Jasmin (31) hat im September 2012 ihre geliebte Mutter verloren. Völlig unerwartet starb sie an Organversagen. Besonders tragisch: Zu diesem Zeitpunkt war Jasmin bereits schwanger und konnte ihre Mutter mit dieser wunderbaren Neuigkeit nicht mehr überraschen. Dies belastet die 31-Jährige sehr. Heute ist sie selbst stolze Mutter des kleinen Eneas. Doch richtig freuen, kann sich Jasmin nicht, denn ihr steht, gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Michele (31), eine Mammutaufgabe bevor: Das Paar muss das geerbte Haus samt Inventar auflösen. Nicht einfach, denn jeder Schritt im Haus kostet Jasmin viel Überwindung. Doch sie will das Haus unter keinen Umständen behalten, sondern schnellstmöglich verkaufen, um endlich den Tod ihre Mutter etwas besser verkraften zu können. Deshalb hat die junge Mutter zusammen mit ihrer Familie und ihren Freunden Sabrina (25) und Salomon (44) den RTLZWEI-Trödeltrupp gerufen. Verkaufsexperte Mauro Corradino soll ihr bei der Haushaltsauflösung helfen. Mauro ist hier vor allem als moralische Unterstützung, aber natürlich auch mit seinem Fachwissen gefragt. Der Trödelprofi nimmt die Herausforderung an, um Jasmin möglichst viel Last von den Schultern zu nehmen.
Martina und Walfriede fehlt das Verkaufstalent und so werden sie ihr angesammeltes Zeug nicht mehr los. Deshalb soll Trödelprofi Otto Schulte helfen. Ihn trifft fast der Schlag, als er den ersten Schritt in die Halle wagt. Überall stapeln sich Kuriositäten: Körbe, Bücher, Bilder und Uhren. Nur etwas Wertvolles findet Otto bei seiner Erstbegehung nicht. Was tun? Ein Container kommt, die Frauen und Otto krempeln die Ärmel hoch und am Ende des Tages ist die Spreu vom Weizen getrennt. Doch Lehrer Otto hat noch einiges zu tun. Mit Charme, Witz und jeder Menge Fachwissen weckt er bei Martina und Walfriede Verkaufsfreude. Wird die Halle am Ende leerer sein und sind die Schwestern nach dem Coaching wirkliche Verkaufstalente? Währenddessen schuftet auch Mauro Corradino in Zernsdorf kräftig. Im Jahr 2006 vermachte Isabells Großvater seinen Kindern und Enkeln eine Einliegerwohnung. Die Sachen vom Opa hat Isabell vor einiger Zeit in der Garage verstaut. Die 31-Jährige hat keine Ahnung, ob sich darunter auch ein paar Schätze befinden könnten. Ihre Eltern Heinz und Marion sind überfordert, wollen das Zeug einfach nur loswerden. Der Trödelexperte macht sich sofort auf den Weg, um der Familie zu helfen. Doch Mauro merkt schnell, dass Isabell die Erbstücke ihres Großvaters nicht um jeden Preis verkaufen will. Wird der geplante Garagenflohmarkt noch ein Erfolg?
