Rentnerin Brigitte möchte mit Hilfe von Tochter Jana eigentlich das Wohnzimmer ihrer Dreizimmerwohnung renovieren. Doch es gibt ein Problem: eine Spinne! Vor der hat das Mutter-Tochter-Duo panische Angst. Wird das achtbeinige Tier den beiden einen Strich durch die Rechnung machen? Damian wiederum hatte aufgrund seiner Transgeschlechtlichkeit bei der Jobsuche mit einigen Hindernissen zu kämpfen. Nach drei Jahren Arbeitslosigkeit bekommt der 26-Jährige nun endlich die Chance auf eine Ausbildung als Verkäufer bei einem Discounter.
Carsten und Freundin Antje sind zum ersten Mal im 750 Kilometer entfernten Mannheim zu Besuch! Beim Sightseeing mit den "Hartz und herzlich"-Gesichtern Michael und Lothar jagt ein Höhepunkt den nächsten. Im Technikmuseum mit 300 Oldtimern schlägt das Herz des Modelauto-Liebhabers Carsten besonders hoch. Pamela wiederum treiben Geldsorgen um: Sie bestreitet ihren Lebensunterhalt mit Witwenrente und Bürgergeld und wartet auf die Zahlungen vom Amt. Denn die 58-Jährige braucht am Ende des Monats dringend Bares.
Malte sieht seine Chance gekommen, Raffi zu diskreditieren, als die im Stress keinen Kopf für Rückfragen hat und Malte streng anweist, einfach seine Aufgaben zu machen. Malte, der jedoch ein Problem ansprechen wollte, beschließt, wie gewünscht brav zu gehorchen, was dazu führt, dass er wissentlich verschimmelten Saft in Umlauf bringt, den ausgerechnet Piet trinkt. Natürlich muss sich Raffi als Maltes Chefin dafür einiges an Kritik anhören. Als Raffi die Schuld auf Malte abwälzen will, bietet der ihr jedoch die Stirn, was Piet ziemlich imponiert. Malte triumphiert und wähnt sich, von Piet bescheinigt, auf dem Weg nach oben...
Sascha und Nicole Fingerhuth reisen mit ihren besten Freunden Micha und Jacky durch die USA. Nicoles großer Traum ist es einmal in der Wüste zu sein - und genau dort campen sie: Auf dem größten Campingplatz der Welt, gelegen in der Wüste Arizonas. Danach geht es ins Zockerparadies Las Vegas, denn Sascha will einmal im Leben dort pokern. Aber es kommt anders: Nicole überrascht ihn mit einem Heiratsantrag. Vor 30 Jahren haben sich die beiden kennengelernt, vor 27 Jahren geheiratet. Jetzt wird in Las Vegas geheiratet - im Brautkleid und mit Elvis-Double. Angelika und Peter aus Thüringen reisen nach Key West. Hypnotiseur Peter möchte seiner Angelika einmal die USA zeigen. Und Peter hat etwas Besonderes geplant: Angelika darf mit Delfinen schwimmen. Angelika ist seit einem Unfall halbseitig gelähmt - traut sie sich mit den Tieren endlich ins Wasser?
Die Geissens lieben Dubai, weil jeder Dienstleister sofort vorbeikommt, wenn man ihn bestellt. Egal ob Arzt, oder Handwerker. Robert möchte, dass Davina und Shania bei "Geiss Properties" und "Capo's Pizza" einsteigen und endlich anfangen zu arbeiten. Auf einmal bekommen die Geiss-Töchter richtig Lust zu arbeiten, Carmen und Robert trauen ihre Augen kaum. Shania hat einen Wunsch, sie möchte sich einmal ihr Traumauto, einen Bugatti leisten. Dafür bekommt sie wertvolle Tipps vom Marketingguru Raoul Plickat, wie sie ihrem Wunsch näher kommt. Werden die Mädels auch einmal so reich sein, wie ihre Eltern?
