Für Andreas (46) sind die 70er- und 80er-Jahre weit mehr als dunkelste Vergangenheit. Der Musiker liebt alles, was aus den beiden Jahrzehnten stammt und hat über Jahre hinweg einiges angesammelt: Unzählige HiFi-Geräte, Keyboards, Designermöbel, eine Jukebox und Studioelektronik zieren die Kellerräume der Familie. Ehefrau Denise (45) kann allerdings nur wenig mit dem Hobby ihres Mannes anfangen. Die Hausherrin will dem Ganzen ein Ende setzen und den Keller und die Garage ausräumen. Dort soll eine Wellness-Oase entstehen. Aufgrund von Andreas' Gehbehinderung sind Denise und der gemeinsame Sohn Alexander (14) auf sich allein gestellt. Deshalb soll der RTLZWEI-Trödeltrupp dabei helfen, die Schätze ihres Mannes in Bares zu verwandeln. Ein ungewöhnlicher Fall für Verkaufsprofi Otto Schulte, schließlich muss er nicht jeden Tag solch außergewöhnliche Sachen an den Mann bringen. Er staunt nicht schlecht, als er Andreas' Trödel das erste Mal begutachtet.
Vor einem Jahr ereilt Vater Andreas und seinen Kinder Ricardo und Angelique ein schwerer Schicksalsschlag: Die geliebte Ehefrau und Mutter starb nach langem Leiden an Krebs. Seitdem steht das Leben der Familie still. Zudem steht die Familie vor einem weiteren großen Problem. Ein großer Schuldenberg zwingt die Familie ihr Haus zu räumen. Der Trödeltrupp soll helfen. Doch bereits auf dem ersten Blick muss Trödelexperte Otto Schulte leider feststellen, dass die Familie nicht gewillt ist, ihre Probleme zu lösen. Der Trödeltrupp soll die Arbeit allein machen, einen kostenlosen Container vor die Tür stellen und noch etwas Geld zur Begleichung der Schulden einbringen. Doch nicht mit Otto. Kurzerhand übergibt er Sohn Ricardo seine Trödelweste und ernennt ihn zum Chef der Gruppe. Der 22-Jährige, der noch nie in seinem Leben gearbeitet hat, muss nun körperliche Arbeit verrichten und Ordnung ins Chaos bringen! Gelingt es Otto gelingt, die Familie aus ihrem Wachkoma zu holen, oder wird er unverrichteter Dinge wieder abreisen müssen?
Nach seiner schwierigen Kindheit und dem Tod seiner Eltern ist Uwe in eine Art Schockstarre verfallen. Verkaufsprofi Otto Schulte eilt sofort nach Mittelsachsen und merkt schnell: Hier wartet jede Menge Arbeit auf ihn! Zum einen muss Uwes Haus vom ganzen Müll befreit werden, andererseits ist Ottos Ziel natürlich wie immer: Geld verdienen! Gelingt es dem ehrgeizigen Trödelprofi tatsächlich das Haus zu leeren und Uwes Finanzen aufzubessern? Wird Uwe zu guter Letzt endlich neuen Lebensmut bekommen und optimistisch in die Zukunft schauen?
Janina (21) und Tizian (16) sind Vollwaisen. Vor sechs Jahren verstarb ihr Vater Axel an einem plötzlichen Organversagen. 2013 dann ein weiterer Schicksalsschlag: Mutter Claudia stirbt an einer verschleppten Lungenentzündung. Jetzt leben Janina und Tizian im Haus, das ihr Vater vor 17 Jahren selbst gebaut hat, und müssen monatlich die Raten an die Bank für den Kredit in Höhe von 83.000 Euro abbezahlen. Patentante Meike (35) hilft den Jugendlichen, wo sie nur kann. Doch mittlerweile weiß sie auch nicht mehr weiter. Tizian und Janina sitzen auf dem geerbten Trödel der Eltern und müssen diesen so schnell wie möglich verkaufen. Schließlich brauchen sie Geld. Ein eindeutiger Fall für den zweifachen Familienvater und RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte. Er begibt sich in dem 120 m² großen Haus auf Schatzsuche. Und Tizian und Janina vermuten noch Bargeld inmitten des Chaos, denn ihr Vater hat angeblich Geld versteckt. Doch wo? RTLZWEI-Trödelprofi Otto sucht jeden Zentimeter ab. Findet er etwa einen richtigen Schatz?
