Das Autogramm des Teufels - Ein Mann wird des Mordes an seiner Frau angeklagt. Vor Gericht wird er aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Später gesteht er seinem Anwalt, der von der Unschuld seines Mandanten überzeugt war, die Wahrheit. Dann häufen sich merkwürdige Zufälle... Jobs per Post - Charlie betreibt einen lukrativen Handel mit gefälschten Universitäts-Diplomen, die den Käufern zu gut bezahlten Jobs verhelfen sollen. Das Geschäft boomt, doch dann verlangt einer der Kunden sein Geld zurück. Charlie verweigert die Rückzahlung und wird verflucht... Der Zeitungskiosk - Ein Straßenjunge trifft durch Zufall ohne es zu ahnen seinen Vater wieder, der die Familie vor langer Zeit verlassen hatte und heute einen Zeitungskiosk betreibt. Der Mann erkennt seinen Sohn sofort, gibt sich ihm aber erst einmal nicht zu erkennen... Mord an Roy Hennessey - Zwei Mädchen erleben eines Nachts auf einem Friedhof den Mord an Roy Hennessey mit. Doch die Polizei zweifelt an ihren Aussagen, denn der fragliche Mord wurde bereits zwei Jahre zuvor begangen... Die geheimnisvollen Fremden - Ein armes, altes Mütterchen, das von der Zwangsvollstreckung bedroht ist, erhält von zwei Fremden, denen sie in einer Sturmnacht Obdach gewährt hat, als Dank 900 Dollar, mit denen sie ihr Häuschen auslösen kann. Sie ahnt nicht, wer ihre Wohltäter waren...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Stefan und Caroline aus Thüringen ersteigern für 61.000 Euro die leer stehende Gaststätte "Das Kalkberghaus". Die Bank gewährt ihnen 80.000 Euro Kredit. Mit dem restlichen Geld versuchen die beiden, die 280 m² große Gewerbefläche wohnlich zu gestalten, um sie rein privat nutzen zu können. Dabei knallen Carolines penible Art samt extravaganter Wohnwünsche auf Stefans stoische Ruhe und eine nicht in den Griff zu bekommende Baustelle. Drei Monate vor dem geplanten Einzug ist nichts fertig - und es kommt noch schlimmer: Die Stadt erteilt keine Genehmigung für eine rein private Nutzung der Fläche. Wenn sich die Behörden querstellen, darf die Familie hier gar nicht einziehen und sie hätte 80.000 Euro in den Sand gesetzt. Doch Stefan und Caroline machen weiter und riskieren ihre Existenz, bis es zur Katastrophe kommt: Alle werden krank, Stefan verliert seinen Job und das Geld wird knapp. Platzt der Traum von Schnäppchenhaus und in einer Katastrophe oder gibt es doch noch ein Happy End?
Schochwitz in Sachsen-Anhalt. Das Ortsbild des 1000-Seelen-Dörfchens wird von einem alten Schloss geprägt. Die Besitzer des fürstlichen Anwesens sind der waschechte, britische Lord James Welsh (Geschäftsmann, 63) und seine Gattin Ingrid (Familientherapeutin, 59). Das Ehepaar hat das Schloss vor sechs Jahren bei einer Versteigerung ergattert und aus der 4000qm großen Immobilie ein sogenanntes "Healing Castle" gemacht. Hier bieten sie für Kranke und Sinnsuchende spirituelle Seminare, Ruhe und die Möglichkeit zur Besinnung. Alles könnte so schön sein - zumal das Schloss ein echtes Schnäppchen war. Nur 90.000 Euro musste das Ehepaar für das Castle samt Grundstück berappen. Doch zum Zeitpunkt des Kaufs hatten Ingrid und James die Rechnung ohne die Heizkosten gemacht. Jetzt