Jaqueline (51) kann nicht mehr: Über Jahre hinweg hat ihr Mann Jürgen (74) das 9.800 m² große Grundstück in ein riesiges Lager für Trödel und Müll verwandelt. Vor allem der einst gemütliche Partybungalow, in dem die Beiden ihre Hochzeit gefeiert haben, ist voll und hat den Glanz alter Zeiten längst verloren. Jetzt soll Schluss mit dem Sammeln sein! Der Trödel muss dringend zu Geld gemacht werden, denn die Familie hat 30.000 Euro Schulden. Für Jürgen aber stecken in jedem einzelnen Teil Erinnerungen und er kann sich nur schwer davon trennen. Das nervt nicht nur Jaqueline, sondern auch die Freunde der Familie, Gudrun (53) und Sieglinde (54). Sie haben den RTLZWEI-Trödeltrupp gerufen und Sükrü Pehlivan vor eine harte Aufgabe gestellt. Denn das Chaos ist riesig und die Familie hat nur wenig helfende Hände für Aufräumarbeiten organisiert. Wird Sükrü hier überhaupt etwas bewirken können?
Vor einem Jahr sind Klaus und Barbara zusammengezogen, aus zwei Wohnungen wurde eine. Und die ist ziemlich voll, denn Hobbymusiker Klaus hat über die Jahre tausende CDs, DVDs und Bücher gesammelt. Doch für Barbara und einen Neuanfang ist der Sammler aus Leidenschaft bereit, seine Sachen zu einem guten Preis abzugeben. Größere Probleme bereitet Otto Schulte Barbara. Sie will sich zwar revanchieren, aber ihr fällt es sichtlich schwerer, sich von ihren Schätzen zu trennen. Als der Trödelprofi ihren geliebten Westernsattel nur begutachtet, bricht sie in Tränen aus. Dafür hat Klaus nun gar kein Verständnis. Kann Otto Barbara überzeugen, den Sattel zum Wohle der Beziehung abzugeben?
Acht Jahre lang hat Claudia ihre Mutter vor deren Tod gepflegt. Jetzt muss die Wohnung der Eltern schnell geräumt und weitervermietet werden, denn die Familie hat über 100.000 Euro Schulden angehäuft. Aber Claudia hat schwer mit der Haushaltsauflösung zu kämpfen. Schließlich hat sie ihre gesamte Kindheit in der Wohnung verbracht. Da hängen viele Erinnerungen an dem Trödel. Ein klarer Fall für Antoine Richard. Doch schon beim ersten Gespräch stößt der Trödelprofi auf eine Familienfehde. Claudia schmerzt der Streit mit ihrer Schwester sehr und so muss Antoine diesmal auch psychologisches Feingefühl beweisen. Wird er die Familie versöhnen und der gesamten Familie einen Neuanfang ermöglichen können?
Urlaub war für Klaus (55) und Irma (53) schon seit Jahren nicht mehr drin. Das Paar arbeitet sieben Tage die Woche auf dem eigenen Pferdehof. Während der letzten Jahre haben sich in den unzähligen Ställen, Kammern und Dachböden Massen an Trödel angesammelt. Irma und Klaus bekommen dieses Problem alleine nicht in den Griff. Und dabei möchte Tochter Vanessa (35) schon bald mit ihrer Familie zurück auf den elterlichen Hof ziehen. Der Dachboden soll ausgebaut werden, aber Irma fällt es nicht leicht, sich von den dort angesammelten Sachen zu trennen. Diese stammen zum Großteil noch von ihrer Schwiegermutter. Doch nach deren Tod vor zwei Jahren erkennt Irma, dass die Zeit für eine Veränderung gekommen ist. RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan kommt Klaus und Irma zu Hilfe und merkt schnell, dass der Reiterhof der Familie unglaublich viel Platz bietet, um überall Trödel, Möbel und Schrott zu lagern. Ein echter Schatz taucht erst einmal nicht auf und dabei erhofft sich Familie 10.000 Euro. Wird Sükrü ihnen diesen riesigen Wunsch erfüllen können?
