Helge hat eine alte Motormühle von einem Freund geschenkt bekommen und sieht in dem historischen Gebäude ein wahres Traumhaus. Doch seine Frau Rachel möchte ihr geliebtes Delmenhorst nicht verlassen und hofft, dass ihr Manne einen anderen Zweck für die alte Mühle findet. Die Sanierung scheint ein unmögliches Projekt zu sein und es geht nur sehr langsam voran. Helge hat eigentlich so schöne Pläne für die historische Mühle. Er möchte im Untergeschoss ein Cafe errichten und für den guten Zweck Kaffee und Kuchen an die Touristen verkaufen. Doch zunächst muss er sich erst an die Arbeit machen und das kaputte Dach reparieren. Außerdem sind die Balken morsch und die Decken teilweise komplett zusammengefallen. Wird Helges Engagement reichen, um die Ruine zu retten?
Seitdem sich Susanne und Peter auf einem Flohmarkt kennengelernt haben, sind sie beste Freunde. Beide haben viele Gemeinsamkeiten, verdienen mit ihrem Kunsthandwerk ihren Lebensunterhalt und sind wahre Seelenverwandte. Zum Leben brauchen sie nicht viel, Hauptsache sie haben ein Dach über dem Kopf und die Natur ist direkt vor der Tür. Diese Voraussetzungen sind bei ihrem Schnäppchenhaus gegeben. Für nur 3.000 Euro haben die beiden einen alten Kindergarten mit großem Grundstück gekauft und sind gleich eingezogen. Bis heute gibt es im gesamten Haus kein fließendes Wasser und auch kein fertiges Bad. Also bohren die beiden einfach mit einem selbstgebauten Bohrer nach Grundwasser - jeden Tag ein paar Zentimeter. Aber nur keine Eile. Schließlich haben die beiden ihr Traumhaus schon gefunden, alles andere ist Luxus.
Ihre neue Arbeit als selbstständige Seniorenbetreuerin ist für Monika zwar Leidenschaft und Berufung, aber sie hat die notwendige Hardware gründlich unterschätzt. Ihre Kunden benötigen nicht nur in Haushalt und Pflege ihre Hilfe, sondern auch ihr Auto ist elementarer Bestandteil ihres Angebots. Shoppingtouren und natürlich Arzt- oder Therapiebesuche, gehören zum Service. Dafür ist ihr Wagen denkbar schlecht geeignet. Der in die Jahre gekommene Peugeot 206 bietet nichts, was für ihre Kunden wichtig wäre: Der Kofferraum ist klein und hat erst "nach einigem Gefummel" Platz für einen Rollator oder Rollstuhl und "er liegt viel zu tief für die meisten meiner Patienten" und auch Monika selbst hat zusehends mehr und mehr Schwierigkeiten beim Einsteigen. Die jahrzehntelange Arbeit in der Altenpflege hat an ihrer Gesundheit gezehrt und den Rücken in Mitleidenschaft gezogen, sodass sie ihren Beruf zwar noch ausüben kann, allerdings nur mehr in Teilzeit. Ganz Aufhören kommt für sie nicht in Frage, die alten Menschen liegen ihr am Herzen und ohne das Geld, das sie im Betreuungsdienst verdient, "wird es finanziell eng". Nach schwungvollem Start mit einem Basisetat von 1.500 € und dem Verkauf des alten Peugeot, stößt Det Müller bei seiner ersten Aktion gleich auf mehrere Probleme...
GRIP-Luxusauto-Experte Hamid Mossadegh sucht für einen Kunden in Monaco einen offenen Supersportwagen mit mindestens acht Zylindern und 600 PS. Das Budget: bis zu 620.000 Euro. Der Wagen soll perfekt für kurvige Bergstraßen im Hinterland von Monte-Carlo sein. Klingt machbar, doch die Auswahl ist begrenzt: Roadster oder Spider sind oft limitiert und heiß begehrt, was die Preise steigen lässt. Zudem soll das Auto eine lukrative Wertanlage sein. Hamid wird fündig: Ferrari 488 Pista, Lamborghini SVJ Roadster und Ferrari SF90 Spider stehen zur Wahl. Doch welches Modell trifft genau den Geschmack seines Kunden?
