07:15
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
08:15
Michael und Dagmar lernen sich auf dem Bauernhof von Dagmars Eltern kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick und so beschließen sie 2001 nach der Geburt von Sohn Benedikt zu heiraten. 2004 wird ihr Sohn Phillip unter schweren Umständen tot geboren. Er muss reanimiert werden, erleidet aber schwere Hirnblutungen und wird als schwerer Pflegefall eingestuft. Die Ärzte geben dem Jungen eine Überlebenschance von 17 Prozent. Heute ist Phillip acht Jahre alt und geht zur Schule. Nach den dramatischen Ereignissen entschließen sich Michael und Dagmar dazu, der Großstadt den Rücken zu kehren und mit ihren beiden Kindern aufs Land zu ziehen. Michael findet ein schönes Haus in Norddeutschland. Für die junge Familie fängt ein neues Leben an. Ihr Glück wird durch die Geburt von Söhnchen Gabriel vollkommen. Doch dann kommt alles anders: Nach der Geburt von ihrem dritten Sohn Gabriel klagt Mutter Dagmar über ein Taubheitsgefühl. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend, bis sie nicht mehr laufen kann und Probleme mit den Augen bekommt. Schließlich erhält sie die erschreckende Diagnose Multiple Sklerose. Die Familie fällt in ein tiefes Loch. Eigentlich wollte Michael das Haus Stück für Stück in Ordnung bringen, doch nun muss er nicht nur seinen behinderten Sohn pflegen, sondern auch seine Frau. Für Renovierungsarbeiten bleibt weder Zeit noch Kraft. Dabei ist die Wohnsituation für die pflegebedürftige Mutter und ihren behinderten Sohn ein großes Problem, weil ihr Haus nicht behindertengerecht ist. Die engen Türen und verwinkelten Räume machen ihnen das Leben schwer. Außerdem fallen Paneelen von der Decke, das Haus ist schlecht isoliert, einige Wände sind roh und feucht. Die Hilfe des "Zuhause im Glück"-Teams ist hier dringend nötig.
10:15
Das Ehepaar Gilbert und Svenja kann sich in den letzten Jahren an stetem Familienzuwachs erfreuen. Nachdem bereits Lea (9), Laura (6) und Lisa (3) das Licht der Welt erblicken, kommt vor 10 Monaten Tochter Lucie auf die Welt. Schon im Jahr 2008 ist klar: Die Großfamilie benötigt mehr Platz. Sie kündigen dem Mieter in der unteren Etage und planen, das Haus komplett zu sanieren. Doch im Februar 2009 erkrankt Tochter Laura an Leukämie. Sie ist von nun an von ihren Freunden isoliert und hat Kindergartenverbot, da sie durch die Chemotherapie stark infektionsgefährdet ist. Durch die kräftezehrende Therapie und die zahlreichen Krankenhausaufenthalte fehlt es an Zeit und Energie, die Arbeiten im Haus fortzusetzen. Das Haus ist seit den 50er-Jahren in Familienbesitz und wurde damals zum letzten Mal renoviert. Das Wohnzimmer, die Küche und das Schlafzimmer der Eltern sowie zwei Kinderzimmer hat Gilbert bereits fertigstellen können. Damit jedes Kind ein eigenes Zimmer hat, muss jedoch das komplette Dachgeschoss saniert werden. Auch das Badezimmer in der unteren Etage gleicht einem Rohbau. Gilbert hat schon viel geleistet, doch in der jetzigen Situation schafft er es nicht mehr, sein Werk zu vollenden. Einrichtungsexpertin Eva Brenner und Architekt John Kosmalla stoßen mit dem Bautrupp dazu und verhelfen der Familie in der schweren Zeit wieder zu etwas Glück.
