Die Attraktion einer Bar ist eine mysteriöse Hand in einem Glaskasten, die einer Frau gehörte, die vor 20 Jahren ermordet wurde. Immer wenn sie auf einen der Gäste zeigt, jagt das den Besuchern ein wohliges Schaudern ein. Allerdings bewegt sich die Hand nicht von selbst, sondern wird von den Angestellten bewegt. Eines Tages bewegt sie sich von alleine und zeigt auf einen bestimmten Gast... Die Puppe Heidi - Ein Seniorenpaar wird von seinem Hausmädchen mittels Autoabgasen ermordet. Alles deutet auf einen Selbstmord, doch plötzlich beginnt die Lieblingspuppe der verblichenen alten Frau zu sprechen und beschuldigt das Hausmädchen des Mordes... Der Pokerspieler - Bei einer Pokerrunde wird einer der Mitspieler als Falschspieler entlarvt und von den aufgebrachten Spielern erschossen. Die drei betrogenen Mitspieler wollen das Spiel mit einem unbedarften, jungen Mann beenden und sich so ihr Geld zurückholen. Doch der Plan geht nicht auf.... Über den Wolken - Melanie hat einen Albtraum, der sich jede Nacht wiederholt: Sie träumt, in einem stecken gebliebenen gläsernen Aufzug gefangen zu sein. Eines Abends feiert Melanie mit zwei Freundinnen ihren Geburtstag in einer Bar, die sich auf dem Dach eines Wolkenkratzers befindet. Hinauf wie hinab führt ein gläserner Aufzug, der dem aus ihrem Traum gleicht... Bildschirmschoner - Maggie trennt sich von ihrem Freund Ricky und zieht nach West-Hollywood. Obwohl sie sich dort schnell ein neues Leben aufbaut, kann sie Ricky nicht vergessen. Eines Tages stürzt ihr Computer ab, und als sie ihn nach der Reparatur wieder abholt und startet, erscheint auf dem Bildschirm exakt das Foto, das sie ihrem Ex-Freund zurückgelassen hatte...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Antje (38) und ihre Partnerin Peggy (38) wollen sich ihren lang gehegten Wunsch nach einem eigenen Bauernhof erfüllen. Also machen sie machen Nägel mit Köpfen und kündigen ihre Wohnung. Aber die Suche nach ihrem Traumobjekt gestaltet sich schwieriger als geplant. Die Zeit rennt! Erst kurz vor ihrem Auszugstermin finden Antje und Peggy schließlich ein Haus im brandenburgischen Terpt. Der 160 Quadratmeter große Vierseitenhof für 60.000 Euro entspricht sowohl ihrem Budget als auch ihren Vorstellungen. Hals über Kopf muss die dreiköpfige Familie einziehen und dabei merken sie zu spät, dass sie die Katze im Sack gekauft haben. Das Dach ist undicht und in das Zimmer von Sohnemann Fernando (6) regnet es rein. Doch für die Instandsetzung des Daches fehlt der Familie das nötige Geld. Schnell muss eine Lösung her. Wird der Traum vom Schnäppchenhaus etwa scheitern?
Die Immobilienmaklerin Susanne und der Bankangestellte Werner sind auf der Suche nach einem Eigenheim. Allerdings nicht für sich selbst, sondern für ihren guten Freund Reinhard. Die 36-jährige Susanne ist zuversichtlich, dass sie das passende Objekt für den gelernten Maschinenbautechniker finden wird. Groß muss es nicht sein, da Reinhard seit seiner Scheidung vor zehn Jahren überzeugter Single ist. Ein potenzielles Schnäppchen hat sie schon entdeckt: Ein Haus mit 5 Zimmern und 100 Quadratmetern Wohnfläche, 1907 errichtet, 1958 umgebaut und mit 300 Quadratmetern Grundstück - das Ganze für 40.000 Euro. Alles in allem kein schlechtes Angebot, nur leider ist das Haus eine absolute Bruchbude. Reinhards Begeisterung fällt dementsprechend bescheiden aus. Hellhörig wird er erst wieder, als ihm Susanne die 40 Quadratmeter große Garage zeigt. Diese begeistert den leidenschaftlichen Motorradfan so sehr, dass er Kaufbereitschaft signalisiert. Doch 40.000 Euro sind ihm einfach zu viel. Ob Susanne da noch was deichseln kann? Die Naturfreunde Thomas und Rosi haben sich ihren Schnäppchen-Traum schon fast verwirklicht. Für 26.000 Euro haben sie ein Fachwerkhaus am Waldrand und insgesamt 2.500 Quadratmeter Land für ihre Pferde erworben. Doch von Gemütlichkeit können sie bisher nur träumen, denn sie stehen unter großem Zeitdruck. In nur drei Monaten müssen sie das heruntergekommene Haus bezugsfertig kriegen, denn Rosi und Thomas haben ihre alte Wohnung schon gekündigt. Im Moment kämpfen der 37-Jährige und seine 35-jährige Lebensgefährtin gegen einige grundlegende Probleme wie die viel zu schwache Stromversorgung an. Außerdem haben sie festgestellt, dass im Gebälk weit mehr Ameisen und Würmer hausen, als sie zunächst angenommen haben. Ob sich all die unterschiedlichen Baustellen in nur drei Monaten bearbeiten lassen?
