Harley Davidson - Greg Hanson traut seinen Augen nicht. In der Scheune der heruntergekommenen Pferderanch, die ihm sein Großvater vererbt hat, findet er, mit Hilfe seinen Pferdes Nugget, eine echte Harley Davidson. Angeblich ist es die Maschine, die Elvis einst seiner Priscilla schenkte. Der Blindenhund - Seit Jahr und Tag ist Blindenhund Buff seinem Herrchen Lloyd Weeks treu ergeben. Das Gespann ist allseits beliebt. Gruselig wird es, als Buff immer wieder ein jämmerliches Geheul anstimmt und jedes Mal eine Stunde später ein Mensch in ihrer Umgebung stirbt... Jäger - Judd Fuller ist begeisterter Jäger, für ihn sind Tiere nichts anderes als Freiwild. Um mit seinem Partner neue Jagdbögen zu testen, dringen die beiden in ein Indianerreservat ein. Dort verletzt Judd einen Rehbock. Kurz darauf hören die Beiden unheimliche Geräusche... Die Legende der Krähe - Seit zwei Monaten lebt der Forscher Jason Reed im tiefsten Regenwald Brasiliens, beim Stamm der Bentu. Für seine Doktorarbeit dokumentiert er die Sitten und Gebräuche des kleinen Volkes. Als er der Prinzessin Trula den Hof macht, geschieht etwas Seltsames... Poker - Lucky Gene Avery betreibt einen Poker-Saloon zu dem einzigen Zweck, seine Gäste auszunehmen. Mit gezinkten Karten bringt er jeden um sein Geld. Dann taucht ein merkwürdiger Mann mit Hund im Saloon auf...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die 30-jährige Heilerziehungspflegerin Myriam hat für sich und ihre beiden Border-Collies ein Schnäppchenhaus in Langgöns bei Gießen gekauft. 40.000 Euro hat sie für das 110qm große Haus samt dem 500qm großen Grundstück an den Vorbesitzer überwiesen. Maßgeblich an der Kaufentscheidung beteiligt war Myriams Mutter Hilda. Denn der 58-jährigen Altenpflegerin ist sehr daran gelegen, Myriam bei sich in der Nähe unterzubringen. Die Eigeninitiative der Übermutter findet mit der Unterschrift des Kaufvertrags jedoch kein Ende. Im Gegenteil: Während sich Myriam noch bei der Arbeit befindet, nutzt Mama Hilda die Gunst der Stunde, um ihre eigenen Vorstellungen von Myriams zukünftigen Eigenheim durchzusetzen. Kurzerhand lässt sie die alte Küche des Vorbesitzers herausreißen. Dabei wollte Myriam die alte Kochstelle behalten, um Geld zu sparen. Und damit geht der Ärger erst los. Egal ob Gartengestaltung oder Raumaufteilung: überall mischt sich Mama Hilda kompromisslos ein. Doch ihre gut gemeinte Mutterliebe erzielt nicht den gewünschten Effekt. Statt mit Freude reagiert Myriam zunehmend genervt auf Hildas Überraschungen. Zerbricht der Traum vom Schnäppchenhaus am Mutter-Tochter-Zwist?
Im brandenburgischen Cottbus kümmert sich der 68-jährige Holger schon seit 22 Jahren ums Kleinvieh. Auch seine Tochter liebt Tiere. Da sich die beiden sehr gut verstehen, absolvierte Janin ihre Ausbildung zur Tierarzthelferin in der väterlichen Praxis. Auch nach der Arbeit sind die beiden füreinander erreichbar. Janin wohnt zwar in ihren eigenen vier Wänden, aber immerhin in Holgers unmittelbarer Nachbarschaft - auf einem 2200 Quadratmeter großen Grundstück. Dafür ist die Wohnung der 24-Jährigen umso kleiner: 45 Quadratmeter misst der Bungalow, den sich Janin mit ihren Tieren teilen muss. Um das zu ändern, hat Vater Holger eine Überraschung auf Lager: Im 12 Kilometer entfernten Neuendorf bei Teichland, hat er für 13.500 Euro ein Stallgebäude mit Scheune und einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück gekauft. Als die Tierarzthelferin davon hört, kann sie ihr Glück kaum fassen! Dumm nur, dass die 220 Quadratmeter Wohnfläche noch nicht bezugsfertig sind, weil der Vorbesitzer, mitten im Umbau, alles stehen und liegen lassen hat. In Mecklenburg will Ulf aus Hannover eine Karriere als Möbeltischler starten. Für sein neues Leben hat er sich für 3000 Euro einen ehemaligen DDR-Supermarkt in Hohenbrünzow, gekauft. Das Objekt war definitiv ein Schnäppchen, doch die nachfolgenden Sanierungsarbeiten und die damit verbundenen Kosten drohen Ulf zu überfordern: Sein Gesamtkapital besteht nämlich gerade einmal aus 9.400 Euro. Um Geld zu sparen und schnell mit dem Umbau voran zu kommen, ist der 34-Jährige nach Hohenbrünzow gezogen. Dort hat er sich für 1000 Euro einen alten Wohnwagen gekauft - keine Dauerlösung, aber immerhin besser, als auf der zugestellten, staubigen Baustelle zu schlafen. Glücklicherweise bekommt der finanziell dürftig ausgestattete Hausbesitzer Unterstützung von alten Freunden sowie von ein paar neuen Bekannten. Trotzdem hinkt Ulf seinem Zeitplan ziemlich hinterher. Für ihn hängt alles daran, diesen Verzug wieder aufzuholen, schließlich hat er seinen gesamten...
