Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für RTL ZWEI am 14.10.2025

EXKLUSIV - DIE REPORTAGE 04:05

EXKLUSIV - DIE REPORTAGE: Wie Deutschland lustvoll leidet - Dominas packen aus

Dokumentation

Domina Jane ist seit fünf Jahren im Geschäft. Die 44-Jährige nutzt die Abgeschiedenheit ihres alten Bauernhofs unweit der Nordseeküste, um ihre Kunden auf immer neue Weise zu erniedrigen. Für ihren Sklaven Peter hat sie ganz besondere Aufgaben. Lady Laura ist Münchens dienstälteste Domina. Die gelernte Steuerfachgehilfin kam durch einen Zufall zum Beruf der Domina. Zuerst hat sie sich nur theoretisch mit dem Thema beschäftigt, nach einem halben Jahr wagte sie den praktischen Start als Domina - das war vor 27 Jahren. Seitdem ist sie erfolgreiche Studiobetreiberin. Comtesse Desiree betreibt seit 14 Jahren ein eigenes Dominastudio, ebenfalls in München. Zusammen mit ihrer Kollegin, der gelernten Krankenschwester Ella, zeigt sie uns ihren Arbeitsalltag und wie sie als Herrin die Sehnsüchte ihrer Kunden befriedigt.

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 05:10

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Mauro bei Gerhard aus Hilden

Reality-Soap

Gerhard (64) muss innerhalb kürzester Zeit sein Haus räumen und verkaufen. Für den schwerkranken Mann, der sich auch noch um seine pflegebedürftige Ehefrau kümmern muss, ist das eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Zum Glück stehen Gerhard seine Tochter Mirja (31) und deren Ehemann Marcel (31) zur Seite. Und das junge Paar weiß, wie schwer diese Haushaltsauflösung wird, denn der 64-Jährige und seine Frau haben in den letzten 26 Jahren Unmengen an Trödel angesammelt. Wie sollen Mirja und Marcel in der kurzen Zeit für die vielen "Schätze" Käufer finden? Der komplette Keller, das Wohnzimmer und die beiden weiteren Etagen stehen voll mit Kuriositäten, Deko oder sperrigen Möbeln. Mirja fasst einen Entschluss: Der Trödeltrupp muss her! Trödelexperte Mauro Corradino will der Familie aus der scheinbar ausweglosen Situation helfen. Doch findet er für Porzellan, Trödel und Möbel die passenden Interessenten? Und wie kann er Gerhard, Mirja und Marcel beim unmittelbar bevorstehenden Umzug unterstützen?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 06:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Die Erbstücke meiner Mutter stauben nur vor sich hin! - Teil 2 / Weg mit dem Trödel! Als echtes Gothic-Paar brauchen wir endlich unseren eigenen Altar! - Teil 1

Reality-Soap

Die Familie von Vater Bernd und Mutter Christine aus Brühl als originell zu bezeichnen, wäre untertrieben. Skurril trifft den Sachverhalt eher - beide sind begeisterte Gothik-Anhänger. Das ganze Heim ist im dunklen Look gehalten und im Keller lagern neben gebrauchtem Kinderspielzeug und dem alten Schlagzeug von ihrem Sohn Jerome sogar ein schwarzer Weihnachtsbaum. Trödelprofi Dete Kümmel steht vor der schweren Aufgabe aus Plunder Gold zu machen, schließlich gilt es zwei Familienwünsche zu erfüllen: Bernd und Christina wünschen sich eine neue Drachenlampe fürs Wohnzimmer und Sohn Jerome möchte den Rest in die Finanzierung seines Führerscheins investieren. Wird Dete beide Wünsche erfüllen können? Seit Hildegards Mutter vor zwei Jahren gestorben ist und ihr demenzkranker Vater zum Pflegefall wurde, weiß sie nicht mehr weiter. Weil sie beide von Hartz IV leben, besteht sogar die Gefahr, dass sie ihr noch nicht abbezahltes Eigenheim verlieren könnten. Um das zu verhindern, will sich die Familie von ihren "Schätzchen" trennen: ein altes Grammophon, zwei antike Puppen und eine riesige Sammlung von ca. 1500 Schallplatten. Wenn es ganz hart kommt, wäre Hildegard sogar bereit, ihren Familienschmuck zu verkaufen. Kein leichter Job für den Trödeltrupp! Die Erwartungen an Experte Mauro sind hoch. Aber das ist nicht die einzige Aufgabe: Der Verkauf soll für Hildegard und Rainer auch ein Schlussstrich unter die schlechten letzten Jahre sein. Wird es Mauro gelingen, dass die beiden am Ende nicht nur Geld, sondern auch neuen Mut gewinnen?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 07:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Weg mit dem Trödel! Als echtes Gothic-Paar brauchen wir endlich unseren eigenen Altar! - Teil 2 / Das ganze Haus ist voll und muss leer geräumt werden!

