Die Geschwister Katharina (16) und Nadine (26) sind hochverschuldet. Sie nahmen blauäugig das Erbe ihres Vaters an, ohne zu wissen, was sie erwartet. Nun sind sie Eigentümer von drei baufälligen Häusern voller Müll, Trödel und Schimmel. Außerdem erbten sie Schulden in Höhe von 120.000 Euro - eine enorme Summe, die die beiden Schwestern nun abtragen müssen. Ihre Mutter Manuela (50) warnte ihre Töchter vor diesem "Horror-Erbe", doch Katharina und Nadine ignorierten den Rat. Nun sind die jungen Frauen völlig überfordert mit der Situation. Ihre größte Hoffnung liegt darin, dass sich irgendwo in den Häusern noch wertvolle Schätze befinden, die verkauft werden können. Deswegen übernimmt RTLZWEI-Trödelexperte Otto Schulte den Fall und macht sich sofort auf den Weg, um der Familie zu helfen. Doch selbst für den erfahrenen Profi Otto wird dieser Einsatz alles andere als einfach, denn das Chaos, das der Vater Katharina und Nadine hinterlassen hat, ist enorm. Der Trödler nimmt jeden Zentimeter der Häuser unter die Lupe, denn nur, wenn seine Schatzsuche erfolgreich ist, werden Nadine und Katharina am Ende durchatmen können.
Michael (54) hat sich und seiner Freundin einen langgehegten Wunsch erfüllt: Einen eigenen Bauernhof. Doch das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Der 54-Jährige erlitt einen schweren Reitunfall. Dabei brach er sich den dritten und vierten Halswirbel und musste notoperiert werden. Kurz darauf trennte sich dann auch noch seine Freundin von ihm. Heute kann Michael wieder laufen und möchte die Vergangenheit nun endlich hinter sich lassen. Er hat beschlossen, die vielen Erinnerungsstücke zu verkaufen. Doch dafür braucht er Hilfe. Auf dem 8.000 Quadratmeter großen Grundstück hat sich vieles angesammelt. Trödelprofi Otto Schulte reist an, um Autos, einen alten Traktor, Musikinstrumente und jede Menge Trödel zu versilbern. Doch ist Michael wirklich bereit für einen Neuanfang?
Herrmann (71) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten einen eigenen privaten Schrottplatz geschaffen. So jedenfalls könnte man meinen, wenn man sich seinen Garten anschaut: Werkzeuge, Trödel und jede Menge Schrott liegen kreuz und quer durcheinander und das auf ganzen 1.200 Quadratmetern. Ehefrau Gisela (62) ist am Ende ihrer Kräfte, vor allem seit ihr geliebter Mann schwer erkrankt ist. Die Pflege von Herrmann nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Auch Familienfreund Peter (65) kann den Chaos-Garten nicht alleine auf Vordermann bringen. Er ruft Trödelexperte Marco Heuberg zur Hilfe. Der Profi soll Schrott, Werkzeuge und Trödel zu Geld machen und natürlich ordentlich aussortieren. Doch Marco hat seine Rechnung ohne Herrmann gemacht, denn der 71-Jährige kann nur schwer loslassen. Wird Marco ihn überzeugen können, sich von seinem Trödel zu trennen?
Viola (56) hat sich verkalkuliert: In ihrem 1000 m² großen Trödelladen versucht sie seit 13 Jahren Gebrauchtwaren zu verkaufen. Doch der Laden läuft einfach nicht. Statt Geld zu verdienen, verschuldet sich die 56-Jährige immer mehr. Und weil Viola dennoch neue Trödelware einkauft, platzt ihr Geschäft aus allen Nähten. Beim Betreten des Ladens werden die Kunden quasi vom Trödel erschlagen. Ein weiterer Minuspunkt: Viola und ihr Mann Andrej (54) kennen sich mit der Wertigkeit ihrer Ware überhaupt nicht aus. Sie setzen viel zu hoch an und schrecken viele Kunden mit ihren Preisvorstellungen ab. Ihre Kinder Jasmin (31) und Gregory (21) sind den beiden keine große Hilfe. Da bald der Mietvertrag für das Trödelgeschäft ausläuft, hat Viola sich dazu entschieden, zu schließen. Jetzt bleiben nur noch wenige Tage, um den Laden zu leeren und so viel wie möglich zu verkaufen. Bei dieser schweren Aufgabe steht der Familie RTLZWEI-Trödeltrupp-Profi Sükrü Pehlivan zur Seite. Doch er fragt sich beim Anblick der zu verkaufenden Ware, was er überhaupt zu Geld machen kann. Überall herrscht Chaos, überall stehen Gegenstände herum, die entsorgt werden müssen. Kann Sükrü Viola überhaupt helfen?
