05:10
Karmen (58) ist hoch verschuldet. Als ob diese Situation nicht schon schwer genug wäre, lebt die Rentnerin auch noch in einem völlig zugestellten Haus mit 180 Quadratmetern Wohnfläche. Auch die Garagen, der Garten, der Keller und der Dachboden sind kaum noch begehbar. Grund für die Schulden und den Trödel: Mit ihrem Mann Martin teilte Karmen jahrzehntelang eine große Sammelleidenschaft. Als Martin im Mai 2012 verstarb, brach für Karmen und ihre Kinder Eva (38) und Martin (35) eine Welt zusammen. Doch die Familie hielt in dieser schweren Zeit nicht zusammen. Durch die Sammelei und die unzähligen finanziellen Fehlentscheidungen der letzten Jahre, haben sich die Kinder von Karmen abgewandt. Letzte Rettung: RTLZWEI-Verkaufsprofi Sükrü Pehlivan. Doch der hat es alles andere als leicht: Sammlerin Karmen kann sich von nichts trennen. Außerdem schreckt sie mit ihren überhöhten Preisvorstellungen viele Käufer ab. Sükrü gibt alles, damit die Familie am Ende wieder vereint und Geld in der klammen Kasse ist.
06:00
Die gelernte Juristin Astrid hat vor kurzem ihren Job verloren. Nun möchte sie sich einen großen Wunsch erfüllen und nach Kenia gehen, um dort als Entwicklungshelferin zu arbeiten. Doch vorher muss erst einmal ihre komplette Wohnung aufgelöst werden. Astrids Freundin Michaela unterstützt sie zwar bei diesem schweren Schritt, allerdings stehen die beiden Frauen vor einem Problem: Wie sollen sie die großen Möbel aus der kleinen Wohnung bekommen? Besonders die riesige Couchgarnitur bereitet Astrid Kopfzerbrechen. Da diese nicht durch das enge Treppenhaus passt, muss sie vom Balkon abgeseilt werden. Keine leichte Aufgabe für den Trödeltrupp. Doch Experte Antoine muss nicht nur Muskelkraft, sondern auch viel Feingefühl beweisen. Schließlich hängt Astrid sehr an vielen Dingen. Ein handgemaltes Mandala-Bild ist ihr größter Schatz. Dies hat sie auf einer ihrer Reisen einem tibetischen Mönch abgekauft und möchte es nur in gute - und vor allem zahlungskräftige - Hände abgeben. Ob als Möbelpacker oder Kunsthändler, bei diesem Fall muss sich Antoine wirklich ins Zeug legen, damit Astrids Traum von Afrika wahr wird.
07:00
Gabi und Siggi Durst sind Trödler der alten Schule und mit allen verkaufstechnischen Wassern gewaschen. Allerdings haben sie den Blick für das Wesentliche verloren. Gabi ist selbständig mit einer Änderungsschneiderei und einem Second Hand Geschäft. Beides läuft miserabel! Der Profitrödler Antoine muss herausfinden wo es hakt und wird schnell fündig. Gabi hat emotional immer noch sehr stark mit dem Tod ihrer Mutter zu kämpfen. Die Gedanken daran bremsen sie bei allem, was sie tut, auch beim Ausmisten und Verkaufen. Eine schwierige Aufgabe liegt vor Trödelexperte Antoine: Er muss nicht nur Ordnung in den Keller der Familie, sonder auch in Gabis Leben bringen. Allerdings muss Antoine schnell feststellen, dass er es im Keller der Dursts mit einer sorgfältig sortierten Müllhalde zu tun hat - hier hilft nur noch ein Container. Als dieser vorfährt, werden die Gesichter bei Gabi und Siggi immer länger. Beide wollen sich zwar von ihren Stücken trennen, doch sie wollen lieber verkaufen als wegwerfen. Ihre Enttäuschung ist groß, als Antoine ihnen knallhart eröffnet, dass ihre "Schätze" in Wirklichkeit Schrott sind....
08:00
Reno (54) und Marcel (28) lieben Trödel und fahren regelmäßig Sperrmüllhaufen ab, immer auf der Suche nach Schätzchen, die man noch verkaufen kann. Die 700 m² große Scheune platzt langsam aber sicher aus allen Nähten. Otto Schulte macht sich sofort auf den Weg nach Krummhörn in Ostfriesland. Und der Trödelprofi merkt schnell, warum Heidi seine Hilfe braucht. Reno und Marcel sind vom Wert ihres Trödels überzeugt - ausmisten und wegwerfen kommt für die beiden Sammler nicht in Frage. Doch Ottos Urteil ist eindeutig: Schätze sind in der Scheune Mangelware! Ob Marcel und Reno das einsehen werden?
