TV Programm für RTL ZWEI am 08.02.2023
Die intelligente und gutaussehende College-Studentin Jodi Sanderholm wird in ihrer Heimatstadt Arkansas City entführt, vergewaltigt und zu Tode gefoltert. Es gibt keinerlei Spuren oder Hinweise, die zu dem brutalen Mörder der 19-jährigen Cheerleaderin führen. Die Tanzgruppe der jungen Frau will bei den Ermittlungen helfen und liefert den entscheidenden Hinweis auf einen Kleinkriminellen, der sich in der Nähe herumgetrieben hat. Schließlich wird Jodis Auto auf dem Grund eines Sees gefunden. Im Wageninneren entdeckt die Polizei ein einzelnes Körperhaar, das zum wichtigsten Beweisstück in dem Mordfall werden soll.
Auf den Hund gekommen? Hartmut (53) und Dirk (48) haben eine tierische Berufung: Auf ihrem Vogelgnadenhof führen die beiden ein Altersheim für Tiere. Hier finden zahlreiche kranke und alte Hunde, Katzen und Vögel ein glückliches Zuhause. Die Männer kennen weder Urlaub noch Feierabend. Rund um die Uhr stehen bei Hartmut und Dirk ihre vier- und zweibeinigen Mitbewohner im Mittelpunkt. Doch neben den Tieren stapeln sich im Tiergnadenhof tonnenweise Massen von Trödel. Fast täglich erhalten Hartmut und Dirk Sachspenden von Tierliebhabern. Egal ob hochwertiger Trödel oder wertloser Plunder - Hartmut nimmt alles unüberlegt an. Das angrenzende Wohnhaus des Paares und ihr besonderes Tierheim platzen bereits aus allen Nähten. Das sorgt vor allem bei Dirk für Frust. Schließlich sorgt er auf dem Hof für Ordnung und muss alles sauber halten. Der Trödelberg wächst zusehends. Auf den Trödeltrupp wartet also ein echt tierischer Fall: Wird Verkaufsexperte Marco Heuberg unter all dem Trödel etwas Wertvolles finden und für Ordnung sorgen?
Vor einem Jahr ist der Vater der 34-jährigen Christina an Krebs gestorben. Was die alleinerziehende Mutter nicht wusste: Ihr Vater war Messie und hat das ehemalige Wohnhaus der Familie komplett verwahrlosen lassen. In jedem Raum türmen sich Berge an Kartons, Papieren, Trödel und Müll. Christina ist fassungslos: Wie soll sie dieses Chaos nur bewältigen? Denn an ihrer Seite stehen nur ihr guter Freund Toni (35) und der beste Freund ihres Vaters, Werner (79). Trödelexperte Otto Schulte stellt sich dieser Herausforderung. Er will die junge Mutter unbedingt unterstützen. Doch das enorme Chaos schockt selbst Otto. Wie soll er in wenigen Tagen das Haus leerbekommen? Schon bald möchte Christina dort mit ihrer kleinen Tochter Cheyenne (2) einziehen. Außerdem muss der Trödelprofi in diesem Chaos auch etwas Verwertbares finden. Seine Auftraggeberin braucht schließlich Geld, um die Immobilie wieder auf Vordermann zu bringen. Eines ist klar: Auch dieses Mal gibt der Trödelexperte nicht auf.
Das Leben ist nicht immer leicht. Um Mutter Ayse (54) aus der Schuldenfalle zu retten, hat Vanessa ihr den "Torfkrug" abgekauft. Seit 20 Jahren ist das Restaurant bereits in Familienbesitz. Jetzt ist Vanessa die offizielle Besitzerin der kompletten Habseligkeiten ihrer Mutter, wodurch ein gewaltiger Schuldenberg von mehr als 300.000 Euro auf ihr lastet. Die 26-Jährige hat das Restaurant an ihre Patentante Kerstin (43) verpachtet, doch die Einnahmen reichen nicht aus, um die Kosten bei der Bank zu decken. Die immer größer werdenden Ratenrückstände könnte Vanessa durch den Verkauf von Ayses Trödelschätzen ausgleichen. Doch ihre Mutter wollte sich bisher von keiner Sache trennen. An jedem Teil hängen Erinnerungen - vor allem an ihre verstorbene Mutter. Ayse möchte die Sachen trotzdem verkaufen, damit ihre Tochter nicht tiefer in der Schuldenfalle versinkt. Hier ist Verkaufsprofi Sükrüs Pehlivans Talent gefragt. Er unterstützt die beiden sympathischen Frauen, wo er nur kann.
