Wilfried (54) hat die Kontrolle über sein Leben verloren: In seinem Sammelwahn hat er eine Dreizimmerwohnung, den Dachboden, mehrere Garagen und ein Haus vollgestellt. Immer wieder nimmt er sich vor, etwas zu restaurieren, zu renovieren oder an Fahrzeugen herumzuschrauben. Doch seine Krankheit macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Der 54-Jährige leidet seit über 20 Jahren unter Depressionen. Für all die Lagerräume, in denen der Technik-Fan Computerteile, Mopeds, Autos, Trödel und Müll aufbewahrt, zahlt er monatlich rund 3.000 Euro Miete. Geld, das er nicht hat. Der Schuldenberg wächst und wächst. Die Beziehung zu Freundin Desiree (53) steht auf der Kippe und auch Bruder Ulrich (51) weiß nicht mehr weiter. Jetzt muss endlich etwas passieren. Wilfrieds Freund Rolf (52) hat als letzten Ausweg den RTLZWEI-Trödeltrupp gerufen. Otto, Mauro und Sükrü treffen nicht nur auf einen Sammler, der sich von nichts trennen will, sondern machen auch eine unfassbare Entdeckung. Während der Räumung findet Trödelprofi Mauro eine Handgranate. Polizei und Kampfmittelräumdienst rücken an, Wilfrieds Wohnung wird evakuiert. Wie konnte es nur so weit kommen? Mauro, Otto und Sükrü sind geschockt. Dieser Einsatz fordert wirklich alles von den RTLZWEI-Trödelprofis.
Schätzungen gehen von 10.000 Obdachlosen aus, die auf den Straßen Berlins leben. Einer von ihnen ist Carsten (48). Der gelernte Koch ist seit einem Jahr ohne festen Wohnsitz. Als ihn eine Herzerkrankung aus der Bahn wirft, verliert er zuerst seine Arbeit und schließlich seine Wohnung. Eine neue Beschäftigung ist nicht in Sicht - dennoch will Carsten den Teufelskreis mithilfe einer Freundin durchbrechen. Alex (23) hat eine klare Meinung: Für ihn lohnt sich Arbeit in Deutschland nicht. Er lebt von Hartz IV - und das über seinen Verhältnissen. Etwa 90.000 Euro Schulden hat der Familienvater bereits angehäuft. Einziger Ausweg scheint eine Schuldnerberatung sein, doch dort wird schnell klar, dass er dringend arbeiten gehen muss, um eine Privatinsolvenz abzuwickeln. Vanessa (23) lebt seit über vier Jahren von Amt. Eine regelmäßige Arbeit hatte die Berlinerin noch nie. Derzeit kümmert sie sich um die Erziehung ihrer Kinder Brandon-Maddox (3) und Stacey-Celine (3 Monate). Unterstützung bräuchte sie von ihrem Mann, doch Dennis (39) sitzt weiter in Haft. Um ihn auszulösen, muss die Mutter eine Geldstrafe bezahlen. Doch dazu muss die Hartz-IV-Empfängerin das wenige Geld zurücklegen und eisern sparen.
Martin schwebt seit drei Monaten auf Wolke sieben. Der älteste Sohn von Katrin und Elvis plant mit seiner neuen Freundin Kim bereits eine gemeinsame Zukunft. Momentan wohnt der 19-Jährige wieder bei seinen Eltern, doch zeitnah will er mit Kim und ihren beiden Kindern zusammenziehen. Da Martin zurzeit jedoch noch Auszubildender ist, möchte er einen Wohnberechtigungsschein beantragen. Anträge gehören zwar nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben des Baracklers, aber die Kim und auch Mama Katrin helfen ihm beim Papierkram. Nach nur drei Monaten Beziehung zusammenzuziehen, ist jedoch ein gewagter Schritt. Hat das junge Paar seine Entscheidung gut durchdacht? Bei Carmen steht unterdessen eine weitere Operation an. Schon lange weiß die sechsfache Mutter, dass sie eine Thrombose im Bein hat. Nachdem die OP schon einmal verschoben wurde, muss Carmen nun wieder unters Messer. Der letzte Eingriff vor fünf Monaten war jedoch deutlich aufwendiger. Damals musste der 54-Jährigen die Schilddrüse entfernt werden. Die anstehende Operation ist als ambulanter Eingriff geplant, Carmen kann also danach wieder nach Hause zu ihrer Familie. Obwohl jede Operation ihre Risiken hat, denkt Carmen trotzdem positiv und verdrängt die Gedanken an eventuelle Komplikationen. Florian ist derweil mit Anna unterwegs. Der Familienvater hat seiner Tochter ein Vorstellungsgespräch bei einer Supermarktkette vermittelt, zu welchem er sie auch begleitet. Die 18-Jährige hat vor Kurzem ihre Ausbildung zur Erzieherin abgebrochen und sucht nun nach einer neuen Berufsperspektive. Die Arbeit im Supermarkt soll jedoch nur eine Übergangslösung sein, um etwas Geld zu verdienen. Falls Anna den Job bekommen sollte, gäbe es aber einen kleinen Haken. Es liegen 15 Kilometer zwischen dem Supermarkt und den Benz-Baracken und da Anna noch keinen Führerschein besitzt, würde die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen müssen. Wäre das ein Hindernis für die Mannheimerin?
