Die Frau des Polizisten - Belpre, Ohio. Es ist noch früh am Morgen, als die Polizisten auf dem Belpre Police Department Besuch aus den eigenen Reihen bekommen. Polizist Jack McCrady meldet seine Frau Jenifer als vermisst. Sie sei verschwunden gewesen, als er vom Dienst nach Hause gekommen sei. Seine Kollegen machen sich an die Arbeit. Wenig später wird Jenifers Wagen auf einem Parkplatz gefunden. Eine Zeugin meint gesehen zu haben, dass Jenifers Mann, der Polizist Jack McCrady, mit seinem Streifenwagen in einer verlassenen Gegend unterwegs gewesen sei. Als die Cops diesem Hinweis nachgehen, machen sie eine grausame Entdeckung... Im Auftrag des Teufels - Sarasota, Florida. Gegen Mittag kommt die 13-jährige Stievie Bellushe von der Schule nach Hause. Als sie die Küche ihres Elternhauses betritt, findet sie ihre 35 Jahre alte Mutter Sheila tot auf dem Küchenboden vor. Sofort wählt das schockierte Mädchen den Notruf. Die Suche nach dem Mörder einer sechsfachen Mutter beginnt. Verschmähte Liebe - Ein Mann hat den zwei Jahre alten Sohn seiner Vermieterin allein und verstört aufgefunden. Doch von der allein erziehenden Mutter Candice fehlt jede Spur. Weil die Polizei von einem Gewaltverbrechen ausgehen muss, wird eine groß angelegte Suchaktion eingeleitet. Als die Cops Candices Eltern befragen, finden sie heraus, dass Candice ehrenamtlich in einem Gefängnis als Betreuerin gearbeitet hat.
Die blutige Hand - Officer Craig Hofmann ist ein harter und brutaler Cop. Nach einem Raubüberfall schlägt er den mutmaßlichen Täter Simms in der Untersuchungshaft zusammen. Simms stirbt an den Folgen der Verletzungen und hinterlässt nur einen blutigen Handabdruck an der Zellenwand... Stumme Hilferufe - Beim Nachsitzen in der Schule erleben vier Schüler Unfassbares mit einem medial begabten taubstummen Hausmeister... Die Flucht - Eine Karrierefrau mietet zur Entspannung ein Wochenendhaus in einem Waldgebiet. Auf dem Weg verunglückt sie mit ihrem Auto und reißt sechs Schulkinder mit in den Tod. Merkwürdig nur, dass die Hausbesitzerin ihr den Schlüssel zu einem Zeitpunkt übergeben hat, an dem diese längst tot war... Das Rezept - Durch einen Fehler in der Datenbank verschwindet das Rezept für eine Kundin spurlos. Pharmazeut Everett Spencer glaubt, sich an die Zusammensetzung erinnern zu können. Enkel Martin bittet ihn inständig darum, sich doch bei einem Arzt darüber zu versichern... Ein Alptraum - Der introvertierte Anthony rettet eines Nachmittags im Sommercamp zwei Jungen vor einem Rudel Wölfe. Als die zwei noch völlig aufgelöst in das Camp zurückkommen, müssen sie feststellen, dass Anthony den ganzen Tag mit hohem Fieber im Bett gelegen hat...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Seit ihrer Hochzeit vor sechs Jahren muss die temperamentvolle Bulgarin Katja (34) gemeinsam mit ihrem Gatten Jan (36) im Haus seiner Eltern wohnen. Fest entschlossen, dem Hotel Mama endlich zu entfliehen, begibt sich Katja auf die Suche nach einem passenden Haus. Im Internet wird sie schließlich fündig: ein Haus mit Garten und 120 qm Wohnfläche steht für 25.000 Euro zum Verkauf. Es gibt nur einen Haken: das Anwesen hat 150 Jahre auf dem Buckel und steht seit mehreren Jahren leer. Die Wände sind feucht und überall bröckelt der Putz. Fliesenleger Jan erkennt sofort, dass sich so eine Bruchbude schnell als Kostenfalle entpuppen kann. Doch dann gibt ihnen der Verkäufer einen Rabatt, Katja und Jan erstehen das Haus für nur 15.000 Euro. Schon am ersten Tag der Renovierung zeigt sich, dass Jan Recht hatte mit seiner Vermutung. Immer mehr Mängel werden sichtbar und die Sanierungskosten schießen in die Höhe. Katja scheint das jedoch nicht zu beeindrucken. Sie will schon in acht Wochen einziehen...
Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt. Hier leben Kirsten (34) und Matthias (32) mit ihren beiden Kindern in einer 92 Quadratmeter großen Altbauwohnung. Eigentlich würden sich die beiden angehenden Geologen in ihrer Dachgeschosswohnung auch wohlfühlen - wäre da nicht die undichte Decke. Durch die Feuchtigkeit besteht Gesundheitsgefahr, vor allem für die kleine Emmi und ihren Bruder Finn. Deshalb will das Paar so schnell wie möglich ausziehen. Im 25 Kilometer entfernten Schafstädt entdecken Matthias und Kirsten eine fast 200 Jahre alte ehemalige Wagenradwerkstatt die sie für 18.000 Euro kaufen. Ein echter Schnäppchenpreis für 230 Quadratmeter, fünf Zimmer und eine Riesen-Scheune. Doch bevor Kirsten und Matthias mit ihren Kindern hier einziehen können, müssen sie erst einmal richtig ranklotzen, denn das Budget ist knapp: 15.000 Euro müssen reichen, um Wände und Böden instand zu setzen, marode Elektrik- und Sanitäreinrichtungen zu erneuern und um neue Wasserleitungen zu legen. Richtig kritisch wird es aber, als Kirsten und Matthias im Wohnzimmer eine schockierende Entdeckung machen: Asbest! Um ihr Haus halten zu können, entschließen sich die beiden Geologen für eine gefährliche Lösung. Ebenfalls in Halle hat der 43-jährige Holger ein altes Mietshaus von seinem Großvater geerbt. Für 40.000 Euro zahlte er seine Mit-Erben aus und ist nun seit vier Monaten alleiniger Eigentümer des 625 Quadratmeter großen, vierstöckigen Hauses. Für die bevorstehende Instandsetzung hat der geschiedene Elektriker eine ganz besondere Idee: Da Holger seinen Sohn Martin nur unregelmäßig sieht, will er ihn in die Sanierung mit einbeziehen. Während der Ferien, so Holgers Plan, werden er und Martin eine Wohnung im Schnäppchenhaus wieder auf Vordermann bringen. Später soll der 10-Jährige dort sein eigenes Zimmer haben. Und irgendwann wird Martin als Erbe die Wohnung übernehmen können. Genauer gesagt, das ganze Haus, denn Holger will auch die anderen Wohnungen sanieren und vermieten. Jetzt muss...
Bei der 35-jährigen Daniela wurde vor sieben Jahren eine Autoimmunkrankheit festgestellt, daher kann schon eine kleine Infektion sie in Lebensgefahr bringen. Trotzdem versucht die alleinerziehende Mutter ihren Söhnen Justin (11) und Noah (5) ein schönes Heim zu bieten. Die Renovierung kommt aber nur langsam voran, denn kaputte Kniescheiben belasten sie zusätzlich. Sollte sich ihr Zustand verschlimmern besteht sogar die Gefahr, dass die Ärzte ein Bein amputiert müssen. Das Haus von 1910 wurde vom Vorbesitzer dem "Tierschutz" gewidmet und verwahrloste. Als die Familie einzog musste erst einmal entrümpelt und grundgereinigt werden, bevor überhaupt mit einer Renovierung begonnen werden konnte. Das Obergeschoss riecht noch immer stark nach den Tieren und ist größtenteils unbewohnbar. Aber auch die anderen Zimmer bedürfen dringender Maßnahmen: Veraltete Elektrik und schlechte Isolierung sind nicht nur ungemütlich, sondern auch gefährlich. Das Bauteam stellt sich der Aufgabe, das Haus endlich in ein schönes Heim zu verwandeln.
