Seit dem Tod ihres Mannes wird es für Birgit immer schwieriger, das ehemals gemeinsame Anwesen zu halten. Mit über 15.000 Euro steht die 55-Jährige mittlerweile in den Miesen und muss den Bauernhof so schnell wie möglich verkaufen. Das wird ihr jedoch nur gelingen, wenn sie den Trödel ihres verstorbenen Mannes auch gleich mit verkauft, denn der blockiert einen riesigen Dachboden und eine Scheune. In dieser schweren Zeit stehen Birgit zum Glück Neffe Daniel und ihre Nichte Kathi zur Seite. Doch auch sie wissen nicht, wie sie die Massen an Trödel bewältigen sollen. RTLZWEI-Trödelprofi Andreas Bierschock eilt den Dreien zur Hilfe. Er will Birgit dabei unterstützen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Doch das wird eine echte Herausforderung, denn die Witwe hat den Tod von Johann noch längst nicht überwunden. Sie vermisst ihn sehr und kann sich deshalb auch nur schwer von seinen Schätzen trennen. Dabei will der Trödelprofi so viel Geld wie möglich für Birgit erwirtschaften.
Als Alina, Robert und Günther vor gut 27 Jahren in ihr Haus in Herne gezogen sind, haben sie leider vergessen, vorher ordentlich auszumisten. Deshalb stehen jetzt drei Kellerräume, die ehemaligen Kinderzimmer, zwei Schuppen und ein Dachboden voll mit Trödel und jeder Menge Müll. Und damit nicht genug: Als Freunde und Bekannte mitbekamen, dass die Familie gerne auf Flohmärkte geht, brachten sie Günther ihren alten Trödel vorbei. Vor vier Jahren eröffnete Vater Robert dann einen Kiosk, ein leider nicht sehr erfolgreiches Unternehmen. Seit diesem Zeitpunkt fand er einfach keine Zeit mehr den Trödel zu verkaufen. Dies hielt ihn aber nicht davon ab, weiterhin Sachen anzunehmen und selber zu sammeln. Die Familie hat hohe Preisvorstellungen. Wird Trödelprofi Mauro Corradino es unter diesen Bedingungen schaffen, überhaupt etwas zu verkaufen? Währenddessen ist Trödelexperte Dete Kümmel in Iserlohn kräftig am Feilschen. Obwohl das Haus von Franks Familie groß genug ist, haben sie kaum Platz für ihr eigenes Leben, denn im Gartenhaus und der Garage türmen sich immer noch die Sachen von Franks verstorbenem Vater Wilfried. Ein buntes Sammelsurium, das über die Jahre zusammengekommen ist, soll endlich verkauft werden. Franks Vater war bei der Wicküler Brauerei tätig und hat sogar als Werbefigur vor der Kamera gestanden. Im Laufe der Zeit hat er dadurch auch einiges aus der Brauerei mitgebracht, das jetzt noch im Haus zu finden ist. Die Familie ist einfach überfordert, nicht nur die Garage und das Gartenhaus müssen leer werden, auch der sechsjährige Paul braucht endlich ein richtiges Kinderzimmer. Schafft es Dete, die Familie von ihrem unnötigen Ballast zu befreien und wird dabei genug Geld für Pauls neues Kinderzimmer herausspringen?
Liobas Mann, ein pensionierter Bundesgrenzschutzbeamter, hat es in Deutschland einfach nicht mehr gefallen. Nun lebt er in Pamucak in der Türkei. Jetzt sehen sich die beiden nur wenige Wochen im Jahr. Davon hat Lioba die Nase allerdings voll. Sie sehnt sich danach, endlich wieder bei ihrem Mann zu sein. Deshalb will sie nicht nur ihren Job als Reiseverkehrskauffrau aufgeben, sondern auch all ihr Hab und Gut verkaufen. Ihr Sohn Alan will sie dabei unterstützen, denn Hilfe kann die 59-Jährige wahrlich gut gebrauchen. Schließlich ist es nicht nur eine große Menge an Trödel - eine komplette Wohnung soll aufgelöst werden - es sind auch ein paar echte "Schmuck-Schätzchen" dabei! Da ist sich Lioba sicher, schließlich hatte sie früher einmal ein Juweliergeschäft. Trödelexperte Antoine Richard soll ihr helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Doch wird ihr der geplante Neuanfang in einem fremden Land wirklich so leicht fallen, wie sie sich das vorstellt? Hier sind Abschiedstränen vorprogrammiert.
