Ingrid (55) wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Mit 17 Jahren zog die gelernte Einzelhandelskauffrau aus ihrem Elternhaus. Die Beziehung zu ihrer Mutter war sehr angespannt. Über 30 Jahren später tritt sie nun ein schweres Erbe an: ein mit Trödel und Müll vollgestellter Reiterhof mit Wohnhaus und Stallungen. Insgesamt hat das Grundstück eine Fläche von 1.500 Quadratmeter. Die Auflösung dieses Haushaltes ist für Ingrid eine Mammutaufgabe. Ständig werden Erinnerungen an ihre nicht immer leichte Kindheit wach. Die größte Stütze an Ingrids Seite ist Ehemann Uwe (54). Leider haben die beiden jedoch keine Ahnung, was sie für den Trödel auf dem Reiterhof verlangen können. Vor allem die Kutsche von Ingrids Vater soll in gute Hände kommen. Kurzerhand ruft Ingrid den RTLZWEI-Trödeltrupp und hat mit Mauro Corradino den Fachmann schlechthin an der Hand. Wird der Trödelprofi Bestpreise für die Schätze des Reiterhofs erzielen können?
Uwe (54) ist vor zwei Jahren selbst ins Trödelgeschäft eingestiegen und hat sich mit "Uwe's Flohmarkt Tenne" seinen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt. Doch bereits jetzt hat er große finanzielle Sorgen, denn der Laden wirft nicht genügend Gewinn ab. Für Lebensgefährtin Silvia (53) steht fest: So kann es nicht weitergehen! Um mehr Kunden zu gewinnen, bietet Uwe ständig neuen Waren an und baut dafür seine Regale immer weiter in die Höhe. Die Tenne platzt fast aus allen Nähten. Trödeltrupp-Experte Marco rückt an, um dem Chaos Herr zu werden und staunt nicht schlecht angesichts der Massen an Trödel. Er würde 60 Prozent davon entsorgen, doch das kann sich Uwe so gar nicht vorstellen...
Michelstadt, Südhessen - bei Claudia soll sich einiges in ihrem Leben ändern. Auf Trödelprofi Otto warten Unmengen an Trödel und ebenso viele Erinnerungen, die daran hängen. Claudia ist selbst leidenschaftliche Trödlerin. Doch mit der Zeit hat sich einiges an Kram angesammelt. Davon möchte sie sich trennen, um wieder mehr Raum zu haben. Neben einem Platzproblem muss auch noch das Hausdach ihrer Mutter repariert werden.
Nicole (38) und ihr Mann Norbert (56) sind am Ende ihrer Kräfte. Neben einem maroden Gebäude hinterlässt ihnen Norberts Vater Lagerhallen voller Müll, Trödel, Werkzeug, Maschinen und Schrott. Doch damit nicht genug: Hinzu kommen 120.000 Euro Schulden, die die Familie bereits auf 30.000 Euro reduzieren konnte. Nicole ist am Ende ihrer Kräfte und ruft Trödelprofi Mauro Corradino um Hilfe. Und dieser ist beim Anblick der großen Maschinen und der vollen Räumen entsetzt. Er kann sich nicht erklären, wie ein einzelner Mensch solche Massen anhäufen konnte. Und das Schlimmste ist: Selbst Norbert, der ein sehr schlechtes Verhältnis zu seinem Vater hatte, kann sich von den Erinnerungsstücken nicht trennen oder verlangt teilweise viel zu hohe Preise. Kann Mauro den 56-Jährigen zur Vernunft bringen? Denn nur dann kommt auch Geld in die knappe Familienkasse.
Obwohl Mehrfachmama Stefanie (28) erst seit drei Jahren mit dem Paketfahrer Christian (29) verheiratet ist, kriselt es in der Ehe. Die beiden sind sich weder bei der Rollenverteilung noch bei der Erziehung der Kinder einig. Stefanie hat vier Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren mit in die Ehe gebracht, das 19 Monate alte Nesthäkchen der Familie ist das gemeinsame Kind der beiden. Die Vollzeitmama will den Frauentausch nützen um etwas Abstand vom Alltag zu bekommen und neue Impulse für ihre Beziehung zu erhalten. Ines (39) lebt mit ihrer Tochter Antonia (12) unter einem Dach. So oft es geht, besucht Ines' Freund René (38) die Frauen. Die frisch Verliebten sind erst seit ein paar Monaten ein Paar, doch die beiden träumen schon von einer gemeinsamen Zukunft. Fast täglich beglückt René seine Angebetete mit selbstgemalten Bildern und die ist von ihrem Romantiker mehr als begeistert. Für die Hausarbeit bleibt da nur wenig Zeit, was Tochter Antonia nicht besonders gefällt. Nun tauschen Stefanie und Ines ihre Familien. Wie ergeht es Ines in Stefanies Großfamilie? Und kann sich Tanja von Ines´ romantischem Lebensgefährten Tipps für ihr eigenes Privatleben holen?