Die mittlerweile sechsjährige Merle ist ein tapferes Mädchen. Mit einem Herzfehler geboren, leidet sie noch an einer Behinderung der Luftwege und einer Fehlstellung der Beine. Die ersten Lebensjahre verbringen sie und Mutter Elke größtenteils im Krankenhaus. Vater Frank und Zwillingsschwester Maike vermissen die beiden sehr. Entgegen aller Befürchtungen kann die fröhliche Merle heute sprechen und braucht seit kurzem keinen Rollstuhl mehr. Jetzt muss nur noch das Haus auf Vordermann gebracht werden. Im Haus der Familie ist schon viel passiert. Mutter Elke ist handwerklich sehr begabt und hat viele Arbeiten alleine durchgeführt. Auch mit dem Ausbau des Dachbodens wurde bereits begonnen, denn hier bietet sich der Familie genug Platz für den sehnlichsten Wunsch der beiden Töchter: eigene Kinderzimmer. Nun braucht Elke aber fachmännische Hilfe, denn vieles hat sie doch sehr provisorisch renoviert. Und auch die Fenster und Böden des Hauses müssen dringend saniert werden. Kein Problem für die Profis vom Bauteam rund um Einrichtungsexpertin Eva Brenner und Architekt John Kosmolla.
Alexander (36) und Sindy (28) begegnen sich 2003 zum ersten Mal. Schnell wird aus der Bekanntschaft Liebe und zehn Monate später läuten die Hochzeitsglocken. Ein Jahr nach ihrer ersten Begegnung macht die kleine Janina das Glück der beiden perfekt. Alexander und Sindy machen sich auf die Suche nach ihrem Traumhaus und werden in einem knapp 30 Jahre alten Haus fündig. Der nächste Familiennachwuchs lässt nicht lange auf sich warten und Janinas Brüderchen Jonas erblickt 2007 das Licht der Welt. Das bis dahin perfekt verlaufende Leben der Familie erreicht seinen Wendepunkt im Juli 2009, als Opa Karl-Heinz sich schwer am Rücken verletzt. Nun geht es Schlag auf Schlag: Bei Karl-Heinz wird Blasenkrebs diagnostiziert. Es folgt eine Chemotherapie, die nicht anschlägt. Eine schwere Zeit für die ganze Familie. Alexander und Sindy beschließen Karl-Heinz und seine Frau Ilse zu sich zu holen. Doch die Sorgen um die Gesundheit von Karl-Heinz bleiben nicht das einzige Problem: Alex' Geschäftspartner lässt ihn von heute auf morgen mit der Firma im Stich. Alex kann die Garten- und Landschaftsbaufirma alleine nicht weiterführen und sitzt mit einem Schlag auf einem riesigen Schuldenberg. Die vierköpfige Familie lebt nun von Sindys Einkommen als Teilzeit-Verkäuferin. Das Paar ist nach zwei Jahren Dauerbaustelle mit den Nerven am Ende. Hauptproblem ist der Anbau, der sich seit zwei Jahren im Rohbau befindet. Hier wurde gerade der Estrich gegossen, aber es fehlt der komplette Ausbau. Jonas hat ein winziges Zimmerchen, das eigentlich ein Abstellraum ist und in Janinas Zimmer stapeln sich verpackte Möbel, Ordner und vieles mehr. Sindy und Alex wünschen sich, dass ihre Kinder endlich richtige Kinderzimmer bekommen. Es fehlt dem jungen Ehepaar auch an Privatsphäre, da die beiden nicht einmal ein eigenes Schlafzimmer haben. Das Team von "Zuhause im Glück" reist an, um der Familie zu helfen.