Oma Margret wird 80 Jahre alt und obwohl sie wie Robert immer einen guten Spruch auf den Lippen hat, findet sie Geburtstagsfeiern anstrengend. Dennoch lassen sich Davina, Shania, Robert und Carmen nicht davon abhalten, das heimliche Familienoberhaupt in ihrer Heimat Calpe in Südspanien zu besuchen. Die ganze Familie teilt die Liebe zum spanischen Essen, und so organisiert Robert gemeinsam mit seiner Schwester Martina ein kleines spanisches Geburtstagsfest. Opa Reinhold freut sich, dass die ganze Familie zusammenkommt. Davina und Shania überraschen ihre Oma mit einem Film über ihr Leben. Da bleibt kein Auge trocken - vor allem nicht bei "Granny Geissini".
Die Notfallsanitäter Kai Peter Wichers und Carsten Schaefer rücken in Celle aus. Die Einsatzmeldung: "Unklare Feuerlage mit Personenschaden. Verbrennungen an den Händen und am Gesicht. Das NEF kommt dazu." Nach wenigen Minuten treffen Kai und Carsten als Erste an der Einsatzstelle ein. In Nürnberg hat Notarzt Dr. Tobias Hübner Nachtschicht auf dem NEF, dem Notarzteinsatzfahrzeug. Kurz vor Mitternacht wird er zur Unterstützung alarmiert. Der Einsatzort ist der Nürnberger Hauptbahnhof, laut Statistik ist der auf Platz drei der gefährlichsten Bahnhöfe bundesweit. Zu einem Rollerunfall wird Dr. Don-Felix Ryzek in München gerufen. Der Patient macht noch Scherze, aber der Notarzt kann innere Verletzungen nicht ausschließen. Auf der Fahrt ins Klinikum muss Doktor Ryzek dem jungen Mann vor allem die "Kotzregel" erklären. In Hamburg bekommen es die Notfallsanitäter Berit Elson und Manuel Zwingel mit einem ganz besonderen Patienten zu tun. Die Polizei vermutet BTM- Intox und der junge Mann im Glitzerhemd beleidigt erstmal alle Anwesenden, bis auf Berit, die findet er süß. Außerdem bei "Mensch Retter- Nachtschicht": Notärztin Wiebke Kempen in Ostfriesland muss zu einem Kindernotfall und das RTW-Team aus Fulda, die Notfallsanitäter Theresa Schenk und Daniel Zeier rücken in ihrer Nachtschicht zu einem Herzinfarkt aus.
In der Nachtschicht wird Sanitäterinnen und Sanitätern einiges an Disziplin abverlangt. Dabei verarzten sie unter anderem Stürze in Hamburg und Intoxikationen durch Alkohol in Hanau und Fulda. In Dresden müssen Ronny und sein Kollege Colin eine Platzwunde nähen und überzeugen den Rentner, sie ins Krankenhaus zu begleiten. Auch eine Coronainfektion steht auf ihrem Plan, ein Patient leidet nach einer Lungen-OP unter Atemnot. Das Team aus München, bestehend aus Notfallsanitäter René und Notarzt Dr. Marco Galle, muss in dieser Folge einen Patienten per Hubschrauber abholen und in eine größere Klinik bringen. Während des Flugs müssen sie genau auf ihn aufpassen, da er beatmet wird. In Siegen fahren Johannes und Thomas, beide Notfallsanitäter, zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Auf dem Weg zum Krankenhaus stoßen sie auf ein Verkehrshindernis.
