Manfreds große Leidenschaft sind Uhren. Im ganzen Haus tickt und bimmelt es, denn mittlerweile hat Manfred rund 1.400 Zeitmesser angesammelt. Nach gutem Zureden haben es Gattin Bertha und die Kinder Nicole und Lars endlich geschafft: Manfred ist bereit, sich von einigen Schätzen zu trennen. Damit Manfred die guten Vorsätze auch wirklich in die Tat umsetzt, holt sich die Familie professionelle Hilfe. RTLZWEI-Trödelexperte Mauro Corradino reist an, um Manfreds Sammelwahn ein Ende zu setzen und das Haus endlich von den tickenden Nervensägen zu befreien. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn Manfred würde natürlich am liebsten alle Uhren behalten. Deshalb ist von Mauro besonders viel Einfühlungsvermögen gefragt.
Seit Monaten versucht Regina Karl-Heinz klarzumachen, dass es so nicht weitergehen kann. Sie hofft auf die Unterstützung vom Trödeltrupp, doch alles, was hier herumsteht, müsste eigentlich sofort entsorgt werden. Kalle jedoch ist fest davon überzeugt, dass in seiner Wohnung jede Menge Schätze liegen. Seit Jahren sammelt er alte Computer und Spielekonsolen. Unmengen liegen davon kreuz und quer in der Wohnung herum. Otto muss sich durch das Chaos kämpfen, um Kalles angebliche Schätze zu bergen. Wird der Trödelexperte überhaupt etwas zu Geld machen oder landen Kalles Lieblingsstücke im Container?
Im Keller und im Garten der Familie aus Oberhausen im Ruhrgebiet türmen sich die Trödelberge. Weder Yvonne noch Beate schaffen es, Klaus zum Ausmisten zu bewegen. Sie rufen Trödelprofi Mauro Corradino zur Hilfe. Mauro merkt schnell, dass Klaus nicht der alleinige Sammler in der Familie ist - auch Yvonne hortet gern. Mauro muss gegen zwei Trödler ankämpfen und hat es damit doppelt schwer. Wird der Trödelprofi die beiden von ihrer Sucht befreien können?
Im Wohn- und Esszimmer von Barbara und Klaus sind die Wände mit Kunstdrucken und Bildern tapeziert, die Garage ist mit Vasen und Figuren vollgestellt und im Garten stehen ein meterhoher Adler aus Holz sowie zahlreiche Statuen aus Plastik. Klaus glaubt wirklich, seine Sammlung sei ein Vermögen wert. Als Trödelexperte Sükrü Pehlivan bei dem Ehepaar ankommt, ist er erst einmal erschlagen von der Masse an Trödel. Nach und nach entlarvt er Klaus' Schätze als billigen Kitsch. Alles, was Sükrü findet, ist schwer verkäuflich. Wird der Trödel etwa in die neue Wohnung mit umziehen müssen?
Ubavka (36) hat vor drei Monaten ein schweres Erbe angetreten. Ihre Chefin Ulrike starb völlig unerwartet an einer harmlosen Magen-Darm-Grippe und vermachte ihr ihren kompletten Besitz. Jetzt muss Ubavka die Apotheke ihrer Chefin weiterführen und sich um die Haushaltsauflösung eines riesigen Mehrfamilienhauses kümmern. Die 36-Jährige hing sehr an ihrer Vorgesetzten und kann sich über das Erbe nicht freuen. Außerdem hat sie jetzt große finanzielle Sorgen, denn das vererbte Haus ist noch mit Hypotheken in sechsstelliger Höhe belastet - ganz zu schweigen von der Erbschaftssteuer. Deshalb müssen Ubavka und ihr Mann Michael (38) das Mehrfamilienhaus so schnell wie möglich räumen, um es danach weitervermieten zu können. Das ist einfacher gesagt als getan, denn zwei Etagen, der Dachboden und sechs Kellerräume stehen derzeit voll mit Trödel, Hausrat und Antiquitäten. Zudem müssen die meisten Räume des Hauses aufwendig saniert werden. Zu viel für die kleine Familie. Vor allem Tochter Chiara (9) leidet sehr unter der angespannten Familiensituation. Jede freie Minute geht für das Haus drauf. Jetzt zieht Ubavka die Notbremse und bittet RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan um Hilfe. Ob der erfahrene Verkaufsexperte der Familie die große Last abnehmen kann?
