Zwei Jahre hat Tatjana nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters gewartet. Doch nun will sie das geerbte Haus von den alten Telefonen, Mofas und dem Porzellan des leidenschaftlichen Flohmarktgängers befreien. Ihr Freund Frank und der gemeinsame Bekannte Andreas haben schon ihre Hilfe angeboten. Otto Schulte kann also auf tatkräftige Unterstützung zählen. Der Profi findet ideale Bedingungen vor: Der Trödel ist in bestem Zustand und außerdem gut sortiert. Otto müsste die Sachen nur einpacken und auf dem Flohmarkt verkaufen. Doch überraschenderweise stößt er bei Tatjana auf erbitterten Widerstand. Sie behauptet zwar, dass sie sich von allem trennen kann. Doch dann stehen der 29-Jährigen ihre Emotionen im Weg. Wird Otto eine Lösung finden?
In ihrer Galerie haben Peter und Iris nicht nur jede Menge Bilder gesammelt, sondern auch Trödel im Überfluss. Auf hohen Regalen sammeln sich schusssichere Westen, Indianertrachten und antike Filmprojektoren. Alles noch zu gebrauchen, meint Peter. Doch Iris fasst sich ein Herz und ruft den Trödeltrupp. Sie braucht einfach wieder Platz. Mauro Corradino wird schnell klar: Bei diesen Sammel-Ausmaßen helfen nur harte Methoden. Und dazu gehört der Einsatz eines Gabelstaplers genauso wie der Besuch in einem Indianerdorf. Fragt sich nur, ob der Trödelexperte dort auch auf kaufkräftige Kundschaft trifft.
Ingo (50) führt mit seiner Frau Elke (46) einen An- und Verkaufsladen. Leider läuft das Geschäft sehr schlecht und das Paar muss sich mit weiteren Jobs finanziell über Wasser halten. Sogar Tochter Nadine (18) gibt ihren Eltern Geld von ihrem Ausbildungsgehalt ab, damit am Ende des Monats der Kühlschrank nicht leer bleibt. Elke und Ingo wissen nicht mehr weiter. Nadine macht sich große Sorgen um ihre Eltern, weil diese sich sehr oft streiten. Außerdem bekommt die 18-Jährige selbst die schlechte Laune ihrer Eltern zu spüren. Nadine füllt sich ungeliebt und ist sehr traurig. Die Auszubildende fasst deshalb allen Mut zusammen und ruft RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte zu Hilfe. Er soll Ingo und Elke endlich klar machen, wie sie ihren Trödelladen richtig führen und vor allem, welche Ware sie wirklich verkaufen können. Doch der An- und Verkauf gleicht einer Müllhalde. Im Eingangsbereich liegen Berge von Unrat, die Trödelware ist völlig unsortiert im Laden aufgebaut. Otto ist völlig geschockt. Außerdem haben Elke und Ingo kaum Verkaufserfahrung. Wie soll der Trödelprofi nur in wenigen Tagen aus dem An- und Verkauf ein erfolgreiches Geschäft machen?
Sebastian und seine Frau Tina (33) haben sich mit dem Traum vom eigenen Haus finanziell völlig übernommen. Es ist kein Geld zur Renovierung vorhanden und mit ihren Jobs können die beiden nur noch die wichtigsten Rechnungen begleichen. Eigentlich hatte Sebastian sich das ganz anders vorgestellt, denn zu dem alten Haus gehört auch eine Schreinerei mit großen Maschinen. Diese Geräte wollte Sebastian gewinnbringend weiterverkaufen, um so die weitere Renovierung des Hauses zu finanzieren. Bis jetzt hat der 32-Jährige aber niemanden vom Kauf überzeugen können. Jetzt steht die junge Familie vor großen finanziellen Problemen. Solange sie kein Geld für die Renovierungsarbeiten auftreiben können, müssen Sebastian und Tina in einem unbeheizten Zimmer schlafen. Die Not der Familie ist groß, es besteht akuter Handlungsbedarf. RTLZWEI-Verkaufsprofi Otto Schulte macht sich sofort auf den Weg, um Sebastian, Tina und ihren Kindern Nele (11) und Jannis (8) zu helfen. Eines ist sicher: Otto hat einiges vor, damit die Familie bald in einem schönen Zuhause wohnen kann.