Verschlossene Türen? RTLZWEI-Trödelexperte Sükrü Pehlivan staunt nicht schlecht, als er nach Bayern gerufen wird und niemand ihn begrüßt. Doch plötzlich öffnet sich ein Scheunentor. In der Scheune stehen ein zum Party-Truck umgebauter Feuerwehrwagen und fünf junge Leute, die mit Musikinstrumenten und einer Feuerwehrsirene einen Riesenlärm machen. Sükrü kommt aus dem Staunen nicht heraus, bis er erfährt, warum er gerufen wurde. Der Trödelprofi soll Stefan helfen, der jahrelang mit seiner eigenen Firma schrille Partys veranstaltet hat, bevor ihm ein Burnout einen Strich durch die Rechnung machte. Stefan hat sich übernommen. Seine Freunde bat der 34-Jährige nie um Rat oder Hilfe, bis es zu spät war. Nun muss Sükrü in nur drei Tagen eine ganze Halle voller Party-Equipment an den Mann bringen. Außerdem will er Stefan endlich klar machen, dass er sich auf seine Freunde verlassen kann. Eine Mammutaufgabe, die den RTLZWEI-Trödelexperten an seine Grenzen bringt.
Cornelia (53) lebt mit ihrer jüngsten Tochter Christina (18) und ihrer Schwiegermutter Victoria (91) allein auf einem fast 4.000 Quadratmeter großen Hof. Ihr Mann Karl hat vor acht Monaten den Kampf gegen den Lungenkrebs verloren. Nun ist Cornelia völlig überfordert: Sie geht Vollzeit arbeiten, pflegt ihre Schwiegermutter und kümmert sich um Christina. Daneben schmeißt sie noch den kompletten Hof, auf dem ihr Mann als Handwerker viele Werkzeuge zurückgelassen hat. Ihre beiden Töchter Sonja (26) und Daniela (29) sind bereits ausgezogen. Weder sie noch Cornelia und Christina können etwas mit den Werkzeugen auf dem Hof anfangen. Bei den meisten Dingen wissen sie nicht einmal, wofür man sie benutzt. Trotzdem hängen an jedem Teil Erinnerungen an den Familienvater, vor allem an Karls Lieblingsstück: einem Eicher Traktor. Für diesen sind die Preisvorstellungen der Familie deshalb ganz besonders hoch - eine schwierige Aufgabe für den RTLZWEI-Trödel-Experten Marco Heuberg. Er muss alles geben, um der Familie zu helfen.
Sarafina wird 30 Jahre alt. Das wird gefeiert. Ehemann Peter ist noch mitten im Geschenkestress. Wie soll er seine Frau überraschen? Wird er rechtzeitig fündig? Loredana ist genauso im Stress. Bald soll geheiratet werden und die Location fehlt noch. Sie ist gerade in Deutschland, deshalb muss Servet sich um dieses Problem kümmern. Wird er eine passende Hochzeitslocation finden? Außerdem: Estefania steht etwas Großes bevor. Ihre Familie unterstützt sich bei ihrem Vorhaben.
