Ubavka (36) hat vor drei Monaten ein schweres Erbe angetreten. Ihre Chefin Ulrike starb völlig unerwartet an einer harmlosen Magen-Darm-Grippe und vermachte ihr ihren kompletten Besitz. Jetzt muss Ubavka die Apotheke ihrer Chefin weiterführen und sich um die Haushaltsauflösung eines riesigen Mehrfamilienhauses kümmern. Die 36-Jährige hing sehr an ihrer Vorgesetzten und kann sich über das Erbe nicht freuen. Außerdem hat sie jetzt große finanzielle Sorgen, denn das vererbte Haus ist noch mit Hypotheken in sechsstelliger Höhe belastet - ganz zu schweigen von der Erbschaftssteuer. Deshalb müssen Ubavka und ihr Mann Michael (38) das Mehrfamilienhaus so schnell wie möglich räumen, um es danach weitervermieten zu können. Das ist einfacher gesagt als getan, denn zwei Etagen, der Dachboden und sechs Kellerräume stehen derzeit voll mit Trödel, Hausrat und Antiquitäten. Zudem müssen die meisten Räume des Hauses aufwendig saniert werden. Zu viel für die kleine Familie. Vor allem Tochter Chiara (9) leidet sehr unter der angespannten Familiensituation. Jede freie Minute geht für das Haus drauf. Jetzt zieht Ubavka die Notbremse und bittet RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan um Hilfe. Ob der erfahrene Verkaufsexperte der Familie die große Last abnehmen kann?
Alte Hörspielkassetten, getragene Schuhe und kaputtes Spielzeug - was andere wegwerfen, will Steffi noch zu Geld machen. Ihr Markenzeichen: eine Weste mit der Aufschrift "Trödelqueen". Da weder Steffi noch Winnie ein Auto besitzen, benutzen sie für den Trödel-Transport eine Fahrrad-Karre. Trotz des unermüdlichen Einsatzes bleibt der erhoffte Umsatz aus - 20 bis 40 Euro pro Tag sind einfach zu wenig. Hier ist Hilfe vom Experten gefragt. Als Otto Schulte ankommt, verschlägt es ihm erst einmal die Sprache. Im Keller von Steffi liegt kaum verkaufbare Ware, sondern fast nur Müll. Hier ist Flohmarkt-Nachhilfe dringend notwendig. Wird Otto aus ihr noch eine richtige "Trödelqueen" machen können?
20 Jahre Sammelleidenschaft hinterlassen Spuren. Das muss auch Michaela (28) erkennen, als sie mit Mutter Marina (66) das Haus ihres im Jahr 2010 verstorbenen Vaters betritt. Bei all dem Chaos muss doch auch etwas Wertvolles dabei sein, da sind sich beide einig. Deshalb rufen sie den Trödeltrupp zu Hilfe. Mauro Corradino merkt schnell, dass Michaela und Marina die wertvollsten Erbstücke behalten wollen, trotzdem soll er eine Erlössumme von 50.000 Euro erfeilschen. Doch Mauro gibt nicht auf und erfährt schließlich, warum Mutter und Tochter so große Trennungsängste haben. Der Trödelprofi lässt sich eine ganze besondere Überraschung für Michaela und Marina einfallen.
Gerd war ein leidenschaftlicher Sammler - eine ganze Scheune wurde über die Jahre hinweg vollgestellt. Nachdem er vor zwei Jahren an Krebs verstarb, haben sich seine Ehefrau Ilona und ihr Sohn Patrick jetzt entschieden, sich von den Sachen zu trennen. Patrick würde am liebsten alles wegschmeißen, Ilona hingegen bringt das nicht übers Herz, schließlich liebte Gerd seinen Trödel sehr. Trotzdem wissen beide, dass sie nie über den Tod hinwegkommen werden, wenn sie jeden Tag mit den Andenken konfrontiert werden. Deshalb wendet sich Patrick an Trödelprofi Otto Schulte. Der Experte merkt schnell, dass Ilona auf der einen Seite sehr an den Sachen hängt, auf der anderen Seite diese aber auch eine große Last für die Witwe sind. Otto muss sehr behutsam vorgehen. Kann er Patrick und Ilona einen Neuanfang bereiten?