Mit den eigenen Händen hat die gelernte Tischlerin Manuela (41) vor rund 17 Jahren gemeinsam mit ihrem Ex-Mann den Traum vom eigenen Blockhaus verwirklicht. Die Geburt ihrer Söhne Jonas (14) und Lasse (12) machten ihr Glück perfekt. Doch 2005 bekam Manuela eine schreckliche Diagnose: Multiple Sklerose. Seit fast zwei Jahren ist die Frührentnerin jetzt an den Rollstuhl gefesselt. Hobbys wie Möbel restaurieren oder Flohmarktbesuche sind nicht mehr möglich. Deshalb sammelt sich auf dem Dachboden, im Keller und im Gartenhäuschen jede Menge Trödel. Zudem muss der Hauskredit bezahlt werden. Trotz Hilfe von ihrem Lebensgefährten Peter (56) weiß Manuela nicht mehr weiter. Alle Hoffnung liegt jetzt auf RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan. Kann er Ordnung ins Chaos bringen und für die dringend benötigte Finanzspritze sorgen?
Bianka (40) und Toni (35) sind seit zwei Jahren ein Paar. Gemeinsam mit Biankas Sohn Max und dem ersten gemeinsamen Sohn Emil wohnen sie in einer kleinen Wohnung. Derzeit müssen sich die beiden Jungs ein Zimmer teilen - die Familie wünscht sich ein größeres Haus. Im Nachbarort steht eine alte Gastwirtschaft für 32.000 Euro zum Verkauf. Diese soll das neue Eigenheim der vierköpfigen Familie werden, 130 Quadratmeter bieten genug Platz für alle. Bianka und Toni ist jedoch klar, dass das Haus viele Mängel hat. Zusammen mit Tonis Schwestern wollen sie die Herausforderung dennoch annehmen und das Haus mit einem Budget von 15.000 Euro sanieren. Um die morschen Balken, maroden Fenster und kaputten Böden kostengünstig austauschen zu können, feilscht Sparfuchs Bianka im Internet um jeden Cent. Innendesignerin Emell Gök Che will die vierköpfige Familie bei dem ehrgeizigen Projekt unterstützen und sie am Ende mit einem neuen Einrichtungskonzept überraschen. Bianka und Toni sind ein gutes Team, aber am ersten Bautag geht plötzlich das wichtigste Werkzeug kaputt: ein Bohrhammer im Wert von 5.000 Euro. Muss der Bau dadurch bereits abgebrochen werden, ehe er richtig begonnen hat?
Stephan ist bereits seit zwei Jahren arbeitslos und bezieht seit Februar 2021 Hartz IV. Aufgrund des bürokratischen Aufwandes und des, laut ihm, zu geringen Auszahlungsbetrages, beschließt er nach Mallorca auszuwandern. Hier erhofft er sich eine entspanntere Atmosphäre und plant, sich mit einem alten Freund vor Ort selbstständig zu machen. Wird er überhaupt Aufträge bekommen und sein Plan somit aufgehen? Finanzielle Sorgen macht er sich auf jeden Fall erst einmal nicht, denn er will weiterhin illegal Hartz IV aus Deutschland beziehen. Währenddessen sieht es bei Carola nicht besser aus. Sie ist verzweifelt, nachdem sie sich nach einem heftigen Streit von ihrem Freund Stefan getrennt hat und ausgezogen ist. Außerdem geht seit einiger Zeit kein Geld mehr auf ihrem Konto ein.
