Janines Traum vom eigenen Beautysalon ist kurz davor, in Erfüllung zu gehen. In wenigen Tagen soll eröffnet werden. Aber vorher ist für die gelernte Make-Up-Artist Endspurt angesagt. Die letzten Vorbereitungen müssen noch getätigt werden. Janine hat sehr viel Zeit, Arbeit und Liebe in den Salon gesteckt. Ob sich ihr Engagement auszahlt, werden die nächsten Wochen zeigen. Für ihren Traum nimmt die 27-Jährige ein gewisses Risiko gern in Kauf und ist auch bereit, sich finanziell einzuschränken. Denn mit der Selbstständigkeit endet auch der Hartz-IV-Bezug. Für die Übergangsphase erhält die alleinerziehende Mutter jedoch noch finanzielle Unterstützung vom Amt. Bei Dieter ist die Stimmung sehr gedrückt. Nachbarin Katrin hatte ihm einen Job im Supermarkt, in dem sie selbst auch arbeitet, vermittelt. Doch die erste Schicht wurde kurzfristig abgesagt. Petras Sohn Pascal ist frustriert. Der 21-Jährige hatte vor Kurzem einen sehr unangenehmen Termin beim Jobcenter, bei dem er viel Kritik einstecken musste. Gemeinsam mit Pascal verfasst sie einen Brief ans Jobcenter. Wird das Mutter-Sohn-Gespann damit etwas erreichen können?
Erst verlor Monika den Vater ihrer beiden Kinder und 27 Jahre später starb auch Arthur, der ihr die ganze Zeit ein liebevoller Begleiter war. Nun erträgt es Monika nicht mehr in dem Haus zu wohnen, das sie an ihre beiden Männer erinnert. Deshalb wird Tochter Nina mit ihrer eigenen vierköpfigen Familie das Haus übernehmen. Im Gegenzug zieht Monika in die kleine Wohnung gegenüber. Platzmangel ist bei diesem Umzug schon vorprogrammiert. Und alleine schafft es Monika einfach nicht, sich von den ganzen Sachen zu trennen. Helfen soll Sükrü Pehlivan. Doch das ist keine leichte Aufgabe, denn Monika hängt einfach an allem, was Sie an Arthur erinnert, sei es das alte verrostete Werkzeug oder seine Golfausrüstung. Außerdem sind da noch einige antike Möbelstücke, von denen sich die 47-Jährige einen hohen Erlös erhofft. Zusammenkommen sollen immerhin 2000 Euro, die für die Umzüge der Familie gedacht sind. Wird es der Trödelexperte schaffen, Monika dabei zu helfen sich von den Sachen zu trennen und wird es ihr gelingen, einen ersten Schritt in Richtung Neuanfang zu machen?
Ein Schicksalsschlag nach dem anderen musste Familienvater Holger in den letzten Jahren ertragen. Vor drei Jahren verstarb sein Vater an Krebs. Vor einem halben Jahr verunglückte Holger mit dem Roller und erlitt ein Schädelhirntrauma. Und nun auch noch der unerwartete Tod seiner Mutter. Da es der Familie finanziell nicht gut geht, die Beerdigungskosten aber beglichen werden müssen, stehen Holger und sein Bruder vor der schweren Aufgabe, den Haushalt der Verstorbenen aufzulösen. Diese Herausforderung können die beiden Brüder unmöglich alleine bewältigen. Zu Hilfe eilt ihnen Sükrü Pehlivan, der schon oft bewiesen hat, dass er nicht nur Trödeln, sondern auch trösten kann. Vorsichtig tastet er sich an diesen traurigen Fall heran und macht sich auf die Suche nach wertvollen Schätzen. Wird es der Trödelexperte schaffen, die beiden mit viel Feingefühl zum Verkauf der Erinnerungstücke zu bewegen und so genug Geld für die Beerdigung der Mutter ertrödeln?