Reality-Soap

Bei Vater Bernd und Mutter Christine gibt es einiges zu tun. Die Familie als originell zu bezeichnen, wäre untertrieben. Skurril trifft den Sachverhalt eher - beide sind begeisterte Gothik-Anhänger. Das ganze Heim ist im dunklen Look gehalten und über die Jahre hat sich allerhand "schwarzer Trödel" angesammelt. Im Keller lagern gebrauchtes Kinderspielzeug, das alte Schlagzeug von ihrem Sohn Jerome und sogar ein schwarzer Weihnachtsbaum findet sich dort. Trödelprofi Dete Kümmel steht vor der schweren Aufgabe aus Plunder Gold zu machen, schließlich gilt es zwei Familienwünsche zu erfüllen: Bernd und Christina wünschen sich eine neue Drachenlampe fürs Wohnzimmer und Sohn Jerome möchte den Rest in die Finanzierung seines Führerscheins investieren. Wird Dete beide Wünsche erfüllen können? Und auch Trödelexperte Antoine Richard hat einiges zu tun: Vor zwei Jahren erlitt Oma Else einen Schlaganfall. Seitdem lebt sie bei ihrer Tochter Ulrike, die sie pflegt. Jetzt stehen Ulrike und Tochter Marijkes vor der Aufgabe, das über 110m² große Haus der Oma leer zu räumen. Ulrike versucht schon seit zwei Jahren die Möbel im Internet zu verkaufen - bisher ohne Erfolg. Die Preisvorstellungen der kaufmännischen Angestellten sind einfach viel zu hoch. Jetzt hoffen die beiden auf die Unterstützung vom Trödeltrupp. Den Erlös wollen die Frauen wieder in die Renovierung des Hauses stecken. Allerdings stellt Antoine schnell fest, dass die Sachen von Oma Else nichts wert sind und eigentlich in den Müll gehören. Dennoch gibt der Antiquitätenhändler nicht auf und organisiert einen Hausflohmarkt. Wird der Verkaufs-Event ein Erfolg?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 08:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Otto bei Ute

Reality-Soap

Die gelernte Karosseriebauerin Ute versteht ihre Sammlungen als Wertanlage. Tochter Jenny (29) hingegen ist von dem Sammeltick total genervt! Sie versucht schon seit mehreren Monaten ihre Mutter davon zu überzeugen, sich endlich von dem angesammelten Ballast zu trennen. Schließlich will diese nach Neuseeland auswandern und braucht dafür Startkapital. Nach langen Diskussionen hat Ute ihrer Tochter versprochen, dass sie ihre Schätze verkaufen wird. Allerdings sollten rund 15 000 Euro dabei herumkommen. Auf Otto Schulte wartet ein schwieriger Fall. Denn es stellt sich sehr schnell heraus, dass Ute keine Waren im Wert von 15 000 Euro besitzt. Doch die 48-Jährige will von ihren überzogenen Preisvorstellungen nicht abweichen. Kann Otto überhaupt etwas verkaufen?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 09:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Sükrü bei Klaus und Irma

