Klaus (51) weiß nicht mehr weiter: Seitdem seine Frau Gaby 2007 an Krebs gestorben ist, kann er sich von nichts trennen. Das Haus, der Keller und der Dachboden sind mit vielen Erinnerungsstücken vollgestellt. Jeden Tag wird Klaus mit dem schmerzhaften Verlust seiner geliebten Frau konfrontiert. Tochter Samantha (20) kann das nicht mehr mitansehen. Sie weiß, dass ihr Vater endlich eine Veränderung braucht. Leider nicht das einzige Problem: Denn Klaus ist gesundheitlich sehr angeschlagen und kann nicht mehr arbeiten. Die Familie hat noch nicht einmal Geld für Heizöl. Zusammen mit ihrem Freund Nils (25) hat Samantha sich nun dazu entschlossen, Hilfe zu suchen. Und der Trödeltrupp ist bei der Familie genau richtig. Verkaufsexperte Otto Schulte hilft Klaus dabei, seine Schätze zu versilbern. Doch leider jagt eine Panne die nächste. Erst springt Klaus geliebtes Motorrad nicht an, dann platzt auch noch der geplante Verkauf. Der RTLZWEI-Trödelprofi lässt den Kopf nicht hängen und sucht nach weiteren Interessenten. Denn Otto weiß genau, dass die Familie jeden Euro braucht.
Die Beziehung von Willi und Elke steht kurz vor dem Aus! Ihm ist sein Trödel offenbar wichtiger als seine Freundin. Elke droht damit, den Kontakt zu Willi abzubrechen, wenn er sich nicht von seinen Sachen trennt. Und der sympathische Wormser hat den Überblick über seine Müllberge schon vor Jahren verloren. In Willis Scheune und Garage stapeln sich die Kisten mit Trödel und Müll. Sind die Sachen es wirklich wert, eine Beziehung aufs Spiel zu setzen? Für Willi offenbar keine so einfach zu beantwortende Frage. Ein klarer Fall für Trödelcharmeur Sükrü, der Willi nicht nur beim Verkaufen, sondern auch in der Liebe auf die Sprünge helfen muss! Als Sükrü dann noch mit kniffligen Aufgaben um die Ecke kommt, gerät Willis Entschluss ins Wanken. Er steht vor einer Entscheidung: Trödel oder Beziehung?
Nico, dessen Name eigentlich Detlef ist, lebt in einem alten Wohnwagen, den er mitten in seiner Trödelhalle platziert hat. Seine grandiose Geschäftsidee: Sperrmüll einsammeln, verkaufen, Geld verdienen! Doch er hat sich mit seinem Konzept gehörig verzettelt. Er schafft immer mehr Müll in seine Halle, verkauft kaum etwas und hat den Überblick komplett verloren. Hier muss ein Profi ans Werk - Experte Mauro vom Trödeltrupp rückt an. Trödelprofi Mauro kann bei Detlefs Geschäftsidee nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Der Experte soll helfen, Struktur in das Chaos zu bringen. Doch wo soll man anfangen? Beim Trödel, der in einem desolaten Zustand ist oder doch beim Verursacher, der einfach nicht von seiner Vorstellung abzubringen ist, dass sein Plunder wertvoll ist?
Dirk hält jedes Teil für wertvoll und kann sich einfach schwer davon trennen. Und so gleicht sein Haus nun einem Trödelladen. Seiner Mutter Evelyn und seiner Schwester Simone ist Dirks "Trödel-Haus" ein Dorn im Auge, schließlich kann man es nicht sauber halten, weil überall etwas herumsteht. Deshalb hat sich Dirk jetzt entschlossen, wenigstens einen kleinen Teil seines Trödels zu verkaufen. Außerdem braucht der Frührentner dringend Geld, um sein Haus zu renovieren. Experte Mauro Corradino staunt nicht schlecht, als er Dirks "Trödel-Haus" betritt. Leider stehen hier keine wertvollen Schätze, sondern eher Unmengen von Müll. Mauro merkt, dass Dirk auf dem besten Weg ist, ein Messie zu werden. Deshalb bestellt Mauro ein Entrümplungs-Team, damit schnell wieder Ordnung im Haus herrscht. Doch Dirk kann sich einfach nicht von seinen Sachen trennen.
