TV Programm für RTL ZWEI am 06.02.2023
Um ihren gewalttätigen Ex-Freund zu vergessen, nimmt die Amerikanerin Greta in England einen Job als Kindermädchen an. Sie soll sich in dem noblen Herrenhaus der Familie Heelshire um den achtjährigen Brahms kümmern. Gleich bei ihrer Ankunft erhält Greta von Mr. und Mrs. Heelshire einen strikten Regelkatalog für den Umgang mit dem Jungen, den sie unbedingt einhalten soll. Die Überraschung ist groß als Greta erfährt, dass es sich bei Brahms um eine lebensechte Porzellanpuppe handelt, mit der die Eltern den Tod ihres Kindes verarbeiten. Zunächst hält Greta die Geschichte für einen bösen Scherz und beginnt, die Regeln zu vernachlässigen. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge in dem Haus und Greta befürchtet, dass Brahms ein furchteinflößendes Eigenleben führt…
Früher durchforstete Edelgard (63) mit ihrem Mann leidenschaftlich gerne Trödelmärkte. Aber seit seinem Tod vor knapp zwei Jahren hat sie das Verkaufen komplett eingestellt - nicht jedoch das Sammeln. Mittlerweile ist die Garage ihres Sohnes Oliver (40) vollgestellt mit allerlei Trödel und in ihrem Wohnort ist sie bekannt dafür, dass man ihr ausrangierte Sachen vor die Tür stellen darf. Tatsächlich glaubt Edelgard, dass sie alles noch einmal zu Geld machen kann. Für Oliver, Schwester Dunja (36) und Cousin Michael (45) gehören dagegen fast alle Schätzchen in der Garage auf den Müll. Die drei hoffen jetzt, dass RTLZWEI-Trödelprofi Andreas Bierschock Edelgard zur Vernunft bringen kann. Wird sie sich auf eine Entrümpelungsaktion einlassen? Und kann Oliver seine Garage bald endlich wieder selber nutzen?
Kim (26) und Ben (17) sind völlig genervt von ihrer Mutter Petra (55). Das gemeinsame Zuhause platzt aus allen Nähten, denn Petra hat ein Faible für Trödel und Antikes. In der kleinen Wohnung stehen unzählige wuchtige Schränke und Kommoden. Vor kurzem ist Kim wieder zu ihrer Mutter gezogen, doch ihr Zimmer steht voller Kisten, Steiff-Tiere und Porzellan. Die 26-Jährige muss im Wohnzimmer auf der Couch übernachten, sie kann sich nicht zurückziehen und so fliegen ständig die Fetzen. Jetzt haben Kim und Ben ihrer Mutter ein Ultimatum gesetzt: Die Möbel und der ganze Trödel müssen sofort weg, damit endlich mehr Platz in der Wohnung ist. Doch wird sich Petra darauf einlassen? Wenn, dann nur mit professioneller Unterstützung, da sind sich Kim und Ben sicher. RTLZWEI-Trödelexperte Mauro Corradino soll der 55-Jährigen dabei helfen, die sperrigen Möbel zu verkaufen. Einfacher gesagt als getan, denn Petras Preisvorstellungen sind völlig unrealistisch. Außerdem hängt sie sehr an ihrem Mobiliar und kann sich nur schwer davon trennen. Kim und Ben machen Druck. Wird Mauro am Ende den Streit schlichten können?
Trödel Ahoi! Wolfgang (76) reiste mit Frau Lilian (63) viele Jahre lang um die Welt. Doch Anfang der 90er-Jahre ließ sich das Paar in Mecklenburg nieder. Kaum heimisch geworden, packte Wolfgang die Sammelleidenschaft. Alles, was er am Wegesrand fand, wurde mitgenommen. Er begann sogar, Handel mit den Dingen zu treiben - wobei er allerdings mehr anhäufte, als er verkaufen konnte. Als der Platz zu Hause nicht mehr ausreichte, schenkten ihm Schwiegersohn Gerhard (63) und Tochter Christina (40) eine alte Lagerhalle. Seit 1998 stapelt er dort auf über 3.500 Quadratmetern Massen an Trödel. Das Problem: Seit einigen Jahren ist das Dach infolge mehrerer Stürme beschädigt. An mehreren Stellen regnet es sogar hinein. Vieles wurde durch die Witterung unbrauchbar und schrottreif. Wolfgang lebt seither mit seiner Frau von der Hand in den Mund. Denn die Rente fällt durch seine lange Zeit im Ausland eher bescheiden aus. Jetzt soll RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte die verkäuflichen Habseligkeiten bergen - ein buchstäblich gigantischer Haufen Arbeit.