Reality-Soap

Urlaub war für Klaus (55) und Irma (53) schon seit Jahren nicht mehr drin. Das Paar arbeitet sieben Tage die Woche auf dem eigenen Pferdehof. Während der letzten Jahre haben sich in den unzähligen Ställen, Kammern und Dachböden Massen an Trödel angesammelt. Irma und Klaus bekommen dieses Problem alleine nicht in den Griff. Und dabei möchte Tochter Vanessa (35) schon bald mit ihrer Familie zurück auf den elterlichen Hof ziehen. Der Dachboden soll ausgebaut werden, aber Irma fällt es nicht leicht, sich von den dort angesammelten Sachen zu trennen. Diese stammen zum Großteil noch von ihrer Schwiegermutter. Doch nach deren Tod vor zwei Jahren erkennt Irma, dass die Zeit für eine Veränderung gekommen ist. RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan kommt Klaus und Irma zu Hilfe und merkt schnell, dass der Reiterhof der Familie unglaublich viel Platz bietet, um überall Trödel, Möbel und Schrott zu lagern. Ein echter Schatz taucht erst einmal nicht auf und dabei erhofft sich Familie 10.000 Euro. Wird Sükrü ihnen diesen riesigen Wunsch erfüllen können?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 10:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Marco bei Carlos

Reality-Soap

Von einer riesigen Sammlung Fachbücher bis hin zu Laborbedarf - bei Carlos (52) findet alles einen Platz. Doch der Haushaltsauflöser hat längst den Überblick verloren. Darüber hinaus fehlt dem 52-Jährigen das Wissen über den Wert seiner Schätzchen. Mitarbeiter Mark (24) traut sich nur selten, seinen Chef auf die fehlende Struktur anzusprechen. Nachbar Fatmir (46) formuliert es stattdessen knallhart: "Carlos hat nicht den richtigen Job!". Trödelprofi Marco Heuberg eilt zur Hilfe. Wird der Experte Carlos beibringen können, worauf es in dem Beruf wirklich ankommt und für die schwierige Warte Interessenten finden?

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 11:00

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller: Otto, Sükrü und Mauro bei Dieter und Birgit

Reality-Soap

Trödel auf über 700 Quadratmetern - das muss wahre Sammlerliebe sein! Seit Jahrzehnten sammeln Dieter (63) und Birgit (59) Trödel und Antiquitäten aller Art. Im Haus gleichen mehrere Räume einem Antiquitätenladen. Außerdem hat Dieter eine riesige Halle voller Trödel. Dort steht auch sein heißgeliebter Oldtimer: ein Borgward Isabella von 1958. Doch vielmehr noch als die Trödelsammlung liegt dem Ehepaar die Familie am Herzen. Sohn Björn braucht dringend Unterstützung, denn der dreifache Vater ist durch einen Unfall arbeitsunfähig und hat einige Schulden angehäuft. Eine neue Heizung für seine Familie konnte er sich nur mit der Unterstützung seiner Eltern leisten. Dieter und Birgit wollen ihrem Sohn unbedingt helfen und haben sich dazu entschlossen, ihre heißgeliebte Trödel- und Antiksammlung zu Geld zu machen - auch wenn der Verkauf sehr schmerzen wird. Besonders Birgit liebt ihre riesige Puppensammlung heiß und innig. Können die RTLZWEI-Trödelprofis Otto Schulte, Sükrü Pehlivan und Mauro Corradino den Trennungsschmerz in Grenzen halten? Eines ist klar: Die Preisvorstellungen des Ehepaars sorgen für jede Menge Diskussionsstoff.

Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken 12:55

Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken: Neue Chancen

Doku-Soap

Obwohl er erst vor Kurzem mit Mutter Petra und Schwester Selina aus Dessau zurückgekehrt und mit ihnen in eine Zwei-Zimmer-Wohnung in Mannheim gezogen ist, hat sich der 22-jährige Pascal jetzt wohnungslos gemeldet. Immer wieder gab es Streit zwischen den Familienmitgliedern, was alle drei sehr belastet hat. Also ist Pascal kurzerhand ausgezogen. Die Situation der Wohnungslosigkeit hat der junge Mann vor einigen Jahren schon einmal durchlebt und will sich jetzt schnellstmöglich um eine eigene Unterkunft kümmern. Martins Freundin Kim wiederum ist begeisterte Hobby-Sängerin und möchte ihr Talent jetzt in der Sendung "Deutschland sucht den Superstar" unter Beweis stellen. Die 20-Jährige braucht aber viele gedrückte Daumen, denn ihre Nervosität steht einem selbstbewussten Auftritt im Weg. Martins kleine Schwester Antonia begleitet daher ihre Schwägerin in spe nach Ludwigshafen zum DSDS-Casting. Leider bekommt Kim aber ihr Lampenfieber nicht in den Griff. Ganz schlecht ist das Vorsingen aber trotzdem nicht gelaufen. In einem der gelben Reihenhäuser kommen Florian und die Kinder derweil seit mittlerweile acht Monaten ohne Ehefrau und Mutter Marina aus. Nachdem die Hoffnung auf die Rückkehr der 42-Jährigen am Anfang groß war, hat die Familie sich mittlerweile gut arrangiert. Auch Florian hat sich emotional lösen können und fühlte sich wieder bereit für eine Beziehung. Seine neue Freundin hat er im Internet kennengelernt und erklärt, was ihm an einer Partnerin wichtig ist.

Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken 13:55

Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken: Pläne

Doku-Soap

Vor drei Monaten ist Pascal bereits zum zweiten Mal bei Beate eingezogen, nachdem er vor einem knappen halben Jahr erst wieder bei seiner Mutter ausgezogen war. In der Zwischenzeit war er kurz obdachlos und möchte jetzt sein Leben schnellstmöglich in geregelte Bahnen lenken. Damit das Zusammenleben ohne Streitigkeiten wie in der Vergangenheit abläuft, hat die 56-Jährige klare Bedingungen an Pascal gestellt. Der 22-Jährige will sich nun nicht nur an Beates Regeln halten, sondern auch beruflich Fuß fassen, trotz Gehbehinderung und Lese-Rechtschreibschwäche. Andere Sorgen hat Dieter: Eine Woche nach seiner OP, bei der ihm ein entzündetes Muttermal am Rücken entfernt wurde, soll er sich noch immer schonen. Die riesige Wunde, die nach dem Eingriff geblieben ist, verheilt nur langsam und muss gut versorgt werden. Ehefrau Carmen übernimmt die Nachsorge, die nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv ist. Eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Familie, die mit Bürgergeld aufstocken muss. Eine positive Entwicklung gibt es aber auch, denn immerhin ist der Appetit des untergewichtigen 55-Jährigen zurück, nachdem er jahrelang sehr wenig essen mochte. Jonas wiederum hat sich nach der Trennung von seiner Verlobten Martina erstmal in die Arbeit gestürzt und zusätzlich zum Vollzeitjob beim Sicherheitsdienst einen Minijob bei einer Spedition angenommen, um sich den Autoführerschein zu finanzieren. Trotzdem überlegt er, vorerst auf beide Löhne zu verzichten, um endlich eine Ausbildung zu beginnen. Ursprünglich wollten er und Martina sich mit Ausbildung und Geldverdienen abwechseln. Jetzt musste ein neuer Plan her. Den beruflichen Neustart kann sich der 23-Jährige in vielen Bereichen vorstellen - und Jonas hat eine genaue Vorstellung, wie er trotz geringerem Gehalt auskommen wird...