Barfuß statt Lackschuh: Vom luxuriösen Haus zur kleinen Zweizimmerwohnung. Diesen Weg musste der 79-jährige Joachim gehen. Doch er will sich nicht von seinen wertvollen Erinnerungsstücken trennen und sammelt alles in einer Lagerhalle. Dabei könnte er die Erlöse aus dem Verkauf der unzähligen Oldtimer-Ersatzteile so gut seinem Hilfsprojekt in Afrika zugutekommen lassen. Ein weiteres Problem: Joachim verlangt so exorbitant hohe Preise für seine Schätze, dass sich kaum Interessenten finden. Deshalb ruft Tochter Evelyn (26) RTLZWEI-Verkaufsprofi Sükrü Pehlivan zur Hilfe. Doch auch der hat große Mühe, Joachim beizubringen, dass seine Preisvorstellungen um ein Vielfaches zu hoch sind. Die geplanten Verkäufe drohen zu scheitern. Nun muss ganz schnell ein Plan B her.
Die Zeit arbeitet gerade eindeutig gegen Wilfried. Seine Ex-Frau Kornelia hat das gemeinsame Riesen-Grundstück von 2.000 m² verkauft. Das Problem: Wilfried lagert auf dem Gelände Tonnen an Schrott, Autoteilen, Trödel und Müll. Die Frist ist bis Ende Dezember gesetzt - bis dahin muss alles geräumt sein. Auch wenn Wilfried von seinen beiden Freunden Elke und Oliver Unterstützung bekommt, wird er die Deadline nicht einhalten können. Kornelia ergreift die Initiative und bittet den RTLZWEI-Trödeltrupp um Hilfe. Die Verkaufsexperten Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan rücken im Dreierpack an, denn ohne geballte Manpower wird es Wilfried nicht schaffen, die angehäuften Massen zu bewältigen. Wilfried würde seinen Trödel am liebsten behalten, er betrachtet das Sammelsurium als sein Lebenswerk. Die RTLZWEI-Trödelprofis reden mit Engelszungen auf den zornigen Wilfried ein. Wird er sich fügen oder versuchen, den Plan seiner Ex-Frau zu sabotieren?
Die Fingerhuths wollen die Einheimischen besser kennenlernen und machen einen Ausflug nach Burano. Trotz des Italienischkurses stoßen sie schnell an ihre sprachlichen Grenzen. Dennis und Sascha kommen neu auf dem Campingplatz an. Für ihren Urlaub haben sie sich ein Ziel gesetzt: flirten. Wie gefällt das den Campingplatzinhabern und ihren Nachbarn? Kira hat es beim Sonnen übertrieben und muss jetzt zum Arzt. Muss sie nach Hause fahren oder kann sie weiter ihren Urlaub genießen?
Familienvater Dieter ist nun schon seit über drei Jahren auf Jobsuche. Die Misserfolge in der Vergangenheit haben dem 54-Jährigen zugesetzt. Er möchte endlich wieder arbeiten, doch die vielen Absagen haben ihn verunsichert. Nun gibt es allerdings einen kleinen Hoffnungsschimmer für den Barackler. Die Tätigkeit als sogenannter "Sozialassistent" wurde Dieter vom Jobcenter vermittelt und soll ihn wieder auf eine echte Arbeit vorbereiten. Janine wiederum ist, seitdem sie ihren Beautysalon aufgegeben hat, aktiv auf Jobsuche. Nun hat sie einen Termin bei einem Mannheimer Arbeitsförderungsbetrieb. Dort hofft die alleinerziehende Mutter auf Hilfe bei ihren Bewerbungen. In dem Coaching soll die 27-Jährige lernen, wie man einen Lebenslauf erstellt und eine aussagekräftige Bewerbung verfasst. Die alleinerziehende Mutter rechnet sich damit bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus. Grund zur Freude gibt es unterdessen im gelben Reihenhaus von Elvis und Katrin: Ihr ältester Sohn Martin hat seine theoretische Führerscheinprüfung bestanden. Vor allem der Familienvater platzt vor Stolz. Martin ist auf dem besten Weg, in die Fußstapfen von Kfz-Narr Elvis zu treten. Vater und Sohn teilen nämlich eine große Autoleidenschaft. Den Umgang mit Bremse, Kupplung und Gaspedal hat der 19-Jährige zwar schon geübt, aber die praktische Prüfung steht ihm noch bevor. Ob Martin bald tatsächlich seinen Führerschein in den Händen halten wird?