Mit den eigenen Händen hat die gelernte Tischlerin Manuela (41) vor rund 17 Jahren gemeinsam mit ihrem Ex-Mann den Traum vom eigenen Blockhaus verwirklicht. Die Geburt ihrer Söhne Jonas (14) und Lasse (12) machten ihr Glück perfekt. Doch 2005 bekam Manuela eine schreckliche Diagnose: Multiple Sklerose. Seit fast zwei Jahren ist die Frührentnerin jetzt an den Rollstuhl gefesselt. Hobbys wie Möbel restaurieren oder Flohmarktbesuche sind nicht mehr möglich. Deshalb sammelt sich auf dem Dachboden, im Keller und im Gartenhäuschen jede Menge Trödel. Zudem muss der Hauskredit bezahlt werden. Trotz Hilfe von ihrem Lebensgefährten Peter (56) weiß Manuela nicht mehr weiter. Alle Hoffnung liegt jetzt auf RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan. Kann er Ordnung ins Chaos bringen und für die dringend benötigte Finanzspritze sorgen?
Konny (31) kann sich glücklich schätzen. Sie arbeitet in ihrem Traumberuf als Friseurin, Wunschkind Jonas (2) ist ein wohlerzogenes Kerlchen und mit Mike (33) hat sie einen Lebensgefährten, der sie auf Händen trägt. Mike hat ihr sogar schon einen Heiratsantrag gemacht. Da dieser ihr aber zu unromantisch war, hat sie ihm bislang noch keine Antwort gegeben. Mike wird deshalb aber nicht nachlässig - er hilft im Haushalt mit und kocht für die Vegetarierin sogar ein Extramenü, das er ihr formvollendet serviert. Während die 27-jährige Diana das Geld nach Hause bringt, kümmert sich Thorsten (38) um die drei Kinder und den Haushalt. Thorsten kann alles, was ein guter Hausmann können muss: Kochen, Backen, Waschen, Putzen. Aber Können und Wollen sind zwei Paar Schuhe. So schläft er gerne auch mal länger, während Mama Diana schon um 5 Uhr zur Arbeit geht und die Söhne Tim (4), Ben (3) und Kai (1) sich morgens mit dem Fernseher selbst erziehen. Wenn Diana dann abends nach Hause kommt, ist es für sie ein Horror, wenn der Abwasch noch in der Spüle steht. Sie kann nicht verstehen, dass Thorsten das nicht schafft, obwohl er doch den ganzen Tag Zeit hat. Für den Hausmann ist es hingegen unverständlich, dass Diana von der Arbeit kommt und erst mal ihre Ruhe braucht, obwohl die Kinder sich schon den ganzen Tag auf die Mama gefreut haben. Jetzt tauschen die gestresste Diana und die verwöhnte Konny für einige Tage die Familien. Wie kommen die Tauschmütter in den anderen Familien zurecht?
Für Babsi (71) und ihre Freundin Margrit (69) steht eins fest: Zum alten Eisen gehören die beiden noch lange nicht. So machen die beiden gerne zusammen mit Babsis Enkelin Jessy (25) ihre Heimatstadt Berlin unsicher. Vor allem Kneipenkonzerte stehen bei den Damen hoch im Kurs. Single-Frau Babsi würde gerne einen Mann kennenlernen, aber leider ist es in ihrem Alter schwer, einen passenden Partner zu finden. Denn ihre Ansprüche sind hoch und ihre Kompromissbereitschaft ist gering. Aber was soll's: wenn sie Unterstützung braucht, hat sie ihre Margrit, und die beiden halten zusammen wie Pech und Schwefel. Bei Jenny hängt der Haussegen gerne mal schief. Die Schuldfrage ist für die 26-Jährige schnell geklärt: Ihr Verlobter Amatore (29) ist der Bösewicht. Der Italiener unternimmt nichts mit ihr und Sohn Damiano Francesco (1), flirtet mit anderen Frauen und unterstützt sie nicht im Haushalt. Das lässt Amatore aber nicht gelten: Schließlich hat er gleich zwei Jobs, um die Familie zu ernähren und seiner Liebsten ein angenehmes Leben als Hausfrau und Mutter zu ermöglichen. Jetzt tauschen die 71-jährige Babsi und die 26-jährige Jenny das Zuhause. Alt gegen jung, Weisheit gegen Unwissenheit - was werden die beiden Frauen beim Tausch der Generationen erleben?