Hartz Rot Gold 15:00

Hartz Rot Gold: Hoffnung auf Neuanfang

Doku-Soap

Die Punks Paddy (39) und Lausi (33) aus Berlin schlafen plötzlich nicht mehr in der Kommune, sondern in einem Hotel. Da die beiden offiziell obdachlos sind, wurde ihnen diese Unterkunft kurzfristig vom Sozialamt gestellt. Dem Umzug vorausgegangen ist ein Streit mit ihrem Ex-Mitbewohner Ananas. In der Hotelunterkunft dürfen die beiden nur maximal drei Wochen gemeinsam bleiben. Danach wollen sie sich in Berlin oder einer anderen Stadt eine neue Bleibe suchen. Doch jetzt müssen erstmal wichtige Sachen aus der Kommune geholt werden. Ob sie dabei auf Ananas treffen werden? Monika (52) aus Bremerhaven übernachtet derweil seit fast einem halben Jahr fast ausschließlich bei ihrem Ex-Freund Stefan (33). Ihr wurde die Wohnung gekündigt und eine neue ist aktuell noch immer nicht in Sicht. Auch wenn es gerade gut läuft, hofft Stefan, dass Monika endlich wieder eine eigene Wohnung findet. Das will er heute unbedingt noch einmal mit ihr besprechen. Im Bremerhavener Stadtteil Lehe wiederum hat Manni (54) nach seinem gestrigen Geburtstag ein paar Dinge zu erledigen. Der 54-Jährige besuchte mit seinem Vater Horst zwei Kneipen. Ein Bierdeckel ist dabei noch offengeblieben. Den will der gelernte Maler und Lackierer begleichen. Dem Bürgergeldempfänger bleiben monatlich etwas über 200 Euro nach Abzug aller Fixkosten. Aber heute ist Zahltag und Manni möchte niemandem etwas schuldig bleiben. Auf dem Campingplatz bei Hamm-Uentrop hat Willy (63) unterdessen ein Jobangebot als Dachdeckermeister erhalten. Nach Absprache mit seiner Ehefrau Tanja (46) ist jetzt nur noch die Arbeitsfreigabe der Handwerkskammer erforderlich. Denn es gibt noch einige Hürden zu überstehen. Ob Willy das wohl gelingt?

RTLZWEI News 16:00

RTLZWEI News

Nachrichten

Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.

RTLZWEI Wetter 16:04

RTLZWEI Wetter

Wetterbericht

RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.

Hartz und herzlich 16:05

Hartz und herzlich: Cindy zurück in Rostock

Doku-Soap

Manja trifft sich heute mit ihrem Verlobten Norbert zum Mittagessen. Und auch Freundin Irene stößt dazu. Der unterhaltsame Nachmittag wird abgerundet, von großen Gefühlen, die Manja dahinschmelzen lassen. Svenja steht kurz vor ihrem Schulabschluss und jetzt hat sich für sie noch ein Traum erfüllt. Sie darf doch in der Einliegerwohnung des Hauses leben und hat hier sogar schon übernachtet. Für die 17-Jährige ein großer Schritt in die Selbständigkeit. Ob das gut geht?

Hartz Rot Gold 17:05

Hartz Rot Gold: Rückschläge

Doku-Soap

Das Punkerpärchen Paddy (39) und Lausi (33) ist wegen eines Streits mit Kumpel Ananas aus der Berliner Kommune vorübergehend in eine Hotelunterkunft gezogen. Diese wird vom Sozialamt übernommen, allerdings muss noch Papierkram ausgefüllt werden. Die beiden sind aber schon jetzt auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Mit einem Wohnberechtigungsschein könnten sie eine staatlich geförderte Wohnung beziehen. Doch dafür fehlt ihnen der gültige Nachweis. Das Thema "Hotel" könnte sich allerdings schon bald erledigen. In Sachen "Wohnung" gibt es nämlich Neuigkeiten für Paddy und Lausi. Stephan (43) aus Bremen ist derweil guter Dinge, dass er nach der Beendigung seiner Privatinsolvenz bald wieder auf eigenen Beinen stehen kann - mit Arbeit und neuer Wohnung. Allerdings wurde er, laut eigener Aussage, wegen seines anhaltenden Alkoholkonsums für den Bremer Arbeitsmarkt vom Jobcenter für vier Jahre gesperrt. Er war vorher mehrfach betrunken zu Behörden-Terminen erschienen. Das muss Stephan nun erst einmal klären. In Salzkotten machen sich Ingo (55) und Rosa (53) unterdessen Sorgen um die Energieversorgung für die kommenden Monate. Die Heizöltanks sind leer und der Familie fehlt momentan das Geld, diese auf eigene Kosten aufzufüllen. Auch warmes Wasser gibt es dadurch gerade nicht. Die neunfachen Eltern versuchen, sich einen Überblick über ihre Finanzen zu schaffen und hoffen, dort noch Reserven zu finden, um Heizöl zu kaufen. Willy (63) und Tanja (46) aus Gelsenkirchen wiederum sind seit einiger Zeit auf ihrem Campingplatz in Hamm-Uentrop. Doch der 63-Jährige muss heute unbedingt nach Hause, um ein paar wichtige Dinge zu holen. Frau Tanja bleibt derweilen beim Campingwagen und hat alles aufgeschrieben, was sie so braucht. Ob Willy alles finden und einpacken wird?