1990 lernen sich Heico und Bettina kennen. Vier Jahre später heiratet das junge Paar. Heico und Bettina kaufen eine Eigentumswohnung, um Platz für den geplanten Nachwuchs zu haben. Und der lässt nicht lange auf sich warten: Im August 2000 erblickt die kleine Anne das Licht der Welt. Dem Mädchen folgen Brüderchen Marius und Nesthäkchen Jan. Es dauert vier Jahre bis bei Anne eine Entwicklungsverzögerung festgestellt wird. Das kleine Mädchen hat motorische Koordinationsprobleme und besucht heute eine Behindertenschule. Das Leben der Familie soll sich im Jahr 2009 für immer ändern: Es ist der letzte Samstag vor Ende der Sommerferien, als Bettina mit ihren Kindern eine Radtour unternimmt. Unterwegs wird sie von einem Insekt gestochen. Was zunächst wie ein ganz normaler Mückenstich aussieht, entpuppt sich als große Gefahr. Die Schmerzen werden immer schlimmer, so dass Heico einen Rettungswagen rufen muss. Und dann der Schock: Bettina erleidet im Krankenhaus ein Organversagen und stirbt. Für Heico und die Kinder bricht eine Welt zusammen. Um einen Neuanfang zu starten, kauft Heico 2012 ein altes Schulnebengebäude. Mit Hilfe von Freunden und Kollegen hat die Familie schon viel geschafft. Aber das Haus ist stark renovierungsbedürftig. Heico ist verzweifelt und total überfordert. Das Gebäude ist eine Großbaustelle, die Zimmer nicht bewohnbar. Das Bad muss von außen abgedichtet werden, es fehlen Wanne und Fliesen und die komplette Beleuchtung. Auch neue Böden müssen verlegt und elektrische Leitungen angebracht werden. Das "Zuhause im Glück"-Team will der Familie helfen.
New York, New York! Endlich ist es wieder so weit: Zwei Jahre lang konnte die Familie wegen der Pandemie nicht in die USA reisen, doch das ist nun endlich wieder möglich. Also Koffer packen und los geht´s. Doch kaum dort angekommen fällt Carmen und den Töchtern ein: Es ist Black Friday, also auf zum Shoppen. Sehr zum Leidwesen von Robert denn die Damen der Familie möchten ein Outlet-Center ansteuern - eine Autostunde von New York entfernt. Dabei befindet sich das Hotel doch direkt am Broadway. Und dann fällt auf: Die Geissens sind nicht die Einzigen, die an diesem Tag günstig shoppen wollen. Und zu allem Überfluss funktioniert die Kreditkarte der einen Tochter nicht und die andere hat ihre zu Hause vergessen. Da ist miese Stimmung vorprogrammiert. An Tag zwei steht Sightseeing auf dem Plan. Doch erstmal muss für Handschuhe und Mützen gesorgt werden, denn in New York weht ein rauer Wind! In einem hippen koreanischen Hot Dog-Laden dürfen die beiden Töchter dann sogar hinter die Kulissen schauen. Dann begegnet die Familie den Kunstwerken eines alten Bekannten: Romero Britto! Da werden Erinnerungen wach. In seiner Galerie treffen sie dann sogar auf den Künstler - das gibt ein großes Hallo und die Wiedersehensfreude ist groß. Am nächsten Tag wartet schon Oli vorm Hotel: Eigentlich aus Bayern, kennt er sich bestens in New York aus und wird für den Tag der Guide der Familie sein. Der führt die Geissens erstmal auf den Time Square - zum Naked Cowboy! Bei der nächsten Attraktion klinkt Robert sich aus, denn schließlich geht es hoch hinaus - die Aussichtsplattform über den Wolken bietet den Geiss-Damen jede Menge Selfie-Stoff. Und bevor es heißt: Bye Bye, New York gibt es noch eine umweltfreundliche Fahrt mit der Kutsche und abends steht dann noch - ganz klassisch - eine Schlittschuhfahrt an, die in New York im Winter nicht fehlen darf! Dann zum Abendessen im Restaurant hat Olli noch eine Überraschung für die Familie: Er konnte noch vier Plätze für den Weiterflug nach...
