Es ist früh am Morgen, und Monika (51) macht sich bereits fertig, denn heute muss sie wieder Sozialstunden ableisten. Im betrunkenen Zustand hatte die 51-Jährige einen Rettungssanitäter angespuckt und dafür die Stunden als Strafe auferlegt bekommen. Ihr ehemaliger Lebensgefährte Stefan (31) begleitet sie zu ihrer Arbeitsstelle und erzählt, dass auch er gerne arbeiten würde und nur auf eine Chance wartet. Monikas Chef bringt einen Anhänger mit aussortierten Sachen vorbei, da kann Stefan ihr gleich beim Tragen helfen. Doch was verbirgt sich in den vielen Kisten und Kartons - verborgene Schätze oder doch nur Schrott? Andere Probleme beschäftigen Mike (45) und Farina (37): In ihrer neuen Wohnung haben sie Schimmel an den Wänden entdeckt. Mit einem speziellen Schimmeldetektor geht das Paar durch die Wohnung und ist geschockt. Zwar haben beide damit gerechnet, dass das Gerät ausschlagen wird, aber nicht damit, dass es so schlimm sein würde. Muss die Familie jetzt alle Fenster austauschen lassen - oder steht etwa schon der nächste Umzug an? Bei den Dauercampern Willy (62) und Tanja (45) ist die Stimmung auf dem Campingplatz unterdessen gelassen. Nach einem Rundgang durch ihren kleinen, aber feinen Zweitwohnsitz gibt es für die Schalke-Fans endlich was zu essen. Draußen im Grünen natürlich, denn deswegen sind die beiden ja hier. Tanja fühlt sich sichtlich wohl und auch dem eigentlichen Fleisch-Fan Willy schmeckt das Essen trotz Diät sehr gut. Jessica (38) und Olaf (53) waren derweil fleißig. Sie haben bis spät in die Nacht Pfandflaschen gesammelt und sich so ordentlich was dazuverdient. Von dem Geld haben sie nicht nur für ihren Nachwuchs eingekauft, sondern sind auch für sich selbst fündig geworden sind. Auf dem Afrikamarkt haben die beiden Schmuck, Klamotten und einen Rucksack in knalligen Farben ausgesucht. Mit den bunten Errungenschaften für 180 Euro fallen die beiden auf jeden Fall auf. Die Mietschulden lassen sie einfach mal Mietschulden sein. Man gönnt sich ja...
Monika (51) hat Sozialstunden abzuleisten, weshalb sie und ihr Ex-Freund Stefan (31) schon früh auf den Beinen sind. Doch beim Morgenkaffee spürt die 51-Jährige, dass sie sich nicht gut fühlt. Stefan (31) begleitet Monika zur Arbeit, während des Weges verschlechtert sich die Übelkeit bei der allerdings. Wird sie sich für den heutigen Tag krankmelden? Elke (69) wiederum möchte Dagmar (58) dazu motivieren, aktiver zu werden. Gemeinsam erkunden sie die vielfältigen sportlichen Möglichkeiten, die das tunesische Hotel bereithält. Nach reiflicher Überlegung entscheiden sie sich für Bogenschießen, da Dagmar (58) trotz gesundheitlicher Einschränkungen daran teilnehmen kann. Nach einem vergnüglichen und erfolgreichen Tag mit Pfeil und Bogen belohnen sich die beiden Damen am Abend mit einem köstlichen Abendessen in einem Restaurant am Meer. Andere Sorgen haben Paddy (39), Lausi (32) und Freund Asterix (51). Die Punker-WG wurde aus Bremerhaven wegen einer Zwangsräumung vertrieben. Nun sind die Freunde in Berlin - aber ohne festen Wohnsitz. In der Kommune "Old Punks City" haben sie sich ein Zuhause geschaffen, wo sie mit zwei weiteren Gleichgesinnten am Rande der Hauptstadt leben. Aber funktioniert das als dauerhafte Lösung? Die alleinerziehende Mutter Natascha (35) schmückt die Wohnung unterdessen für den vierten Geburtstag ihrer Tochter Benisha, während sie sich nach einem Partner sehnt, der ihr bei solchen Aufgaben zur Seite stehen könnte. Ab und zu streift ihr Blick über Dating-Apps, in der Hoffnung, den Richtigen zu finden. Abgesehen von dem Wunsch nach einem Partner gibt es für Natascha eine erfreuliche Nachricht bezüglich ihres Sohn Tyler (6). Für die werdenden Eltern Jessica (38) und Olaf (53) steht heute derweil ein wichtiger Banktermin in Hamburg an. Endlich haben sie die Sterbeurkunde von Olafs Vater erhalten und können das Konto freischalten lassen, um die ausstehende Miete zu begleichen. Denn ihr Ziel ist es, die Wohnung des Verstorbenen zu übernehmen. Wird...