Hartz und herzlich 18:05

Hartz und herzlich: Geldstrafe

Doku-Soap

Es ist so weit. Die Wohnung von Jasmin und Maik wird komplett ausgeräumt. Ein großes Problem, denn die Wohnung ist im fünften Stock ohne Aufzug. Aber dafür hat sich das junge Paar einen Lastenaufzug bestellt. Sie habe nur wenige Stunden, um ihre Dreizimmerwohnung zu räumen. Stress, schlechte Stimmung und fliegende Möbel inklusive. Regina braucht dringend ein neues Bett, weil ihres zu groß für ihre Einzimmerwohnung ist. Sie setzt all ihre Hoffnung in den An-und Verkauf in Schutow. Ob Mitarbeiterin und Namenvetterin Regina gute Nachrichten für die 72-Jährige hat?

Berlin - Tag & Nacht 19:05

Berlin - Tag & Nacht: Abfinden für Fortgeschrittene

Daily Soap

Schmidti hofft morgens noch, Indira vom Auszug abbringen zu können. Als er das nicht schafft, schnappt er sich kurzerhand ihre Koffer und schließt sich in seinem Zimmer ein. Erst Peggy kann ihn davon überzeugen, Indira die Koffer zurückzugeben und sie ziehen zu lassen. Schmidtis Trauer schlägt in Wut um, denn er macht besonders Milla und Valentina starke Vorwürfe, Indira vertrieben zu haben und froh zu sein, dass die HIV-Kranke endlich weg ist. Schmidti kann sich aber bei Krätze emotional fallen lassen, kommt runter und sieht ein, dass er seine Mitbewohnerinnen zu hart angegangen ist. Am Boden zerstört muss er schließlich einsehen, dass er Indira gehen lassen muss...

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern? 20:15

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?: Eike Immel - Mein tiefer Fall

Doku-Soap

Vom Millionär zum Bürgergeldempfänger: Torwart-Legende Eike Immel ist nach seiner Fußball-Kariere tief gefallen. Seit sechs Jahren lebt er nun schon auf Staatskosten in einer kleinen Wohnung in seiner hessischen Heimatstadt. Schulden und Scheidung, der 63-jährige Ex-Nationalspieler hat alles verloren und ist insolvent. Doch er will wieder Fuß fassen und sich zurück ins Berufsleben kämpfen. Wird ihm so der Weg aus der Armut gelingen?

Hartz und herzlich 22:15

Hartz und herzlich: Düsseldorf - Teil 3

Doku-Soap

Sabine und Klaus aus Düsseldorf Garath erleben gerade eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Zum einen freuen sie sich auf ihre geplante Hochzeit, zum anderen hat der 52-jährige Klaus seinen Job als Reinigungskraft verloren. Wie die Feierlichkeiten nun bezahlt werden sollen, ist für das Paar noch ein Rätsel. Trotz der Geldsorgen geht die Planung weiter und das angehende Ehepaar möchte abnehmen, um sich am großen Tag besonders wohlzufühlen und gut auszusehen. Ob die Gewichtsreduktion klappt, und ob die Hochzeit am Ende wirklich stattfindet, wird sich zeigen. In Düsseldorf Holthausen ist die Stimmung bei der 52-jährigen Bürgergeld-Empfängerin Tanja und ihrem 19-jährigen Sohn Leon angespannt. Leben die beiden eigentlich von monatlich 580 Euro Bürgergeld, müssen sie diesen Monat aufgrund vom Amt auferlegter Sanktionen mit 450 Euro über die Runden kommen. Für Tanja wird es immer wichtiger, dass Sohn Leon einmal ein besseres Leben haben und bemüht sich um einen Termin zur Berufsberatung für Leon. Bei einem lustigen Kaffeeklatsch mit Mama Gertrud und Freundin Sabine kann Tanja kurz mal von den Sorgen abschalten. Auch bei Serap im Stadtteil Reisholz gibt es Probleme. Ihre kaputte Waschmaschine zerstört die Kleidung und Geld für eine neue Maschine ist eigentlich nicht da. Zum Glück ist aber Zahltag und somit kann sie Geld für ein neues Gerät beiseitelegen und auch ihren Kühlschrank endlich wieder auffüllen. Trotz der Ebbe im Portemonnaie macht sich die 41-jährige Türkin im Internet auf die Suche nach einer neuen Waschmaschine, aber mit einem Budget von ca. 100 Euro ist die Auswahl sehr begrenzt.

