Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für RTL ZWEI am 22.02.2025

X-Factor: Das Unfassbare 05:30

X-Factor: Das Unfassbare: Kein Empfang / Als ich groß war / Der gierige Makler / Sieben Stunden Pech / Münzgeheimnis

Mysteryserie

Kein Empfang - Ein junges Paar wird in einem Wald von einem Killer verfolgt. Ein mysteriöser Mann in einer gelben Weste taucht immer wieder auf und führt das Paar schließlich an eine Straße. Dort gelingt es den beiden, einen Wagen anzuhalten und die Polizei zu rufen. Wer war ihr Schutzengel? Als ich groß war - Kinderpsychologe Dr. Duvall behandelt den kleinen Jeremy, der seit dem tragischen Unfalltod seiner Schwester vor zwei Jahren kein Wort mehr gesprochen hat. Als der Junge im Regal des Arztes ein altes Kinderbuch entdeckt, bricht er plötzlich sein Schweigen... Der gierige Makler - Ein Immobilienmakler will schnelles Geld machen und übernimmt das Haus einer alten Frau, die ihre Hypothek nicht zurückzahlen kann. Eiskalt setzt der Makler sie vor die Tür und bietet das Anwesen an. Doch immer, wenn ein Interessent im Haus ist, passiert ein Missgeschick. Sieben Stunden Pech - Lauren und Michelle renovieren ihr Wohnzimmer, als Lauren einen alten Spiegel zerbricht. Da bittet Michelle ihre Freundin inständig, sieben Stunden lang nichts anzurühren, weil sie andernfalls sieben Jahre fortwährend Pech hätte. Dann geschehen merkwürdige Dinge... Münzgeheimnis - Der Pizzalieferant Todd lernt durch seinen Job den seltsamen Carter Jenkins kennen. Der macht ihn mit der Welt der Psychometrie vertraut. Todd besitzt die Gabe, durch das Berühren von Gegenständen die Geschichte hinter den Gegenständen zu erfühlen.

Infomercial 06:10

Infomercial

Werbesendung

Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Infomercial 07:10

Infomercial

Werbesendung

Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Schnäppchenhäuser - Der Traum vom Eigenheim 08:10

Die Schnäppchenhäuser - Der Traum vom Eigenheim: Von der Plattenbauwohnung ins Mehrfamilienhaus

Doku-Soap

In einer kleinen Plattenbauwohnung leben Maria (23), ihr Sohn Jonathan (5) und Lebensgefährte Sebastian (23) sowie der Jack Russel Terrier Kira und ein Gecko. Das ist ohnehin schon viel zu wenig Platz und das nächste Familienmitglied ist bereits unterwegs: Maria ist im achten Monat schwanger. Marias Mutter Rita hätte die Tochter und deren Familie gerne näher bei sich und träumt von einem Mehrgenerationenhaus. Schließlich entdeckt sie im Internet gleich zwei alte Häuser, die direkt nebeneinander zum Verkauf stehen. Nur eines der Häuser ist sofort bewohnbar, das andere wollen sich die jungen Leute trotz Marias Schwangerschaft selbst ausbauen. Um Geld zu sparen, kündigen Maria und Sebastian sofort ihre Mietwohnung und setzen sich damit selbst unter enormen Zeitdruck. Ganze vier Wochen bleiben ihnen für den Umbau des für 10.000 Euro gekauften Schnäppchenhauses. 150 m² Wohnfläche, sieben Zimmer, morsche Balken, feuchte Wände und ein undichtes Dach. Die erhoffte Hilfe von Freunden und Verwandten bleibt aus. So schuftet auch die Hochschwangere auf der Baustelle - und das hat böse Folgen: Das Baby in ihrem Bauch wächst nicht mehr. Der Traum vom neuen gemeinsamen Familienheim droht in einer Katastrophe zu enden.