Bei Oma Petra (63) ist mal wieder volles Haus. Lisa (18) und Amina (20) sitzen bei der 63-Jährigen auf dem Sofa. Mit von der Partie sind auch Kevin (22), ein Freund der Familie, sowie Lisas Geschwister. Oma Petra wacht wie immer liebevoll über ihre Enkelin, die Baby Prya gerade das Fläschchen gibt. Lisa hat jetzt eine Familienhilfe und soll sich auf Empfehlung des Jugendamtes eine eigene Wohnung suchen, um zu zeigen, dass sie auch allein mit Prya zurechtkommt. Die Chancen auf dem Wohnungsmarkt stehen allerdings schlecht. Schließlich hat die 18-Jährige Schulden und mit einem Schufa-Eintrag erscheint die Suche beinahe aussichtslos. Der Weg führt Lisa und Amina heute trotzdem zu einer 2-Zimmer-Wohnung. Gibt es etwa einen Hoffnungsschimmer für die junge Mutter? Auf dem Campingplatz montiert Willy (62) derweil Blumenkästen für Tanja (45). Diese sollen nicht etwa die Fassade der Zelte verschönern, sondern vor allem einen praktischen Zweck erfüllen. Willy möchte später Gemüse anbauen und freut sich über die Unterstützung eines befreundeten Campers, der einen prüfenden Blick auf die Konstruktion wirft. Tanja kommt hinzu und kommentiert Willys Bemühungen, der gerade Erde in die Kästen füllt. Für sie ist der Selbstanbau nicht nur gesünder, sondern auch kostensparender. Willy und Tanja machen das Beste aus ihrer Situation und wissen die Vorteile, die das Camperleben mit sich bringt, auszukosten. Sie organisieren sich kurzerhand ein Boot und machen eine Jungfernfahrt. Werden sie einen sicheren Hafen ansteuern oder hat sich der Traum vom eigenen Kutter schnell erledigt? Paddy (39) und Lausi (33) wiederum versuchen, sich mit ihrem neuen Leben in "Old Punk City" zu arrangieren. Von einem nahegelegenen Zirkus können sie kostenlos Wasser abzapfen und ihre Kanister damit befüllen. Sie hoffen, dort auch duschen zu dürfen, denn in ihrer Hütte auf dem brachliegenden Gelände gibt es keine Wasserversorgung. Mit einem voll beladenen Bollerwagen gehen sie zurück in ihre Unterkunft....
Bei Lisa (18) steht die nächste große Veränderung an: der Einzug in die eigene Wohnung. Doch unter die Vorfreude mischen sich auch Zweifel. Wird sie ihr Leben allein mit Prya geregelt bekommen? Oma Petra (64) beruhigt und gibt Tipps. Lisa wird das schaffen. Michelle (16) dagegen kommen die Tränen. Sie erfährt jetzt erst, dass Lisa sie bald verlassen wird. Auch für Michelle wird es eine große Umstellung werden, wenn sich die Dreier-WG auflöst. Elke (69) und Dagmar (58) wiederum sind zurück in der Heimat: Nach einem aufregenden Urlaub in Tunesien landen die Freundinnen in Düsseldorf und werden direkt Opfer eines Bahnstreiks. Mit dem teuren Taxi geht es deshalb nach Gelsenkirchen. Dort angekommen, werden die Souvenirs aufgeteilt, danach wollen die beiden Rentnerinnen nur noch ins Bett - und endlich wieder etwas Privatsphäre genießen. Elke muss zuvor aber noch unbedingt wissen, wie es ihrem Kater Pascha beim Sitter geht. Bei Amy zeigen unterdessen die Tipps der Hundetrainerin Erfolg: Die Hündin ist schon viel entspannter geworden. Das Zauberwort: Nichtbeachtung - was Mike (45) im Gegensatz zu Farina (38) aber noch immer schwerfällt. Dafür hat er beim Gassigehen ein Erfolgserlebnis. Durch bedachte Vergabe von Leckerlis bleibt Amy bei anderen Hunden ebenfalls ruhig. Schlechte Nachrichten gibt es leider beim Thema Schimmel: Ein Check zeigt, dass es mehr geworden ist. Olaf und Jessica kommen derweil zurück nach Bremerhaven: Nach dem Aufenthalt in Hamburg treffen sie ihrer Wohnung auf Freundin Jenny, die sich während der Abwesenheit um die Katzen und den Hund gekümmert hat. Und: Erst im achten Monat besucht Jessica (39) zum ersten Mal eine Hebamme - aber dafür mit Olaf (54) an ihrer Seite. Als ein Ultraschall gemacht wird und das Paar die Herztöne ihres Kindes hört, können die kommenden Eltern ihr Glück kaum fassen. Freude pur! Lausi (33) wiederum besucht ihre gute Freundin Coco, die sie am Hauptbahnhof beim Schnorren kennengelernt hat. Nachdem sie Coco nach Geld gefragt...