09:00
Nach dem plötzlichen Tod ihres Bruders und Onkels sind Ursula (61) und ihre Enkeltochter Bianca (19) ganz verzweifelt. Nicht nur die Trauer belastet die beiden sehr, sondern auch die vollgestellte Wohnung, die sie geerbt haben. Nähmaschinen, Werkzeug, Fliesenaufkleber, Badezimmerarmaturen, Briefmarken, Armbanduhren oder DVDs - der Verstorbene hat einfach alles gesammelt und deponiert. Was soll nun mit all den Sachen passieren? Ursula und Bianca wissen nicht mehr weiter, der RTLZWEI-Trödeltrupp muss helfen! Otto Schulte macht sich auf den Weg zu den beiden Frauen. Eine derart vollgestellte Einzimmerwohnung hat der Verkaufsprofi noch nie gesehen. Wie soll er diese Massen nur an den Mann bringen? Immer wieder kommt bei Bianca und ihrer Oma die Trauer über den plötzlichen Verlust hoch. Otto muss die beiden sehr oft trösten. Wird er diesen schwierigen Fall lösen können? Eines ist sicher: Der Trödelprofi gibt wie immer alles, damit Bianca und Ursula am Ende strahlen können.
10:00
"Mission Besenrein" unter enormem Zeitdruck: Die Geschwister Bernhard (43) und Gabriele (51) haben von ihrem Vater einen großen Vierkanthof in Oberbayern geerbt: 2.000 Quadratmeter voller Trödel, Autos, Musikboxen, Spielautomaten, Schrott und Müll. Der ganze Kram verteilt sich auf drei Scheunen und ein Wohnhaus. Alles muss so schnell wie möglich zu Geld gemacht oder entsorgt werden, denn die Geschwister haben den Vierkanthof bereits verkauft. Eine echte Mammutaufgabe für RTLZWEI-Trödelprofi Mauro Corradino: Die Oldtimer verstauben seit Jahren, genau wie die Musikboxen und Flipper. Kann der Trödelexperte die vermeintlichen Schätze überhaupt verkaufen? Und wie schlägt sich die Familie?
11:00
Thomas ist am Ende seiner Kräfte: Zu Depressionen kommen rund 30.000 Euro Schulden. Dazu ein Haus, das seit Jahren eine einzige Baustelle ist. Geld zur Fertigstellung hat der 50-Jährige nicht, dafür aber jede Menge Autos und Ersatzteile - über Jahre von Thomas zusammengetragen. Nach langem Hin und Her ist der leidenschaftliche Sammler bereit, sich von seinen Schätzen zu trennen, denn der Finanzdruck ist enorm. Thomas' Freundin Jennifer (28) und seine beste Freundin Martha (57) sind die einzigen Menschen, die ihn in diesen schweren Zeiten noch unterstützen. Allein können sie die Massen jedoch nicht erfolgreich zu Geld machen. Deshalb hat Jennifer den Trödeltrupp zur Hilfe gerufen. Doch die Verkaufsexperten Sükrü Pehlivan und Marco Heuberg werden auf eine harte Probe gestellt. Thomas hängt sehr an seinen angesammelten Sachen. Vor allem der anstehende Verkauf seiner Autos schmerzt enorm. Wird er am Ende alles abblasen?
12:55
Über einen Zeitraum von sechs Monaten waren die Kamerateams der Produktionsfirma in Rostock Groß Klein fast täglich vor Ort, um die Menschen dort zu begleiten. Zu ihnen gehört beispielsweise Cindy. Sie ist gerade bei ihren Eltern Sandra und Tino zu Besuch. Ihr Verlobter Ossi ist nicht mitgekommen und stattdessen in Ostfriesland geblieben. Die 21-Jährige hat nun das Gefühl, dass irgendetwas in ihrer Beziehung nicht stimmt. Doch sie ahnt nicht, dass Ossi sie in Wirklichkeit überraschen möchte. Außerdem geht es um die 18-Jährige Jasmin. Sie hat gerade ein Baby bekommen. Auch für ihren Freund Maik ist die Papa-Rolle noch komplett neu. Die jungen Eltern verbringen nun die erste Nacht mit ihrem Nachwuchs zu Hause. Dabei geht es ihnen nicht viel anders als den meisten Paaren: An ein Leben mit Kind müssen sie sich erst noch gewöhnen.