In der Familie der 36-jährigen Anja dreht sich alles um Natur und harte Arbeit. Man lebt schließlich auf dem Land und hat sich um den Hof zu kümmern, auf dem neben Schweinen und Kaninchen im Sommer auch Enten und Gänse gezüchtet werden. Für Anja und ihren Mann Jens (43) ist das Landleben das einzig Wahre, um Kinder aufzuziehen. Playstation und Fernseher gibt es auch hier, aber nur in Maßen. Die Söhne Florian (17), Nico (15), Marlon (8) und Nils (7) packen überall mit an und so wird neben Arbeit, Schule und Ausbildung noch im Stall und auf dem Feld mit geholfen. In Anjas Leben haben nur Dinge Platz, die auch alltagstauglich sind, sie trägt meistens Overall, Gummistiefel und zweckgebundene Frisuren. Nur wenn sie einkaufen geht, dürfen Wimperntusche und die gute Jeans nicht fehlen. Jennifer (28) würde am liebsten den ganzen Tag shoppen, aber leider lässt das ihr begrenztes Familienbudget nicht zu. Trotzdem ist Styling ein Muss für die dreifache Mutter, die nie ungeschminkt vor die Tür geht. Aber auch zu Hause muss alles tipptopp sein. Die Hausarbeit teilt sich die hübsche Mami mit Ehemann Simon. Der 34-Jährige stählt seinen Körper bis zu fünf Mal pro Woche im Fitnessstudio. Sein großes Ziel ist es, die Familie irgendwann mit Hip Hop und Tanz zu ernähren. Dafür muss natürlich trainiert und geübt werden. Die drei Töchter Deliah (9), Silara (6) und Ciara (4) werden mit gesunder Strenge erzogen und sind, wie es sich für Stadtmädchen gehört, immer hübsch gestylt. Ansonsten wird bei den Kids Selbstständigkeit groß geschrieben. Und so sind sie schon Fachfrauen im Zimmer aufräumen und natürlich auch beim Hip Hop tanzen mit Mama und Papa.
Die 36-jährige Domenica kann sich glücklich schätzen. Ihr Mann Salvatore (35) trägt sie auf Händen und ihre drei Bambini Jenny (15), Romina (8) und Ludovica Chanel (3) sind gut erzogene und fröhliche Kinder. Und alle helfen im Haushalt mit: Während selbst die kleine Ludovica schon ganz eifrig den Putzlappen schwingt und Papa Salvatore artig die Fenster putzt, wird aus voller Kehle ein italienisches Lied nach dem anderen geträllert - selbst die lästigste Hausarbeit geht mit Singen, Tanzen und Lachen wie im Flug vorbei. Hier stehen neben dolce vita und italienischer Lebensfreude vor allem die Kinder an erster Stelle. Komplettiert wird die Familie durch Salvatores Patentochter Sushi (27), die täglich zu Besuch kommt. Familienoberhaupt Salvatore wüsste gar nicht, wie er ohne seine Lieben und die immer noch begehrenswerte Ehefrau leben sollte. Ob die Familie es einige Tage ohne die Mama aushält? Tauschmutter Iris (38) hat alle Hände voll zu tun, ihren vier Kindern fleißig hinterher zu putzen. Drei pubertierende Jungs im Alter von 12 bis 15 Jahren und Nesthäkchen Jasmin (9) wollen täglich versorgt und verwöhnt werden. Papa René (41) hätte lieber etwas mehr Zeit für Zweisamkeit, aber bei vier Kindern ist die Zeit knapp und das komplette Leben der Familie dreht sich um den lieben Nachwuchs. Zumindest das von Iris, denn René hält sich aus Haushalt und Kindererziehung so gut es geht heraus. Einmal pro Tag muss es für alle ein warmes Essen geben, saugen, wischen, schrubben, kochen - viel zu lachen gibt es bei so einem Pensum für Mama Iris nicht, aber sie beschwert sich nicht. Jetzt tauschen die fröhliche Italienerin Domenica und die vierfache Mutter Iris für einige Tage die Familien. Wie kommen die Tauschmütter in den anderen Familien zurecht?