Karin und Bodo führten früher sehr erfolgreich ihre eigenen Unternehmen. Finanziell musste das Paar sich nie Sorgen machen. Allerdings haben sie kaum etwas für ihren Ruhestand zurückgelegt, und genau das bekommen Karin und Bodo nun zu spüren. Weil beide leidenschaftliche Sammler von allerlei Krimskrams sind, haben sie über die Jahre insgesamt drei Garagen angemietet und gefüllt. Doch jetzt ist das Geld knapp und Karin und Bodo müssen dringend sparen. Sie können sich die Mieten der Garagen nicht mehr leisten. Der dort abgestellte Trödel muss also so schnell wie möglich verkauft werden. Für Karin und ihre Töchter Gabriela (45) und Bianca (40) steht fest: Hier kann nur der RTLZWEI-Trödeltrupp helfen. Verkaufsexperte Sükrü Pehlivan macht sich sofort auf den Weg nach Berlin und begibt sich auf Schatzsuche. Wird er in den Garagen von Karin und Bodo wirklich etwas finden, was sich zu Geld machen lässt?
Ciriaco, genannt "Ciro", (50) muss seinen größten Traum aufgeben. Sein geliebtes Restaurant "Zum Rebstock" in Staufen wirft kein Geld mehr ab und muss geschlossen werden. Doch Ciro will der Wahrheit trotz hoher Schulden nicht ins Auge sehen. Leider ist das nicht das einzige Problem. Ciro ist leidenschaftlicher Sammler von Autos, Trödel und Gastro-Artikeln. Mehrere Räume im Haus, Garagen und eine komplette Scheune stehen voll. Die Familie hat Ciro nun endlich überzeugen können, seine Sachen zu Geld zu machen. Wer könnte dabei besser helfen als Trödelexperte Otto Schulte? Er steht vor einer großen Herausforderung, denn es gilt nicht nur den Trödel zu veräußern, sondern auch innerhalb der Familie die Wogen zu glätten. Doch es gibt Hoffnung, denn in der Scheune entdeckt Otto Ciros größten Schatz - ein Audi Quattro von 1984. Kann der Wagen wieder zum Laufen gebracht und damit Ciros Schuldenberg auf einen Schlag getilgt werden?
Vor knapp 30 Jahren erfüllte sich Hans (73) seinen Traum und kaufte ein ehemaliges Internat. Auf den rund 35.000qm großen Grundstück entstanden in mühevoller Arbeit rund 20 Mietwohnungen, für die der Installateur-Meister der Mann für alles ist. Nach der Diagnose Leukämie und der damit verbundenen Chemotherapie, müssen Hans uns seine Frau Elke ihren Traum aufgeben und sich räumlich verkleinern. Doch vor einer Übergabe muss das Grundstück erst einmal von allerlei Werkzeug, Maschinen und diversen Schätzen geräumt werden. Dabei holt sich das Ehepaar Unterstützung bei den Töchtern Katja, Sabine und Tamara und bekommen gleich dreifache Experten-Hilfe: Otto Schulte, Sükrü Pehlivan und Mauro Corradino wollen die Familie ebenfalls tatkräftig unterstützen.
Chris aus Duisburg war lange Zeit arbeitsunwillig, hat jedoch nun einen Job als Prospektverteiler angenommen. Es bleibt abzuwarten, ob er zuverlässig arbeiten wird. Alexander aus Dresden bezieht Arbeitslosengeld und arbeitet zusätzlich in einem Sex-Chat. Nun plant er, mit Straßenmusik Geld zu verdienen. Uschi aus Quierschied ist aufgrund gesundheitlicher Probleme in Erwerbsminderung gerutscht und hat nur ein begrenztes Einkommen. Trotzdem träumt sie von einem eigenen Tortenunternehmen und möchte sich mit einem Gewerbe selbstständig machen. Lara und Jonas haben sich bewusst dafür entschieden, nicht zu arbeiten. Während Jonas sein Leben genießen will, gibt Lara gesundheitliche Gründe an, warum sie nicht arbeiten könne. Marita, Nadja und Elias leben gemeinsam. Marita unterstützt ihre Tochter Nadja, die alleinerziehend ist, bei ihrer Ausbildung zur Krankenpflegerin. Ein Gerichtsurteil zwingt die Familie jedoch dazu, aus ihrem Zuhause auszuziehen, was Marita nicht akzeptieren möchte.