In Hamburg-Barmbek bereitet sich Jessica (39) auf den letzten Gerichtstermin mit dem Jugendamt vor. Es wird endgültig über die Zukunft ihres Sohnes entschieden. Olaf (54) darf aufgrund seiner nicht anerkannten Vaterschaft nicht am Verfahren teilnehmen. Das bedeutet: Jessica muss nun alleine entscheiden, ob sie ihren Sohn auch wirklich zur Adoption freigibt. Im österreichischen Graz starten die Punks derweil in einen neuen Tag: Sie planen einen letzten Ausflug, bevor sie heute hoffentlich das Geld für die Zugtickets nach Berlin zusammenbekommen. Eigentlich wollten die drei länger hierbleiben. Aber nachdem Kumpel Ananas sie wegen Kleinigkeiten aus der WG seiner Freundin bat, hat sich der Plan geändert. Vor der Abfahrt steht aber noch ein Touri-Programm auf ihrem Wunschzettel. Ob Paddy (39), Lausi (33) und Opa (51) es nach dem Sightseeing noch schaffen, den nötigen Geldbetrag für die Heimfahrt zu erschnorren? In Bremen ist das gegenseitige Näherungsverbot von Sabrina und ihrem Ex-Freund Mario unterdessen aufgehoben: Die 40-Jährige nutzt die Chance, um ihm einen Überraschungsbesuch abzustatten. Das Paar hatte sich getrennt, weil Sabrina zweigleisig fuhr. Nach dem Beziehungsende kam es zum Rechtsstreit. Doch nun, mit ein wenig Abstand, kann sich Sabrina sogar vorstellen, wieder mit Mario zusammenzuziehen, obwohl sie noch immer einen festen Freund hat. Was ihr Ex wohl zu diesen Plänen sagt? In Essen wiederum will sich Dreifachmama Malena um den Haushalt kümmern. Doch dann fällt ihr ein altes Fotoalbum in die Hände - eine willkommene Ablenkung für die 28-jährige, die sie sogleich mit ihrer Schwester Laura (32) teilen will. Denn neben dem Ärger mit der Wohnung gibt es mal wieder Stress mit Ehemann Jerome (31). Inzwischen sprechen beide auch von Trennung.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Die 59-Jährige Pamela lassen die Gefühle für Mickey einfach nicht los. Sie weiß, dass er ihr nicht guttut und trotzdem schlägt sein Herz für ihn. Jetzt hat er angekündigt, dass er sie wieder besuchen will. Ob da was Wahres dran ist? Rentnerin Brigitte gönnt sich eine Maniküre. Das ist ihr großer Luxus und diese Momente genießt die 70-Jährige sehr. Doch heute hat die Nageldesignerin ihres Vertrauens eine ganz besonderer Technik parat, die die Rostockerin nicht schlecht staunen lässt.
Salzkotten im Kreis Paderborn: Die neunfache Mutter Rosa (53) und ihr ältester Sohn Niklas (25) sind wieder mit dem Umzug ihrer alten Küche in den neuen Raum beschäftigt. Eigentlich sollte im Obergeschoss längst alles stehen. Papa Ingo (55) war noch gar nicht in der neuen Küche. Leider warten zusätzlich weitere schlechte Nachrichten auf die Großfamilie. Die Punks aus Berlin sind unterdessen nach einer knapp dreizehnstündigen Fahrt im Nachtzug zurück aus ihrem Kurzurlaub in Österreich. Die Bürgergeldempfänger kommen nicht mit leeren Händen: Sie haben für Gollum ein kleines Geburtstagsgeschenk im Gepäck. Paddy (39) und Lausi (33) sind froh, wieder zuhause zu sein - zumal sie sich von ihrem Urlaub mehr erhofft hatten. Die Schalke-Fans Willy (63) und Tanja (45) wiederum sind nun schon seit einiger Zeit auf ihrem geliebten Campingplatz bei Hamm-Uentrop. Inzwischen kann sich der 63-Jährige nach seinem Achillessehnen-Riss auch schon wieder ganz gut bewegen. Bei dem Paar aus Gelsenkirchen kehrt langsam wieder die gewohnte Harmonie ein. Das war bei Tanja und Willy in letzter Zeit nicht immer so. Die Geringverdiener Farina und Mike aus Witten wollen derweil etwas mit ihren Söhnen Leon und Jonas unternehmen. Schließlich lädt das Wetter zum Rausgehen ein. Zum Skatepark geht's mit dem Auto, das für die vier mittlerweile viel zu klein geworden ist. Der 13-jährige Leon stößt auf der Rückbank schon mit dem Kopf an die Decke. Lange wird die Familie in dem Kleinwagen nicht mehr gemeinsam fahren können. Doch bei dem heutigen Ausflug in den Skaterpark geht es erstmal darum, dass alle wieder heil nach Hause kommen...
