Hans (29) musste in den letzten Jahren viele Schicksalsschläge verkraften: 2007 verunglückte sein jüngster Bruder tödlich mit seinem Motorrad. 2008 verstarb dann auch noch Hans' Mutter, bereits 1999 starb der Vater. Nun steht Hans alleine da. Mit seinen noch verbliebenen Geschwistern hat er nur wenig Kontakt. Neben dem Verlust geliebter Menschen hat Hans auch selbst mit den Folgen eines tragischen Unfalls zu kämpfen. 2010 trennte eine Maschine seine linke Hand ab. Zwar konnte diese durch eine mehrstündige Operation wieder angenäht werden, Hans kann seine Hand jedoch nach wie vor nicht benutzen. Jetzt ist er mit nur 29 Jahren Frührentner. Von seiner Mutter hat Hans nach deren Tod ein stark renovierungsbedürftiges Wohnhaus geerbt. Hinzu kommen 50.000 Euro Schulden und Berge von Trödel, die überall im Haus verteilt sind. Um das Haus wieder bewohnbar zu machen, muss der 29-Jährige dringend Geld auftreiben. Zum Glück kann er sich auf seine Freunde Steve (29), Caroline (27) und Patrick (29) verlassen. Sie packen alle mit an, kümmern sich um Hans und helfen bei den Renovierungsarbeiten im Haus. Allerdings nimmt das Chaos kein Ende. Außerdem fällt es Hans sehr schwer, sich von seinem geerbten Trödel zu trennen. Letzte Rettung: RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte. Kann er Ordnung in das Chaos bringen?
Angelika (51) hat innerhalb der letzten Jahre vier Schuppen in ihrem Garten bauen lassen, um all das abzustellen, was nicht mehr in ihr Haus passt. Trödelprofi Mauro Corradino merkt schnell, dass der Hilferuf ihres Sohnes Hendrik mehr als berechtigt ist. Mauro muss zu einer Schocktherapie greifen, damit sie sich endlich von ihren alten Sachen trennt. Doch die 51-Jährige kontert. Es gibt Diskussionen um jedes Teil, denn Angelika hat für jede einzelne Sache angeblich noch einen Verwendungszweck. Wird Mauro es schaffen, Angelika zur Vernunft zu bringen? Verschwindet endlich das Chaos in der idyllischen Ferienhaus-Siedlung? Und kann er den Trödel auch noch zu Geld machen?
Trödel, wohin man schaut: sei es im Hof, im Haus oder auf dem Dachboden. Laut Rosa und Leni wird es höchste Zeit eine Garage anzumieten. Das muss natürlich verhindert werden, und so rufen Lenis sieben Kinder den Trödeltrupp! Schließlich sollen die 18 Enkelkinder genug Platz zum Spielen bei Oma haben. Sükrü wird von der Großfamilie sehnsüchtig erwartet. Doch findet er zwischen der ganzen Flohmarktware auch einen Schatz? Und kann er Leni und Rosi davon überzeugen, keinen Müll mehr anzunehmen? Sükrü muss sich einiges einfallen lassen.
Vor acht Jahren verstarb Elsbeths (58) Mann und Miriams (36) Vater Ralf an Krebs. Obwohl seit dem viel Zeit vergangen ist, waren die beiden Frauen bis jetzt nicht in der Lage, seine Hobbyräume samt Inventar aufzulösen. Zu sehr schmerzt der Tod von Ralf. Betritt man die Räume, hat man das Gefühl, als hätte das Familienoberhaupt diese gerade erst verlassen. Als Lebenswerk hat Ralf seiner Frau und seiner Tochter eine riesige, wirklich beeindruckende Modelleisenbahnanlage hinterlassen. Diese haben weder Elsbeth noch Miriam in den letzten Jahren angerührt. Doch mit jedem Tag, der vergeht, wird die Last auf den Schultern von Mutter und Tochter größer. Sie werden ständig an Ralf erinnert und können es nicht ertragen, sich in den Räumen aufzuhalten. Elsbeth und Miriam sehen nur noch eine Lösung: Sükrü Pehlivan vom RTLZWEI-Trödeltrupp soll die Eisenbahnanlage und auch das Werkzeug von Ralf für gutes Geld veräußern. Nur wenn die Sammlungen aufgelöst sind, können die Frauen endlich Ruhe finden. Doch dieser Schritt ist unglaublich schwer. Sükrü möchte Elsbeth und Miriam helfen.
