04:20
Der Tischler Geppetto lebt einsam und zurückgezogen in einem kleinen Dorf in Italien. Ein vorbeiziehendes Marionettentheater bringt ihn auf die Idee, sich aus einem Stück Holz eine eigene Puppe zu schnitzen, die ihm Gesellschaft leisten soll. Schon bald nimmt der Klotz die Form eines kleinen Jungen an, der dann urplötzlich zum Leben erwacht. Der Tischler verkündet stolz, dass Pinocchio, wie er den hölzernen Knaben tauft, sein Sohn sei. Damit der Junge eine gute Ausbildung bekommt, schickt Geppetto ihn zur Schule. Doch Pinocchio hat andere Dinge im Kopf und reißt von zu Hause aus. Das freche Bürschlein stolpert daraufhin von einem Missgeschick ins nächste und muss - um zu seinem besorgten Vater zurückkehren zu können - eine Reihe aufregender Abenteuer bestehen.
05:30
Der letzte Kampf - Der Wrestler "Demolition Dirk" steht kurz vor dem Ende einer langen, ungewöhnlichen Karriere: Noch nie hat er einen Kampf gewonnen. Für seinen allerletzten Auftritt plant sein Trainer jedoch den ersten und einzigen Sieg... Pechsträhne - Trickbetrüger Gus McGrath muss eine fünfjährige Haftstrafe im berüchtigten Wainwright-Staatsgefängnis verbüßen, aus dem bislang niemandem die Flucht gelang. Trotzdem will McGrath das Unmögliche wagen. Er versteckt sich in einem Wäschewagen und entkommt - jedoch nicht in die Freiheit... Horror - Jody und ihre Mitbewohnerin Miranda laden ihre Boyfriends Keith und Marcus zu einem Videoabend ein. Auf dem Programm steht der Horrorklassiker "Freitag, der 13." - schließlich lieben es Männer über alles, ängstliche Frauen zu beschützen. Plötzlich verfällt Miranda in eine Art Trance... Geisterstunde - Der Angestellte Jim McDaniel erhält wieder einmal kurz vor Dienstschluss den Auftrag, einen Haufen wichtiger Akten bis zum nächsten Morgen durchzuarbeiten. Mitten in der Nacht, die Kollegen sind mittlerweile längst zu Hause, hört Jim plötzlich ein seltsames Geräusch... Das schlechte Gewissen - Ann Ross sucht mit ihrer Tochter ein Kleid für die Hochzeit einer Freundin. Beim Einkaufen bemerkt Ann eine alte Dame, die ihrer Tante Lilian zum Verwechseln ähnlich sieht. Noch heute plagt sie ein schlechtes Gewissen, da sie Tante Lilian, als sie im Sterben lag, allein gelassen hat. Seltsam nur, dass niemand außer ihr die alte Dame gesehen hat...
06:10
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
07:10
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
08:10
Marion (44) und Wolfgang (47) sind seit 2006 ein Paar. Marion hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe, Lena (16) und Manuel (15). Zum perfekten Glück fehlt den beiden nur noch eins: ein gemeinsames Kind. Als Marion schließlich Zwillinge erwartet, scheint das Glück perfekt zu sein. Die Familie entschließt sich zum Kauf eines renovierungsbedürftigen Hauses, das Vater Wolfgang nach und nach ausbauen will. Aber nach der Geburt der Zwillinge Tom und Luca (3) wird das junge Glück von einem herben Schicksalsschlag zerstört. Luca leidet am Down-Syndrom. Aufgrund dieser Nachricht hat Wolfgang einen Nervenzusammenbruch. Am Rande seiner Kräfte gelingt es Wolfgang nur, das 50 Quadratmeter große Dachgeschoss des Hauses zu renovieren. Doch das Erdgeschoss befindet sich noch völlig im Rohbau und ist unbewohnbar. Die Eltern schlafen mit den Zwillingen im winzigen Schlafzimmer und Lena und Manuel teilen sich ebenfalls einen Raum. Vater Wolfgang schafft es nicht, Umbau, Arbeit und Pflege des kleinen Luca zu stemmen. Die Baustelle steht still. Die extrem beengte Wohnsituation macht allen Familienmitgliedern immer mehr zu schaffen. Das "Zuhause im Glück"-Team reist an, um der verzweifelten Familie zu helfen.