Die Hochzeitsvorbereitungen gehen in die letzte Runde. Die Eheringe sind bestellt, fehlt nur noch die Gravur. Loredana hat die Idee, die jeweiligen Namen in der jeweiligen Handschrift eingravieren zu lassen. Ein Problem gibt es trotzdem: Loredana mag ihre Handschrift nicht. Kann Silvia ihrer Tochter dabei helfen? Außerdem freut sich Loredana, ihren Verlobungsring abholen zu können. Sie hatte den Stein verloren. Er wurde nun ersetzt und sieht aus wie neu. Auch den Männern steht Aufregendes bevor. Flo, Harald, Peter und Tim stehen kurz davor, das Weihnachtsgeschenk ihrer Frauen einzulösen: Ein Besuch im Flugsimulator in Mönchengladbach!
Frührentnerin Dagmar und ihr bester Freund und Nachbar Erich gehen seit sechs Jahren zusammen durch dick und dünn. Nun muss Dagmars neuer Tisch aufgebaut werden. Doch dann folgen die größeren Probleme. Erichs 18-jährige Tochter Ramona lebt seit einiger Zeit bei ihrem Vater und bereitet ihm Kopfzerbrechen. Die Aufnahme seiner Tochter kann der Hartz-IV-Empfänger sich eigentlich nicht leisten. Nun ist Ramona auch noch schwanger. Erich und Dagmar sind ratlos. Punker Alex hat endlich seine Wohnung in Bremerhaven-Lehe bezogen. Allerdings fehlt es dem jungen Hartz-IV-Empfänger noch an essenziellen Küchengeräten. Dafür gab es vom Jobcenter Erstausstattungsgeld. Das hat er jedoch lieber in Tabak und Bier statt in einen Herd investiert. Nun ist Alex auf Spenden angewiesen.
Vor drei Monaten hat Marina Ehemann Florian und ihre fünf noch zuhause lebenden Kinder ohne Vorankündigung verlassen. Die Hoffnung auf die Rückkehr seiner Frau hat Florian mittlerweile fast aufgegeben. Der 41-Jährige widmet sich nun einem aufwendigen Projekt im gelben Reihenhaus: Der Familienvater will das Wohnzimmer so umorganisieren, dass seine Kinder mehr Platz haben. Viel Zeit verbringt der Sicherheitsdienstmitarbeiter dort ohnehin nicht, denn er muss sich seit der Trennung allein um Kinder, Haushalt und Job kümmern. Beate wiederum ist happy! Als ihr Sohn Pascal vor gut fünf Wochen erneut bei ihr ausgezogen ist, war die gebürtige Berlinerin schwer enttäuscht und wollte den Kontakt eigentlich abbrechen. Jetzt hat Beate überraschende Neuigkeiten: Pascal ist wieder bei ihr eingezogen - und das Zusammenleben klappt gerade besser denn je. Beate ist klargeworden, dass ihre Kinder mittlerweile eigenständig sind. Die ehemalige Reinigungskraft will deshalb auch am Umgang mit ihnen etwas ändern und ihrem Sohn zur Seite stehen. Pascal steckt nämlich in finanziellen Schwierigkeiten. Er hat während seiner Zeit als Bahnmitarbeiter irrtümlich Kindergeld bezogen. Das Geld fordert das Amt nun zurück. Doch als Bürgergeldempfänger hat der 22-Jährige keine Chance, den Schuldenberg von 4.000 Euro jemals abzutragen. Im gelben Reihenhaus hatte Carmen sich unterdessen vorgenommen, probeweise auf eine rein vegetarische Ernährung umzusteigen. Diesen Plan muss die sechsfache Mutter nun aber erstmal ruhen lassen, denn durch ein Missverständnis beim Jobcenter fehlt der 54-Jährigen gerade das Geld für eine Neubestückung des Kühlschranks. Bis die Berechnung der Bezüge durch ist, muss das Paar jeden Cent zweimal umdrehen. Ausgerechnet jetzt ist auch noch eine unerwartete Zahlungsaufforderung im Briefkasten gelandet. Carmen soll 121 Euro Kfz-Steuer zahlen. Dabei hat Sohn Lars einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen H, das für Hilflosigkeit steht und Carmen von der Kfz-Steuer befreit.