Jürgen möchte in Rente gehen und seinen Blumenhandel an den Nagel hängen. Damit ist er überfordert, denn im Laden türmt sich nicht nur Floristikware, sondern auch eine ganze Menge Trödel. Tochter Petra (40) und Schwiegersohn Oli (41) haben die rettende Idee: Jürgen braucht dringend Hilfe vom Trödeltrupp! Verkaufsprofi Sükrü Pehlivan möchte Jürgen den Schritt in ein neues Leben erleichtern. Zwischen Blumen, Dekomaterial und Trödelware macht er sich auf die Suche nach wertvollen Dingen. Wird das charmante Trödel-Ass den Laden räumen und auch noch die Reisekasse füllen können?
Alberts (54) Zuhause gleicht einem Schlachtfeld: Von den insgesamt sieben Zimmern in seinem 100 Quadratmeter großen Haus ist nur die Küche frei begehbar. Der Rest ist Sperrgebiet und ein Durchkommen kaum möglich. Vor allem Modellautos und Autozeitschriften belagern den vorhandenen Platz. Draußen auf dem Hof und im Garten befinden sich Schrottautos, Baumaterialien und Müll. Doch damit nicht genug: Albert hat sich eine weitere 90 Quadratmeter große Halle als Lager für weitere Schätze besorgt. Unter Bergen an Schrott, altem Spielzeug und Autoersatzteilen schlummern hier diverse Old- und Youngtimer. Schon in Alberts Kindheit schlug sein Herz für Autos. Aus der einstigen Leidenschaft ist jedoch inzwischen eine wahre Sammelwut geworden. Nun soll damit Schluss sein. Nicht nur seine Tochter Larissa (22) und seine Freunde meiden sein Haus, auch Albert selbst fühlt sich zu Hause nicht mehr wohl. Alleine schafft er es jedoch nicht, sich von all den angesammelten Dingen zu trennen. RTLZWEI-Trödelexperte Mauro Corradino soll den Sammler nun davon überzeugen, endlich Ordnung zu schaffen und sein Leben aufzuräumen. Doch ist Albert überhaupt dazu bereit?
Wilhelm und Grit ist klar, dass das Haus eine Katastrophe ist. Trotzdem wollen sie das Experiment wagen und mit den beiden Kindern bis Mitte des Jahres einziehen. Doch bis der Hof bewohnbar ist, gibt es noch eine Menge zu tun...Sandra (33) und Roland (23) haben wirklich ein Schnäppchen ergattert. Eine 500 qm große Villa für lediglich 95.000 Euro. Doch der Kauf des Hauses und die Renovierungskosten mussten durch einen Kredit bezahlt werden. Das Paar hat jedoch nicht bedacht, dass so ein großes Haus hohe Heizkosten verursacht.
Michael (40) wohnt nach der letzten gescheiterten Beziehung wieder bei seiner Mutter Ursula (62) in Brigachtal in Baden-Württemberg. Zwar geht es dem Single im Hotel Mama gut, doch er will endlich etwas Eigenes. Dann kann ihn auch endlich sein 12-jähriger Sohn Miguel regelmäßig besuchen. Kurzerhand schaut er sich ein altes Bauernhaus an, im gleichen Ort. 45.000 Euro soll das Einfamilienhaus kosten. Doch die "Spott"-Immobilie entpuppt sich schon bei der Erstbesichtigung zur Schrottimmobilie. Doch Michael ist sich sicher: Hier wird er Platz für sich und seinen Sohn finden. Mit einem anderen Problem schlägt sich die fünfköpfige Patchwork-Familie aus Oschersleben in Sachsen-Anhalt rum. Für nur 15.000 Euro haben sich Nicole (36, Angestellte beim Bürgeramt) und ihr Mann Mehmet (30, Pizzabäcker) mit den drei Söhnen Kevin, Denis und Diya den Traum vom Eigenheim bereits erfüllt. Die Sanierungsmaßnahmen sind in vollem Gange, denn die Zeit drängt: Ihre alte Wohnung haben sie gekündigt und in nur sechs Wochen soll der Umzug stattfinden. Doch bis jetzt herrscht auf der Baustelle das reinste Chaos.
