Marcel-Breuer-Stühle, Bellini-Stühle, Schweizer Designerstühle, Stapelstühle, Korbstühle, Klappstühle... Manfred (51) liebt Stühle aller Art. Im malerischen Tirol hat der leidenschaftliche Sammler sein 200 m² großes Möbellager. Hier findet man jedoch nicht nur Stühle, sondern auch echte Designerschätze, beispielsweise eine original Frankfurter Küche, die weltweit erste Einbauküche, oder einen auf bis zu 45.000 Euro geschätzten Phonoschrank. Auf all diese Schätze ist Manfred natürlich mehr als stolz. Doch die Mietkosten für die Lagerhalle kann er damit nicht bezahlen. 600 Euro kostet die Halle im Monat. Und diese Kosten muss Manfred schnell loswerden, schließlich hat er einen Schuldenberg in Höhe von 20.000 Euro angesammelt. Weder Manfreds Bruder Werner noch seine Schwester Gerda begreifen, warum der 51-Jährige seine Schätze noch nicht verkauft hat. Sie machen Nägel mit Köpfen und bitten RTLZWEI-Trödelprofi Mauro Corradino nach Österreich. Er soll Manfred davon überzeugen, sich endlich von seinen Designerstücken zu trennen.
Als Alina, Robert und Günther vor gut 27 Jahren in ihr Haus in Herne gezogen sind, haben sie leider vergessen, vorher ordentlich auszumisten. Deshalb stehen jetzt drei Kellerräume, die ehemaligen Kinderzimmer, zwei Schuppen und ein Dachboden voll mit Trödel und jeder Menge Müll. Und damit nicht genug: Als Freunde und Bekannte mitbekamen, dass die Familie gerne auf Flohmärkte geht, brachten sie Günther ihren alten Trödel vorbei. Vor vier Jahren eröffnete Vater Robert dann einen Kiosk, ein leider nicht sehr erfolgreiches Unternehmen. Seit diesem Zeitpunkt fand er einfach keine Zeit mehr den Trödel zu verkaufen. Dies hielt ihn aber nicht davon ab, weiterhin Sachen anzunehmen und selber zu sammeln. Die Familie hat hohe Preisvorstellungen. Wird Trödelprofi Mauro Corradino es unter diesen Bedingungen schaffen, überhaupt etwas zu verkaufen? Währenddessen ist Trödelexperte Dete Kümmel in Iserlohn kräftig am Feilschen. Obwohl das Haus von Franks Familie groß genug ist, haben sie kaum Platz für ihr eigenes Leben, denn im Gartenhaus und der Garage türmen sich immer noch die Sachen von Franks verstorbenem Vater Wilfried. Ein buntes Sammelsurium, das über die Jahre zusammengekommen ist, soll endlich verkauft werden. Franks Vater war bei der Wicküler Brauerei tätig und hat sogar als Werbefigur vor der Kamera gestanden. Im Laufe der Zeit hat er dadurch auch einiges aus der Brauerei mitgebracht, das jetzt noch im Haus zu finden ist. Die Familie ist einfach überfordert, nicht nur die Garage und das Gartenhaus müssen leer werden, auch der sechsjährige Paul braucht endlich ein richtiges Kinderzimmer. Schafft es Dete, die Familie von ihrem unnötigen Ballast zu befreien und wird dabei genug Geld für Pauls neues Kinderzimmer herausspringen?
Der Trödeltrupp ist die letzte Hoffnung von Sylvia (53), denn die Zeit drängt. In weniger als zwei Wochen muss sie ihrem Exmann Unterhalt in Höhe von 9.000 Euro bezahlen. Für die Rentnerin ist das alleine nicht zu schaffen. Dank mehrerer Sachspenden, die Sylvia zusammen mit ihrer Familie auf Trödelmärkten verkaufen konnte, sind bereits mehr als 6.000 Euro zusammengekommen. Um Sylvia zu unterstützen, sind alle Familienmitglieder bereit, sich von ihren eigenen Schätzen zu trennen. Trödeltrupp-Experte Andi Bierschock telefoniert sich die Finger heiß, um so viele Abnehmer, wie nur möglich für den angesammelten Trödel zu bekommen. Sylvia soll ihr Haus auf gar keinen Fall verlieren!