Britta (39) und Reiner (†40) lernen sich 1997 kennen und verlieben sich. Zwei Jahre später heiratet das Paar. 2006 erfüllen sie sich einen großen Wunsch und kaufen ein schönes Dreifamilien-Haus, in das sie später mit Tochter Antje einziehen. Brittas Eltern ziehen in die Wohnung im Erdgeschoss. Alles scheint perfekt. Doch dann trennen sich Britta und Reiner, der Ehemann bezieht das Dachgeschoss. Er leidet sehr unter der Situation und begeht eine unglaubliche Tat: Als der Rest der Familie unterwegs ist, zündet er das Haus an und erhängt sich anschließend im Dachgeschoss. Ein Schock für die ganze Familie. 16 Zimmer sind durch den Brand zerstört worden. Die Wohnung von Britta ist ebenso verrußt und unbewohnbar wie die Wohnung ihrer Eltern. Da es keine notarielle Teilungsklärung gibt, kommt die Gebäudebrandversicherung für den Schaden nicht auf. Dabei wäre es sehr wichtig für die Familie ihr Haus wieder bewohnbar zu machen, um dort leben und alles verarbeiten zu können. Die Familie wünscht sich sehnlichst ein gemütliches Heim. Für Brittas demenzkranken Vater Arno ist die Situation sehr schwierig. Seit dem tragischen Unglück ist er noch vergesslicher als vorher und das macht Britta große Sorgen. Aber vor allem Tochter Antje (11) braucht die Normalität ihres alten Wohnortes, um das Geschehene endlich verarbeiten zu können. Das "Zuhause im Glück"-Team macht sich an die Arbeit.
Uwe und Sabine lernen sich 1994 kennen und werden schon bald ein Paar. Die beiden träumen von einem eigenen Haus und entdecken 1995 das alte Gebäude einer ehemaligen Dachdeckerfirma, das sie kaufen. Im Juni 1996 ziehen sie in ihr neues Zuhause. Es gibt jede Menge zu tun und umzubauen. Uwe ist ein echter Handwerker, der jede freie Minute nutzt, um am Haus zu arbeiten. 1997 wird ihr Töchterchen geboren und fünf Jahre später die kleine Justine. Doch das Glück der Familie findet 2013 ein jähes Ende: Uwe ist auf Montage in China. Der Familienvater meldet sich täglich, um den engen Kontakt zu seiner Familie zu halten. Eines Tages ist es nicht Uwe, der anruft, sondern seine Chefin. Sie hat furchtbare Nachrichten: Uwe ist nicht zur Arbeit erschienen. Er ist nicht mehr aufgewacht, plötzlich und unerwartet verstorben. Für Sabine und ihre Kinder bricht eine Welt zusammen. Mit der Situation ist Sabine völlig überfordert. Auch finanziell steht sie unter großem Druck - erst im Februar 2013 verlor die alleinerziehende Mutter ihren Job als Verkäuferin in einer Bäckerei. Die vielen Behördengänge, die Trauer um Uwe, die Sorgen um ihre Kinder und das unfertige Haus belasten sie sehr. Das Haus befindet sich zu einem großen Teil noch im Rohbau. Das Wohnzimmer ist nicht nutzbar, das Familienbad ist nur halbfertig, eine Küche fehlt komplett. Die Heizung wurde zwar gekauft, aber noch nicht angeschlossen. Das Dach ist nicht gedämmt, undichte Fenster sorgen für Schimmel. Sabine und die Kinder wünschen sich, dass ihr Zuhause endlich bewohnbar und gemütlich wird, damit die Familie endlich zur Ruhe kommen kann.
