04:05
Beim erotischen Ringen geht es wild zu. Frauen zuzusehen, die leicht bekleidet in den Ring steigen und miteinander kämpfen, ist ein Fetisch vieler Männer und regt die Fantasie besonders an. Die Anziehung reicht hierbei vom bloßen Ansehen solcher Kämpfe über das Aufnehmen dieser mit der eigenen Kamera bis hin zum Mitmachen bei sogenannten Mixed Fights. Doch hier gibt es auch eine zweite Seite: Was fühlen Frauen, die Männer aufs Kreuz legen und diesen so zu Erregung verhelfen? Andere Menschen haben den Wunsch, gedemütigt und bestraft zu werden und schlüpfen dafür in die Rolle eines unbelebten Möbelstückes. Der Möbelfetisch ist nicht etwa die Vorliebe für ein besonderes Mobiliar, sondern bezeichnet den Wunsch, selbst dieser Gegenstand zu sein. So wird ein devoter Partner zu Gehorsam und Selbstbeherrschung erzogen, indem er vom dominanten Gegenpol als Tisch oder Kerzenständer benutzt wird. Für den stillhaltenden Diener hängen Freud und Leid eng zusammen, denn eine Regung ist unerwünscht. "EXKLUSIV - DIE REPORTAGE" begleitet Menschen, in deren Leben außergewöhnliche Fetische eine große Rolle spielen.
05:10
Nach dem plötzlichen Tod ihres Bruders und Onkels sind Ursula (61) und ihre Enkeltochter Bianca (19) ganz verzweifelt. Nicht nur die Trauer belastet die beiden sehr, sondern auch die vollgestellte Wohnung, die sie geerbt haben. Nähmaschinen, Werkzeug, Fliesenaufkleber, Badezimmerarmaturen, Briefmarken, Armbanduhren oder DVDs - der Verstorbene hat einfach alles gesammelt und deponiert. Was soll nun mit all den Sachen passieren? Ursula und Bianca wissen nicht mehr weiter, der RTLZWEI-Trödeltrupp muss helfen! Otto Schulte macht sich auf den Weg zu den beiden Frauen. Eine derart vollgestellte Einzimmerwohnung hat der Verkaufsprofi noch nie gesehen. Wie soll er diese Massen nur an den Mann bringen? Immer wieder kommt bei Bianca und ihrer Oma die Trauer über den plötzlichen Verlust hoch. Otto muss die beiden sehr oft trösten. Wird er diesen schwierigen Fall lösen können? Eines ist sicher: Der Trödelprofi gibt wie immer alles, damit Bianca und Ursula am Ende strahlen können.
06:00
Der sympathische Lackierer Stefan Müller möchte sich in naher Zukunft selbstständig machen. Natürlich erfordert der Schritt in die Selbstständigkeit etwas Startkapital. Deshalb setzen Stefan, Ehefrau Ulrike und Sohn Nick ihre ganze Hoffnung in Verkaufsprofi Dete Kümmel. Genügend Trödel, den der Verkaufsprofi zu Geld machen kann, ist auf jeden Fall vorhanden. Die Müllers haben extra eine Garage angemietet, in der Playmobilspielzeug, Modellautos und viele andere Sachen lagern. Damit die monatliche Miete die Familienkasse nicht länger belastet, soll die Garage endlich leer werden. Dete ist ziemlich erstaunt, als er die utopischen Preise hört, die Stefan für seine Sachen erwartet. Im Hinblick auf Stefans Selbstständigkeit will der Trödelexperte dem Familienvater nicht nur helfen, möglichst viel Geld herauszuholen. Stefan soll auch lernen, Dinge realistisch zu beurteilen. Mit Humor und Nachdruck vermittelt er Stefan, was es heißt, marktgerechte Preise zu verlangen. Außerdem verlangt Dete vollen Körpereinsatz, denn wer etwas verkaufen will, muss sein Produkt auch leidenschaftlich anpreisen. Auf seinem alten Mountainbike kann Stefan deshalb beweisen, dass er ein Kämpferherz hat. Wird es Dete gelingen Stefan für die Selbstständigkeit fit zu machen? Wird die Garage tatsächlich leer werden oder müssen die Müllers weiterhin unnötigen finanziellen Ballast mit sich herumschleppen?