Im oberbayerischen Kaufering folgt Trödelprofi Sükrü dem Hilferuf der Schwestern Ramona und Marina. Die beiden stehen nach dem Tod ihres Vaters vor einem Berg von Kuckucksuhren, Standuhren und Regulatoren. Kann Sükrü den Schwestern helfen, ihre Erinnerungen zu bewahren und gleichzeitig Geld zu verdienen?
Susanne kann ihren Ex-Lebensgefährten Detlef einfach nicht mehr sehen. Die 56-Jährige lebt seit 2008 auf einem baufälligen Hof in Ostfriesland, den sie auf Drängen Detlefs gekauft hat, wie sie sagt. Zusammen wollte das ehemalige Paar dort Mietwohnungen bauen und in der anliegenden Scheune Möbel restaurieren. All das sollte als Altersvorsorge und Existenzgrundlage dienen, doch dazu kam es nie. Auf dem Hof ging nichts voran, was Susanne Detlef vorwirft. Er hingegen fühlte sich von ihr ständig unter Druck gesetzt. Anfang 2014 trennten sich die beiden und jetzt lebt die gelernte Industriekauffrau alleine in einer Bauruine. Die Scheune ist voller Gerümpel und Trödel und das Geld ist knapp. Detlef kommt immer wieder vorbei, um weiter beim Umbau zu helfen, während Susanne ihn am liebsten aus ihrem Leben streichen würde. Nun soll RTLZWEI-Trödelexperte und Verkaufsprofi Otto Schulte für Ordnung sorgen und Geld in die Kasse bringen, damit Susanne endlich einen Schlussstrich ziehen kann. Doch bereits bei der Ankunft offenbaren sich Otto tiefe Abgründe, denn Susanne und Detlef machen sich gegenseitig nur Vorwürfe. Kann Otto die Wogen glätten und das ehemalige Paar bewegen, an einem Strang zu ziehen?
Mara und ihre Familie führen ein luxuriöses Leben. Dieses ist allerdings auch hart erarbeitet. Die 45-Jährige schmeißt nämlich nicht nur den Haushalt, sondern auch das eigene Kosmetikstudio. Unterstützung bekommt sie von Schwiegertochter und Nageldesignerin Demi (25). Milan (50) ist selbständiger Malermeister und schuftet genauso viel wie seine Angebetete. Darum hilft Sohnemann Olli (24) mit, sofern er gerade Zeit hat. Obwohl alle viel arbeiten, ist der Familienzusammenhalt groß und man trifft sich zum gemeinsamen Essen so oft es geht. Lediglich Mops Boss (7) muss für das süße Leben nichts tun. Mandy (34) und ihr Lebensgefährte Lothar (57) hingegen leiden unter den fehlenden finanziellen Möglichkeiten. Mandys vier Kinder Philip (10), Bradly (7), Marlon (6) und Melissa (1) nehmen ihre gesamte Aufmerksamkeit in Anspruch und sie befindet sich quasi in "Dauerelternzeit". Vier Kinder und ein Haushalt sind eine enorme Doppelbelastung, weshalb Lothar auf einen Job verzichtet und stattdessen als Hausmann einspringt. Eigentlich eine gute Idee, leider erfüllt der gelernte Sanitärinstallateur seine Vorsätze mitzuhelfen nicht aber zu Mandys Zufriedenheit. Das soll der Frauentausch nun ändern. Nun wagen das schwäbische Multitalent Mara und die Vierfach-Mutter Mandy aus Sachsen das Experiment "Frauentausch". Kann Mara Lothar motivieren, sie im Haushalt und mit den vier Kindern zu unterstützen? Und wie wird es Mandy im schwäbischen Luxus ergehen?
Vollblutmama Cindy (23) wünscht sich mehr Abwechslung, denn Haushalt und Kindererziehung füllen die zweifache Mutter nicht mehr aus. Glücklicherweise müssen nicht Kathlyn (6) und Lilly (2) darunter leiden, dafür aber umso mehr Cindys Verlobter Philipp (22). Für ihn ist das Grund genug, öfters das Weite zu suchen. Während er etwas mit Freunden unternimmt oder mit seinem Fahrrad unterwegs ist, langweilt sich wiederum Cindy zuhause. Die 44-jährige Marion ist seit 26 Jahren mit ihrem Mann Marko (45) verheiratet. Auch Marion wünscht sich mehr Vielfalt in ihrem Leben. Seitdem ihre beiden erwachsenen Kinder ausgezogen sind, plagt sie die Langeweile. Marko geht lieber seinem Hobby Basteln nach oder sieht fern, während Marion gerne ihre Ehe etwas aufpeppen würde. Nicht einmal im Haushalt packt Marko mit an. Lediglich Sohn Olli (25) sorgt durch seine regelmäßigen Besuche für ein bisschen Abwechslung. Jetzt tauschen Cindy und Marion die Familien. Wird der Tausch endlich den ersehnten frischen Wind in ihr Leben bringen?