Herbert (68) ist ein richtiger Künstler. Ob singen, schauspielern oder moderieren - bis vor knapp zwei Jahren war dem Lebemann keine Bühne groß genug. Doch dann traf ihn das Schicksal und er erkrankte am sogenannten Krankenhauskeim. Plötzlich konnte der ehemalige Radiomoderator keine Aufträge mehr annehmen. Das Geld wurde knapper und knapper. Bis dato hatte Herbert immer gut gelebt und auch gerne gesammelt: Von Noten über Bücher bis hin zu Theaterkostümen - Herbert hatte für vieles Verwendung. Doch nach und nach sammelten sich so auch 50.000 Euro Schulden an. Um diese jetzt endlich zu tilgen, hat sich der 68-Jährige dazu entschlossen, die Hilfe des RTLZWEI-Trödeltrupps in Anspruch zu nehmen. Herbert will sein 150m² großes Trödel-Lager auflösen, das monatlich sage und schreibe 800 Euro verschlingt. Geld, das Herbert dringend für die Abtragung seiner Schulden braucht. Trödelexperte Sükrü Pehlivan nimmt diesen Auftrag gern an. Doch leider sind Herberts Schätze nicht leicht zu verkaufen...
Für nur 50.000 Euro kaufte Jürgen einen historischen Vierseithof aus dem Jahr 1850 in Brandenburg. Das Obergeschoss des Vorderhauses ist mittlerweile bewohnbar, doch auf dem alten Anwesen gibt es noch eine Menge zu tun. Zudem ist seine Freundin Grit mit eingezogen, die von nun an die Zügel in der Hand hält und alle Freunde und Bekannte mobilisiert. Die halten die beiden schlichtweg für verrückt - doch gemeinsam lassen sie sich nicht unterkriegen und hämmern, bohren und mauern, was das Zeug hält. Der alte Hof, zu DDR-Zeiten eine ehemalige Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, liegt 30 Kilometer südwestlich der Berliner Stadtgrenze. Das Obergeschoss des Vorderhauses hat Jürgen in einer sieben Jahre langen Umbauphase bewohnbar und durchaus gemütlich eingerichtet. Und in diesem gemütlichen Tempo könnte es jetzt auch die nächsten Jahrzehnte weitergehen, wenn nicht seine Freundin Grit im Winter zu ihm gezogen wäre. Sie möchte im Frühjahr eine ganze Horde unterschiedlichster Tiere auf dem Hof ansiedeln. Bis dahin soll der gewaltige Umbau fertig sein. Zum Glück haben die beiden viele Freunde, die zum großen Teil nützliche Handwerksberufe erlernt haben. An den Elektriker werden ganz besondere Ansprüche gestellt, denn in das Untergeschoss soll irgendwann mal ein Tonstudio eingebaut werden. Und der Maurer darf sich bei dem historischen Fußboden in der geplanten Küche austoben. Grit und Jürgen möchten den Hof so authentisch wie möglich renovieren, soweit es ihr schmales Budget zulässt. Werden die beiden, dank der tatkräftigen Unterstützung ihrer Freunde, ihren ambitionierten Plan so schnell wie möglich umsetzen können?
Matthias und Heike haben sich ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen für schnäppchenhafte 50.000 Euro gekauft. Zwei der Wohnungen will das Paar für sich ausbauen. In die große Wohnung wollen sie selber einziehen, die Kleine ist für Sven, Heikes Sohn aus erster Ehe, vorgesehen, Doch bis es soweit ist, muss das ganze Haus erst einmal komplett saniert werden. Matthias sieht darin kein Problem, der gelernte Zimmermann hat schon häufiger auf Baustellen gearbeitet und will die meisten Arbeiten im Alleingang ausführen.