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Elvis arbeitet derzeit bei einem Behindertenfahrdienst. Doch momentan gibt es ein Problem. Der Familienvater hat starke Rückenschmerzen, die ihn im Alltag ganz schön belasten. Erst auf Initiative seiner Ehefrau Katrin hat der Arztmuffel jetzt immerhin einen Doktor aufgesucht. Rückenprobleme können eine ganze Reihe von Ursachen haben. Dass sie etwas mit Verschleiß zu tun haben, glaubt der Barackler aber nicht. Bei einer Magnetresonanztomographie, auch MRT genannt, soll der Grund für seine Schmerzen gefunden werden. So lange will der Mannheimer mit den kroatischen Wurzeln aber trotz massiver Rückenprobleme weiterarbeiten. Vor fast zwei Monaten ist Petra wiederum mit ihren Kindern der Liebe wegen nach Dessau gezogen. Ein Fehler, wie sich schnell herausstellte. Zu Besuch in den Benz-Baracken bei Kumpel Michael klagen Petra und Tochter Selina ihr Leid. Die Familie hat eine zu kleine Wohnung, kämpft mit Anfeindungen in der Nachbarschaft und die Beziehung läuft auch nicht so, wie Petra sich es vorgestellt hat. Dabei klang am Anfang alles so vielversprechend. Petra und ihre Kinder waren begeistert von Dessau und auch von den Leuten, die sie dort kennengelernt hatten. Nie hätte sie damit gerechnet, dass sich der Neuanfang der Familie als solch ein Alptraum entpuppen würde. Petra möchte schnellstmöglich zurück nach Mannheim. Unterdessen ist vor drei Monaten Florians Frau Marina ausgezogen. Das Paar steht zwar noch in Kontakt, bespricht aber nur das Nötigste. Die Hoffnung auf eine Rückkehr schwindet langsam. Um nicht immer an die gemeinsame Zeit erinnert zu werden, hat der Familienvater vor ein paar Tagen das Wohnzimmer umgestellt. Trotz der optischen Veränderung im Haus bleibt Florians neuer Alltag eine Herausforderung. Er muss Kinder, Haushalt und Beruf unter einen Hut bringen. Der Alleinerziehende hat momentan einen dicht getakteten Tagesrhythmus. Zeit für ihn selbst bleibt da kaum.
Brigitte und ihre Töchter haben vor kurzem Freundin Jana vor ihrer Online-Bekanntschaft gewarnt. Sie hatten herausgefunden, dass es sich dabei um einen Betrüger handelt. Nun will Nicole sicher gehen, dass Jana nicht weiter ausgenutzt wird. Pamelas Waschmaschine ist kaputtgegangen. Da ihr Budget knapp ist, hofft sie mit Freundin Maritta im An- und Verkauf ein günstiges Gerät zu ergattern. Wird die Bürgergeldempfängerin fündig? Und wie wollen die beiden Frauen das Gerät in den 2. Stock bugsieren?
Liam und Bea wollen gemeinsam abnehmen. Einige Kilos haben sie schon geschafft zu verlieren. Dabei wird viel auf die Ernährung geachtet. Und auch sonst müssen noch die ein oder andere Hürde in der Beziehung überwunden werden. Der Weg ist noch lange nicht zu Ende. Carsten hat kürzlich seinen Job in der Fahrradwerkstatt verloren und muss nun mit seinem Geld haushalten. Ein neuer Job ist jedoch in Aussicht. Wird der vierfache Vater bald wieder eine neue Arbeitsstelle antreten?
Milla ist ziemlich geschockt, als sie morgens in Mike und Sara reinläuft, die offensichtlich in der WG übernachtet haben. Zwar versichern die beiden, dass es nur versehentlich war, dennoch ist es ein komisches Gefühl für Milla. Eigentlich kommt ihr der süße Eddie da gerade recht, um ihr Selbstbewusstsein wieder ein wenig zu pushen. Wenn der nur nicht so jung wäre und ihre Kollegen sich nicht über den Altersunterschied lustig machen würden. Wird Milla sich einen Ruck geben und über ihren Schatten springen?