Studentin Nancy entdeckt eine Meeresbucht in Mexiko, in die schon ihre Mutter zum Surfen kam. Als sie eine letzte Welle reiten möchte, wird sie von einem Hai attackiert, der ihr in den Oberschenkel beißt. Nancy kann sich auf einen im Wasser treibenden Wal-Kadaver vor dem Hai retten, aber auch hier ist die Surferin nicht sicher. Es gelingt ihr zu einem Felsen zu schwimmen, wo sie ihre Wunden näht und auf baldige Hilfe hofft. Mit dem rettenden Ufer in Sichtweite, kann sie es nicht wagen, an Land zu schwimmen. Und dann kommt die Flut - und mit ihr der Hai.
Einige Zeit ist vergangen, seit die Magiergruppe "The Four Horsemen" nach ihrer letzten Vorstellung ihrem Publikum zu einem unerwarteten Geldsegen verholfen haben und untergetaucht sind. Jetzt kehren sie mit einem Knall und einem neuen Mitglied zurück. Die Illusionisten werden von einem Industriegiganten dazu aufgefordert, einen Spitzelchip aus einem Hochsicherheitsbunker zu entwenden.
Studentin Nancy entdeckt eine Meeresbucht in Mexiko, in die schon ihre Mutter zum Surfen kam. Als sie eine letzte Welle reiten möchte, wird sie von einem Hai attackiert, der ihr in den Oberschenkel beißt. Nancy kann sich auf einen im Wasser treibenden Wal-Kadaver vor dem Hai retten, aber auch hier ist die Surferin nicht sicher. Es gelingt ihr zu einem Felsen zu schwimmen, wo sie ihre Wunden näht und auf baldige Hilfe hofft. Mit dem rettenden Ufer in Sichtweite, kann sie es nicht wagen, an Land zu schwimmen. Und dann kommt die Flut - und mit ihr der Hai.
Lucia hat von ihrem Vater einen Trip auf einer Motoryacht im Atlantik vor Florida geschenkt bekommen. Zusammen mit dem frisch verliebten Pärchen Wyatt und Donna will sie nun die Sonne und das Meer genießen und auch ein wenig Hochseeangeln. Unter dem Kommando von Captain Banning und seinem Assistenten Shatto steuern sie aufs offene Meer. Doch als die Yacht unvermittelt von riesigen, weißen Haien gerammt wird und das Ruder sowie die Funkanlage zerstört werden, ist es aus mit der Idylle. Das leckgeschlagene Boot beginnt langsam zu sinken und Hilfe ist nicht in Sicht. Zudem tauchen immer mehr Haie auf. Ein Kampf ums blanke Überleben beginnt...
Eigentlich kann sich Zoe nicht über ihr Leben beschweren. Die attraktive New Yorkerin ist gerade Anfang 30, hat einen tollen Job, jede Menge Freunde und ein überaus herzliches Verhältnis zu ihrer Großmutter, bei der sie aufgewachsen ist. Wäre da nicht die immer lauter tickende biologische Uhr und der scheinbar unerfüllbarer Wunsch nach dem richtigen Mann für die perfekte Familie samt Kindern. Nach unzähligen Dates mit den falschen Männern, scheint es langsam Zeit für einen "Plan B für die Liebe". Zoe entschließt sich, den Wunsch nach eigenen Kindern selber in die Hand zu nehmen und einen passenden Samenspender für ihren Nachwuchs zu suchen. Ihr bester Freund Clive scheint ein geeigneter Kandidat, doch der weigert sich als Samenspender zu fungieren. Jetzt bleibt nur noch der Weg zum Facharzt, um sich dort künstlich befruchten zu lassen. Ausgerechnet nach dem Eingriff trifft sie im Taxi auf den gutaussehenden Junggesellen Stan, der ihr Herz im Sturm erobert. Es scheint, als hätte Zoe endlich den Mann fürs Leben gefunden. Nur, wie erklärt sie Stan, dass sie schwanger ist?