Carmen, Davina und Shania wollen mit Ziplining in den Tag starten. Über einen Kilometer lang ist die Strecke, man startet in 170 Meter Höhe und erreicht eine Geschwindigkeit von 80 km/h. Werden alle drei das Vorhaben nach diesen Informationen tatsächlich durchziehen? Auf Robert warten andere Herausforderungen: ein geplatzter Autoreifen - denn bei 40 Grad im Schatten ist so ein Reifenwechsel wahrlich kein Vergnügen. Die drei Geiss-Frauen sind im Adrenalin-Rausch und denken darüber nach, einen Tandem-Sprung zu wagen. Doch schon während des Schulungsvideos steht Carmen kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Wird sie sich vor ihren Töchtern die Blöße geben und kneifen? Der Hochzeitstag jährt sich bei Robert und Carmen zum 26. Mal. Hat Robert sich etwas überlegt oder muss ein Plan B her? Selbstverständlich werden auch bei diesem Dubai-Besuch Immobilien begutachtet, denn der Wunsch, hier ein Anwesen zu erwerben, steht bei Carmen und Robert immer noch hoch im Kurs. Und mit einem neuen Haus für Carmen im Wert von 36 Mio. als verspätetes Hochzeitsgeschenk könnte Robert ja so einiges wiedergutmachen - doch Robert schickt seine Familie dann lieber in die Wüste.
Das neue Apartment ist immer noch im Umbau und Carmen und Robert schauen sich an, was sich seit ihrer letzten Begehung getan hat. Soweit sind die beiden ganz zufrieden mit den Arbeiten. Bis Robert sein und Carmens Bad betritt und die Positionierung des "stillen Örtchens" sieht... Schließlich wird die Terrasse bewundert - auch hier ist einiges passiert seit dem letzten Mal. Aber der schwerste Teil wartet noch auf die Handwerker. Die wuchtigen Olivenbäume müssen nach oben transportiert werden. Ob das mal gut geht... Und dann kommen auch noch Davina und Shania vorbei! Die beiden sind leider keine große Hilfe, also muss Carmen selbst mit anpacken und nimmt sich vor, die Wand abzuschleifen. Doch bis zur nächsten Ablenkung dauert es nicht lange: der eigens für Carmen umdesignte Twizy wird geliefert. Das Entladen und Bewundern des neuen Flitzers hat Zeit gekostet und nun muss wirklich die ganze Familie mit anpacken, damit das Zeitfenster eingehalten werden kann. Und mit der Küche sind Carmen und Robert leider gar nicht zufrieden. Und braucht es tatsächlich einen Spiegel an der Decke über dem Bett der Mädels?
Endlich ist es soweit! Das neue Apartment ist gerade noch rechtzeitig fertig geworden. Jetzt können endlich die Möbel kommen, der Pool braucht Wasser und auch die Küche ist nicht ganz fertig, aber bis zur geplanten Einweihungsparty sind noch 4 Tage Zeit. Die Arbeitsfläche aus Granit für die Küche ist dann nochmal eine Herausforderung für das Team und zwar sowohl der Transport, wie auch das Anbringen. Und dann zerkratzt Robert auch noch den Spiegel an der Badezimmerdecke und das bleibt nicht das einzige Malheur! Irgendwann wird die Zeit so knapp, dass Carmen selbst mit dem Putzen und Waschen beginnt. Doch dann ist die Sprachsteuerung der Waschmaschine leider nicht auf Deutsch eingestellt und Carmen versteht nur Bahnhof. Schließlich bleiben nur noch zwei Tage bis zur Party und Davina und Shania haben keine Zeit mehr, sich um die Gestaltung ihrer Zimmer zu kümmern. Die Party muss vorbereitet werden und der Pool braucht auch noch eine Reinigung. Und auch Carmen und Robert sind noch eine Stunde vor Partybeginn unterwegs. Wird die Crew es schaffen, dass alles bis zum Abend fertig sein wird und die Familie endlich das neue Apartment beziehen kann?