Daniel (35) steht vor seiner bisher schwersten Aufgabe: Er muss das geliebte Hotel seiner Großeltern auflösen. Daniel selbst will den Betrieb seines Opas nach dessen Tod vor knapp einem Jahr nicht weiterführen. Doch wohin mit dem ganzen Hotel-Inventar? Außerdem muss der 35-Jährige auch noch die Wohnung seines Großvaters auflösen. Daniel, seine Frau Tanja (34) und die gemeinsamen Kinder Franziska (9) und Jonas (12) sind schlichtweg überfordert. Nicht zuletzt, weil der Tod des Großvaters Daniel sehr stark mitgenommen hat. RTLZWEI-Trödelexperte Mauro Corradino macht sich auf den Weg, um Daniel unter die Arme zu greifen. Es erwarten ihn drei Etagen voll mit alten Möbeln, Teppichen und Bildern. Auf den ersten Blick entdeckt der Trödelprofi keinen Schatz, aber wie immer gibt Mauro nicht auf! Doch ist Daniel überhaupt dazu bereit, das Hotel aufzulösen und das Inventar des geliebten Großvaters zu verkaufen? Eines ist sicher: Leicht wird das nicht - auch nicht für einen erfahrenen Trödelprofi wie Mauro Corradino!
Zwei Jahrzehnte hatten Johannes und Tanja keinen Kontakt zueinander. Die Beziehung von Vater und Tochter litt und der Trennung der Eltern. Nun haben beide wieder zusammengefunden - und stehen vor einer Herkulesaufgabe. 12.000m² Grund und fünf Schuppen voller Trödel belasten die wiedervereinte Familie. Seit drei Jahren sind die beiden hoffnungslos überfordert - und versinken im absoluten Chaos: Johannes nennt schiere Unmengen an Trödel, Plunder und geerbten Sammlerstücken sein Eigen. Zu Hilfe eilt Trödelprofi Marco Heuberg - und er muss nicht nur die Schuppen leerräumen. Tatsächlich gilt es, die Kostbarkeiten der Familie zu barer Münze zu machen. Johannes hat einen großen Wunsch: Er möchte den Grabstein seines verstorbenen Vaters endlich gravieren lassen. Das nötige Kleingeld fehlt der Familie dafür.
Flo, Harald, Peter und Tim lösen ein Weihnachtsgeschenk ein. Es ist ein Besuch im Flugsimulator in Mönchengladbach. Die vier Kerle fiebern dem Ereignis mit großer Vorfreude entgegen. Ganz unvorbereitet wollen Harald und Flo das Cockpit nicht betreten. Harald hat sich ein Buch übers Fliegen besorgt und paukt Piloten-Fachwissen. Flo trainiert am virtuellen Flugsimulator auf dem TV Bildschirm im Wohnzimmer. Inzwischen wurde sogar ein Pokal besorgt. Die Flugtrainer in Mönchengladbach sollen entscheiden, wer sich am besten angestellt hat.
Die Wollnys sind in Aufruhr. In der Garage in Ratheim gibt es ein Rattenproblem. Peter und Flo kümmern sich um die Angelegenheit. Sie stellen Lebendfallen und Kameras auf. Außerdem muss der Junggesellenabschied von Servet geplant werden. Peter holt sich dafür Rat bei Harald - mit Erfolg. Er hat die Idee, Bauchtänzerinnen zu organisieren. Bei Sarafina sorgt diese Idee eher für Verärgerung. Und: Silvias Lebensgefährte Harald kämpft an einer ganz anderen Front. Als selbsternannter Parkplatz-Sheriff hat er ein Auge darauf, wer wo parkt. Absolut keinen Spaß versteht er, wenn vor der Garagenzufahrt jemand das Auto abstellt.