13:55
Cindy war schon ein wenig enttäuscht, dass ihr Verlobter Ossi sie nicht nach Rostock zu ihren Eltern begleiten wollte. Stattdessen ist er scheinbar lieber in Ostfriesland geblieben. Doch das Ganze war nur ein Finte. In Wirklichkeit hatte Ossi von Anfang an vor, seine Cindy zu überraschen. Heimlich ist er nämlich doch noch von der Nordsee in die Hansestadt an der Ostsee gereist. Nun wollen die beiden die Gelegenheit nutzen und sich ein paar schöne Tage machen. Das Paar genießt die Zeit mit der Familie und lässt es sich richtig gut gehen. Unterdessen müssen sich Jasmin und Maik weiterhin an ihre neue Rolle als Eltern gewöhnen. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern, gibt es für sie noch viel zu lernen. In Sachen Babypflege hält der 19-jährige Maik sich weiterhin vorsichtig zurück. Er hat ganz einfach Angst, etwas falsch zu machen. Seine Freundin Jasmin ist allerdings fest entschlossen, ihm seine Ängste zu nehmen.
15:00
Zurück in Bremerhaven versucht Stephan (44) Schritt für Schritt sein neues Leben zu ordnen. Mit Postadresse und Freischaltcode fürs Jobcenter im Gepäck telefoniert er voller Vorfreude mit Tochter Angelique (24). Jetzt braucht der Langzeitarbeitslose nur noch eine richtige Bleibe, um sie und seine Enkelin in sein neues altes Zuhause einladen zu können. Punker Paddy (42) unterstützt derweil Jessica (40) und Olaf (54) bei ihrer großen To-Do-Liste. Ein neues Regalsystem muss in der Küche angebracht werden und der Sperrmüll zum Wertstoffhof. Im Anschluss erhoffen sich die drei eine ordentliche Ausbeute bei einer Wohnungsentrümpelung. Tatsächlich kommen die Männer mit einem vollen Transporter zurück. Der Kampf gegen Sabrinas (41) Stromschulden in Bremen geht weiter. Diesmal steht ihr Rentner Wilfried (85) zur Seite. Auch die Wohnungssuche bleibt schwierig. Die Geringverdienerin gibt ein Update zu der kürzlich besichtigten Wohnung. Leider hat sie hier keine guten Nachrichten. In Witten dreht sich heute alles um Jonas (10). Der Schüler feiert im Kreise der Familie seinen Geburtstag nach. Neben Süßigkeiten und Computerzubehör wartet auch noch ein ganz besonderes Geschenk seiner Großeltern auf ihn. Werden sie ihm damit eine Freude machen können?
16:00
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
16:04
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
16:05
Nachdem Elvis und Katrins Tochter Antonia ihren Schulabschluss nicht bestanden hat, wollte sie sich unbedingt selbst eine Ausbildungsstelle suchen. Auch entsprechende berufliche Bereiche hatte sie sich schon ausgeguckt. Ohne die abgeschlossene Schulbildung ist das jedoch schwieriger als erwartet. Außerdem muss die junge Mannheimerin sich so langsam um ihre finanzielle Situation kümmern, da ohne Schulbesuch und Ausbildung auch Gelder wegfallen könnten beziehungsweise neu beantragt werden müssen. Der Abriss von Dagmars kleinem Häuschen rückt immer näher, und Michael rettet von seinem ehemaligen Zweitwohnsitz, was zu retten ist. Dieses Mal ist es die Pergola. Nachbarin Sandy will diese übernehmen und ist mit Helfern beim Abbau dabei. Auch Dieter packt unerwartet mit an und so ist die Terrassenüberdachung schnell abgebaut. Auch der Transport zum neuen Bestimmungsort geht reibungslos über die Bühne, wenn auch etwas improvisiert. Die Rückkehr zum immer leerer werdenden Grundstück fällt Michael emotional sichtlich schwer. Ein neuer, felliger Barackenbewohner ist bei Petra und ihren Töchtern eingezogen, ein Hundewelpe namens Bella. Das kleine Zwergpinscher-Mädchen stellt das Leben ihrer Frauchen gehörig auf den Kopf. Immerhin hat Petra allerdings schon Erfahrung in Sachen Hundehaltung und übernimmt die Erziehung. Allerdings ist auch sie nicht immer aufmerksam. Das ein oder andere Malheur passiert aber wohl bei fast jedem neuen Welpenbesitzer.
