaben wie das Einholen von Genehmigungen. Er freut sich, dass er in den beiden Renés Freunde gefunden hat, die seine Wohnwünsche umsetzen können. Nach der Entkernung müssen die Räume komplett neu aufgeteilt werden. René zieht in das Erdgeschoss. In nur wenigen Wochen soll die erste Wohnung fertig sein, um sie als Musterwohnung für die weiteren Etagen nutzen zu können und gegebenenfalls aus den Fehlern zu lernen. Der andere René nutzt den ersten Stock und André will es sich im Dachgeschoss gemütlich machen. Doch dann der Schock: Das Bauamt verhängt einen Baustopp, da eine tragende Wand für den geplanten Ausbau wahrscheinlich zu schmal ist. Nur das Dachgeschoss dürfen sie weiter ausbauen. Ist der Traum der drei Jungs, bald selbst Vermieter zu sein, anstatt Miete zu bezahlen, bereits geplatzt?
Vor sechs Jahren haben sich Millen (39, Hausfrau) und Reinhard (39, Immobilienmakler) im Urlaub in Teheran kennen und lieben gelernt. Kurz darauf wurde geheiratet und wenig später folgten auch schon die Kinder (Reinhard Junior, 5, und die Zwillinge Gerald und Andrena 3). Zum perfekten Familienglück fehlt jetzt nur noch das passende Haus und das ist schnell gefunden. Für 70.000 Euro kauft die Familie ein hundert Jahre altes Haus in Arnsberg. 250 Quadratmeter Wohnfläche bieten ausreichend Platz für die fünfköpfige Familie. Aber schnell kommt der Verdacht auf, dass hier noch andere, ungebeten Gäste hausen: Geisteralarm im Schnäppchenhaus! Ein professioneller Geistheiler soll die einhundert Jahre alten Gemäuer reinigen, erst dann können die Sanierungsarbeiten beginnen. Nach der Geburt ihrer Tochter Laura sind Andre (38) und seine Frau Tanja (36) mit ihrer gehbehinderten Tochter Laura (10) in eine 75 Quadratmeter große Wohnung in Hannover gezogen. Das wäre für die kleine Familie ausreichend gewesen. Als aber vor vier Jahren die beiden Zwillinge Julian und Lena zur Welt kamen, wurde die Dreizimmerwohnung in einem modernen Hochhausviertel in der niedersächsischen Hauptstadt zu klein. Die Familie braucht dringend mehr Platz. In Wathlingen, Niedersachsen ist die passende Immobilie schnell gefunden: 160 Quadratmeter Wohnfläche für 70.000 Euro. Aus Kostengründen wird die alte Wohnung gekündigt. Dabei ist das neue Zuhause noch ein Rohbau!
Im beschaulichen Schlangen, nahe Paderborn, regiert der Glamour. Sandra, hauptberuflich Klempnerin und nebenberuflich Model, baut sich ihr Schloss in der geschenkten Haushälfte ihrer Eltern. Die 23-Jährige ist mit ihrem "Schatz", dem 36-jährigen Groß- und Außenhandelskaufmann und Freizeit-Landwirt Mark, bereits eingezogen. Doch das Ankleidezimmer ist noch mehr Abstellkammer als Prinzessinnenzimmer und auch das Bad hat schon bessere Zeiten gesehen. Der Plan ist diesmal simpel: ein begehbarer Kleiderschrank im Stile einer Boutique soll her. Außerdem muss Klempnerin Sandra ihr (Berufs)wissen unter Beweis stellen: sie ist für das neue Badezimmer verantwortlich. Wie immer ist das Budget knapp. Wie gut dass sie überraschend ein Jobangebot als Model bekommt...
Rentnerin Regina kommt vom Regen in die Traufe. Nachdem sie ihre neue und langersehnte Küche mit Hilfe von Carsten bekommen hat, folgt direkt das nächste Problem. Ihr Abfluss ist verstopft und die Handwerker lassen sie hängen. Die Teenie-Eltern Maik und Jasmin haben derweil eine neue Wohnung in Aussicht und kündigen ihr aktuelles Mietverhältnis prompt und voller Vorfreude. Doch als plötzlich doch die Absage kommt, müssen sie schnellstmöglich die Kündigung ihrer Wohnung zurückziehen.