Inmitten der Benz-Baracken werden mehrere neue Wohnhäuser gebaut. Das hat auch Auswirkungen auf das gelbe Reihenhaus, in dem die Großfamilie von Elvis und Katrin wohnt. Seit Tagen erreicht die Müllabfuhr nur die vorderen Blöcke. Der liegenbleibende Abfall sorgt nicht nur für Geruchsbelästigung, sondern zieht auch Ungeziefer an. Da Katrin und Elvis mit sieben Kindern zusammenleben, wächst der Müllberg vor ihrer Haustür schnell an. Der Familienvater ist sehr verärgert, denn die Situation befeuert auch die alten Vorurteile gegenüber der Siedlung. Für Elvis gibt es aber auch Grund zur Freude. Er und fünf seiner Kinder besuchen den traditionsreichen Mannheimer Maimarkt, der als größte Regionalmesse Deutschlands gilt. Hier gibt es für jeden etwas zu sehen und zu erleben, denn auf dem 75.000 Quadratmeter großen Gelände bieten mehr als 900 Aussteller ihre Dienstleistungen und Waren an. Nach einem langen Tag auf dem Maimarkt kehren Elvis und Co. beseelt in die Benz-Baracken zurück. Dort ist derweil Jerrick bei Ella zu Besuch. Der Hobbytätowierer will seiner Mutter eine Freude machen. Die 40-Jährige begeistert sich seit vielen Jahren für die kunstvollen Hautverschönerungen. Mit ruhiger Hand verewigt Jerrick einen Elefanten unter Ellas Haut. Sie ist stolz auf die Tätowierkünste ihres Sohnes. Der 20-Jährige möchte seine Fähigkeiten mit der Nadel noch weiter perfektionieren und sein Hobby zum Beruf machen. Dafür braucht Jerrick aber dringend eine bessere Ausrüstung.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
In Mannheim-Süd haben Vereinsvorsitzender Alex und sein Helfer Uwe eine wichtige Aufgabe vor sich. Ein alter Obstbaum droht instabil zu werden und muss weichen. Doch Baumfällen ist kein Kinderspiel - Muskelkraft und Technik sind gefragt, aber vor allem eine klare Absprache. Währenddessen haben Enikö und Wendelin ihre Gartenfreunde zu einem besonderen Genuss eingeladen: Im rosa Gartenparadies werden frische Langosch zubereitet - eine ungarische Spezialität, die sie mit viel Liebe selbst machen. Auch in Johannas Garten wird fleißig gewerkelt: Sie baut eine Spüle in ihre Outdoorküche ein, und Tochter Leni hilft tatkräftig mit, indem sie die Umrandung kreativ mit Mosaikfliesen gestaltet. Manfred und Karin wollen derweil ihr Obstangebot erweitern und pflanzen Säulen-Birnbäume. Während sie graben und pflanzen, muss ihr Riesenschnauzer Grande leider von der Seitenlinie aus zuschauen und darf nicht helfen...
Carsten ist ein Handwerker, wenn er nicht tüfteln und bauen kann, dann ist der 46-Jährige nicht glücklich. Für heute hat er sich ein Palettten-Bauprojekt vorgenommen. Hässliche Kabelsalate sollen dahinter verschwinden. Aber hat er auch das richtige Material parat? Und geht am Ende wirklich alles gut? Sabrina ist die 38-Jährige Tochter von Ur-Rostockerin Brigitte. Sie lebt schon immer bei oder zumindest in der Nähe ihrer Mama. Aber jetzt möchte die Single-Dame im fernen Nordrhein-Westfahlen neu beginnen. Sehr zum Leidwesen ihrer Mama, die ihr Töchterchen nur ungern ziehen lässt.