Hinter Sylvana liegen seit der Geburt ihrer zweiten Tochter Anastasia anstrengende zwei Monate. Der ständige Schlafmangel zehrt an ihr. Teenie-Mama Calantha geht ebenfalls auf dem Zahnfleisch. Ihre fast neunmonatige Tochter Cataleya schläft ebenfalls noch nicht durch und fordert extrem viel Aufmerksamkeit - und Geduld. Auch Oma Silvia bleibt vom Baby-Stress nicht verschont, denn sie versucht, ihren Töchtern zu helfen, wo sie nur kann. Harald befürchtet, dass sie sich auf Dauer damit übernimmt und nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Beziehung darunter leidet. Läuft Silvia Gefahr, statt elf Kindern bald dreizehn groß gezogen zu haben? Gerade jetzt ist Baby Cataleya kurz davor, das Krabbeln zu lernen. Fleißig robbt sie bereits durch die Wohnung. Spätestens jetzt muss alles babysicher gemacht werden. Es geht darum, Tischecken, Steckdosen und Treppenabgänge entsprechend zu sichern. Zudem bahnt sich ein weiteres Problem an. Vor gerade einmal 23 Monaten sind die Wollnys in ihr neues Zuhause nach Ratheim eingezogen. Alle sind glücklich, dass die Baustellenzeiten endlich vorüber sind. Doch da entdeckt Harald Schimmelsporen und feuchte Stellen in der Küche...
Für Dieter und Sandy ist heute ein besonderer Tag. Sandy zieht endlich zu Dieter. Dieter will außerdem endlich wieder Struktur in sein Leben bekommen, dazu gehört auch seine Umschulung zum Berufskraftfahrer. Ob er seinen LKW-Führerschein schafft? Jenny möchte ihre Zukunft in der Berufswelt planen. Dazu muss sie einen 34a Schein erwerben, den sie für ihre Tätigkeit im Bewachungsgewerbe braucht. Willy und seine Frau Tanja, die im Moment zwischen Krankenhaus und Wohnung pendelt, haben die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Da Tanja dieses Jahr nicht zur Verfügung steht, muss sich Willy um alles kümmern. Wenn heute alles gut geht, haben Jessica und Nico den gleichen Arbeitgeber und wären endlich frei von Hartz IV. Franzis Sohn ist auf Probe bei ihr eingezogen. Heute steht ein Gespräch mit seinem Betreuer an. Darf Fabian bei seiner Familie bleiben?
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Ein Mann wird nach einem Sprung vom Garagendach mit einer Fußverletzung in die Klinik gebracht. Es scheint so, als ob dieser Patient vorher reichlich Alkohol getrunken hat. Doch der behandelnde Arzt erkennt schnell, dass hinter diesem Sprung mehr stecken muss als auf den ersten Blick sichtbar ist. Dann kommt die Sängerin einer Rockband in die Klinik. Sie hat starke Bauchschmerzen und obwohl es ihr richtig schlecht geht, will sie ihr Konzert auf keinen Fall ausfallen lassen. Sie besteht darauf, gleich auf die Bühne zu gehen. Auf der Station fällt außerdem eine Patientin durch extrem lautes Schnarchen und Atemaussetzer im Schlaf auf. Nun stellt sich die Frage: Woher kommen diese Symptome?
Deutschlands erster Music Drive In funktioniert folgendermaßen: Man bestellt seinen Lieblingssong am Bestellschalter und performt ihn vor einer dreiköpfigen Jury am Ausgabeschalter. Dafür muss man nicht mal sein Auto verlassen. Wer die Jury überzeugen kann, darf sich über bis zu 1.000€ freuen. In dieser Folge geht es um Rhythm, Blues, über Alternative Rock bis hin zu Schlagermusik.
Die Laune von Tess ist schon am Morgen im Keller, als sie ihre Schicht im Hostel antritt und es direkt von allen Seiten abbekommt. So langsam beginnt sie, ihr Leben in Köln zu verfluchen. Tess fühlt sich einsam und unverstanden. Doch schlagartig wendet sich das Blatt, denn plötzlich steht ihre beste Freundin Michelle vor ihr - viel früher als erwartet. Tess ist überglücklich. Sie schafft es, George dazu zu überreden, dass sie ihre Schicht erst später beginnen darf, um etwas Zeit mit Michelle verbringen zu können. Die beiden unternehmen eine kleine Tour in Michelles Auto. Tess wundert sich ein wenig, wie ihre Freundin an so einen schicken Wagen kommt. Die Antwort folgt prompt - auf unangenehme Art und Weise: Tess und Michelle werden festgenommen.