Harald führt seine Trödel-An- und Verkauf mit Leib und Seele. Doch der 75-Jährige hat Darmkrebs und kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weitermachen. Außerdem ist der Haushaltsauflöser und Umzugsunternehmer durch die schwere Krankheit in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Da er nichts mehr verkauft, kommt kein Geld mehr in die Kasse. Seine Rente reicht bei Weitem nicht, um die Miete seiner Trödelhalle zu bezahlen, längst steht er bei seinem Vermieter im Rückstand. Tochter Nina (32) weiß nur einen Ausweg: Harald muss seinen Laden aufgeben. Doch wie die Familie das schaffen soll, weiß niemand, schließlich sind 600 m² prall gefüllt mit Trödel. Professionelle Hilfe muss also her! Otto Schulte macht sich sofort auf den Weg, um Harald bei der Auflösung seines Geschäftes zu unterstützen. Einfach ist das aber nicht, denn der Trödelhändler will seinen Laden eigentlich lieber behalten. Kann Trödelprofi Otto Harald zur Vernunft bringen?
Uwe und Doris träumen davon, in einer Dresdner Villengegend zu leben. Für eine prunkvolle Villa reicht ihr Erspartes aber nicht. Doch die beiden haben Glück und ersteigern ein wahres Schnäppchenhaus. Das ist zwar nicht besonders groß, befindet sich aber in einer noblen Gegend. Bevor sie einziehen können, stehen aber noch umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an. Uwe ist ein Perfektionist und sehr eigensinnig. Von Anfang an hat er das Kommando auf der Baustelle und hat das ein oder andere Mal Entscheidungen ohne das Wissen von Doris getroffen. Gegen ihren Willen hat er einen wunderschönen Ofen zertrümmert und durch seinen Perfektionismus ist er auch an der Entscheidung über die Fliesen fast verzweifelt. Ob sich die beiden am Ende ihren Traum vom Luxus-Leben erfüllen können?
Bereits seit sechs Monaten arbeitet der 44-jährige Maurer Martin am Ausbau seines neuen Eigenheims mit 200 Quadratmetern Wohnfläche, das er zusammen mit seiner Frau Erika so schnell wie möglich beziehen möchte. Sein zukünftiges Zuhause ist ein ganz besonderes Schnäppchen, denn Martin hat das Haus im Wert von 70.000 Euro von seinem Onkel geschenkt bekommen. Darüber hinaus unterstützt der freundliche Verwandte auch noch mit 20.000 Euro die Sanierung. Bei der Instandsetzung lässt Erika ihrem Mann den Macher sein. Die 40-jährige Altenpflegerin leistet dafür Hilfestellung in finanzieller Hinsicht. Professionelle Hilfe erhält Martin von seinem Sohn Tobias, einem 24-jährigen Gas-Wasser-Installateur. Alles in allem läuft alles ganz gut. Wenn da nicht Martins 17-jährige Tochter Anja wäre: Die auszubildende Hotelfachfrau hat nämlich nicht die geringste Lust, zusammen mit Papa und Stiefmutter Erika aufs Land zu ziehen. Doch Martin gibt nicht auf und versucht alles um seiner Tochter das Leben auf dem Lande doch noch schmackhaft zu machen. Ob sich das Stadtkind tatsächlich überzeugen lässt? In Sachsen arbeiten der 41-jährige Florist Mario und die 34jährige Zahntechnikerin Nadine unermüdlich daran, mehr Platz für ihre fünfköpfige Familie zu schaffen. In ihrem eigenen Reihenhaus stehen ihnen leider nur 90 Quadratmeter zur Verfügung - zu wenig für zwei Erwachsene, zwei heranwachsende Teenies und ein Kleinkind. Deshalb kam Familienoberhaupt Mario auf die Idee, für 20.000 Euro das seit einem Jahr leer stehende, direkt angrenzende Nachbarhaus zu kaufen. Um den bisherigen Wohnraum um 70 weitere Quadratmeter zu erweitern, will der 41-jährige Florist die beiden Häuser mittels eines Wanddurchbruchs miteinander verbinden. Außerdem soll eine Wendeltreppe den Flur mit dem zukünftigen Elternschlafzimmer verbinden. Doch wie alles andere, muss auch die erst einmal aufgebaut werden. Und das gestaltet sich in der Praxis nicht ganz so einfach wie in der Theorie.