Stephan (42) hat sich auf den Weg nach Bremerhaven gemacht. Für ihn steht in seiner alten Heimat noch die Übergabe seiner Wohnung an. Doch bevor er den Schlüssel bei der Hausverwaltung abgeben kann, muss der 42-Jährige eigentlich noch seine letzten Sachen aus der alten Wohnung holen und diese putzen. Wird alles glatt gehen und Stephan final das Kapitel Bremerhaven abschließen können? Die 18-jährige Lisa wiederum steht vor einem großen Schritt in ihrem Leben. Nachdem klar ist, dass sie die Wohnung von Oma Petra (63) auf Wunsch des Jugendamtes verlassen muss, wartet die alleinerziehende Mutter noch auf den Mietvertrag, um alles in trockenen Tüchern zu haben. Außerdem braucht sie diesen auch, um so schnell wie möglich Gelder für eine Erstausstattung beim Amt zu beantragen. Wenn alles gut läuft, lebt Lisa bald in ihren eigenen vier Wänden. Dreifachmama Natascha (35) hat sich derweil auf den Weg zu ihrer Cousine Jessica (30) gemacht. Die beiden wollen sich bei einem Kaffee über die neuesten Entwicklungen in Nataschas Dating-App austauschen. Ist der Traummann dabei? In Berlin warten die Punks unterdessen immer noch auf ihr Bürgergeld. Für die Clique ist das aber kein Problem, denn wenn das Geld knapp wird, gehen sie ohnehin oft schnorren und haben in Berlin auch schon ihren Stammplatz dafür entdeckt. Neben Geld ergattern Lausi (32), Paddy (39) und Opa Asterix (51) ab und zu auch Kleidungs- oder Essensspenden. Ob sie auch diesmal erfolgreich sein werden?
Im oberfränkischen Redwitz lebt die alleinerziehende Eilien mit ihrem sechsjährigen Sohn Marlon. 2013, vor neun Jahren, bekam die damals gerade 23-Jährige die Diagnose Knochenkrebs. Den Knochen im rechten Bein hat der Krebs vollständig zerfressen. Durch das Einsetzen einer Tumorprothese konnte aber eine Amputation verhindert werden. Die gelernte Einzelhandelskauffrau kämpft sich zurück ins Leben und bekommt 2015 Söhnchen Marlon. Eine Gehbehinderung bleibt und die Bewältigung des Alltags als Mama schwer. Eilien braucht ein funktionierendes Auto für ihre Arzt- und Therapietermine und um Marlon zur Schule zu bringen. Ihr Skoda Fabia, damals ihr Traumauto, ist in die Jahre gekommen. Die Motorleuchte ist dauerhaft an, ein Marderschaden wurde nur notdürftig repariert und vor allem schimmelt der Wagen, ist undicht und hat überall Rost. Eilien wendet sich an Gebrauchtwagenexperten Det Müller mit der Bitte um Hilfe. Dieser Auftrag wird eine harte Nuss für ihn, denn finanziell ist Eilien nicht auf Rosen gebettet. Mühsam hat sie sich 1.200 Euro abgespart. Diese Summe und der alte Fabia sind alles, was sie Det Müller mitgeben kann. Besonders wichtig ist ihr, dass ihr neuer Alter einen höheren Einstieg hat und entsprechend eine höhere Sitzposition hat. Das würde ihr das Fahren erheblich erleichtern und ihr die Schmerzen nehmen. Schafft es Det, ihr diesen Wunsch zu erfüllen?
"GRIP - Das Motormagazin" bringt leidenschaftlichen Motorjournalismus auf den Bildschirm. Das Format verbindet fundierte Tests, spannende Reportagen und unterhaltsame Geschichten rund um die Faszination des Autos. Ob moderne Neuwagen, kultige Youngtimer, spektakuläre Tuning-Projekte oder außergewöhnliche PS-Experimente - die dynamischen GRIP-Moderatoren nehmen Motor-Trends unter die Lupe und zeigen die Welt der Automobile in ihrer Vielfalt.