bekommen sie die Quittung für diese Nachlässigkeit - und zwar in Form eines Kostenschocks: 4000 Euro monatlich müssen sie nun für Heizöl blechen. Diese Situation will Ingrid nicht auf sich sitzen lassen. Sie bestellt einen Heizungsinstallateur, der dem Problem auf den Grund gehen soll. Die Diagnose des Fachmanns: Das veraltete Heizungssystem erlaubt es nicht, die einzelnen Zimmer getrennt zu beheizen. Dreht Ingrid in nur einem Raum die Heizung hoch, treibt sie automatisch auch die Temperatur der 29 restlichen Räume in die Höhe - und damit zwangsläufig auch die Heizkosten. Der Lösungsvorschlag des Experten: er möchte für den kleinsten der vier Flügel des Schlosses eine separate Heizung einbauen. So könnten Ingrid und Jim gezielt nur diesen Trakt beheizen und viel Geld einsparen. Der Haken an der Geschichte: der kleinste Flügel des Schlosses ist das ehemalige Gesindehaus. Hier wohnten früher die Bediensteten niederen Geblüts. Und dementsprechend sieht es hier auch aus. Denn nach dem Kauf des Schlosses hat das Adelspaar alle Hauptflügel saniert, den Angestelltenflügel aber völlig außen vor gelassen. Der Nebentrakt gleicht einer Ruine. Für Ingrid stellt das kein Problem dar. Schließlich haben sie und...
Peter und Petra lernen sich 2004 kennen. Für beide ist es Liebe auf den ersten Blick und bereits nach kurzer Zeit folgt die Hochzeit. 2011 zieht das Paar, das sich sehnlichst eine Familie wünscht, in das Haus von Petras Eltern. Das größere Haus ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber das junge Paar versucht es mit ihren Mitteln auf Vordermann zu bringen. Durch eine künstliche Befruchtung erfüllt sich der Traum gleich dreifach: Petra ist mit Drillingen schwanger. 2012 erblicken die drei Mädchen das Licht der Welt. Das Glück der fünfköpfigen Familie scheint perfekt. Bis im März 2015 der erste große Bruch kommt: Petra fällt in eine schwere Depression, wird sogar von Selbstmordgedanken getrieben. Der zweite Schicksalsschlag folgt nur ein Jahr später. Peter erkrankt schwer und erhält eine furchtbare Diagnose: Krebs. Der Familienvater leidet an Multiples Myelom. Der Krebs greift die Knochen an und verdrängt das Knochenmark. Dadurch steigt unter anderem das Risiko für Knochenbrüche, eine Verletzung könnte für den 40-Jährigen tödlich sein. Heilbar ist seine Krankheit nicht, die Ärzte geben Peter noch zehn Jahre zu leben. Die Familie braucht dringend Hilfe, denn das Haus ist nur notdürftig renoviert. Peter und Petra schlafen angrenzend ans Wohnzimmer, es gibt keine Tür, die den Schlafbereich abgrenzt. Das Badezimmer ist sehr alt und für Peter nicht ohne Gefahr nutzbar. Die Mädchen haben zwar ein Spielzimmer, aber die Aufteilung bietet keine Rückzugsmöglichkeit. Auch die Küche ist für die fünfköpfige Familie zu eng. Das große Grundstück bietet zwar ausreichend Platz, macht aber auch dementsprechend viel Arbeit, der Mama Petra alleine nicht nachkommen kann. Eine schöne Spiellandschaft für die Mädchen und eine kleine Terrasse, könnte der Familie Erholung gleich vor dem Haus bieten. Ein Umbau und eine Renovierung würde der Familie Ruhe schenken, die es ihnen erlaubt, die Zeit, die ihnen bleibt, gemeinsam zu genießen.