Seit 5 Jahren leben Andrea und Burkhard mit ihrer Tochter Maaryt in einer viel zu engen Zwei-Zimmer-Wohnung. Damit soll jetzt Schluss sein. Das Paar hat ein 90 qm großes Eigenheim inklusive 1.500 qm Land für 100 000 € gekauft - groß genug für die dreiköpfige Familie. Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt... Burkhard hat aus erster Ehe drei weitere Kinder und die möchten zu ihm ziehen. Plötzlich wird aus der dreiköpfigen Familie eine Großfamilie. Doch bevor der Trubel im Schnäppchenhaus losgehen kann, muss angebaut werden - das neue Haus ist für sechs Menschen viel zu klein. Geld für einen Umbau ist aber keins da... Auch Künstlerin Barbara (46) hat einen Herzenswunsch: Sie will endlich Ruhe bei der Arbeit. Die sechsfache Mutter lebt mit ihrem Mann Stephan (57) und ihrem Nachwuchs in einem idyllischen Einfamilienhaus. Das klingt nach perfekten Familienglück - doch die Wohn- und Arbeitssituation entpuppt sich im Alltag der Großfamilie als extrem nervenaufreibend. Zumindest für Barbara. Denn aus Platznot muss die kreative Künstlerin ihre Bilder in der Küche malen, umzingelt vom Alltagstrubel ihrer Rasselbande. Künstlerische Selbstverwirklichung scheint unter diesen turbulenten Bedingungen unmöglich. Eine Lösung hat Barbara aber schon parat. Nur wenige Gehminuten von ihrem aktuellen Eigenheim entfernt hat sie ein kleines, leerstehendes Häuschen ausfindig gemacht. Auf den 70 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche ließe sich ein perfektes Atelier einrichten. Der Haken an der Sache: Das Häuschen ist stark sanierungsbedürftig. Doch das schreckt die Künstlerin nicht ab, sie kauft die Immobilie. Zunächst läuft die Sanierung nach Plan, bis Ehemann Stephan eine beunruhigende Entdeckung macht: Der Holzwurm hat den Dachstuhl nahezu aufgefressen. Künstlerin Barbara hatte sich ihren Traum vom eigenen Atelier schon in den schillerndsten Farben ausgemalt. Jetzt droht ihr das Dach über dem Kopf zusammenzustürzen...
Die ehemals obdachlose Pamela sucht seit fast einem Jahr nach einer Wohnung. Jetzt ist der Traum endlich wahr geworden. Zusammen mit Hostel-Kumpel Stefan zieht die 58-Jährige in ihre eigene Bleibe. Wird das Zusammenleben harmonisch verlaufen - oder kommt es schneller zum großen Knall, als es Pamela lieb ist? Unterdessen versucht die 20-jährige Jasmin, sich mit Näharbeiten etwas von ihrem schweren Schicksalsschlag abzulenken. Schließlich hat sie erst vor kurzem ihr ungeborenes Baby im achten Monat verloren. Außerdem steht bald der Umzug ins Mutter-Kind-Heim an. Doch dann kommt alles anders und Jasmin muss plötzlich ins Krankenhaus...
Nachdem lange Zeit kein freier Platz im Mutter-Kind-Heim verfügbar war und sich der Umzug deshalb immer wieder nach hinten verschoben hat, ist es nun so weit: Die 20-jährige Jasmin zieht mit ihrem anderthalbjährigen Sohn Lennox in die Mutter-Kind-Einrichtung. Unterdessen feiert Jasmins 24-jährige Schwester Cindy heute ihren Geburtstag und steckt mitten in den Vorbereitungen. Zur Feier des Tages kommt sogar ihre Familie mit dem Wohnwagen aus Rostock zu Besuch nach Ostfriesland angereist.
Im Markt ist wieder viel los: Doris nimmt telefonische Bestellungen entgegen - konzentriert, freundlich und effizient, auch wenn der Stress groß ist. Onur wiederum ist mit einer Bestandsaufnahme beschäftigt, doch dabei bleibt es nicht: Er stellt einen Ladendieb auf frischer Tat. Ibo sucht auf dem Videomaterial derweil nach einem Salat-Betrüger, findet aber keine Spur. Stattdessen wird es persönlich: Er spricht offen über seine Verlobte. Zwischen Liefertempo, Liebe und Langfingern zeigt sich, wie bunt der Alltag im Markt sein kann.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Einige Kollegen im Supermarkt stehen vor neuen Herausforderungen - oder wie Turbo-Tanja es nennt vor einer "Vollkatastrophe". Sie hat von Urlauberin Dodo die Tiefkühl-Abteilung übernommen und mit einigen Tücken zu kämpfen. Gabi wiederum muss versuchen, die Burger von Fleischfan Daniel originalgetreu nachzubauen, was kein einfaches Unterfangen ist. Glücklicherweise wird sie von ihrer Zwillingsschwester Doris unterstützt. Marktleiter Udo Ridders erzählt derweil von seiner großen Liebe - und wie es der Zufall will kommt Ibos große Liebe wenig später in den Markt.