Salzkotten im Kreis Paderborn: Die neunfache Mutter Rosa (53) und ihr ältester Sohn Niklas (25) sind wieder mit dem Umzug ihrer alten Küche in den neuen Raum beschäftigt. Eigentlich sollte im Obergeschoss längst alles stehen. Papa Ingo (55) war noch gar nicht in der neuen Küche. Leider warten zusätzlich weitere schlechte Nachrichten auf die Großfamilie. Die Punks aus Berlin sind unterdessen nach einer knapp dreizehnstündigen Fahrt im Nachtzug zurück aus ihrem Kurzurlaub in Österreich. Die Bürgergeldempfänger kommen nicht mit leeren Händen: Sie haben für Gollum ein kleines Geburtstagsgeschenk im Gepäck. Paddy (39) und Lausi (33) sind froh, wieder zuhause zu sein - zumal sie sich von ihrem Urlaub mehr erhofft hatten. Die Schalke-Fans Willy (63) und Tanja (45) wiederum sind nun schon seit einiger Zeit auf ihrem geliebten Campingplatz bei Hamm-Uentrop. Inzwischen kann sich der 63-Jährige nach seinem Achillessehnen-Riss auch schon wieder ganz gut bewegen. Bei dem Paar aus Gelsenkirchen kehrt langsam wieder die gewohnte Harmonie ein. Das war bei Tanja und Willy in letzter Zeit nicht immer so. Die Geringverdiener Farina und Mike aus Witten wollen derweil etwas mit ihren Söhnen Leon und Jonas unternehmen. Schließlich lädt das Wetter zum Rausgehen ein. Zum Skatepark geht's mit dem Auto, das für die vier mittlerweile viel zu klein geworden ist. Der 13-jährige Leon stößt auf der Rückbank schon mit dem Kopf an die Decke. Lange wird die Familie in dem Kleinwagen nicht mehr gemeinsam fahren können. Doch bei dem heutigen Ausflug in den Skaterpark geht es erstmal darum, dass alle wieder heil nach Hause kommen...
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Es ist so weit. Eine neue Challenge zwischen Carsten und Jean steht an. Lange haben sie für ihren Boxkampf trainiert, heute geht es voll ausgestattet in den Ring. Wer gewinnt in drei Runden? Schwergewicht Jean oder der 47-jährige Carsten? Jasmin und Maik lösen ihre Wohnung auf. Wie praktisch, dass Pamela noch auf der Suche nach Möbelstücken für ihre Einzimmerwohnung ist. Das junge Paar hat ihr angeboten, Sofa und Schrank zu übernehmen. Und vielleicht findet sie ja noch etwas anderes. Maik jedenfalls findet etwas, was ihm Angst einjagt.
Tanja (46) und Willy (63) sind weiterhin auf ihrem Campingstellplatz bei Hamm-Uentrop. Und das soll sich erstmal auch nicht ändern. Grund dafür ist ihr 13 Jahre alter Tibet-Terrier Teddy. Ihr treuer Wegbegleiter ist krank und es scheint, dass er sich nicht mehr erholt. Wie viel Zeit dem Vierbeiner noch bleibt, wissen Tanja und Willy nicht. Unabhängig davon, geben sie alles dafür, dass Teddy bis zum letzten Tag ein schönes Leben hat. In Salzkotten im Kreis Paderborn hat sich Ingo (55) derweil die Wirbelsäule versteifen lassen und ist in seiner Bewegung eingeschränkt. Heute darf er mit Hilfe seiner Söhne einen elektrischen Treppensteiger kostenlos testen. Somit kann der Familienvater erstmals seit zwei Jahren in den ersten Stock des Miethauses. Den Renovierungsfortschritt konnte sich Ingo bisher nur auf Videos und Bildern anschauen. Wie es ihm dort wohl gefällt? Im Stadtteil Lehe in Bremerhaven an der Nordsee wiederum lebt Manni (53) allein in seiner Zwei-Zimmer-Wohnung. Der gelernte Maler und Lackierer ist seit über drei Jahren arbeitslos und bezieht Bürgergeld. Manni geht es nicht nur finanziell bescheiden. Er ist Diabetiker und muss einmal pro Woche Insulin spritzen. Aktuell fehlt ihm eine Perspektive. Aber immerhin hat er noch seinen Vater, den er heute besuchen wird. Jessica (39) ist unterdessen allein zuhause in Hamburg-Barmbek. Eigentlich hätte sie als Reinigungskraft in einem Versicherungsgebäude arbeiten müssen. Aber es gibt Neuigkeiten. Und auch bei ihrem Lebenspartner Olaf (54) scheint sich etwas zu tun: Er hat heute ein Bewerbungsgespräch als Aushilfe in einem Sozialkaufhaus. Ob die beiden einen neuen Lebensweg beschreiten werden?