Nicole (50) kann einfach nicht "Nein" sagen. Manchmal verlangt die Maklerin keine Courtage, sondern lässt sich in Naturalien bezahlen. Sie nimmt den Haushalt anderer an und lagert diesen in ihrem Keller oder in der Lagerhalle ihres Mannes. Willi geht Nicoles Trödel mehr und mehr auf die Nerven. Doch auch er hat einen Sammeltick: Willi steht auf Oldtimer und Technik. Mehrere Räume in seiner Lagerhalle sind gefüllt mit seinem Technik-Kram. Und darüber regt sich wiederum Nicole auf! Auf die ständigen Streitereien hat Sohn Max (9) keine Lust mehr und ruft deshalb den Trödeltrupp zur Hilfe. Otto Schulte soll den Trödel-Streitereien seiner Eltern endlich ein Ende bereiten. Kein einfacher Fall, denn sowohl Nicole als auch Willi wollen ihre Sachen nur zu einem bestimmten Preis abgeben. Otto muss seine Händlerkontakte spielen lassen, sonst wird er die Wunschsumme der Familie nicht erreichen. Und dabei zählt auch in diesem Fall jeder Cent, denn die Familie möchte den kompletten Erlös Nicoles Mutter Josi (72) geben. Sie lebt in einem maroden Haus voller Schimmel. Wird Otto genug Geld für die Haussanierung zusammenbekommen?
Das Schicksal meinte es in den letzten Jahren nicht gut mit Ursula: Sie verlor ihre Eltern und dann ging auch noch ihre Ehe in die Brüche. Ursula erbte ein 2,7 Hektar großes Grundstück samt Haus. Doch allein kann sich die 62-Jährige nicht um den großen Hof kümmern, dazu ist sie körperlich nicht in der Lage. Zwar versucht Tochter Melodie (37) ihre Mutter zu unterstützen, doch auch zu zweit können die beiden das Anwesen nicht halten. Der Verkauf des Hofes ist der einzige Ausweg. Vorher muss sich Ursula allerdings von den vielen Erbstücken ihrer verstorbenen Eltern trennen. Dazu kommen einige Sachen von Ex-Mann Arde (66) und Tochter Melodie (37): Alles muss weg! Wie aber sollen Ursula und ihre Tochter für diese Trödelmassen Käufer auftreiben? Ein klarer Fall für RTLWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan. Er will der Familie unbedingt helfen. Keine einfache Aufgabe, denn Ursula hängt sehr an den Erbstücken. Wird sie diese überhaupt verkaufen? Der Verkaufsexperte muss einige Überzeugungsarbeit leisten.
Carolina (64) steht vor den Trümmern ihres märchenhaften Lebens: Über 200.000 Euro Schulden haben sich angehäuft. Davon hat sich die Rentnerin allein 60.000 Euro bei ihrer Tochter Christine (41) und deren Mann Frank (52) geliehen. Dabei lief es Anfang der 1990er-Jahre bei der ehemaligen Restaurantbesitzerin wirklich gut: Ihr Lokal war eine reine Goldgrube und Carolina hatte sich ihren Traum von einem eigenen großen Haus mit edlen Möbeln erfüllt. Dann musste die 64-Jährige ihr Restaurant krankheitsbedingt schließen und wurde fortan vom Pech verfolgt. Carolina musste ihr Haus verkaufen und wohnt mittlerweile in einer 30 Quadratmeter kleinen Wohnung. Ihre Möbel lagert sie in ihrem alten Restaurant, das nun aus der finanziellen Not heraus verkauft werden soll. RTLZWEI-Trödelprofi Marco Heuberg versucht alles, um Carolina von ihren überhöhten Preisvorstellungen abzubringen. Denn nur so kann alles endlich verkauft und der Schuldenberg getilgt werden.