Die Schnäppchenhäuser - Der Traum vom Eigenheim 09:15

Die Schnäppchenhäuser - Der Traum vom Eigenheim: Das Schnäppchen-Atelier

Doku-Soap

Künstlerin Barbara (46) steht am Rande des Nervenzusammenbruchs. Die sechsfache Mutter lebt mit ihrem Mann Stephan (57, Zahnarzt) und ihrem Nachwuchs in einem idyllischen Einfamilienhaus. Das klingt nach perfektem Familienglück - doch die Wohn- und Arbeitssituation entpuppt sich im Alltag der Großfamilie als extrem nervtötend. Zumindest für Barbara. Denn aus Platznot muss die kreative Künstlerin ihre Bilder in der Küche malen - umzingelt vom Alltagstrubel ihrer sechsköpfigen Rasselbande. Künstlerische Selbstverwirklichung ist unter diesen turbulenten Bedingungen unmöglich. Höchste Zeit, etwas zu verändern. Und die Lösung hat Barbara auch schon entdeckt. Nur wenige Gehminuten von ihrem aktuellen Eigenheim entfernt hat Barbara ein kleines, leerstehendes Häuschen ausfindig gemacht. Auf den 70 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche ließe sich ein perfektes Atelier einrichten. Und das 900qm große, inmitten der Natur gelegene Grundstück würde Ruhe und Abgeschiedenheit zum kreativen Arbeiten garantieren. Der Haken an der Sache: seit 25 Jahren steht das verwunschene Häuschen leer, der Zahn der Zeit hat an der Immobilie eifrig genagt. Hier würde eine Menge Arbeit auf die neue Besitzerin warten. Trotzdem: das Objekt entfacht sofort Barbaras Liebe. Die Künstlerin fackelt nicht lange und kauft die Immobilie für 70.000 Euro. Und das im Alleingang - ohne das Wissen ihrer Kinder. Barbara weiht zunächst nur ihren Ehemann Stephan ein. Denn der ist handwerklich erfahren und soll bei der Sanierung helfen. Doch diesem Plan macht das Schicksal einen Strich durch die Rechnung: Stephan muss plötzlich unters OP-Messer und kann nicht mithelfen. Stattdessen macht das angeschlagene Familienoberhaupt eine beunruhigende Entdeckung: der Holzwurm hat den Dachstuhl nahezu aufgefressen. Künstlerin Barbara hatte sich ihren Traum vom eigenen Atelier schon in den schillerndsten Farben ausgemalt. Jetzt droht ihr das Dach über dem Kopf zusammenzustürzen. Und ihren Kindern muss sie auch noch beichten,...

Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben 10:15

Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben: Zoé braucht auch ein Kinderzimmer

Doku-Soap

Als Juliane 2008 in Alexanders WG zieht, wird schnell aus der Freundschaft Liebe. 2012 kommt ihr Sohn Lukas zur Welt und im selben Jahr geben Juliane und Alexander sich das Ja-Wort. Da der Platz in der Wohnung langsam zu klein wird, sehen sie sich nach einem passenden Eigenheim um und werden fündig. Das Haus ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber das junge Paar traut sich die Renovierung zu. Juliane wird zum zweiten Mal schwanger, doch die Schwangerschaft gestaltet sich schwierig. Die kleine Zoé wird per Notkaiserschnitt sieben Wochen zu früh geboren. Sie erleidet einen Herz-Kreislaufstillstand und kann lange nicht reanimiert werden. Durch den Sauerstoffentzug hat Zoé schwere Schäden erlitten. Die Ärzte sagen den jungen Eltern, dass sie sich von ihrer Tochter verabschieden müssen. Aber Zoé kämpft. Drei Wochen lang liegt die Kleine im Koma und nach mehreren Operationen stabilisiert sich ihr Zustand. Nach langen und harten drei Monaten darf das kleine Mädchen das erste Mal nach Hause. Mittlerweile kann sie Nahrung bei sich behalten und die Familie ist froh um jedes Gramm, das Zoé zunimmt. Außerdem leidet das kleine Mädchen an Mikrozephalie, einer Entwicklungsbesonderheit, bei der der Kopf eine vergleichsweise geringe Größe aufweist. Mikrozephalie geht für den Betroffenen mit einer geistigen Behinderung einher. Daher ist noch ungewiss, wie sie sich entwickeln wird. Sicher ist, dass Zoé auch zukünftig auf intensive Pflege angewiesen ist. Das Elternschlafzimmer können Alexander und Juliane nicht mehr nutzen, denn sie brauchen die Nähe zum Badezimmer und zur Küche, um sich angemessen um ihre Tochter kümmern zu können. Zoé hat derzeit auch kein Kinderzimmer. Das gesamte Haus ist nicht auf die Bedürfnisse und Pflege eines kranken Kindes ausgerichtet. Auch wenn die jungen Eltern sehr darum bemüht sind, ihren Kindern ein heiles Zuhause zu bieten, fehlt Juliane und Alexander die Kraft, Zeit und das Geld das Haus den Bedürfnissen anzupassen. Ein behindertengerechter...

Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben 12:15

Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben: Schimmel an Boden, Decke und Wänden

Doku-Soap

Seit Schulzeiten sind Stefan und Tabea ein Paar und noch so verliebt wie am ersten Tag. 2009 erblickte das erste von fünf Kindern das Licht der Welt. Neben Arjen, Sami, Kaleb und Jakob macht der vierjährige Milo das Glück komplett. Doch im April 2018 zog es der Familie den Boden unter den Füßen weg: Bei Milo wird Leukämie diagnostiziert. Für die Familie steht seit diesem Schicksalsschlag das Leben auf dem Kopf. Die Umbauarbeiten des im Dezember 2017 erworbenen Eigenheims liegen auf Eis. Da der Kamin im ersten Stock feucht ist, schimmeln Boden, Wände und die Decke. Für den kranken Milo ist das eigene Zuhause so zur Todesfalle geworden. Die Räume wurden nun - auch wegen des gefährlichen Baustaubes - speziell zugeklebt, damit Milo weiterhin zu Hause wohnen kann. Die Familie haust daher auf drei Zimmern, eine Küche fehlt komplett. Durch die Krankheit von Milo kann der Umbau unmöglich ohne fremde Hilfe geschafft werden. Die Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein schönes und sicheres Zuhause - und die Unterstützung des "Zuhause im Glück"-Teams steht bereit.

Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben 14:15

Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben: Wenn Helferinnen an ihre Grenzen geraten

Doku-Soap

Nina (35), Schwester Yvonne (37) und Mama Katharina (61) sind seit dem Tod des geliebten Papas und Mannes im Jahr 2002 noch enger zusammengerückt. Als Nina von ihrem langjährigen Lebensgefährten schwanger wird, scheint es, als hätte die Familie endlich wieder einen Grund zur Freude. Dann der Schock: Nina hat bereits während der Schwangerschaft Lähmungserscheinungen im Gesicht, zudem ist sie ständig müde und erschöpft. Die Ärzte gehen von ganz normalen Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft aus, doch Ninas Zustand verschlimmert sich nach der Geburt von Sohn Jayden zunehmend. Jaydens Vater ist mit der gesamten Situation überfordert und verlässt Nina nach 15 Jahren Beziehung. Die junge Mutter zieht mitsamt dem Kleinen wieder zurück in das Haus ihrer Mutter. Ein MRT bringt Klarheit: Nina leidet an einer ausgeprägten Form von Multiple Sklerose. Mit einem aggressiven MS-Gegenmittel kann das Immunsystem heruntergefahren werden, was die Ausbereitung der Krankheit verhindern soll. Aufgrund des geschwächten Immunsystems ist Nina sehr anfällig für Krankheiten. Sie ist körperlich nicht mehr in der Lage sich um Jayden zu kümmern und so helfen Mutter Katharina und Schwester Yvonne so oft es geht. Doch die Dauerbelastung aus Job, Krankenpflege und Erziehung von Jayden bringt die aufopferungsvollen Helferinnen zunehmend an ihre Grenzen. Der Altbau aus dem 19. Jahrhundert, in dem die Familie lebt, muss dringend renoviert werden. Denn das Haus hat keine funktionierende Heizung und es gibt keine behindertengerechte Dusche für Nina. Doch für den Umbau fehlt der Familie schlichtweg das Geld. Das "Zuhause im Glück"-Team soll der Familie helfen endlich ein warmes und schönes Zuhause zu haben.

Bella Italia - Camping auf Deutsch 16:15

Bella Italia - Camping auf Deutsch: Lex Hochzeitsplanung: Will Freund Robin Trauzeuge werden?

Reality-Soap

Reeperbahn-Entertainer Lex hat auf dem Marina große Pläne: Nächsten Sommer möchte er hier am Strand seine Verlobte Annika heiraten! Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Erstmal muss er Camping-Neuling, Kumpel Robin, fragen, ob der sein Trauzeuge werden möchte. Was Robin noch nicht ahnt: Lex hat bereits einen Termin für die beiden ausgemacht, um die Traumhochzeit zu organisieren. Sie treffen sich mit Campingchef Massimo und einer Weddingplanerin, um über Möglichkeiten und Preise zu sprechen. Das Budget des Hamburgers ist knapp - wird er sich den Traum einer Camping-Hochzeit auf Europas größtem Campingplatz leisten können? Die Campingclique rund um das Bonner Ehepaar Sascha und Nicole Fingerhuth hat zum ersten Mal Knatsch auf dem Campingplatz. Während die Ladies im Urlaub in Ruhe relaxen wollen, stecken die Männer ihre Energie in neue Reparaturarbeiten an ihren Campern - viel zu viel Krach und Gewusel, finden Nicole, Jacky und Bianca. Gemeinsam finden die Freunde eine Lösung: Die Männer sollen den Tag im Baumarkt verbringen, um Material für eine selbstgebaute Cocktailbar zu kaufen. Diese wird anschließend gebührend eingeweiht, unter dem Motto "Hawaii-Abend", inklusive Public Viewing von Saschas und Nicoles Lieblingsserie "Alf".

Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 18:15

Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie!: Size, Queen, Shania!

Doku-Soap

Shania hat eine Vision - sie möchte Inneneinrichterin werden. Carmen ist Feuer und Flamme und überlässt ihrer Tochter direkt eine Wohnung zum Einrichten, die sie mit ihrer Immobilienfirma in Dubai gerade verkauft hat. Doch der Job gestaltet sich schwieriger als erwartet, denn Wohnung und Möbel ausmessen wird in Shanias Welt überbewertet. Kein Wunder, dass kurz darauf das Chaos ausbricht. Die Nerven liegen blank. Vor allem aber bei Robert, der schon längst auf dem Weg nach Ras al Chaima und in den Oman sein wollte ...

Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 19:15

Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie!: Komm in den Oman, haben sie gesagt!

Doku-Soap

Die Geissens reisen in den Oman - mit dabei der "Villa Geissini"-Wein. An der Grenze steht die Einreisekontrolle an. Carmen hat große Angst deshalb ins Gefängnis zu kommen. Nach dem ersten Schock ist der Oman aber sehr gastfreundlich. Carmen ist so beeindruckt von der Kultur, dass sie lokale Gewänder und Schmuck anprobiert. Auch das Essen ist köstlich. Auf einer Bootstour entdecken die Geissens Delfine und Schnellboote mit Menschen, die aussehen wie Piraten. Sogar ein paar Fans treffen sie.

Die Welle 20:15

Die Welle

Drama

Der unkonventionelle Gymnasiallehrer Rainer Wenger ist darüber verärgert, dass er in einer Projektwoche zum Thema Staatsformen nicht sein Lieblingsthema Anarchie, sondern Autokratie behandeln soll. Auch seine Schüler sind nicht von der Idee begeistert, ein weiteres Mal über den Nationalsozialismus in Deutschland sprechen zu müssen. Nach ihrer Meinung sei ein faschistisches System in unserer aufgeklärten Zeit sowieso nicht mehr möglich. Um sie vom Gegenteil zu überzeugen, wagt Wenger ein außergewöhnliches soziales Experiment. Was zunächst harmlos mit Begriffen wie Disziplin und Gemeinschaft beginnt, entwickelt sich binnen weniger Tage zu einer Bewegung namens "Die Welle", für die sich die Schüler auch außerhalb des Klassenzimmers begeistern. Bereits am dritten Tag beginnen die sonst so unterschiedlichen Jugendlichen, sich als starke Gemeinschaft zu sehen und andersdenkende auszuschließen und zu drangsalieren. Der ehemalige Außenseiter Tim hat plötzlich Freunde und spürt das Gefühl dazuzugehören. Caro, die sich nach kurzer Zeit gegen "Die Welle" stellt, steht plötzlich alleine da und ist isoliert. Die Welle findet immer mehr Zuspruch und so wird aus der anfangs kleinen Gruppe eine Gemeinschaft mit gleicher Uniform, Logo und Grußzeichen. Erst am Ende der Projektwoche erkennt Wenger, was er angerichtet hat: "Die Welle" ist außer Kontrolle geraten. Kann er das Experiment noch stoppen?

The Experiment 22:20

The Experiment

Thriller

Der Altenpfleger Travis glaubt, dass er im Grunde ein friedlicher Mensch ist. Unglücklicherweise verliert er seinen Job und ohne Geld kann er nicht wie geplant mit seiner neuen Freundin Bay nach Indien reisen. Doch dann bietet sich ihm eine günstige Gelegenheit: Es werden Probanden für ein Experiment gesucht, und die Bezahlung beträgt 1000 Dollar pro Tag für zwei Wochen Teilnahme! Nach einer ausführlichen Befragung sind Travis und einige andere Männer dabei, steigen in einen Bus und machen sich auf den Weg in ein Gefängnis - im wahrsten Sinne des Wortes. Das Experiment ist einfach - eine kleine Gruppe der Männer werden zu "Wärtern" und der Rest, darunter auch Travis, dient als "Gefangene". Es gibt eine zentrale Regel: Die Probanden dürfen zu keiner Zeit Gewalt anwenden, sonst signalisiert ein rotes Licht das Scheitern des Experiments, und niemand bekommt auch nur einen Cent. Scheint einfach genug zu sein. Schließlich spielen die Wärter und Gefangenen nur Gefängnis. Oder etwa nicht? Schon nach kurzer Zeit gerät die Situation völlig außer Kontrolle, Gewalt, Konflikte und Erniedrigungen eskalieren - aber das rote Licht blinkt nicht...