Wegen zu vieler Überstunden hat Petra nun etwas arbeitsfreie Zeit. Die verbringt sie mit Hausarbeit, aber natürlich auch mit ihren Töchtern und einer Unterhaltung über deren berufliche Zukunft. Während die kleine Francesca fest entschlossen ist, in Mamas Fußstapfen zu treten, soll es für die elfjährige Lucia ein anderer Weg werden. Für Petra ist nur wichtig, dass die Mädchen einen Plan haben. Sie hofft, ihnen durch die aktuelle Tätigkeit als Hauswirtschafterin ein besseres Vorbild zu sein als in der Zeit ohne Job. Bei Carmen und Dieter ist ein neues Haushaltsgerät eingezogen. Die Nudelmaschine funktioniert allerdings noch nicht so, wie sie soll. Deshalb muss letztendlich der Teig für die angestrebten Maultaschen doch noch per Hand geknetet werden. Am Ende kann das Ergebnis nicht nur den untergewichtigen Dieter, sondern auch Nesthäkchen Lars überzeugen, der selbst schon einige Erfahrungen im Restaurant sammeln durfte. Für Carmen gibt es eine kleine Überraschung: eine Probierportion der Kochkünste ihres Jüngsten aus der Schule. In Mels Leben jagt aktuell eine gute Neuigkeit die nächste. Kaum hat sie den Führerschein und die Weiterbildung in der mobilen Pflege bestanden, hat ihr Freundin Nana schon ein Auto geschenkt. Und das will ausgefahren werden. Ihre Schwägerin in spe, Nanas Halbschwester Taddel, ist schon gespannt und freut sich auf eine erste Spritztour mit Mel. Und die legt direkt rasant los und braucht keine Tipps mehr von Fahrprofi Taddel. So wird das Einkaufen für beide zum Erlebnis.
Ex-Barackler Jonas zieht es regelmäßig in sein altes Viertel. Dieses Mal ist er auf einen Plausch mit Elvis vorbeigekommen und hat Neuigkeiten im Gepäck. Seinen Job als Security-Mitarbeiter hat Jonas nämlich an den Nagel gehängt. Der Grund dafür ist seine neue, herausfordernde Aufgabe als Rettungsschwimmer. Für ihn ein lohnenswerter Jobwechsel, mit dem er Ziele wie den Führerschein umsetzen kann. Bei seinem ehemaligen Nachbarn und Minijobber Elvis ist allerdings alles beim Alten, er hat weiter mit Vorurteilen zu kämpfen. Andy ist auf der Suche nach einer neuen Wohnung. In die jetzige wurde eingebrochen und trotz Vorkehrungen wie einer Überwachungskamera fühlt er sich dort nicht mehr wohl. Gern würde er mehr als die aktuellen 36 Quadratmeter beziehen, ist aber wegen des angespannten Wohnungsmarktes durchaus kompromissbereit. Zur Besichtigung wird Andy von Freundin Eva begleitet und beide sind alles andere als begeistert vom Objekt. Deshalb heißt es vorerst: Weitersuchen. Nachdem Leann sich erst kürzlich im Fitnessstudio angemeldet hat, möchte sie eine weitere Sportmöglichkeit austesten, nämlich den Outdoor-Sportplatz unter der Kurpfalzbrücke. Noch nicht einmal die kalten Temperaturen können sie aktuell davon abhalten, ihren Kampf gegen die Kilos durchzuziehen. Sie probiert es aus und macht einige Übungen, muss dabei aber auch auf ihr angeschlagenes Knie achten. Als ihre Hände dann doch kritisch kalt werden, tritt sie den Rückzug an.
Schmidti muss morgens geschockt erfahren, dass Indira schon heute zurück in JVA muss, um ihre restliche Bewährungsstrafe zu verbüßen. Bemüht will er ihr einen letzten, unvergesslichen Tag ermöglichen und redet sich ein, dass sie ja nur für wenige Monate getrennt sein weden. Schließlich muss Indira ihm jedoch gestehen, dass nach neuer Sachlage eine mehrjährige Haftstrafe droht. Sie versucht, sich von Schmidti loszureißen, um ihm die Trennung zu erleichtern - doch Schmidti lässt sich nicht so leicht abschütteln. Trotz der finsteren Aussichten erneuert er einen Schwur, auf Indira warten zu wollen, weil er sie mehr liebt als alles andere.
NightWash feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einer großen Open Air Show im Tanzbrunnen Köln. Die Feier wird von Tony Bauer moderiert und bietet ein Feuerwerk der Stand-Up-Comedy mit Stars wie Özcan Cosar, Atze Schröder und Markus Krebs. Aufstrebende Talente und ein Best Of aus der Geschichte sorgen für unvergessliche Momente voller Lacher.