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Nach zehnwöchiger Wartezeit soll heute bei Carmen endlich die Thrombose im Bein entfernt werden. Auch diesmal steht Dieter seiner Frau zur Seite, wenn auch nur aus der Ferne. Während die 54-Jährige im Krankenhaus ist, muss der Familienvater sich heute Morgen allein darum kümmern, dass der Nachwuchs pünktlich zur Schule kommt. Für den siebenfachen Vater kein Problem. Doch die Anspannung wegen der OP ist beim 55-Jährigen und seinen Söhnen Lars und Manuel groß. Und obwohl Carmen bei der Voruntersuchung darüber informiert wurde, voraussichtlich am Nachmittag bereits wieder nach Hause zu können, hat sich Dieter vorsichtshalber auf den Worstcase eingestellt. Petra und ihre Kinder Pascal und Selina wiederum sind seit drei Wochen zurück in Mannheim. Der überstürzte Umzug nach Dessau und wieder zurück hat Petra jedoch ein Riesenloch ins Portemonnaie gerissen. Zusammen mit Sohn Pascal bittet die Bürgergeldempfängerin um Hilfe beim Amt. Die 54-Jährige hofft nicht nur darauf, ihre laufenden Kosten mit der staatlichen Hilfe decken zu können. Petra hat knapp 2.300 Euro Mietschulden bei ihrer ehemaligen Wohnungsbaugesellschaft, die sie nicht aus eigener Kraft bezahlen kann und die ihr aktuell große Sorgen bereiten. Seit dem Auszug von Ehefrau Marina vor fast fünf Monaten ist Florian unterdessen der Alleinverdiener seiner sechsköpfigen Familie. Trotz Vollzeitjob als Security-Mitarbeiter versucht der 41-Jährige zu sparen, wo er kann - vor allem bei Lebensmitteln. Günstiger als im regulären Supermarkt sind Waren oft in sogenannten Fabrikverkäufen, weswegen sich der Familienvater regelmäßig auf Schnäppchen-Tour begibt. Heute macht sich Florian auf den Weg zu einem Fleischhändler ins 23 Kilometer entfernten Worms. Die knapp halbe Stunde Fahrtzeit dorthin nimmt der Barackler für die günstigen Preise aber gern in Kauf.
An ihrem Geburtstag hofft Rentnerin Regina auf das große Glück. Die rüstige Rentnerin hat sich extra dafür ein paar Rubellose gekauft. Sie wünscht sich auf den großen Gewinn, um etwas weniger Sorgen zu haben. Wird heute tatsächlich ihr großer Tag? Bei Sandra und ihrem Sohn Dave steht ein Ausflug an. Die sechsfache Mutter hat dem jüngsten Sprössling noch nicht verraten, wo es hingeht. Das Ziel ist ein Tierpark. Sie erhofft sich, dass der Trip ein großer Spaß für den Dreijährigen sein wird.
Bei Sandra in Ostfriesland steht großes Gerät vor der Tür. Die Abwasserleitungen müssen neu verlegt werden. Da nutzt die 41-Jährige die Gunst der Stunde und fragt die Bauarbeiter, ob sie mit ihrem Bagger auch direkt einen störenden Baumstumpf entfernen. Ob das klappt? Die 39-jährige Sabrina steht heute vor einer großen Aufgabe, sie zieht von Rostock nach Nordrhein-Westfalen. Doch in ihrer Zweizimmerwohnung stehen doch mehr Habseligkeiten als erwartet. Wird alles in den Transporter passen und behält Sabrina die Nerven?
Karim hat die Trennung von Charli für ein paar Stunden vergessen können, als er sich mit Malte die Nacht im Matrix um die Ohren geschlagen hat. Karim denkt schon darüber nach, im Matrix anzufangen, aber am Morgen wird Karim von der Realität eingeholt. Nicht nur Sara hängt ihm besorgt in den Ohren, sondern auch der Schulalltag ruft. Lustlos und müde versucht Karim sich durch den Schultag zu kämpfen, aber als er ausgerechnet mit Elias zusammenarbeiten muss, erträgt er es nicht länger in der Schule. Karim spürt einmal mehr, dass er dringend eine Veränderung in seinem Leben braucht und beschließt, Milla nach einem Job im Matrix zu fragen. Milla ist zunächst skeptisch, lässt sich aber darauf ein und als Karim seine erste Schicht erfolgreich über die Bühne bringt, ist er seinem Ziel einen großen Schritt nähergekommen. Zuversichtlich und motiviert will Karim am Ball bleiben und spürt, wie der Liebeskummer weniger wird.