In Miami angekommen, wird erstmal das Frühstück zubereitet. Da dürfen Pancakes nicht fehlen! Leider hat niemand Internetempfang, um online nach einem Rezept zu suchen. Dann muss das Frühstück eben nach Gefühl zubereitet werden, während Robert seinen Damen erklärt, wie man von Fahrenheit auf Grad Celsius umrechnet. Der erste Weg führt die Familie auf den Ocean Drive, der wegen Corona für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Und auch ansonsten ist die Miami-Meile ziemlich ausgestorben - ein ungewohntes Bild für die Geissens, denn sie sind hier eigentlich Aktion und Trubel gewohnt. Also auf in den Designer-District, hier ist merklich mehr los und Robert sucht schließlich noch was "fürs` Handgelenk". Nachdem Robert eine Verschönerung fürs Handgelenk gefunden hat, sind Davina und Shania der Meinung, dass auch Papas Bart eine Veränderung nötig hat. Gesagt, getan: Schnell wird die Farbe angemischt und in Roberts Gesicht verteilt. Das Ergebnis lässt allerdings zu wünschen übrig... Doch Robert hat noch andere Sorgen, ihn beschäftigt die Never Ending Story um sein zweites Boot: die Donzi. Zum Glück hat Robert einen Freund in Miami, der ihm sein Boot leiht, somit steht der Häuserbesichtigung vom Wasser aus nichts mehr im Wege, sehr zum Leidwesen von Davina und Shania, die sich zu Tode langweilen!
Auch am nächsten Tag scheint Robert kein Glück mit seiner Donzi zu haben, eigentlich sollte die Familie längst an Bord sein, um das Anwesen eines Freundes zu besichtigen, doch von dem Boot fehlt jede Spur. Da ein anderes Boot direkt am Steg anliegt, kapert Robert kurzentschlossen dieses - jedoch nicht, ohne vorab den Rest der Familie als Crew einzuspannen. Doch dann übernimmt Shania das Ruder, jedenfalls so lange, bis der Tank leer ist. Mit den letzten Tropfen schafft es das Boot zwar noch bis zur nächsten Tankstelle, doch hier heißt es erstmal: warten. Und dann wird die Zeit knapp, denn die Brücke schließt zur Rush-Hour für drei Stunden. Doch auch auf dem Wasser gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen, an die man sich halten sollte - und eine Wasserpolizei, die kontrolliert! Nach all der Aufregung am Tag entspannen Carmen und Robert dann am Abend auf der spektakulären Party eines Freundes. Am nächsten Morgen geht es Carmen gar nicht gut - sie hat fürchterliche Schmerzen im Auge, im Kopf und schwindelig ist ihr auch. Also kümmert sich Davina um einen Termin beim Augenarzt in South Beach, während Robert und Shania in der Zwischenzeit Kunst begutachten - in der Galerie ihres alten Freundes Romero Britto. Im Anschluss geht es dann auf Shopping-Tour für die beiden, doch seit Corona ist nichts mehr so, wie es war... Währenddessen beim Augenarzt erfährt Carmen, was mit ihrem Auge los ist und muss den Schock erstmal verdauen, dass sie beinahe erblindet wäre. Dann ist es endlich so weit: Robert bekommt die Info, in welcher Werft seine Donzi sich derzeit befindet, und macht sich kurz entschlossen mit Carmen auf den Weg. Was wird die beiden erwarten? Ist das Boot noch zu retten? Und dann fallen plötzlich Schüsse...
Keine guten Nachrichten von der Yacht: Die Indigo Star hat einen Wasserschaden im Kino-Zimmer! Bekommt Robert das mit seiner Yacht-Crew in den Griff? Auf der Suche nach Material für die Abdeckung entdeckt Robert ein "Stofflager". Nach der ganzen Arbeit haben sich die fleißigen Helfer eine Auszeit verdient: Carmen und Robert laden auf einen Trip nach Dubai ein! Der Bentley steht schon bereit. Erstmal geht es auf ins ursprüngliche, "alte" Dubai mit einem Stopp zum Mittagessen der besonderen Art. Hier dürfen Carmen und Robert in der Küche bei der Zubereitung der berühmtesten Nachspeise Dubais zuschauen und sogar selbst mit zubereiten. Mal schauen, ob es den Gästen Kurt und Andreas schmecken wird.
