Heute steht Yasins Wiedereinzug in die Villa an, doch was geht dabei in ihm vor? Spontan wird Kumpel Bouya zum neuen Mitbewohner befördert und auch Kevin beschließt, die Villa nicht zu verlassen. Ob die Männer lange alleine unter sich bleiben?
Johanna (21) wohnt in einem Einfamilienhaus, in dem unzählige Dinge ihrer verstorbenen Eltern herumstehen. Behalten will die 21-Jährige die Sachen auf gar keinen Fall, da sie das Haus verkaufen muss, um sich ihre Existenz zu sichern. Doch auch mit Hilfe ihrer besten Freundin Lena (21) schafft es Johanna nicht, sich von den Erinnerungsstücken zu trennen. Trödelprofi Sükrü Pehlivan will Johanna helfen, sich von ihrer Last zu befreien. Außerdem versucht Sükrü, so viel Geld wie nur möglich für Johanna zu erwirtschaften. Die 21-Jährige will sich mit dem Erlös ihr geplantes Studium finanzieren. Kann der Trödelprofi dem jungen Mädchen helfen?
Carmen braucht unbedingt Geld, um ihrem verstorbenen Mann endlich einen Grabstein für die letzte Ruhestätte kaufen zu können. Die Situation belastet sie sehr. Tochter Suana möchte ihrer Mutter helfen und hat deshalb den Trödeltrupp gerufen. Dete Kümmel findet sich inmitten eines wahren Sammelsuriums wider. Der Verstorbene war Schrotthändler und somit stapeln sich Wanduhren, Comics und vielerlei andere Dinge in der vollgestellten Scheune. Wird es der Trödelprofi schaffen, für die Familie genug Geld zu ertrödeln? Es sieht es nicht danach aus. Aber dann findet Dete doch noch einen Schatz... Mauro Corradino ist noch bei der jungen Viola. Die 19-Jährige ist seit letztem Jahr ganz auf sich allein gestellt. Zuerst starb ihre Mutter und kurze Zeit später auch noch die Oma - Kontakt zu Ihrem Vater besteht nicht. In dem dreistöckigen Haus, in dem Viola nun allein lebt, ist das Dach kaputt. Sie braucht unbedingt Geld, um den Schaden beheben zu können. Was aber noch viel wichtiger ist: Sie möchte einen Grabstein für ihre Mutter anfertigen lassen. Viola ist mit dem Chaos völlig überfordert. Sie und Ihre Mutter waren ein perfekt eingespieltes Team, das im Leben alles zu zweit gemeistert hat. Nun muss die junge Frau allein zurechtkommen. Trödelexperte Mauro Corradino macht sich sofort auf den Weg, um beim Aufräumen und Verkaufen zu helfen. Aber kann sich Viola überhaupt von den Erinnerungstücken aus der Vergangenheit trennen?
Die Zeit heilt alle Wunden, heißt es eigentlich. Nicht so bei Hannelore (66), die vor neun Jahren viel zu früh ihren geliebten Ehemann verlor. Trotz der Nähe zu ihren Kindern und Enkeln hat sie es nie geschafft, den Tod von Hillarius ganz zu verarbeiten. Tochter Christina hat deshalb den Trödeltrupp zur Hilfe gerufen. Der soll nicht nur den alten Schuppen des Verstorbenen leerräumen, sondern auch die 66-Jährige endlich von ihrer Last befreien. Als Trödelprofi Sükrü Pehlivan einen Container bestellt, scheint die ganze Aktion zuerst auf der Kippe zu stehen. Doch der Einsatz nimmt eine überraschende Wende: Hannelore und ihre Tochter Christina zeigen, dass sie ein echtes Verkaufs-Dreamteam sind. Aber geben die alten Sachen noch genug für die erhofften 1.000 Euro her? Dete Kümmel ist indes noch bei Carmen, die unbedingt Geld braucht, um ihrem vor vier Jahren verstorbenen Mann endlich einen Grabstein für die letzte Ruhestätte kaufen zu können. Die Situation belastet sie sehr. Tochter Suana möchte der Mutter helfen und hat deshalb den Trödeltrupp gerufen. Dete Kümmel findet sich inmitten eines wahren Sammelsuriums wieder. Der Verstorbene war Schrotthändler und somit stapeln sich Wanduhren, Comics und vielerlei andere Dinge in der vollgestellten Scheune. Wird es der Trödelexperte schaffen, der Familie genug Geld zu ertrödeln? Es sieht es nicht danach aus. Aber dann findet Dete doch noch einen Schatz...