12:15
Eva und Mario werden 2004 ein Paar und ziehen schnell zusammen. Bald darauf ist Eva mit ihrer ersten gemeinsamen Tochter schwanger. Tessa kommt 2006 gesund und munter zur Welt. Als Eva zwei Jahre später zum zweiten Mal schwanger wird, beschließt die Familie wieder in die Nähe von Evas Eltern zu ziehen. Langsam aber sicher reift bei der Familie der Wunsch nach einem eigenen Haus mit Garten für die Kinder, denn die 61m² große Wohnung wird einfach zu eng. 2012 kauft die Familie schließlich ein altes, renovierungsbedürftiges Haus. Im gleichen Jahr wird Eva erneut schwanger, doch die anfängliche Freude währt nicht lange: Die werdende Mutter bemerkt in ihrem Mund eine Geschwulst. Sie geht zum Arzt, der eine schockierende Diagnose stellt: Eva hat einen bösartigen Tumor. Es handelt sich dabei um eine sehr seltene und schwer therapierbare Krebsform. Die Ärzte raten zu einer aggressiven Chemotherapie, die aber erst nach der Schwangerschaft durchgeführt werden kann. Die Zeit drängt. Nach Abwägen sämtlicher Risiken wird Milla sechs Wochen vor dem eigentlichen Entbindungstermin geholt. Doch Eva verliert den Kampf gegen den Krebs. Mario ist seit dem tragischen Tod seiner Frau in Elternzeit und kümmert sich liebevoll um seine drei Kinder. An einen Weiterbau in ihrem Haus ist nicht zu denken, obwohl dieses im Rohbauzustand ist. Es ist noch nicht gedämmt, Sanitäranlagen sind nicht installiert. Das komplette Erdgeschoss ist leer und die Elektrik liegt offen auf den Wänden. Das Team von "Zuhause im Glück" reist an, um der Familie zu helfen.
14:15
Kirsten (26) und Andy (30) kaufen 2012 ein Haus und haben große Pläne. Doch dann stürzt Kirsten bei den Renovierungsarbeiten von einer Leiter und fällt mit der Wirbelsäule auf einen Hammer. Sie kann nur noch ihre Arme bewegen, es besteht der Verdacht auf eine Querschnittslähmung. Einige Zeit später kann eine Lähmung glücklicherweise ausgeschlossen werden, doch Kirsten trägt trotzdem bleibende Schäden davon. Im September dieses Jahres wird dann ihr Sohn Raphael geboren. Der kleine Junge kommt mit nur einer Niere und einer chronischen Magen-Darm-Erkrankung zur Welt. Der mittlerweile Einjährige muss viel Zeit im Krankenhaus verbringen und bedarf viel Aufmerksamkeit. Da bleibt Vater Andy keine Zeit, um sich dem Umbau des Hauses zu widmen. Dabei gibt es viel zu tun. Das größte Problem ist die Kälte im Haus, da dieses keine funktionstüchtige Heizung besitzt. Die Eltern schlafen im Wohnzimmer, wo nur ein alter Kachelofen für ein bisschen Wärme sorgt. Auch die Kinderzimmer sind kalt und noch nicht renoviert. Einzig das Bad ist so gut wie fertig, doch um dort hinzugelangen muss man durch den eiskalten Wintergarten. Das Obergeschoss ist gar nicht bewohnbar, da es nicht gedämmt ist. Das Team von "Zuhause im Glück" reist an, um das Haus der Familie endlich in ein warmes und gemütliches Heim zu verwandeln.
16:15
Andreas (39) und Annika (35) sind seit 2014 ein Paar. Der Fuhrparkleiter hat Pflegesohn Riccardo (8) mit in die Beziehung gebracht. Nun will sich die kleine Patchworkfamilie den großen Traum vom Leben auf dem Land erfüllen. Das passende Objekt ist bereits gefunden: Ein alter Drei-Seiten-Hof nahe der Stadt Bad Liebenwerda in Brandenburg. Für knapp 100.000 Euro erwerben sie den Hof mit großem Wohnhaus, Ställen, Scheune und riesigem Grundstück. Ein echtes Schnäppchen. Annika und Andreas wollen das Haupthaus vermieten und ausgerechnet Andreas' Ex-Frau, deren Freund und die gemeinsamen Söhne sollen dort einziehen. Sie selbst möchten den angrenzenden 220 Quadratmeter großen Stall zum Wohnhaus ausbauen. Eine Mammutaufgabe. Das Budget ist begrenzt. Trotzdem plant das Paar optimistisch: In nur neun Wochen sollen Küche und Bad fertig sein. Schon bald stellt sich allerdings heraus, dass der Plan nicht aufgeht. Die Zeit rennt davon und das Geld ist schneller ausgegeben als gedacht. Können sich Andreas und Annika dennoch ihren Traum vom romantischen Landleben unterm Scheunendach erfüllen?
