Der Kerzenleuchter - Die steinreiche Erbin Allison hat die Eskapaden ihres Mannes John satt und will sich scheiden lassen. Daraufhin dreht John durch und erschlägt seine Frau mit einem Kerzenleuchter. Der einzige Zeuge der Bluttat ist Allisons Papagei... Der verlorene Sohn - Lizzie und Jake betreiben seit Jahren ein kleines Restaurant, das von Montag bis Samstag geöffnet ist. Jeden Sonntag bewirten die beiden alten Herrschaften dann Obdachlose, die Lizzies köstliche Menüs jedoch nie überleben... Zeitarbeit - Der vielbeschäftigte Juwelier Donovan stellt eine Buchhalterin ein, die sich während seiner Abwesenheit um die Finanzen kümmern soll. Als die Tochter einer Kundin versehentlich im Tresor eingesperrt wird, schlägt die Buchhalterin ein Zahlenspiel vor, um sie zu befreien. Der magische Rosengarten - Jerome und Maude besitzen einen magischen Rosengarten, in dem sie durch Visionen am Leben ihrer Kinder teilnehmen und sie immer wieder warnen können, wenn Gefahren drohen. Doch nach jeder dieser Visionen wird Maude schwächer und schwächer... Die Bombe - Australien während des Zweiten Weltkriegs: Zwei Soldaten werden unterwegs von einem Luftangriff überrascht. Ihr Jeep wird von einer Granate getroffen, die Soldaten können sich im letzten Augenblick retten. Als die beiden den Wagen näher untersuchen, stockt ihnen der Atem...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Seit 1995 wird die Sendung Arche TV - auch unter Fernsehkanzel bekannt - jede Woche auf verschiedenen TV-Kanälen ausgestrahlt. Neben einer Predigt der Pastoren Christian und Wolfgang Wegert beinhaltet das Programm spannende Interviews und Gesprächsrunden.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Der unheimliche Keller - Eine Studentin hat eines Abends ein unheimliches Erlebnis. Während sie vor dem Fernseher sitzt, ändert sich plötzlich das Programm, und sie sieht einen Mann, der in einem Kellerraum Beton mischt. Sie beschließt, der Sache auf den Grund und in den Keller zu gehen... Auf dem falschen Weg - Auf dem Weg ins College hat Jason in einem kleinen Städtchen eine Autopanne. Die Benzinpumpe ist hinüber, die Reparatur würde 400 Dollar kosten. So viel Geld hat Jason nicht. Der Zufall will es, dass Jason eine Pistole findet und eine verhängnisvolle Idee hat...
Kopf oder Zahl? - Barbesitzer Eddie ist ein lausiger Vater. Statt um seine Kinder kümmert er sich vornehmlich um den Spieltisch seiner Kneipe. Wenigstens hier ist er einfach unschlagbar, jedenfalls bis ihn eine geheimnisvolle Mitspielerin des Betrugs bezichtigt. Von da an verliert er jedes Spiel... Geisterstadt - Auf seiner Tour durch den Südwesten der USA hat Thomas L. Fergus eine Panne. Zu Fuß macht er sich auf die Suche nach einer Tankstelle und landet schließlich in einer Geisterstadt. Doch die ist alles andere als verlassen... Vom Winde verweht - Byron und seine Frau sind pleite. Verzweifelt beschließen sie, die Sachen von Byrons Großmutter, einer Näherin aus Hollywood, zu verkaufen. Mitten in der Nacht hören sie, wie die alte Nähmaschine auf dem Dachboden plötzlich von alleine anfängt zu laufen... Schlafwandler - Leon ist Schlafwandler. Seine Frau macht sich Sorgen wegen seiner immer ausgedehnteren Ausflüge und nimmt ihn mit zu einer Wahrsagerin, die voraussagt, dass Leon bald für immer weggehen werde, weil er einst verflucht wurde. Eines Nachts verschwindet er tatsächlich... Der wunderbare Waschsalon - Maria weiß nicht, wie sie die Miete für ihren Waschsalon bezahlen soll. Ihr Vermieter gibt ihr noch eine Woche Aufschub. Als Jugendliche die Wäscherei überfallen, alles zerstören und das letzte Geld rauben, steht Maria vor dem Aus. Dann passiert etwas Seltsames...