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern? 00:15

Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?: Eike Immel - Mein tiefer Fall

Doku-Soap

Vom Millionär zum Bürgergeldempfänger: Torwart-Legende Eike Immel ist nach seiner Fußball-Kariere tief gefallen. Seit sechs Jahren lebt er nun schon auf Staatskosten in einer kleinen Wohnung in seiner hessischen Heimatstadt. Schulden und Scheidung, der 63-jährige Ex-Nationalspieler hat alles verloren und ist insolvent. Doch er will wieder Fuß fassen und sich zurück ins Berufsleben kämpfen. Wird ihm so der Weg aus der Armut gelingen?

Hartz und herzlich 02:00

Hartz und herzlich: Düsseldorf - Teil 3

Doku-Soap

Sabine und Klaus aus Düsseldorf Garath erleben gerade eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Zum einen freuen sie sich auf ihre geplante Hochzeit, zum anderen hat der 52-jährige Klaus seinen Job als Reinigungskraft verloren. Wie die Feierlichkeiten nun bezahlt werden sollen, ist für das Paar noch ein Rätsel. Trotz der Geldsorgen geht die Planung weiter und das angehende Ehepaar möchte abnehmen, um sich am großen Tag besonders wohlzufühlen und gut auszusehen. Ob die Gewichtsreduktion klappt, und ob die Hochzeit am Ende wirklich stattfindet, wird sich zeigen. In Düsseldorf Holthausen ist die Stimmung bei der 52-jährigen Bürgergeld-Empfängerin Tanja und ihrem 19-jährigen Sohn Leon angespannt. Leben die beiden eigentlich von monatlich 580 Euro Bürgergeld, müssen sie diesen Monat aufgrund vom Amt auferlegter Sanktionen mit 450 Euro über die Runden kommen. Für Tanja wird es immer wichtiger, dass Sohn Leon einmal ein besseres Leben haben und bemüht sich um einen Termin zur Berufsberatung für Leon. Bei einem lustigen Kaffeeklatsch mit Mama Gertrud und Freundin Sabine kann Tanja kurz mal von den Sorgen abschalten. Auch bei Serap im Stadtteil Reisholz gibt es Probleme. Ihre kaputte Waschmaschine zerstört die Kleidung und Geld für eine neue Maschine ist eigentlich nicht da. Zum Glück ist aber Zahltag und somit kann sie Geld für ein neues Gerät beiseitelegen und auch ihren Kühlschrank endlich wieder auffüllen. Trotz der Ebbe im Portemonnaie macht sich die 41-jährige Türkin im Internet auf die Suche nach einer neuen Waschmaschine, aber mit einem Budget von ca. 100 Euro ist die Auswahl sehr begrenzt.

Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen 03:45

Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen: Der Türöffner

Reportage

Kadir arbeitet beim Schlüsseldienst in Berlin. Er weiß nie, was ihm am Einsatzort erwartet. Im Hamburger Hauptbahnhof geht die Bundespolizei auf Streife: Ein Job, bei dem es häufig rau zugeht. Auch im niederrheinischen FKK-Club "Van Goch" ist immer Trubel. Besitzerin Ulla kümmert sich um die Frauen, die hier ihr Geld verdienen und um die Kunden, die hier Vergnügen suchen. Ebenfalls unterwegs: die Crew der Schleppers Fairplay 95. Mitten in der Nacht, wenn riesige Containerschiffe in den Hamburger Hafen einlaufen, manövriert Kapitän Phillip Hänke die Giganten durch die Dunkelheit der Elbe. Das INDEX, eine der größten Diskotheken Deutschlands erwacht zum Leben, wenn andere längst im Feierabend sind.