Die Freunde Carsten und Jean lösen endlich ihre Wette ein und stellen sich der Frage: Wer schafft es mit dem Fahrrad schneller von Lütten Klein bis nach Bad Doberan? Der Verlierer muss ein Abendessen beim Mexikaner ausgeben. Wer wird wohl das große Rennen gewinnen - der 46-jährige Hobbybastler Carsten oder der 23-jährige Azubi Jean? Bei der 41-jährigen Sandra steht ein eigenes Haus mit Grundstück schon seit Jahren ganz oben auf der Wunschliste. Nun hat die sechsfache Mutter in Ostfriesland ihre Traumimmobilie gefunden. Doch bekommt die fünfköpfige Familie von der Bank den dafür benötigten Kredit? Und wird ihr Traum, Rostock nach zehn Jahren den Rücken zu kehren, damit endlich wahr werden?
Milla ist morgens kurz irritiert, als Mike für den kommenden Montag die Eröffnung der Nacht-Schnitte verkündet. Das hatte sie nicht auf dem Schirm, sagt ihm aber zu. Nur, um im Matrix zu erleben, dass sich Cleo um eine Burlesque-Truppe kümmert, an der Milla schon lange dran war und die Montag spontan im Matrix auftreten will. Milla sagt daraufhin Mike und dessen Eröffnung ab, weil sie sich diese Chance nicht durch die langweilige Nacht-Schnitte kaputt machen lassen will. Zu ihrer großen Irritation reagiert Mike jedoch sehr sachlich und ruhig und Milla fragt sich schon, ob sie Mike mittlerweile egal ist. Aber dann stürzt sie sich direkt wieder in die Arbeit, um diesen Gedanken bloß nicht zu Ende denken zu müssen...
Einige Zeit ist vergangen, seit die Magiergruppe "The Four Horsemen" nach ihrer letzten Vorstellung ihrem Publikum zu einem unerwarteten Geldsegen verholfen haben und untergetaucht sind. Jetzt kehren sie mit einem Knall und einem neuen Mitglied zurück. Die Illusionisten werden von einem Industriegiganten dazu aufgefordert, einen Spitzelchip aus einem Hochsicherheitsbunker zu entwenden.
Hal Jordan ist ein chaotischer Single und waghalsiger Air-Force-Testpilot. Für seine halsbrecherische Art zu fliegen handelt er sich bei seiner Vorgesetzten, Kollegin und Jugendliebe Carol Ferris immer wieder Ärger ein. Während er gerade wieder einmal einen Jet zerlegt, ziehen in den Weiten der Galaxis heftige Probleme auf: Das monströse Alien Parallax ist entkommen und droht den Heimatplaneten der "Green Lanterns", einer Gruppe von mächtigen Kämpfern gegen das Böse, zu zerstören. Mit Hilfe spezieller Ringe und ihrem starken Willen können sie Dinge erschaffen und durch den Weltraum reisen. Die Ursprungskraft von Parallax dagegen ist die der puren Angst. Auf der Flucht vor Parallax landet die "Green Lantern" Abin Sur schwer verwundet auf der Erde. Kurz vor Abin Surs Tod erwählt der Ring Hal Jordan zu seinem Nachfolger. Als erster menschlicher "Green Lantern" nimmt dieser sein Schicksal an und fliegt auf die Heimatwelt der intergalaktischen Kämpfer. Als er bemerkt, dass er deren hohen Anforderungen nicht gewachsen zu sein scheint, kehrt er niedergeschlagen zur Erde zurück. Dort steht bereits der Wissenschaftler Hector Hammond unter dem Einfluss von Parallax. Um das Universum vor seiner bisher größten Bedrohung zu bewahren, muss Hal sich jetzt seinen Ängsten stellen...
Nach einer Autopanne landet ein namenloser Fremder in einem abgelegenen Kaff. Da er die Reparatur seines Autos nicht bezahlen kann, bietet ihm der Geschäftsmann Tex einen Deal an: Der Fremde soll über Nacht den heruntergekommenen Freizeitpark "Willy's Wonderland" auf Vordermann bringen. Klingt nach einem einfachen Deal, doch der Fremde ahnt nicht, dass die animatronischen Puppen in Willy's Wonderland ein mörderisches Eigenleben führen und es auf ihn abgesehen haben. Chaotisch wird die Lage, als eine Gruppe lokaler Teenager versucht, dem anscheinend hilflosem Opfer der Puppen zu helfen und sich dabei selbst in Lebensgefahr bringt...