In Gelsenkirchen-Schalke leben Laura und Stefan mit ihren drei Kindern. Eigentlich ist alles recht normal. Allerdings scheint es jemand auf das Ehepaar abgesehen zu haben. Immer wieder wird das Auto der Familie beschädigt. Willy ist derweil Feuer und Flamme und möchte weiterhin viele Kilos verlieren. In Bremerhaven-Grünhöfe lebt die alleinerziehende Carina mit ihren beiden Töchtern Amelia und Luana. Die 28-Jährige träumt davon, bald auf eigenen Beinen zu stehen und macht daher eine vom Jobcenter finanzierte Ausbildung zur Friseurin.
Dominick legt neuerdings vermehrt Wert auf sein Äußeres. Der 22-Jährige hat zwar seit der Trennung von seiner Ex-Freundin bereits 20 Kilo abgenommen, aber wohl fühlt er sich in seinem Körper immer noch nicht. Vor allem die kahlen Stellen auf seinem Kopf stören ihn sehr. Dominick sucht deshalb verzweifelt nach einer Möglichkeit, seine alte Haarpracht zurückzubekommen, allerdings ist die bisher beste Lösung auch die teuerste. Im grünen Block ist bei Ela und Beate derweil Kaffeeklatsch angesagt. Seit Ela einen neuen Job hat, bleibt den Freundinnen nur wenig Zeit zum Quatschen. Beate hingegen ist nun seit drei Monaten wieder arbeitslos, was der gebürtigen Berlinerin stark auf die Psyche schlägt. Die Jobsuche erweist sich bisher jedoch als schwierig, denn Beate leidet bereits seit Jahren an Depressionen und Angstzuständen. Nun soll die 56-Jährige von der Arbeiterwohlfahrt unterstützt werden, wieder in Lohn und Brot zu kommen. Beates neuer Sachbearbeiter hat ihr den Termin dort vermittelt, sie selbst ist davon jedoch ganz und gar nicht begeistert und möchte nicht hingehen. Ela kann Beates Entschluss, den Termin sausen zu lassen, nicht nachvollziehen. Petra und Pascal wiederum sind zurück in Mannheim. Das Mutter-Sohn-Gespann muss sich um ein paar bürokratische Angelegenheiten kümmern, um weiterhin als TikToker Geld verdienen zu können. Die beiden wollen schnellstmöglich wieder mit ihrem Kleingewerbe durchstarten, denn die letzten Monate waren aufgrund der Umzüge sehr teuer. Zudem sind hohe Mietschulden bei der Wohnungsbaugesellschaft entstanden. Da die jetzige Bleibe jedoch auf Dauer zu klein ist für die Familie, möchte Petra über die Wohnungsbaugesellschaft an eine neue Wohnung gelangen. Das geht aber erst, sobald die offenen Schulden beglichen sind. Diese können die Bürgergeldempfänger aktuell jedoch aus eigenen Mitteln nicht tilgen.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Ein Produzent ist auf den "Tostebrotsong", den Pascal und Selina vor eineinhalb Jahren auf TikTok veröffentlicht haben, aufmerksam geworden. Damals begeisterten die Geschwister ihre Fans mit der selbstproduzierten Nummer. Der Internethit soll nun in einem Hamburger Tonstudio professionell neu aufgenommen werden - und auch Petra mit ihren Kindern gemeinsam singen. Die geschäftlichen Details müssen mit dem Produzenten aber noch geklärt werden. Die Familie hat sich vor einigen Monaten als TikTok-Influencer selbstständig gemacht, aber bisher reicht das Einkommen nicht zum Leben. Die Neuauflage des "Tostebrotsongs" könnte das jedoch möglicherweise ändern. Derweil hat Janine vor mehreren Monaten einen Job als Integrationshelferin in einer Kita angenommen, wodurch sich das Leben und der Alltag der alleinerziehenden Zwillingsmutter stark verändert haben. Die ehemalige Beautysalonbetreiberin ist zwar froh, ein festes Einkommen zu haben, doch der neue Job nimmt viel Zeit in Anspruch. Janine ist gelernte Makeup-Artist und wollte ihren alten Beruf nach der Schließung des Salons nebenbei weiterführen, doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Der Spagat zwischen Arbeit und Kindererziehung verlangt Janine viel ab. Dass sie nicht mehr ganz so viel Zeit wie früher für ihre Kinder hat, sieht sie mit gemischten Gefühlen. Florians zweitälteste Tochter Anna wiederum hat vor einem halben Jahr ihren Schulabschluss gemacht und eine Ausbildung zur Erzieherin begonnen. Eigentlich hatte Anna für ihre berufliche Zukunft einen klaren Plan, doch der hat sich vor wenigen Tagen geändert, denn die 18-Jährige hat die Ausbildung abgebrochen. Nun will sich die Baracklerin einen Job suchen, bei dem ihre Arbeit auch entlohnt wird. Das Ausbildungsmodel, das Anna gewählt hatte, sah nämlich zunächst keine Bezahlung vor. Eine vorrübergehende Arbeitsstelle hat die gebürtige Mannheimerin bereits in Aussicht und auch langfristig gesehen hat Anna sich schon Gedanken um ihre Berufswahl gemacht...