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Janine freut sich auf eine ganz besondere Besucherin. Ihre Oma Karin aus Berlin wird für die nächsten Tage zu Gast im gelben Block sein. Als Janine fünf war, zog Mama Beate mit ihr nach Mannheim. Trotz der Distanz hat die Zwillingsmama einen engen Draht zu ihrer Oma. Aber nicht nur der Besuch der schlagfertigen Seniorin bietet Grund zur Freude. Karin wird während ihres Mannheim-Aufenthalts 83. Zu diesem Anlass planen Janine und Beate eine Überraschungsparty, bei der vier Generationen der Familie zusammenkommen werden. Petras Sohn Pascal wiederum hat vor gut fünf Wochen durch eine Zeitarbeitsfirma einen Job als Lagerist vermittelt bekommen. Nachdem er sich aber krankgemeldet hat und während dieser Zeit vom Chef in den sozialen Medien gesehen wurde, gab es massive Meinungsverschiedenheiten. Nun erhielt der 21-Jährige die Kündigung. Der Schock darüber sitzt tief. Trotzdem steckt Pascal den Kopf nicht in den Sand, er will möglichst schnell einen neuen Job finden. Für Dieter und seinen jüngsten Sohn Lars steht heute unterdessen ein sportlicher Ausflug an. Das Vater-Sohn-Duo zieht es zum Eishockey. Dieter hat schon viele Spiele der Mannheimer Adler live gesehen. Für den 13-jährigen Lars ist der Arenabesuch hingegen eine Premiere. Dieter und Lars genießen nicht nur das Spiel, sondern vor allem die gemeinsame Vater-Sohn-Zeit. Ob der gelungene Ausflug am Ende noch mit einem Heimsieg der Adler gegen die Kölner Haie einen krönenden Abschluss findet?
Sandra bangt um die Zusage des Hauskredites. Tinos möglicher neuer Arbeitgeber lässt sich mit der Rückmeldung Zeit. Wird das Haus doch noch verkauft? Sie wünscht sich nichts sehnlicher als in ihren eigenen vier Wänden zu leben und Rostock den Rücken zu kehren. Pamela hat lang nach einer neuen Unterkunft gesucht. Doch jetzt hat sie Zweifel, ob sie alleine zurecht kommt. Zu lange stand sie nicht auf eigenen Beinen und hat die Unterstützung ihrer WG-Partner in den letzten Monaten genossen. Schafft sie die Abnabelung?
Sandra hat Besuch von Verwandtschaft aus Stralsund. Passend zur Jahreszeit, gehen sie mit Svenja auf den Weihnachtsmarkt. Selbst bei Punsch und Weihnachtsliedern will bei der sechsfachen Mutter keine Stimmung aufkommen. Zu sehr schwirrt ihr der mögliche Hauskauf im Kopf herum. Pamela ist Schritt für Schritt dabei, ihre Wohnung wohnlich zu gestalten. Tino hilft ihr dabei und baut das Bettgestell auf. Das klappt allerdings nicht ohne Probleme. Kann Pam am Ende die erste Nacht im echten Bett schlafen?
Valentina fühlt sich nach dem spontanen One-Night-Stand mit Patrick völlig gelöst - endlich hat sie das getan, wonach ihr der Sinn stand, und sie bereut nichts. Auch gegenüber Indira betont sie, dass es genau das war, was sie gebraucht hat. Doch dann wird sie im Matrix von einer Frau abgefangen, die sich als Patricks Ex ausgibt - und ihr eine schockierende Wahrheit offenbart: Patrick heißt eigentlich Tobi, ist HIV-positiv und verführt regelmäßig Frauen, ohne sie aufzuklären. Valentina ist fassungslos - denn sie hatte ungeschützten Sex mit ihm.
Die Fingerhuths besuchen mit ihren Freunden Jacky und Mike Venedig. Vor allem Sascha ist der geborene Reiseführer und ist höchst motiviert. Ein Problem gibt es jedoch: seine Gruppe. Die Bodenseeboys arbeiten an ihren Sommerfiguren. Dabei wird ihnen klar, wie schwer es sein kann, den eigenen Schweinehund zu überwinden. Die Zwillinge Alex und Christopher fiebern dem entscheidenden Spiel ihres Herzensvereins, Schalke, entgegen. Doch sie können das TV-Kabel nicht finden. Verpassen sie das Spiel? Christine und Hannes genießen ihre letzten Tage auf dem Marina di Venezia - mit typisch deutscher Küche!
Die Indigo Star und eine Menge an Dekomaterial wird nach Dubai verschifft. Außerdem ist die Familien-Yacht vollgestopft mit Alkohol. Wird die Yacht durch den Zoll kommen? Als Robert und Carmen in Dubai ankommen, wird Robert vom Kapitän angerufen. Der Zoll kommt aufs Boot. Robert wird nervös, was ist, wenn sie Probleme bekommen? Derweil lenkt sich Carmen mit chinesischer Medizin ab. Zurzeit macht sie eine Entgiftung und nimmt dreimal am Tag ein spezielles Getränk ein, welches nicht gerade gut riecht. Deswegen lässt sie sich Methoden einfallen, das Getränk irgendwie runterzubekommen.