Naima (50) hat in Werner (55) ihren Mann fürs Leben gefunden. Nur Kinder konnten die beiden leider nicht bekommen. Trotzdem ist Naima rundum zufrieden, sie führt ein aktives Leben, legt viel Wert auf ihr Äußeres und achtet darauf, dass ihre Wohnung immer ordentlich und sauber ist. Die gebürtige Marokkanerin würde sich lediglich von ihrem Mann wünschen, dass er sich weniger um seine Harley Davidson kümmert und dafür öfter mit ihr tanzen geht. Nicole (33) und Oliver (42) haben da schon andere Schwierigkeiten miteinander. Der Haushalt steht oft Kopf und die vier Kinder tanzen ihnen auf der Nase herum. Ihr Nachwuchs besteht aus Jeannette (10), Leonie Chantal (9), Anika (5) und Josephine (2). Nicole hat mit den vier Mädels alle Hände voll zu tun und von Gatte Oliver kann sie leider keine große Hilfe erwarten. Jetzt tauschen Naima und Nicole für einige Tage die Familien. Wie wird es der kinderlieben Naima mit den vier Töchtern ihrer Tauschfamilie ergehen?
Michael startet ein Experiment: Der selbstständige Hausmeister will versuchen, einen Monat lang mit seinen Ausgaben im Rahmen des Bürgergeld-Regelsatzes zu bleiben. Ihm bleiben also nur 502 Euro, um über die Runden zu kommen. Einschränkungen in den Bereichen Mobilität und Lebensmittel stehen an erster Stelle, wobei das gleichzeitig auch eine deutliche Verminderung an Lebensqualität bedeutet. Wird der Mannheimer das Experiment durchziehen? Aufgrund einer heftigen Grippeerkrankung konnte Janine nicht arbeiten. Das wirkt sich immens auf ihren Beautysalon aus, den sie erst vor zwei Monaten eröffnet hat. Die Aufträge bleiben aus, denn die 27-Jährige hat noch keinen festen Kundenstamm. Die ehemalige Hartz-IV-Empfängerin möchte sich mit der Selbstständigkeit finanziell unabhängig vom Amt machen. Selbst bei einer Schließung des Salons schließt die Mannheimerin eine Rückkehr zur staatlichen Unterstützung aus. Hat Janines Geschäft noch eine Zukunft? Katrin und Elvis leben seit Jahren von staatlicher Unterstützung. Beide haben zwar einen Minijob, aber ein Auskommen ohne finanzielle Hilfe ist für die achtfachen Eltern nicht machbar. Das Ehepaar zeigt den Zuschauern regelmäßig einen Einblick in ihr Leben mit staatlicher Hilfe und hat oftmals mit heftiger Kritik und bösen Kommentaren in den Sozialen Medien zu kämpfen. Vor allem Familienvater Elvis möchte falsche Behauptungen über seine Familie ein für alle Mal aus der Welt schaffen.
Familienzuwachs bei Katrin und Elvis. Jelena, die drittälteste Tochter des Ehepaares, ist vor Kurzem Mutter geworden. Die 16-Jährige wohnt zurzeit mit ihrer Tochter in einem Mutter-Kind-Heim, in dem sie lernt, den Alltag mit dem Baby zu meistern. Für Katrin und Elvis ist es bereits das vierte Enkelkind, sie selbst haben acht Kinder. Katrin unterstützt ihre Tochter so gut sie kann und ist sehr stolz auf Jelena. Durch den Zuwachs kommen auch bei der 44-Jährigen wieder Gedanken zur Familienplanung auf. Katrins Nachbarin Carmen wiederum hat ebenfalls eine Großfamilie. Als sechsfache Mutter muss die Baracklerin nicht selten mit den Kindern zum Arzt. Heute hat die Reinigungskraft jedoch in eigener Sache eine Untersuchung. Carmen muss zur Blutabnahme, da der Verdacht besteht, dass die 53-Jährige an Diabetes leidet. Im grünen Block plant Beate derweil mit ihrer besten Freundin Ela einen Kurztrip nach Berlin. Beate kennt sich in der Hauptstadt gut aus, denn sie ist gebürtige Berlinerin. Die 55-Jährige hat sich schon überlegt, welche Sehenswürdigkeiten sie ihrer Freundin zeigen will und wie die Reise für die beiden unvergesslich werden kann. Petra und Pascal suchen heute unterdessen einen neuen Herd in einem Gebrauchtwaren-Elektrogeschäft aus. Das alte Gerät hat vor Monaten nach einem Kabelbrand den Geist aufgegeben. Seitdem musste sich die Familie beim Kochen mit einer Notlösung zufriedengeben. Nun hat Petra das Geld zusammengespart, um einen neuen gebrauchten Elektroherd anschaffen zu können. Die Familie kann es kaum erwarten, bald wieder ausgiebig backen und kochen zu können...