Es ist so weit. Eine neue Challenge zwischen Carsten und Jean steht an. Lange haben sie für ihren Boxkampf trainiert, heute geht es voll ausgestattet in den Ring. Wer gewinnt in drei Runden? Schwergewicht Jean oder der 47-jährige Carsten? Jasmin und Maik lösen ihre Wohnung auf. Wie praktisch, dass Pamela noch auf der Suche nach Möbelstücken für ihre Einzimmerwohnung ist. Das junge Paar hat ihr angeboten, Sofa und Schrank zu übernehmen. Und vielleicht findet sie ja noch etwas anderes. Maik jedenfalls findet etwas, was ihm Angst einjagt.
Janni ist fassungslos, als Oliver trotz ihrer Ansage nicht lockerlässt und darauf besteht, sie als Gesprächspartnerin für sich und seine Probleme zu gewinnen. Sara vermutet, dass das von Oliver nur ein Vorwand ist, um Janni nahe zu sein, und schlägt vor, ihn zu testen und bloßzustellen. Janni findet die Idee super - doch ist überrascht, als Oliver tatsächlich beginnt, über sich und seine Probleme aus der Kindheit zu reden, die ihn zu dem Mann gemacht haben, der er jetzt ist. Davon ergriffen wirft sie ihre Vorsätze über Bord und sagt ihm für weitere Gespräche zu, was sie vor Sara jedoch geheim hält.
Frisch verheiratet und schon wieder im Planungsstress. Es soll in die Flitterwochen gehen. Einfacher gesagt, als getan. Servet hat große Flugangst, aber Loredana träumt von exotischen Orten. Können die beiden einen Kompromiss finden? Auch Sohn Aurelio sorgt bei Loredana für Sorgen. Er wächst zweisprachig auf, mittlerweile spricht der Zweijährige schon gut Türkisch, doch mit dem Deutsch hapert es noch. Was kann da noch helfen? Außerdem: Servet plant einen Liebesbeweis für Loredana. Er weiht Peter ein. Was wird er von der Idee halten?
Servet will sich als Liebesbeweis tätowieren lassen. Soll er die Sache trotz Schmerzen durchziehen? Währenddessen treibt Harald mit seinem Ordnungsfimmel mal wieder Silvia und den Rest der Familie in den Wahnsinn. Nichts entgeht seinem Adlerauge - und wehe, etwas liegt nicht an der richtigen Stelle! Silvia ist genervt und schickt Harald samt Kindern zum Erdbeerpflücken. Parallel macht sich Loredana sorgen um Sohn Aurelio. Er kann zwar gut Türkisch, jedoch noch sehr wenig Deutsch. Das will sie ändern. Also startet Loredana mit Silvia, viel Geduld und spielerischen Übungen ihre ganz persönliche "Mini-Sprachschule". Wie wird dieser Versuch funktionieren?
Eine sechsköpfige Familie wünscht sich ein eigenes Haus. Doch beim Bau geht so einiges schief. Der erste Bauträger kann gerade noch den Keller bauen, bevor die Firma in die Insolvenz geht.. Der zweite Bauträger verspricht eine baldigen Fertigstellung und schafft doch nur einen geschlossenen Rohbau. Ohne Hilfe und Unterstützung durch die Bauretter muss die Familie den Traum vom eigenem Haus aufgeben. Denn so sitzen sie auf einen Berg von Schulden und alle Familienmitglieder müssten getrennt bei Verwandten leben.