Als 1984 Bertolds und Christels erster Sohn Thorsten geboren wird, scheint das Glück des Ehepaares perfekt. Die junge Familie will sich im Elternhaus von Christel eine gemeinsame Zukunft aufbauen. Doch 1991 ändert die Geburt des zweiten Sohnes alles: Sven kommt aufgrund von Sauerstoffmangel geistig behindert auf die Welt. Auch Vater Bertold bleibt vom Schicksal nicht verschont und erkrankt 2002 an Prostatakrebs. Aber der härteste Schicksalsschlag trifft die Familie 2011: Nachdem Christel aus unerklärlichen Gründen stark an Gewicht zugenommen hat, stirbt die zweifache Mutter vermutlich an Thrombose. Die genaue Todesursache konnte bis heute nicht festgestellt werden. Nach dem Tod von Mutter Christel hat sich die Wohnsituation der Familie enorm verschlechtert. Müll und Gerümpel stapeln sich in allen Zimmern. Fenster, Türen und Wände sind extrem alt und kaputt. Das Bad gleicht einer Kloake und ist in einem menschenunwürdigen Zustand. Die gesamten Wohnräume sind nahezu unbewohnbar. Die Situation ist vor allem für den behinderten Sven eine Zumutung, doch Vater Bertold ist durch seine Krankheit stark eingeschränkt und kann an den katastrophalen Lebensumständen aus eigener Kraft nichts ändern. Sven und sein Vater sind dringend auf Hilfe angewiesen und brauchen eine Chance um ein halbwegs normales Leben führen zu können. Eva, John und das Bauteam von "Zuhause im Glück" rücken an, um Vater und Sohn zu helfen.
Silke (42) und Frank (44) lernen sich 1995 kennen und verlieben sich sofort ineinander. Nur drei Monate später folgt der Heiratsantrag und 1997 die Hochzeit. Perfekt wird das junge Glück durch die Geburt von Sohn Luc im Jahr 1999. Nach dem Tod von Franks Oma, übernehmen Silke, Frank und Luc deren Haus und ziehen ein. Auch Franks Mutter lebt in dem Haus und behält weiterhin ihren eigenen Wohnbereich, die junge Familie begnügt sich mit einem kleinen Bereich. Als Franks Mutter stirbt, beginnt die Familie, den ehemaligen Wohnbereich in Eigenleistung umzubauen. Doch das Paar kommt nicht sehr weit, denn Silke hat plötzlich gesundheitliche Probleme: 2011 erhält sie die Diagnose Multiple Sklerose. Zunehmend treten jedoch Symptome auf, die nicht zu MS passen. Anfang 2015 dann der Schock: Silke hat Lungenkrebs, der unheilbar ist. Die Ärzte geben der Mutter maximal 24 Monate zu leben. Die Familie ist mit der Situation hoffnungslos überfordert. Nach dem Tod von Franks Mutter war die Hoffnung, dass Frank, Silke und Luc mehr Platz für sich haben. Jeder sollte einen Rückzugsbereich bekommen, es sollte ein geräumiges Schlafzimmer und ein behindertengerechtes Bad für Silke entstehen. Jetzt ist der Bedarf schlagartig gewachsen: Der Rückzugsbereich für Silke ist dringend nötig, genauso wie ein großes Schlafzimmer und ein geräumiges Bad. Die Baustelle im eigenen Haus wirbelt zudem jede Menge Staub auf, was für Silkes Lunge extrem schlecht ist. Die 42-Jährige wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihre Familie versorgt ist, wenn sie geht. Doch die Baustellen im Haus sind allein nicht zu schaffen. Das Team von "Zuhause im Glück" reist an, um der Familie zu helfen.
Sascha und Dennis bereiten sich auf die Wahl zum Mr. Marina vor - ein Contest, bei dem der talentierteste Camper des Jahres gekürt wird. Sascha hat die ehrenvolle Aufgabe bekommen diese Show zu konzipieren und zu moderieren. Dabei meistern die beiden ungeahnte Herausforderungen. Sascha Fingerhuth wird 50! Zu seinem Ehrentag erwarten ihn auf dem Marina so einige Überraschungen, die den Familienvater ganz emotional werden lassen. Die Dauercamper Illo und Mops machen auf dem Marina eine Woche Urlaub von ihrer Reise durch Europa. Die Herausforderung hierbei: Das Reisebudget darf nicht überschritten werden. Gar nicht so einfach für die bald vierköpfige Familie. Besonders im Urlaub gibt es so einige ungeplante Ausgaben.
