Das Karussell - Viele junge Leute glauben nicht an das Böse. So lässt sich Penny von einem Karussell, auf dem angeblich ein Fluch lasten soll, nicht beeindrucken. Das "Todeskarussell" macht seinem Namen schließlich alle Ehre. Rote Augen - Auch mancher Familienvater scheint das Böse nicht ernstnehmen zu wollen. Als eine rotäugige Kreatur den kleinen Sohn und die Frau eines Mannes in deren gerade neu bezogenem Haus fast zu Tode erschreckt, hat Papa schnell eine logische Erklärung parat. Ob das gut ausgeht? Der Gebrauchtwagenhändler - Sunny steht mit dem Bösen in gutem Einvernehmen. Kein noch so schäbiger Trick ist ihm fremd - Hauptsache, die Provision stimmt. Dafür muss sein Gewissen notfalls sogar ein paar Menschenleben verkraften... Überwachung - Eines Tages wird Alex überfallen, gleich zweimal hintereinander. Doch der erste Dieb ist auf dem Video der Überwachungskamera einfach nicht zu sehen. Dafür taucht das von ihm entwendete Geld auf mysteriöse Weise wieder auf... Graffiti - In einem Schulgebäude stehen überall die Worte "Denkt an Pearl Harbour" an den Wänden, Schüler Johnny gerät in Verdacht. Doch erstens hat er ein Alibi, und zweitens weiß noch niemand, dass zwei Tage Pearl Harbour Ziel eines japanischen Überraschungsangriffs werden wird...
Der weiße Sarg - Rob und Barbara werden durch einen mysteriösen Sargverkäufer davor bewahrt, in einen Todesaufzug zu steigen. Seltsamerweise kann jedoch nur Rob den Höllenboten sehen. Bus Stop - Auch an einer ganz gewöhnlichen Bushaltestelle tragen sich seltsame Dinge zu. An so einem Ort trifft Larry die hübsche Terry. Als er sie wiedersehen will, begegnet er ihrer Schwester Laura und muss erfahren, dass Terry schon seit acht Jahren tot ist... Notfallmedizin - Das Schicksal arrangiert nicht selten dramatische Begegnungen. So rettet ein armer Medizinstudent unwissentlich das Leben des reichen Vaters seiner Freundin und somit auch ihre gemeinsame Zukunft. War das Zufall? Oder war hier eine höhere Macht mit im Spiel? Der Schutzengel - Marc interessiert sich nur fürs Basketballspielen. Alles andere ist ihm egal. Als er eines Tages beim Training bedroht wird, greift der von Marc bewunderte Profispieler Big Al ein. Doch bald stellt sich heraus, dass Big Al zum Zeitpunkt des Vorfalls ganz woanders war... Das verborgene Geschenk - Nach dem Tod ihrer Patientin erhält Beverly auf ziemlich seltsame Weise ein Geschenk. Sie fragt sich: Hatte die Tote ihre Hand im Spiel?
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Historische Gewänder und alte Waffen - das ist die Welt von Anja. Die 41-jährige Industriekauffrau ist ein eingefleischter Wikinger-Fan und träumt davon einen historischen Freizeitpark für Kinder und Erwachsene zu eröffnen. Im nordrheinwestfälischen Selfkant wird sie fündig: Ein 46 Jahre alter Bauernhof mit 300 qm Wohnfläche und einem 5.200 qm großen Grundstück. Anja schlägt zu - vorerst allerdings nur zur Miete von 1.500 Euro monatlich. Schließlich kosten Objekte in dieser Größenordnung um die 100.000 Euro. Die gebürtige Schwäbin hat hohe Ziele: Bogenschießstand, Festsaal, Hofladen, historische Schmiede und eine rustikale Kochstelle sollen in den heruntergekommenen Stallungen entstehen. Bescheiden ist nur ihr Budget: Gerade mal 1.000 Euro hat die Wikingerin für den Umbau. Baumaterialien schnorren, improvisieren, Helfer suchen und koordinieren - der Druck ist enorm. In zwei Monaten muss auf dem Erlebnis-Hof der Rubel rollen - sonst ist Anja pleite. Gewinnt die Wikingerin den Kampf gegen die Zeit?