Sandra und Roland haben fleißig an ihrer Vila gearbeitet und fühlen sich mittlerweile sehr wohl in ihrem neuen Eigenheim .Zunächst waren die Kosten für den Kauf und die Renovierung überschaubar und mit einem Kredit finanzierbar. Doch die enormen Heizkosten für das riesige Wohnhaus werden nun zur Kostenfalle. Die gesamte Villa wird durch einen riesigen Öltank geheizt und das junge Paar ist geschockt, als es feststellt, dass die Kosten dafür pro Monat bei ungefähr 600 Euro liegen. Sandra entdeckt zudem, dass sich an einigen Stellen Feuchtigkeit sammelt. Schuld daran ist vor allem die unzureichende Dämmung der Decken. Schnell versuchen die beiden das Problem zu lösen.
Jack ist ein Jahr älter. An seinem Geburtstag hat der 23-Jährige aber nicht nur Grund zum Feiern. Bis auf Freundin Kathleen bleiben alle Gäste fern. Auch den Wunsch von der Selbstständigkeit als Haushaltshilfe geht vorerst nicht in Erfüllung. An seinem größten Wunsch - dem Weg aus der Schuldenfalle - halten beide aber nach wie vor fest. Die Unterbringung im Zelt wird für Pam zu einer immer größeren Herausforderung, denn vor dem schlechten Wetter und der Nässe kann selbst ihr Vierbeiner sie nicht beschützen. Dennoch möchte Pam besonderen Helfern danken, die ihr ein Gefühl von Sicherheit gaben. Die größte Stütze ist ihr aber Freundin Regina, die ihr nun vorerst von der Straße verhilft und sie bei sich aufnimmt. Schafft es die Wahlrostockerin bald endgültig von der Straße wegzukommen?
Sandra empfindet das Leben mit Kindern als ihr größtes Glück. Erst kürzlich wurde die 39-Jährige zum sechsten Mal Mutter. Obwohl der kleine Dave drei Monate zu früh auf die Welt kam, entwickelt er sich gut. Dennoch scheint es jemanden zu geben, der sich an Sandras Erziehung stört, weshalb sie nun zum Amt vorgeladen wurde. Ihre 18-jährige Tochter Jasmin hat vor wenigen Monaten zum ersten Mal ein Kind bekommen. Die Freude über das Muttersein wird allerdings durch finanzielle Sorgen getrübt. Unvorhergesehene Ausgaben haben ein erhebliches Loch in ihre bereits knappe Haushaltskasse gerissen. Kann ihr ein Treffen mit der Betreuerin einen Weg aus dieser schwierigen Situation weisen?
In Gelsenkirchen-Ückendorf steht für Tanja (45) ein notwendiger, aber schwerer Schritt an: Sie verlässt für einige Wochen ihren Mann Willy (62) und Untermieter Günni, um sich in einer Klinik intensiv um ihre psychische Gesundheit zu kümmern. Tanja kämpft seit Jahren mit Depressionen und Panikattacken, was dazu geführt hat, dass sie kaum das Haus verlassen konnte. Der Abschied steht nun bevor. In Witten im Ruhrgebiet hat die Familie von Farina (37) und Mike (45) unterdessen endlich Urlaub: Nach großer Trauer um den Tod von Hündin Amy wollen die vier wieder auf andere Gedanken kommen und in Ostfriesland zelten. Da kommt jede Menge Gepäck zusammen - und irgendwie muss alles ins Auto passen. Zudem liegt eine vier Stunden lange Fahrt vor der Familie. Bleibt zu hoffen, dass sie das Urlaubsziel planmäßig erreichen. Derweil wird bei den Punks in Berlin der Entschluss gefasst, "die Hütte abzureißen": Lausi (32) und Paddy (40) machen sich Gedanken um ihre beengte Wohnsituation. Immerhin müssen sie ihre Behausung seit einiger Zeit mit Asterix (51) teilen. Doch das soll ein Ende haben und darum soll die ehemalige Hütte ihres Kumpels saniert werden. Eigentlich hat Paddy keine Zeit dafür, denn er plant eine große Überraschung. In Gelsenkirchen-Erle wiederum besucht Elke (71) ihre beste Freundin Dagmar (59) und hat auch ihren Kater Pascha dabei. Die beiden Damen haben heute ihren kreativen Häkel-Tag. Gemeinsam bringen sie im Anschluss ihre selbst produzierten Kunstwerke als Spende zur Tiertafel. Im Gegenzug bekommt Elke dafür Futter für ihren Kater.