The Quake - Das große Beben 00:10

The Quake - Das große Beben

Actionfilm

Der norwegische Geologe Kristian Eikjord ist alarmiert: Schon einmal, im Jahre 1904, wurde Oslo von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 5,4 auf der Richterskala erschüttert. Das Epizentrum des Bebens lag damals im sogenannten "Oslo-Graben", der unter der norwegischen Hauptstadt verläuft. Nach wie vor werden dort kleinere bis mittlere Beben registriert. Als ein Tunnel einstürzt und das Opernhaus der Stadt beschädigt wird, verdichten sich die Hinweise darauf, dass es erneut zu einem großen Erdbeben kommen kann. Den Experten ist klar, dass die Stadt heute viel dichter besiedelt ist als vor über 100 Jahren. Doch die Behörden ignorieren alle Warnungen...

Die Welle 02:15

Die Welle

Drama

Der unkonventionelle Gymnasiallehrer Rainer Wenger ist darüber verärgert, dass er in einer Projektwoche zum Thema Staatsformen nicht sein Lieblingsthema Anarchie, sondern Autokratie behandeln soll. Auch seine Schüler sind nicht von der Idee begeistert, ein weiteres Mal über den Nationalsozialismus in Deutschland sprechen zu müssen. Nach ihrer Meinung sei ein faschistisches System in unserer aufgeklärten Zeit sowieso nicht mehr möglich. Um sie vom Gegenteil zu überzeugen, wagt Wenger ein außergewöhnliches soziales Experiment. Was zunächst harmlos mit Begriffen wie Disziplin und Gemeinschaft beginnt, entwickelt sich binnen weniger Tage zu einer Bewegung namens "Die Welle", für die sich die Schüler auch außerhalb des Klassenzimmers begeistern. Bereits am dritten Tag beginnen die sonst so unterschiedlichen Jugendlichen, sich als starke Gemeinschaft zu sehen und andersdenkende auszuschließen und zu drangsalieren. Der ehemalige Außenseiter Tim hat plötzlich Freunde und spürt das Gefühl dazuzugehören. Caro, die sich nach kurzer Zeit gegen "Die Welle" stellt, steht plötzlich alleine da und ist isoliert. Die Welle findet immer mehr Zuspruch und so wird aus der anfangs kleinen Gruppe eine Gemeinschaft mit gleicher Uniform, Logo und Grußzeichen. Erst am Ende der Projektwoche erkennt Wenger, was er angerichtet hat: "Die Welle" ist außer Kontrolle geraten. Kann er das Experiment noch stoppen?

The Experiment 04:10

The Experiment

Thriller

Der Altenpfleger Travis glaubt, dass er im Grunde ein friedlicher Mensch ist. Unglücklicherweise verliert er seinen Job und ohne Geld kann er nicht wie geplant mit seiner neuen Freundin Bay nach Indien reisen. Doch dann bietet sich ihm eine günstige Gelegenheit: Es werden Probanden für ein Experiment gesucht, und die Bezahlung beträgt 1000 Dollar pro Tag für zwei Wochen Teilnahme! Nach einer ausführlichen Befragung sind Travis und einige andere Männer dabei, steigen in einen Bus und machen sich auf den Weg in ein Gefängnis - im wahrsten Sinne des Wortes. Das Experiment ist einfach - eine kleine Gruppe der Männer werden zu "Wärtern" und der Rest, darunter auch Travis, dient als "Gefangene". Es gibt eine zentrale Regel: Die Probanden dürfen zu keiner Zeit Gewalt anwenden, sonst signalisiert ein rotes Licht das Scheitern des Experiments, und niemand bekommt auch nur einen Cent. Scheint einfach genug zu sein. Schließlich spielen die Wärter und Gefangenen nur Gefängnis. Oder etwa nicht? Schon nach kurzer Zeit gerät die Situation völlig außer Kontrolle, Gewalt, Konflikte und Erniedrigungen eskalieren - aber das rote Licht blinkt nicht...