Jasmin und Maik sind vor Kurzem stolze Eltern geworden und stehen nun vor der aufregenden Herausforderung, den nächsten Lebensabschnitt zu gestalten. Ihr Herzwunsch ist es, sich in einer feierlichen Zeremonie das "Ja-Wort" zu geben und ihre Liebe offiziell zu besiegeln. Doch bis dieser besondere Tag kommt, stehen ihnen noch zahlreiche Aufgaben und Vorbereitungen bevor. Währenddessen hat Regina beschlossen, ihre Ex-Nachbarin Manja im Pflegeheim zu besuchen. Die beiden Freundinnen haben sich schon eine lange Zeit nicht mehr gesehen, und die Vorfreude auf das Wiedersehen ist groß. In der Zeit der Trennung haben sich viele Geschichten angesammelt, die sie nun endlich miteinander teilen wollen.
Jasmin ist frischgebackene Mutter und superstolz auf Baby Lennox. In ihrer neuen Rolle blüht die Teenie-Mama richtig auf. Sie glaubt sogar, den schwierigsten Teil bereits hinter sich zu haben, obwohl der Job als Mutter gerade erst begonnen hat. Wenn sie sich da mal nicht irrt. Bei Pam hat sich unterdessen so einiges getan: Durch die Hilfe ihres Kumpels hat die 56-Jährige bald vielleicht einen echten Arbeitsvertrag in den Händen. Diese Neuigkeit möchte die Neu-Rostockerin mit ihrer Freundin Regina sofort teilen. Wie diese wohl reagiert?
Willy ist mit seinem zweitältesten Sohn Tim seit gestern auf dem Campingplatz bei Hamm-Uentrop. Allerdings nicht zum Urlaub machen, sondern zum Arbeiten. Der 62-Jährige ist zum ersten Mal über Nacht mit seinem Sohn hier auf dem Campingplatz. Das Verhältnis zwischen ihnen war in der Vergangenheit nicht immer so entspannt. Vielleicht hilft die gemeinsame Vater-Sohn Zeit, wieder ein bisschen Frieden in die Beziehung zu bekommen. In Gelsenkirchen ist Lisa (19) derweil mit ihrer einjährigen Tochter Prya auf dem Weg zu Oma Petra. Die frischverliebte Teenie-Mama hat Neuigkeiten im Gepäck. Lisa ist motiviert, eine Ausbildung zur Altenpflegerin zu beginnen und will ihrer Großmutter ihre Pläne mitteilen. Dabei wird klar, dass sich ihr beider Leben bald entscheidend ändern wird. In Bremen-Huchting wiederum kämpft die alleinerziehende Natascha (36) weiterhin mit den Folgen des nicht gezahlten Rundfunkbeitrags, der dazu führte, dass ihr Konto zuerst gesperrt und dann mit einer Pfändung belegt wurde. Nach langem Hin und Her versucht sie, die Situation zu klären, damit sie ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann. In Gelsenkirchen-Erle gönnen sich Dagmar (59) und ihre Freundin Elke (60) unterdessen eine Auszeit vom Alltag. Die Frührentnerin hat zuletzt wegen einer Stromnachzahlung von 800 Euro Hilfe bei der Verbraucherzentrale gesucht. Für die Abzahlung ihrer Stromschulden wird Dagmar nun knapp zwei Jahre brauchen.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
In der Berliner Punker-Kommune gibt es Grund zur Freude, denn Lausi (32) und Paddy (40) feiern ihr siebenjähriges Paar-Jubiläum. Paddy hat für diesen besonderen Anlass einen Heiratsantrag geplant. Während er sich voller Aufregung darauf vorbereitet, bleibt Lausi ahnungslos. Wie wird sie auf seine Liebesbekundung reagieren? Bürgergeldempfänger Stephan wiederum arbeitet zurzeit bei einem Recyclinghof in Bremen. Privat schmiedet er aktuell neue Pläne. Er will in seiner Heimatregion Sachsen-Anhalt auf Spurensuche gehen. Der 43-Jährige hat bereits einige Herausforderungen in seinem Leben gemeistert - und diese Reise könnte die Nächste sein. Ob er seine Erinnerungen und die damit verbundenen Emotionen bewältigen kann? In Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen bereitet sich die Familie von Oma Petra unterdessen auf den 18. Geburtstag von Michelle vor. Als Vollwaise wird sie von der 64-Jährigen betreut. Fest steht: An ihrem Ehrentag erwarten Michelle viele schöne Geschenke - und mit Lisa, ihrer besten Freundin und Cousine, wird die Feier sicher unvergesslich. Farina (37), Mike (45) und ihre Kinder sind derweil spontan im Campingurlaub an der Nordsee. Zeit für ein Vater-Sohn-Gespräch: Leon (13) hat absolut keine Lust auf den Familienurlaub, auch wenn sich sein Vater sichtlich Mühe gibt. Hinzu kommt, dass es für die Familie der einzige Urlaubsausflug im Jahr ist. Wird sich die Stimmung des Teenagers noch bessern?
