In Essen leben Malena (27) und Jerome (30) mit ihren Kindern aufgrund eines Wasserschadens in ihrer Wohnung vorübergehend in einer Notunterkunft. Die 27-Jährige bereitet die Kinder für die Schule und den Kindergarten vor und macht sich mit ihnen auf den Weg. Papa Jerome bleibt zu Hause, da er ein Vorstellungsgespräch hat. Danach wollen die beiden sich in ihrer eigenen Wohnung treffen, um zu sehen, wie weit die Handwerker mit den Reparaturen gekommen sind. An einem kinderfreien Vormittag besucht Powerfrau Natascha (35) derweil ihre Cousine Jessica (30). Während ihres Treffens tauschen die beiden Frauen Gedanken über Dating-Apps aus und betrachten die Bilder von Nataschas Profil. Jessica hat eine kreative Idee: Sie möchte ihre Cousine ein wenig stylen und neue Fotos machen. Wie werden diese neuen Bilder bei den männlichen Nutzern der Dating-Apps ankommen? Das Punker-Paar Paddy (39) und Lausi (32) erhalten unterdessen die Nachricht, dass Post auf sie wartet. Da sie offiziell keinen Wohnsitz haben, machen sie sich auf den Weg zu einer Einrichtung für Obdachlose, wo ihre Briefe aufbewahrt werden. Sie hoffen, dass es endlich die Genehmigung für das Bürgergeld ist, da sie derzeit nur von Almosen leben. Haben die beiden Glück - und wurden ihre Anträge für das Bürgergeld genehmigt? Willy (62) und Tanja (45) wiederum befinden sich derzeit auf einem Campingplatz, doch ihre Stimmung ist auf dem Tiefpunkt angelangt: Die beiden plagen große finanzielle Sorgen, da sie bisher keine Unterstützung erhalten haben. Um die Situation zu klären, entscheiden sie sich, beim Sozialamt anzurufen. Was wird bei diesem Gespräch herauskommen?
Endlich ist es so weit! Malena (27) und Jerome (30) können mit ihren drei Kindern zurück in ihre Wohnung. Inklusive der Kinder, Koffer und Hund geht es schließlich mit dem Taxi und der U-Bahn ab nach Hause. Doch dort wartet eine böse Überraschung. Nach einem Telefonat mit der Handwerkerfirma stellt sich heraus, dass der Fehler bei der Hausverwaltung liegt. Können Jerome und Malena alles alleine richten - oder müssen sie heute womöglich auf dem Boden schlafen? Stephan (42) hat unterdessen eine geniale Idee. Statt sich in Bremen eine Wohnung zu suchen, möchte er sich vom Jobcenter einen Wohnwagen finanzieren lassen. Das wäre wesentlich günstiger und er wäre nicht an einen Ort gebunden. So hätte er alle Vorzüge der Obdachlosigkeit, nur auf Rollen und inklusive eines Daches - eine Win-Win-Situation. Doch zunächst braucht Stephan wieder Bürgergeld. Wird sein Traum vom Camper-Leben in Erfüllung gehen? Dieter (48) und Sandy (45) wiederum sind zwar kein Paar mehr, aber mittlerweile direkte Nachbarn und immer noch befreundet. Das ist praktisch, denn sie teilen sich eine Waschmaschine und einen Trockner. Sandy hilft ihrem Ex-Freund heute beim Aufräumen und erzählt von ihrem Handicap. Sie braucht für alles etwas länger, aber davon lässt sie sich nicht unterkriegen. Der 48-Jährige wünscht sich wieder eine Frau an seiner Seite und hat die Hoffnung, mit Sandy wieder zusammen zu kommen, noch nicht ganz aufgegeben. Gibt es für die beiden noch eine zweite Chance? Lisa (18) zieht derweil aus der Frauen-WG aus. Das Geld für die Erstausstattung hat sie bereits bekommen und auch schon das Nötigste gekauft, nur ein Kühlschrank fehlt ihr noch. Dafür geht sie zur Caritas, um auch dort einen Zuschuss zu beantragen und bekommt 250 Euro zugesprochen. Anschließend schaut die 18-Jährige gemeinsam mit Oma Petra (63) beim Second-Hand-Laden vorbei. Wird Lisa einen passenden Kühlschrank finden, der in ihr Budget passt?