Seit wenigen Wochen arbeitet Bärbel in einer Zeitarbeitsfirma und wird immer wieder unterschiedlich eingesetzt. Das passt der 64-Jährigen so gar nicht. Als die Firma sie wieder für die späten Abendstunden einsetzt, fasst die Reinigungsfachkraft einen folgenschweren Entschluss. Jana ist arbeitsuchend und wohnungslos. Zwei Attribute, die nicht wirklich gut zusammenpassen. Schon gar nicht, wenn man darum kämpft, seine Kinder wieder zurückzubekommen. Jetzt hat sie Hoffnung auf die alte Wohnung ihrer Schwester. Allerdings hat sie da die Rechnung ohne die Wohnungsgesellschaft gemacht.
Als Bruno morgens mitbekommt, dass Ellas Benefiz-Fußballturnier aufgrund von mangelnden Teilnehmern vielleicht doch nicht stattfinden kann, will er sie unterstützen und Ideen sammeln. Eine alte Torwand entpuppt sich dabei als ideales Mittel und selbst Ella gibt ihren Widerstand gegen das alte Ding auf. Sie machen eine coole Aktion damit, bei der Ella etwas zu freigiebig mit den Summer-Rolls als Preis umgeht und Bruno mit ihr deshalb Neue machen muss. Dabei bemerkt er Ellas Talent in der Küche und bietet ihr eine Ausbildungsstelle an, falls sie nicht weiß, wohin mit sich. Er ist zwar irritiert, als Nora das für ihre Tochter nicht möchte, aber ist dennoch froh, für Ella da zu sein und ihr helfen zu können, sich in Berlin einzuleben.
Stella ist verunsichert und vergießt Tränen wegen Josh. Filip baut sie auf, auch Umut tröstet - doch Lisa beobachtet die Szene, plaudert sofort mit Jeje, und als diese die Jungs beim Gespräch über Stella belauscht, ist Ärger garantiert. Lisa selbst kämpft nach Josuas Abfuhr als Single mit eigenen Problemen. Und dann erscheint Sylvie an der Feuerstelle - mit der nächsten Paarungszeremonie im Gepäck.
Die Paarungszeremonie sorgt für Ruhe in der Villa und neue Harmonie bei den Couples. In romantischer Stimmung laden die Jungs ihre Liebsten kreativ zur Prom Night ein - ein wahr gewordener High-School-Traum, der die Mädels begeistert. Fast wirkt es wie das perfekte Happy End - bis eine unglaubliche Nachricht alles kippt und die Jungs aus der Villa stürmen.
Diese Liebe soll jeder sehen: Jezz und Krümel wollen sich auf der Reeperbahn vor 200 Menschen das Ja-Wort geben. Doch kurz vor der Hochzeit muss sich die Beauty-Expertin von ihrer Weddingplanerin trennen, die Hochzeit wird immer mehr zur Baustelle für das Paar - kann die Hochzeit dennoch wie geplant stattfinden? Jana Wagenhuber plant einen Neustart als Schauspielerin. Ihren Job als Personalmanagerin übernimmt eine Tänzerin aus der Bar "Pearls". Dragqueen Vanity Trash, Koberer Fabian und Hausmeister Atze machen ernst, sie wollen abnehmen. Dafür haben sie sogar einen Personal-Trainer engagiert.