Stephanie (38) und James (34) macht kistenweise Trödel schwer zu schaffen. Auf dem Dachboden und im Keller der Heavy-Metal-Fans stapeln sich volle Umzugskartons - und zwar aus drei verschiedenen Haushalten. Nun ist das deutsch-amerikanische Paar, dem das Schicksal übel mitgespielt hat, am Ende seiner Kräfte angelangt - sowohl psychisch als auch physisch. Laut eigener Aussagen haben die beiden sogar Angst zu lachen, weil danach meist etwas Schlimmes passiert. In ihrer Verzweiflung wenden sie sich deshalb an RTLZWEI-Trödelprofi Mauro Corradino. Und der entdeckt bei Stephanie und James nicht nur Massen an Trödel und Müll, sondern auch viele Erinnerungen aus besseren Zeiten. Aber schafft es der Trödelexperte auch, die Familie von ihren Altlasten zu befreien und ihnen einen Neustart in eine unbeschwertere Zukunft zu ermöglichen?
Unkonventionell und trotzdem mit klaren Zielen - so leben Monika (43) und ihr Lebensgefährte Axel (42) ihren ganz persönlichen Traum vom Leben in der Natur. In einer 68 qm großen Blockhütte, umgeben von reichlich Wald und Wiesen, genießen sie ihr idyllisches Dasein jenseits des Großstadttrubels. Hier kann Monika auch in aller Ruhe ihrem "Hobby" nachgehen. Die Rechtsanwaltsgehilfin glaubt an Engel, zu denen sie auch beinahe täglich Kontakt aufnimmt. Trotz ihrer Vorliebe für Esoterik ist Monika bodenständig: Sie und ihr Freund Axel wissen genau, welchen Stellenwert Arbeit im Leben hat. Und so hilft Monika neben ihrem Job als Rechtsanwaltsfachangestellte auch noch abends in Axels Kneipe aus - für beide ein anstrengender Job, den das ungewöhnliche Paar jedoch voller Eifer und Freude ausübt. Stillsitzen ist nichts für die 43-Jährige und in ihrem Blockhütten-Haushalt fällt auch so einiges an: Ordnung schaffen, die Haustiere versorgen, Gartenarbeit und Holzhacken. Die 25-jährige Tina lebt gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Paddy (26) und ihrem dreijährigen Sohn in einer sauber geputzten Wohnung. Paddy, der als Wachmann arbeitet, nimmt ihr im Haushalt die unangenehmen Arbeiten ab. Trotzdem findet Tina das Leben als Hausfrau und Mutter anstrengend. Jetzt möchte sie den Schritt wagen und bei "Frauentausch" ein großes Abenteuer erleben.
Naima (50) hat in Werner (55) ihren Mann fürs Leben gefunden. Nur Kinder konnten die beiden leider nicht bekommen. Trotzdem ist Naima rundum zufrieden, sie führt ein aktives Leben, legt viel Wert auf ihr Äußeres und achtet darauf, dass ihre Wohnung immer ordentlich und sauber ist. Die gebürtige Marokkanerin würde sich lediglich von ihrem Mann wünschen, dass er sich weniger um seine Harley Davidson kümmert und dafür öfter mit ihr tanzen geht. Nicole (33) und Oliver (42) haben da schon andere Schwierigkeiten miteinander. Der Haushalt steht oft Kopf und die vier Kinder tanzen ihnen auf der Nase herum. Ihr Nachwuchs besteht aus Jeannette (10), Leonie Chantal (9), Anika (5) und Josephine (2). Nicole hat mit den vier Mädels alle Hände voll zu tun und von Gatte Oliver kann sie leider keine große Hilfe erwarten. Jetzt tauschen Naima und Nicole für einige Tage die Familien. Wie wird es der kinderlieben Naima mit den vier Töchtern ihrer Tauschfamilie ergehen?