07:00
Im Zweigenerationenhaushalt rund um Johanna könnte alles so schön sein. Wäre da nicht der schlechte Gesundheitszustand der fünffachen Mutter. Seit ihrer Geburt ist sie herzkrank. Zusätzlich diagnostizierte man bei ihr vor zwei Jahren auch noch MS. Die 57-Jährige muss immer öfter im Rollstuhl sitzen. Ihr schwaches Herz hindert sie allerdings daran, längere Strecken damit zurückzulegen. Aus diesem Grund muss endlich ein elektrischer Rollstuhl her. Doch die Familie denkt, dass sie sich so einen "Efix" nicht leisten kann. Otto Schulte stellt aber sehr schnell fest, dass hier so einige Schätze liegen. Das Paar verfügt über eine umfangreiche Puppensammlung, diverse Uhren und Motorradfan Eberhard hat sogar eine kleine Moped-Oldtimersammlung. Einziges Hindernis: Die vielen Schätze darf der Profi nicht anrühren, stattdessen soll er ganz andere Stücke verkaufen und die zu völlig unrealistischen Preisen. Otto beginnt allmählich an seinem Auftrag zu zweifeln. Denn der Wert einiger Besitztümer hätte die Anschaffung des gewünschten Rollstuhls schon längst ermöglicht. Nur wenn alle an einem Strang ziehen und die Familie ehrlich zu Otto ist, kann der Trödelexperte diesen Einsatz erfolgreich zu Ende bringen und Johanna endlich den ersehnten Rollstuhl ertrödeln. Wird es gelingen?
08:00
Mittlerweile hat sich im Ort herumgesprochen, dass Eleonore Trödel in Massen sammelt. Manchmal stellen ihr sogar Fremde Kartons mit gebrauchten Sachen vor die Haustür. Die 61-Jährige freut sich immer, denn ihre Leidenschaft ist "Trödeln". So oft es geht, fährt Eleonore auf Flohmärkte, um dort ihren angesammelten Sachen zu verkaufen. Doch sie nimmt einfach mehr an, als sie jemals alleine verkaufen könnte. Als Mauro in Thür eintrifft, ist er geschockt. Mit solchen Massen hat er nicht gerechnet. In Eleonores Küche gibt es nur noch einen freien Sitzplatz. In jeden Karton, in den Mauro schaut, stößt er auf billigen Trödel oder auf Müll. Wird er Eleonores Trödel-Chaos in den Griff bekommen können?
09:00
Steffen (61) weiß nicht mehr weiter: Seit 16 Jahren betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Heidrun (63) einen An- und Verkauf. Früher lief der Laden gut, doch seit dem Umzug vor drei Jahren in ein neues Ladenlokal bleiben die Kunden aus. Mittlerweile kann die Familie die Miete nicht mehr zahlen und die Schulden häufen sich an. Steffen hat immer nur neue Waren angekauft, doch Verkäufe gab es kaum. Zudem kann sich der 61-Jährige nicht von seinen Sachen trennen. Die Räume sind mit Trödel und Elektronik völlig überladen und alles steht durcheinander. Die Probleme im Geschäft wirken sich bereits auf die Beziehung zwischen Steffen und Heidrun aus. Einziger Ausweg: Der An- und Verkauf muss wieder zum Laufen gebracht werden. Mauro Corradino vom RTLZWEI-Trödeltrupp eilt seinen Kollegen zur Hilfe. Er will wieder System in den Trödelladen der Familie bringen und vor allem Steffen zeigen, wie man richtig verkauft.
10:00
Wie ein Märchen beginnt die Geschichte der Bankangestellten Gabriele (54): "Ich war eine Prinzessin!" Jahrelang wird sie von Ehemann Gerd verwöhnt, bis das Glück der beiden ein Ende nimmt. Gerd stirbt unerwartet an Herzversagen. Es folgen schockierende Nachrichten, denn Gerd hinterlässt Gabriele eine Schuldenlawine von 40.000 Euro. Die 54-Jährige sieht nur einen Ausweg: Sie muss sich von den Motorrädern und den Oldtimern auf dem Grundstück trennen. An jedem Stück hängen Erinnerungen an Gerd. Zusammen mit ihren Freunden ruft Gabriele den Trödeltrupp zu Hilfe. Kann Verkaufsexperte Otto Schulte Gabriele dabei helfen die Sachen zu verkaufen und wieder Hoffnung in ihr Leben bringen?
11:00
Frank (50) macht es seiner Lebensgefährtin Marie (56) und seinen Töchtern Natascha (24) und Lisa (25) nicht einfach. Die drei Frauen verzweifeln an seinem Sammelwahn. Die Leidenschaft des Rheinland-Pfälzers ist längst zu einer schweren Last für die ganze Familie geworden. Und der Schuh drückt noch an ganz anderer Stelle: Ein hoher Schuldenberg muss dringend getilgt werden. Der Familie mangelt es nicht nur an Geld, sondern auch an Platz: Franks Trödel breitet sich mittlerweile auf dem Dachboden und zwei Hallen aus. Vor allem Marie hat die Nase gestrichen voll. Sie droht mit Trennung. Die Trödelprofis Otto Schulte, Sükrü Pehlivan und Mauro Corradino wollen die Beziehung von Frank und Marie retten. Dazu muss erst einmal der ganze Krempel weg - doch der Sammler hat große Trennungsängste.