Jürgen ist stolzer Besitzer einer riesigen Modellautosammlung, über 20.000 Überraschungseiern und mehr als einer Million Briefmarken. Nun sitzt Jürgen alleine in seinem großen Haus und all seine Sammlungen erinnern ihn an die glückliche Zeit mit seiner Frau Marlies. Doch Jürgen und sein Stiefsohn Jens (45) haben außerdem enorme Schulden, die sie abbezahlen müssen. Deswegen hat der Rentner beschlossen, sich schweren Herzens von seinen Sammlungen zu trennen. Verkaufsprofi Mauro Corradino soll helfen. Leider hat das Ehepaar zwar viel gesammelt, leider aber fast nur Massenware. Mauro gibt alles, um dafür Käufer zu finden. Wird er dem sympathischen Sammler helfen können?
Angi (50) muss ihr geliebtes Elternhaus verkaufen, um Kredite abbezahlen zu können. Keine einfache Situation, zumal ihre Mutter Irmgard alles in diesem Haus an ihren verstorbenen Mann Siegfried erinnert. Über 30 Jahre verbrachte das Paar hier. Der Künstler hinterließ Angi und ihrer Mutter Unmengen Bilder, Möbel und Trödel. Die ganzen Sachen müssen so schnell wie möglich verkauft werden, damit Angi den bevorstehenden Umzug bezahlen kann. In nur sechs Wochen muss die Familie aus dem Haus ausgezogen sein. Ohne professionelle Hilfe geht hier gar nichts. Deshalb hat die 50-Jährige Trödelprofi Sükrü Pehlivan nach Fuchstal in Bayern bestellt. Sükrü merkt schnell, dass dies ein schwieriger Fall wird, da Irmgard und Angi teils überhöhte Preisvorstellungen haben. Kann der Verkaufsexperte die Familie überzeugen, dass die Dinge doch nicht so viel wert sind und findet er genug Käufer für den Trödel? Schließlich braucht die Familie jeden Cent, um den Umzug bezahlen zu können.
Rees am Niederrhein. Heute muss dringend ein Neuanfang gelingen. Die 61-jährige Uta möchte zusammen mit ihrem Ex-Mann Peter und dem Trödelprofi Mauro mit ihrer Vergangenheit abschließen. Die gelernte Einzelhandelskauffrau betrieb früher ein Freizeitcenter, das sie 2017 aufgegeben hat. Das Inventar hat sie jedoch behalten und für viel Geld eingelagert. Allein die Lagerkosten für die knapp 25.000 Teile belaufen sich mittlerweile auf 12.000 Euro. Kann Mauro Uta dabei helfen, ihre Schätze zu einem guten Preis zu verkaufen?
Eine dünne Staubschicht liegt auf dem großen Traum vom eigenen Museum: Christel kann es noch immer nicht glauben, dass eine simple Bauvorschrift dem Plan ihres Mannes ein jähes Ende setzte. Sein größter Wunsch war es, ein Trödelmuseum zu eröffnen. 14 Jahre nach seinem Tod, kann Christel sich noch immer nicht mit dem Gedanken anfreunden, Abschied von den Schätzen ihres Mannes zu nehmen. Doch die Lagerhalle droht einzustürzen und muss schnellstmöglich geräumt werden. Das geplante Museum erstreckt sich auf einer Fläche von 1000 Quadratmeter. Es wartet also jede Menge Arbeit auf die Trödeltrupp-Experten Otto und Marco - und vor allem die Wunschsumme von 80.000 Euro. Werden die beiden Profis die hohen Erwartungen erfüllen?
Jasmin und Maik sind vor einem Jahr Eltern von Baby Lennox geworden. Nun gibt es schlechte Nachrichten für die beiden: Sie müssen um das Sorgerecht für Söhnchen Lennox bangen. Nach dieser Hiobsbotschaft bekommen Jasmin und Maik auch noch einen Brief vom Amtsgericht: Eine Bewertung ihrer Familienhilfe ist mit beigeheftet - und die hat es in sich. Die 19-jährige Jasmin möchte ihre Betreuerin daraufhin umgehend konfrontieren. Wie wird ihre Reaktion ausfallen? Jasmin und Maik hoffen, dass am Ende doch noch alles gut wird...
Für Jasmin und Maik wird es heute ernst: Der große Gerichtstermin steht an. Dabei wird entschieden wird, wie es mit ihrem einjährigen Sohn Lennox weitergehen soll. Für die Teenie-Eltern geht es um alles oder nichts: Im schlimmsten Fall verlieren Maik und Jasmin das Sorgerecht für ihren Sprössling. Das würde bedeuten, dass der kleine Lennox vom Jugendamt in Obhut genommen wird - eine absolute Horrorvorstellung für das Paar. Wie wird das Ganze ausgehen und können Maik und Jasmin am Ende doch noch aufatmen?