Die Wollnys feiern die Feste wie sie fallen: An ein und demselben Tag soll die neun Monate alte Cataleya getauft werden und am Abend möchte Sarah-Jane mit Freunden und Familie in ihren 21. Geburtstag reinfeiern. Doch bis es soweit ist, muss noch jede Menge organisiert werden. Sarah-Jane, Estefania, Loredana, Calantha, Sylvana und Mucki werden von Mama Silvia für die Geburtstagsparty eingeteilt. Silvia selbst kümmert sich mit Sarafina, Lavinia und Flo in der Küche um die Vorbereitungen für die Taufe. Darüber hinaus steht für Estefania erneut ein Arztbesuch an, denn ihre körperlichen Probleme sind immer noch nicht verschwunden. Ob die 17-Jährige jetzt endlich Klarheit erhält? In jedem Fall ist nun der große Tag gekommen: In der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer wird die neun Monate alte Cataleya getauft. Und dann kommt es zu einigen Überraschungen...
Für Dieter ist heute endlich der Neustart als Gabelstaplerfahrer. Auch seinen Arbeitsvertrag hat er schon unterschrieben. Wie wird er seinen Arbeitsalltag meistern? Nico startet heute seine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker, allerdings zu Hause aus vom Computer. Wird Nico seine Ausbildung durchziehen? Willy sammelt Spenden für kranke Kinder, so wie jedes Jahr. Seine Freunde unterstützen ihn dabei. Wie kommen seine Spenden an? Stephan bekommt heute eine Zahnreinigung und ein neues Gebiss. Der sogenannte Angstpatient war lange nicht mehr beim Zahnarzt. Alex ist im Krankenhaus wegen seinem Klumpfuß. Seine Clique kommt ihn heute besuchen, um ihm ein paar Dinge vorbeizubringen.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Eine Unfallserie auf einem Bauernhof lässt das Team im Dunkeln tappen. Die Patientin und ein unbekannter Landstreicher schweigen. Woher kommen die Verletzungen? Eine Konditorin mit Bäckerasthma lässt das Team rätseln.. Selbst ihr Geschäftspartner ahnt nichts Böses. Führt die Frau etwas im Schilde? Nach einer Risikoschwangerschaft treten bei der Geburt lebensbedrohliche Komplikationen für Mutter und Kind auf. Doch der Vater ist nirgends in Sicht. Hat er kalte Füße bekommen?
Der Music Drive In ist der erste Drive In, in dem man Geld bekommt, statt ausgibt. Dazu muss man die dreiköpfige Jury mit seinem Gesangstalent und einer Performance überzeugen. Wem das gelingt, hat die Chance, bis zu 1.000€ zu gewinnen. Guildo Horn, Loona und Prince Damien erwartet heute eine bunte Mischung: Poppige Opernsänger*innen, eine gefühlvolle LKW-Fahrerin, ein Cowboy, ein Gospelchor und bezaubernde Prinzessinnen überraschen die Jury.
Lilli erzählt Chico, dass Charlie noch Gefühle für ihn hat. Er ist jedoch davon überzeugt, dass Lilli etwas falsch verstanden haben muss. Darüber kommt es zu einem kleinen Streit zwischen Lilli und Chico. Allerdings versöhnen sich die beiden schon bald wieder. Die anschließend geplante Sexytime wird jedoch gekonnt torpediert - natürlich von Charlie, die Chico nur eben daran erinnern wollte, wie sehr Mathilda ihren Papa vermisst. Lilli checkt sofort, welche Hintergedanken Charlie hat. Sie verhält sich jedoch konstruktiv und gibt Chico das Go, mit Mathilda und Charlie den Tag zu verbringen. Chico ist ultradankbar, doch nach einem wundervollen Familienausflug in den Zoo folgt der Schock.
Krätze ist stinksauer auf Lynn, weil er glaubt, dass sie nach dem Entführungsdrama den Ernst der Lage nicht kapiert. Verärgert führt Krätze seiner Schwester vor Augen, dass ihr wegen der Unterschlagung von Momos Geld hohe Rückzahlungen drohen und sie sogar Luna verlieren könnte. Damit so etwas in Zukunft nicht mehr passieren kann, stellt Krätze kurzerhand strenge Regeln für Lynn auf. Erst als Schmidti und Emmi auf ihn einreden, wird Krätze klar, dass er zu hart reagiert. Hinter seiner Wut steckt eigentlich nur die große Angst, die er um Lynn während ihres Verschwindens gehabt hat. Einsichtig versöhnt sich Krätze mit seiner Schwester und ist erleichtert, als ihm Emmi und Schmidti ihren vollen Support versichern, egal was auch kommt.