"Entweder der Trödel oder ich!": Dieses Ultimatum stellt Andrea (49) ihrem Lebensgefährten Peter (44). Ist Peters Liebe zum Trödel etwa stärker als die zu seiner Andrea? Eine 500 Quadratmeter große Lagerhalle und ein 100 Quadratmeter großer Schuppen voller Krimskrams sprechen für sich. Auch Peters Beziehung zu seiner Tochter Jasmin (14) leidet unter dem Trödelwahnsinn, denn der Teenager schämt sich sehr für die angesammelten Massen. Doch Peter scheint das nicht zu interessieren: Er sammelt fleißig weiter. Dabei gilt es dringend zu sparen, denn Peter muss einen großen Schuldenberg tilgen. Die Mieten der Lagerräume verschlingen einen Batzen Geld. Wäre der Trödel weg, würde es der Familie finanziell um einiges besser gehen. Die RTLZWEI-Trödelprofis Mauro Corradino und Otto Schulte haben alle Hände voll zu tun.
Bei den Freundinnen Ela und Beate sind wichtige Küchengeräte kaputtgegangen. Bei Ela ist es die Spülmaschine, bei Beate der Herd. Anstatt sich neue gebrauchte Geräte anzuschaffen, haben sich beide nach der Beratung im Elektrofachgeschäft für eine Reparatur entschieden. Heute kommen die alten Geräte repariert zurück in die Küchen. Erst ist Beates Herd wieder funktionstüchtig an Ort und Stelle, dann beaufsichtigt sie den Einbau der Spülmaschine bei Freundin Ela. Die zwei freuen sich, viel Geld gespart zu haben und trotzdem auf nichts verzichten zu müssen. Vor fünf Wochen musste sich Dieter wiederum ein großes, entzündetes Muttermal entfernen lassen und weißer Hautkrebs wurde diagnostiziert. Doch damit nicht genug, der siebenfache Vater musste weitere Proben abgeben, um andere Befunde hoffentlich ausschließen zu können. Jetzt ist das Ergebnis da: Keine weiteren Knötchen. Die Erleichterung überwiegt, allerdings muss Dieter sich weiterhin schonen. Für die Familie ist das schwierig, da sein Verdienst noch länger fehlt. Aber die Gesundheit geht vor! In Hamburg wird heute unterdessen das Musikvideo zum neu aufgelegten "Tostebrot"-Song gedreht. Neben Petra, Selina, Pascal und Produzent Sören sind auch Musikmanager Felix und Kameramann Timo in einer eigens für den Dreh angemieteten Wohnung anwesend. Kaum angekommen, startet die Arbeit für die drei Mannheimer und laut Meinung der Profis schlagen sie sich wirklich gut. In kurzen Drehpausen quatschen Petra und Felix angeregt. Ob sich da eine neue Liebe anbahnt?
Janines Zwillinge sind jetzt fünf Jahre alt. Daher stand vor ein paar Wochen bei beiden die U9-Vorsorgeuntersuchung beim Kinderarzt an, die letzte vor Schuleintritt. Während beide Kinder Probleme mit dem Sprechen haben und deswegen zur Logopädin sollen, ist bei Janines Tochter Jaylin sonst alles in Ordnung. Anders sieht es bei Bruder Jaydin aus, der muss neben der Sprachtherapie zu weiteren Fachärzten. Unterdessen hat Beate vor einigen Wochen gemeinsam mit Freundin Ela einen Sehtest gemacht. Eigentlich ging es bei beiden nur um neue Brillen. Bei Beate wurde dabei jedoch Grauer Star festgestellt. Seitdem hat die 56-Jährige große Angst, zu erblinden. Um sich über die Operation und die Kosten informieren zu können, wird sie die Diagnose beim Augenarzt bestätigen lassen müssen. Freundin Ela ist aber auch in dieser schweren Zeit an ihrer Seite. Petra wiederum ist samt ihren Kindern Selina und Pascal vom Musikvideodreh zum "Tostebrotsong" zurück aus Hamburg - und wäre doch am liebsten schon wieder dort. Nicht nur die Dreharbeiten haben der 54-Jährigen sehr gut gefallen, sondern auch Musikmanager Felix. Obwohl ihre letzte Beziehung samt übereiltem Umzug nach Dessau erst kürzlich reichlich unglücklich endete, hat sich Petra direkt wieder neu verliebt. Dem knapp 18 Jahre jüngeren Felix geht es scheinbar genauso...