Die eigenen vier Wände - davon haben Nicole und Dirk immer geträumt. Doch ihr Schnäppchenhaus entpuppt sich als Bauruine. Alles ist krumm und schief, und mitten durchs Haus zieht sich ein riesiger Riss. Und mit jedem Tag, den das Paar und ihre Freunde mit der Renovierung verbringen, wird es schlimmer. Es knirscht nicht nur im Gebälk, auch die Dachbalken erweisen sich als äußerst marode. Hat sich die junge Familie mit dem Haus übernommen?
Nach einem besinnlichen Weihnachtsfest hatte Elvis die Hoffnung, entspannt ins neue Jahr starten zu können. Doch an Silvester ist dem Familienvater Feuerwerk in der Hand explodiert. Elvis hatte großes Glück im Unglück! Diese Aktion war lebensgefährlich, doch er ist mit Verbrennungen und Problemen mit dem Gehör davongekommen. Doch der Schock sitzt noch immer tief. Im grünen Block beginnt das neue Jahr hingegen mit einer fröhlichen Party. Janines Zwillinge Jaydin und Jaylin werden vier Jahre alt. Mama Janine und Oma Beate haben für die beiden eine Überraschungsparty vorbereitet. Da die Zwillingsmutter sich erst vor kurzem als Make-Up-Artist selbstständig gemacht hat, fällt die Feier aufgrund von Zeit- und Geldmangel etwas kleiner aus als sonst. Trotzdem dürfen Kuchen, Partyspiele und Geschenke an diesem besonderen Tag natürlich nicht fehlen. Janine hat sich zudem etwas ganz Besonderes für ihre beiden Sprösslinge einfallen lassen.
Durch seinen Silvesterunfall hat Elvis möglicherweise einen bleibenden Hörschaden davongetragen. Der achtfache Familienvater weiß, dass seine Aktion sehr fahrlässig war, aber seine lockere Grundeinstellung zum Leben hat sich dadurch nicht verändert. Katrin versteht die unbekümmerte Einstellung ihres Mannes nicht und ist darüber verärgert. Auch bei dem Thema Gesundheitsvorsorge scheiden sich die Geister des Ehepaares. Werden Elvis und Katrin doch noch auf einen gemeinsamen Nenner kommen? Bei Carmen und Dieter herrscht ebenfalls dicke Luft. Nachdem Carmen einen abgestorbenen Baum entwurzelt hat, den eigentlich Dieter ausgraben wollte, hält sich die gute Laune in Grenzen. Immer wieder führt das Thema Gartenarbeit bei dem Ehepaar zu Streit. Auch mit dem Haushalt fühlt sich Carmen von ihrem Mann alleingelassen. Dieter zieht sich schon seit Wochen mehr und mehr zurück. Keine gute Voraussetzung für eine Aussprache. Auch im grünen Block ist die Situation angespannt. Bei Jonas und seiner Familie wurde eingebrochen. Nach diesem Vorfall steht für Jonas mehr denn je fest, dass er so bald wie möglich raus aus den Baracken möchte.
Der Kölner Supermarkt am Eigelstein gerät an seine Grenzen: Eine nicht enden wollende Krankheitswelle bringt den ohnehin schon angespannten Personalplan endgültig durcheinander - sogar Neuzugang Markus meldet sich krank. Marktleiter Metin steht vor einem Berg an Herausforderungen, jongliert zwischen Leergut-Chaos, Lieferengpässen und gestressten Kunden. Ein veganer Probierstand sorgt zusätzlich für gemischte Reaktionen unter den Mitarbeitenden. Als dann auch noch ein Missgeschick beim Einräumen passiert, droht der Tag zu kippen. Schafft das Team es trotz halber Besetzung, das Ruder rumzureißen?