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Willy aus Gelsenkirchen-Ückendorf ist voller Tatendrang. Während seine Frau Tanja zur Behandlung ihrer psychischen Probleme in einer Klinik ist, will der 62-Jährige das zweite Zuhause auf dem Campingplatz auf Vordermann bringen. Ein Hochwasser hatte die Parzelle zuletzt unbewohnbar gemacht. Nun soll ihm seine Sohn Tim bei der Arbeit helfen. In Berlin hat Paddy (40) derweil große Pläne für seinen Heiratsantrag an Lausi (32). Gemeinsam mit Kumpel Ananas startet er die Mission Anzugkauf im Second-Hand-Shop. Mit einem Budget von 70 Euro ist das Budget, den perfekten Anzug zu finden, begrenzt. Doch Paddy ist sich sicher, dass er es schaffen und im schicken Look vor seiner Angebeteten niederknien wird. Gelingt ihm diese Herausforderung? Farina (37) und Mike (45) wiederum zelten für fünf Tage mit ihren Söhnen Leon (13) und Jonas (9) an der Nordsee. Nachdem sich der Regen verzogen hat, wollen die Eltern in den Ort, der fußläufig zu erreichen ist. Der neunjährige Jonas genießt die Abwechslung zu seiner gewohnten Umgebung in Witten und freut sich über die uneingeschränkte Aufmerksamkeit, die er und sein Bruder von den Eltern erhalten. Der 13-jährige pubertierende Leon ist hingegen noch nicht ganz im Urlaubsmodus. In Bremen-Huchting hat Natascha (36) unterdessen mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Durch ein Missverständnis mit dem Rundfunkbeitrag wurde ihr Konto gesperrt, was für die alleinerziehende Mutter eine Katastrophe bedeutet. Mit rund 45 Euro Restbudget macht sie sich diesen Monat große Sorgen um die Ferienzeit der Kinder.
Vor kurzem hat Pascal ein Beet in Michaels Gemeinschaftsgarten übernommen. Seine ersten Pflanzversuche kann er vor lauter Unkraut kaum mehr finden, deshalb nimmt Baracklerin Ella ihn gartentechnisch unter ihre Fittiche. Bevor Pascal das zweite Mal etwas einsät, muss er seine Parzelle in Ordnung bringen. Unkraut entfernen, frische Blumenerde besorgen und verteilen und dann erst kommen Samen sowie Pflanzen. Pascal hat sich für Kartoffeln, Radieschen und eine Snack-Paprika-Pflanze entschieden. Ella hilft tatkräftig beim Einsetzen. Seit einem guten halben Jahr arbeitet Florians älteste Tochter Lea bei dem Supermarkt, bei dem auch ihre Schwester Anna an der Kasse sitzt. Doch unerwartet wurde ihr Arbeitsverhältnis jetzt gekündigt. Papa Florian ist es wichtig, dass seine Kinder nicht untätig sind. Doch Lea hat schon ihre Fühler ausgestreckt und ein erstes Vorstellungsgespräch vereinbaren können. Auch ihren eigentlichen Berufswunsch Rettungssanitäterin verliert sie nicht aus den Augen. Für den braucht sie aber einen Führerschein. Und dafür muss sie erst wieder Geld verdienen. Pascal ist erleichtert. Endlich hat er Arbeit gefunden. Und zwar bei der Zeitarbeitsfirma, bei der er schon einmal einige Wochen beschäftigt war. Obwohl er als TikTok-Influencer schon länger selbstständig ist, konnte er bisher nicht auf die Unterstützung des Jobcenters verzichten. Doch finanzielle Unabhängigkeit ist sein Ziel. Allerdings muss er aktuell noch klären, ob das Amt für die Übergangszeit bis zum ersten Lohn noch seine Kosten für Miete, Gas und Lebenshaltung übernimmt.