10:15
Thomas (39) und Heike (37) leben mit ihren drei Töchtern Sophie (11), Johanna (9) und Paula (6) in einem geräumigen Haus in Niedersachsen. Nur können sie den Platz nicht nutzen, denn das alte Gemäuer ist stark renovierungsbedürftig. Die fünfköpfige Familie hat es gesundheitlich hart getroffen. Vater Thomas und Mutter Heike sind körperlich stark beeinträchtigt, aber auch die Töchter Sophie, Johanna und Paula haben es nicht leicht. Wie ihre Mutter leidet die älteste Tochter Sophie an Asthma und teilt mit ihrer jüngeren Schwester Johanna die Probleme ADS sowie eine Lese- und Rechtschreibschwäche. Außerdem haben sie und der jüngste Spross Paula mit Neurodermitis zu kämpfen. Der Gesundheit der Familie ist ihr Zuhause nicht sehr zuträglich. Das alte Gemäuer aus dem Jahr 1870 ist düster und schlecht isoliert. Zuletzt wurde es in den 80er-Jahren renoviert. Seitdem wurde in dem Haus nichts mehr gemacht. Lediglich ein Durchgangszimmer wurde geschlossen, damit Paula ihr eigenes Zimmer bekommt. Dafür musste jedoch eine andere Wand durchbrochen werden - mit der Folge, dass das Badezimmer nur noch über einen kaum ausgebauten Heuboden erreicht werden kann. Das ganze Haus gleicht einer Baustelle, die für die lebenslustigen Kinder ein großes Risiko darstellt. Bei Eva Brenner, John Kosmalla und dem gesamten Bauteam sind viel Fantasie und Einsatz gefragt, um das Haus nicht nur heller und schöner, sondern auch sicher zu gestalten.
12:15
Torsten und Karla lernen sich 1997 kennen und lieben. Im Jahr 2000 läuten dann die Hochzeitsglocken und ein Jahr später kommt der kleine Luke gesund zur Welt. Die Familie kauft eine alte Werkstatt, die der gelernte Elektriker Torsten zu einem gemütlichen Heim umbauen will. Drei Jahre später zieht die Familie in das noch unfertige Haus. Karla ist zu dieser Zeit hochschwanger mit der kleinen Leia. Torsten und Karla sind sich sicher, dass sie nach Leias Geburt noch genug Zeit haben würden, um das Haus fertig zu stellen. Doch es soll anders kommen: Leia kommt als augenscheinlich gesundes Kind auf die Welt. Im Alter von drei Monaten werden die Eltern aber stutzig: Leia macht keinerlei Anstalten zu greifen oder sich zu drehen. Außerdem hat sie einen kleineren Kopfumfang als andere Kinder. Es werden zahlreiche Tests gemacht, aber erst im Alter von fast vier Jahren steht Leias Diagnose fest. Ein Gendefekt ist schuld an ihrer schweren Behinderung. Die Folgen: eine deutliche psychomotorische und geistige Entwicklungsverzögerung. In aller Sorge um Leia bekommt Torsten eine schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung, an der er beinahe stirbt. Heute geht es dem 40-Jährigen den Umständen entsprechend gut, allerdings sind noch vier Bandscheibenvorfälle dazugekommen, die die Arbeiten im Haus nun völlig unmöglich machen. Die Eltern wünschen sich eine bessere Raumaufteilung in ihrem Haus, damit Leia nachts bei ihnen sein kann. Luke bräuchte dringend ein größeres Zimmer. Außerdem fehlt ein behindertengerechtes Bad im Erdgeschoss und die sanitären Anlagen im Obergeschoss müssen repariert werden. Zurzeit wäscht sich die Familie in der Küche, da die Waschtische Bad einen Wasserschaden haben. Das Team von "Zuhause im Glück" will der Familie endlich zu einem gemütlichen Heim verhelfen.
14:15
Robert und Ljubica (genannt "Lubi") lernen sich 1996 kennen. Zwei Jahre später heiraten sie. 1999 kommt Wunschkind Jasminka zur Welt und drei Jahre später soll ein Sohn das Glück der beiden perfekt machen. Doch bei einer 3D-Ultraschall-Untersuchung fallen der Ärztin Unregelmäßigkeiten bei dem Baby auf. Die Diagnose: Maximilian leidet unter der Glasknochenkrankheit. Es folgen viele Krankenhausaufenthalte und Operationen. Wie genau sich ein Kind mit diesem Gendefekt entwickelt, kann man nur schwer vorhersagen. Aber vor allem bis zum Ende der Pubertät erleidet das Kind immer wieder Brüche. Maxi kann heute durch die vielen Verletzungen nur sehr schlecht laufen, zudem setzt mittlerweile schon Muskelschwund ein. 2009 kaufen Robert und Lubi ein Haus, in der Absicht für Maxi vorzusorgen. Doch es ist nicht behindertengerecht. Mit dem Rollstuhl kann Maxi sich dort nicht bewegen und so muss Lubi ihren Sohn durchs Haus tragen. Das Problem beginnt schon am Eingang, der nur über Stufen erreichbar ist. Der Flur und das Bad sind für den Rollstuhl zu eng. Auch das Obergeschoss ist nur über eine Treppe zu erreichen. Das Team von " Zuhause im Glück" reist an, um das Haus behindertengerecht zu gestalten und der Familie endlich ein entspanntes, barrierefreies Leben zu ermöglichen.