Carmen möchte sich mit einem speziellen Getränk und chinesischer Medizin vor einer OP retten. Außerdem geht sie zur Akupunktur. Diese ist aber so schmerzhaft, dass sie die Therapie abbrechen muss. Robert hat derweil andere Sorgen: Er braucht einen neuen Kapitän sowie Personal für die Indigo Star. Das ist nicht leicht zu finden, der vorherige Kapitän kannte die Geissens und die Yacht in und auswendig. Wird Robert eine neue Crew finden? Robert bereitet das Thema Bauchschmerzen und er beginnt seine Entscheidung, die Indigo Star nach Dubai zu holen anzuzweifeln.
Die Legalisierung von Cannabis verändert Deutschland. Doch wie sieht die Realität aus? Wir blicken hinter die Kulissen des Schwarzmarkts, begleiten einen Drogendealer und zeigen, wie Polizei und Zoll gegen illegale Geschäfte vorgehen. Parallel dazu werfen wir einen Blick auf Anbauvereine, die auf grünes Licht der Regierung warten. In spannenden Experimenten werden die Auswirkungen von THC auf Alltag und Verkehr getestet - medizinisch überwacht und eingeordnet. Ärztin Dr. Sophie Kirchner klärt über Risiken und Abhängigkeit auf, während Patienten berichten, wie Cannabis ihnen hilft. Cannabis ist auch Big Business: Unternehmer und Start-ups profitieren von der Legalisierung - oft nicht ohne Kritik.
Die Reportage zeigt den Anstieg von Gewalt in Deutschland. Es werden Paul und Maurice begleitet, welche ein Alkoholproblem haben und dabei immer aggressiver werden. Sie gehen nicht mehr ohne Messer auf die Straße und haben schon mehrere Straftaten begangen. Darüber hinaus erzählen die Notfallsanitäter Fraz Ahmad und Robin Beyer über ihre Schichten und dass die beiden immer öfter selbst Hilfe anfordern müssen. Ähnlich geht es Polizist Benjamin Zink, der in der Silvesternacht 2022 durch Zivilisten an der Hand verletzt wurde. In dieser Reportage werden die Folgen solcher Gewalttaten angesprochen. Christoph Rickels ist ein Gewaltopfer und erzählt, wie er 2007 vor einer Diskothek zusammengeschlagen wurde. Danach fiel er ins Koma. Die Folgen dieses Anschlags verfolgen ihn bis heute. Auch Ali Polat, ein 70-jähriger Mann, der 2019 angegriffen wurde, erholte sich nur schwer davon. Schlussendlich verstarb er 2023 an seinen Verletzungen.
Frank Reich ist Luxus-Immobilienmakler und lebt mit seiner Frau Beate seit über sechs Jahren in Spanien. Ursprünglich sollte sein Aufenthalt auf Mallorca nur eine Auszeit sein, doch Frank spürte das Kunden-Potenzial auf der sonnigen Mittelmeer-Insel. Mittlerweile besitzt der 37-Jährige selbst eine exklusive Villa, denn wenn er ein Objekt an den Mann bringt, bleibt bei Summen in Millionenhöhe auch immer eine Top-Marge übrig. Er will seinen Kunden und sich selbst auch weiterhin ein Leben in Luxus ermöglichen - und dafür kämpft er hart. Auch Alex Tylla lebt auf Mallorca. Er hat noch keine Villa, sondern lebt mit Freundin Julia, Mitbewohnerin Tini und einer Labrador-Hündin in einem kleinen Appartement. Von Luxus kann der 38-Jährige, der sich selbst "PS Alex" nennt, nur träumen. Sein Job: Schlagerbarde im Bierkönig auf Malle. Sein Ziel: erfolgreicher Popstar. Doch noch wartet vor dem Haus kein flotter Flitzer auf ihn, zu seinen Auftritten fährt er mit dem Klapprad. "PS Alex" gibt nicht auf, denn auch seine großen Vorbilder Micki Krause und Jürgen Drews haben auf Mallorca schließlich genauso angefangen. Und so arbeitet er weiter an seinem Traum: einmal vor johlendem Publikum im überfüllten Oberbayern zu stehen, eine hohe Gage zu kassieren und im Luxus zu schwelgen. Timo Röpcke hingegen hat es bereits geschafft. Das Motto des erfolgreichen Modegurus lautet "Expansion statt Depression". Der Berliner hat das Label "Look54" gegründet und zählt zu den Großverdienern in Deutschland. Zurzeit steht die Neueröffnung seines sechsten "Look54"-Shops an. Von Rückzug in Zeiten der Krise hält Timo nichts, er blickt weiter nach vorn, arbeitet hart und investiert lieber. Jetzt erwartet er für einen seiner Berliner Stores eine ganz besondere Lieferung: ein Billardtisch mit Swarovski-Steinen besetzt im Wert von 15.000 Euro! Zur Ruhe kommt der Geschäftsmann nie - sehen und gesehen werden ist alles in der Mode- und Lifestyle-Branche. Und so legt Timo auch als DJ in der Berliner Clubs auf....