Im Kölner Kult-Supermarkt wird's prominent: Dschungel-Star Alessia Herren trifft sich mit Marktleiter Metin. Wird sie das Probearbeiten antreten? Währenddessen sorgt ein Einbruch an der Fleischtheke für Aufregung: John, der neue Mitarbeiter, muss sich mit der Kripo auseinandersetzen. Doch nicht nur das - nach über zwei Monaten Funkstille läuft die kaputte Rolltreppe endlich wieder. Wird sie den Belastungstest bestehen? Blumen-Sandra hat derweil einen vollen Laden - der Frühling ist eingezogen. Und auch Markt-Mutti Brigitte erlebt einen emotionalen Tag, denn sie feiert zum siebten Mal ihren Hochzeitstag als Witwe. Zum Glück lässt ihr Team sie nicht im Stich und hat sich eine kleine Überraschung überlegt.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Frischer Wind am Eigelstein: Reality-Star Alessia Herren startet in ihren ersten Arbeitstag - aber statt Glamour gibt's Kühlregal und Kisten schleppen. Kann sie sich im echten Supermarktleben durchbeißen? Währenddessen läuft Security-Chef Onur zur Hochform auf: Eine Kundin meldet Belästigung - jetzt heißt es schnell handeln, bevor der Verdächtige verschwindet. Zwischen Gemüseregal und Lagerraum wird klar: Hier hat jeder Job echte Verantwortung. Auch Neuzugang Markus hat eine geheime Mission: Geld sammeln fürs Geburtstagsgeschenk seines Kollegen Yusuf. Tarnung: Lockere Plaudereien. Geheimhaltungslevel: Top secret!
Nachdem Elvis und Katrins Tochter Antonia ihren Schulabschluss nicht geschafft hat, muss sie nun auf einen Termin warten. Bei dem soll getestet werden, in welchen Bereichen die 16-Jährige Hilfe braucht, um im Berufsleben durchzustarten. Dazu dienen auch verschiedene Praktika. Aber weil Antonia keine Lust mehr hatte, einfach abzuwarten, wollte sie sich selbst um ein Praktikum bemühen. Das hat zwar beim ersten Anlauf noch nicht geklappt, aber Mama Katrin ist froh, dass ihre Tochter sich um ihre berufliche Zukunft kümmern will. Schon lange ist die Verkehrssituation in den Benz-Baracken Beate, Ela und Co ein Dorn im Auge. Die Autos fahren ihrer Meinung nach alle zu schnell und jetzt ist etwas passiert, was diesen Eindruck bestätigt. Elas Enkel Luca wurde angefahren. Er hatte Glück im Unglück und ihm ist nichts passiert. Aber der Vorfall bringt die Nachbarinnen dazu, sich intensiver mit der Situation auseinanderzusetzen und sich darum zu kümmern, dass die Politik ihnen Gehör schenkt. Wie genau, das muss noch diskutiert werden. Ein altbekanntes, lange vermisstes Gesicht ist zurück in den Benz-Baracken. Petra ist zwar nicht umgezogen, hat aber ein Jahr pausiert. Jetzt ist sie endlich wieder Teil von Hartz und herzlich. Und startet damit, dass sie Lothar um Hilfe bittet, denn die Beleuchtung in Bad und Flur ist der 36-Jährigen zu dunkel. Der hilfsbereite Rentner stößt beim Wechsel der Lampen zwar auf einige Schwierigkeiten, aber als versierter Handwerker installiert er trotzdem ratzfatz die neuen Leuchten. Und Petra ist glücklich. Über die Hilfe und ihre Rückkehr.
Selina hat seit einiger Zeit eine gesetzliche Betreuerin, die die körperlich und geistig eingeschränkte junge Frau unterstützt. Doch beide Seiten scheinen unzufrieden. Selina fühlt sich manchmal nicht ausreichend unterstützt, an anderen Stellen klagt sie über Bevormundung. Die Betreuerin wiederum bemängelt fehlende Mitarbeit. Deshalb soll eine gerichtliche Gutachterin beurteilen, wie es weitergeht. Doch erst einmal soll die 19-Jährige sich noch mit der aktuellen Situation arrangieren. Obwohl es bei Jerrick gerade Grund zur Freude gibt, weil er nach zwei Jahren ohne festen Wohnsitz endlich seine erste eigene Wohnung hat, gibt es auch einen Wehrmutstropfen. Eigentlich hatte das Jobcenter dem 23-Jährigen eine Außerbetriebliche Berufsausbildung in Aussicht gestellt. Doch leider hat sich diese Möglichkeit jetzt zerschlagen, weil Jerrick zu wenig Zeit und Energie in die Suche nach einem geeigneten Betrieb stecken konnte. Und so muss er jetzt auf anderem Weg eine Ausbildung oder einen Job finden. Die Freundinnen Beate und Ela wohnen beide im grünen Block. Doch das könnte bald der Vergangenheit angehören. Beate bezieht Bürgergeld, die Vierzimmerwohnung ist für sie allein zu groß und zu teuer, um komplett vom Amt übernommen zu werden. Einen Teil selbst zu zahlen, kann sich die 57-Jährige allerdings nicht leisten. Für sie selbst aber auch für Freundin Ela ist ein möglicher Umzug kein schöner Gedanke, auch, weil sie einander aktuell immer ohne großen Aufwand besuchen können.