Nach dem baldigen Ende seiner Privatinsolvenz will Stephan (43) endlich wieder arbeiten. Vom Bremer Jobcenter ist der 43-Jährige wegen seines Alkoholkonsums für den Arbeitsmarkt gesperrt. Deswegen sucht er sich jetzt auf eigene Faust eine Vollzeitstelle. Heute hat er ein Gespräch bei einer Zeitarbeitsfirma. In Salzkotten haben Ingo und Rosa derweil Besuch von der Familie ihrer Tochter Jessica. Der 55-Jährige hat sich wegen chronischer Rückenschmerzen seine Wirbelsäule versteifen lassen und soll demnächst einen Schmerzschrittmacher implantiert bekommen. Als Maßnahme vor der OP musste er gestern zur Computertomographie. Heute erwarten Ingo und seine Entourage gespannt das Ergebnis. Minijobber Willy (63) und Stiefsohn Marvin (24) haben unterdessen das Fahrzeug mit der Hubarbeitsbühne aus Dortmund abgeholt. Nun fahren sie damit zu ihrem heutigen Einsatzort. Für Marvin ist es ein weiterer Probearbeitstag, um sich für eine Stelle als Dachdeckergehilfe zu empfehlen. Ob alles reibungslos verlaufen wird? Die Punks wiederum sind frisch von Berlin in Hamburg eingetroffen, wo sie erstmal vorübergehend bei einer Bekannten übernachten. Heute treffen Paddy (39) und Opa aka Asterix (51) auf Bürgergeldempfänger Olaf (54). Durch Zufall. Schnell schließen sich die drei zusammen, denn eine weitere Anlaufstelle in der Hansestadt zu haben, kann durchaus von Vorteil sein.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Torsten stattet heute seiner alten Heimat Waren einen Besuch ab. Er geht an dem Ort vorbei, wo er aufgewachsen ist, und schwelgt in Erinnerungen. Der 61-Jährige genießt seine kleinen Auszeiten, die ihm helfen, den Kopf freizubekommen. In Rostock ist es bald so weit. Jasmin und Maik geben in den nächsten Tagen ihre Wohnung ab. Heute kommt noch einmal Schwester Cindy in der leeren Dreizimmerwohnung vorbei. Sie kann nicht nachvollziehen, wie Jasmin und Maik ihren Auszug in die Länge ziehen. Aber auch die Laune der jungen Eltern ist reserviert.
Witten im Ruhrgebiet: Heute steht für Familienvater Mike (46) die theoretische Führerscheinprüfung an. Mit der Fahrerlaubnis möchte sich der 46-jährige Hausmeister endlich den stressigen Joballtag erleichtern. Doch noch am Morgen fällt er bei den letzten Testfragen zu Hause durch. Wird Mike bei der richtigen Prüfung mehr Glück haben? Rentnerin Elke (71) hat derweil tierischen Familienzuwachs bekommen. Doch Findelkater Flocke benötigt nicht nur viel Pflege, sondern reisst der 71-Jährigen auch ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse. Zum Glück gibt es die Gelsenkirchener Tafel, wo Elke auch heute wieder für sich und ihre beste Freundin Dagmar (59) gespendete Lebensmittel abholen geht. In Hamburg steht Jessica (40) und Olaf (54) das Wasser bis zum Hals. Die Wohnungsgesellschaft hat dem Paar die fristlose Kündigung geschickt. Doch die beiden sehen sich im Recht und lassen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil: Anstatt die Wohnung zu räumen, fangen sie sogar an, sie zu renovieren. Stephans (44) Leben in Bremen steht währenddessen kurz vor dem Umbruch. Der Langzeitarbeitslose hat seine Wohnung gekündigt und möchte ausgerechnet zurück nach Bremerhaven. Um dort wirklich neu anfangen zu können, muss der 44-Jährige noch sein Privatinsolvenzverfahren hinter sich bringen. Ein Anruf bei seiner Anwältin soll klären: Ist Stephan jetzt wirklich schuldenfrei?