Kölle Alaaf im Kultsupermarkt am Eigelstein! Weiberfastnacht steht an, und das Team bereitet sich auf den Ausnahmezustand vor. Während Chefeinräumer Yusuf noch fieberhaft ein passendes Kostüm sucht, ist Sicherheitsmann Ibo längst im Einsatz - denn Langfinger nutzen das bunte Treiben gerne aus. Auch an den Kassen herrscht Hochbetrieb, und das Personal hat alle Hände voll zu tun. Doch trotz Stress, Diebstählen und Karnevalstrubel lassen sich die Mitarbeitenden die Laune nicht verderben. Denn eins ist klar: Karneval ist nur einmal im Jahr - und das wird gefeiert!
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Es wird romantisch im Kultsupermarkt am Eigelstein! Neuzugang Markus hat nicht nur Regale im Blick - er sucht aktiv nach der großen Liebe. Währenddessen steckt Security-Mann Hasan mitten in den Vorbereitungen für den Junggesellenabschied seines Kumpels Ibo und sammelt fleißig Spenden im Team. Auch an der Fleischtheke liegt Liebe in der Luft: Daniel serviert nicht nur Currywurst, sondern auch jede Menge Charme. Und mittendrin: Chef Udo, der zusammen mit Metin zeigt, dass echte Männerfreundschaft mindestens genauso herzerwärmend sein kann wie jede Liebesgeschichte.
Der 26-jährige Damian macht mit seiner guten Freundin Katharina und ihren Hunden Charly und Anton einen Spaziergang am Warnemünder Strand. An der frischen Meeresluft holt den Transmann plötzlich die eigene Vergangenheit ein. Rentnerin Brigitte möchte derweil ihre Drei-Zimmer-Wohnung umgestalten. Beim An- und Verkauf im Rostocker Stadtteil Schutow hat sie für nur sieben Euro ein gebrauchtes Regal erstanden. Doch der Aufbau stellt die 70-Jährige vor eine große Herausforderung.
Die sechsfache Mutter Sandra zählt die Tage bis zum Umzug nach Ostfriesland. In fünf Wochen will sie mit ihrer Familie ins Eigenheim nahe der Nordsee ziehen. Bis dahin muss ihr gesamtes Hab und Gut mit einem 7,5-Tonner vom Blockermacherring in die neue Heimat transportiert werden. Ob alles gut gehen wird? Im Briefkasten von Damians guter Freundin Katharina trudelt unterdessen eine böse Überraschung ein. Die 42-Jährige erhält schlechte Nachrichten von ihrem Arbeitgeber: Nicht nur sie selbst ist schockiert, sondern auch Damian!
Emmi hat das Gefühl, dass Katy ihr trotz ihrer Versöhnung noch immer mit Misstrauen begegnet. Um einen Schritt auf sie zuzugehen, bucht sie kurzerhand eine gemeinsame Yogasession - in der Hoffnung, dass sie dort zur Ruhe kommen und sich wieder näherkommen. Doch der vermeintlich entspannte Ausflug nimmt eine unerwartete Wendung: Der Yogalehrer verhält sich übergriffig. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen greifen Emmi und Katy ein - und sorgen für klare Verhältnisse. Emmi ist erleichtert, als sich zeigt, dass sie Katys Verhalten völlig falsch gedeutet hat: Katy ist ihr längst nicht mehr böse...
In ihrer Schulzeit überlebte die naive, aber liebenswerte Cindy Campbell einen Serienkiller, exorzierte Geister und lüftete das Geheimnis der Kornkreise. Nun nimmt sie eine Stelle als Pflegerin bei einer geheimnisvollen alten Frau an. In deren Haus treiben jedoch Geister ihr Unwesen. Bald lernt sie auch ihren netten Nachbarn Tom kennen. Mit ihm und seinen Kindern flieht Cindy vor außerirdischen Invasoren, die die Weltherrschaft anstreben. Dabei werden sie mit einer Verkettung verschiedener Ereignisse konfrontiert und landen schließlich in einem Dorf, in dem die Zeit stillzustehen scheint...