17:05
In Witten wird heute ein lang aufgeschobenes Problem angegangen: Der gesundheitsschädliche Schimmel in der Wohnung von Farina (38) und Mike (46) soll endlich entfernt werden. Betroffen sind nicht nur die Küche und das Wohnzimmer, sondern auch das Kinderzimmer von Sohn Jonas. Eine Malerin rückt heute dem Problem zu Leibe und entfernt die Tapeten. Während Mike gespannt den Fortschritt verfolgt, ist Farina noch auf dem Heimweg. Jessica (40) und Olaf (55) aus Hamburg-Barmbek freuen sich über tierischen Familienzuwachs: Nach dem Auszug ihres Hundes zu einer Bekannten haben sie über eine Kleinanzeige eine zweieinhalb Jahre alte Katze entdeckt und direkt ins Herz geschlossen. Neben ihrer Tierliebe engagieren sich die beiden Bürgergeldempfänger ehrenamtlich und sammeln im Rahmen der Aktion "Hamburg räumt auf" Müll in ihrem Viertel: ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft. Stephan (44) und sein Hund Socke sind in ein neues Zuhause in Bremerhaven gezogen: ein Gartengrundstück mit Laube, das ihm die Eigentümer zunächst auf Probe überlassen haben. Ob er den Pachtvertrag erhält, hängt davon ab, wie er sich um das Grundstück kümmert. Jetzt heißt es für den 44-Jährigen, die Ärmel hochzukrempeln und aus dem vernachlässigten Garten eine Wohlfühloase zu machen. In Salzkotten bei Paderborn genießt die Familie von Ingo (55) und Rosa (54) nach einer längeren Zeit ohne eigenes Fahrzeug wieder neue Mobilität: Das Geld aus dem Verkauf ihres früheren Autos reichte für einen gebrauchten Wagen. Passend dazu bereitet sich ihr Sohn Gianluca (21) gerade auf die theoretische Führerscheinprüfung vor und lernt mit seinem Vater Verkehrszeichen und -regeln.
18:05
Taddel möchte ihren Außenbereich mit Hilfe von Nachbarin Ella umgestalten. Dafür hat sich die Baracklerin Rasenteppich besorgt, der nach der Begradigung des Bodens für mehr Farbe auf der Terrasse sorgen soll. Allerdings ist die Vorarbeit nicht so einfach wie gedacht und so wird kurzerhand auch die zufällig vorbeikommende Mel mit ins Boot geholt. Und der Erfolg gibt den drei Damen Recht, denn das Ergebnis kann sich nach der Anstrengung wirklich sehen lassen. Ganz abgeschlossen ist das Projekt Außenbereich damit aber noch nicht. Ursprünglich um sich das Nägelkauen abzugewöhnen, hat sich Andy für eine aufwendige Maniküre mit künstlichen Fingernägeln entschieden. Daraus ist für ihn seitdem ein regelmäßiger Termin geworden, den er sich ca. alle vier Wochen gönnt. Dieses Mal ist er in einem Beauty-Studio in der Nähe seiner alten Heimat, den Benz-Baracken. Die Prozedur nimmt ganz schön Zeit und auch Geld in Anspruch, aber da Andy weder raucht noch andere Laster hat, leistet er sich gern diese Form der Verschönerung. Ohne es richtig zu bemerken hat Florian in den letzten Monaten ordentlich abgenommen. Insgesamt wiegt er rund 30 Kilo weniger als noch vor einem Jahr. Und das völlig unbeabsichtigt. Der Verdacht liegt nahe, dass eine Krankheit dahinterstecken könnte. Deshalb muss der Familienvater jetzt einige Untersuchungen hinter sich bringen. Die größte Angst hat er vor Diabetes, denn daran ist vor zweieinhalb Jahren Tochter Lisa mit gerade einmal 16 Jahren verstorben.
19:05
Benni ist ziemlich in Ella verknallt, traut sich aber nicht, den ersten Schritt zu machen. Erst nachdem Tommy ihn ins Gewissen geredet hat, fasst er sich ein Herz und gesteht Ella seine Gefühle. Zu seiner großen Freude erwidert sie sie - für Benni ein unvergesslicher Glücksmoment. Doch nur wenig später geraten die beiden im ABC in große Gefahr. Als Benni klar wird, wie knapp sie einer Katastrophe entkommen sind, ist er erschüttert, aber auch unendlich dankbar. Er erkennt, wie wertvoll die Chance ist, die frische Liebe zu Ella überhaupt erleben zu dürfen.