Kindernotfall in Celle. Das RTW-Team Kai Peter Wichers und Carsten Schaefer rückt aus. Eine Dreijährige hat sich beim Spielen die Hand verletzt. Außerdem: Die ADAC Luftrettung wird zu einem schwer verunglückten Motorradfahrer gerufen. Das Team soll sich um den Transport des Verletzten kümmern. Der Mann muss schnellstens operiert werden, doch eine geeignete Zielklinik muss noch gefunden werden. In den frühen Morgenstunden rücken Notfallsanitäter Konstantin Kleemann und Rettungssanitäter Andreas Holzer von der Münchener Feuerwehr zu einer Wohnungsöffnung aus. Vor Ort gibt es keine Sprechverbindung zum Patienten. Die Rettungskräfte müssen sich über ein Fenster im ersten Stock Zugang zur Wohnung verschaffen.
Ein Rettungsteam in München braucht dringend ärztliche Unterstützung. Deren Patient hat das Bewusstsein verloren. Um den Patienten zu retten, muss diesem unbedingt ein Zugang gelegt werden. Das erweist sich als schwieriger als gedacht. Der Notarzt greift zu außergewöhnlichen Maßnahmen. Aufgrund eines Melderufs um Mitternacht gehen die Retter der Siegener Feuerwehr von einer allergischen Reaktion aus. Noch vor dem Notarzt treffen sie bei dem Patienten ein, der dringend Hilfe benötigt. In Nürnberg ist eine ältere Dame gestürzt. Als der Notarzt eintrifft, ist bereits ein Rettungsteam vor Ort, das die Erstversorgung der Patientin übernommen hat. Allerdings leidet sie unter starken Schmerzen und ist nicht transportfähig. Keine leichte Aufgabe für den Notarzt. Denn bei der Behandlung müssen diverse Vorerkrankungen mitberücksichtigt werden.
Tödliche Rache - Eine Frau wird erschossen in ihrem Haus aufgefunden. Auch ihre Haushälterin liegt tot in der Garage. Nur wenige Häuser entfernt findet die Polizei das Auto des Opfers, allerdings mit fremden Kennzeichen versehen. Die neuen Nummernschilder führen die Ermittler zu einem Nachbarn, der mit dem Opfer noch eine Rechnung offen hatte. Die Tat kann ihm aber nicht nachgewiesen werden. 10 Jahre später nehmen die Beamten die Ermittlungen noch einmal auf und finden die Tatwaffe. Doch der mutmaßliche Täter präsentiert plötzlich einen anderen Schuldigen... Mord aus Leidenschaft - Ein Notruf einer jungen Frau geht bei der Polizei ein. Im Hintergrund hört man eine aggressive Männerstimme. Als die Polizisten den Tatort erreichen, ist die Frau bereits tot. Ein blutiger Schuhabdruck, Fingerabdrücke und mehrere bedrohliche Nachrichten auf dem Anrufbeantworter lenken den Verdacht auf den Ex-Freund des Opfers, doch dieser hat sich nach Mexiko abgesetzt. Mit einem raffinierten Manöver gelingt es den Ermittlern ihn in Mexiko zu stellen. Doch vor Gericht präsentiert er eine ganz andere Geschichte. Jetzt liegt es an den Gerichtsmedizinern, dem Mann die Schuld nachzuweisen. Das fast perfekte Verbrechen - In einem entlegenen Zugtunnel, bekannt als Treffpunkt für okkulte Kreise, liegt die Leiche eines jungen Mannes, der nicht identifiziert werden kann. Er trägt ein Pentagramm um seinen Hals und wurde mit mehreren Messerstichen getötet. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Zur gleichen Zeit meldet eine Familie ihren Sohn als vermisst. In der Gerichtsmedizin stellt sich heraus, dass es sich um den jungen Mann aus dem Tunnel handelt. Die Ermittler verdächtigen die Mitbewohner des jungen Mannes der Tat, können aber trotz vieler Indizien keine handfesten Beweise beibringen. Dann verschwindet einer der Verdächtigen plötzlich. Jahre später meldet er sich bei den Ermittlern und bietet ihnen einen Deal an...