16:15
Martina und Robert sehnen sich nach einem Rückzugsort und kaufen ein altes Bauernhaus, das direkt neben dem Friedhof steht. Doch das schreckt das Paar nicht ab. Für gerade mal 50.000 Euro das schon lange leerstehende Gebäude mit angrenzender Scheune und 1600 qm großem Grundstück. In nur vier Monaten müssen er und seine Ehefrau einziehen. Mit vollem Einsatz stürzt sich Robert in die Arbeit für das Haus. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt und auch Roberts Gesundheit leidet unter dem Druck. Wird der Traum von Schnäppchenhaus dennoch in Erfüllung gehen?
18:15
Heute wird nicht nur mit der Konkurrenz um jede Palette gekämpft. Auch Daniela und René ziehen alleine los, bieten gegeneinander und kaufen im Alleingang Retouren-Paletten. Doch wird die Ware in ihrem Laden auch wirklich Kundschaft finden? Und dann überrascht Daniela alle. Sonst tritt sie eher auf die Bremse, doch zum Schluss gibt sie noch mal richtig Gas! Ob das so eine gute Idee ist? Dass die beiden Deko-Experten Daniela und René ausgerechnet bei Deko-Paletten ambitioniert mitbieten, haut keinen vom Hocker. Aber was wollen sie mit ungeprüften Haushalts-Retouren? Kann das gut gehen? Oder haben sie auf der Palette vielleicht etwas entdeckt, was Alexander Kasarinow, der ungekrönte König der ungeprüften Retoure, übersehen hat?
20:15
Eine Gruppe bewaffneter Männer entführt eine voll besetzte New Yorker U-Bahn. Ryder, der Kopf der Gangster, verlangt für die Freilassung der Geiseln 10 Millionen Dollar Lösegeld. Sollte der Betrag nicht innerhalb von einer Stunde übergeben werden, droht Ryder, die Passagiere zu töten. Der zuständige Fahrdienstleiter Walter Garber versucht, zwischen der Polizei und den Gangstern zu vermitteln. Als der Fahrer der U-Bahn versehentlich von der Polizei erschossen wird verlangt Ryder, dass Garber seinen Platz einnimmt und das Lösegeld übergibt...
22:15
Die Cops Martin Riggs und Roger Murtaugh haben beide in Vietnam gekämpft - und sie hassen es beide, wenn sie mit einem Partner zusammenarbeiten müssen. Damit erschöpfen sich die Gemeinsamkeiten zwischen ihnen aber auch schon: Riggs wurde als ehemaliger CIA-Mann zu einer regelrechten Tötungsmaschine ausgebildet, und im Einsatz in den Straßen von L.A. springt er mit Kriminellen dementsprechend wenig zartbesaitet um. Der Tod seiner Ehefrau hat Riggs zusätzlich schwer getroffen, sodass er nahezu selbstmörderisch vor keiner noch so riskanten Situation zurückschreckt. Roger Murtaugh ist das genau Gegenteil von Riggs: Der schöngeistige Familienmensch gilt im Morddezernat als vorbildlicher Ermittler, der stets mit Ruhe und Bedacht vorgeht. Als Hitzkopf Riggs ins Morddezernat versetzt wird und ausgerechnet Murtaugh als Partner zugewiesen bekommt, scheint die Katastrophe vorprogrammiert: Keiner von beiden ist vom anderen sonderlich angetan, und auch ihre Kollegen sind sich sicher: Bei zwei so gegensätzlichen Charakteren dürfte es bis zum ersten Streit nicht allzu lange dauern! Tatsächlich rasseln beide erst einmal zusammen - doch dann werden sie mit Ermittlungen zum Tod eines Callgirls betraut. Der vermeintliche Selbstmord entpuppt sich als eiskalt eingefädelter Mord. Riggs und Murtaugh kommen einer straff organisierten Gruppe ehemaliger CIA-Söldner auf die Spur, die seit dem Vietnamkrieg einen schwunghaften Heroinhandel betreibt. Während sie von einer brenzligen Situation in die nächste geraten und sich dabei gegenseitig mehrmals das Leben retten, stellen die ungleichen Polizisten zu ihrer eigenen Verblüffung fest, dass sich zwischen ihnen so etwas wie Freundschaft entwickelt...