Berit und ihr Lebensgefährte Marcel aus Bochum stecken in einer verzweifelten Lage. Die Studentin, die nebenbei als Krankenschwester arbeitet, hat vor einigen Jahren Geld von ihren Eltern geerbt. Für eine moderne Heizung in der neuen Wohnung reichte das Erbe aber nicht mehr aus. Der letzte Winter war sehr kalt und frieren möchten Marcel und Berit nicht noch einmal. Darum haben sie den Trödelexperten Sükrü Pehlivan um Hilfe gebeten. Doch auf den ersten Blick verspricht ihr Besitz keine großen Schätze. Immerhin findet er im Keller ein altes Bett und eine antike Uhr. Doch wird der Erlös für die Modernisierung der Heizung ausreichen? Und wird Marcel sich von seinen leidenschaftlich gesammelten Überraschungs-Ei-Figuren trennen können? Um auf die veranschlagten 900 Euro zu kommen, muss der Coach sich richtig ins Zeug legen. Während Sükrü für eine moderne Heizung kämpft, gibt Trödelprofi Otto Schulte Nachhilfe. Martina und Walfriede aus Salzkotten bei Paderborn müssen das Verkaufen lernen, denn sie haben sich gleich eine ganze Halle voll Trödel aufschwatzen lassen. Leider fehlt den beiden das Verkaufstalent und so werden sie das Zeug nicht mehr los. Deshalb soll Trödelprofi Otto Schulte helfen. Ihn trifft fast der Schlag, als er den ersten Schritt in die Halle wagt. Überall stapeln sich Kuriositäten: Körbe, Bücher, Bilder und Uhren. Nur etwas Wertvolles findet Otto bei seiner Erstbegehung nicht. Was tun? Ein Container kommt, die Frauen und Otto krempeln die Ärmel hoch und am Ende des Tages ist die Spreu vom Weizen getrennt. Doch Lehrer Otto hat noch einiges zu tun. Mit Charme, Witz und jeder Menge Fachwissen weckt er bei Martina und Walfriede Verkaufsfreude. Wird die Halle am Ende leerer sein und sind die Schwestern nach dem Coaching wirkliche Verkaufstalente?
Nicole, die 37-jährige Hausfrau und Mutter, hat ihren Mann schon öfter gebeten, endlich einmal auszumisten. Doch Maik hat immer eine neue Ausrede parat. Die Beziehung wird dadurch schon seit längerer Zeit auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Der Trödeltrupp ist Nicoles letzte Hoffnung. Mauro Corradino macht sich auf den Weg nach Hademstorf in Niedersachsen. Der Verkaufsexperte merkt schnell, dass seine Hilfe dringend gebraucht wird. Mauro muss Maik davon überzeugen, sich endlich von seinen Sachen zu trennen. Wird er dem Sammeltick ein Ende bereiten können?
Erika (63) ist Pächterin einer gut laufenden Gastwirtschaft im Allgäu. Enormer Platzmangel sorgt allerdings hinter den Kulissen immer wieder für Stress. Denn dort, wo eigentlich Gastronomie-Inventar gelagert werden sollte, türmen sich Berge an Trödel und Antiquitäten. Diese Sachen stehen bereits seit 15 Jahren völlig unnütz im Gasthof herum. Mitarbeiterin Ramona (23) ist fassungslos und drängt ihre Chefin Erika nun schon seit Monaten dazu, endlich etwas gegen die beengten Verhältnisse zu tun. Doch bisher hat Erika nichts unternommen. Deshalb ruft Ramona RTLZWEI-Verkaufsprofi Sükrü Pehlivan ins Allgäu. Er soll dabei helfen, die Antiquitäten und die Massen an Trödel zu Geld zu machen und im Gasthof endlich wieder für mehr Platz zu sorgen. Für den Trödelprofi kein leichter Auftrag, denn Erika hat ganz genaue Preisvorstellungen. Ob die Interessenten, die Sükrü bestellt hat, hier trotzdem fündig werden?
Claudia (46) hat ein Haus samt riesigem Grundstück von ihrer Mutter geerbt. Die Einkünfte der Bäckerei-Fachverkäuferin reichen jedoch nicht aus, um die Immobilie halten zu können, denn das Haus ist noch mit 45.000 Euro belastet. Alleine die Strom- und Heizkosten belaufen sich auf mehrere hundert Euro monatlich. Letzter Ausweg: Das Haus samt 10.000 m² Grundstück muss verkauft werden. Leider macht bei diesem Plan Claudias Stiefvater Rudolph (79) nicht mit. Er hat lebenslanges Wohnrecht und torpediert die Verkaufspläne. Die Bäckerei-Fachverkäuferin weiß nicht mehr weiter. Ständig gibt es Streit mit Rudolph, dabei muss doch dringend etwas passieren, damit sich die 46-Jährige nicht noch weiter verschuldet. Sie ruft RTLZWEI-Trödelprofi Andreas Bierschock um Hilfe. Er soll sie beim Verkauf des Haus-Inventars unterstützen, damit sie die Immobilie schneller veräußern kann. Doch Rudolph stellt sich quer und Andi hat alle Hände voll zu tun, um diesen wirklich schwierigen Fall zu lösen.