Panagiota Petridou bringt nicht nur Paletten voll mit Retouren unter die Händler:innen, sie ist heute Verkaufsleiterin und Schiedsrichterin in einem. Beim Duell zwischen Dirk und dem Paar René und Daniela kommt Panagiota ins Staunen. Der Kölner Dirk Wünning und das Berliner Händler-Paar René und Daniela Nimz wollen die gleiche Paletten. Um die Konkurrenz auszustechen, lassen sie keine Taktik unversucht. Die beiden Händler überbieten sich, was das Zeug hält. Doch bei welcher Palette vermutet Dirk tatsächlich einen ungeborgenen Schatz, den er mit nach Hause nehmen möchte und wann versucht er nur, die Preise für die anderen hochzutreiben? Besonders freuen sich über die hitzigen Bieter-Duelle um die besten Retourenschätze Großhändler wie Gregor Mohr. Der gebürtige Bayer kauft LKW-Ladungen voller Retourwaren und Restposten ein und hat viele spannende Paletten für "Die Retourenjäger" dabei.
Eine sechsköpfige Familie braucht dringend mehr Platz: Maurice (7) und Shirine (3) teilen sich derzeit ein Zimmer - und natürlich bleibt da Stress nicht aus. Aber eine neue Mietwohnung finden Meike (35) und Markus (45) mit ihren vier Kindern nicht so einfach. Ein Schnäppchenhaus für 15.000 Euro scheint die perfekte Lösung. Zehn Zimmer bieten Platz genug für Celine (13), Samira (10) und die beiden Nesthäkchen. Doch schon auf den ersten Blick wird klar, dass die Renovierung der Immobilie ein Kraftakt wird. Ein weiteres Problem ist, dass der Familie nur 5.000 Euro und acht Wochen Zeit für alle Arbeiten zur Verfügung stehen! Wenn es klappen soll, müssen alle mit anpacken. Bei Markus und Pascal (20), seinem Sohn aus erster Ehe, liegen die Nerven allerdings schnell blank. Zum Glück erhalten sie bei der Renovierung wenigstens Hilfe von Innendesignerin Emell Gök Che. Wird der Traum vom Traumhaus für die Familie wahr?
Verräterische Schuhe - Im September 1992 verschwindet in Edmonton/Alberta ein sechsjähriges Mädchen mit Spitznamen Punky spurlos vor ihrer eigenen Haustür. Ihr Vater Ray hatte seine Kleine im Blick, er ging nur schnell in die Küche, um Zigaretten zu holen. Als er zurückkehrte, war seine Tochter plötzlich weg. Ihre Freundin Lindsay, mit der sie vor der Haustür gespielt hatte, hat den Entführer gesehen. Völlig verwirrt berichtet sie der Polizei, wie der Mann aussah. Doch trotz ihrer Aussage gelingt es den Ermittlern nicht, den Täter sofort zu fassen. Einige Tage später entdeckt die Polizei die Leiche des kleinen Mädchens. Am Tatort findet sie riesige Fußabdrücke. Können sie damit den Mörder entlarven oder will sie jemand auf eine falsche Fährte locken? Das unheimliche Ritual - Im Dezember 1991 in der Nähe von Montreal in Quebec ermittelt die Polizei in einer Reihe von ungewöhnlichen Einbrüchen. Ein offenbar geistig gestörter Mann legt Dessous auf Betten und durchsiebt sie mit unzähligen Messerstichen. Innerhalb von drei Jahren geschehen in der Gegend drei Morde. Der Killer vergewaltigt und zerstückelt sogar einige seiner Opfer. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den myteriösen Einbrüchen und den Morden?