Der Mörder von nebenan - Eine Frau wird am helllichten Tag in ihrem eigenen Haus vergewaltigt, stranguliert und erstochen. Kurze Zeit später wird unweit des ersten Tatortes eine weitere Frau vergewaltigt und ermordet. Dieses Mal aber hat der Täter Spuren hinterlassen. Die Ermittler können herausfinden, dass er das erste Opfer offenbar gut kannte und eine gemeinsame Vergangenheit mit ihr hat. Sind die Beamten auf der richtigen Spur? Dein bester Feind - Der Inhaber einer kleinen Baufirma wurde brutal ermordet. Der Tatort, die Garage, wurde anscheinend gründlich gesäubert, nur ein paar Fingerabdrücke können die Ermittler sicherstellen. Die führen zu einem Mitarbeiter des Opfers, der in der Tatnacht im Haus übernachtet hat. Während des Verhörs bricht er zusammen und erzählt den Beamten was in dieser Nacht angeblich geschah. Er behauptet, dass ein dritter, unbekannter Mann die Tat begangen hat. Die Ermittler sind sich nicht sicher, wie glaubwürdig der Zeuge ist, oder ob er gar von der eigenen Schuld ablenken will. Eine Jagd auf handfeste Beweise beginnt...
Der Vampir - Jugendliche entdecken menschliche Knochen in einem abgelegenen Waldstück. Es handelt sich um ein weibliches Skelett, bei dem allerdings der Schädel fehlt. Da es keinerlei Hinweise auf einen möglichen Täter gibt, wird die FBI-Profilerin Dayle Hinman zu den Ermittlungen hinzugezogen. Nach und nach entdeckt das FBI im näheren Umkreis weitere Skelette. Noch während der Untersuchungen geht der Notruf einer jungen Frau ein und es offenbart sich ein grausames und blutiges Szenario, das wohl jedes einzelne Opfer durchleben musste. Die Beamten wissen nun, sie haben es mit einem Serienkiller zu tun. Kann das einzige überlebende Opfer die entscheidenden Hinweise liefern? Der Feuerteufel - In einem ausgebrannten Auto finden die Ermittler zwei Männerleichen. Der Fahrer sagt aus, dass der Wagen von einem Mann mit einem Molotov-Cocktail angegriffen wurde und nur ihm die Flucht gelang. Er gibt weiter an, die beiden Toten nicht näher zu kennen und es gilt zunächst den Opfern ein Gesicht zu geben. Aufgrund der schwerwiegenden Verbrennungen müssen die Kriminaltechniker dafür auf eine ungewöhnliche Methode zurückgreifen. Bei den gerichtsmedizinischen Untersuchungen stellt sich zudem heraus, dass die beiden Opfer nicht in dem Feuer umgekommen sind. Was steckt wirklich hinter den beiden Morden?