Während die Kids in Momos Gefangenschaft Todesangst erleiden, versucht Joe, seine panischen Freunde und die Eltern der Kids zu beruhigen. Gemeinsam beschließen sie, Momos Forderung nachzukommen und die fehlenden 80.000 Euro irgendwie aufzutreiben. Offenbar lassen sich die Kids nur auf diese Weise befreien. Alle schwärmen aus, um so viel Geld wie möglich zusammenzukratzen. Doch trotz allem reicht es am Ende nicht. Große Verzweiflung macht sich breit. Auch die Kids spüren, dass Momo in Erwägung zieht, sie nicht davonkommen zu lassen. Sie wissen einfach zu viel über ihn. Sina wagt einen Fluchtversuch und zieht dadurch verstärkt Momos Hass auf sich. Der Kidnapper verliert zunehmend die Kontrolle und wird immer unberechenbarer. Joe und alle Freude suchen währenddessen nach einem Ausweg, die Kids auch ohne die volle Summe befreien zu können. Die Panik unter den Eltern wird immer größer und die Hoffnung ist schon fast dahin, als Sami schließlich den fehlenden Betrag beisteuert. Joe und Bruno vereinbaren daraufhin mit Momo die Übergabe. Doch die Aktion läuft aus dem Ruder, weil Jonas einen riskanten Versuch startet, Momo zu überwältigen. Ein erbitterter Kampf entbrennt - den Jonas verliert. Momo richtet eine Waffe auf ihn. Im letzten Moment wirft sich Joe dazwischen. Dann fällt ein Schuss.
Schrill, glamourös und die bereits 21. Staffel bei RTLZWEI: Die Kult-Millionäre Carmen und Robert Geiss gewähren Einblicke in ihr Leben zwischen luxuriösem Alltag und exklusiven Events. Die superreiche Glamour-Familie hat alles, wovon andere nur träumen: ein Penthouse in Monaco, eine Traumvilla in St. Tropez, einen Fuhrpark der Extraklasse und ein Winterdomizil in den französischen Alpen. Die Geissens sind an jedem Hotspot der Welt zuhause. Ihr Leben: exklusiv! Ihre Hobbies: teuer! Bereits seit 2011 begleitet RTLZWEI Carmen und "Rooobert" auf ihren Luxusreisen und dokumentiert den schrillen Alltag der wahrscheinlich beliebtesten Millionärsfamilie im deutschen TV.
Schrill, glamourös und die bereits 21. Staffel bei RTLZWEI: Die Kult-Millionäre Carmen und Robert Geiss gewähren Einblicke in ihr Leben zwischen luxuriösem Alltag und exklusiven Events. Die superreiche Glamour-Familie hat alles, wovon andere nur träumen: ein Penthouse in Monaco, eine Traumvilla in St. Tropez, einen Fuhrpark der Extraklasse und ein Winterdomizil in den französischen Alpen. Die Geissens sind an jedem Hotspot der Welt zuhause. Ihr Leben: exklusiv! Ihre Hobbies: teuer! Bereits seit 2011 begleitet RTLZWEI Carmen und "Rooobert" auf ihren Luxusreisen und dokumentiert den schrillen Alltag der wahrscheinlich beliebtesten Millionärsfamilie im deutschen TV.