12:55
Nachdem Ossi nun doch von Ostfriesland nach Rostock gereist ist, verbringen er und seine Verlobte Cindy ein paar schöne Tage in der Hansestadt. Das Paar möchte außerdem die Gelegenheit nutzen, um zum Seebad Warnemünde rauszufahren. Das liegt nicht weit von Groß Klein entfernt. Für die Rostocker ist der Ort neben dem Hafen ohnehin ein klassisches Ziel, wenn sie mal einen Tag am Meer verbringen möchten. Am Strand wagt Ossi sogar einen Sprung in die kalte Ostsee. Unterdessen hat Carsten Geburtstag. Freundin Sandra nimmt das zum Anlass, sich einen kleinen Spaß zu erlauben. Sie verpackt die Geschenke für ihn so kompliziert wie möglich, um Carsten beim Auspacken mal richtig zu beschäftigen. Mal sehen, ob das 44-jährige Geburtstagskind die Nerven behält.
13:55
Für Manja spitzt sich die Situation dramatisch zu. Bald wird sie aus dem Obdachlosenheim ausziehen müssen. Die nächste Station auf ihrer Lebensreise ist dann ein Pflegeheim. Dadurch hat sich leider auch ihre finanzielle Situation erheblich verschlechtert. Von nun an bleibt ihr am Ende des Monats viel weniger Geld als zuvor. Jasmin und Maik müssen unterdessen nach der Geburt ihres Sohnes Lennox viele Amtsgänge hinter sich bringen. Heute steht ein besonders wichtiger Termin an: Es geht u.a. darum, dass Maik seine Vaterschaft anerkennt. Der junge Vater ist bei dem Behördenbesuch dabei - doch was er da genau unterschrieben hat, weiß er nicht.
15:00
In Witten wird heute ein lang aufgeschobenes Problem angegangen: Der gesundheitsschädliche Schimmel in der Wohnung von Farina (38) und Mike (46) soll endlich entfernt werden. Betroffen sind nicht nur die Küche und das Wohnzimmer, sondern auch das Kinderzimmer von Sohn Jonas. Eine Malerin rückt heute dem Problem zu Leibe und entfernt die Tapeten. Während Mike gespannt den Fortschritt verfolgt, ist Farina noch auf dem Heimweg. Jessica (40) und Olaf (55) aus Hamburg-Barmbek freuen sich über tierischen Familienzuwachs: Nach dem Auszug ihres Hundes zu einer Bekannten haben sie über eine Kleinanzeige eine zweieinhalb Jahre alte Katze entdeckt und direkt ins Herz geschlossen. Neben ihrer Tierliebe engagieren sich die beiden Bürgergeldempfänger ehrenamtlich und sammeln im Rahmen der Aktion "Hamburg räumt auf" Müll in ihrem Viertel: ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft. Stephan (44) und sein Hund Socke sind in ein neues Zuhause in Bremerhaven gezogen: ein Gartengrundstück mit Laube, das ihm die Eigentümer zunächst auf Probe überlassen haben. Ob er den Pachtvertrag erhält, hängt davon ab, wie er sich um das Grundstück kümmert. Jetzt heißt es für den 44-Jährigen, die Ärmel hochzukrempeln und aus dem vernachlässigten Garten eine Wohlfühloase zu machen. In Salzkotten bei Paderborn genießt die Familie von Ingo (55) und Rosa (54) nach einer längeren Zeit ohne eigenes Fahrzeug wieder neue Mobilität: Das Geld aus dem Verkauf ihres früheren Autos reichte für einen gebrauchten Wagen. Passend dazu bereitet sich ihr Sohn Gianluca (21) gerade auf die theoretische Führerscheinprüfung vor und lernt mit seinem Vater Verkehrszeichen und -regeln.