Für Manja steht heute ein großer Tag an. Sie hat ihre Kochkünste für einen geselligen Nachmittag mit Freunden angeboten. Für ihren Verlobten Norbert, Freundin Irene und Brigitte sowie Tochter Nicole soll es ein Dreigängemenü geben. Doch Manja wird enttäuscht, als sie den Einkauf von Brigitte sieht. Sie muss umplanen. Ob es am Ende trotzdem ein leckeres Essen für alle gibt? Pamela plagen unterdessen Geldsorgen. Ihre Zahlungen vom Arbeitsamt wurden gekürzt und die 59-Jährige kommt einfach nicht hin mit dem, was ihr zur Verfügung steht. Für die arbeitslose Reinigungskraft ist klar: Sie braucht endlich wieder einen Job - und Pamela hat schon große Pläne. Ob diese sich auch in die Tat umsetzen lassen?
Nach einem schweren Start blickt Bruno voller Zuversicht und Freude dem Benefizturnier entgegen. Endlich scheint ihm das Glück hold: Viele Zuschauer erscheinen, die Stimmung ist bestens und Bruno besiegt sogar seinen Erzfeind Guido. Für einen Moment scheint alles perfekt, Bruno ist überglücklich. Doch das Hochgefühl währt nicht lange: Unerwartet mischen sich Rowdys unter die Menge und sprengen das Turnier, in das so viel Mühe und Herzblut geflossen ist. Geschockt muss Bruno miterleben, wie die Security überfordert ist und das mühsam aufgebaute Fest binnen Minuten im Chaos versinkt.
Drogenhochburg Frankfurter Bahnhofsviertel: Hierhin verschlägt es viele suchtkranke Menschen. Der offene Konsum harter Drogen, Armut und Obdachlosigkeit prägen das Straßenbild. Die Sozialreportage begleitet den Alltag der Betroffenen, die hier täglich ums Überleben kämpfen. Drei Jahre ist es her, dass Pille das Frankfurter Bahnhofsviertel verlassen hat und in Berlin gelandet ist. Seitdem hat der 29-Jährige bereits viele seiner Ziele erreicht: Pille wird substituiert, hält sich von illegalen Drogen fern, lebt in einer WG, hat guten Kontakt zu seiner Mutter und hat nun auch einen Job. Der Weg von der Straße in Frankfurt hierher war allerdings steinig. Pille blickt noch einmal zurück und berichtet von den Stationen seines Lebens, die den Anfang und schließlich das Ende seiner Drogensucht markieren. Julian wollte seine sechs Jahre andauernde Abhängigkeit von harten Drogen endlich hinter sich lassen und hat gerade erfolgreich eine Entgiftung absolviert. Voller Hoffnung verlässt der 23-Jährige die Entzugsklinik. Doch Julian bekommt keinen Platz in einer Übergangseinrichtung. Er weiß nicht, wohin und kehrt frustriert ins Frankfurter Bahnhofsviertel zurück... Bereits seit seiner Jugend kämpft Kazhi gegen seine Abhängigkeit. Mit gerade einmal 15 Jahren konsumiert er zum ersten Mal Heroin. Wir lernen den heute 32-Jährigen im Bahnhofsviertel kennen. Dort erzählt uns Kazhi seine Geschichte. Auch Matze gerät schon früh in Kontakt mit berauschenden Substanzen. Eine Zeitlang schafft er es zwar damals noch, sein Leben in geregelten Bahnen zu führen und arbeitet sogar dann noch als Elektroniker weiter, als er bereits abhängig von Heroin ist. Doch bald holt die Sucht den heute 34-Jährigen ein und Matze verliert alles. Im Bahnhofsviertel lernt Matze Georg kennen. Der 44-Jährige lebt schon länger hier, nun schlägt er sich gemeinsam mit Matze durch den Alltag in der Drogenszene. Einige Monate später treffen wir Georg am Rande einer Gerichtsverhandlung wieder: Zwei Mitarbeiter der...
