Für Sandra und ihre Familie sollte es der Start in ein neues Leben werden, doch kurz vor dem geplanten Umzug platzt die Schlüsselübergabe für ihr Haus in Ostfriesland. Der Grund: Die Bank hat das nötige Geld für das Eigenheim nicht rechtzeitig überwiesen. Nun steht alles auf der Kippe - ohne Zahlung keine Schlüssel, ohne Schlüssel kein Einzug. Pamela braucht währenddessen dringend eine Waschmaschine. Der Alltag ohne das wichtige Haushaltsgerät ist kaum zu bewältigen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Maritta macht sie sich auf den Weg zum An- und Verkauf in Schutow. Ob die beiden dort fündig werden?
Chiara ist siegesgewiss, nachdem sie einen Post auf Social Media gestartet hat - und prompt hat sie tatsächlich regen Zulauf in der Schnitte durch Laufkundschaft. Sowohl Sara als auch Peggy nehmen das beeindruckt zur Kenntnis, und Chiara wähnt sich im Wettbewerb schon als Gewinnerin. Doch als plötzlich der Kundenstrom abebbt, wird Chiara zunehmend nervös und ist erleichtert, als auch Peggys Kundin spontan absagt. Sie ist froh, als der erste Zwischenstand ergibt, dass sie und Peggy mit den Einnahmen ihrer Kunden fast gleichauf liegen, doch fragt sich verunsichert, ob sie tatsächlich die richtige Strategie fährt. Denn Peggy zu schlagen, ist doch schwieriger, als sie gedacht hatte. Umso dankbarer ist Chiara, als Malte sie anschließend aufbaut und ihr verspricht, sich was einfallen zu lassen...
Nach den verheerenden Bränden in Kalifornien wollen Peter, Flo und Harald wissen: Wie gut ist man hierzulande eigentlich für den Ernstfall gewappnet? Zusammen mit den Kindern geht's zur Feuerwehr nach Wassenberg. Bei den Einsatzfahrzeugen, Schutzkleidung und Einsatzmaterial leuchten die Augen der Kinder groß. Bei einer Löschübung im Wald dürfen Jung und Alt mit anpacken! Könnte so eine Katastrophe wie in den USA auch in Deutschland passieren? Parallel dazu läuft in Köln eine ganz andere Art von Feuerprobe: Estefania steht für ihr neues Musikvideo vor der Kamera.
In drei Monaten geben sich Loredana und Servet das "Ja-Wort". Bis dahin ist viel zu tun. Vor kurzem mussten sie ihre Location stornieren. Das bedeutet: Die Locationsuche geht in eine neue Runde. Werden sie eine schöne Alternative finden? Die Nerven der zukünftigen Braut liegen blank. Aus ihrer Sicht macht es ohne feste Location keinen Sinn Einladungen zu verschicken. Auch die Hochzeitskleider müssen noch final anprobiert werden. Loredana hatte sie nach ihren Wünschen abändern lassen. Wie wird sie auf die finalen Kleider reagieren?
Der stellvertretende Marktleiter Apo hat heute alle Hände voll zu tun, nachdem die Rolltreppe nun endlich wieder funktioniert, wird der Fahrstuhl zu einem Unfallrisiko. Können Apo und Tanja die Gefahrenstelle sichern? Zudem ersehnt Apo das Ende des Ramadans und plant das Fest zum Fastenbrechen. Alessia Herren arbeitet derweil mit Sascha in der Spirituosen Abteilung. Wird sie dem ordnungsliebenden Kollegen gerecht und kann sie ihm verbal die Stirn bieten? An der Fleischtheke ist der Andrang heute besonders groß. Fleischliebhaber Daniel ist in seinem Element, denn er kann über Fleisch reden.
An der Fleischtheke spaltet eine scheinbar simple Frage die Gemüter: Soll der Fleischkäse aufgeschnitten werden oder nicht? Gabi, Daniel und John geraten darüber heftig aneinander. Reality-Star Alessia Herren und Maria tauschen sich herzlich über Privates aus. Und Sicherheitsmann Ibo ist einem größeren Diebstahl auf der Spur - wird er den Fall rechtzeitig aufklären können?