Die Tote im Wandschrank - Sacramento, 1980. In einem verwahrlosten Haus, in dem einige Drogensüchtige Unterschlupf gefunden haben, wird die Leiche einer Frau gefunden. Der teilweise schon verweste Körper liegt in einem Wandschrank und ist von der Hüfte abwärts entkleidet. Die Ermittler können trotz des Zustands der Leiche Spuren von Sperma sichern. Es handelt sich bei der Toten um Yolanda Johnson, eine Prostituierte, die bereits seit einigen Tagen vermisst wird. Im Schrank werden auch die Fingerabdrücke eines gewissen Carl Patilla gefunden, der die Leiche entdeckt haben will. Eine Überprüfung Patillas ergibt, dass sein wirklicher Name Morris Solomon ist und er bereits wegen mehreren Sexualdelikten verurteilt wurde. Da aber Mitte der 80er-Jahre noch kein DNA-Test zur Verfügung steht, gelingt es den Ermittlern nicht, Solomon zu überführen. Der Fall wird zu den Akten gelegt. Einige Zeit später werden wieder Frauenleichen gefunden... Der Blutsauger - Oktober 1969. In Montreal werden zwei junge Frauen erdrosselt aufgefunden. Was zunächst aussieht wie zwei Morde ohne Zusammenhang, wird für die Ermittler schnell zu einer Serie bizarrer Mordfälle. Innerhalb kurzer Zeit werden insgesamt fünf Frauenleichen entdeckt. Alle wurden erdrosselt und weisen, wie sich bei der Obduktion herausstellt, Bissspuren auf. Bei einer der Leichen entdeckt die Polizei zudem einen Manschettenknopf. Ist das endlich die lange gesuchte Spur zum Killer?
Entführt - Als der acht Jahre alte Chad Choise aus seinem Kinderzimmer verschwindet, gehen die beauftragten Ermittler davon aus, dass der Junge weggelaufen ist. Am Haus der Familie sind nämlich keine Einbruchsspuren zu erkennen. Die Mutter von Chad, Karen Choise, kennt ihren Sohn besser: Niemals würde ihr Junge ausreißen. Erst nach Wochen des bangen Wartens meldet sich endlich ein Unbekannter: Er hat Chad angeblich in seiner Gewalt und will ihn töten, wenn die Familie nicht 10.000 Dollar zahlt. Bei der Übergabe des Lösegeldes anschließend taucht aber niemand auf. Ist das etwa das Todesurteil des Jungen? Blutige Dienstmarke - Anfang der 70er-Jahre in Atlanta. Gegen ein Uhr in der Nacht sendet Polizist Jim Green den Funkcode 27 in die Zentrale. Das bedeutet: Green möchte die erste Pause seiner Schicht machen. Er fährt den Streifenwagen auf den Parkplatz einer geschlossenen Tankstelle. Eine Stunde später entdeckt ihn ein Kollege: Zusammengesunken lehnt er am Steuer, getötet mit drei Schüssen. Greens Waffe, sein Pistolenhalfter und seine Dienstmarke sind verschwunden. Schnell gerät die radikale Gruppierung "Black Liberation" Army in das Visier der Ermittler. Die Organisation ist in dieser Zeit bekannt für ihre brutalen Überfälle auf Polizisten. Haben die gewaltbereiten Anhänger ein neues Opfer gefunden?
Der Einkaufswagen-Killer - 1991, New York City. Ein Spaziergänger findet die Leiche der 13 Jahre alten Paola Illera am Ufer des East River. Das Mädchen wurde brutal gewürgt und dann erstochen. Als sechs Jahre später die Feuerwehrmänner einen Brand auf einem New Yorker Hochhaus löschen, stoßen sie auf die Überreste einer Frau. Wenig später steht fest: Die 17 Jahre alte Johalils Castro wurde ermordet und anschließend angezündet. Als schließlich noch eine dritte Mädchenleiche auftaucht, sind sich die Polizisten sicher: Ein Serientäter treibt in New York sein Unwesen. Doch wer ist es? Handelt es sich womöglich um einen Rassisten, der es auf junge Afro-Amerikanerinnen abgesehen hat? Die Bestrafung - Nancy und Sally Spaulding haben keine glückliche Kindheit. Ihre Eltern quälen sie oft, indem sie die Mädchen in eine mit kaltem Wasser gefüllte Badewanne stecken. Eines Abends kommt es bei diesem Bestrafungsritual zu einem tragischen Zwischenfall. Die kleine Sally stirbt. Die Eltern können die Tat vorerst vertuschen - offiziell handelt es sich um einen Unfall. 14 Jahre später jedoch beschließt Nancy, über den schicksalhaften Abend zu reden. Wird ihr die Polizei glauben?