Mordlust - Die spärlich bekleidete Leiche der 25-jährigen Christie Fleming wird in ihrem Haus aufgefunden. Obwohl der Täter sich viel Mühe gegeben hat, die Tat nach einem Einbruch aussehen zu lassen, können die Beamten diese Theorie schnell widerlegen. Aber auch ein sexuell motiviertes Verbrechen kann dank der Untersuchungen der Gerichtsmedizin ausgeschlossen werden. Anhand einer DNA-Spur an einem Zigarettenstummel kann nachgewiesen werden, dass Christies Freund zuletzt in der Wohnung war. Aber ist er wirklich der Mörder? Tödliche Lieferung - Ein Pizzabote wird in seinem Lieferfahrzeug erschossen. Ein Raubüberfall kann ausgeschlossen werden, da sich in der Geldbörse des Opfers 200 Dollar befinden. Der Tote, Robert Lexa, hatte keine Feinde, und keiner der Anwohner kann einen entscheidenden Hinweis geben. Die Beamten bitten FBI-Profilerin Dayle Hinman um Hilfe. Aber auch nach mehreren verschiedenen Ermittlungsansätzen scheint es für das Verbrechen keinerlei Motiv zu geben. Kann die Profilerin dennoch das Geheimnis lüften und den Mörder überführen? Verwesungsgeruch - Auf einem heruntergekommenen Grundstück entdecken Polizisten die stark verweste Leiche des vermissten Jeffrey Segale. Die Polizei findet heraus, dass Jeffrey mit seiner Freundin Theresa Kariger auf dem Grundstück gelebt hat. Die Todesursache ist eindeutig: Ein Schuss in den Kopf. Theresa steht schnell als Täterin fest. Doch sie behauptet in Notwehr gehandelt zu haben, als Jeffrey sich auf sie gestürzt habe, um sie zu vergewaltigen. Kann der Gerichtsmediziner diese These beweisen? Oder ist Theresa doch eine kaltblütige Mörderin?
Der Arzt Deines Vertrauens - In der Praxis eines angesehenen Mediziners ist ein Patient offensichtlich an einem Herzinfarkt verstorben. Da auch die Gerichtsmediziner nichts Auffälliges entdecken, wird der Leichnam bereits am nächsten Tag eingeäschert. Alleine die Tatsache, dass der Mann seine Geburtsurkunde bei sich trug, jedoch keine anderen Papiere, irritiert die Beamten etwas. Der alleinige Erbe, ein Geschäftspartner des Toten, erhält zudem eine hohe Zahlung aus einer Lebensversicherung. Als auch noch eine zweite Versicherung fällig wird, werden Unstimmigkeiten festgestellt. Die Fingerabdrücke des Toten passen nicht zu dessen angeblicher Identität. Handelt es sich um eine besonders hinterhältige Form von Versicherungsbetrug? Und wenn ja, wer ist alles darin verwickelt? Und wie soll man den Betrug beweisen, wenn die Leiche bereits verbrannt wurde? Nächtlicher Überfall - Eine schwerverletzte Frau sucht bei ihrer Nachbarin Hilfe. Sie konnte aus ihrem Haus fliehen, während ihr Ehemann von einem Einbrecher ermordet wurde. Die Polizei nimmt sofort die Spur des Täters auf. Doch außer einem durchtrennten Telefonkabel und einer Skimaske, die auf einem Golfplatz gefunden wird, haben die Beamten keine Hinweise. FBI Profilerin Dayle Hinman soll Licht ins Dunkel bringen. Die Frau kann eine nur vage Täterbeschreibung liefern, doch wie sich herausstellt, verwirrt diese mehr als sie bei der Fahndung hilft. Hinman vermutet, dass der Ex-Ehemann der verletzten Frau die Tat begangen hat. Doch der wohnt 4000 Kilometer entfernt und hat keine Spuren am Tatort hinterlassen...
Vom Jäger zum Gejagten - Während eines Jagdausfluges findet ein Jäger in einem Auto eine Leiche. Es handelt sich um Larry Holmann. Er wurde kaltblütig erschossen: Die Kugel durchschlug zuerst das Seitenfenster und drang dann in den Schädel ein. Zunächst gehen die Beamten von einem Jagdunfall aus. Statistisch betrachtet sind Kopfschüsse bei Unfällen aber eine Seltenheit. Im Laufe der Ermittlungen findet die Polizei etwas Merkwürdiges heraus: Kurz nach Larrys Tod ist ein anderer Mann bei dessen Frau Tammy eingezogen... Der letzte Kampf - Ein junger Familienvater sorgt sich um seine schwangere Frau Melissa O´Connell. Telefonisch kann er sie zu Hause nicht erreichen. Nachdem der Ehemann die Polizei verständigt hat, durchsucht diese das Haus der O´Connells und findet die junge Schwangere tot in der Badewanne auf. Sie wurde ermordet. Weiterhin entdecken die Ermittler am Tatort eine zur Hälfte gerauchte Zigarette. Wird die Polizei dank der Zigarette den Mörder finden? Die Ehe der Donna Boyle - Während einer Unterrichtsstunde bricht die junge Lehrerin Donna Boyle plötzlich zusammen. Ihr Körper wird von Krämpfen geschüttelt. Ein herbeigerufener Arzt kann sie im letzten Moment retten. Die Ermittler finden heraus, dass die Frau über Monate hinweg mit Arsen vergiftet wurde. Aber wer könnte ein Motiv für den langsamen und schrecklichen Mordversuch an der jungen Frau haben? Sind Schüler oder Kollegen für den Anschlag verantwortlich? Oder ist sogar ihr eigener Ehemann daran beteiligt?