Leben auf Mallorca ist für viele Menschen in Deutschland ein Traum. TV-Star Daniela Katzenberger hat diesen Traum verwirklicht. Doch so langsam bekommt die Pfälzerin einen Inselkoller. Sie hat Heimweh nach Leberwurst, Vollkornbrot und den vier Jahreszeiten. Außerdem will sie nicht mehr länger in Hotels oder Ferienhäusern wohnen, wenn sie Termine in der alten Heimat hat. Daher sucht sie einen Platz, an den sie immer wieder zurückkehren kann. Ein neues Zuhause soll es sein, ein Ort, an dem sie Klamotten und Schuhe lagern und wo Tochter Sophia ihre Spielsachen verteilen kann. Kurz: Daniela möchte eine Wohnung in Deutschland kaufen. Doch was sagt Ehemann und Mallorca-Liebhaber Lucas dazu? Der möchte nämlich nicht weg von der Insel, sondern fühlt sich hier pudelwohl. Nun gibt Daniela alles, um ihren Lucas von ihrem Vorhaben zu überzeugen. Zum Glück sind gerade Mama Iris und Schwester Jennifer zu Besuch. Bei einer ausgiebigen Pediküre bespricht Daniela mit den beiden das Wohnungsthema. Ihre Mutter rät jedenfalls zu einem Zweitwohnsitz. Am besten als Geburtstagswunsch verpackt - immerhin wird Deutschlands Kultblondine 35 und das will groß gefeiert werden. Derweil weilen Töchterchen Sophia und Lucas bei dessen Mutter Ingrid. Dort backt die Sechsjährige mit Omas Hilfe einen Geburtstagskuchen für ihre Mama. Da dürfen reichlich Rosa und Glitzer natürlich nicht fehlen. Alle sind sehr gespannt, wie Daniela auf dieses süße Geschenk reagieren wird. Und dann ist er da, Daniela Katzenbergers großer Tag. Los geht's mit einigen Überraschungen. Dabei hat Lucas eine ganz besondere Idee: Er schenkt seiner Frau eine Reise nach Griechenland, ins Heimatland seines Vaters Costa. Obendrein sorgt auch Mama Iris mit einer spontanen Party für Geburtstagsstimmung. Schließlich gibt es noch ein weiteres Geschenk von Lucas.
Daniela, Lucas und Sophia sind in Deutschland angekommen. Sie haben beruflich in Köln zu tun. Zugleich bietet sich aber auch die Gelegenheit, Danielas neues Projekt in Sachen Wohnungssuche anzugehen. Bereits im Vorfeld wurde ein Makler kontaktiert und nun stehen die ersten Besichtigungen an. Wird Daniela die Liebe auf den ersten Blick erleben? Zunächst gilt für eine der Wohnungen: Neubau, keine Schrägen, schönes Bad, genug Steckdosen. Eigentlich perfekt - wären da nicht die lieben Nachbarn, die irgendwie viel zu nah sind. Und dann sind es auch noch so viele! Obendrein sorgen die Herrschaften offenbar gerne für regelrechtes Konzert-Feeling in den eigenen vier Wänden. Aus der Sicht von Ruheliebhaberin Daniela sind das eher schwierige Voraussetzungen. Schon bald steht aber die nächste Reise an, denn Lucas löst sein Geburtstagsgeschenk ein: Nach vielen Jahren geht es Richtung Griechenland, in die Heimat seines verstorbenen Vaters Costa. Besonderes emotional wird Lucas, als es um seine Tante geht. Die möchte er besuchen, um ihr zum ersten Mal seine Frau und seine Tochter vorzustellen. Klar, dass da die Aufregung groß ist. Daniela hat allerdings auch andere Pläne. Sie wünscht sich endlich mal wieder etwas mehr Zweisamkeit mit ihrem Lucas und freut sich auf einen Zärtlichkeiten-Sirtaki. Damit dieser ausgiebig und vor allem in Ruhe genossen werden kann, kommen Oma Iris und Opa Peter mit. Die beiden sollen nämlich auf die kleine Sophia aufpassen. In Athen angekommen, werden alle erst mal mit griechischer Großstadtkultur konfrontiert. Das bedeutet zunächst: Hotelleben von seiner schlimmsten Seite. Schnell flieht die Reisegruppe aus der Stadt in die Vororte, wo Lucas seiner Familie eines seiner Lieblingsrestaurants zeigen will. In früheren Zeiten war er des Öfteren mit seinem Vater hier. Von dem hoch über Athen gelegenen Lokal soll man einen sensationellen Ausblick über die ganze Stadt haben. Per Gondel geht es nach oben und Lucas zeigt der Familie sämtliche...