Seit Ela wieder arbeiten geht, ist es finanziell nicht mehr so knapp. Deshalb plant sie in diesem Sommer einen Urlaub mit ihrer Familie. Freundin Beate gefällt der Gedanke und sie möchte sich anschließen. Die Beiden machen sich auf den Weg ins Reisebüro eines Bekannten von Hausmeister Michael. Ela schwebt eigentlich eine Reise nach Italien vor. Doch die Preise entsprechen nicht ihrem Budget. Und auch Beate springt spontan ab. Trotzdem weicht Ela nicht von ihrem Urlaubsplan ab, denn das Reisebüro hat andere interessante Angebote. Da muss sie sich nur noch entscheiden. Im Garten des gelben Reihenhauses sind Katrin und ihre Töchter fleißig. Grund ist ein neuer Pavillon, denn der Alte hat seine besten Tage hinter sich. Der neue Sonnenschutz war ein Geschenk, das Katrin gern angenommen hat. Denn obwohl Elvis und Katrin das Bürgergeld mit Minijobs beim Behindertenfahrdienst aufstocken, ist das Geld immer knapp. Elvis würde das Geschenk gern bis zum Frühjahr ungenutzt lassen, damit Regen und Schnee ihm erst mal nichts anhaben können. Aber Katrin will den Pavillon dringend schnellstmöglich aufbauen. Zwillingsmama Janine hat vor einiger Zeit spontan eine Info-Veranstaltung für die Weiterbildung in der mobilen Pflege mit Freundin Mel besucht. Beide Frauen waren begeistert und sind unabhängig voneinander gestartet. Jetzt gibt es traurige Neuigkeiten bei Janine. Sie musste die Weiterbildung abbrechen, denn erst waren nacheinander ihre Kinder Jaylin und Jaydin krank, dann musste sie selbst das Bett hüten. Doch die Alleinerziehende hat auf jeden Fall Pläne, bald wieder eine Fortbildung in Angriff zu nehmen.
Karla wird morgens von ihrem Kollegen darauf aufmerksam gemacht, dass ihr Vorgesetzter Kleinsorge offenbar einen Ersatz für Lars' Position sucht. Zunehmend macht Karla sich Hoffnung, dass sie endlich mit der langersehnten Beförderung dran ist, vor allem, als Kleinsorge sie später unter vier Augen sprechen will. Karlas Wunschtraum verkehrt sich jedoch schnell in einen Albtraum, als Kleinsorge ihr aufgrund der Beurteilung eines Psychologen eine Auszeit aufs Auge drückt, damit Karla sich von den Strapazen der letzten Wochen erholen kann. Zunächst lässt Karla den Frust an ihren Freundinnen aus, ist letztlich aber dankbar, als diese ihr versichern, für sie da zu sein.
Cosimo Citiolo (42) und Nathalie Gaus (31) haben große Pläne: Sie wollen in Italien heiraten! Hier sind Cosimos familiäre Wurzeln, hier lebt seine Familie. Doch bevor es soweit ist, stehen jede Menge Entscheidungen und Herausforderungen an. Der erste Schritt? Die Hochzeit planen! Doch wie soll die Hochzeit aussehen? Während Nathalie von einer märchenhaften Feier mit Kutsche, Blumenmeer und Feuerwerk träumt, zeigt Cosimo seine pragmatische, schwäbische Seite und macht sich Sorgen ums Budget. Können sie sich all das leisten? Guter Rat ist dringend nötig und so machen sie einen Termin bei Weddingplannerin Sanela Ziesmann-Serifov aus. Parallel dazu gibt es familiäre Probleme: Cosimos Vater Osvaldo möchte unbedingt zur Hochzeit kommen, fühlt sich jedoch unwohl wegen seines schlechten Zahnzustands. Er schämt sich. Cosimo will unbedingt helfen und organisiert eine Zahnbehandlung für ihn. Doch die hohen Kosten von bis zu 10.000 Euro bringen die Hochzeitsfinanzierung ins Wanken. Nathalie hat ebenfalls Sorgen: Ihre Mutter kämpft mit gesundheitlichen Problemen, die ihre Anreise unsicher machen. Und ohne ihre Mutter wäre es keine echte Traumhochzeit. Trotz allen Probleme gibt es auch sehr emotionale Momente: Ihre Trauzeugen wollen Cosimo und Nathalie mit dieser ganz besonderen Frage überraschen. Nathalie nimmt ihre Schwester mit zu einem Reitausflug, während Cosimo seinen besten Freund Marian bei einem Padel-Match fragen möchte. Was werden die Beiden sagen? Übernehmen sie diese besondere Aufgabe?