Cindy (36) und Ronny (38) kennen sich seit Teenagertagen. Mittlerweile haben sie zwei Töchter, Maya (9) und Leni (4). Was jetzt noch zum perfekten Glück fehlt, ist ein Eigenheim. Vor fünf Jahren hat Cindy für 6.000 Euro ein altes LPG-Gebäude gekauft, das sie als Stall für ihre Pferde nutzt. Daraus will sie nun mit lediglich 15.000 Euro in nur drei Monaten einen echten Wohntraum für ihre Familie schaffen. Doch da gibt es ein Problem: Cindy hat Krebs. Der Umbau in ein 120 Quadratmeter großes Wohnhaus mit vier Zimmern ist beschwerlich. Doch Cindy möchte diesen Weg mit ihrem Freund und ihren treuen Helfern gehen, um sich endlich ihren Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Sie wünscht sich eine sichere Zukunft für ihre Töchter - und vor allem will sie sich von der Krankheit ablenken. Für Cindy ist das Schnäppchenhaus eine Lebensaufgabe. Sie hat den Ehrgeiz, den Krebs zu besiegen und das Haus zu beziehen. Aber kann die Powerfrau die harten Arbeiten auf dem Bau bewältigen? Und reicht die Hilfe von Freunden und Familie aus, um den Wunsch vom Schnäppchenhaus zu erfüllen?
Für das Musikvideo zum "Tostebrotsong" sind Pascal, Selina und Petra nach Hamburg gereist. Dort haben die drei unter anderem Musikmanager Felix getroffen. Bei Petra und Felix hat es sofort gefunkt. Trotz eines Altersunterschieds von 17 Jahren wollen die beiden einander näher kennenlernen. Ein weiteres persönliches Treffen gab es zwar noch nicht, dafür aber zahlreiche Videotelefonate. Bis zum Wiedersehen turteln die Zwei eifrig am Telefon. Weil er sich ausgebrannt fühlte, hat Jerrick derweil seine Vollzeitstelle im Burgerladen an den Nagel gehängt. Ganz aufhören kommt für ihn aber nicht infrage, deshalb macht er dort erst einmal weiter auf Minijob-Basis. Generell möchte er aber in einem anderen Bereich arbeiten als in der Gastronomie. Aufgrund der reduzierten Stunden muss Jerrick zeitnah Bürgergeld beantragen. Und dafür braucht er einen Personalausweis, der bei ihm aber vor Kurzem abgelaufen ist. Es gibt also viel zu tun für den 22-Jährigen. Traurige Neuigkeiten gibt es wiederum um Dagmars altes Häuschen. Es soll nun endgültig abgerissen werden. Für Michael, der Haus und Grundstück angemietet, zusammen mit Kumpel Lothar liebevoll renoviert und als Zweitwohnsitz genutzt hat, ein herber Verlust. Aber auch für die Nachbarschaft war das Grundstück über Jahre ein wichtiger Treffpunkt. Michael wollte nach Dagmars Tod daran anknüpfen und den Wohlfühlort für alle erhalten. Und auch jetzt will er trotz der Hiobsbotschaft den Garten vorerst weiter verschönern und für alle nutzbar machen.