Auf dem ehemaligen Zollschuppengelände in der Nähe der Leipziger Hauptbahnhofs kommen Wohnungslose unter. Bald soll hier ein Neubauviertel entstehen. Wo sollen die Menschen dann unterkommen? Norman, 32, konsumiert schon über die Hälfte seines Lebens Drogen. Seine Kindheit war gewalttätig und nun muss er sich um seine Zukunft sorgen. René ist 40 Jahre alt und wünscht sich einen Job und ein geregeltes Leben. Doch er ist suchtkrank. Er wünscht sich endlich drogenfrei zu sein und eine Langzeittherapie machen zu können. André ist 37 und Renés Halbbruder. Auch er ist obdachlos und suchtkrank. Franz, Andrés guter Freund ist vor kurzem plötzlich verstorben. Das hat André hart getroffen. Enrico (27) möchte seiner Freundin Eva (20) helfen von Crystal Meth wegzukommen. Sie haben Hoffnung auf ein besseres Leben. Schaffen sie es gemeinsam? Alex, der auch Crystal Meth konsumiert, geht es sehr schlecht. Er verliert das Sorgerecht für seinen kleinen Sohn, was sein Leben noch verschlimmert. Wie geht es mit Alex weiter?
Kaum hadern die Mädels mit dem Verschwinden der Jungs, taucht Sylvie in der Villa auf - im Gepäck drei neue Granaten. Besonders für Jeje ist jemand Besonderes dabei. Doch die Sorge um das Treiben der Jungs bleibt - und nicht ohne Grund: Yannick gesteht Gaby, dass er sie schon lange kennenlernen wollte. Und Umut wirft ein Auge auf Joena - ausgerechnet Jejes beste Freundin.
Obwohl sich Umuts Gewissen meldet und auch Filip Interesse an Joena hat, gibt er Vollgas. Auch Jeje ist hin- und hergerissen, schließlich hat sie seit Tag eins von Dion geschwärmt. Und er erfüllt ihre Vorstellungen komplett und geht auf Angriff. Währenddessen vermissen Tatum und Stella ihre Jungs immer mehr. Doch können wenigstens sie auf ihre Couples vertrauen?
Hausmeister Atze kämpft mit Überlastung und Gesundheitsproblemen, sein Sohn Jan hilft ihm. Victoria strebt als Stripteasetänzerin Karriere an und ignoriert Risiken. Ein Sicherheitstraining soll die junge Stripperin auf den Ernstfall vorbereiten. Dragqueen Veuve reflektiert ihre Identität, während Kult-Koberer Fabian kurz vor dem 50. Geburtstag noch eine Prostata-Untersuchung durchführen lässt. Krümel übernimmt das Management des Beautysalons.
Sherin möchte ihr Hobby zum Beruf machen und so den großen Traum leben. Gemeinsam mit ihrem Freund Salvatore zieht sie aus dem beschaulichen Braunschweig in die Hauptstadt Berlin. Dort will die 23-Jährige mit ihrem guten Aussehen Geld verdienen. Unter dem Pseudonym Gina Cavalli geht sie gemeinsam mit Salvatore zum ersten Porno-Dreh. Biggi Bardot hat bereits Karriere als Webcam-Girl gemacht. Nun geht sie einen Schritt weiter und dreht selbst Erotikfilme, aber hinter der Kamera. Unter dem eigenen Label "Biggi Bardot" präsentiert sie sich erstmals auf der Sexmesse Venus und feiert dort mit ihrem ersten Film Premiere. Kommt sie mit der neuen Rolle zurecht und kann das kritische Publikum überzeugen? Biggis Traum einer erfolgreichen Produzentin ist zum Greifen nahe. Annina Ucatis hat in zahlreichen Sexfilmen mitgespielt und ist in der Erotikbranche ein Star. Sie hat vor allem eins - viel Oberweite. Nun will die 33-Jährige raus aus der Branche und weg vom Schmuddelimage. In Zukunft gibt es Annina nur noch angezogen zu sehen. Das ehemalige Pornosternchen will als Sängerin Karriere machen und so dem Publikum einheizen. Vielleicht ist ihr auch hier die Körbchengröße 75G hilfreich.