Sie sind aktiv, wenn das Land ruht. Etwa jeder zwölfte Berufstätige in Deutschland absolviert regelmäßig Nachtschichten. Ein Beispiel hierfür sind Ärzte, die jede Nacht um das Leben ihrer Patienten kämpfen, sei es in Krankenhäusern oder Tierkliniken. Unter ihnen befindet sich auch Elisa Gurrek, eine junge Tierärztin in Hannover, die sich nachts um medizinische Notfälle bei Vierbeinern kümmert. Dies ist oft ein intensiver Kampf zwischen Leben und Tod. Auch Polizeibeamte und Feuerwehrleute erleben ungewöhnliche Arbeitszeiten als Teil ihres beruflichen Alltags. Am Berliner Bahnhof Zoologischer Garten sind Oberkommissar Michael W. und seine Kollegen von der Bundespolizei rund um die Uhr im Einsatz, um Diebstähle, Körperverletzungen und Drogendelikte zu bekämpfen. Gerade nachts werden die Beamten oft Opfer von Hass und Aggressionen. Die Dokumentation gewährt Einblicke in eine Lebenswelt, die für die meisten Deutschen weitgehend unsichtbar bleibt, aber dennoch für viele zum täglichen Leben gehört - die Nachtarbeit.
Es fehlt die Hoffnung: In Leipzig hat der Lockdown während der Corona-Krise gravierende Folgen. Das öffentliche Leben kommt praktisch komplett zum Erliegen - und damit auch die Versorgung vieler Suchtkranker. Das bekommt besonders Chris zu spüren. Der 36-Jährige konsumiert Crystal und Alkohol, lebt seit Jahren auf der Straße. Termine beim Jobcenter werden abgesagt, die Bettelei ist praktisch unmöglich geworden. Abseits des persönlichen Suchtdrucks scheint nun auch immer mehr die Hoffnungslosigkeit zu regieren.
Love Island VIP ist zurück - und Staffel 2 startet heißer denn je! Zum Einzug in die Villa warten echte Highlights: Dschungelkönig Filip, Jetsetter Josh aus Monaco und die frisch getrennte "Red Flag" Umut. Moderatorin Sylvie Meis begrüßt außerdem fünf sexy Ladies - darunter Jennifer, die Love-Island-Siegerin aus Staffel 7. Den Auftakt macht die erste spannende Paarungszeremonie!
In der ersten Paarungszeremonie muss Bachelorette Stella als Letzte ihre Wahl treffen - und die ersten fünf Couples stehen. Doch schon nach der ersten Nacht kommen bei den ersten Islanderinnen Zweifel auf: Gibt es vielleicht bessere Matches? Da platzt die erste Granate in die Villa und bringt die frischen Beziehungen direkt ins Wanken. Drama garantiert!
In Hamburg wird ein Team zu einer bewusstlosen Person gerufen, die in der S-Bahn liegt. Dieser Einsatz bringt viel Herausforderungen mit sich. Auch in Siegen eilen die Helfer zu einem jungen Mann, der über starke Schmerzen im Bauch klagt. Dabei stellt sich heraus, dass er Diabetiker ist und sein Blutzuckerwert viel zu hoch ist. In München erleidet ein Mann ein Kreislaufstillstand und muss wiederbelebt werden.
Manuela ist zweifache Mutter und arbeitet als Verkäuferin - eigentlich führt sie ein ganz normales Leben, wäre da nicht ihre Vorliebe für Latex. Die Dortmunderin genießt es, wenn sich das hautenge Material an ihren Körper schmiegt und sie darin schwitzt. Und sexy muss es sein, schließlich will sie auf der nächsten Fetischparty richtig gut aussehen. Deshalb begibt sich die 34-Jährige mit ihrer Busenfreundin Samira auf eine Shoppingtour der ganz besonderen Art. Gemeinsam entdecken sie in einer Düsseldorfer Fetischboutique die neuesten Trends im Bereich Latex, Lack und Leder. Auch Kellnerin Sarah hat eine ganz spezielle Vorliebe: Sie liebt es, gefesselt zu werden. Die 33-Jährige genießt es, sich fallen zu lassen und die Kontrolle an ihren Partner abzugeben. Nun will Sarah noch einen Schritt weiter gehen: Ein professioneller Bondage-Künstler soll sie mit allem Drum und Dran fesseln. Bisher hatte Sarah nicht den Mut, ihren Fetisch bis in die letzte Konsequenz auszuleben. Wird sie nun den Schritt wagen? Susanne und Ralf veranstalten regelmäßig Fetisch-Partys mit extravaganten Outfits. Sie wollen anderen Menschen die Möglichkeit geben, ihren Fetisch in vollen Zügen und mit Spaß auszuleben. Das nächste anstehende Projekt ist der "Christopher Street Day"-Umzug. Susanne und Ralf sind mit einem eigenen Wagen dabei und dafür muss noch einiges erledigt werden, wie zum Beispiel das Fotoshooting für den CSD-Flyer. Herausgeputzt in Hochglanzlatex und mit einer großen Portion Glitter lassen sich die beiden in einer alten Kfz-Werkstatt ablichten. Schließlich soll der CSD dieses Jahr ein echter Kracher werden. Doch dann die Katastrophe. Der DJ, der auf dem Truck auflegen soll, sagt plötzlich ab. Müssen Sue und Ralf den CSD abblasen?