Erneut ist Elvis' Familie vor der eigenen Haustür bestohlen worden. Dieses Mal handelt es sich zwar "nur" um eine ausrangierte Waschmaschine, trotzdem ärgert sich der achtfache Vater extrem darüber. Denn die von Elvis angebrachten Überwachungskameras und sein eigenes, wachsames Auge haben die dreiste Tat nicht vereiteln können. Das alte Elektrogerät wurde ausgerechnet von den Lieferanten entwendet, die Nachbarin Carmen ihre neue Küche gebracht haben. In Dagmars altem Häuschen gibt es heute unterdessen etwas zu feiern. Der Grund ist Michaels Geburtstag. Der selbstständige Hausmeister wird 56. Nicht nur Carmen und Dieter zählen zu den Gratulanten, auch zahlreiche Freunde sind gekommen, um den immer bereitwilligen Helfer zu beglückwünschen. Dabei denken sie auch an Michaels Einsatz im Ahrtal nach dem Hochwasser 2021 zurück, bevor sie Carmens selbstgebackenen Kuchen anschneiden. Beates Sohn Pascal wiederum bekommt aktuell kein Bürgergeld. Um wieder in den Bezug zu kommen, hat er sich für einen Minijob bei einem Fahrdienst für Menschen mit Behinderung entschieden und den Vertrag auch schon beim Jobcenter eingereicht. Seine Sachbearbeiterin braucht aber für die Berechnung Pascals Arbeitszeiten. Die kennt er allerdings noch nicht und auch seine zukünftige Chefin kann ihm keine genauen Angaben dazu machen, bevor er den Job angetreten hat. Deshalb wird er weiter auf eine Bearbeitung seines Bürgergeldantrags warten müssen.
Jessica (40) und ihr Verlobter Olaf (54) stehen wegen Mietschulden vor einer fristlosen Kündigung ihrer Wohnung in Hamburg. Heute haben sie einen Termin in der Wohnungsnotstelle, um Unterstützung zu suchen und ihre Zahlungen nachzuweisen. Können Jessica und Olaf die Kündigung noch abwenden? Willy (63) lebt mit Stiefsohn Marvin (25) und Freund Günni (67) zusammen in Gelsenkirchen. Seine Frau Tanja ist derzeit in einer Klinik. Routinen und Aufgaben, die Tanja sonst übernimmt, fallen jetzt auf die Männer zurück. Wie bewältigen sie den Haushalt und die täglichen Aufgaben ohne Tanja? Das Punkerpaar Lausi (34) und Paddy (42) ist mit Freund Asterix (52) in Hamburg gelandet und hat hier endlich eine Bleibe gefunden: eine WG auf dem Kiez und das zu horrenden Preisen. Während Lausi bereits alles mit dem Jobcenter geregelt hat, fehlt für Paddy noch die Kautionsübernahme. Gleichzeitig will Lausi ihr Leben ordnen und eine Therapie gegen den Vollrausch beginnen. Gelingt der Start in geordnete Bahnen? Stephan (44) plant den Umzug von Bremen nach Bremerhaven und ist heute vor Ort, um seine künftige Unterkunft zu klären. Vorerst will er campen und sucht ein passendes Fleckchen Grün als provisorischen Standort. Wird Stephan auf Anhieb fündig oder muss er andere Lösungen finden?
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Jana ist die ganze Nacht durch mit dem Zug zu ihrer Schwester Sabrina nach Bad Berleburg gefahren. Die beiden Frauen haben sich drei Monate nicht gesehen und genießen jede freie Minute, die sie zusammen verbringen können - auch wenn die 32-jährige Besucherin aus Rostock noch sehr erledigt von der langen Reise ist. Wie lange hält sie durch? Regina wiederum hat endlich ein kleineres Bett in einem An- und Verkauf gefunden. Einziges Manko: Sie muss das alte Bett allein entsorgen und das neue auch allein aufbauen. Zum Glück gibt es Nachbarin Christine, die ihr zur Hand geht. Ob die beiden Damen die Montage gemeinsam bewältigen?