Roberts Geburtstag steht an! Doch er hat wenig Interesse daran, diesen an die große Glocke zu hängen. Doch Carmen wäre nicht Carmen, wenn sie nicht schon hinter Roberts Rücken die Fäden ziehen würde. Erst einmal muss die Geburtstagstorte bestellt werden. Und dann müssen die gelieferten Möbel für Rashids Terrasse noch aufgebaut werden. Diese waren als Dankeschön geplant. Doch damit ist es nicht getan, wie sich später noch herausstellen wird, denn hinter den Kulissen bereitet Carmen eine Überraschungsparty für Robert vor. Doch Carmen hat zunächst noch weitere Termine! Zum Beispiel hat sie einen Kalligrafie-Meister eingeladen, der arabische Schriftzeichen auf ihre Tasche schreiben soll. Und dann muss sie selbstverständlich noch zum Friseur. Eine Typveränderung steht an. Doch währenddessen fließen Tränen. Dann bleibt nicht mehr viel Zeit, die letzten organisatorischen Dinge für die Party müssen erledigt werden. Währenddessen ist Robert ahnungslos und schaut sich ein Polo Spiel an. Doch irgendwann wird Robert ungehalten. Wo bleibt Carmen? Schließlich braucht niemand fünf Stunden für einen Friseurbesuch! Irgendwann platzt ihm der Kragen, denn schließlich ist es sein Geburtstag. Und schon hängt der Haussegen schief...
Auf nach Südtirol zum Skifahren! Doch erstmal müssen Carmen und Robert in Valberg einen Stop einlegen, denn dort haben sie die warmen Sachen gelagert. Doch was soll mit in den Urlaub? Ein Klamotten-Contest beginnt. In Südtirol angekommen, erwartet die Familie ein ganz besonderes Hotel. Alle sind begeistert. Am nächsten Morgen soll der Ski-Spaß losgehen, doch Carmen findet ihre Skihose nicht. Und auch Davina und Shania sind noch nicht fertig für die erste Aktion des Tages: Reiten steht auf dem Plan, wie schlagen sich die beiden hoch zu Ross? Im Anschluss geht es direkt sportlich weiter. Davina und Robert treten gegen Shania und Carmen im Biathlon an. Die Zweier-Teams kämpfen erbittert gegeneinander, den schließlich möchte jeder auf dem Siegertreppchen auf Platz eins stehen. Welches Team gibt die beste Performance ab?
Die Geissens haben ein volles Programm in Südtirol. Neben Skifahren, einer Shopping-Tour, Museumsbesuche sowie Rodelspaß, steht noch eine weitere Bergtour an. Eine Burg soll am Gipfel besichtigt werden. Im Anschluss geht es im Heli zum Mittagessen, aber nur fast. Denn zunächst muss die Familie in Schneeschuhen den Berg hoch wandern. Dies erweist sich für Davina und Shania als wahrer Stimmungskiller. Der Moment ist gekommen, in dem Davina und Shania endgültig die gute Laune verlieren. Doch wie kommt man auf dem verschneiten Berg im Winter an ein Taxi? Auch Robert will lieber endlich essen, nur Carmen läuft tapfer in ihren Schneeschuhen weiter bergauf. Doch dann kommen Davina und Shania doch noch zu ihrem Vergnügen.