Keller des Grauens - Miami, Florida. Am Ufer des Miami River wird ein menschlicher Torso ohne Arme, Beine und Kopf gefunden. Da die Leiche in einem Zustand fortgeschrittener Verwesung ist, können die Ermittler anfangs nicht einmal herausfinden, ob es sich dabei um eine Frau oder einen Mann handelt. Einige Tage später kann das Geschlecht und die Identität der Leiche mit Hilfe einer DNA-Analyse festgestellt werden. Jetzt beginnt die schwierige Suche nach dem Mörder... Silberhochzeit - Palo Alto, Silicon Valley. Marianne Slater ist eine Treppe hinuntergestürzt und atmet nicht mehr. Trotz intensiver Wiederbelebungsversuche der Einsatzkräfte stirbt sie. Die Obduktion ergibt, dass die Frau sieben einzelne Wunden an verschiedenen Stellen des Kopfes hat. Da die Untersuchungen nicht vorankommen, wird ein Experte für Blutspritzeranalysen mit dem Fall beauftragt. Wird er herausfinden, was mit Marianne Slater passiert ist? Eine Stadt in Angst - Columbus, Ohio. Innerhalb kurzer Zeit werden drei junge Frauen ermordet aufgefunden. Bei der Autopsie wird klar, dass alle drei erst vergewaltigt und dann getötet wurden. Vermutlich ist ein Serientäter für die Verbrechen verantwortlich, da an allen Fundorten Reifenspuren desselben Trucks zu finden waren. Führen diese Spuren zum Mörder?
Mordlust - Die spärlich bekleidete Leiche der 25-jährigen Christie Fleming wird in ihrem Haus aufgefunden. Obwohl der Täter sich viel Mühe gegeben hat, die Tat nach einem Einbruch aussehen zu lassen, können die Beamten diese Theorie schnell widerlegen. Aber auch ein sexuell motiviertes Verbrechen kann dank der Untersuchungen der Gerichtsmedizin ausgeschlossen werden. Anhand einer DNA-Spur an einem Zigarettenstummel kann nachgewiesen werden, dass Christies Freund zuletzt in der Wohnung war. Aber ist er wirklich der Mörder? Tödliche Lieferung - Ein Pizzabote wird in seinem Lieferfahrzeug erschossen. Ein Raubüberfall kann ausgeschlossen werden, da sich in der Geldbörse des Opfers 200 Dollar befinden. Der Tote, Robert Lexa, hatte keine Feinde, und keiner der Anwohner kann einen entscheidenden Hinweis geben. Die Beamten bitten FBI-Profilerin Dayle Hinman um Hilfe. Aber auch nach mehreren verschiedenen Ermittlungsansätzen scheint es für das Verbrechen keinerlei Motiv zu geben. Kann die Profilerin dennoch das Geheimnis lüften und den Mörder überführen? Verwesungsgeruch - Auf einem heruntergekommenen Grundstück entdecken Polizisten die stark verweste Leiche des vermissten Jeffrey Segale. Die Polizei findet heraus, dass Jeffrey mit seiner Freundin Theresa Kariger auf dem Grundstück gelebt hat. Die Todesursache ist eindeutig: Ein Schuss in den Kopf. Theresa steht schnell als Täterin fest. Doch sie behauptet in Notwehr gehandelt zu haben, als Jeffrey sich auf sie gestürzt habe, um sie zu vergewaltigen. Kann der Gerichtsmediziner diese These beweisen? Oder ist Theresa doch eine kaltblütige Mörderin?