Die siebenfache Mutter Michaela wohnt mit Tochter Layla und drei Katzen in ihrer Wohnung im Schiffbauerring. Durch die gestiegenen Preise muss die 45-Jährige mittlerweile jeden Cent zweimal umdrehen, um über die Runden zu kommen. Ganz andere Sorgen haben Janett und Maik: Das Ehepaar wurde in der eigenen Wohnung überfallen und fühlt sich seither nicht mehr sicher. Um besser gegen Einbrüche geschützt zu sein, haben die beiden nun in eine Überwachungskamera investiert.
Yusuf, will seinem Chef Udo beweisen, dass er ein echter Allrounder ist, auf den er sich verlassen kann. So probiert Yusuf das Problem der Müllpresse zu lösen. Dazu braucht er ein bestimmtes Teil, welches er im ganzen Laden suchen muss. Apo kümmert sich derweil um einen Rückruf, während auch Udos Tochter Gina heute im Supermarkt zu tun hat. Sie kommt wieder mit ihrem Baby und erzählt vom Spagat zwischen Arbeit und Muttersein. Außerdem findet sie, dass ihr Vater einfach zu viel arbeitet. An der Fleischtheke wiederum ist Dodos Tattoo das Thema zwischen Gabi und der Tätowierten. Und vor dem Markt wird Blumenverkäuferin Sandra Zeugin einer Polizei-Aktion.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Markus zieht ein positives Fazit: Die Teilzeit bekommt ihm richtig gut. Und sogar eine Wohnungsbesichtigung steht demnächst bei ihm an. Bei den anderen läuft's auch rund: Yusuf und Apo sorgen wie immer für gute Laune. Selbst Udo lässt sich mitreißen und stimmt spontan ein Geburtstagsständchen für eine Kundin an. Onur wiederum hat den richtigen Riecher: Er erkennt einen bekannten Wodkadieb und schnappt ihn auf frischer Tat. Ein kleiner Erfolg, der ihn sichtbar zufrieden macht.
Seit Elvis' und Katrins Tochter Antonia vor einigen Monaten nicht alle Prüfungen für den Hauptschulabschluss bestanden hat, musste sie auf einen wichtigen Termin warten, der jetzt endlich stattgefunden hat. Dabei ging es nicht nur um ein psychologisches Gutachten, sondern auch Stärken und Schwächen wurden beleuchtet, um der 16-Jährigen den Start ins Berufsleben auch ohne Schulabschluss zu ermöglichen. Antonia will aber erst mal auf eigene Faust nach einer Ausbildungsstelle suchen. Noch einmal schlafen, dann wird Selina 20 Jahre alt. Aus diesem Grund soll auf ihren Wunsch ein Brownie-Kuchen gebacken werden. Die Einkäufe dafür sind schnell erledigt und zusammen mit ihrem Bruder Pascal versucht sie in Eigenregie das Backwerk anzufertigen. Doch irgendwann muss Mutter Petra doch helfend eingreifen und so gelingt ein schokoladiges Meisterwerk, das hoffentlich auch den Geschmackstest der drei bestehen kann. Für Leann steht eine Veränderung an, die ihr Leben ein bisschen erleichtern soll. Bisher fehlt der jungen Mannheimerin nämlich ein eigenes Konto. Seit Leann bei ihrer Patentante wohnt, läuft alles Finanzielle auch über sie. Das soll sich aber endlich ändern. Aus diesem Grund sind Leann und Mama Jannie heute unterwegs, um bei der Bank alles Nötige zu erledigen, was fehlende Unterlagen und Schufa-Einträge bis jetzt verhindert haben. Ob es dieses Mal anders ausgeht, bleibt abzuwarten.