Autorennen - Rennfahrer Chipper Dunn will immer der Erste sein. Genau wie der Großvater seines Mechanikers, der deswegen tödlich verunglückte. Bei der nächsten Fahrt hat Chipper ein Tankleck, von dem er nichts weiß. Plötzlich taucht ein antiquierter Rennwagen auf und bremst ihn aus. Zwei Schwestern - Zwei Schwestern hassen sich, denn Camile heiratet den Mann, den Rhoda liebt. Als Camile stirbt, will sie in ihrem Brautkleid beerdigt werden. Doch Rhoda reißt es der Toten vom Leib. Schließlich schreitet sie in dem Kleid mit dem Witwer zum Altar - und bricht tot zusammen... Werwolf - Ein Irrer behauptet, ein Werwolf zu sein, und verlangt von seinem Arzt, er möge ihn in eine fensterlose Zelle verlegen. Eine Mondfinsternis stehe an, und das von diesem Phänomen ausgehende Licht würde, wie jeder weiß, alle Werwölfe töten. Der Arzt weist die Bitte als Unsinn ab... Eis - Ein Arzt entdeckt in einem Antiquitätenladen eine alte Eistruhe, die ihn an seine Kindheit erinnert. Da erleidet draußen ein Bauarbeiter einen Hitzschlag. Eis könnte den Mann retten, doch wegen eines Stromausfalls gibt es nirgendwo welches. Plötzlich tropft es aus der alten Eistruhe... Hexenzirkel - Vier ältere Damen treffen sich einmal in der Woche zum Kochen. Doch diesmal taucht ein Einbrecher auf, der die Freundinnen in den Keller sperrt, um in Ruhe das Haus durchstöbern zu können. Die Eingeschlossenen veranstalten einen Hexensabbat...
Sabine (41) und ihr Lebensgefährte Dirk (45) kaufen eine ehemalige apostolische Kirche und erfüllen sich so ihren Traum von einem außergewöhnlichen Eigenheim. Zu dem Halbrundbau mit 50 cm dicken Mauern und einer Wohnfläche von ca. 160 qm gehört noch ein 2000 Quadratmeter großes Grundstück. Dirk, der mal eine Abendschule für Inneneinrichtungsgestaltung besucht hat, diese aber aus Kostengründen nicht beenden konnte, möchte aus dem ehemaligen Gotteshaus einen Designertempel zaubern. Doch ob ihm das gelingt? Dirks und Sabines Umbaubudget ist sehr knapp bemessen, und die Zeit sitzt ihnen auch im Nacken. Auch Janina (27) und Marco (26) stehen unter enormem Zeitdruck. Die gemeinsame 60 Quadratmeter große Wohnung ist schon für die beiden und Janinas Tochter Milena zu klein - und zu allem Übel auch noch schimmlig. Bis in drei Monaten ihr erstes gemeinsames Kind geboren wird, will die junge Familie umgezogen sein. Auf der Suche nach einem kleinen Eigenheim entdecken sie in einem Nachbarort eine kleine alte Dorfschule. Für 43.000 Euro kaufen sie das dreigeschossige Gebäude und beginnen sofort mit der Sanierung. Doch dann die Katastrophe: Auch im gerade erworbenen Schnäppchenhaus entdeckt Marco Schimmel an einer Außenwand. Vom Regen in die Traufe - Janina und Marco fürchten um die Gesundheit ihrer Kinder. Zwei Familien, zwei außergewöhnliche Häuser, eine Menge Arbeit, aber wenig Geld und Zeit... Werden die neuen Eigenheimbesitzer die Herausforderungen meistern, vor die sie ihre Häuser stellen und am Ende glücklich werden?
Lucas ist nicht nur ein Auto-Fanatiker, sondern ihm war es auch besonders wichtig, eine Hausbar in seinem Eigenheim zu haben. Ohne Steffis Zustimmung setzte er diese Vorstellung in die Tat um. Doch auch Steffi gestaltete ohne Lucas Wissen den Garten mit einem Rollrasen aus. Beide sind sich immer wieder uneinig, wie ihr neues Heim genau aussehen soll. Mittlerweile lebt das Paar in seinem neuen Zuhause und der Alltag ist mit eingezogen. Zwischen Hausarbeiten und alltäglichen Dingen muss dennoch einiges am Haus getan werden. Lucas möchte unbedingt die Garage, die Steffi in Beschlag genommen hat, ausräumen. Er kann es nicht mit ansehen, wie sein Opel im Winter draußen vor der Tür stehen muss. Doch Steffi fühlt sich gegenüber Lucas Hobby vernachlässigt.