Christine (41) und ihr Lebensgefährte Ingo (45) wollen raus aus ihrer Mietwohnung. Die gelernte Altenpflegerin und der Küchenverkäufer suchen seit einem halben Jahr nach einem geeigneten Eigenheim. Am liebsten wäre ihnen ein Haus, das sie selbst gestalten können. Dann hört Christine, dass in ihrem früheren Heimatdorf Grochwitz das Haus ihrer ehemaligen Nachbarn verkauft werden soll. Das Haus der Lehmanns verfügt über 100 Quadratmeter Wohnfläche und einen 1000 Quadratmeter großen Garten. 30.000 Euro soll es kosten. Christine kennt das Haus noch von früher und hat es in guter Erinnerung. Doch als Ingo und Christine das Haus besichtigen, wird klar, dass die glücklichen Kindheitstage schon etwas länger zurückliegen. Die Wände sind feucht, der Putz lose, die Decken voller Löcher. Einzig der Schnitt gefällt den beiden. Aber ist das wirklich Grund genug, sich in eine Sanierung zu stürzen, die teurer werden könnte, als ein Neubau? In Falkensee bei Berlin haben sich Kfz-Mechaniker Mike (34) und seine Frau Sabrina (33) bereits vor zwei Jahren für ihren Hauskauf entschieden. Genauer gesagt haben sie für insgesamt 125.000 Euro gleich zwei Objekte gekauft: eine ehemalige Kita und spätere Partyhalle mit einem 1000 Quadratmeter großen Grundstück sowie ein dazugehöriger Neubau. Die ehemalige Partyhalle hat der Mechaniker inzwischen für sich als Werkstatt ausgebaut. Der Neubau sollte das neue Zuhause der vierköpfigen Familie werden. Leider ist dieser bis heute nicht bewohnbar, weil Mike noch immer mit den notwendigen Sanierungsmaßnahmen beschäftigt ist. Nachdem Sabrina und Mike ihre alte Wohnung gekündigt haben, um Kosten zu sparen, leben sie mit den Kindern Dustin und Celine auf 30 Quadratmetern in einer Ecke der Werkstatt. Und das schon seit zwei Jahren! Für Sabrina ist das Leben auf Hamsterkäfig-Niveau unerträglich. Kein Wunder, dass die zweifache Mutter mit ihren Nerven und mit ihrer Geduld völlig am Ende ist. Schließlich stellt sie Mike ein Ultimatum: Wenn der Neubau bis...
Bis 2006 wohnen Peter (43) und Nicoline (50) mit den Kindern Leonie (16) und Leopold (18) in einer kleinen Wohnung über ihrer Puppenmöbelschreinerei, die sich bereits seit 60 Jahren in Familienbesitz befindet. Doch dann verlieren sie durch einen Brand fast alles. Die Familie lässt sich nicht unterkriegen und beginnt mit dem Bau eines neuen Hauses. Aber Mutter Nicoline erkrankt an Brustkrebs und zu allem Überfluss sind die finanziellen Mittel bald erschöpft. Nach zwei Jahren behelfsmäßigem Wohnen zieht die Familie in den Neubau, aber der ist auch nicht mehr als eine riesige Baustelle. Im Rohbau des neuen Hauses herrschen provisorische Verhältnisse. Die Betonböden sind notdürftig mit Teppich ausgelegt, die Decken teilweise geöffnet und das Mobiliar zusammengeschustert. Um wenigstens die laufenden Kosten zu decken, sind Teile des Neubaus als Lagerraum untervermietet. So stapeln sich im geplanten Bad, Flur und sogar Elternschlafzimmer die Autoreifen. Hier kann man keine Kraft für den Wiederaufbau sammeln. Eva Brenner, John Kosmolla und ihr gesamtes Bauteam eilen zu Hilfe, damit die Familie vier Jahre nach dem Brand endlich wieder richtig wohnen kann.