Janine hat seit einiger Zeit Rückenschmerzen - die Diagnose Bandscheibenvorfall war allerdings ein Schock für sie. Zunächst möchte die Zwillingsmutter aber abwarten und eine Operation möglichst vermeiden. Deshalb nimmt sie brav die ihr verschriebenen Medikamente und versucht sich so gut es geht auszuruhen. Das ist jedoch schwierig, schließlich hat sie zwei fünfjährige Wirbelwinde zu versorgen. Andy hat derweil gerade erst seine teilstationäre Therapie abgeschlossen, als es schon eine andere gesundheitliche Baustelle gibt. Der 33-Jährige hat mit Bluthochdruck zu kämpfen und möchte das schnellstmöglich ärztlich abklären lassen. Zu diesem Zweck hat er einen Termin, bei dem er aber zunächst nicht untersucht wird, sondern lediglich ein Gerät angelegt bekommt, das seine Werte über 24 Stunden messen soll. Erst dann kann der behandelnde Arzt Näheres zu Andys Leiden sagen. Carmen wiederum hat von Ehemann Dieter und ihren Kindern als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk Geld für ein Tattoo bekommen. Das Vorgespräch bei Tätowierer Rick hat sie hinter sich gebracht hat - nun ist der große Tag gekommen. Sie bekommt ihr Wunschmotiv, eine Löwenmutter mit sechs Löwenkindern, jeweils mit den Namen ihrer Sprösslinge versehen, unter die Haut gestochen. Dabei schlägt sie sich sehr tapfer. Obwohl die Prozedur einige Stunden in Anspruch nimmt, ist Carmen auch am Ende noch entspannt und mit dem Ergebnis total glücklich.
Sara ist nach dem intensiven Tag mit Mike völlig durcheinander - und ihr Herz macht jedes Mal einen Sprung, wenn sie an ihn denkt. Ihre Verknalltheit ist kaum noch zu verbergen. Als in der Nacht-Schnitte kurzfristig der Barkeeper krankheitsbedingt ausfällt, spielt sie kurz mit dem Gedanken, Mike um Hilfe zu bitten. Sie reißt sich zusammen, aber das Schicksal funkt dazwischen: Mike bekommt Wind davon - und bietet von sich aus an, einzuspringen. Während Karla ihr noch rät, auf Abstand zu bleiben, denkt Sara gar nicht daran. Viel zu groß ist die Vorfreude auf einen Abend...
Der Countdown läuft: Das große Finale von "Kampf der Realitystars" rückt in greifbare Nähe - und der Konkurrenzkampf wird härter denn je. In der Aktion "Cast-Bestellung" schlüpfen die Kandidat:innen in die Rolle von TV-Produzent:innen und müssen Promis passenden Formaten zuordnen. Wer richtig liegt, darf eine goldene Münze vergeben, wer scheitert, muss sich selbst nominieren. Diese Münzen sorgen beim "Wahl-o-maten" bereits vor der "Stunde der Wahrheit" für explosive Spannung. Auch die "Wand der Wahrheit" enthüllt Brisantes: Wer ist echt - und wer nur Fassade? Die Antworten sorgen für heftige Diskussionen in der Sala.
Beim Safetyspiel "Müll-O-Ton-ne" zeigt sich, wer neben Unterhaltung auch Köpfchen hat. Doch nicht alle können sich retten, das Bangen beginnt erneut. Der Starblitz kündigt einen noch nie dagewesenen Twist an: Zwei Realitystars müssen gehen - kurz vor dem Ziel. In der finalen "Stunde der Wahrheit" entscheidet sich, wer um den Titel "Realitystar 2025" und 43.100 € weiterspielen darf.
Die 32-jährige Aina arbeitet als Musikproduzentin und liebt dementsprechend alles, was einen Beat hat. Es ist nur logisch, dass sie sich daher oft in Clubs in London aufhält und dabei ordentlich ihr Tanzbein schwingt. Einen Mann an ihrer Seite hat sie vor lauter Feiern allerdings noch nicht gefunden. Dies soll sich nun schleunigst ändern. Deshalb hat sie sich auch vor, etwas ruhiger und ausgeglichener zu werden - gänzlich aufhören mit dem Partymachen möchte sie allerdings nicht. Die bisexuelle Mal fühlt sich zu Männern und Frauen gleichermaßen hingezogen. Die 24-Jährige stammt gebürtig aus Guildford und arbeitet als Dessous Designerin. Außerdem ist sie ausgebildete Masseurin. Nun soll endlich der, beziehungsweise die Seelenverwandte gefunden werden. Mit wem sie letztendlich ausgehen möchte, entscheidet sie ausschließlich auf der Basis nackter Tatsachen.
Der 21-jährige Dom hat in Amsterdam studiert. Er ist auf der Suche nach einem flippigen Mädchen - für ihn bedeutet das, raus aus der Komfortzone. Er wirkt auf den ersten Blick nett und schüchtern, seine Mutter ist seine beste Freundin. Sie war es auch, die ihn zu "Naked Attraction" geschickt hat. Führt die Show zum Erfolg? Auch Izzy ist auf der Suche nach der großen Liebe. Die 22-jährige Feministin ist offen, was die Partnerwahl angeht. Sie ist als pansexuell geoutet, das Geschlecht des Partners ist ihr egal. Sie ist gespannt, zu wem sie sich in der Sendung eher hingezogen fühlt.
