Präsident Roosevelt verpflichtet mitten im Zweiten Weltkrieg den amerikanischen Kunsthistoriker Frank Stokes, ein Team von Experten zusammenzustellen, um historisch wichtige Gebäude und Denkmäler zu schützen und riesige Kunstschätze ausfindig zu machen, die von den Nazis geraubt wurden. Die Mission der sieben ungleichen Männer erweist sich als Himmelfahrtskommando - und als Wettlauf mit der Zeit, der sie von der Normandie aus mitten ins Kriegsgebiet führt. Sie entdecken Kunst in Schlössern und Bergwerken, während die Nazis versuchen, alles zu zerstören, was sie können.
Romina möchte demnächst ihr Jurastudium beginnen. Es gibt aber noch ein großes Problem: Es fehlt das Geld für die Studiengebühr. Seit vor sechs Jahren der geliebte Vater starb, ist die Familie finanziell in einer schwierigen Lage. Also hat Sie sich dazu entschlossen, zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester all die über die Jahre angesammelten Sachen zu verkaufen. Die Drei haben aber keine Ahnung wie und womit sie Geld machen können. Also haben sie den Trödeltrupp zu Hilfe gerufen. Mauro Corradino macht sich auf, um den Verzweifelten zu helfen. Der Trödelexperte steht vor einer schweren Aufgabe: In der ländlichen Region gibt es kaum Flohmärkte und schon gar keine Händler. Wird er es trotzdem schaffen, genügend Geld für den Traum vom Studium zu ertrödeln? Auch Dete Kümmel ist noch in ländlicher Umgebung unterwegs. Vor zehn Jahren verstarb der liebevolle Familienvater Sigfried. Seit dieser Zeit sind Roswitha und ihren beiden Töchter auf sich alleine gestellt. Finanziell ging es ihnen nie besonders gut und jetzt kommt auch noch die plötzliche Arbeitslosigkeit der 48-Jährigen hinzu. Die Situation ist so schlimm, dass die Mutter sich sogar etwas von dem gesparten Führerschein Geld ihrer Tochter nehmen muss. Die Frauen sind verzweifelt und haben sich deshalb Hilfe vom Trödeltrupp geholt. Es soll alles verkauft werden was nicht niet- und nagelfest ist. Dete Kümmel legt sich richtig ins Zeug und organisiert sogar einen Hausflohmarkt. Aber werden genügend Käufer zu dem abgelegenen Bauernhof kommen?
Für Simone ist eine Welt zusammengebrochen. Die 43-Jährige hat nicht nur ihren geliebten Lebensgefährten Uwe verloren, nach 18 Jahren steht sie alleine mit einem großen Schuldenberg da. Um die finanzielle Lage wenigstens ein bisschen zu entschärfen, hat sie sich schweren Herzens dazu entschlossen, einige von Uwes alten Sammlerstücken zu verkaufen. Ihr Sohn Marcel unterstützt Simone zwar, aber beide sind ziemlich hilflos angesichts der großen Menge. Hier wird eindeutig die Hilfe vom Trödeltrupp benötigt. Neben zahlreichen Comics, Platten und Uhren, kann Antoine Richard sogar einen wahren Schatz entdecken: einen Jaguar XJ12! Doch der Experte hat nicht nur die Aufgabe Uwes Sammlerstücke möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Hier geht es vor allem um seelische Aufbauarbeit. Wird er es schaffen, etwas von den Schulden abzutragen und Simone wieder etwas Zuversicht für die Zukunft zu geben?
Nicht nur das Haus der Mutter macht Tristan (23) und seiner Familie Sorgen, auch das Haus der verstorbenen Großmutter ist alles andere als in einem guten Zustand. Tristans Oma war eine echte Schnäppchenjägerin und hat Unmengen an Sachen im Haus abgestellt. Geheizt hat die alte Dame leider nie und so ist die Immobilie leider zum größten Teil von Schimmel befallen. Auch die Hilfe von Freundin Sarah (19), deren Mutter Beate (55) und ihrem Freund Franck (53) reicht nicht aus, um das Chaos zu beseitigen. Trotz ihrer Überforderung denken alle vier, dass es viele Schätze in den beiden Häusern gibt. Deshalb rufen sie den Trödeltrupp zur Unterstützung. Trödelexperte Sükrü Pehlivan ist zunächst schockiert von den Zuständen der Häuser und auf den ersten Blick entdeckt er nichts Wertvolles. Wird der Trödelprofi dennoch ein paar Schätze entdecken und der Familie helfen können, die Häuser zu leeren? Eines ist klar: In Kaiserslautern wartet ein echter Härtefall auf Sükrü!