Jean ist aktuell in seiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Heute ist er mit seiner Schicht fertig. Bevor er nach Hause kann, muss er aber noch eine Runde einkaufen gehen. Durch seine TV-Prominenz hat er dort eine unliebsame Begegnung. Brigitte arbeitet weiter an ihrem Dating-App-Profil, unterstützt von Tochter Nicole. Doch Brigitte ist immer noch nicht zufrieden. Wird Nicole bei ihren hohen Ansprüchen helfen können, es zu verbessern?
Jean hat sich verkalkuliert. Bei dem jungen Auszubildenden hat sich ein beachtlicher Schuldenberg angehäuft. Das mit seinem niedrigen Azubi-Gehalt zu stemmen stellt sich als schwieriger heraus als gedacht. Ob er das hinbekommt? Jasmin wohnt mittlerweile mit Vater Maik und den beiden Kindern Lennox und Luna im Mutter-Kind-Heim. Die alte Wohnung muss aufgelöst werden, und der vollständige Umzug steht bevor. Heute muss Jasmin den Keller aufräumen. Für die junge Mutter gibt es noch einiges zu tun.
Nach dem Betrug von Charli und Elias ist Karim nicht nur tief verletzt und völlig verzweifelt, sondern auch voller Wut. Diese Wut bekommen nicht nur Charli und Elias, sondern auch Mike zu spüren, der gar nichts für die Situation kann. Doch Karim kann seinen Schmerz nicht kontrollieren. Als er im Möllers fast auf Elias losgeht, ist das Maß endgültig voll. Zu allem Übel verscherzt er es sich auch noch mit Bruno, der so ein Verhalten nicht tolerieren will. Karim merkt, dass er gerade alles verliert, was ihm je etwas bedeutet hat. Kommt er zur Vernunft?
Love Island VIP ist zurück - und Staffel 2 startet heißer denn je! Zum Einzug in die Villa warten echte Highlights: Dschungelkönig Filip, Jetsetter Josh aus Monaco und die frisch getrennte "Red Flag" Umut. Moderatorin Sylvie Meis begrüßt außerdem fünf sexy Ladies - darunter Jennifer, die Love-Island-Siegerin aus Staffel 7. Den Auftakt macht die erste spannende Paarungszeremonie!
In der ersten Paarungszeremonie muss Bachelorette Stella als Letzte ihre Wahl treffen - und die ersten fünf Couples stehen. Doch schon nach der ersten Nacht kommen bei den ersten Islanderinnen Zweifel auf: Gibt es vielleicht bessere Matches? Da platzt die erste Granate in die Villa und bringt die frischen Beziehungen direkt ins Wanken. Drama garantiert!
In Hamburg wird ein Team zu einer bewusstlosen Person gerufen, die in der S-Bahn liegt. Dieser Einsatz bringt viel Herausforderungen mit sich. Auch in Siegen eilen die Helfer zu einem jungen Mann, der über starke Schmerzen im Bauch klagt. Dabei stellt sich heraus, dass er Diabetiker ist und sein Blutzuckerwert viel zu hoch ist. In München erleidet ein Mann ein Kreislaufstillstand und muss wiederbelebt werden.