Big, bigger, Amerika. Bella Italia erobert das Campingparadies. Mitten in der atemberaubenden Wüste Arizonas wagen sich Sascha und Nicole Fingerhuth gemeinsam mit ihren Freunden Micha und Jacky auf ein ganz besonderes Abenteuer: Camping auf dem größten Campingplatz der Welt. Doch nicht alle sind überzeugt - Nicole ist skeptisch, ob dieser riesige Platz wirklich das Richtige für die eingefleischte Camping-Clique ist. Für Ehemann Sascha hingegen wird ein lang gehegter Kindheitstraum wahr. Der gelernte LKW-Fahrer darf einen echten amerikanischen Truck fahren - ein Erlebnis, das er so schnell nicht vergessen wird. Auch Grill-Liebhaber Micha kommt auf seine Kosten: Der BBQ-Experte, der sogar eigene Gewürzmischungen kreiert, besucht mit der Clique eines der größten BBQ-Festivals der USA. Ein witziger, emotionaler und spannender Einblick in das Abenteuer Camping in den USA - mit großen Träumen, kleinen Katastrophen und echten Freundschaftsmomenten. Außerdem: Hypnotiseur Peter und seine Frau Angelika aus Thüringen stehen bereits bei ihrer Ankunft in den USA vor großen Herausforderungen - vor allem sprachlicher Natur. Ohne Englischkenntnisse müssen sie ihr gemietetes Wohnmobil übernehmen, stoßen dabei auf erste große Verständigungsschwierigkeiten und geraten auch beim Tanken schnell an ihre Grenzen. Und das alles, bevor der eigentliche Campingtrip in Florida überhaupt begonnen hat. Für Sascha Bohner steht in den USA ein Familientrip an - gemeinsam mit Freundin Raffaela, Schwester Anja, Cousin Dennis und dessen Ehemann Mike geht es in den Campingurlaub nach Florida. Und: Auch Reeperbahn-Burlesque-Tänzerin Setty und ihr Freund Tanner wagen ein großes Abenteuer - auch auf persönlicher Ebene. Seit weniger als einem Jahr sind die beiden ein Paar, doch der nächste Schritt lässt nicht lange auf sich warten: In den USA kaufen sie sich kurzerhand einen eigenen Wohnwagen und starten einen gemeinsamen Roadtrip. Zwischen Camping-Romantik und praktischen Herausforderungen auf engstem...
Ex-Häftling Dennis (43) wagt den Neuanfang gemeinsam mit Freundin Annika (29), die Arbeitslosengeld 1 bezieht. Sie widmen sich lieber ihrem Hobby Social Media, als Arbeiten zu gehen. Mike (25) und Angelique (20) leben weiterhin von staatlichen Geldern, gönnen sich Luxusartikel, aber ihr Verhältnis leidet unter Angeliques Wunsch nach einer offenen Ehe. Stephan (28) kämpft als Elektriker-Azubi mit geringem Einkommen. Stefanie (43) sucht seit 9 Jahren eine Teilzeitstelle als Arzthelferin, arbeitet derzeit im Minijob und hofft auf eine 50%-Stelle bei den Maltesern.