Der 400 m² große Trödelladen von Erich (57) und Gisela (54) gleicht einem Schlachtfeld. Geschuldet ist dieses Chaos dem Aktionismus von Erich, der fast täglich neue Kisten vor der Haustür ablädt. Seine Frau muss sich hingegen um alles andere kümmern - und ist maßlos überfordert. Hinzu kommt, dass der Laden gerade einmal die monatliche Miete in Höhe von 1.300 Euro abwirft. Als das Trödelteam anrückt, sind sie geschockt: So ein chaotisches An- und Verkaufsgeschäft haben sie noch nie gesehen. Hier muss dringend ausgemistet werden. Doch leider stoßen alle Vorschläge bei Erich auf großen Widerstand. Der Haushaltsauflöser ist weder bereit, seinen angeschleppten Müll zu entsorgen, noch mit seinen überhöhten Preisvorstellungen runterzugehen. Werden Otto, Mauro und Sükrü den Trödelladen wieder auf Vordermann bringen?
Pauls Sohn Ralf (56) hat seiner Stiefmutter Anne das Haus abgekauft und will nun mehrere Wohnungen samt Garagen vermieten. Doch vorher muss das alte Inventar samt Trödel verkauft werden. Doch das ist leichter gesagt als getan. Neben der Pflege ihres Mannes, die sie ganz alleine stemmt, hat Anne kaum noch Zeit, sich um den Verkauf der Restbestände zu kümmern. Deshalb hat Enkelin Lisa (20) den Trödeltrupp gerufen. Trödelprofi Sükrü Pehlivan will Anne unbedingt helfen, denn mit dem Erlös aus den Verkäufen könnte die 65-Jährige ihrem Mann das Leben ein wenig erleichtern. Er soll einen speziellen Stuhl bekommen, der ihm ermöglicht mal wieder aus dem Bett zu kommen. Sükrü gibt wie immer alles, um diesen Wunsch zu erfüllen. Und er hat auch dieses Mal gleich mehrere Überraschungen parat.
Das riesige Chaos bei Günther (51) sorgt für jede Menge Familienstreitigkeiten. Vor allem Sohn Michael (25) leidet unter dem Durcheinander auf dem Familienanwesen. Er und seine Frau Jasmin (25) haben sogar schon einmal gedroht, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen und sich eine neue Bleibe zu suchen. Doch Günther hört weder auf seinen Sohn noch auf seine Frau Sabine (42). Günthers Familie ruft kurzerhand den Trödeltrupp zu Hilfe. Verkaufsprofi Otto Schulte soll die vermeintlichen Schätze zu Geld machen. Trotz seiner großen Erfahrung bleibt auch ihm die Spucke weg, als er die Scheune betritt. Wie soll Otto dieses unglaubliche Durcheinander nur in den Griff bekommen? Und wird Günther sich überhaupt von seinen angesammelten Schätzen trennen, schließlich ist er ein leidenschaftlicher Sammler. Ein schwieriger Auftrag für Otto.
Die sympathischen Cousinen Jutta (47) und Jutta (42) haben nicht nur außergewöhnliche Berufe, sondern auch ganz besondere Gegenstände zu verkaufen. Die eine Jutta ist Fotografin im SM- und Fetischbereich und möchte sich von zwei sperrigen Requisiten trennen: einem Sarg und einem Pranger. Die andere Jutta ist Reiki-Meisterin und will ihren Dachboden von unzähligen Umzugskisten befreien, um dort eine Praxis für Alternativmedizin einzurichten. Seit Jahren hat sie nicht mehr in die Kartons geschaut und so ist nicht nur Sükrü gespannt, ob sich in einer der Kisten vielleicht sogar ein kleiner Schatz versteckt. Kein leichter Fall für den Trödel-Profi. Wann musste er schon einmal einen Sarg verkaufen? Er gibt sein Bestes, denn an den Pranger stellen lassen, möchte sich Sükrü natürlich auch nicht. Wird es ihm gelingen, für die außergewöhnlichen Gegenstände passende Käufer zu finden?