Das Lied vom Tod - Ein junges Ehepaar wird an seinem Hochzeitstag bei einem Strandspaziergang überfallen. Der Ehemann versucht tapfer, sich dem Angreifer entgegenzustellen. Dabei fallen mehrere Schüsse, der Mann wird vier Mal getroffen und fällt in Ohnmacht. Als er wieder erwacht, findet er seine Frau tot in der Brandung. Mit letzter Kraft schleppt er sich zum Auto und holt Hilfe. Die ermittelnden Beamten haben Zweifel an der Schilderung des Tatherganges. Denn obwohl der Ehemann selbst fast gestorben wäre, verrät ein winziges Detail, dass etwas an seiner Geschichte nicht stimmen kann. Beweise in letzter Sekunde - Eine erfolgreiche Anwältin wird mit 15 Messerstichen von einem Unbekannten getötet. Wie sich in der Gerichtsmedizin herausstellt, wurde sie vor ihrem Tod vergewaltigt. Trotz zahlreicher Spuren gelingt es der Polizei nicht, einen Verdächtigen zu finden. Erst vier Jahre später, und mit Hilfe neuester Analysetechnik, wird ein möglicher Täter gefunden. Dieser sitzt bereits im Gefängnis und soll bald entlassen werden. Wird es der Polizei gelingen, vor der Entlassung des mutmaßlichen Messerstechers genug Beweise für den Mord an der Anwältin zu finden?
Zur falschen Zeit - Roland Kuster ist in Hollywood ein bekannter Promi-Fotograf. Ob Stars oder Sternchen - er hatte sie alle schon vor der Linse. Jetzt liegt er tot auf dem Bett seines Apartments. Das Opfer hat am Abend des Mordes eine Party zusammen mit einem unbekannten Mann verlassen. Könnte dieser Mann etwas mit dem Mord zu tun haben? Ein mysteriöser Rucksack liefert mögliche Antworten. Tödliche Eifersucht - Jack findet seine Freundin Carol erschlagen in ihrer Wohnung. Sofort wird Jacks Ex-Freundin verdächtigt. Seit Wochen belästigt sie Jack bereits mit Anrufen und Liebesbriefen. Im Garten des Hauses finden die Beamten jedoch eine andere Spur. Diese Spur könnte die Ex-Freundin entlasten. Doch wer könnte außer ihr ein so starkes Mordmotiv haben? Familiengeheimnisse - Mehrere schwule Männer verschwinden spurlos. Die Polizei geht davon aus, dass ein Serienkiller dafür verantwortlich ist. Dann taucht ein Mann auf, der es geschafft hat dem Killer zu entkommen. Er berichtet der Polizei, wie der Täter ihn umbringen wollte. Doch vom Täter und den Leichen der anderen Opfer fehlt weiterhin jede Spur. Bis die Polizei ein Massengrab findet...
Die Ameisenspur - Eine Frau wird in ihrem eigenen Hinterhof brutal mit einem Vorschlaghammer getötet. Überall auf der Leiche krabbeln Ameisen: Das ist für die Ermittler ein möglicher Hinweis auf den Todeszeitpunkt. Vom Ehemann der Toten erfährt die Polizei, dass seine Frau schon seit längerem von unbekannten Randalierern bedroht wurde. Doch wer könnte ein Mord-Motiv haben? Kaltblütige Rache - Vier Menschen werden in einem kleinen Familienbetrieb grausam ermordet. Der Besitzer der Firma, sein Sohn, seine Tochter und auch der Schwiegersohn sind tot. Die Schüsse sind sehr zielgerichtet abgegeben worden, daher gehen die Ermittler von einem professionellen Auftragsmörder aus. Ein ehemaliger Geschäftspartner der Firma könnte ein Motiv haben: Er wurde erst vor kurzem aus dem Vorstand des Betriebes entlassen. Doch sein Alibi scheint wasserdicht zu sein. Tödlicher Irrtum - Eine Prostituierte liegt tot neben einer Mülltonne. Doch der Tatort liefert den Spurenexperten mehr Fragen statt Antworten. Nur ein Kondom bringt die Ermittler auf eine heiße Spur: Die Prostituierte könnte Opfer einer tragischen Verwechslung geworden sein...