Nathalie wartet mit Weddingplannerin Sanela am Flughafen auf Cosimo, der wegen eines Events verspätet ist. Mit Flugangst fliegt sie schließlich allein nach Italien - doch die Zeit drängt, denn die Traumlocation kann nur besichtigt werden, wenn Cosimo bald ankommt. Ein Telefonat mit ihm verheißt nichts Gutes: Wird der "Checker vom Neckar" es noch schaffen? Außerdem stehen noch weitere Besichtigungen an. Die Probleme hören nicht auf: Nicht nur steigende Kosten lassen die Nerven flattern. Bei einem Treffen mit Cosimos Cousine stellt sich heraus, dass aus fünf eingeladenen Familienmitgliedern plötzlich 25 werden. Die Gästeliste platzt aus allen Nähten. Die Kosten für die Hochzeit drohen zu explodieren. Cosimo und Nathalie müssen sich entscheiden: Wen laden sie ein und wen nicht? Können sie es sich leisten, Familienmitglieder zu enttäuschen? Auch die Menüauswahl wird zur Herausforderung. Ganz besonders, wenn Cosimo italienische Spezialitäten verwechselt und sich hemmungslos durch die Speisekarte schlemmt. Nathalie ist da um einiges wählerischer. Verliert das Paar auch hier den Überblick über die Kosten? Zwischen Pasta, Saltimbocca und Tiramisu fliegen die Fetzen. Zudem drängt die Zeit! Die Deadline für wichtige Entscheidungen rückt immer näher. Chaos bei der Planung, Budgetdruck und Forderungen der Familie: Diese Hochzeit wird alles andere als gewöhnlich. Doch trotz aller Widrigkeiten versuchen Cosimo und Nathalie, ihren Traum nicht aus den Augen zu verlieren. Wird es ihnen gelingen, ihre Traumhochzeit zu planen, ohne sich selbst zu verlieren?
Hartmut Wagner ist ein Schnäppchenhäuser-Wiederholungstäter. Er baute schon einen Salon und eine Bühne in einem Westerndorf. Nun hat der selbsternannte Häuptling eine neue Idee - ein Undertaker-Haus. Darin können Kinder mit Holz arbeiten. Zusätzlich dazu ist er begeistert von dem Projekt eines Krämerladens, welcher den Kindern für ein wenig Kleingeld Süßigkeiten verkauft. Zum Glück hat Hartmut viele Westernfans, die ihn tatkräftig unterstützen. Trotzdem stehen Helmut und seine Helfer vor zahlreichen Herausforderungen. Gelingt ihnen die Umsetzung oder scheitern sie schon beim Verschließen des Dachs?