Auf dem Campingplatz herrscht Aufbruchstimmung, denn heute heißt es für die Dauercamper Willy (62) und Tanja (45): Abschied nehmen von ihrem geliebten Campingplatz bei Hamm-Uentrop und zurück nach Gelsenkirchen. Auch wenn die beiden beim Camping zur Ruhe kommen, wissen sie, dass sie vor ihren finanziellen Problemen nicht davonlaufen können. Tanja muss nun doch ihr Bürgergeld beantragen, denn mit Willys Sozialgeld allein kommt das Ehepaar kaum über die Runden. Heute haben sie einen Termin beim Arbeitsamt. Wird dieser zu ihren Gunsten verlaufen? Stephan (42) ist derweil mit Hund Socke im Bremer Stadtteil Gröpelingen unterwegs. Sein Weg führt in zu der Arbeitsstelle von Nicole (38), die beruflich für die Bepflanzung und Reinigung der Straßen zuständig ist. Stephan ruft sie an und verabredet sich mit seiner Ex-Freundin für später. Stephan könnte sich vorstellen, ebenfalls so eine Tätigkeit auszuüben, doch Nicole äußert ihre Zweifel und weiß nicht, ob er das nötige Durchhaltevermögen dafür hat. Abgesehen davon ist Stephans Wohnsituation immer noch nicht geklärt. Aktuell kommt er notdürftig bei Bekannten unter und vom Jobcenter erhält er keine guten Nachrichten. Bei Monika (51) wiederum wurde eingebrochen. Die Spuren davon sind an ihrer Wohnungstür noch klar erkennbar. Jetzt fehlen ihr Fernseher, Internetrouter, Klamotten, Handy und noch viele weitere Utensilien. Die Einbrecher haben sogar Medikamente mitgehen lassen. Stefan (31) kommt vorbei, um sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. Die Polizei war schon da. Jetzt muss sich Monika schnell darum kümmern, die gestohlenen Gegenstände ersetzen zu lassen. Eine Versicherung hat sie nicht. Wird das Jobcenter behilflich sein? Stefan möchte helfen und gewährt seiner Ex-Freundin kurzerhand Unterschlupf. Doch wenig später bricht Monika in Tränen aus. Was ist passiert? Dieter (48) muss unterdessen zur Arbeit. Bevor es losgeht, kuschelt er aber erst noch eine Runde mit Kater Balu. Er ist als Hochregalfahrer in...
Endlich ist es so weit: Bei Lisa (18) steht der Umzug in die eigene Wohnung - und in ein neues Leben - an. Der jungen Mutter ist klar, dass sie jetzt große Verantwortung trägt und in Zukunft im Haushalt ordentlicher werden muss. Doch zunächst gilt es, dass der Umzugstransporter rechtzeitig vor der Tür steht. Michelle (16) vergießt derweil Tränen, weil Lisa nicht mehr mit ihr zusammenwohnt. Bei Natascha (35) knistert es unterdessen: Die Dreifachmama aus Bremen hat heute ein erstes Date mit einer Internetbekanntschaft. Deshalb kommt Cousine Jessica (30) vorbei, um auf die drei Kinder aufzupassen. Obwohl es nur ein erstes kurzes Kennenlern-Kaffeetrinken auf neutralem Boden sein wird, muss natürlich vorher ein passendes Outfit gefunden werden. Lausi (33) und Paddy (39) wiederum sind zurück im Punker-Dorf und haben viel zu tun: Gemeinsam mit den Kumpels bauen sie Opa mit gespendetem Baumaterial seine eigene Hütte und sorgen mit Hilfe von Solarzellen für Elektrizität in der Kommune. Für die kalte Jahreszeit planen die Punker derweil, die Hütten mit Guss-Öfen zu beheizen. Und Lausi zeigt in ihrer Hütte, wie wohl man sich auch auf kleinem Raum fühlen kann. Fußball-Fan Dieter (48) lässt derweil an einer Sache keinen Zweifel: Für ihn wird immer Schalke 04 die Nummer eins sein, danach kommt der Rest - inklusive Partnerin. Vor dem heutigen Schalke-Spiel ist Dieter mit Sandy (44) zum Mittagessen verabredet, natürlich in einer Schalke-Kneipe. Seit er einen Job hat, schmeckt ihm die Erbsensuppe dort doppelt so gut. Endlich muss er nicht mehr jeden Cent zweimal umdrehen. Malena (27) ist indes froh, dass sie nach dem Schimmelproblem wieder zurück in ihre Wohnung ziehen konnte. Doch etwas stört sie noch gewaltig: Die Handwerker haben bei ihrer Arbeit in der Wohnung einige Schäden verursacht, für die die Hausverwaltung bisher nicht aufgekommen ist. Und: Jerome (30) berichtet Malena und deren Schwester Laura (32) von seinem neuen Job. Durch die noch schwankenden Gehaltszahlungen...