New York, New York! Endlich ist es wieder so weit: Zwei Jahre lang konnte die Familie wegen der Pandemie nicht in die USA reisen, doch das ist nun endlich wieder möglich. Also Koffer packen und los geht´s. Doch kaum dort angekommen fällt Carmen und den Töchtern ein: Es ist Black Friday, also auf zum Shoppen. Sehr zum Leidwesen von Robert denn die Damen der Familie möchten ein Outlet-Center ansteuern - eine Autostunde von New York entfernt. Dabei befindet sich das Hotel doch direkt am Broadway. Und dann fällt auf: Die Geissens sind nicht die Einzigen, die an diesem Tag günstig shoppen wollen. Und zu allem Überfluss funktioniert die Kreditkarte der einen Tochter nicht und die andere hat ihre zu Hause vergessen. Da ist miese Stimmung vorprogrammiert. An Tag zwei steht Sightseeing auf dem Plan. Doch erstmal muss für Handschuhe und Mützen gesorgt werden, denn in New York weht ein rauer Wind! In einem hippen koreanischen Hot Dog-Laden dürfen die beiden Töchter dann sogar hinter die Kulissen schauen. Dann begegnet die Familie den Kunstwerken eines alten Bekannten: Romero Britto! Da werden Erinnerungen wach. In seiner Galerie treffen sie dann sogar auf den Künstler - das gibt ein großes Hallo und die Wiedersehensfreude ist groß. Am nächsten Tag wartet schon Oli vorm Hotel: Eigentlich aus Bayern, kennt er sich bestens in New York aus und wird für den Tag der Guide der Familie sein. Der führt die Geissens erstmal auf den Time Square - zum Naked Cowboy! Bei der nächsten Attraktion klinkt Robert sich aus, denn schließlich geht es hoch hinaus - die Aussichtsplattform über den Wolken bietet den Geiss-Damen jede Menge Selfie-Stoff. Und bevor es heißt: Bye Bye, New York gibt es noch eine umweltfreundliche Fahrt mit der Kutsche und abends steht dann noch - ganz klassisch - eine Schlittschuhfahrt an, die in New York im Winter nicht fehlen darf! Dann zum Abendessen im Restaurant hat Olli noch eine Überraschung für die Familie: Er konnte noch vier Plätze für den Weiterflug nach...
Die Luxuscamper Mike und Dennis treffen auf dem Marina di Venezia ein - ihr erstes Mal Urlaub auf einem Campingplatz. Die Neulinge kommen selbstverständlich mit einem Nobel-Mietcamper. Außerdem: Die Bodeseeboys Sascha und Dennis sind auf Diät! Eine Wette haben die Jungs schnell gemacht. Dennis behauptet, er könne doppelt so viel abnehmen wie Sascha. In dieser Folge heißt es: rauf auf die Waage! Wer gewinnt die Wette? Und: Auf Europas größtem Campingplatz rollt der Ball. Beim großen Camping-Fußball-Spektakel treten die Ruhrpott-Zwillinge Christopher und Alexander gegeneinander an. Jeder führt sein eigenes Team, rekrutiert aus sportbegeisterten Campern. Mitten im Getümmel: Sascha Fingerhuth und sein Kumpel Micha, die sich das sportliche Highlight des Urlaubs natürlich nicht entgehen lassen - und selbst ordentlich mitmischen.
Bürgergeld-Empfänger Archii (37) träumt von einer Rap-Karriere, steht aber wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Manuela (24) und Mark (28) droht der Verlust ihres Zuhauses wegen doppeltem Jobverlust und hoher Schulden. Mike (25) und Angelique (20) nutzen Bürgergeld und Tricks für zusätzlichen Gewinn. Stefanie (43) kämpft als alleinerziehende Mutter und Minijobberin darum, ihrer Tochter Denise (10) ein gutes Leben zu bieten, muss aber mit Bürgergeld aufstocken.