Die körperlich und geistig beeinträchtigte Selina hat seit Kurzem eine gesetzliche Betreuerin, die die 19-Jährige in einigen Bereichen unterstützt, aber auch auf die Wohnsituation schaut. Und diese muss sich ändern, denn aktuell lebt Selina mit Mama Petra und Bruder Pascal in einer zu kleinen Wohnung und hat kein eigenes Zimmer. Wenn innerhalb einer sechsmonatigen Frist keine größere Bleibe gefunden wird, droht Selina die Unterbringung im betreuten Wohnen. Um die Chancen auf dem Wohnungsmarkt zu erhöhen, hat Pascal bereits einen Job gefunden und auch bei Petra tut sich etwas in Sachen Arbeit. Bei Jannies Tochter Leann sind die Finanzen in Schieflage geraten. Das Jobcenter hatte nach ihrem Umzug zur Patentante das Kindergeld vorgestreckt. Die Nachzahlung der Familienkasse hat Leann aber behalten und damit ihr neues Zimmer eingerichtet. Jetzt versucht sie durch einen nachträglichen Antrag auf Erstausstattung ihre Schulden wenigstens zu verringern. Den Rest bekommt die 19-Jährige aber in jedem Fall von ihrer Regelleistung abgezogen und kommt so mit ihrer Miete in Verzug, sodass weitere Schulden entstehen. In den Sommerferien wollte Florian mit seiner neuen Freundin Dana und den Kindern eigentlich einiges unternehmen. Doch der erste Streit des frischverliebten Paares machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Dana lebt ca. 250 Kilometer entfernt in Köln und die Beiden konnten so zunächst auf Abstand gehen, um sich dann wieder zu vertragen. Deswegen malt der Alleinerziehende sich auch weiterhin eine Zukunft mit seiner neuen Freundin aus. Denn seit Marinas Weggang ist er für alles allein verantwortlich und würde das gern ändern.
Bei Katrin wurde vor einiger Zeit eine Zellveränderung festgestellt. Die achtfache Mutter hat den Kontrolltermin lange vor sich hergeschoben. Tochter Jasmin machte sich große Sorgen um ihre Mutter. Die hat sich aber endlich durchgerungen und ist zur Untersuchung zu ihrem Frauenarzt gegangen. Deswegen soll jetzt auch Ehemann und Arztmuffel Elvis zum kompletten Check-Up. Denn der schiebt Arzttermine weit länger hinaus als Ehefrau Katrin. Und Gründe für eine komplette Kontrolle gibt es bei ihm zur Genüge. Nachdem sich Mel für eine Weiterbildung im Bereich der mobilen Pflege entschieden hat, haben sich derweil auch Freundin Jannie samt Tochter Leann über diese Möglichkeit informiert. Für beide kommt die Aufgabe aber nicht in Frage, denn Leann ist zu jung und Jannie körperlich nicht fit genug. Das ist auch der Grund, weshalb sie einen neuen Job sucht, denn nach einer Rücken-OP kann sie nicht wie vorher in der Gastronomie arbeiten. Nun gibt es aber einen Lichtblick für Jannie. Sie und auch das Jobcenter könnten sich für die 48-Jährige eine Zukunft als Senioren-Betreuerin vorstellen. Andere Sorgen hat Beate: Obwohl sie Pascal aus der gemeinsamen Bedarfsgemeinschaft abmelden musste und er seitdem wohnungslos ist, liegt ihr das Wohl ihres Sohnes sehr am Herzen. Und damit sich endlich etwas an seiner Situation ändert, hat sie gemeinsam mit dem 23-Jährigen heute einen Termin beim Jobcenter. Bisher hatte Pascal sich strikt geweigert, an einer Maßnahme teilzunehmen, weshalb ihm sämtliche Bezüge gestrichen wurden. Doch wenn der junge Mannheimer kompromissbereit ist, gibt es auch Möglichkeiten für ihn.
Amelie ist morgens noch verkatert und direkt genervt, denn Mike versucht pausenlos, sie anzurufen. Sie vermutet einen neuen Versuch von ihm, dass sie sich mit Milla vertragen soll, fällt aber entsetzt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass ihre Mutter bei einem illegalen Boxkampf offenbar schwer verletzt wurde. Überfordert kommt sie ins Krankenhaus und als sie Milla im Koma liegen sieht, glaubt sie fest daran, dass es Saschas Schuld ist. Sie holt sein zerrissenes Geständnis raus und will damit zur Polizei, aber ihre Freunde machen ihr klar, dass sie jetzt nicht in blinde Rache verfallen, sondern für Milla da sein soll. Amelie sieht das ein und legt ihren Plan beiseite - vorerst...