Auf in die Dominikanische Republik, dem kalten Europawetter entfliehen! Davina und Shania müssen gar nicht groß überredet werden, gemeinsam mit den Eltern zu fliegen und bereuen es nochmal weniger, als sie an ihrem Urlaubsziel ankommen: Markus Wischenbart präsentiert zwei wirklich luxuriöse Anwesen zur Auswahl. Wird die Familie sich einig, wo sie während des Urlaubs residieren möchte? Letztendlich ist es für die Töchter doch nur wichtig, ein gescheites WLAN zu haben, oder? Während Robert sich sehr gut entspannen kann, wird Carmen unruhig: Sie ist es nicht gewohnt, nichts zu tun zu haben. Und Robert macht sich Sorgen, dass seine Töchter vielleicht zu sehr verwöhnt werden könnten. Dieses Mal durfte Shania ihre beste Freundin mitbringen - doch Gäste sollen nicht zur Gewohnheit werden, wer weiß, wen die beiden das nächste Mal im Schlepptau werden - womöglich sogar Jungs? Am Abend wird dann diskutiert, was man am nächsten Morgen unternehmen möchte. Wenn es nach Davina und Shania ginge, wäre ein Strandtag genau das Richtige. Doch Robert ist der Meinung: Chillen am Strand können die beiden auch in Monaco! Es steht viel auf dem Programm, doch Robert möchte erstmal sein "Kofferproblem" regeln. Und wie immer spannt er die gesamte Familie dafür ein. Doch selbst ist der Mann und das Ergebnis lässt Robert in einen Größenwahn verfallen. Gegen 13 Uhr heißt es dann: Ab zum Mittagessen! Doch selbstverständlich standesgemäß in einer Limousine!
Die Existenz von Erdinc (50) ist in Gefahr. Knapp 15 Jahre lang betrieb er eine gut laufende Firma, über Geld musste er sich keine Sorgen machen. Also fing Erdinc an, Antiquitäten und Trödel zu sammeln. Seine Sammelwut geht soweit, dass er zwei Lagerhallen anmieten muss, um alles unterzustellen. Inzwischen kann er die Miete für die Hallen nicht mehr aufbringen und einer der Verträge wurde ihm gekündigt. In nur zwei Wochen muss Erdincs Trödelhalle geräumt sein. Höchste Alarmstufe für die Trödelexperten Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan. Sie wollen Erdinc unter die Arme greifen, doch das gestaltet sich schwieriger als anfangs angenommen.
In Pirmasens stecken Mike (25) und Angelique (20) in einer Ehekrise. Nach Angeliques Seitensprung hofft Mike immer noch auf einen guten Ausgang und ein gemeinsames Leben, doch für Angelique steht fest: Es ist aus. Mike soll aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen. In Herten lebt das Mutter-Sohn-Duo Sandra (55) und Jan (24) von Bürgergeld. Genervt sind Sandra und Jan vom ewigen Busfahren. Sie wünschen sich einen Führerschein - den soll aber das Jobcenter zahlen. Außerdem will Jan den großen Sprung schaffen und endlich in eine eigene Wohnung ziehen - vom Staat finanziert. Für seine neue Unabhängigkeit wünscht sich Jan einen Vierbeiner als Freund. Mutter und Sohn machen einen Ausflug ins Tierheim. In Braunschweig versucht sich die transidente Svenya (50) ein neues Leben aufzubauen. Svenya ist in einem männlichen Körper geboren worden. Erst vor zwei Jahren hat sich die gebürtige Aschaffenburgerin dazu entschieden, ganz als Frau zu leben. Mit einer Ausbildung zur Mark-Up Artistin und Visagistin wollte sie sich die Zukunft sichern, doch ihre private Ausbildungsakademie ging vor kurzem insolvent. Jetzt steht die 50-Jährige mit Nichts da. Ihr großes Ziel: weg vom Jobcenter. Dafür putzt sie als Reinigungskraft in einem Klinikum. Dennis (44) träumt in Uelzen von der großen Karriere als Influencer. Mit seiner Verlobten Annika (29) plant er eine Unternehmensgesellschaft zu gründen. Dabei hat Dennis gerade einen neuen Job als Produktionshelfer angenommen. Doch nach zwei Wochen befindet er sich bereits im Urlaub. Außerdem gibt es schlechte Neuigkeiten vom Vermieter.
Das Bild des Frankfurter Bahnhofsviertels ist geprägt von Drogenabhängigen und Obdachlosen. Kuro (24) ist seit sieben Jahren süchtig nach Heroin und Koks, sie will den Absprung schaffen. Genauso wie der vor vier Wochen nach Frankfurt gezogene Aaron (31). Aus dem Allgäu zieht es ihn in die Metropole, wo er ausgeraubt und verletzt wird - und der Cracksucht verfällt. Mit 14 wird Nelly (33) abhängig von Drogen, sie spricht offen über ihre Zeit auf der Straße. Nina hingegen hat den Absprung geschafft. Sie ist drogenfrei, hat eine Wohnung und einen Job. Ein Ziel, das auch Julian (22) hat. Er will eine Ausbildung als Altenpfleger beginnen. Der 42-jährigen Nadja geht es nach ihrem letzten gescheiterten Entzugsversuch schlecht, sie hat ihren Platz im Substitutionsprogramm verloren und konsumiert wieder Heroin.