Diana und Jens haben im Sommer 2001 geheiratet. Als die erste Tochter Isabel zur Welt kommt, scheint das Glück perfekt und einige Jahre später freut sich die Familie über die Geburt der kleinen Denise. Doch im Alter von zehn Monaten erkrankt Denise gleich zweimal nacheinander an einer lebensbedrohenden Hirnhautentzündung (Meningitis). Bei einer Notoperation kommt es zu Komplikationen und Denise ist seitdem geistig und körperlich behindert. Inzwischen besucht die heute Neunjährige die vierte Klasse einer Behindertenschule, kann jedoch weder sprechen noch laufen und wird ihr Leben lang auf Hilfe angewiesen sein. Nachdem Sohn Tobias und Nesthäkchen Laura zur Welt gekommen sind, erfüllt sich die sechsköpfige Familie den Traum vom Eigenheim. Den Umbau und die Renovierungsarbeiten des Hauses wollen Diana und Jens in Eigenregie durchführen. Doch der Einbau einer neuen Heizung verschlingt das komplette Budget, wodurch der restliche Ausbau nur langsam vorangehen kann. Vor allem die Sanierung des Badezimmers im Erdgeschoss, das für Denise behindertengerecht ausgebaut werden muss, gestaltet sich schwierig. Zu allem Überfluss wird bei Baby Laura eine beidseitige Innenohrfehlbildung diagnostiziert. Ob sie jemals hören oder sprechen können wird, ist unklar. Im August 2013 verlässt Jens seine Familie für eine andere Frau und Diana steht mit den Kindern und dem unfertigen Haus allein da. Sie ist völlig verzweifelt und hat durch die Überlastung stark abgenommen. Dianas Schwester Sabrina wendet sich an das Team von "Zuhause im Glück", um der Familie zu helfen.
William ist ein Sammler mit Leib und Seele, weshalb er eine große Sammlung von allerlei Trödel besitzt. Von Oldtimern bis hin zum Tauchequipment sind allerlei Schätze dabei. Doch seine immer weiter voranschreitende Krankheit lässt ihn eine Entscheidung treffen: Seine komplette Sammlung muss verkauft werden. Er möchte seine Lebensgefährtin und deren Tochter nicht eine solche Masse an Trödel hinterlassen und langsam läuft ihm die Zeit davon. Der Trödeltrupp eilt direkt in den Norden, um William und seiner Familie bei der schwierigen Aufgabe zu helfen. Aber kann sich der leidenschaftliche Sammler wirklich von seinen Schätzen trennen?
Die Geissens haben ein volles Programm in Südtirol. Neben Skifahren, einer Shopping-Tour, Museumsbesuche sowie Rodelspaß, steht noch eine weitere Bergtour an. Eine Burg soll am Gipfel besichtigt werden. Im Anschluss geht es im Heli zum Mittagessen, aber nur fast. Denn zunächst muss die Familie in Schneeschuhen den Berg hoch wandern. Dies erweist sich für Davina und Shania als wahrer Stimmungskiller. Der Moment ist gekommen, in dem Davina und Shania endgültig die gute Laune verlieren. Doch wie kommt man auf dem verschneiten Berg im Winter an ein Taxi? Auch Robert will lieber endlich essen, nur Carmen läuft tapfer in ihren Schneeschuhen weiter bergauf. Doch dann kommen Davina und Shania doch noch zu ihrem Vergnügen.