Bei "Naked Attraction" präsentieren sich die Kandidaten völlig nackt in sechs Boxen. Ihre Körper werden erst nach und nach aufgedeckt und das Gesicht als letztes gezeigt. Im Rahmen des Dating-Experiments erklären die Singles, welche körperlichen Reize sie ansprechen und warum. Interessante wissenschaftliche Fakten erläutern darüber hinaus, welche Faktoren die Partnerwahl beeinflussen.
Mark und Justin suchen bei "Naked Attraction" die große Liebe. Bereits im letzten Jahr stand Mark in einer der Boxen. "Doch als mein Gesicht enthüllt wurde, wurde ich rausgewählt", erzählt er. Jetzt hat er die Qual der Wahl - wird sein Traummann in der Sendung sein? Auch Justin will sein Glück so versuchen. Er hatte lange das Gefühl, er sei das hässliche Entlein, das immer in die Friendzone geschoben wird. Doch damit soll jetzt Schluss sein. "Ich bin ein netter Kerl. Ich möchte eine Freundin", so der 1,90 m große Basketballer.
Alesia (26) war acht Jahre in einer Beziehung, seit eineinhalb Jahren ist sie Single. Die Mutter von zwei Kindern sucht jetzt den Mann fürs Leben. Ob sie ihn bei "Naked Attraction" findet? Louise (38) hatte in den letzten 10 Jahren 200 Dates. Der Richtige war bisher nicht dabei. Sie sagt: "Ich fühle mich immer zu den Charmeuren hingezogen, die mir am Ende das Herz brechen." Das soll sich nun ändern.
Bei "Naked Attraction" präsentieren sich die Kandidaten völlig nackt in sechs Boxen. Ihre Körper werden erst nach und nach aufgedeckt und das Gesicht als letztes gezeigt. Im Rahmen des Dating-Experiments erklären die Singles, welche körperlichen Reize sie ansprechen und warum. Interessante wissenschaftliche Fakten erläutern darüber hinaus, welche Faktoren die Partnerwahl beeinflussen.
Eine Großfamilie in Not! Vater Ralf (43) und sein bester Freund wollten als selbstständige Entrümpler durchstarten. Bei einem tragischen Arbeitsunfall kommt Ralfs bester Freund ums Leben. Seitdem schreibt die Firma rote Zahlen. Die Einnahmen aus den Haushaltsauflösungen können die monatliche Miete von 2.000 € nicht decken. Und leider verkauft Ralf auch seinen gelagerten Trödel nicht. Das sorgt für heftigen Streit mit Ehefrau Daniela (41). Die finanzielle Situation der Familie ist mehr als angespannt: Ein Schuldenberg von über 20.000 Euro hat sich bereits angehäuft. Sogar die ältesten Töchter Morticia (19) und Xenia (17) haben ihren Eltern schon Geld geliehen, damit die Familie über die Runden kommt. Doch Familienoberhaupt Ralf stellt auf Durchzug. Daniela hat die Nase voll und droht mit Scheidung. Grund genug für die drei RTLZWEI-Trödelprofis Otto Schulte, Mauro Corradino und Sükrü Pehlivan sich sofort auf den Weg in die bayerische Hauptstadt zu machen. Die Experten merken schnell, wie sehr die Familie ihre Hilfe braucht und geben alles, um die Situation in den Griff zu bekommen. Doch Ralf stellt sich stur und hat teils überzogene Preisvorstellungen für seinen über Jahre gelagerten Trödel.
Gerhard (64) muss innerhalb kürzester Zeit sein Haus räumen und verkaufen. Für den schwerkranken Mann, der sich auch noch um seine pflegebedürftige Ehefrau kümmern muss, ist das eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Zum Glück stehen Gerhard seine Tochter Mirja (31) und deren Ehemann Marcel (31) zur Seite. Und das junge Paar weiß, wie schwer diese Haushaltsauflösung wird, denn der 64-Jährige und seine Frau haben in den letzten 26 Jahren Unmengen an Trödel angesammelt. Wie sollen Mirja und Marcel in der kurzen Zeit für die vielen "Schätze" Käufer finden? Der komplette Keller, das Wohnzimmer und die beiden weiteren Etagen stehen voll mit Kuriositäten, Deko oder sperrigen Möbeln. Mirja fasst einen Entschluss: Der Trödeltrupp muss her! Trödelexperte Mauro Corradino will der Familie aus der scheinbar ausweglosen Situation helfen. Doch findet er für Porzellan, Trödel und Möbel die passenden Interessenten? Und wie kann er Gerhard, Mirja und Marcel beim unmittelbar bevorstehenden Umzug unterstützen?