Im Frankfurter Bahnhofsviertel treffen wir Alicia wieder. Die 41-Jährige leidet seit nunmehr 30 Jahren unter ihrer Drogensucht. Alicia erzählt uns, ihre Mutter sei in ihre Wohnung eingezogen. Doch das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter ist seit Alicias Kindheit gestört und so flüchtet Alicia aus ihren sicheren vier Wänden nachts auf die Straße. Nachdem wir ihn ein halbes Jahr nicht gesehen haben, treffen wir Pille auf einem Campingplatz in Berlin-Spandau wieder. Der 26-Jährige hat bewegte Monate hinter sich. Nach Jahren im Elend, suchtkrank und obdachlos auf den Straßen Frankfurts, hat Pille es geschafft, eine Entgiftung zu absolvieren. Pilles Mutter ist bei ihm, unterstützend steht sie ihrem Sohn Tag für Tag zur Seite. Der nächste Schritt für Pille ist nun ein mehrwöchiger Entzug mit anschließender Langzeittherapie. Wird er es schaffen, diesen schweren Weg zu gehen? Auch Kai haben wir einige Monate nicht mehr im Bahnhofsviertel gesehen. Der 42-Jährige hat eine schwere Herz-OP hinter sich. Seit dem Krankenhausaufenthalt wird Kai substituiert, er sagt selbst, sein Beikonsum halte sich mehr und mehr in Grenzen. Gemeinsam mit seinem Kumpel Georg, der ebenfalls suchtkrank und obdachlos in Frankfurt lebt, nimmt sich Kai am 21. Juli Zeit, der verstorbenen Drogenabhängigen der Stadt zu gedenken. Im Rahmen des bundesweiten Gedenktags zeigen Angehörige, Freunde und Fremde ihre Anteilnahme. Als wir Georg nur wenige Wochen später wiedertreffen, hat der 42-Jährige stark abgebaut. Georg versucht verzweifelt, seine schmerzhaften Gedanken an die Vergangenheit mithilfe von Heroin zu verdrängen. Denn nach dem tragischen Tod seiner kleinen Tochter verlor Georg auch noch seine Frau Lena. Julian und Lara wollen es endlich schaffen, der Drogensucht und den Versuchungen im Frankfurter Bahnhofsviertel zu entkommen. Das junge Paar lebt mittlerweile im Betreuten Wohnen in Offenbach, beide sind im Methadonprogramm - doch die Abhängigkeit nach Crack und besonders nach dem Opioid...
Bürgergeld-Empfänger Archii (37) träumt von einer Rap-Karriere, steht aber wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Manuela (24) und Mark (28) droht der Verlust ihres Zuhauses wegen doppeltem Jobverlust und hoher Schulden. Mike (25) und Angelique (20) nutzen Bürgergeld und Tricks für zusätzlichen Gewinn. Stefanie (43) kämpft als alleinerziehende Mutter und Minijobberin darum, ihrer Tochter Denise (10) ein gutes Leben zu bieten, muss aber mit Bürgergeld aufstocken.
In dem gelben Reihenhaus von Elvis und Katrin ist Antonia von ihrer Klassenfahrt aus Italien zurückgekehrt. Mama Katrin wartet auf den ausführlichen Reisebericht von ihrer viertältesten Tochter, denn Urlaube sind für die Großfamilie so gut wie nie drin. Für die 15-Jährige war die Fahrt an den Gardasee ein großes Ereignis - und das nicht nur, weil es eine Extraportion Taschengeld gab. Doch die Zeit weit weg von der Heimat, ganz ohne ihre Familie, fiel Antonia auch nicht immer leicht. Derweil tauschen sich die Halbschwestern Christine und Petra bei einem Kaffee über ihre Kindheit und die schwierige Beziehung zur gemeinsamen Mutter aus. Obwohl Petra und Christine nicht zusammen aufgewachsen sind, haben die beiden Frauen heute ein sehr gutes und vertrauensvolles Verhältnis. Bis vor Kurzem wohnten sie sogar nah beieinander, dann ist Christine aber in die Nähe der pflegebedürftigen Mutter gezogen. Beate und Ela arbeiten unterdessen schon seit zwei Wochen gemeinsam für eine Reinigungsfirma. Die Freundinnen stocken mit dem Verdienst, den sie dort erhalten, ihr Bürgergeld auf. Der Lohn wird allerdings auf die Sozialleistung angerechnet und somit ist von dem ursprünglichen Gehalt nicht viel übrig. Aus diesem Grund möchten die beiden Baracklerinnen gern mehr arbeiten, doch ob sich die Stundenaufstockung wirklich lohnt, muss genau überlegt werden. Besonders Beates finanzielle Situation ist sehr angespannt, so dass die 55-Jährige momentan auf jeden zusätzlichen Cent dringend angewiesen ist. Michael wiederum hat das Haus von der verstorbenen guten Seele Dagmar wieder auf Vordermann gebracht. Dabei hat das Allround-Talent auf sich und seine Fähigkeiten aufmerksam gemacht und direkt ein interessantes Jobangebot erhalten. Der Tätigkeit als selbstständiger Hausmeister geht Michael schon seit langer Zeit nach und er freut sich immer über neue Anfragen. Bei einem Treffen mit seinem potenziellen Auftraggeber wird der Barackler mehr erfahren...