Als Anja (47) und Andreas (48) vor knapp zehn Jahren ihr Haus kauften, war das Anwesen schon mit Müll und Trödel vollgestellt. Leider brachten Flohmärkte nicht den gewünschten Erfolg, Hof und Haus leer zu bekommen. Selbst heute, zehn Jahre später, stehen eine 100 Quadratmeter große Scheune, drei Garagen und der komplette Dachboden immer noch voller Unrat und Trödel. Und im Laufe der Zeit ist noch einiges dazu gekommen, denn Anja und Andreas misten nie aus, sondern stellen Aussortiertes immer wieder irgendwo auf dem Grundstück ab. Um das riesige Chaos in den Griff zu bekommen, stellte die Familie einen Freund ein. Mark (30) kümmert sich seitdem um Hof und Haus, doch auch er kam schnell an seine Grenzen. Jetzt soll RTLZWEI-Trödelexperte Mauro Corradino endlich Ordnung schaffen. Aber wie soll Mauro in gerade mal drei Tagen schaffen, was Anja und Andreas in zehn Jahren nicht auf die Reihe bekommen haben? Hier ist also vor allem Eines gefragt: Motivation. Und genau die legt der Trödelprofi bei jeder geplanten Aktion an den Tag. Kann er die Familie davon überzeugen, endlich mit anzupacken?
Baby-Vorfreuden bei den Wollnys: Peter und Sarafina werden zum dritten Mal Eltern. Ihr Wunschkind soll in der Türkei das Licht der Welt erblicken. Doch ist es auch möglich, dass ihr Kind zu einem ganz bestimmten Datum geholt wird, das für das Ehepaar eine besondere Bedeutung hat? Bis es so weit ist, gönnen sich Sarafina, Lavinia und Silvia einen Beauty-Tag. Auch Servet ist mit von der Partie, doch der 23-Jährige hat eine Behandlung gewählt, die ihn mit Schmerzen zurücklässt. Wird er sie durchstehen?
Sarafina und Peter Wollny sind zum dritten Mal Eltern geworden. Die kleine Hope hat in Manavgat in der Türkei das Licht der Welt erblickt. Da sich die Familie überraschen lassen wollte, welches Geschlecht ihr Kind hat, fehlt in den Augen von Familienoberhaupt Silvia die rosafarbene Grundausstattung. Diese soll bei einer Baby-Willkommens-Party überreicht werden. Was wird die frischgebackene Mutter von drei Kindern zu der Überraschung, von der sie nichts weiß, sagen?
Bevor es wieder zurück nach Deutschland geht, hofft Estefania auf Zeit zu zweit mit Freund Ali. Doch Mutter Sylvia hat anderes im Kopf. Estefania und Ali sollen für sie einen bestimmten Käse einkaufen gehen. So kurz vor dem Abschied könnte sich das Paar Schöneres vorstellen, als bei der aktuellen Hitze in der Türkei mit Mamas Elektroroller zum Markt zu fahren. Auf dem Rückweg geht dann auch noch der Elektroroller kaputt, Estefania ist am Ende. Als es dann für die Großfamilie zurück nach Deutschland geht, bleiben Loredana und Aurelio mit Servet und Ali in Ilica zurück. Silvia, Sarafina, Lavinia, Tim und Estefania fliegen mit den sechs Kindern und jeder Menge Koffer zurück nach Deutschland. Nach der Geburt ihrer Tochter Hope, ist das der erste Flug von Sarafina mit drei Kindern. Kriegen die Wollny-Ladies die Rückreise gewuppt? Zuhause in Ratheim angekommen, dreht sich alles um die Planung der Vierfach-Taufe. Hope, Haylie, Linus und Aurelio sollen alle gemeinsam getauft werden.
Bei den Wollnys steht alles im Zeichen der bevorstehenden Vierfach-Taufe. Silvia und Harald sind in Ratheim, um Sarafina und Lavinia bei den Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zu unterstützen, doch es gibt mächtigen Ärger. Sarafina droht, Tochter Hope an einem separaten Termin taufen zu lassen! Außerdem sind Sarafina und Peter mit dem Umbau ihres Wintergartens beschäftigt. Und Lavinia und Tim? Die tüfteln weiter an ihren Hochzeitsplänen und überlegen sich Tims Hochzeitsoutfit. Zudem beschäftigen sich die beiden mit der Gestaltung der Einladungskarten, bis sich Lavinia und Tim in die Haare bekommen. Lavinia ist genervt von den ständigen Diskussionen und Abstimmungen. Die Vorbereitungen zweier Großereignisse zehren so langsam an den Nerven.