Reeperbahn-Entertainer Lex hat auf dem Marina große Pläne: Nächsten Sommer möchte er hier am Strand seine Verlobte Annika heiraten! Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Erstmal muss er Camping-Neuling, Kumpel Robin, fragen, ob der sein Trauzeuge werden möchte. Was Robin noch nicht ahnt: Lex hat bereits einen Termin für die beiden ausgemacht, um die Traumhochzeit zu organisieren. Sie treffen sich mit Campingchef Massimo und einer Weddingplanerin, um über Möglichkeiten und Preise zu sprechen. Das Budget des Hamburgers ist knapp - wird er sich den Traum einer Camping-Hochzeit auf Europas größtem Campingplatz leisten können? Die Campingclique rund um das Bonner Ehepaar Sascha und Nicole Fingerhuth hat zum ersten Mal Knatsch auf dem Campingplatz. Während die Ladies im Urlaub in Ruhe relaxen wollen, stecken die Männer ihre Energie in neue Reparaturarbeiten an ihren Campern - viel zu viel Krach und Gewusel, finden Nicole, Jacky und Bianca. Gemeinsam finden die Freunde eine Lösung: Die Männer sollen den Tag im Baumarkt verbringen, um Material für eine selbstgebaute Cocktailbar zu kaufen. Diese wird anschließend gebührend eingeweiht, unter dem Motto "Hawaii-Abend", inklusive Public Viewing von Saschas und Nicoles Lieblingsserie "Alf".
Christine (39), Nicole (42) und deren Lebensgefährtin Ines (44) sind völlig ratlos. Ihr Stiefvater Karl-Heinz (65) ist ein krankhafter Sammler. Der ehemalige Elektromeister bastelt und tüftelt für sein Leben gern und hortet alles, was man angeblich "noch gebrauchen" kann. Seine Frau Ursula ist schwer krank und mit der Situation völlig überfordert. Deshalb haben Christine und Nicole sie bei sich aufgenommen, die Schwestern wollten ihre Mutter einfach nicht mehr in diesem Chaos lassen. Jetzt soll auch Karl-Heinz den Umzug wagen, schließlich vermisst er seine Frau. Er hat sie über ein Jahr nicht mehr gesehen. Doch der ganze Trödel, den er in der Wohnung, im Keller, in einer Garage und einer Kleingartenanlage lagert, kann natürlich nicht mit. Loslassen fällt Karl-Heinz sehr schwer. Nicole ist inzwischen völlig aufgebracht und auch Christine schüttelt ungläubig den Kopf. Sie kommen gegen den Sammelwahn nicht an. Die Unterstützung der RTLZWEI-Trödelprofis Mauro, Otto und Sükrü ist gefragt. Doch Karl-Heinz kann sich einfach nicht von seinen Sachen trennen. Er räumt jedes Teil nur von A nach B, etwas auszumisten kommt für ihn nicht in Frage. Doch es bleiben nur wenige Tage Zeit, um alle Räume trödelfrei zu bekommen. Wohnung und Kleingartenanlage sind bereits gekündigt und der Zeitdruck ist enorm. Otto, Mauro und Sükrü müssen Vollgas geben...
Rund 112 Länder hat Gerhard (78) in seinem Leben schon bereist und aus jedem Land brachte er ein Souvenir mit. In seinem eigens dafür eröffneten Globetrotter-Museum stellt er all seine gesammelten Schätze aus. Mittlerweile hat der 78-Jährige jedoch große Mühe, die laufenden Strom- und Nebenkosten zu bezahlen und ist gezwungen das Museum zu schließen. Noch dazu ist Gerhard an Krebs erkrankt und möchte sich nicht behandeln lassen. Der Rentner will seine verbleibende Zeit lieber genießen, als sie in Krankenhäusern zu verbringen. Da sein Globetrotter-Museum aus allen Nähten platzt und Gerhard es nicht alleine schafft, die Trödelmassen zu verkaufen, ruft er RTLZWEI-Verkaufsprofi Mauro Corradino zu Hilfe. Er soll ihn dabei unterstützen, sein Museum aufzulösen. Doch das gestaltet sich schwerer als gedacht, denn der 78-Jährige hat viel zu hohe Preisvorstellungen, mit denen er die Kaufinteressenten verschreckt. Tochter Martell (49) versucht gemeinsam mit Mauro, ihren sturen Vater von niedrigeren Preisen zu überzeugen. Leider ohne Erfolg. Es kommt zu einer echten Familienkrise. Der RTLZWEI-Trödelprofi muss zwischen Vater und Tochter vermitteln, denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann das Globetrotter-Museum auch erfolgreich aufgelöst werden.