16:00
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
16:04
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
16:05
Taddel möchte ihren Außenbereich mit Hilfe von Nachbarin Ella umgestalten. Dafür hat sich die Baracklerin Rasenteppich besorgt, der nach der Begradigung des Bodens für mehr Farbe auf der Terrasse sorgen soll. Allerdings ist die Vorarbeit nicht so einfach wie gedacht und so wird kurzerhand auch die zufällig vorbeikommende Mel mit ins Boot geholt. Und der Erfolg gibt den drei Damen Recht, denn das Ergebnis kann sich nach der Anstrengung wirklich sehen lassen. Ganz abgeschlossen ist das Projekt Außenbereich damit aber noch nicht. Ursprünglich um sich das Nägelkauen abzugewöhnen, hat sich Andy für eine aufwendige Maniküre mit künstlichen Fingernägeln entschieden. Daraus ist für ihn seitdem ein regelmäßiger Termin geworden, den er sich ca. alle vier Wochen gönnt. Dieses Mal ist er in einem Beauty-Studio in der Nähe seiner alten Heimat, den Benz-Baracken. Die Prozedur nimmt ganz schön Zeit und auch Geld in Anspruch, aber da Andy weder raucht noch andere Laster hat, leistet er sich gern diese Form der Verschönerung. Ohne es richtig zu bemerken hat Florian in den letzten Monaten ordentlich abgenommen. Insgesamt wiegt er rund 30 Kilo weniger als noch vor einem Jahr. Und das völlig unbeabsichtigt. Der Verdacht liegt nahe, dass eine Krankheit dahinterstecken könnte. Deshalb muss der Familienvater jetzt einige Untersuchungen hinter sich bringen. Die größte Angst hat er vor Diabetes, denn daran ist vor zweieinhalb Jahren Tochter Lisa mit gerade einmal 16 Jahren verstorben.
17:05
Im Gelsenkirchener Schalke-Haus laufen die Vorbereitungen für den Sommer auf Hochtouren. Günni (67) sorgt auf der Dachterrasse für frische Erdbeeren, während Willy (63) schon mal Fliegengitter an den Fenstern anbringt. Alles soll perfekt werden - besonders für Tanja (46), die erneut wegen ihrer Depression im Krankenhaus ist. In Wilhelmshaven ist Morlin (31) mit ihrer dritten Tochter schwanger und fiebert gerade der Rückkehr ihrer Tochter Zoe (14) entgegen. Sechs Monate lang verbrachte diese in einer therapeutischen Einrichtung. Der Teenager hatte bei einem Unfall einen Mittelfinger verloren. Die Alleinerziehende ist nervös, wie das Zusammenleben nach so langer Zeit wohl funktionieren wird. Obwohl Dieter (49) und Sandy (45) kein Paar mehr sind, verbindet sie noch immer eine tiefe Freundschaft. Und das Ex-Paar hat große Pläne: Bei einem gemeinsamen Ausflug in eine Eisdiele verraten sie ihren großen Traum - eine gemeinsame Wohnung. Die Suche nach einer WG-geeigneten Unterkunft hat bereits begonnen. Steffi (42) aus Bremen steht vor dem Nichts: Ihr Antrag auf Bürgergeld wurde abgelehnt, weil das Jobcenter sie und ihren Verlobten Heiko (36) weiterhin als Bedarfsgemeinschaft einstuft. Der 36-Jährige ist schockiert, als er erfährt, dass Steffi aus purer Verzweiflung sogar ihre Hündin im Internet zum Verkauf anbietet. Die finanzielle Not belastet die Beziehung immer stärker. Ob das Paar einen Weg aus der Krise findet?
18:05
Seit Langem schon wollen Petra, Pascal und Selina in eine größere Bleibe ziehen. Bisher standen diesem Plan allerdings Schulden im Weg, die die Familie bei einer Wohnungsbaugesellschaft hat. Durch eine unerwartete Rückzahlung des Jobcenters konnten sie diese jetzt teilweise begleichen. Petra und Pascal sind zuversichtlich, dass sie bald neue Vier-Wände anmieten können und wollen heute ihre Chancen erfragen. Doch ohne Termin dürfen sie ihr Anliegen gar nicht vorbringen und müssen vorerst unverrichteter Dinge wieder in die alte Wohnung zurückkehren. Seit Katrin erfahren hat, dass sie Trägerin von Papillomviren ist, muss sie eigentlich regelmäßig zum Arzt, um dort ihre Werte überprüfen zu lassen. Denn das Krebsrisiko ist je nach Ergebnis erhöht. Zwar hatte die achtfache Mutter den Termin für den Abstrich jetzt lange vor sich hergeschoben, aber endlich hat sie ihn doch wahrgenommen und ist erst einmal erleichtert. Allerdings ist nach dem Test auch immer vor dem Test, wenn man die Viren in sich trägt. Leann und Jonas sehen einander regelmäßig und können gut miteinander quatschen. Nachdem Jonas von seinem Überraschungsbesuch bei Freundin Patricia erzählt hat, kann und will auch Leann ihre Neuigkeit nicht für sich behalten: Sie hat online jemanden kennengelernt. Zwar hat sie die Dame noch nicht live gesehen, ein paar Schmetterlinge im Bauch scheint sie trotzdem schon zu verursachen. Doch Leann ist vorsichtig, schließlich kennt man sie aus Hartz und herzlich und das macht die Sache doch etwas komplizierter.