Die Familie hat einen Ausflug nach Ra's al-Chaima und in den Oman geplant, doch die Versicherung der Indigo Star macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Die Familienyacht muss aufs Trockendock. Ein kostspieliges Unterfangen. Robert ist verzweifelt, seine Frauen sauer. Er wollte die Yacht in Dubai haben und nun gibt es nur Probleme.
Dramen bei Familie Geiss werden auf unkonventionelle Weise gelöst: Shopping! Da die Familienyacht immer noch defekt ist, wird aus dem geplanten Bootstrip kurzerhand ein Roadtrip. Das erste Ziel der Geissens: Dragon Mart, Roberts Paradies für Schnäppchen in Dubai. Hier kauft er Camping-Equipment, denn im Oman kann man überall campen. Doch Roberts "Glamping"-Idee begeistert seine Frauen nicht im Geringsten. Sie ziehen ein Hotel vor, die Kinder geraten in Panik - Chaos bricht aus. Ein heftiger Familienstreit entbrennt: Wer gewinnt? Robert, der Campingfan, oder seine Familie, die lieber Luxus genießt? Am Ende zeigt sich: Geld allein macht auch nicht glücklich!
Er ist klein, trägt eine dicke Brille, hat schiefe Zähne und eine herzförmige üppige Brustbehaarung - aber im London der Swinging Sixties ist er der absolute Frauenschwarm: Austin Powers holt sich als Starfotograf tagsüber die begehrtesten Models vor die Linse, abends erledigt er als Geheimagent im Auftrag ihrer Majestät die prekärsten Fälle. Sein erbittertster Gegner ist dabei der größenwahnsinnige Dr. Evil, der nichts Geringeres plant, als die Weltherrschaft an sich zu reißen. Da Evil gegen den Superagenten nichts ausrichten kann, versucht er ihn mit einem perfiden Trick auszuschalten: Er lässt sich mit einer Rakete in die Erdumlaufbahn schießen - und gedenkt erst zurückzukehren, wenn sein Widersacher zu alt ist, um die Jagd wieder aufzunehmen. Doch Austin schaltet schnell. Kurzerhand lässt er sich einfrieren, um erst wieder aufzutauen, wenn Evil auf die Erde zurückkehrt. 30 Jahre später ist es dann so weit. Doch endlich abgetaut, findet Austin Powers sich kaum noch zurecht: Der Kalte Krieg ist Schnee von gestern, statt Sexueller Revolution gibt's langweiligen Safer Sex und auch die Mode lässt es an Glanz und Glamour, Rüschenhemden und Satinanzügen mangeln. Zum Glück steht ihm mit der kessen Agentin Vanessa Kensington - der Tochter seiner ehemaligen Assistentin Mrs. Kensington - eine profunde Kennerin der Zeit und ihrer Verbrechen zur Seite. Als Dr. Evil nämlich ein paar Atomraketen in seine Gewalt bringt, muss Powers sofort handeln, um die Welt zu retten...
Happy Gilmore wäre vermutlich der beste Eishockeyspieler der Welt - wenn er bloß Schlittschuhlaufen könnte! Seine Schlagtechnik jedenfalls ist sensationell. Und weil man die auch bei anderen Sportarten einsetzen kann, nimmt Happy das Angebot des Golftrainers Chubbs an, ihn in der Kunst des grünen Sports zu unterweisen. Im altehrwürdigen Golfclub ist der Vollblut-Chaot Happy natürlich allen Anwesenden ein Dorn im Auge. Vor allem der snobistische Profi Shooter McGavin setzt alles daran, Happy um seine Mitgliedschaft zu bringen. Doch der verhinderte Eishockeyspieler ist einfach zu brillant, um ihn vor die Tür zu setzen. Schon bald ist Happy offizieller Teilnehmer der "Pro Golf Tour", dessen hoch dotierter erster Preis ihm gerade Recht käme, um seiner Oma das von der Bank gepfändete Haus zurückzukaufen. Mit Happys Teilnahme am Turnier ändert sich auch das Publikum: Unter die distinguierten Upper Class Zuschauer mischen sich immer mehr laut brüllende und schrill gekleidete Happy Fans. Das bringt Shooter und die anderen Golfprofis auf die Palme. Und noch mehr ärgert es Shooter, dass die hübsche PR Chefin Virginia ein Auge auf Gilmore geworfen hat. Der eifersüchtige Ex-Champion setzt alle Hebel in Bewegung, um Happy disqualifizieren zu lassen. Doch der lässt sich einfach nicht abservieren und verwandelt das einst elitäre Sportereignis in ein vollkommen durchgeknalltes Massenhappening...