Der obdachlose Stephan (42) hat endlich die Aussicht auf eine neue Wohnung. Das Angebot von der Wohnungsgesellschaft hätte er schon, ihm fehlt nur noch die Freigabe durch das Jobcenter. Doch die Frist, bis die Wohnung anderweitig vergeben wird, ist knapp. Schafft Stephan es, rechtzeitig an eine Zusage durch das Jobcenter zu kommen und endlich wieder ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben? Bei Malena (27) und Jerome (30) steht unterdessen ein Termin beim Mieterschutzbund an. Der Wasserschaden in ihrer Wohnung ist zwar behoben, aber das Problem längst nicht gelöst. Die beiden leben immer noch ohne Waschbecken und auch ihre Möbel haben Schäden davongetragen, die noch nicht ersetzt wurden. Das Ganze zieht sich schon so lange hin, dass sich mittlerweile das Jugendamt eingeschalten hat. Für Malena und ihre Familie muss nun schnellstmöglich eine Lösung her. Kann der Mieterschutzbund ihr helfen, endlich ein Waschbecken zu bekommen und vielleicht sogar die kaputten Möbel zu ersetzen? Für Petra (63) wiederum ist und bleibt die neue Wohnsituation noch sehr ungewohnt. Zwar ist sie nicht ganz allein zuhause, da Familienfreund Kevin (32) zu Besuch ist und auch Michelle (16) weiterhin bei ihr wohnt, doch ohne Lisa (18) und deren Tochter Prya fehlt einfach etwas. Petra möchte wissen, wie es ihrer Enkelin in der neuen Wohnung geht und besucht sie spontan mit Kevin. Lisa hat sich gut eingelebt, aber ein großes Problem. Beim Kochen ist ihre Sicherung rausgesprungen und seither geht ihre Herdplatte nicht mehr. Doch diese ist wichtig, um für Prya die Beikost zu kochen. Kann Familienfreund Kevin der Teenie-Mutter helfen und die Platte reparieren? Für Willy (62) und Tanja (45) könnten die Geldsorgen derweil bald Geschichte sein, denn der Bürgergeldbescheid von Tanja ist ins Haus geflattert. Endlich können die beiden, wenn auch nicht gänzlich unbeschwert, einkaufen gehen und ihre Vorräte auf dem Campingplatz mal wieder so richtig auffüllen. Monika hat andere Sorgen: Die 51-jährige ist...
Ihre neue Arbeit als selbstständige Seniorenbetreuerin ist für Monika zwar Leidenschaft und Berufung, aber sie hat die notwendige Hardware gründlich unterschätzt. Ihre Kunden benötigen nicht nur in Haushalt und Pflege ihre Hilfe, sondern auch ihr Auto ist elementarer Bestandteil ihres Angebots. Shoppingtouren und natürlich Arzt- oder Therapiebesuche, gehören zum Service. Dafür ist ihr Wagen denkbar schlecht geeignet. Der in die Jahre gekommene Peugeot 206 bietet nichts, was für ihre Kunden wichtig wäre: Der Kofferraum ist klein und hat erst "nach einigem Gefummel" Platz für einen Rollator oder Rollstuhl und "er liegt viel zu tief für die meisten meiner Patienten" und auch Monika selbst hat zusehends mehr und mehr Schwierigkeiten beim Einsteigen. Die jahrzehntelange Arbeit in der Altenpflege hat an ihrer Gesundheit gezehrt und den Rücken in Mitleidenschaft gezogen, sodass sie ihren Beruf zwar noch ausüben kann, allerdings nur mehr in Teilzeit. Ganz Aufhören kommt für sie nicht in Frage, die alten Menschen liegen ihr am Herzen und ohne das Geld, das sie im Betreuungsdienst verdient, "wird es finanziell eng". Nach schwungvollem Start mit einem Basisetat von 1.500 € und dem Verkauf des alten Peugeot, stößt Det Müller bei seiner ersten Aktion gleich auf mehrere Probleme...
GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie darf in Südengland exklusiv bei der Fertigung sündhaft teurer Rolls-Royce-Modelle mithelfen. Phantom, Ghost, Cullinan, Spectre - es sind die Namen automobiler Luxusgüter, die nicht nur bei Autofans für große Augen sorgen. Was bei Rolls-Royce in Goodwood im Süden Englands entsteht, verdient den Namen Kunstwerk: Rund 2.500 Mitarbeiter "erschaffen" hier pro Jahr rund 4.400 Fahrzeuge, die in Sachen Detailverarbeitung, Materialqualität und Luxus so ziemlich alles in den Schatten stellen, was auf den Straßen rollt. Matthias darf exklusiv in der Fertigung mitarbeiten und kann in den hauseigenen Wood-, Paint- und Leather-Shops persönlich Hand anlegen. Als Krönung montiert er auf dem berühmten "Pantheon"-Frontgrill den "Spirit of Ecstasy", liebevoll "Emily" genannt, die wohl berühmteste Kühlerfigur der Welt. Einen solch tiefen Einblick in die Fertigung bei einer der bekanntesten und legendärsten Automarken der Welt erhält nur ein ganz erlauchter Kreis - und GRIP gehört dazu!
In einer düsteren Zukunft ist die Menschheit aufgrund von Naturkatastrophen und Lebensmittelknappheit in Gefahr. Die NASA plant eine geheime Mission: Zwölf Raumschiffe sind durch ein mysteriöses Wurmloch gereist, um in einer anderen Dimension bewohnbare Planeten zu erkunden. Cooper, ein erfahrener Ingenieur, wird als Kommandant ausgewählt, um den Signalen von drei brillanten Wissenschaftlern zu folgen und die Rettung der Menschheit zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Amelia und einer Crew bricht Cooper ins Unbekannte auf. Schon auf den ersten beiden Planeten lauern Gefahren und die Rettung ihrer Familien scheint immer weiter in die Ferne zu rücken. Cooper und Amelia müssen ein riskantes Manöver durchführen, um den dritten Planeten zu erreichen. Im Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs finden sie sich in einem Tesserakt wieder, der ihnen zeigt, dass die Zukunft von Menschen geschaffen wurde, die sogar Zeit und Gravitation manipulieren können. Und Cooper entdeckt, dass er mit seiner Tochter Murphy in der Vergangenheit kommunizieren kann und übermittelt ihr wichtige Informationen...
Seit Jahrhunderten herrscht Krieg zwischen den Vampiren und den Werwölfen, Lycans genannt. Gegen den Willen ihres Anführers Kraven findet die schöne Vampirin und Lycan-Jägerin Selene heraus, dass die Werwölfe es auf einen scheinbar normalen Menschen abgesehen haben: den jungen Arzt Michael Corvin. Da Kraven die Situation als wenig gefährlich einschätzt und sich lieber mit der bevorstehenden Erweckung eines alten Vampirfürsten beschäftigt, ist Selene mit ihren Nachforschungen auf sich allein gestellt. Es gelingt ihr schließlich, Michael vor einem Angriff der Werwölfe zu retten, auch wenn sie nicht verhindern kann, dass dieser dabei von dem totgeglaubten Lycan-Anführer Lucian gebissen wird und allmählich zum Werwolf mutiert. Nach und nach begreift Selene nicht nur, dass Michael eine wichtige Schlüsselfigur im Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen spielt, sondern verliebt sich auch in ihn. Um mehr herauszufinden, erweckt sie schließlich den uralten Vampir-Fürsten Victor Jahrhunderte vor seiner geplanten Wiederauferstehung. Schritt für Schritt kommt sie dem Geheimnis um Corvin und den Plänen der Lycans auf die Spur und erkennt, warum die beiden Clans sich seit Jahrhunderten bekämpfen...
In einer düsteren Zukunft ist die Menschheit aufgrund von Naturkatastrophen und Lebensmittelknappheit in Gefahr. Die NASA plant eine geheime Mission: Zwölf Raumschiffe sind durch ein mysteriöses Wurmloch gereist, um in einer anderen Dimension bewohnbare Planeten zu erkunden. Cooper, ein erfahrener Ingenieur, wird als Kommandant ausgewählt, um den Signalen von drei brillanten Wissenschaftlern zu folgen und die Rettung der Menschheit zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Amelia und einer Crew bricht Cooper ins Unbekannte auf. Schon auf den ersten beiden Planeten lauern Gefahren und die Rettung ihrer Familien scheint immer weiter in die Ferne zu rücken. Cooper und Amelia müssen ein riskantes Manöver durchführen, um den dritten Planeten zu erreichen. Im Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs finden sie sich in einem Tesserakt wieder, der ihnen zeigt, dass die Zukunft von Menschen geschaffen wurde, die sogar Zeit und Gravitation manipulieren können. Und Cooper entdeckt, dass er mit seiner Tochter Murphy in der Vergangenheit kommunizieren kann und übermittelt ihr wichtige Informationen...