In Pirmasens stecken Mike (25) und Angelique (20) in einer Ehekrise. Nach Angeliques Seitensprung hofft Mike immer noch auf einen guten Ausgang und ein gemeinsames Leben, doch für Angelique steht fest: Es ist aus. Mike soll aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen. In Herten lebt das Mutter-Sohn-Duo Sandra (55) und Jan (24) von Bürgergeld. Genervt sind Sandra und Jan vom ewigen Busfahren. Sie wünschen sich einen Führerschein - den soll aber das Jobcenter zahlen. Außerdem will Jan den großen Sprung schaffen und endlich in eine eigene Wohnung ziehen - vom Staat finanziert. Für seine neue Unabhängigkeit wünscht sich Jan einen Vierbeiner als Freund. Mutter und Sohn machen einen Ausflug ins Tierheim. In Braunschweig versucht sich die transidente Svenya (50) ein neues Leben aufzubauen. Svenya ist in einem männlichen Körper geboren worden. Erst vor zwei Jahren hat sich die gebürtige Aschaffenburgerin dazu entschieden, ganz als Frau zu leben. Mit einer Ausbildung zur Mark-Up Artistin und Visagistin wollte sie sich die Zukunft sichern, doch ihre private Ausbildungsakademie ging vor kurzem insolvent. Jetzt steht die 50-Jährige mit Nichts da. Ihr großes Ziel: weg vom Jobcenter. Dafür putzt sie als Reinigungskraft in einem Klinikum. Dennis (44) träumt in Uelzen von der großen Karriere als Influencer. Mit seiner Verlobten Annika (29) plant er eine Unternehmensgesellschaft zu gründen. Dabei hat Dennis gerade einen neuen Job als Produktionshelfer angenommen. Doch nach zwei Wochen befindet er sich bereits im Urlaub. Außerdem gibt es schlechte Neuigkeiten vom Vermieter.
Es herrscht Aufbruchsstimmung in Bremerhaven. Die Punker-WG von Paddy (39), Lausi (32) und Opa Asterix (51) macht sich mit den beiden Hunden auf den weiten Weg nach Leipzig, wo Paddy zwei Bewerbungsgespräche bevorstehen. Wenn alles gut geht, will die WG so bald wie möglich zurück in den Osten ziehen. Es muss also nicht nur ein neuer Job, sondern auch eine neue Wohnung her. Wird der eventuell neue Arbeitgeber Paddy dabei unterstützen? Bei Jessica (38) und Olaf (53) hat der Streit unterdessen Spuren hinterlassen. Sie wissen, dass sie beide Fehler gemacht haben und wollen sich versöhnen. Sie brauchen einander schließlich, denn sie werden bald Eltern. Deshalb will Olaf auch die angespannte Beziehung zu seinem Vater nach langer Zeit neu beleben. Jessica und Olaf beschließen, ihm einen Brief zu schreiben. Willy (61) und Tanja (35) wollen derweil ihr neues Koch-Reich gemeinsam mit Kumpel Thommy einweihen und fahren in den Supermarkt, um Hackfleisch für Tanjas hausgemachte Frikadellen zu besorgen. Beim russischen Supermarkt gibt es eine große Auswahl zu sehr günstigen Preisen. Darum herrscht im Laden auch reger Trubel und Tanja wird es schnell zu viel. Sie verlässt in Panik das Geschäft und ihr Ehemann Willy bleibt allein zurück. Bei Lisa (19) wiederum kann es jeden Tag so weit sein, dass das Baby kommt. Darum haben Michelle (17) und ihr Freund Daniel (21) eine besondere Überraschung für die werdende Mama. Michelle ist froh, dass sie Lisa und Oma Petra (63) hat, denn ihre Eltern hat sie bereits früh verloren.