Die gebürtigen Eberswalder Norman und Kathleen leben zusammen mit ihren zwei Kindern im Brandenburgischen Viertel. Da das Geld der vierköpfigen Familie knapp berechnet ist, ist sie auf die Unterstützung von Freunden und Familie angewiesen. Doch nun wird Norman von seinem Freund Tobi versetzt. Wie wird er reagieren? Wenige hundert Meter von Norman und Kati entfernt lebt die 40-jährige Langzeitstudentin Peggy zusammen mit ihren zwei Kindern. Der angehenden Forstwirtin ist die Nähe zur Natur wichtig. Diese versucht sie auch ihren beiden Kindern zu vermitteln. Ihr Studium stellt sie nun jedoch vor große Probleme, denn Peggy muss ihre Masterarbeit zeitnah fertigstellen. Im Familienalltag findet Sie jedoch nur selten die Zeit dafür. Wird Peggy eine Lösung für ihr Problem finden und die Masterarbeit rechtzeitig abgeben? Philipp hat eine Arbeitsstelle für seine Sozialstunden gefunden und kann seine Geldstrafe nun endlich abarbeiten. Da Philipps letzte Anstellung bereits zehn Jahre zurückliegt, ist er sich nicht sicher, ob er überhaupt noch für die Arbeitswelt geschaffen ist. Ob der 37-Jährige seine Sozialstunden komplett ableisten wird?
Das arbeitslose Paar Isabella (29) und Dennis (35) leben seit ihrer Zwangsräumung in einer Kölner Obdachlosenunterkunft. Auch die Suche nach kommt nicht so richtig in Gang. Als das Jobcenter eine Bestandsaufnahme für den Einlagerungs-Container mit ihren persönlichen Sachen anordnet läuft der geplante Flohmarkt anders als erhofft. Altenpflegehelfer Udo (52) arbeitet hart für einen geringen Lohn. Mit knapp 1.000 Euro netto muss er sich und seinen Sohn Miguel (11) über die Runden bringen. Um Miguel einen Ausflug ins Miniatur Wunderland nach Hamburg zu ermöglichen gehen beide auf einem Festival Pfandflaschen sammeln. Wird die Ausbeute reichen? Seit fast einem Jahr ist Sven (50) obdachlos auf den Straßen von Mallorca in El Arenal. Von den Spenden der Inselbesucher kämpft sich der 50-Jährige Tag für Tag durch. Mit einem Rückflugticket in der Hand verbringt Sven seine letzten Tage auf Mallorca. Er will zurück nach Deutschland. Wird er es schaffen, endlich wieder ein Dach über dem Kopf zu haben?
Auf der Großen Freiheit steht für Koberer Fabian Zahrt eine weitere Schicht an der Tür der "Olivia Jones Bar" an - und natürlich geht sein Einsatz nicht ohne Turbulenzen vonstatten. Privat bereitet Fabian ein ganz anderes Thema Kopfschmerzen: Mit dem Kinderwunsch will es partout nicht klappen, obwohl er und seine Frau Franzi seit geraumer Zeit fleißig "üben". Nun muss Fabian wohl oder übel zum Urologen, um seine Spermien untersuchen zu lassen. Auch Dragqueen Vanity Trash, die im echten Leben Kevin Wick heißt, hat schon bessere Zeiten erlebt: Ihre Krebsdiagnose hat sie ziemlich aus der Bahn geworfen. Im Krankenhaus erfährt sie nun, wie die weitere Behandlung aussehen wird. Fest steht aber auch, dass sie nach längerer Bühnenabstinenz bald zum ersten Mal seit Bekanntwerden ihrer Erkrankung wieder als Vanity Trash im Kiez auftreten wird. Und sie fiebert dem Gig schon jetzt entgegen! Ex-Wirtschafter Helmut Wendt, genannt Schnecke, hat ebenfalls einiges durchgemacht. Nachdem er innerhalb von kürzester Zeit seinen Bruder, seine Mutter und seinen besten Freund verloren hat, kümmert er sich regelmäßig um seinen alten Vater. Dann ereilt ihn die nächste Hiobsbotschaft: Bei seinem treuen Begleiter, der amerikanischen Bulldogge Schröder, wird Krebs diagnostiziert. Schnecke muss einen traurigen Entschluss fassen. Jana Wagenhuber, Personal-Managerin in einer Tabledance-Bar, rückt derweil mit zwei Tänzerinnen zum Frühjahrsputz und Ausmisten an. Der Arbeit in der Bar will Jana allerdings nicht mehr lange regelmäßig nachgehen. Für sie ist klar: Sie möchte lieber heute als morgen aus dem Milieu aussteigen und als Sängerin Karriere machen. Deshalb stellt sie ihren selbstgeschriebenen Song über die Reeperbahn kurzerhand einem Produzenten vor und hofft, dass der ihn veröffentlicht. Jana setzt sich außerdem mit großem Engagement für die Tierschutzorganisation PETA ein. Gemeinsam mit anderen Aktivisten demonstriert sie auf der Reeperbahn gegen Pelz und greift dabei zu...