Das Frankfurter Bahnhofsviertel zieht viele suchtkranke Menschen an. Karin lebt hier bereits seit über 20 Jahren. Aber nicht nur die Umstände im Viertel machen ihr zu schaffen. Seit fast vier Jahrzehnten konsumiert sie harte Drogen und ist stark süchtig. Pille hat es aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel herausgeschafft. Doch seine Hoffnung auf ein neues Leben abseits des Viertels wird erschüttert: Nach einem Streit muss er seine Therapieeinrichtung nach nur zweieinhalb Monaten verlassen und landet im November allein auf der Straße. Wird Pille es dennoch schaffen, einen Rückfall in seinen früheren Alltag auf den Straßen Frankfurts zu verhindern? Auch Kuro lebt im Bahnhofsviertel. Die 23-Jährige erzählt von ihrem Heranwachsen in einem von Gewalt und Drogensucht bestimmten Elternhaus und von der prägenden Zeit im Kinderheim. Mit gerade einmal 15 Jahren wird Kuro abhängig von Heroin, mit 18 landet sie im Bahnhofsviertel. Seitdem kommt sie nicht mehr von dort weg. Heiko konsumierte schon in seiner Jugend illegale Drogen. Der 42-jährige gebürtige Leipziger geriet zunächst an Crystal Meth, nur kurze Zeit später probierte er Heroin. Seitdem versucht Heiko, sich gegen die Abhängigkeit zu wehren. In Folge der Drogensucht ist der Kontakt zu seiner Familie abgebrochen. Heiko vermisst seine Mutter und Geschwister sehr und wünscht sich den Kontakt sehnlichst zurück. Drei Monate sind vergangen, seitdem Sydney eine Drogen-Therapieeinrichtung nach einem Rückfall verlassen musste. Eigentlich wollte die 35-Jährige danach so schnell wie möglich einen neuen Therapieplatz beantragen - eine Voraussetzung, um ihre Kinder wiederzusehen und ihr Leben zu ändern. Doch die Sucht nach Crack und Heroin bestimmt erneut jeden Tag. Und um den zerstörerischen Konsum zu finanzieren, sieht sich Sydney wieder gezwungen, Dinge zu tun, die sie eigentlich unbedingt vermeiden wollte. Auch Markus schafft es bisher nicht, von den Drogen loszukommen. Schon seit seiner Jugend konsumiert der gelernte...
Ex-Häftling Dennis (43) wagt den Neuanfang gemeinsam mit Freundin Annika (29), die Arbeitslosengeld 1 bezieht. Sie widmen sich lieber ihrem Hobby Social Media, als Arbeiten zu gehen. Mike (25) und Angelique (20) leben weiterhin von staatlichen Geldern, gönnen sich Luxusartikel, aber ihr Verhältnis leidet unter Angeliques Wunsch nach einer offenen Ehe. Stephan (28) kämpft als Elektriker-Azubi mit geringem Einkommen. Stefanie (43) sucht seit 9 Jahren eine Teilzeitstelle als Arzthelferin, arbeitet derzeit im Minijob und hofft auf eine 50%-Stelle bei den Maltesern.
Seit der Trennung von seiner Freundin ist Pascal zurück in den Benz-Baracken. Dort hat der 22-Jährige Unterschlupf bei seiner Mutter Beate gefunden. Dass er zurück in Mannheim ist, will der Jobsuchende auch den Ämtern mitteilen. Doch die Ummeldung ist für Pascal voller bürokratischer Hürden. Um seine Mutter finanziell nicht zu belasten, will Beates jüngstes Kind nicht nur Bürgergeld beantragen, sondern auch wieder einen Job finden. Doch die Arbeitssuche ist aufgrund einer Gehbehinderung sowie einer Lese-Rechtschreib-Schwäche alles andere als leicht für Pascal. Christines Sohn Dominik wiederum ist Autist und hat beruflich sowie privat oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Um dagegen ein Zeichen zu setzen, widmet der 22-Jährige sich neben seiner Musikkarriere einem weiteren Projekt: seinem Buch. In diesem möchte er mit veralteten Ansichten über Autismus aufräumen. Der Hobbyrapper hat einen Teil des Buchs bereits online veröffentlicht. Daraufhin hat er sogar schon Feedback von ersten Leserinnen und Lesern bekommen. Petra, ihre Kinder Selina und Pascal sowie dessen Freundin Lea ziehen unterdessen bald nach Dessau. Die Planung ist bereits abgeschlossen, aber damit die Familie in Sachsen-Anhalt durchstarten kann, muss Petra noch einen Gang zum Amt erledigen. Sie und Pascal haben sich zwar Anfang des Jahres als TikToker selbstständig gemacht, aber trotzdem ist das Mutter-Sohn-Gespann noch auf finanzielle Hilfe angewiesen und muss rechtzeitig in Dessau gemeldet sein. Die Familie freut sich auf den anstehenden Umzug, dieser geht allerdings schon jetzt ins Geld. Da die aktuelle Wohnung jedoch immer wieder von Schimmel befallen ist, ist Petra bereit, hohe Kosten in Kauf zu nehmen.