Auf in die Dominikanische Republik, dem kalten Europawetter entfliehen! Davina und Shania müssen gar nicht groß überredet werden, gemeinsam mit den Eltern zu fliegen und bereuen es nochmal weniger, als sie an ihrem Urlaubsziel ankommen: Markus Wischenbart präsentiert zwei wirklich luxuriöse Anwesen zur Auswahl. Wird die Familie sich einig, wo sie während des Urlaubs residieren möchte? Letztendlich ist es für die Töchter doch nur wichtig, ein gescheites WLAN zu haben, oder? Während Robert sich sehr gut entspannen kann, wird Carmen unruhig: Sie ist es nicht gewohnt, nichts zu tun zu haben. Und Robert macht sich Sorgen, dass seine Töchter vielleicht zu sehr verwöhnt werden könnten. Dieses Mal durfte Shania ihre beste Freundin mitbringen - doch Gäste sollen nicht zur Gewohnheit werden, wer weiß, wen die beiden das nächste Mal im Schlepptau werden - womöglich sogar Jungs? Am Abend wird dann diskutiert, was man am nächsten Morgen unternehmen möchte. Wenn es nach Davina und Shania ginge, wäre ein Strandtag genau das Richtige. Doch Robert ist der Meinung: Chillen am Strand können die beiden auch in Monaco! Es steht viel auf dem Programm, doch Robert möchte erstmal sein "Kofferproblem" regeln. Und wie immer spannt er die gesamte Familie dafür ein. Doch selbst ist der Mann und das Ergebnis lässt Robert in einen Größenwahn verfallen. Gegen 13 Uhr heißt es dann: Ab zum Mittagessen! Doch selbstverständlich standesgemäß in einer Limousine!
Den Urlaubern wird auf dem Mega-Campingplatz nicht langweilig. Auf dem Marina die Venezia ist allerhand geboten. Es probt Entertainer und Sänger Sascha für seinen großen Auftritt. Setty soll ihren Freund Lex bei der Diät helfen. Dieses Mal möchte er im Urlaub auf keinen Fall zunehmen. Sandra und Zafi haben ihre vier Katzen dabei, die sie auf Trab halten. Doch Zafi plant eine Überraschung: er will um Sandras Hand anhalten. Mama Esther wird von ihren Kindern entlastet: sie finden, dass sie sich ruhig mal eine Pause gönnen soll. Denn auch im Urlaub sorgt die Patchwork-Mutter stets für den saubersten Camper. Da ist Italien genau der richtige Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
In Stendal wird René begleitet. Über Sozialstunden fand der 47-Jährige den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Auch die Beziehung zu seiner Freundin Nadine (37) hält noch an. Doch das Blatt hat sich gewendet: René flatterte die Kündigung ins Haus, weil er unentschuldigt gefehlt hat. Sein Antrag auf Arbeitslosengeld I wurde abgelehnt, da Renés Personalausweis abgelaufen ist. Um das wichtige Dokument zu erneuern, fehlt nun das Geld und auch die Miete kann René aktuell nicht zahlen. In Uelzen zeigt sich der 44-Jährige Dennis als Gutverdiener. Aus der geplanten UG wurde nichts, dennoch behauptet er von Social Media gut leben zu können. Seine Verlobte Annika (29) ist nach wie vor arbeitslos und das wird wohl auch so bleiben, denn die Uelzenerin ist schwanger! Auch ein Hund gehört nun zur Familie. Das Paar wähnt sich im Glück und macht sich trotz Kündigung ihres Zuhauses keine Sorgen. In Kiel kämpft eine vierköpfige Familie gegen ein Leben vom Amt. Susanne (40) hat vor fünf Monaten ihren Job als Reinigungskraft verloren und bezieht Arbeitslosengeld 1. Gemeinsam mit Susannes Töchter lebt die Familie auf beengten 65 Quadratmetern. Um die finanzielle Situation zu verbessern, sucht Susanne verzweifelt einen neuen Job und kann ein spontanes Vorstellungsgespräch als Schulbegleiterin ergattern. Der Zuverdienst wäre dringend nötig, denn Teenagertochter Maya hat aufregende Neuigkeiten: sie ist schwanger! In Pirmasens gehen Mike (25) und Angelique (20) seit vier Wochen getrennte Wege. Auslöser für die Trennung war Angeliques Exfreund, bei dem die 20-Jährige mittlerweile wohnt. An einer Fortführung der Ehe mit Mike hat Angelique kein Interesse. Einzig für den gemeinsamen Sohn Louis (1) kommt die junge Mutter zu Besuch und bringt aufregende Neuigkeiten mit. Ein Schwangerschaftstest soll Klarheit bringen: Wird die Arbeitslose bald wieder Mutter?