Für Beate steht ein besonderer Kurztrip an: Die Wahl-Mannheimerin besucht gemeinsam mit Freundin Ela für ein paar Tage ihre Heimatstadt Berlin. Obwohl Beate hier aufgewachsen ist, war sie schon seit zwei Jahrzehnten nicht mehr in der Hauptstadt. Doch die 55-Jährige freut sich auf die Reise - trotz einer bewegt-durchwachsenen Kindheit. Ela wiederum war vorher noch nie in Berlin, deshalb will Beate ihr während des Kurzurlaubs so viel wie möglich zeigen. Fest steht: Urlaub ist für die beiden Reinigungskräfte ein seltener Luxus. Für Beate ist es der erste Hotelbesuch überhaupt. Außerdem übernachten die Frauen zum ersten Mal zusammen in einem Zimmer. Die Regeln für die gemeinsame Nachtruhe sind schnell geklärt. Beim Vergleich der Outfits für die Nacht erleben die Baracklerinnen jedoch eine kleine Überraschung. Bei Carmen steht heute derweil ihre Schilddrüsenoperation an. Lange hat die sechsfache Mutter diese aus Angst aufgeschoben, aber nun führt kein Weg mehr daran vorbei. Nachbar Elvis bringt Carmen ins Krankenhaus, während Dieter zuhause bei den Kindern des Ehepaars bleibt. Ganz wohl ist weder Carmen noch Dieter beim Gedanken an die OP. Insbesondere bereitet Dieter die Tatsache, dass er seine Frau nicht selbst begleiten kann, großes Unbehagen. Carmen ist zwar in guten Händen in dem Krankenhaus, trotzdem ist der Eingriff nicht zu unterschätzen. Im gelben Reihenhaus von Katrin und Elvis haben unterdessen gleich beide Waschmaschinen der Großfamilie den Geist aufgegeben - was die finanzielle Lage nicht besser macht. Elvis hat bereits beim Elektro-Gebrauchtwarenhändler seines Vertrauens angefragt, ob zeitnah Ersatz verfügbar wäre. Denn bei sechs Personen unter einem Dach fällt täglich ein Haufen Wäsche an. Es muss schnell eine Lösung her...
Elvis machen seine geschwollenen Beine zu schaffen. Aber nicht nur mit den Wassereinlagerungen hat er zu kämpfen, denn der Barackler ist schon länger gesundheitlich angeschlagen. Beim Arzt war der achtfache Familienvater allerdings noch nicht. Statt sich gründlich untersuchen zu lassen, stellt Elvis lieber selbst die Diagnose, was zu regelmäßigen Diskussionen mit Ehefrau Katrin führt. Ela und Beate sind derweil im Kurzurlaub in Beates Heimatstadt Berlin. Nachdem die Freundinnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abgeklappert haben, besuchen sie das Kinderheim, in dem Beate 16 Jahre lang gelebt hat. An diesen Ort hat die Wahl-Mannheimerin definitiv keine schönen Erinnerungen. Die schlimmen Misshandlungen in ihrer Kindheit begleiten sie bis heute. Obwohl Ela von der schweren Zeit ihrer Freundin wusste, ist für sie der Gedanke daran, was Beate durchgestanden hat, kaum zu ertragen. Auch Jannie hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich und setzt sich mittlerweile für Straßenkinder ein. Die Alleinerziehende ist selbst ohne Eltern aufgewachsen und wurde als Jugendliche obdachlos. Die schmerzhaften Erfahrungen versuchte die Mannheimerin damals, mithilfe von Drogen zu betäuben. Erst als junge Erwachsene konnte sie ihre Sucht durch Unterstützung von Freunden überwinden. Seitdem greift die dreifache Mutter anderen Hilfsbedürftigen so gut wie möglich unter die Arme.