Alkohol, Betteln und Gewalt bestimmen den Alltag von Nico und Ramona. Vor zehn Monaten ist das Punker-Pärchen mit fünf Hunden aus der Schweiz nach Berlin gekommen. Jetzt ist die Frankfurter Allee ihr neues Zuhause. Zwischen U-Bahnhof und Shopping-Mall schnorrt das Pärchen Passanten um Geld für Alkohol und Hundefutter an. Ramona ist schwer Alkohol abhängig - täglich eine Flasche Schnaps ist für sie das Minimum. Auch sonst ist das Leben für die Straßenkids gefährlich. Regelmäßig werden sie wegen ihres Aussehens von anderen Jugendlichen angegriffen - oft muss die Polizei einschreiten. Hilfe, um von der Straße weg zu kommen, wollen sie dennoch nicht annehmen. Kay will unbedingt weg von der Straße. An seinem 18. Geburtstag musste er ein Wohnprojekt für Jugendliche in Essen verlassen. Zurück nach Hause kann der Junge aus Brandenburg nicht. Seine Mutter will mit ihm nichts mehr zu tun haben. Der 18-Jährige landet ohne Geld und Unterkunft auf dem Berliner Alexanderplatz. Kays große Hoffnung ist ein Job: Über das Internet hat er sich ein Vorstellungsgespräch als Küchenhilfe in einem Restaurant organisiert. Nach einem Tag Probearbeit will sich der Küchenchef entscheiden. Bekommt Kay die Chance auf ein besseres Leben? Den Absprung von der Straße hat Mel schon geschafft - seit ein paar Wochen hat sie eine eigene Wohnung. Mel wollte eigentlich nie von zu Hause weg, doch als sie sich einen Hund kauft, wechselt ihre Mutter das Schloss an der Wohnungstür aus. Mels Traum vom Abitur platzt zunächst. Jetzt will sie es noch einmal probieren. Das Problem: Mel leidet an einer sozialen Phobie und hat Angst vor den Menschenmengen in der Schule. Kann sie sich überwinden und den nächsten Schritt in ein geregeltes Leben machen? "EXKLUSIV - DIE REPORTAGE" begleitet Kinder und Jugendliche, die sich täglich auf der Straße behaupten müssen.
Dieter sieht sich als Opfer deutscher Behördenwillkür. In zahlreichen Aktenordnern ist sein jahrelanger Kampf gegen diverse "Ungerechtigkeiten" protokolliert: Baupfusch, Straßenlärm und besonders die Tatsache, dass er keinen DSL-Anschluss hat, sieht der 63-Jährige als eindeutige Schikane durch den Staat. Doch keine seiner Beschwerden hat bisher so richtig gefruchtet. Deshalb hat Dieter schon vor Jahren aus Protest seinen Ausweis an den Bundespräsidenten zurück geschickt. Aber das Mobbing durch den Staat hört einfach nicht auf. Deshalb will Dieter mit einer Ein-Mann-Demonstration vor dem Reichstag dem deutschen Staatsoberhaupt seinen Missmut deutlich machen. Auch Volker ärgert sich über den Staat. Der ist seiner Meinung nach weit entfernt von einer Demokratie. Der Grund für Volkers Groll ist eigentlich ein Glücksbringer: der Schornsteinfeger. Doch Volker bringt der fleißige Handwerker nur Frust. Denn wie jeder andere Hausbesitzer, muss auch er einmal im Jahr seine Heizungsanlage durch einen Schornsteinfeger begutachten lassen. Reine Schikane, findet Volker. Vor allem, weil seine Heizungsanlage doch gar keinen Ruß produziert. Jetzt steht der nächste Besuch des schwarzgekleideten Mannes ins Haus - und da ist Ärger vorprogrammiert. Auch Volkers Nachbar Helmut ist schwarz vor Ärger. Der ehemalige Projektleiter für Umweltsanierung behauptet, seit Jahren keinen Müll mehr produziert zu haben. Stattdessen habe er sich zum Recyclingspezialisten entwickelt: Organische Abfälle landen auf dem Kompost; Bauschutt zerkleinert er und mischt die Reste unter Blumenerde. Wertstoffe wie Glas oder Papier bringt er zu einem nahegelegenen Recyclinghof. Weil er keinen Müll produziert, hat Helmut seit zehn Jahren keine Mülltonne mehr. Doch die Stadt beharrt auf ihrem Recht: Wer ein Haus und ein Grundstück besitzt, der muss auch die Gebühren für die Müllabfuhr bezahlen. "EXKLUSIV - DIE REPORTAGE" stellt Menschen vor, für die Meckern einfach das Größte ist.