Claudiu (42, kaufmännischer Angestellter) und seine Frau Anca (40, Bürokauffrau) wollen ein Haus mit Garten für sich und ihren fünfjährigen Sohn Tudor. Außerdem wünscht sich das gesellige Paar eine große Wohnküche um mit ihren Freunden ausgiebig feiern zu können. In ihrer bisherigen Wohnung müssen sie ihre Gäste nämlich im Flur bewirten... eine Notlösung, das soll geändert werden. Nach langer Suche finden sie endlich ihr Traumhaus. Ganze 110 qm Wohnfläche für 165.000 Euro warten auf die Familie mit Garten und in ruhiger Lage. Leider ist das Haus zu teuer - sie bekommen nicht mehr als 150.000 Euro von der Bank. Anca will, dass sich Claudiu das fehlende Geld von seinem Cousin leiht. Doch Claudiu ist zu stolz, um bei seiner Familie nach Geld zu bitten. Nach einem Riesenkrach bleibt den beiden nichts anderes übrig, als weiter zu suchen. Ob die Familie trotz begrenztem Budget noch ihr Traumhaus findet?
Rüdiger (47), seine Frau Tanja (47) sowie Teenager-Tochter Chantall (15) haben große Pläne: Sie wollen einen gigantischen Brunnen bauen. Doch die Vorstellungen gehen weit auseinander. Und als auch noch ein Unwetter aufzieht scheint das Projekt ins Wasser zu fallen. Annika (37), Lebensgefährtin von Gartenlandschaftsbauer Erik (38), wünscht sich eine Terrasse unter ihrem Küchenfenster. Und Sohn Theo (3) wünscht sich eine Hobbit-Höhle zum Spielen. Zwei Wünsche - und das alles an nur einem Wochenende und aus Recycling-Baustoffen. Wird das klappen?
"Die Woche hat nur sieben Tage". David hat zwei Jobs und dennoch kommt die kleine Familie kaum über die Runden. Grund dafür ist das derzeitige Auto der Werners: Über 7.500 € hat der junge Familienvater inzwischen in den 1½ Jahren, die seit der Anschaffung des Familienwagens vergangen sind, in Reparaturen stecken müssen. Das übersteigt den Anschaffungspreis von 3.500 € deutlich. Ein wirtschaftliches Desaster. Die Familie hat wohl ein richtiges "Montagsauto" erwischt. Doch David hat keine Alternative. Er braucht unbedingt ein Fahrzeug für seine tägliche Fahrten zu seinem Arbeitsplatz bei einem Baumarkt in Papenburg. An fünf Wochentagen fährt er hin und zurück täglich 72 Kilometer. Am Sonntag geht der gelernte Bäcker dann noch zusätzlich in einer Bäckerei aushelfen und backt Pfannkuchen. Seine Kinder sieht der Vater praktisch nur an seinem freien Tag. Sabrina arbeitet halbtags in einem Supermarkt - nur so kommen sie überhaupt "über die Runden". Aber ohne Auto auch keine Arbeit. Bei Werners geht es um jeden Cent. Sie wenden sich an Det Müller. Doch den kaputten Mazda an den Mann zu bringen, wird schwierig, und auch die 3.250 €, die die Familie für ein neues Auto angespart hat, sind nur ein "Tropfen auf den heißen Stein".
Der GT-XR ist der erste Supersportwagen von KTM, einer österreichischen Firma, die sonst eher für ihre Motorräder bekannt ist. Seit 2008 wird im steirischen Graz nun der puristische Mittelmotor-Sportwagen X-Bow (sprich: Crossbow) gebaut. Der Name "Crossbow" steht im Englischen für "Armbrust", also die stärkste "analoge" Waffe mit einer enormen Durchschlagskraft, so die Idee hinter der Bezeichnung. Es geht um einen möglichst puren Sportler, alles konzentriert sich auf das Fahrerlebnis und die Performance, ohne viel Schnickschnack an Bord. Der X-Bow GT-XR ist ein Kampfjet auf vier Rädern mit einer Beschleunigung von 3,4 Sekunden von null auf 100. Die Optik des KTM X-Bow GT-XR wird bestimmt von einer Art Pilotenkanzel, die das Ein- und Aussteigen zu einem echten Spektakel macht, denn herkömmliche Türen gibt es nicht. Auf seiner ganz persönlichen Bucket-List in Sachen Sportwagen konnte GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie schon so einige Häkchen setzen - aber bei diesem hier noch nicht: Er erfüllt sich damit einen persönlichen Traum und darf den 500 PS starken Supersportler für läppische 339.000 Euro tatsächlich fahren. Wie wird der Erstkontakt von Matthias mit seinem 'Einhorn' ablaufen? Wird es die totale Triumphfahrt oder endet die Fahrt mit dem Carbon-Renner in einer herben Enttäuschung?