Im Hause Lührs in Bremen herrscht der übliche Morgentrubel. Dreifachmama Natascha (35) bereitet die Pausenbrote für Nala, Tyler und Benisha vor. Danach heißt es für die Drei: aufstehen, anziehen und Zähne putzen. Natascha hat klare Vorstellungen von der morgendlichen Routine, doch Sohn Tyler ist nicht in Stimmung für Anweisungen. Denn er fühlt sich nicht wohl in seiner Klasse und möchte nicht in die Schule. Mit viel Überzeugungskraft schafft es Natascha schließlich, ihn aufzumuntern und begleitet die Kinder. Wie wird Tyler in der Schule zurechtkommen? Bislang fällt es dem Sechsjährigen noch schwer, sich von seiner Mama zu trennen und sein Unbehagen zu überwinden. Punker Paddy (39) und Lebensgefährtin Lausi (32) wiederum sind nach Leipzig gefahren, um sich dort ein neues Leben aufzubauen, denn Sachsen ist für sie Heimat - und Bremerhaven möchten sie für immer hinter sich lassen. Zu viele negative Erinnerungen haften an der Stadt. Die letzte Nacht haben die beiden im Auto geschlafen. Das Frühstück besteht heute somit aus Kaffee und Kippen. Wie wird der Neuanfang der Punks aussehen? Werden sie eine geeignete Wohnung finden - oder heißt es am Ende Plattenbau-Romantik statt Leipziger Altbau-Charme? In Bremerhaven-Lehe bereitet der langzeitarbeitslose Olaf (53) seiner Verlobten Jessica (38) derweil eine Tasse Kaffee zu, dieses Mal mit sechs anstatt mit zwölf Zuckerwürfeln. Schließlich ist Jessica schwanger und versucht aktuell, ihren Zuckerkonsum zu reduzieren. Auch das Rauchen hat sie reduziert, aber ganz los kommt sie von den Glimmstängeln nicht. Jessica ist gespannt, was die Frauenärztin ihr beim heutigen Termin zur Entwicklung des Babys sagen wird. Auch bei Olaf tut sich einiges. Er hat vom Jobcenter ein Schreiben erhalten. Wie wird er darauf reagieren? In Gelsenkirchen Bulmke-Hüllen kann die hochschwangere Lisa (18) unterdessen die Geburt kaum noch erwarten. Sie hofft, dass ihr Kind durch viel Bewegung tiefer rutscht und endlich die richtigen Wehen einsetzen....
Michelle (16) aus Gelsenkirchen macht sich auf die Suche nach einem Praktikumsplatz. Oma Petra (63) ist stets an ihrer Seite und begleitet sie. Die beiden gehen in einen Blumenladen und erkundigen sich dort nach freien Stellen, denn Michelle möchte unbedingt Floristin werden. Der Blumenverkäufer bietet ihr ein Tagespraktikum an, um sie besser kennenzulernen. Reicht das Michelle - oder hat sie sich mehr von dem Gespräch erhofft? Mario (58) wiederum lebt in der Hansestadt Bremen im südlichen Stadtteil Neustadt. Er ist mit der 39-jährigen Sabrina zusammen. Die beiden leben allerdings in getrennten Wohnungen. Sabrina fürchtet, dass sich zu viel Nähe negativ auf ihre Beziehung auswirken könnte. Beim Kartenspielen macht Mario ihr aber deutlich, dass es viele Vorteile hätte, wenn sie zusammenziehen würden. Lässt sich Sabrina zu einer gemeinsamen Wohnung überreden? Die alleinerziehende Natascha (35) aus Bremen-Huchting steckt derweil mitten in Geburtstagsvorbereitungen, denn ihre älteste Tochter Nala wird in vier Tagen acht Jahre alt. Die Dreifachmama bereitet deshalb kleine Tüten, gefüllt mit Süßigkeiten, vor. Nala soll zum Geburtstag ein Jahres-Abo von ihrer Lieblingszeitschrift bekommen und noch einiges mehr. Aber Natascha setzt auch klare Grenzen, wenn es um die Anforderungen der Kinder geht. Stephan (42) aus Bremerhaven trifft sich im Park unterdessen mit dem Punker Paddy und dessen Lebensgefährtin Lausi. Die beiden erfahren von Stephans Sinneswandel und was ihn dazu bewogen hat, keinen Alkohol mehr zu trinken. Für einen Neuanfang möchte er nach Bremen ziehen. Auch Lausi und Paddy wollen Bremerhaven den Rücken kehren und in Leipzig ihr Glück versuchen. In Gelsenkirchen-Ückendorf lebt die 55-jährige Bille. Die gemeinsame Freundin von Willy und Tanja hat sich bei einem Treppensturz gleich mehrere Verletzungen zugezogen und wurde bereits operiert. Sie ist vorübergehend auf den Rollstuhl angewiesen und kommt mit dieser Unselbständigkeit nicht gut zurecht.