Die Vierfach-Taufe steht kurz bevor und deswegen sind alle Familienmitglieder in Ratheim versammelt. Bis auf Ali und Servet, die beiden haben immer noch kein Visum. Lavinia und Tim hatten am Vorabend Streit. Die geplante Hochzeit in sechs Wochen haben sie erstmal abgesagt. Lavinia ist in das Haus von Silvia gezogen, abwechselnd kümmern die Eltern sich um ihre Kinder. Währenddessen plant der Rest der Wollny-Familie die letzten Vorbereitungen für die Taufe. Wie wird die Feier und werden sich Lavinia und Tim für die Taufe ihrer Kinder wieder versöhnen?
In Ratheim steht die Vierfach-Taufe von Hope, Haylie, Linus und Aurelio bevor. Die Taufeltern sind nervös und die größte Sorge gilt der Beziehungskrise zwischen Lavinia und Tim, die den Familienfrieden gefährdet. Am Vorabend der Taufe versuchen die Wollnys, die Location zu dekorieren. Trotz der Krise erscheint Tim und versöhnt sich mit Lavinia für den großen Tag der Kinder. Am Morgen der Taufe herrscht hektisches Treiben im Wollny-Heim, doch die Großfamilie nimmt das Chaos mit Humor. Drei Tauffamilien, vier Taufkinder und viele Gäste sind da, aber eine Überraschungstorte von Mama Wollny sorgt für Verwunderung. Die Frage bleibt, ob die Taufeltern Silvias Humor akzeptieren. Trotz monatelangem Stress und Streitigkeiten hofft die Familie, dass das Fest erfolgreich wird und sich Lavinia und Tim wiederfinden, um doch noch ein Happy End zu erleben.
Die Wollnys sind aufgeregt, denn der Karnevalszug zieht wieder direkt an ihrem Haus vorbei. Die Familie verkleidet sich und folgt einem gemeinsamen Motto, außer Sparfuchs Silvia, die ein altes Kostüm recycelt. Der traditionelle "Kamelle-Wettbewerb" wird mit vier Teams ausgetragen, um zu sehen, wer die meisten Bonbons sammelt. Wer kommt mit einer vollen Tüte nach Hause? Neben dem bunten Treiben steht auch ein weiteres Fest an: Silvias und Haralds Jahrestag. Was wird sie zu Haralds romantischem Liebesbrief sagen? Unterdessen in der Türkei: Loredanas Verlobter Servet absolviert seine praktische Führerscheinprüfung.
Loredana und Sohn Aurelio fliegen nach sechs Wochen in Deutschland zurück in die Türkei zu Servet, der sie sehnsüchtig erwartet. Bevor sie ins Wollny-Domizil in Ilica fahren, besuchen sie Servets Familie in Sarilar, die überrascht ist. Aurelios bevorstehende Beschneidung bereitet Loredana Sorgen, obwohl sie von einem Arzt im Krankenhaus durchgeführt wird. Servet plant ein großes Beschneidungsfest, schließlich gehört eine Beschneidung zu den wichtigsten Ereignissen im Leben eines türkischen Mannes. Loredana hingegen möchte im kleinen Kreis feiern. Können sich die beiden einigen?
Aurelios großer Tag ist in den Startlöchern. Doch es muss noch immer einiges erledigt werden. Servets Familie hat Großes mit den Wollnys vor: Sie möchte ihnen den türkischen Volkstanz Halay beibringen. Ob Silvia das Tanzbein schwingt? Nicht nur der eineinhalbjährige Aurelio soll rausgeputzt sein für das Fest, auch Mama und Papa wollen glänzen. Gemeinsam mit Florian zieht es Servet und Loredana zum Einkaufen. Findet das Trio einen schicken Anzug für Servet, der auch zu Loredanas Kleid passt? In all dem Trubel kommt es zur Katastrophe: Ein Familienmitglied muss ins Krankenhaus.
Das Beschneidungsfest von Loredanas und Servets Sohn Aurelio soll in Ilica gefeiert werden. 200 Gäste sind dazu eingeladen. Von Vorfreude jedoch keine Spur. In den frühen Stunden des Vortages erhält die Familie schlechte Nachrichten: Ein Familienmitglied wurde überraschend ins Krankenhaus eingeliefert! Loredana und Servet stehen nun vor einer schwierigen Entscheidung. Seit Monaten planen sie mit großem Aufwand das traditionelle Beschneidungsfest für ihren Sohn, das in der Türkei so groß gefeiert, wie eine Hochzeit. Die ersten Gäste sind bereits angereist. Was tun? Ziehen sie die Feier durch oder sagen sie das Fest in letzter Sekunde noch ab?