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Am Eigelstein herrscht Ausnahmezustand: Karneval steht vor der Tür, und im Supermarkt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Marktleiter Metin und Supermarkt-Mutti Brigitte geben alles, um die perfekte Deko auf die Beine zu stellen. Währenddessen kämpft das restliche Team mit leeren Regalen und übervollen Einkaufswagen. Ausgerechnet jetzt fällt Neuzugang Markus wohl längerfristig aus - keine leichte Situation. Am Abend wird's mit dem Geisterzug vor der Tür richtig turbulent. Sicherheitschef Onur ist in höchster Alarmbereitschaft. Packt das Team den Stresstest?
Rentnerin Regina ist nicht nur stolze Aquarium-Beisitzerin, sondern auch große Fischliebhaberin. Deshalb hat sie sich entschlossen, einen ganz besonderen Ausflug zu machen: Es geht in Ozeaneum nach Stralsund. Sechsfach-Mama Sandra hat grade alle Hände voll zu tun. Sie steckt mitten in den Vorbereitungen für den Umzug in ihr neues Haus nach Ostfriesland. Außerdem muss Sohn Angelo regelmäßig wegen seines Knochenbruchs zum Arzt. Wird die 41-Jährige alles schaffen?
Die 70-jährige Brigitte möchte ihr Zuhause etwas umgestalten. Dafür ist sie mit ihrer Tochter Jana zum An- und Verkauf gefahren, um nach einer neuen Couch zu suchen. Doch die muss einige Kriterien erfüllen. Wird die Rentnerin fündig werden? Die 41-jährige Sandra ist nicht nur Mutter von sechs Kindern, sondern auch mittlerweile vierfache Oma. Ihre Enkelin Liv kam erst vor wenigen Tagen zur Welt. Trotz aller Freude ist Sandra gerade angespannt, denn ihr Umzug ins Traumhaus nach Ostfriesland steht auf der Kippe.
Peggy gibt alles, um Joe beim Hip-Hop Contest zu unterstützen - auch wenn sie dabei einiges herunterschlucken muss. Besonders Indira bringt sie mit ihrem ständigen Geltungsdrang an ihre Grenzen. Trotzdem startet der Contest überraschend gut, und Peggy gelingt es, sich auf die Show einzulassen und den Moment zu genießen. Die Musik, die Moves, das Publikum - alles passt. Doch die gute Stimmung hält nicht lange: Drei Jugendliche mischen sich unter die Gäste, provozieren und suchen gezielt Ärger. Die Lage droht zu eskalieren...
Zwei Neuankömmlinge sorgen nicht nur für freudige Gesichter in der Sala: Neben Meme-Queen und Reality-Neuling Pinar zieht auch Christin Okpara ein. Vor allem Queenie, wie sich Christin gerne nennt, eckte bisher in allen Sendungen an. Kein Wunder also, dass sie auch bei "Kampf der Realitystars" auf Altbekannte trifft und für Unmut sorgt.
Ihre Camping-Qualitäten können die Stars im Bestrafungsspiel "Urlaub unter Planen" beweisen und bei der "Wand der Wahrheit" wird mal wieder gekeift, was das Zeug hält. Außerdem: Wie steht's um die Mathekenntnisse der Realitystars? Im Safetyspiel "In Weinen Veritas" stellen sie sich den vermeintlich leichten Aufgaben.
Vor zwei Jahren ist Familie Weiß ins sonnige Zypern ausgewandert. Aktuell befinden sich Virginia, Andrew und die sechs Kinder allerdings im Heimaturlaub in ihrem Haus in Berlin. Und da ist alles außer Erholung angesagt. Da das Haus die meiste Zeit im Jahr leer steht, müssen nun alle mit anpacken, um es wieder auf Vordermann zu bringen. Papa Andrew ist genervt und würde das Anwesen am liebsten verkaufen, aber da hat seine Frau auch noch ein Wörtchen mitzureden. Stress vorprogrammiert!