18:15
Händler Hanno Zwicker ist schon seit seinem 17. Lebensjahr selbstständig und hat eigentlich ein gutes Händchen für Geschäfte. Tja, eigentlich... Obwohl der in Berlin ansässige Händler immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Waren für seine Kunden ist, muss er so manches Mal schlucken, wenn er seine Impulskäufe vom Auktions-Battle auspackt! Er kann dem Lockruf der geheimnisvollsten Paletten einfach selten widerstehen und greift sich so von Blasenkatheter bis zu unverkäuflichen Werbeartikeln zielsicher die Produkte, die keiner wirklich haben will. Konkurrent Alexander Kasarinow hingegen steht offenbar auf der Sonnenseite der Retourenwelt - er battelt sich munter mit Hanno um die besten Paletten und macht die besseren Deals.
20:15
Harry Tasker arbeitet für die Außenwelt als Vertreter einer Computerfirma. In Wahrheit ist er jedoch ein Agent der US-Regierung, des streng geheimen "Omega-Sectors". Gemeinsam mit seinem Partner Gib soll er eine Gruppe von Terroristen aufspüren. Während der Ermittlungen hat seine Ehefrau ihr langweiliges Dasein satt und wird in einen Fall mit hineingezogen.
23:00
Ivan Danko ist kein gewöhnlicher Polizist. Seine Schweigsamkeit und Entschlossenheit haben ihm unter Kollegen den Spitznamen "Iron Jaw" - "Eisenbeißer" - eingebracht. Aber er ist und bleibt der beste Mann der Mordkommission von Moskau. Als sich sein großer Gegenspieler, der Drogendealer Viktor Rostavili, nach Chicago absetzt, macht sich auch Danko auf den Weg in den kapitalistischen Westen. Dort muss er mit Detective Sergeant Art Ridzik zusammenarbeiten - und der ist das genaue Gegenteil von Danko: nie um einen flotten Spruch verlegen, immer eine Kippe zwischen den Lippen und ein wenig nachlässig bei der Arbeit - was ihn aber nicht daran hindert, Chicagos bester Polizist zu sein. Natürlich mögen sich die beiden zunächst überhaupt nicht - bis sie die Jagd auf den russischen Drogenkönig zusammenschweißt.
01:10
Harry Tasker arbeitet für die Außenwelt als Vertreter einer Computerfirma. In Wahrheit ist er jedoch ein Agent der US-Regierung, des streng geheimen "Omega-Sectors". Gemeinsam mit seinem Partner Gib soll er eine Gruppe von Terroristen aufspüren. Während der Ermittlungen hat seine Ehefrau ihr langweiliges Dasein satt und wird in einen Fall mit hineingezogen.
03:50
Ivan Danko ist kein gewöhnlicher Polizist. Seine Schweigsamkeit und Entschlossenheit haben ihm unter Kollegen den Spitznamen "Iron Jaw" - "Eisenbeißer" - eingebracht. Aber er ist und bleibt der beste Mann der Mordkommission von Moskau. Als sich sein großer Gegenspieler, der Drogendealer Viktor Rostavili, nach Chicago absetzt, macht sich auch Danko auf den Weg in den kapitalistischen Westen. Dort muss er mit Detective Sergeant Art Ridzik zusammenarbeiten - und der ist das genaue Gegenteil von Danko: nie um einen flotten Spruch verlegen, immer eine Kippe zwischen den Lippen und ein wenig nachlässig bei der Arbeit - was ihn aber nicht daran hindert, Chicagos bester Polizist zu sein. Natürlich mögen sich die beiden zunächst überhaupt nicht - bis sie die Jagd auf den russischen Drogenkönig zusammenschweißt.