Janni ist tief verletzt, als Elias ihr plötzlich die kalte Schulter zeigt. Der Grund: Elias fühlt sich hintergangen, weil Janni seinem Vater verraten hat, dass er Kontakt zu seinen Talahon-Kumpels hat. Reumütig sucht Janni das Gespräch, entschuldigt sich aufrichtig und ist überglücklich, als Elias ihr schließlich verzeiht. Doch der emotionale Stress sitzt tief: Janni ist so durcheinander, dass sie ausgerechnet ihre Deutscharbeit im Kopierraum vergisst. Thömmes entdeckt sie - und meldet den Vorfall ohne Zögern direkt beim Direktor...
Nachdem Franzi und ihr Freund Leon von Leons Stiefmutter rausgeworfen wurden, leben die beiden auf der Straße. Zu allem Übel hat Leon auch seinen Job verloren. Trotz Franzis Arbeit als Altenpflegerin, haben die beiden kein Dach über dem Kopf. Und das trotz Minusgrade. Werden sie die Nächte von nun an im Freien verbringen müssen? Stefan und Carola leben bereits seit einiger Zeit gemeinsam in Stefans Wohnung, doch Carola ist hochverschuldet. Ob ihr die Schuldnerhilfe bei diesem Problem weiterhelfen kann?
Der siebenjährige Mirco wohnt mit seinen vier Geschwistern Tarja (5), Nick (3), Leonie (2), Lia (1), und seinen Eltern in einer Wohnung in Wuppertal. Die zwei kleinsten Geschwister sind erst seit kurzem wieder zuhause, sie waren vier Monate in einer Pflegefamilie. Auch Mirco, Tarja und Nick wurden vor einiger Zeit schon mal vom Jugendamt mitgenommen, da die Kinder schwere Krätze hatten. Mutter Sabrina (36) und Vater Mike (41) sind sich keiner Schuld bewusst und fühlen sich vom Jugendamt unfair behandelt. Mirco hat unter der Trennung von seiner Familien sehr gelitten und möchte nie wieder in ein Heim. Von nun an müssen Mike und Sabrina den strengen Auflagen vom Jugendamt gerecht werden. Werden sie es schaffen, sich an die Auflagen vom Jugendamt zu halten? Oder wird die Familie ein zweites Mal auseinandergerissen? Kiara (8) lebt zusammen mit ihrer Mutter Natascha (32) in einem heruntergekommenen Haus in Erftstadt. Das Haus ist stark mit Schimmel befallen und so können beide nur einen Raum bewohnen. Kiara ist oft auf sich alleine gestellt, da ihre Mutter viel arbeitet. Natascha hat einen Job in einer Bäckerei und erhält keine staatlichen Leistungen. Kiara wünscht sich eine neue Wohnung ohne Schimmel, mit einem eigenen Zimmer. Doch nicht nur das Haus bereiten Natascha Sorgen. Der Vater von Kiara möchte ihr das Sorgerecht streitig machen und Natascha muss vor Gericht erscheinen. Kiara möchte unbedingt bei ihrer Mutter bleiben und hofft auf ein gutes Ende. Jannik (14) lebt mit seiner älteren Schwester Lisa (21) und seinen Eltern in einem verwahrlosten Fachwerkhaus bei Siegen. Da seine Eltern Thomas (49) und Sabine (43) bereits seit fünfzehn Jahren von Hartz IV leben, kennt Jannik ein Leben ohne finanzielle Sorgen nicht. Das Geld ist am Monatsende so gut wie immer knapp und die Familie muss dann oft bei den Lebensmitteln sparen. Damit die Familie ihre Haushaltkasse etwas aufbessern kann, melden sie sich bei einem örtlichen Flohmarkt an. Mutter Sabine erhofft sich durch...