Katrin und Elvis möchten mit ihrem Nachwuchs einen Familienausflug machen. Das Ziel: ein Kletterpark. Obwohl die achtfache Mutter das Ausflugsziel mit ausgesucht hat, hat sie großen Respekt vor den hohen Kletterstationen. Doch bevor es losgeht, gibt es für die Truppe erst noch eine kleine Einführung. Außerdem ist ein Übungsparcours Pflicht. Dort kann sich die Familie langsam an die Kletterstationen und Höhen herantasten. Während im Anschluss alle Familienmitglieder direkt lospreschen, hat Katrin mit der Höhe so ihre Probleme. Ob die 44-Jährige am Ende noch Spaß am Klettern findet? Pascal wohnt derweil seit einer Woche wieder bei seiner Mutter Beate im grünen Block. Um bei der 56-Jährigen einziehen zu dürfen, musste er versprechen, sich um seine Finanzen zu kümmern. Damit gehen für den 22-Jährigen viele Behördengänge einher. Das Mutter-Sohn-Verhältnis war die letzten Monate sehr angespannt. Beate möchte ihren Sohn jedoch nicht hängen lassen und ihm dabei helfen, sein Leben wieder in geregelte Bahnen zu lenken. Unterdessen hat Dominik seit der Trennung von seiner Ex-Freundin sein ganzes Leben umgekrempelt. Durch exzessiven Sport hat er 24 Kilogramm abgenommen und dabei seinen Körper bis an seine Grenzen getrieben. Außerdem hat der 22-Jährige sich einen großen Wunsch erfüllt: Er hat sich tätowieren lassen. Den ehemaligen Barackler hat ganz offensichtlich der Ehrgeiz gepackt. Und er hat noch lange nicht alle seine Ziele erreicht und arbeitet unter Hochdruck daran, diese zu verwirklichen.
Pascal ist erst seit Kurzem zurück in den Benz-Baracken und hat gleich Ärger. Laut Familienkasse muss der 22-Jährige rund 4.000 Euro Kindergeld zurückzahlen, weil er die Gelder bekommen haben soll, während er in einem Beschäftigungsverhältnis stand. Pascal ist zurzeit arbeitslos und hat Bürgergeld beantragt. Unter diesen Voraussetzungen würde es sehr lange dauern, bis sein Schuldenberg abgetragen wäre. Dem Barackler wachsen die Finanzprobleme allmählich über den Kopf. Obwohl er das Thema eigentlich selbst bewältigen wollte, hofft er nun auf Hilfe von Mama Beate. Im gelben Reihenhaus muss Familienoberhaupt Elvis derweil die unzähligen Fahrräder der Familie reparieren. Mehr oder weniger freiwillig stellt der achtfache Familienvater sich dieser Herausforderung. Er will den Fahrradfuhrpark endlich auf Vordermann bringen. Statt neue Teile zu kaufen, nutzt der Hobbyhandwerker dabei alte Drahtesel als Ersatzteillager. Elvis kann nicht verstehen, wie seine Sprösslinge mit ihren Sachen so nachlässig umgehen. Insgesamt ärgert ihn die Einstellung der jungen Leute heutzutage. Dieter wiederum hat sich eine Überraschung für seine Ehefrau Carmen überlegt. Er möchte mit ihr für ein paar Tage nach Paris reisen. Nicht nur, dass das Reiseziel die Stadt der Liebe ist, macht den anstehenden Urlaub so einzigartig: Es ist der erste gemeinsame Urlaub des Ehepaares in den 28 Jahren zusammen. Solche Touren konnten sich die beiden Barackler bisher nicht leisten - und auch auf den Kurztrip in die französische Hauptstadt musste lange gespart werden. Doch obwohl Paris eigentlich eine Stadt für jeden Geschmack sein sollte, hält sich Carmens Begeisterung über Dieters Überraschung in Grenzen...