Die Straßen des Frankfurter Bahnhofsviertels gelten als härteste Drogenszene Deutschlands. Hier lebt unter anderem der 31-jährige Aaron. Er ist abhängig von Heroin und Crack. Doch dann kommt ein unerwartetes Hilfsangebot und er schöpft neue Hoffnung, sein Leben umzukrempeln. Die 56-jährige Karin lag wegen einer Blutvergiftung im Koma und verbrachte einige Wochen im Krankenhaus. Doch nach ihrem Aufenthalt landet sie wieder im Bahnhofsviertel. Der 22-jährige Julian scheint nach jahrelanger Abhängigkeit von Fentanyl und Crack auf einem guten Weg. Er wird substituiert und will demnächst sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Tierpflege beginnen. Doch die Vergangenheit holt den 22-Jährigen wieder ein: Wegen hoher Schulden droht Julian eine Haftstrafe und auch seine Unterkunft könnte er verlieren. Kann Julian der Stresssituation standhalten und einem Drogen-Rückfall widerstehen? Die Zukunft fest im Blick hat Pille. Nach knapp vier Jahren Obdachlosigkeit im Bahnhofsviertel lebt der 28-Jährige mittlerweile in Berlin in einer betreuten WG. Seine Herz-OP vor eineinhalb Jahren hat Pille vor Augen geführt: Ein Rückfall könnte ihn das Lebens kosten. Um ein Kindheitstrauma zu verdrängen, greift Christian schon seit seiner Jugend zu harten Drogen. Sein jüngster Versuch, eine Entgiftung mit anschließender Therapie zu absolvieren, gelingt nicht. Seine Jugendfreundin Natalie beginnt schon früh mit dem Konsum von Drogen. Viele verschiedene Delikte bringen die 38-Jährige dann für drei Jahre ins Gefängnis. Nach ihrer Entlassung vor einem Jahr stürzt sie direkt wieder ab. Seitdem konsumiert Natalie täglich Crack, Heroin und das Opioid Fentanyl.
In Stendal wird René begleitet. Über Sozialstunden fand der 47-Jährige den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Auch die Beziehung zu seiner Freundin Nadine (37) hält noch an. Doch das Blatt hat sich gewendet: René flatterte die Kündigung ins Haus, weil er unentschuldigt gefehlt hat. Sein Antrag auf Arbeitslosengeld I wurde abgelehnt, da Renés Personalausweis abgelaufen ist. Um das wichtige Dokument zu erneuern, fehlt nun das Geld und auch die Miete kann René aktuell nicht zahlen. In Uelzen zeigt sich der 44-Jährige Dennis als Gutverdiener. Aus der geplanten UG wurde nichts, dennoch behauptet er von Social Media gut leben zu können. Seine Verlobte Annika (29) ist nach wie vor arbeitslos und das wird wohl auch so bleiben, denn die Uelzenerin ist schwanger! Auch ein Hund gehört nun zur Familie. Das Paar wähnt sich im Glück und macht sich trotz Kündigung ihres Zuhauses keine Sorgen. In Kiel kämpft eine vierköpfige Familie gegen ein Leben vom Amt. Susanne (40) hat vor fünf Monaten ihren Job als Reinigungskraft verloren und bezieht Arbeitslosengeld 1. Gemeinsam mit Susannes Töchter lebt die Familie auf beengten 65 Quadratmetern. Um die finanzielle Situation zu verbessern, sucht Susanne verzweifelt einen neuen Job und kann ein spontanes Vorstellungsgespräch als Schulbegleiterin ergattern. Der Zuverdienst wäre dringend nötig, denn Teenagertochter Maya hat aufregende Neuigkeiten: sie ist schwanger! In Pirmasens gehen Mike (25) und Angelique (20) seit vier Wochen getrennte Wege. Auslöser für die Trennung war Angeliques Exfreund, bei dem die 20-Jährige mittlerweile wohnt. An einer Fortführung der Ehe mit Mike hat Angelique kein Interesse. Einzig für den gemeinsamen Sohn Louis (1) kommt die junge Mutter zu Besuch und bringt aufregende Neuigkeiten mit. Ein Schwangerschaftstest soll Klarheit bringen: Wird die Arbeitslose bald wieder Mutter?