Die trojanischen Prinzen Hector und Paris sind zu Friedensverhandlungen zu Gast in Sparta. Während ihres Aufenthalts verliebt sich Paris in Helena, die Frau des spartanischen Königs Menelaos. Als die Trojaner abreisen, nimmt Paris Helena mit sich. Als Menelaos davon erfährt, ist er außer sich vor Wut, und auch Hector ist entsetzt, dass Paris den Frieden zwischen Sparta und Troja so leichtfertig aufs Spiel setzt. Trotz allem wird Helena in die trojanische Königsfamilie aufgenommen. Menelaos sinnt währenddessen auf Rache und bittet seinen Bruder Agamemnon um Hilfe. Dem kommt diese Bitte gelegen, da er schon lange nach einem Grund sucht, das reiche und scheinbar unbesiegbare Troja anzugreifen. Doch Agamemnon weiß: Um diesen legendären Krieg gegen Troja zu gewinnen benötigen sie die Hilfe von Achilles, dem größten Krieger seiner Zeit. Dieser weigert sich zwar, für Agamemnon zu kämpfen, doch locken ihn der Ruhm und die Ehre, die dieser Krieg mit sich bringt. Sein größter Wunsch ist es als unbesiegbarer Kämpfer in die Geschichte einzugehen. Auch Priamos, König von Troja, rüstet sich, entgegen dem Rat seines Sohnes Hector, für den Krieg gegen die Griechen. Er glaubt die Götter auf seiner Seite und die Mauern von Troja gelten als unüberwindbar. Doch die griechische Armee unter Agamemnon und Menelaos erobern durch ihre übermächtige Streitmacht im ersten Kampf zwar die trojanische Bucht, doch sind sie nicht in der Lage die Stadtmauern der Festung Trojas zu überwinden. Die Belagerung der Stadt beginnt...
Nach dem Zerfall des Römischen Reiches herrscht in England Anarchie. Seit Jahren befinden sich die Ritter des Landes im Kampf um die Territorien. Als die barbarischen Sachsen in das Land einfallen und Krieg ausbricht, folgt eine Zeit des Aufruhrs und der Verwüstung. Ein Mann jedoch scheint alle wieder vereinen zu können. Gemeinsam mit den Rittern der Tafelrunde, der zukünftigen Königin Guinevere, dem Mentor Merlin und dem tapferen Krieger Lancelot ist der große Heerführer Arthur entschlossen, die Gewaltherrschaft zu beenden und England zu retten.
Die trojanischen Prinzen Hector und Paris sind zu Friedensverhandlungen zu Gast in Sparta. Während ihres Aufenthalts verliebt sich Paris in Helena, die Frau des spartanischen Königs Menelaos. Als die Trojaner abreisen, nimmt Paris Helena mit sich. Als Menelaos davon erfährt, ist er außer sich vor Wut, und auch Hector ist entsetzt, dass Paris den Frieden zwischen Sparta und Troja so leichtfertig aufs Spiel setzt. Trotz allem wird Helena in die trojanische Königsfamilie aufgenommen. Menelaos sinnt währenddessen auf Rache und bittet seinen Bruder Agamemnon um Hilfe. Dem kommt diese Bitte gelegen, da er schon lange nach einem Grund sucht, das reiche und scheinbar unbesiegbare Troja anzugreifen. Doch Agamemnon weiß: Um diesen legendären Krieg gegen Troja zu gewinnen benötigen sie die Hilfe von Achilles, dem größten Krieger seiner Zeit. Dieser weigert sich zwar, für Agamemnon zu kämpfen, doch locken ihn der Ruhm und die Ehre, die dieser Krieg mit sich bringt. Sein größter Wunsch ist es als unbesiegbarer Kämpfer in die Geschichte einzugehen. Auch Priamos, König von Troja, rüstet sich, entgegen dem Rat seines Sohnes Hector, für den Krieg gegen die Griechen. Er glaubt die Götter auf seiner Seite und die Mauern von Troja gelten als unüberwindbar. Doch die griechische Armee unter Agamemnon und Menelaos erobern durch ihre übermächtige Streitmacht im ersten Kampf zwar die trojanische Bucht, doch sind sie nicht in der Lage die Stadtmauern der Festung Trojas zu überwinden. Die Belagerung der Stadt beginnt...