Der fatale Tritt - Eine Prostituierte wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie hat eine Schusswunde und zudem ungewöhnliche Male im Gesicht und am Hals, deren Herkunft nicht geklärt werden kann. Die Ermittlungen führen die Beamten in die Unterwelt der russischen Mafia in Los Angeles. Doch dort stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens. Menschenhandel, Prostitution und Drogengeschäfte geben eine Vielzahl an möglichen Motiven für die Tat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um den Mörder zu finden. Mord aus dem Hinterhalt - Ein Mann wird während der Reinigungsarbeiten in einem Bürogebäude erschossen. Seine Frau kann entkommen und dient den Beamten als wichtige Zeugin des Geschehens. Doch der Schütze bleibt trotzdem unbekannt und hinterließ zudem auch keine Spuren. FBI-Profilerin Dayle Hinman wird gebeten, die Beamten bei ihren Ermittlungen zu unterstützen. Und schon bald entdeckt die Expertin große Lücken in der Geschichte der trauernden Ehefrau...
Die mysteriösen Zwillinge - Zwei Selbstmorde am selben Tag - eigentlich nichts Ungewöhnliches in einer Stadt wie L.A. Wären da nicht eine Vielzahl an mysteriösen Fakten: Beide starben zur annähernd gleichen Zeit und in der gleichen Gegend, beide tragen denselben Namen und haben in der Vergangenheit dieselbe Adresse angegeben. Zufall? Oder steckt dahinter ein raffiniertes Komplott mit tödlichem Ausgang? Die Ermittler müssen alle forensischen Tricks anwenden um dieses Geheimnis zu lösen. Der Todestanz - Eine Party in der Mojave Wüste endet für einen Jugendlichen tödlich. Die Gerichtsmediziner versuchen die Todesursache festzustellen, doch es bleibt unklar woran der Junge gestorben ist. Die Aussagen anderer Partygäste führen zu einer merkwürdigen Flüssigkeit, die der Junge getrunken haben soll. Es handelt sich um eine gefährliche, aber legale Partydroge. Die Kriminaltechniker werden vor eine große Herausforderung gestellt: Um den Konsum der Droge nachzuweisen, muss erst einmal ein Test entwickelt werden. Und selbst wenn das gelingt, muss die Staatsanwaltschaft nachweisen, dass der Dealer der Droge auch Schuld am Tod des Jungen ist. Der Tod kommt nachts - Eine ältere Dame wird tot und grausam zugerichtet in ihrem Schlafzimmer aufgefunden. Am Tatort können keine brauchbaren forensischen Beweismaterialien sichergestellt werden. Die gerichtsmedizinischen Befunde offenbaren, dass das Opfer vor seinem Tod vergewaltigt wurde und der Täter DNA Spuren hinterlassen hat. Doch ein Abgleich mit der Datenbank des FBI bleibt negativ. Kann die Profilerin Dayle Hinman die Beamten zum Täter führen?
Tödliche Freundschaft - In einer Abfalltonne wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde sexuell missbraucht und danach stranguliert. Die Kriminaltechniker können genetisches Beweismaterial des Täters am Tatort finden, doch dieses ergibt keinen Treffer in der internationalen Datenbank. Zur gleichen Zeit wird eine talentierte Sängerin viele hundert Meilen entfernt vergeblich gesucht. Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Fällen? Falls ja, hat die Mutter der Vermissten einen Verdacht... Die Folterkammer - Die Geschäftsführerin einer Dachdeckerfirma verschwindet während ihrer Mittagspause spurlos. Die Vermisste wird einige Zeit später ermordet an einem abgelegenen Straßenrand gefunden. Ihre Blutspuren führen die Ermittler zu dem Ort, an dem das Verbrechen stattfand. Die Suche nach dem Täter bleibt lange ergebnislos. Doch dann macht der zuständige FBI-Ermittler eines Tages eine zufällige Entdeckung... Das Hells-Angels-Mysterium - Ein Mitglied der Hells Angels wird eines Tages tot in seiner Garage aufgefunden. Und auch seine Freundin wurde ermordet, beide im Stile einer Hinrichtung. Das Opfer war in illegale Geschäfte und Drogenhandel verwickelt. Die Ermittler stoßen auf eine Mauer des Schweigens bei den Hells Angels. Ein Tipp aus dem Gefängnis führt die Beamten schließlich zu einem Augenzeugen. Nach dessen vielversprechender Aussage erhängt sich der Zeuge jedoch. Können die Forensiker seine Aussage belegen und so den Schuldigen hinter Gitter bringen?