Der große Tag ist da: Nala hat Geburtstag: Sie wird acht Jahre alt. Und ihre Mutter Natascha (36) hat sich wieder selbst übertroffen. Am Vorabend hat sie das Wohnzimmer mit Luftballons und Girlanden in einen Geburtstagstraum verwandelt. Nala ist begeistert, freut sich über ihre Geschenke und die tolle Deko. Für Natascha ist die Arbeit aber längst nicht vorbei: Die Geburtstagstorte ist noch nicht fertig. Und da kann noch einiges schiefgehen. Für Lisa (18) steht derweil der erste Tag mit Baby Prya zuhause bei Oma Petra (63) an. Doch bei aller Freude über das neue Familienmitglied: Michelle (18) geht es gar nicht gut. Denn auf dem Willkommensbild steht ein falscher Name. Und dann schreibt Michelle den Namen Prya beim Verbessern auch noch falsch. Da sind Tränen unausweichlich. Kann Michelles Freund Daniel (22) sie trösten? Und wie kommt Mama Lisa mit ihrer neuen Rolle klar? Die Punker Lausi (32) und Paddy (40) sind unterdessen nach wie vor im Internet auf der Suche nach einer Wohnung in Leipzig. Zudem hofft Paddy weiter auf eine Jobzusage in der sächsischen Metropole und führt ein erstes Vorstellungstelefonat mit einem potenziellen Arbeitgeber. Lausi kümmert sich in dieser Zeit um ihren Besuch. Stephan M. (42) ist mit dem Fahrrad vorbeigekommen, um Hallo zu sagen. Er klagt über Kopfschmerzen und will die nun mit einem Bier betäuben. Wird es wohl bei dem einen bleiben? Willy (63) und Tanja (45) wiederum haben Freundin Bille (56) ihre alte Spülmaschine und einen Hängeschrank für kleines Geld vermacht. Zusammen mit Kumpel Tommy macht sich Willy in Billes Küche an den Aufbau. Bille gibt derweil vom Rollstuhl aus Anweisungen. Direkt bezahlen kann Bille ihren Freund aber nicht. Sie einigen sich schließlich auf Ratenzahlung. Beide sind sich einig: Ohne Freundschaftsdienste geht gar nichts.