Die schöne Idylle trügt: Zwar liegt das Holzhaus von Babette (47) malerisch auf einem großen Grundstück am Rande eines Gebirgsbaches in den Salzburger Alpen, aber es wird von der alleinerziehenden Mutter und ihren sechs Kindern schon seit fünf Jahren nicht mehr bewohnt. Der Zahn der Zeit nagt seitdem am Gebäude: Die Balken sind morsch, Wasser und Strom schon lange abgestellt. Das Grundstück ist über Jahre angeblich von Babettes Ex- Lebensgefährten zugemüllt worden und lässt sich kaum noch betreten. Jetzt ist die verzweifelte Mutter auf der Suche nach einer neuen Bleibe für ihre Familie, doch selbst für die Kaution der neuen Wohnung fehlt das Geld. Höchste Zeit für die RTLZWEI-Trödelprofis, der Familie unter die Arme zu greifen. Doch diese Aufgabe scheint unlösbar, denn viele Räume im Haus sind nicht mehr zu betreten: Es herrscht akute Einsturzgefahr. Wie sollen die Trödler hier nur Schätze bergen? Auf die Verkäufe ist die Familie dringend angewiesen, denn die finanzielle Situation ist mehr als heikel. Außerdem ist Babette mit dem Anwesen tief verwurzelt. Viele Emotionen hängen daran: Ihr Vater hat das Anwesen selbst erbaut, hier wurde sie geboren und ihre Kinder sind hier aufgewachsen. Da fällt die Trennung von jedem einzelnen Gegenstand schwer. Ob Mauro, Otto und Sükrü diesen Auftrag im Salzburger Land lösen können?
Bernds großer Traum war es, Oldtimer zu restaurieren. Auf seinem Grundstück haben sich neben 20 Autos auch hunderte Autoteile, Werkzeuge, Trödel und Schrott angesammelt. Der Autonarr kann zu jedem der Fahrzeuge eine Geschichte erzählen: Sei es, dass er einen der beiden Porsche seiner Tochter zum 18. Geburtstag versprochen hat oder dass er mit dem Wohnwagen seinen ersten Familienurlaub am Gardasee verbrachte. Sich von seinen Schätzen zu trennen, fällt Bernd unglaublich schwer. Doch er braucht dringend Geld: Mittlerweile hat der 70-Jährige mindestens 20.000 Euro Schulden angehäuft - das bereitet ihm schlaflose Nächte. Und jeden Monat kommt mehr dazu, denn Bernd bekommt nur 680 Euro Rente im Monat. Um überhaupt über die Runden zu kommen, wird er finanziell von seiner Tochter Heike (35) unterstützt. Schwiegersohn Bodo (47) weiß, dass es so nicht weitergehen kann und ruft RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte zu Hilfe. Vor Ort macht der Experte eine ganz besondere Entdeckung: Im hintersten Eck von Bernds Scheune rostet ein 50 Jahre alter Porsche vor sich hin. Otto recherchiert und findet schnell heraus, dass der Porsche 901 ein echter Schatz ist. Doch der Verkaufsexperte muss schnell einen Käufer dafür auftreiben. Eines ist sicher: Es wird Ottos spannendster Fall in der Trödeltrupp-Geschichte.
Sandra (44) trägt eine große Last auf ihren Schultern: Nach einem Herzinfarkt unterstützt ein privater Pflegedienst ihren schwerkranken Vater Wilfried-Paul (77). Doch die Pflegekosten sind hoch und seine finanziellen Rücklagen komplett aufgebraucht. Sandras einzige Möglichkeit ihrem Vater zu helfen ist es, zunächst den teilweise kostbaren elterlichen Hausrat und danach die Immobilie selbst zu verkaufen. Der Erlös soll vollständig in die Pflege des Vaters fließen. Zwar kann Sandra immer auf die Hilfe ihres Partners Alfred (45) und ihrer Freunde Conrad (44) und Anke (45) zählen. Doch auch sie sind keine Experten, wenn es darum geht, den Wert von alten Möbeln, Porzellan, Bildern oder Uhren festzulegen. Genau deshalb übernimmt RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan diesen Fall. Als er bei Sandra ankommt, trifft ihn allerdings der Schlag: Ihre Freundin Anke schätzt den Wert des Hausstandes auf 700.000 bis 800.000 Euro. Der Trödelprofi ist fassungslos. Verbergen sich in diesem Haus wirklich solch wertvolle Stücke?