Nachdem er vom älteren Freund seiner großen Liebe Cynthia gedemütigt wurde, wünscht sich der zwölfjährige Josh, endlich erwachsen zu sein. Auf dem Jahrmarkt findet er einen alten Wahrsageautomaten, der ihm prophezeit, dass sein Wunsch bald in Erfüllung gehen wird. Und tatsächlich wacht Josh am nächsten Tag im Körper eines erwachsenen Mannes auf. Der einzige dem er sich anvertrauen kann ist sein bester Kumpel Billy. Gemeinsam versuchen sie, den Wunsch rückgängig zu machen. Doch bis es soweit ist, muss sich Billy in der Welt er Erwachsenen behaupten.
Er ist klein, trägt eine dicke Brille, hat schiefe Zähne und eine herzförmige üppige Brustbehaarung - aber im London der Swinging Sixties ist er der absolute Frauenschwarm: Austin Powers holt sich als Starfotograf tagsüber die begehrtesten Models vor die Linse, abends erledigt er als Geheimagent im Auftrag ihrer Majestät die prekärsten Fälle. Sein erbittertster Gegner ist dabei der größenwahnsinnige Dr. Evil, der nichts Geringeres plant, als die Weltherrschaft an sich zu reißen. Da Evil gegen den Superagenten nichts ausrichten kann, versucht er ihn mit einem perfiden Trick auszuschalten: Er lässt sich mit einer Rakete in die Erdumlaufbahn schießen - und gedenkt erst zurückzukehren, wenn sein Widersacher zu alt ist, um die Jagd wieder aufzunehmen. Doch Austin schaltet schnell. Kurzerhand lässt er sich einfrieren, um erst wieder aufzutauen, wenn Evil auf die Erde zurückkehrt. 30 Jahre später ist es dann so weit. Doch endlich abgetaut, findet Austin Powers sich kaum noch zurecht: Der Kalte Krieg ist Schnee von gestern, statt Sexueller Revolution gibt's langweiligen Safer Sex und auch die Mode lässt es an Glanz und Glamour, Rüschenhemden und Satinanzügen mangeln. Zum Glück steht ihm mit der kessen Agentin Vanessa Kensington - der Tochter seiner ehemaligen Assistentin Mrs. Kensington - eine profunde Kennerin der Zeit und ihrer Verbrechen zur Seite. Als Dr. Evil nämlich ein paar Atomraketen in seine Gewalt bringt, muss Powers sofort handeln, um die Welt zu retten...
Dank einer Erfindung des Milliardärs Ken Castle können sich Menschen durch einen Chip im Gehirn fernsteuern lassen und so an Spielen teilnehmen. Das beliebte Online-Spiel dabei ist "Slayers", in dem zum Tode verurteilte Strafgefangene unter der Kontrolle von Usern an tödlichen Kampfeinsätzen teilnehmen. Wer 30 Kämpfe überlebt, wird freigesprochen und darf das Spiel verlassen. Publikumsliebling Kable ist kurz davor, als erster Spieler das Ziel zu erreichen. Doch Castle denkt gar nicht daran, Kable die Freiheit zu schenken, da dieser über Wissen über Castles Erfindung verfügt, das auf keinen Fall an die Öffentlichkeit gelangen soll...