Manuela (47) und Wolfgang (60) leben im Chaos. Wolfgang ist - wie er selbst gern zum Besten gibt - eben ein echter Jäger und Sammler und hat im Laufe der Jahre jeden Winkel seines 1.100 Quadratmeter Grundstücks zugestellt. Wohnwagen, Autos und jede Menge Trödel stehen und liegen wahllos herum und sind der Witterung ausgesetzt. Manuelas großer Traum von einem schönen Haus mit Wohlfühlgarten ist in weite Ferne gerückt, denn Wolfgang kann sich von nichts trennen. Dazu kommen noch gesundheitliche Probleme: 2007 hatte Wolfgang zwei Herzinfarkte und 2013 bekam er Darmkrebs. Dadurch fiel es ihm immer schwerer, Ordnung auf dem Grundstück zu schaffen, stattdessen kommen immer wieder neue Sachen hinzu. Manuela schämt sich sehr für das Chaos, doch das prallt völlig an Wolfgang ab. Außerdem belasten rund 50.000 Euro Schulden das Paar. Schlaflose Nächte häufen sich. Deshalb ergreift Manuelas Freundin Johanna (48) die Initiative und ruft den Trödeltrupp. Als Mauro Corradino und Sükrü Pehlivan eintreffen, stoßen sie erst einmal auf das völlig chaotische Anwesen. Auf die Trödelprofis wartet also jede Menge Arbeit. Doch Wolfgang will sich eigentlich gar nicht helfen lassen. Können Mauro und Sükrü ihn überzeugen, endlich für Ordnung zu sorgen?
Bei Anika (25) hängt der Familiensegen mächtig schief. Das Nesthäkchen der Familie hat große Angst, dass sich ihre Eltern trennen, denn Mutter Angelika (58) ist total genervt vom Sammelwahn ihres Mannes Hartmut (60). Zu DDR-Zeiten war es nicht immer einfach - aus Angst mit leeren Händen dazustehen, schaffte der 60-Jährige Massen an Werkzeugen, Maschinen, Baustoffen und Trödel an. Das Ergebnis: Ein 15.000 Quadratmeter großes Grundstück ist nun übersät mit Landmaschinen und Baustoffen. Und auch im Haus stapelt sich der Trödel. Überall verteilt Hartmut seine Schätze - und der Rest der Familie hat dabei kein Mitspracherecht. Bevor Angelika die Drohung wahr macht und ihren Mann verlässt, rufen Anika und ihre Schwester Caroline (30) den RTLZWEI-Trödeltrupp. Die Verkaufsexperten Otto Schulte, Mauro Corradino und Sükrü Pehlivan sollen Hartmut davon überzeugen, dass er seine angesammelten Massen unmöglich alle nutzen kann. Bevor die Landmaschinen und Werkzeuge vergammeln, soll Hartmut sie lieber zu Geld machen, das ist Angelikas großer Wunsch. Sie schämt sich sehr für das Chaos auf dem Grundstück. Otto, Mauro und Sükrü geben ihr Bestes, damit die Familie wieder glücklich sein kann.
Im Wohn- und Esszimmer von Barbara und Klaus sind die Wände mit Kunstdrucken und Bildern tapeziert, die Garage ist mit Vasen und Figuren vollgestellt und im Garten stehen ein meterhoher Adler aus Holz sowie zahlreiche Statuen aus Plastik. Klaus glaubt wirklich, seine Sammlung sei ein Vermögen wert. Als Trödelexperte Sükrü Pehlivan bei dem Ehepaar ankommt, ist er erst einmal erschlagen von der Masse an Trödel. Nach und nach entlarvt er Klaus' Schätze als billigen Kitsch. Alles, was Sükrü findet, ist schwer verkäuflich. Wird der Trödel etwa in die neue Wohnung mit umziehen müssen?