19:05
Malte kann sein Glück noch immer nicht fassen, seiner Konkurrentin Raffi den Job als Chefbooker vor der Nase wegeschnappt zu haben. Doch es kommt noch dicker: Piet erklärt Malte in Millas Abwesenheit zu seiner rechten Hand! Endlich ist Malte in der Position, Raffi zurückzugeben, was sie ihn als Vorgesetzte hat durchmachen lassen. Genüsslich erteilt er ihr eine Lektion in Sachen Autorität. Raffi lässt sich das jedoch nicht gefallen, schlägt zurück und lässt Malte dumm dastehen. Am Ende des Tages zeigt sich aber mal wieder: Wer zuletzt lacht, lacht am besten...
20:15
Schon bald sollen die Hochzeitsglocken bei Jenny und Christian läuten. Das Paar mit 17 Jahren Altersunterschied hat sich bereits 2022 verlobt. Das Budget für die Hochzeit ist knapp, doch das hält die beiden nicht davon ab fleißig Pläne zu schmieden. Was jetzt noch fehlt? Das perfekte Hochzeitskleid für den großen Tag. Anita hat einen großen Traum: Gemeinsam mit ihrer Mutter Dorothea und ihrer Tochter Clara will sie nach Los Angeles auswandern, um dort als Schauspielerin durchzustarten. In Deutschland ist ihr der erhoffte Durchbruch bisher verwehrt geblieben. Um sich über Wasser zu halten, steckt sie viel Geld in eigene Projekte wie das Designen von T-Shirts und Taschen. Doch der finanzielle Druck wächst. Vor allem ihre Tochter Clara ist nicht krankenversichert. Das bringt viele Probleme im Alltag mit sich. Wird Anita an ihrem Traum scheitern? Die Langzeitarbeitslose Carola hat sich von ihrem Verlobten Lothar getrennt und ist zu ihrem Ex-Freund Stefan zurückgekehrt. Doch auch diese Beziehung steht bereits wieder auf der Kippe. In dieser Krise sucht Carola Trost bei ihrem Ex-Mann Marco. Während Marco ihr Pony schneidet, öffnet sich Carola ihm und erzählt von ihren Beziehungsproblemen mit Stefan. Einblicke in ihr turbulentes Liebesleben und die Frage, wie es weitergehen soll, stehen im Raum. Außerdem hat Carola wieder einmal einen Termin beim Jobcenter geschwänzt. Das wiederholte Versäumen von Terminen könnte für die 40-Jährige ernsthafte Konsequenzen haben. Bürgergeld-Empfänger Christian befindet sich aufgrund von Schulden, die durch seine Spielsucht entstanden sind, in der Privatinsolvenz. Trotz seiner finanziellen Notlage hat er erneut begonnen, an Automaten zu spielen und setzt damit seine Abwärtsspirale fort. Wird er den Absprung schaffen. Staplerfahrer Willi wohnt immer noch im Zelt. Jetzt wurde ihm auch noch das Wenige gestohlen, was ihm geblieben ist: seine Fahrräder. Trotz intensiver Wohnungssuche hat er noch keine Bleibe gefunden und bleibt in seiner...
22:15
"Hartz und herzlich" widmet sich in drei Folgen der ehemaligen "Samt- und Seidenstadt" Krefeld. Das frühere Arbeiterviertel um die Dieselstraße ist zum Problemviertel geworden. "Hartz und herzlich" blickt bei den Betroffenen hinter die Kulissen und erzählt die Geschichten von Menschen am Rande des Existenzminimums. Eine davon ist die alleinerziehende Conny. Sie lebt mit drei ihrer insgesamt fünf Kinder in Krefeld. Bereits mit 17 ist sie zum ersten Mal Mutter geworden und musste aufgrund ihrer Schwangerschaften ihre Ausbildung abbrechen. Wie viele in dem sozialen Brennpunkt bezieht auch Conny Hartz IV. Für ihre Kinder wünscht sich die 37-Jährige ein anderes Leben. Doch Tochter Angelina bleibt regelmäßig dem Unterricht fern, jetzt steht sogar ihr Schulabschluss auf der Kippe. Connys größte Angst: dass ihre Tochter in ihre Fußstapfen tritt.