20:15
Leipzig - Drogenschwerpunkt in Sachsen. Dort lebt die 24-jährige Eva in einem Abrisshaus und konsumiert Crystal Meth und Heroin. Ihr Ex-Freund Murphy ist auch obdachlos und konsumiert. Kürzlich wurde ihm deshalb ein Finger amputiert. Der 35-jährige Benny schafft es in ein Substitutionsprogramm für Heroin und steht dadurch weniger unter Druck, täglich Geld zu schnorren. Er hilft seinem Freund Murphy, so gut er kann. André erholt sich langsam von seinem Krankenhausaufenthalt. Durch seinen Konsum erlitt er einen Magendurchbruch und konnte nur mit einer Not-OP gerettet werden. Überdenkt er jetzt sein Leben?
22:20
In Dortmund und Bochum steigt die Zahl der Suchtkranken. Manche von ihnen mögen einst im Drogen-Konsum eine Art von Freiheit gesucht haben. Jetzt sind sie Gejagte - zwischen Knast und Therapie. Frank hat Glück. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis unterstützen ihn seine Eltern bei dem Entzug. Ob er es schafft clean zu bleiben? Jan erhält keinen Rückhalt von seiner Familie. Er verlässt die JVA mit der Hilfe eines Sozialarbeiters. Wird er die Hilfe annehmen? Ela sucht einen geeigneten Ort, um zu konsumieren. Dabei wird sie verfolgt. Sie kann entkommen, doch die Polizei ist ihr weiterhin auf den Fersen.
00:20
Granate Dijana sorgt für Wirbel in der Villa - und hat es gleich auf ihren Ex Filip abgesehen, sehr zum Ärger von Joena. Laura und Maurice bekommen vom Drama wenig mit: In der Private Suite verbringen sie die Nacht und kommen sich endlich näher. Gaby entdeckt ihr Interesse an Dion, doch der zeigt sich reserviert. Dann folgt Dijanas Granatenwahl - und eine Paarungszeremonie mit Geheimgranate.
01:30
Der Abend startet mit Drama: Die Islander müssen entscheiden, welches Couple keine Zukunft hat. Zwar fällt die Wahl, doch das Voting sorgt für Zündstoff. Immerhin hat Filip Maurice gegenüber behauptet, bei Laura keine ernsthaften Absichten zu erkennen. Und Stella verrät Gaby, dass Dion sie nur aus Mitleid bei der Paarungszeremonie gewählt habe. Klar ist: Die Konflikte sind noch lange nicht geklärt.
02:25
Endlich ist die Station fertig, sodass Britta und ihr Kollege Bodo in neu renovierten Zimmern Pause machen können. Nach einem langen Tag und der Gefahr, sich mit einem Krankenhauskeim anzustecken, sollten sie sich eigentlich ausruhen, doch die Betten wirken nicht besonders stabil. Sabine und Tobi müssen sich mit psychisch kranken und drogenabhängigen Müttern auseinandersetzen. Das kann alles schnell zu viel werden, doch Sabine findet Rückhalt in ihrer Lebensgefährtin und Kollegin Norina. Nachdem Kai und Dennis den Bereich hinter der Station fertiggestellt haben, wollen sie dort nach einem harten Arbeitstag grillen. Doch es bahnt sich ein Konflikt zwischen den beiden Sanitätern an. Anstaltsarzt Manfred und Sanitäterin Conny müssen sich vor den eigenen Patienten schützen. Diesmal ist ein Insasse in seiner Zelle zusammengebrochen.
04:05
Beim erotischen Ringen geht es wild zu. Frauen zuzusehen, die leicht bekleidet in den Ring steigen und miteinander kämpfen, ist ein Fetisch vieler Männer und regt die Fantasie besonders an. Die Anziehung reicht hierbei vom bloßen Ansehen solcher Kämpfe über das Aufnehmen dieser mit der eigenen Kamera bis hin zum Mitmachen bei sogenannten Mixed Fights. Doch hier gibt es auch eine zweite Seite: Was fühlen Frauen, die Männer aufs Kreuz legen und diesen so zu Erregung verhelfen? Andere Menschen haben den Wunsch, gedemütigt und bestraft zu werden und schlüpfen dafür in die Rolle eines unbelebten Möbelstückes. Der Möbelfetisch ist nicht etwa die Vorliebe für ein besonderes Mobiliar, sondern bezeichnet den Wunsch, selbst dieser Gegenstand zu sein. So wird ein devoter Partner zu Gehorsam und Selbstbeherrschung erzogen, indem er vom dominanten Gegenpol als Tisch oder Kerzenständer benutzt wird. Für den stillhaltenden Diener hängen Freud und Leid eng zusammen, denn eine Regung ist unerwünscht. "EXKLUSIV - DIE REPORTAGE" begleitet Menschen, in deren Leben außergewöhnliche Fetische eine große Rolle spielen.