Für Stephan (44) und seinen Hund Socke steht der Neustart in Bremerhaven bevor. Bis er dort eine feste Bleibe gefunden hat, will der gebürtige Stendaler zunächst im Zelt wohnen. Bevor es losgeht, muss seine alte Wohnung in Bremen aber tipptopp übergeben werden. Heute geht's dafür in den Baumarkt - Löcher zuspachteln, Wände streichen, alles soll ordentlich hinterlassen werden. Familienvater Mike (46) aus Witten ist derweil weiter krankgeschrieben. Aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Halswirbelsäule kann der Hausmeister gerade auch keine Fahrstunden absolvieren. Trotzdem überlegen er und Ehefrau Farina (38) schon mal, inwieweit sich ein eigenes Auto für ihn finanzieren ließe. Außerdem stellt sich die Frage: Wo ist Hündin Lotte? Sabrina (41) wiederum hat einen neuen Begleiter an ihrer Seite: Daniel. Der 28-Jährige macht aktuell eine Umschulung zum Immobilienkaufmann - sein Wissen soll Sabrina bei der Suche nach einer Wohnung und einer neuen Arbeitsstelle helfen. Denn ihr befristeter Arbeitsvertrag läuft bald aus. Werden die beiden etwas für die gebürtige Oldenburgerin finden? In Hamburg sorgt sich das Punker-Pärchen Paddy (42) und Lausi (34) unterdessen um Hund Pinsel. Dem fünfjährigen Rüden geht es seit Längerem nicht gut - beim Tierarzt sollen nun Blut- und Urinproben Klarheit bringen. Doch die Sorge um Pinsel wird begleitet von finanziellen Ängsten: Die Kasse der beiden ist knapp. Wie hoch wird die Tierarztrechnung am Ende ausfallen?
Jana ist aktuell zu Besuch bei ihrer Schwester Sabrina in Bad Berleburg und lernt die ländliche Umgebung kennen, in der die 40-Jährige jetzt lebt. Ein bisschen mulmig ist ihr schon, da sie so viel Natur überhaupt nicht gewohnt ist. Und noch eine Herausforderung liegt vor den Schwestern: Sie reisen heute wieder mit Bus und Bahn zurück nach Rostock. Carsten muss unterdessen die Bremsen seines Drahtesels entlüften. In der Theorie weiß der 47-Jährige, was er zu tun hat, denn er hat oft seinem ehemaligen Chef in der Fahrradwerkstatt zugesehen. Doch ein erster Versuch scheint nicht so gut zu funktionieren. Wird der Tüftler die Mission heute noch erfolgreich abschließen?
Mike ist vor den Kopf gestoßen, als Milla ihm vorwirft, nach Saras Pfeife zu tanzen, weil die nicht länger möchte, dass Mike und Milla noch großen Kontakt haben. Die Situation eskaliert in einen großen Streit, nach dessen Ende sowohl Milla als auch Mike sich unabhängig voneinander fragen, ob es nicht doch besser wäre, wenn einer von ihnen aus der WG zieht. Als Mike sich schließlich freiwillig dazu bereit erklärt, entspannt sich die Situation - bis Mike glaubt, dass Milla und Karim doch eine Affäre miteinander hatten. Fassungslos fühlt Mike sich von Milla hintergangen und ein neuer Streit kocht hoch. Beide schalten auf stur und keiner ist mehr bereit, die WG zu verlassen.
Nach der Ankündigung zur Challenge und der Benennung der Teams entsteht eine Diskussion zwischen Sandra und Alicia, die sich weigert bei der Challenge "Gülle to go" mitzumachen. Für Sandra und viele andere ein Nominierungsgrund beim anstehenden Ausmisten. Kuscheldecken-Allianz Anführerin Emma hat es dagegen auf die stärkste Konkurrentin Sandra abgesehen und versucht alle davon zu überzeugen sie "auszumisten".
Das erste Ausmisten auf dem Promihof steht an! Während sich die Truppe um Paco und Emma über ihren aufgegangenen Plan freut, hadert Fritz an seinem Mitziehen in der Allianz. Auch die erstmal positiv startende Party sorgt im Laufe des Abends dafür, dass sich Tim und Emma annähern, was für Tränen bei Ina sorgt. Die Stimmung ist am Tiefpunkt! Zeit also für zwei Neueinzüge: Aurelia und Maki mischen den Promihof auf und müssen direkt in die Bauer Bänk. Dort kämpfen sie um den Jackpot und einen möglichen Schutz vor der nächsten Nominierung.