Mörderische Bescherung - Dezember 1997. Terry Robinson aus Nashville, Tennessee verständigt den Notruf. Seine Frau ist seit Tagen sehr krank und atmet jetzt nicht mehr. Die Sanitäter überprüfen ihre Vital-Funktionen, doch die junge Frau ist tot. Die Cops bemerken eine merkwürdige schwarze Flüssigkeit auf Lenoras Shirt. Als ihr Körper obduziert wird, fällt dem Gerichtsmediziner zunächst nichts Ungewöhnliches auf. Doch dann macht der ermittelnde Detective eine sonderbare Entdeckung... Blutspur des Todes - Im August 1998 erreicht das Fire Department in Augusta, Georgia ein Notruf. Das Haus von Al Hamilton steht in Flammen. Die Feuerwehrmänner löschen das Feuer und bemerken starken Benzingeruch aus dem Haus. Durch Blutspuren im Schlafzimmer kommen Kriminaltechniker zu dem Entschluss, dass hier jemand ums Leben kam. Wahrscheinlich der Besitzer des Hauses, Al Hamilton, denn von ihm fehlt jede Spur. Doch können die Cops auch ohne Leiche beweisen, dass hier ein Mord geschehen ist? Alte Bekannte - In Harrison County, Missouri wird im Sommer 1995 die Leiche eines jungen Mannes entdeckt. Bei der Autopsie stellt sich heraus, dass das Opfer Schusswunden im Rücken hat. Da bei der Leiche keine Papiere waren, müssen die Cops zunächst einmal die Identität klären. Da kommt ihnen der Zufall zu Hilfe: Ein Polizist aus dem benachbarten Grundy County erkennt den Mann. Er heißt Al Pinnaker und ist ein Ex-Junkie. Jetzt gilt es, zunächst die "alten" Kontakte von Pinnaker zu überprüfen. Vielleicht ist der Mörder ein alter Bekannter? Auf Messers Schneide - In der idyllischen Kleinstadt Foley, Alabama werden im Dezember 1997 zwei Tankstellen-Kassiererinnen ermordet. Das Motiv für die Taten: Die Täter wollten das Geld aus der Kasse. Doch obwohl die Läden mit Videokameras ausgestattet sind, kann der Killer unerkannt entkommen. Erst als die Polizei die Öffentlichkeit um Mithilfe bittet, kann schließlich ein Verdächtiger festgenommen werden. Doch wird es gelingen, ihm die Morde nach zu weisen?
Der fatale Tritt - Eine Prostituierte wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie hat eine Schusswunde und zudem ungewöhnliche Male im Gesicht und am Hals, deren Herkunft nicht geklärt werden kann. Die Ermittlungen führen die Beamten in die Unterwelt der russischen Mafia in Los Angeles. Doch dort stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens. Menschenhandel, Prostitution und Drogengeschäfte geben eine Vielzahl an möglichen Motiven für die Tat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um den Mörder zu finden. Mord aus dem Hinterhalt - Ein Mann wird während der Reinigungsarbeiten in einem Bürogebäude erschossen. Seine Frau kann entkommen und dient den Beamten als wichtige Zeugin des Geschehens. Doch der Schütze bleibt trotzdem unbekannt und hinterließ zudem auch keine Spuren. FBI-Profilerin Dayle Hinman wird gebeten, die Beamten bei ihren Ermittlungen zu unterstützen. Und schon bald entdeckt die Expertin große Lücken in der Geschichte der trauernden Ehefrau...