Urlaub in Italien? Marina di Venezia ist der größte Campingplatz Europas. Unter den Urlaubern sind die Bodensee-Boys Sascha und Dennis. Die Kumpels sind bekannt für ihre ausgefallenen Ideen zum Zeitvertreib auf dem Campingplatz. Stammgäste dort sind auch Hypnotiseur Peter und seine Frau Angelika. Trotzdem gestaltet sich die Stellplatzsuche als schwieriger als erwartet. Echte Camping-Neulinge sind Maysofie und ihre Tochter Mia. Wie werden sie sich beim Camping schlagen? Dahingegen sind Nicole und Sascha Fingerhuth und ihre Camping-Clique wahrhaftige Profis. Gemeinsam sind sie ein eingespieltes Team und ihre Freundschaft vertieft sich von Urlaub zu Urlaub immer mehr.
Achtung Abzocke! Die Geissens in der Dubai-Falle! Ein übereifriger Verkäufer wird zum Stalker und bereitet der Familie große Angst! Davina will weinen und bekommt eine Panikattacke! Der vollkommen verrückte Alltag in den Emiraten! Eine Wüstentour mit Roberts neuer Monsterkarre! Seine Frauen haben gar keinen Bock. Gleich bei der ersten Fahrt denkt Davina, dass sie eine Gehirnerschütterung hat. An solchen Tagen hätte Robert dann lieber Jungs bekommen. Carmen: "Drei von deiner Sorte als Jungs kann ich nicht ertragen." Aber Robert soll drei von ihrer Sorte ertragen. Die Kinder sollen jetzt arbeiten, dazu schaut er sich Lagerhallen an, damit Shania ein Atelier hat. Doch das wird zur Horrorshow. Robert der Entdecker will im alten Teil von Dubai Gewürze kaufen, doch seine Frauen ziehen ihn in einen traditionellen Parfumladen. Carmen mischt ihr eigenes Parfum und Robert kennt den Geruch: "Schweißfuß!" Als er dann den Abzocker-Preis dafür hört, stürmen alle aus dem Shop, doch der Verkäufer verfolgt die Familie fast bis nach Hause. Gruselig.
Roberts alter Rolls-Royce, der aus Europa nach Dubai verschifft wurde, wird endlich schön gemacht. Ein deutscher Lackierer gibt alles, doch das sieht nicht gerade gut aus. Noch ist er aber nicht fertig, nach mehreren Schichten soll es ein spektakulärer Klavierlack sein. Das Endergebnis ist auf jeden Fall spektakulär auffällig - ob gut oder schlecht liegt im Auge des Betrachters! Die Arbeit ruft: Robert will das "Geissens Kunst Haus" in die Realität umsetzten - die Suche nach einer Lagerhalle für Shanias Kunst, S-Art, Roberto Geissini, Art Café und Co. geht weiter. Es nimmt Formen an. Nach zu viel Arbeit die Ablenkung: Carmen legt mit dem internationalen Star-DJ Like Mike auf und danach wollen die Geissens auf die längste Zipline der Welt - machen sich aber in die Hose. Eine extrem wackelige Angelegenheit.
Chaos in der Sala! Neu dabei: Tara Tabitha, die schnell klarmacht, dass sie nicht auf Freundschaft aus ist. Mit ihr zieht Jona Steinig ein, der für Stimmung und Ehrgeiz sorgt. Beim Bestrafungsspiel "Red Flag" geht es um Geografie - mit teils fragwürdigen Ergebnissen. Die Wand der Wahrheit fordert erneut ihren Tribut und bringt eine Freundschaft ins Wanken.
Beim Safetyspiel "Die ozempischen Spiele" entscheiden die Teams erstmals selbst, wer sicher ist und wer das Risiko trägt, die Sala in der Stunde der Wahrheit verlassen zu müssen. Spannung, Streit und Strategie prägen diese explosive Folge.
Um der Monotonie am Strand vorzubeugen, organisieren die Fingerhuths einen Wettbewerb im Sandburgenbau. Sascha und Dennis verbringen ihren romantischen Urlaub mit ihren frisch angereisten Freundinnen Raffaela und Jessy und versuchen, sie für das Camping zu begeistern. Christine und Hannes verzichten auf ihre Hochzeitssuite zugunsten ihres gemütlichen Wohnwagens. Kinsy und Yumna planen eine Feier mit arabischen Delikatessen an ihrem Campingplatz.