Tödliche Flammen - Die Flammen haben bereits einen Großteil des Anwesens der 80-jährigen Becky Saunders zerstört, als die Feuerwehr eintrifft. Becky selbst stirbt an ihren schweren Verletzungen. Die Hitze des Brandes war so groß, dass alle Beweise zerstört wurden. Zehn Tage später: Die Eheleute Burton wurden von einem Einbrecher geschlagen, der anschließend die Gardinen anzündete. Wenige Tage später wieder ein Brand - diesmal in einer benachbarten Stadt. Die 70-jährige Monique Jenkins verbrennt in ihrem Bett. Die Obduktion ergibt, dass Moniques Hände mit Isolierband gefesselt wurden. Wenige Tage später wird Rita Talbot ermordet aufgefunden. Der Täter hatte sie so stark gewürgt, dass ihr Genick brach. Schlimmer noch: Er brach ihr fast alle Rippen und vergewaltigte sie. Doch der Versuch, das Haus in Brand zu stecken, ist fehlgeschlagen. Die Ermittler finden einen Fingerabdruck, Zigarettenstummel sowie leere Flaschen eines Reinigungs-Alkohols sicherstellen. Im Hals von Rita steckt ein Haar. Dann erhält die Polizei einen anonymen Anruf - die Frau sagte, sie wisse, wer der Killer sei - er ist vorbestraft und hat bei den meisten Opfern als Handwerker gearbeitet... Tod auf hoher See - Juni 1996, Sitka in Alaska. Um die Mittagszeit geht bei der U.S. Küstenwache ein Notruf ein. Robert Meyer meldet ein Feuer auf seiner 16-Meter-Yacht. Außerdem seien seine Frau Dianna und seine Tochter Chrissy, die mit ihm auf dem Boot waren, spurlos verschwunden. Als die Rettungskräfte vor Ort eintreffen, beginnt die Yacht bereits zu sinken. Sofort wird die Suche nach den beiden Frauen eingeleitet. Doch ohne Erfolg. Die beiden Frauen sind wie vom Erdboden verschluckt. Um aber die genaue Ursache für den verheerenden Brand herauszufinden, muss das Wrack geborgen werden. Es ist eine schwierige Aufgabe für die Experten, weil das Schiff in 160 Metern Tiefe liegt. Erst als sich die U.S. Navy bereit erklärt, mit einem Spezial-U-Boot zu helfen, haben die Ermittler eine berechtigte Hoffnung, den...
Tödliche Rache - Eine Frau wird erschossen in ihrem Haus aufgefunden. Auch ihre Haushälterin liegt tot in der Garage. Nur wenige Häuser entfernt findet die Polizei das Auto des Opfers, allerdings mit fremden Kennzeichen versehen. Die neuen Nummernschilder führen die Ermittler zu einem Nachbarn, der mit dem Opfer noch eine Rechnung offen hatte. Die Tat kann ihm aber nicht nachgewiesen werden. 10 Jahre später nehmen die Beamten die Ermittlungen noch einmal auf und finden die Tatwaffe. Doch der mutmaßliche Täter präsentiert plötzlich einen anderen Schuldigen... Mord aus Leidenschaft - Ein Notruf einer jungen Frau geht bei der Polizei ein. Im Hintergrund hört man eine aggressive Männerstimme. Als die Polizisten den Tatort erreichen, ist die Frau bereits tot. Ein blutiger Schuhabdruck, Fingerabdrücke und mehrere bedrohliche Nachrichten auf dem Anrufbeantworter lenken den Verdacht auf den Ex-Freund des Opfers, doch dieser hat sich nach Mexiko abgesetzt. Mit einem raffinierten Manöver gelingt es den Ermittlern ihn in Mexiko zu stellen. Doch vor Gericht präsentiert er eine ganz andere Geschichte. Jetzt liegt es an den Gerichtsmedizinern, dem Mann die Schuld nachzuweisen. Das fast perfekte Verbrechen - In einem entlegenen Zugtunnel, bekannt als Treffpunkt für okkulte Kreise, liegt die Leiche eines jungen Mannes, der nicht identifiziert werden kann. Er trägt ein Pentagramm um seinen Hals und wurde mit mehreren Messerstichen getötet. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Zur gleichen Zeit meldet eine Familie ihren Sohn als vermisst. In der Gerichtsmedizin stellt sich heraus, dass es sich um den jungen Mann aus dem Tunnel handelt. Die Ermittler verdächtigen die Mitbewohner des jungen Mannes der Tat, können aber trotz vieler Indizien keine handfesten Beweise beibringen. Dann verschwindet einer der Verdächtigen plötzlich. Jahre später meldet er sich bei den Ermittlern und bietet ihnen einen Deal an...