Newcomer Luis will sich erneut beweisen. Bei den alten Hasen greift der erfolgsverwöhnte Retourenjäger Alex mal ordentlich daneben, während Hanno mit einer ersteigerten Multimedia-Palette allen anderen eine lange Nase zeigt.
"Entweder der Trödel oder ich!": Dieses Ultimatum stellt Andrea (49) ihrem Lebensgefährten Peter (44). Ist Peters Liebe zum Trödel etwa stärker als die zu seiner Andrea? Eine 500 Quadratmeter große Lagerhalle und ein 100 Quadratmeter großer Schuppen voller Krimskrams sprechen für sich. Auch Peters Beziehung zu seiner Tochter Jasmin (14) leidet unter dem Trödelwahnsinn, denn der Teenager schämt sich sehr für die angesammelten Massen. Doch Peter scheint das nicht zu interessieren: Er sammelt fleißig weiter. Dabei gilt es dringend zu sparen, denn Peter muss einen großen Schuldenberg tilgen. Die Mieten der Lagerräume verschlingen einen Batzen Geld. Wäre der Trödel weg, würde es der Familie finanziell um einiges besser gehen. Die RTLZWEI-Trödelprofis Mauro Corradino und Otto Schulte haben alle Hände voll zu tun.
In nur zehn Tagen droht Lieselotte die Obdachlosigkeit. Dabei verlief das Leben von der 59-Jährigen bisher in völlig geordneten Bahnen. Gemeinsam mit Ehemann Martin besaß sie einen Esoterikladen, eine Apotheke und ein Kosmetikstudio. Doch von einem Tag auf den anderen ändert sich plötzlich alles: Martin stirbt völlig unerwartet an einem Herzinfarkt. Er hinterlässt seiner Frau hohe Schulden, etliche Fahrzeuge und eine mit Trödel vollgestellte Lagerhalle. Auch im angemieteten Wohnhaus ist die Sammelleidenschaft von Martin unverkennbar. Lieselottes größte Sorge ist, dass sie das Haus in nur zehn Tagen verlassen muss. Doch wohin sollen die ganzen Sachen? Aus dieser schlimmen Situation kann Lieselotte nicht einmal Tochter Taiga (23) helfen. Die beiden Frauen sind völlig hilflos. Die RTLZWEI-Trödelprofis Otto Schulte, Mauro Corradino und Andi Bierschock müssen in wenigen Tagen möglichst viel erreichen. Lieselotte braucht dringend Geld, muss das riesige Trödel-Chaos beseitigen und eine neue Bleibe finden.
Nicole, die 37-jährige Hausfrau und Mutter, hat ihren Mann schon öfter gebeten, endlich einmal auszumisten. Doch Maik hat immer eine neue Ausrede parat. Die Beziehung wird dadurch schon seit längerer Zeit auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Der Trödeltrupp ist Nicoles letzte Hoffnung. Mauro Corradino macht sich auf den Weg nach Hademstorf in Niedersachsen. Der Verkaufsexperte merkt schnell, dass seine Hilfe dringend gebraucht wird. Mauro muss Maik davon überzeugen, sich endlich von seinen Sachen zu trennen. Wird er dem Sammeltick ein Ende bereiten können?
Nachdem Thea und Dietrich Pepe aufgegriffen haben, erfahren sie seine ganze Geschichte. Theas Patensohn braucht dringend Hilfe und so darf er erstmal im DiNo wohnen. Allerdings richtet er schon am ersten Tag das reinste Chaos an. Timur hat hingegen ganz andere Sorgen: Er kann nicht aufhören, an Rosa zu denken und fühlt sich plötzlich mit seinem Look nicht mehr wohl. Svenja will ihm helfen und zwängt ihm ein fragwürdiges Umstyling auf...