Die Wohnung von Sabrina (39) aus Bremen ist in einem katastrophalen Zustand. Schimmel und Schmutz breiten sich immer weiter aus und bilden den perfekten Nährboden für Ungeziefer. Es muss dringend eine neue Wohnung her, doch bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist nicht leicht - und so kommt sie aktuell bei Freund Mario (58) unter. Trotz Sabrinas Mietkürzungen ist der Vermieter bislang untätig geblieben und Hilfe vom Jobcenter ist auch nicht in Aussicht. Die 39-Jährige schämt sich für den Zustand in ihren eigenen vier Wänden und möchte deswegen keinen Besuch, auch nicht von ihrem Freund. Doch ist der Schimmel allein der Grund dafür oder steckt da noch etwas anderes dahinter? Die 18-jährige Lisa aus Gelsenkirchen hat unterdessen ein gesundes Baby auf die Welt gebracht und die erste Nacht mit dem Neugeborenen in der Frauen-WG von Oma Petra (63) gut überstanden. Heute muss sie den ersten Pflichten als frisch gebackene Mama nachkommen: Windeln wechseln und Fläschchen geben. Baby Prya fordert ihre volle Aufmerksamkeit. Cousine Michelle erklärt sich dazu bereit, auch mal die Nachtschicht für Prya zu übernehmen. Jetzt darf sie erstmal schon beim Wickeln helfen. Wie wird sie sich schlagen? Das Punker-Paar Paddy (39) und Lausi (32) wiederum musste die letzte Nacht im Auto schlafen, denn eine Bleibe haben die beiden in ihrer neuen Wahlheimat Leipzig noch nicht. Das soll sich heute ändern. Mit den nötigen Unterlagen gewappnet, macht sich Paddy auf zur Wohnungsbesichtigung, während Lausi und Asterix im Auto warten. Lausi kennt die Vorurteile der Vermieter und äußert sich skeptisch über die Erfolgsaussichten von Punks auf dem Wohnungsmarkt. Trotzdem stehen die Chancen nicht schlecht, wäre da nicht ein kleiner Haken. Der Umzug bei der Familie Jungbäcker ist derweil in vollem Gange. Die vierköpfige Familie möchte in eine größere und günstigere Wohnung und so wird der Lebensmittelpunkt von Dortmund nach Witten verlagert. Um den Umzug schnellstmöglich über die Bühne zu bringen, haben...
Heute steht für Jessica (38) und Olaf (53) ein wichtiger Termin bei der Frauenärztin an. Auf dem Weg zur Praxis überlegen die werdenden Eltern, in welchem Monat Jessica überhaupt ist. Ob es ein Mädchen oder Junge wird, ist den beiden egal, Wunschnamen haben sie auf jeden Fall schon für beide Geschlechter. Die Freude ist groß, als sie nach der Untersuchung wieder herauskommen, denn dem ungeborenen Baby geht es gut und alle Sorgen sind für einen kurzen Augenblick vergessen. Prompt zündet sich die erleichterte Jessica eine Zigarette an. Wird ihr das Rauchen in der Schwangerschaft noch zum Verhängnis? Im Gelsenkirchener Stadtteil Bulmke-Hüllen erfährt Lisa (18) von Oma Petra (63) unterdessen, dass sie bald Unterstützung von einer Familienhelferin bekommen wird, die ihr bei Amtsgängen zur Seite stehen soll. Schließlich liegt noch viel Papierkram vor der frisch gebackenen Mutter, die bereits eine weitere Nacht mit Baby Prya hinter sich hat. Der neue Lebensabschnitt hält für Lisa so einige ungeahnte Herausforderungen parat. Wie wird sie den Alltag als Mama künftig meistern - und wie geht Michelle (16) mit dieser Veränderung um? Schlechte Nachrichten gibt es wiederum für Willy (62) und Tanja (45): Willy hat überraschend einen Rentenbescheid bekommen, der seinen Status als Rentner offiziell belegt. Damit bekommt Willy nur noch einen Bruchteil vom bisherigen Krankengeld. Durch einen Anruf bei seinem Kumpel Timo erfährt er, dass ein Einspruch dagegen Monate dauern würde. Jetzt heißt es also erstmal: Sparen und schnell den Antrag auf Grundsicherung stellen. Das Paar überlegt, wie es weitergehen soll. Die Miete auslassen oder gar das eigene Auto verkaufen? Nach der Schocknachricht macht sich Tanja auf den Weg zu Bille (56), die erst kürzlich am Fuß operiert wurde und dem Paar noch Geld für Handwerksarbeiten schuldet. Heute ist die erste Rate in Höhe von 20 Euro fällig. Tanja ist froh über das Geld, das sie gerade jetzt dringend gebrauchen kann. Doch wie lange können sich die...