Daddys Lieblinge - Nach dem Erntedankfest 1994 werden die 38-jährige Luz Mucino und ihre Töchter Edith und Gabriela als vermisst gemeldet. Sergeant John Lynch untersucht ihr Apartment und findet Blutspuren auf dem Teppich. Die Ermittler glauben an ein Verbrechen, finden aber keine Leichen. Lynch will Gonzalez verhören, den Lebensgefährten von Luz, aber auch der bleibt unauffindbar. Schließlich werden die Ermittlungen eingestellt. Erst im Juni 2001 nimmt sich Detective Gil Toledo die Akte erneut vor. Die Cops befragen diesmal auch die Schwester von Gonzalez. Sie behauptet, von nichts zu wissen, verständigt aber sofort ihren Bruder und bietet ihm Hilfe bei der Flucht nach Mexiko an. Das Gespräch wird von der Polizei aufgezeichnet, Gonzales wird noch am selben Nachmittag festgenommen. Anfangs streitet er alles ab, doch dann wird er mit den DNA-Beweisen konfrontiert ... Wo ist Peggy? - Die 13-jährige Jerilyn wird vom Freund ihrer Mutter Peggy, George Geddes, missbraucht. Sie vertraut sich ihrem Vater an und Geddes wird festgenommen. Einige Wochen später feiert Jerilyn, die wieder bei ihrem Vater wohnt, ihren 14. Geburtstag. Ungewöhnlich ist, dass ihre Mutter Peggy ihr keine Glückwünsche schickt. Hat Peggy ihren Freund zur Rede gestellt? Ist das der Grund, warum sie seit einiger Zeit nicht mehr gesehen wurde? Ein Nachbar sagt aus, dass Geddes vor kurzem einen großen Koffer aus dem Haus schaffte. Dennoch bleibt der Fall ungeklärt, Geddes wird nur wegen Vergewaltigung verurteilt. Zehn Jahre später rollt Detective Keith Hall den Fall wieder auf. Er wendet sich an Geddes Ex-Frau Alicia. Sie erzählt Hall von einem Schuppen, den Geddes seit 1990, dem Jahr, in dem Peggy verschwand, gemietet hat. Bei der Durchsuchung wird ein großer Schrankkoffer gefunden... Ein Sohn erinnert sich - Als Leslie Power erfährt, dass ihre Großtante Gwendolyn vor dreißig Jahren unter mysteriösen Umständen gestorben ist, will sie die Wahrheit ans Licht bringen. Jahrelang ging das Gerücht um, dass...
Verräterische Schuhe - Im September 1992 verschwindet in Edmonton/Alberta ein sechsjähriges Mädchen mit Spitznamen Punky spurlos vor ihrer eigenen Haustür. Ihr Vater Ray hatte seine Kleine im Blick, er ging nur schnell in die Küche, um Zigaretten zu holen. Als er zurückkehrte, war seine Tochter plötzlich weg. Ihre Freundin Lindsay, mit der sie vor der Haustür gespielt hatte, hat den Entführer gesehen. Völlig verwirrt berichtet sie der Polizei, wie der Mann aussah. Doch trotz ihrer Aussage gelingt es den Ermittlern nicht, den Täter sofort zu fassen. Einige Tage später entdeckt die Polizei die Leiche des kleinen Mädchens. Am Tatort findet sie riesige Fußabdrücke. Können sie damit den Mörder entlarven oder will sie jemand auf eine falsche Fährte locken? Das unheimliche Ritual - Im Dezember 1991 in der Nähe von Montreal in Quebec ermittelt die Polizei in einer Reihe von ungewöhnlichen Einbrüchen. Ein offenbar geistig gestörter Mann legt Dessous auf Betten und durchsiebt sie mit unzähligen Messerstichen. Innerhalb von drei Jahren geschehen in der Gegend drei Morde. Der Killer vergewaltigt und zerstückelt sogar einige seiner Opfer. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den myteriösen Einbrüchen und den Morden?