TV-Reporterin Cindy ist verzweifelt auf der Suche nach einer guten Story für ihre Nachrichtensendung. Plötzlich wird sie mit einem Video konfrontiert, das seinen Betrachtern nach sieben Tagen den Tod bringt. Außerdem erfährt sie von Kornkreisen, die auf eine drohende Alien-Invasion hinweisen. Mithilfe der Wahrsagerin Shaniqua spürt Cindy den seltsamen "Turmwächter" auf, der ihr erzählt, dass das tödliche Video von seiner bösartigen Adoptivtochter Tabitha stammt. Derweil landen Außerirdische auf der Erde und suchen die Farm von George und seinem Bruder heim. Mit Hilfe eines zurückgezogen lebenden Priesters und seines rappenden Bruders kann das Schlimmste verhindert werden.
Jake Wyler ist der beliebteste Schüler an der John Hughes High School und Star des Football-Teams. Als seine eingebildete Cheerleader-Freundin ihn für einen schweigsamen Sonderling verlässt, lässt Jake sich aus Frust auf eine Wette ein. Er soll aus der unscheinbaren Brillenträgerin Janey Briggs die nächste Schulballkönigin machen. Zunächst scheint das Vorhaben zu scheitern. Doch dann erkennt Jake Janeys wahre Werte und verliebt sich sogar in sie. Als er ihr von der Wette erzählt, verlässt Janey ihn schwer enttäuscht. Doch Jake gibt nicht so schnell auf. Wird es ihm am Ende gelingen, Janey seine Liebe zu gestehen?
In einem Bürogebäude finden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt, die Sprinkleranlage ist vorübergehend außer Betrieb. Als sich der gestresste Hausmeister Victor ausgerechnet in der Nähe einer defekten Gasleitung eine Zigarette anzündet, löst er eine Reihe von Gasexplosionen im ganzen Gebäude aus. Die herbeigerufenen Rettungskräfte unter der Leitung des erfahrenen Feuerwehrmannes Ray Vargas versuchen, das flammende Inferno einzudämmen und die in den oberen Stockwerken eingeschlossenen Menschen zu retten. Dabei werden die Retter jedoch selber von Trümmern eingeschlossen und müssen um ihr Leben kämpfen...
Mörderische Bescherung - Dezember 1997. Terry Robinson aus Nashville, Tennessee verständigt den Notruf. Seine Frau ist seit Tagen sehr krank und atmet jetzt nicht mehr. Die Sanitäter überprüfen ihre Vital-Funktionen, doch die junge Frau ist tot. Die Cops bemerken eine merkwürdige schwarze Flüssigkeit auf Lenoras Shirt. Als ihr Körper obduziert wird, fällt dem Gerichtsmediziner zunächst nichts Ungewöhnliches auf. Doch dann macht der ermittelnde Detective eine sonderbare Entdeckung... Blutspur des Todes - Im August 1998 erreicht das Fire Department in Augusta, Georgia ein Notruf. Das Haus von Al Hamilton steht in Flammen. Die Feuerwehrmänner löschen das Feuer und bemerken starken Benzingeruch aus dem Haus. Durch Blutspuren im Schlafzimmer kommen Kriminaltechniker zu dem Entschluss, dass hier jemand ums Leben kam. Wahrscheinlich der Besitzer des Hauses, Al Hamilton, denn von ihm fehlt jede Spur. Doch können die Cops auch ohne Leiche beweisen, dass hier ein Mord geschehen ist? Alte Bekannte - In Harrison County, Missouri wird im Sommer 1995 die Leiche eines jungen Mannes entdeckt. Bei der Autopsie stellt sich heraus, dass das Opfer Schusswunden im Rücken hat. Da bei der Leiche keine Papiere waren, müssen die Cops zunächst einmal die Identität klären. Da kommt ihnen der Zufall zu Hilfe: Ein Polizist aus dem benachbarten Grundy County erkennt den Mann. Er heißt Al Pinnaker und ist ein Ex-Junkie. Jetzt gilt es, zunächst die "alten" Kontakte von Pinnaker zu überprüfen. Vielleicht ist der Mörder ein alter Bekannter? Auf Messers Schneide - In der idyllischen Kleinstadt Foley, Alabama werden im Dezember 1997 zwei Tankstellen-Kassiererinnen ermordet. Das Motiv für die Taten: Die Täter wollten das Geld aus der Kasse. Doch obwohl die Läden mit Videokameras ausgestattet sind, kann der Killer unerkannt entkommen. Erst als die Polizei die Öffentlichkeit um Mithilfe bittet, kann schließlich ein Verdächtiger festgenommen werden. Doch wird es gelingen, ihm die Morde nach zu weisen?