Davina und Shania erobern Paris! Während "Emily in Paris" ihre Koffer packen kann, sind die beiden auf dem Weg zu einem exklusiven VIP-Event mit Katy Perry, Kendall Jenner, Bad Bunny und vielen mehr - und das vor der atemberaubenden Kulisse der Stadt der Liebe. Doch der Druck ist hoch: Neben Supermodels wie Gigi Hadid und Cara Delevingne müssen sie glänzen. Für Davina eine Herausforderung, denn ihre frisch operierte Nase ist noch geschwollen. Zurück in Monaco folgt das nächste Drama: Shania plant, mit Kurt Steurer eine Wohnung zu renovieren und auszuziehen. Das sorgt für Spannungen - steht die Trennung der Geschwister bevor?
Davina ist sauer, weil Shania sich eine Traumwohnung einrichtet - ein heftiger Streit entbrennt! Doch Shania lässt sich nicht beirren. Der wahre Härtetest wartet mit ihren Eltern: Carmen und Robert wollen ihre Bauerfahrung einbringen und mischen sich in den Umbau ein. Shania ist genervt, muss sich aber fügen, denn Robert spendiert einen Privatjet, um die Schwestern vor einer 14-stündigen Autofahrt zu bewahren. Der Flug nach Bozen ist turbulent, doch sie kommen heil an. Im Luxushotel pushen sie Villa Geissini Wein und Skull Liquid Wasser. Doch beim Möbel-Shopping mit Kurt Steurer eskaliert der nächste Streit - der große Beef in Bozen!
Die Sammelleidenschaft von Familienoberhaupt Hermann (57) führte zu fünf komplett gefüllten Lagerhallen mit einer Fläche von fast 3000m². In diesem schieren Wust an Trödel finden sich unter anderem Stofftiere in Originalgröße, mannshohe Filmfiguren, meterlange Carrera-Rennbahnen, Rikschas, Deko-Blumen, Pocket-Bikes oder Traversen - Hermann kann so einige Kuriositäten sein Eigen nennen. Doch die Mieten für die Hallen wachsen der Familie über den Kopf: Rund 40.000 Euro Schulden haben sich angehäuft. Jetzt muss dringend gehandelt werden! Ex-Dekorateur Jörg (75), ein guter Freund der Familie, hat die Notbremse gezogen und die Trödelexperten Otto, Mauro und Sükrü eingeladen. Zusammen wollen sie Hermann davon überzeugen, einen Teil seines Sammelsuriums zu verkaufen. Doch das ist einfacher gesagt als getan, denn Trödelliebhaber Hermann gibt nur ungern die Kontrolle über seinen Schatz ab.
Nachdem der Lebensgefährte von Kirstens verstorbener Tante im Sommer gestorben ist, will Kerstin das geerbte Haus nun renovieren, um es später einmal vermieten zu können. Zwar stehen Freund Jürgen (22) und ihre gute Freundin Kerstin (28) ihr bei der großen Aufgabe zur Seite, doch Kirsten merkt schnell, dass die drei allein nicht weiterkommen. Denn wer weiß, ob sich zwischen Müll und Gerümpel nicht doch noch ein paar kleine Schätze finden? Kirstens große Hoffnung liegt auf dem RTLZWEI-Trödeltrupp, denn die Studentin braucht jeden Cent für die Renovierung des großen Hauses. Trödelexperte Otto Schulte ist zunächst schockiert über die katastrophalen Zustände in den Gebäuden, in denen bis vor kurzem noch jemand gelebt hat. Auf den ersten Blick sieht er nichts, was sich zu Geld machen ließe. Doch Otto lässt sich nicht entmutigen. Er will Kirsten und ihren Freunden helfen und begibt sich auf Schatzsuche. Was wird er etwa Kostbarkeiten zwischen Sperrmüll und Gerümpel entdecken?