Sängerin Rachel Marron hat beruflich alles erreicht und ist zum Superstar aufgestiegen. Doch Rachels Ruhm ruft auch unliebsame Verehrer auf den Plan. Eine Reihe von Drohbriefen, die offenbar von einem gewaltbereiten Fan stammen, beunruhigt die Manager der Sängerin zutiefst. Alles deutet darauf hin, dass der Verfasser der Briefe sich immer mehr in seinen Wahn hineinsteigert und letztendlich plant, Rachel zu ermorden. Um das zu verhindern, engagieren die Manager Frank Farmer, einen der besten Leibwächter der Welt. Rachel lehnt den unnahbaren Vollprofi zunächst ab, doch als er während einer Veranstaltung einen Mordanschlag vereitelt, entflammt sie in Liebe zu Frank. Der ist hin und her gerissen zwischen seiner Leidenschaft und seiner Auffassung von Professionalität. Denn eines ist klar: Solange der Killer noch immer auf freiem Fuß ist, hat ihre aufkeimende Liebe keine Chance...
Schottland gegen Ende des 13. Jahrhunderts: Nachdem sein Vater in einem Gefecht gegen die Engländer ums Leben gekommen ist, wächst der achtjährige William Wallace bei einem Onkel in Irland auf. Zum Mann gereift, kehrt William in seine Heimat zurück, um seine Jugendliebe Murron MacClannough vor den Traualtar zu führen. Doch das Eheglück währt nicht lang. Als ein englischer Soldat Murron vergewaltigen will, kommt es zu einem Kampf, in dessen Folge Murron vom englischen Sheriff getötet wird. In seiner Wut und Trauer um die geliebte Frau stürmt William mit seinen Gefolgsleuten die Burg des Sheriffs und ermordet ihn. Doch damit nicht genug - William schwört Rache an allen englischen Besatzern, die das schottische Volk schon zu lange unterdrücken. Da die schottischen Adeligen um ihre Pfründe fürchten, verweigern sie William zunächst ihre Unterstützung. So kommt es, dass William einige Zeit später mit einem schlecht ausgerüsteten und unerfahrenen Heer von einfachen Männern den zahlenmäßig haushoch überlegenen englischen Truppen bei der Stirling Bridge gegenübersteht. Wider Erwarten erleiden die Engländer eine vernichtende Niederlage. Doch damit ist Williams Traum von einem freien und geeinten Schottland noch nicht in Erfüllung gegangen. Der englische König Edward I. beauftragt zunächst seinen Sohn, den Aufstand der Schotten niederzuschlagen. Als Edward, der sich in Frankreich aufhält, jedoch zu Ohren kommt, dass sich sein Spross nicht um die Angelegenheit kümmert, entsendet er seine Schwiegertochter, Prinzessin Isabelle, um mit William zu verhandeln. Zwischen Isabelle und William entspinnt sich eine Romanze, während Edward heimlich seine Truppen zusammenzieht und diese über den Seeweg nach Schottland schickt. Nun steht die alles entscheidende Schlacht bevor. Doch William, kampfbereit und siegessicher, ahnt nicht, dass es unter seinen eigenen Landsmännern Verräter gibt...
Nach dem Zerfall des Römischen Reiches herrscht in England Anarchie. Seit Jahren befinden sich die Ritter des Landes im Kampf um die Territorien. Als die barbarischen Sachsen in das Land einfallen und Krieg ausbricht, folgt eine Zeit des Aufruhrs und der Verwüstung. Ein Mann jedoch scheint alle wieder vereinen zu können. Gemeinsam mit den Rittern der Tafelrunde, der zukünftigen Königin Guinevere, dem Mentor Merlin und dem tapferen Krieger Lancelot ist der große Heerführer Arthur entschlossen, die Gewaltherrschaft zu beenden und England zu retten.
In der abgelegenen Kleinstadt Gatlin, umgeben von unendlich scheinenden Maisfeldern, hat sich eine gefährliche religiöse Sekte unter den Jugendlichen gebildet. Der junge Isaac überzeugt die anderen Kinder, dass alle Erwachsenen, die älter als 19 Jahre sind, dem "Maisgott" geopfert werden müssen. Mit diesem fanatischen Glauben übernehmen sie die Kontrolle über die Stadt, die von der Außenwelt abgeschnitten ist. Als der Arzt Burt Stanton und seine Freundin Vicky auf der Durchreise in die Stadt geraten, entdecken sie bald das düstere Geheimnis der Kinder. Doch sie merken schnell, dass sie in einer Falle sind, aus der es kein Entkommen gibt.