Das fünfte Gebot - Grand Canyon, Arizona. Am 11. April 1993 betritt Robert Spangler das Büro der Park-Ranger des Nationalparks und meldet aufgebracht, dass seine Frau Donna bei einer Wanderung abgestürzt sei und tot im Canyon liege. Als die Park-Ranger nachsehen, bestätigen sich Spanglers Angaben. Die Untersuchungen werden schnell abgeschlossen und zu den Akten gelegt. Doch wenig später bekommen die Cops einen Anruf von einem Freund der Familie. Er glaubt nicht, dass Donnas Sturz nur ein Unfall war. Seine Begründung: Auch Spanglers erste Frau Nancy sei vor Jahren unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Ist der trauernde Witwer wirklich ein vom Schicksal gebeutelter Mann oder hat er dunkle Geheimnisse? Tödliche Mutterliebe - Die sterblichen Überreste von zwei Kleinkindern werden innerhalb kurzer Zeit gefunden. Obwohl die Cops schnell eine Frau ausfindig machen können, bei der es sich vermutlich um die Mutter der beiden Kinder handelt, geraten die Untersuchungen ins Stocken. Zwei Jahre dauert es, bis mit Hilfe einer DNA-Analyse die Mutter der beiden Kinder zweifelsfrei bestimmt werden kann. Doch die Frau kann sich an nichts mehr erinnern... Ein mörderischer Job - Kurz vor 22 Uhr in Los Angeles, Kalifornien. Um diese Zeit herrscht immer noch Hochbetrieb auf den Straßen und im Sheriff's Department gehen ständig Notrufe ein. Es beginnt eine stressige Zeit für die Leichenbeschauerin Julie Wilson. Wenn in ihrem Bezirk ein Mord passiert, muss sie immer als erste die Leiche untersuchen. Gleich zu Beginn wird sie zu einer Schießerei gerufen, bei der ein Mann ums Leben kam. Julie beginnt ihre Arbeit nun damit, Fotos vom Opfer zu machen. Neben der Leiche entdeckt Julie eine Crack-Pfeife. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich also um einen Mord im Drogenmilieu. Da das Opfer keine Papiere bei sich hatte, gilt es zunächst, den Toten zu identifizieren. Die Leiche wird in die Gerichtsmedizin gebracht. Findet Julie hier den entscheidenden Hinweis auf den oder die...
Tod einer Legende - Superman ist unbesiegbar. Doch sein menschlicher Darsteller war es nicht. George Reeves liegt eines Nachts tot in seinem eigenen Bett, mit einer Schusswunde im Kopf. Währenddessen steigt in der Küche seines Hauses eine kleine Party. Die Polizei wertet den unerwarteten Tod als Selbstmord. Doch die Mutter von Reeves glaubt nicht an den Suizid ihres Sohnes und erhöht den Druck, damit die Ermittlungen wieder aufgenommen werden. Sonderbare Einschusslöcher, eine verräterische Aussage von Reeves Freundin, kuriose Frauengeschichten und eine mögliche Verwicklung der Mafia lassen die Ermittler rätseln, ob es tatsächlich Selbstmord war oder doch ein Mord gewesen sein könnte. Erst Jahrzehnte später wird der Fall gelöst. Mörderischer Streit - Ein junger Mann liegt tot am Rand einer einsamen, unbefahrenen Straße. Nicht nur die Familie ist ratlos, wer ihren Sohn ermordet haben könnte. Auch die Ermittler haben keinerlei Hinweise, es gibt keine Zeugen. Ein zunächst unbeachteter Hut, der am Tatort zurückgelassen wurde, bringt die Lösung zum Fall... One Way Ticket - Eine beliebte Klinikärztin erscheint nicht zur Arbeit. Ein besorgter Kollege findet sie tot und teilweise unbekleidet in ihrer Wohnung auf. Eine Nachbarin gibt einen interessanten Hinweis, der die Ermittler zum mutmaßlichen Täter führt. Doch obwohl alles auf den Mann deutet, können die Ermittler ihm den Mord nicht nachweisen. Er will zum Tatzeitpunkt in einem anderen Bundesstaat gewesen sein. Trotz der schwierigen Sachlage entschließt sich die Staatsanwaltschaft Anklage zu erheben. Gelingt es den Rechtsmedizinern, das Alibi zu wiederlegen und die Jury zu überzeugen?