KIA wie auch Tesla gehören zu einer relativ seltenen Spezies von E-Autos - nämlich die der luxuriösen XXL-SUVs mit sieben Sitzplätzen. Der brandneue KIA EV9 trifft auf die Benchmark von Tesla, das Model X. Welches luxuriöse Elektro-SUV ist besser? KIA und Tesla sind in jeder Form gewaltige E-Autos - und sie bieten auf über fünf Metern Länge auch gewaltig viel Platz. In diese Geräte soll locker eine siebenköpfige Familie passen. Das müssen Matthias und Alex natürlich gleich ausprobieren und rasen mit voller Besatzung über die anspruchsvolle Teststrecke in Saalfelden. Was die Passagiere wohl zu so einer solchen Runde am Limit sagen? Auf der Fahrt von München zur Teststrecke müssen die Elektro-Siebensitzer vorher beweisen, dass sie beim Durchschnittsverbrauch tatsächlich mit den Kilowattstunden geizen. Außerdem checken die beiden GRIP-Experten die Innenräume bis ins kleinste Detail. Wer liefert hier besser ab?
Der sympathische Chaot Philip steht beruflich vor dem Aus, als ihm seine Gelegenheitsfreundin Nina eröffnet, dass er Vater wird. Seinem Freund Niklas dagegen, einem erfolgreichen Werber, scheint alles zu gelingen; Ehe und Eigenheim warten. Wenn da nicht diese Panik wäre, sich festzulegen... Musikproduzent und Womanizer Jerome stellt sich diese Frage erst gar nicht - für ihn ist das Leben ein einziger Rausch. Nur der unglaublich betreuungsintensive Schlagerstar Bruce kann ihn aus der Fassung bringen. Während der verlassene U-Bahn-Führer Roland mit allen Mitteln um seine Ex-Frau Susanne kämpft, verzweifelt Günther fast an seiner Einsamkeit. Da ist schon die Frage an der Supermarktkasse, ob er Treueherzen sammelt, ein echter Hoffnungsschimmer. "Love is a battlefield" - aber gibt es ein schöneres Gefühl als Verliebtsein?
Philip hat es geschafft und in Berlin sein Bio-Café "Life" eröffnet. Es läuft so gut, dass er eine zweite Filiale plant und mit seiner Nina, die kurz vor der Geburt von Zwillingen steht, in eine schöne, große Wohnung zieht. Freund Niklas dagegen, einst erfolgreicher Werber, ist nach dem Scheitern seiner Beziehung und dem Verlust des Jobs auf dem Tiefpunkt angekommen und träumt nur noch vom Wiedersehen mit Maria, inzwischen erfolgreicher Serienstar. Musikproduzent und Ex-Womanizer Jerome kehrt, nachdenklich geworden, zurück in seine Vergangenheit und sucht in der Provinz bei den Eltern nach einem neuen Sinn in seinem einstigen Überflieger-Leben. Nur Schlagerstar Bruce explodiert geradezu vor Energie: Er entdeckt das Internet und steigert sich in einen Jugendwahn hinein, der seinen neuen Song "Die ganz, ganz große Liebe" auf einer Welle ganz, ganz nach oben tragen soll. Während der Gewerbeaufsichtsbeamte Günther weiter an sich und seiner Männlichkeit arbeitet, die Freundin Susanne von ihm einfordert, verbüßt ihr Ex-Mann Roland seine Haftstrafe - immerhin hatte er Günther den Krokodilen zum Fraß vorgeworfen. Roland hofft auf vorzeitige Entlassung und kämpft um die Zuneigung seines Sohnes. Lebensentwürfe prallen aufeinander...
Nach einem schweren Autounfall wacht John Cain in einem mexikanischen Krankenhaus auf. Er hat keinerlei Erinnerung mehr an das, was passiert ist. Doch sein Instinkt sagt ihm, dass das, was ihm seine angebliche Ehefrau Anna und sein "bester Freund" Eddie auftischen, nicht stimmen kann. Deshalb versucht er, so schnell wie möglich aus der Klinik zu türmen. Doch Eddie und seine schmierigen Schergen, die offenbar einem Drogenkartell angehören, versuchen, ihn mit aller Kraft und Waffengewalt daran zu hindern. Als sich Cain notdürftig im Krankenhaus verschanzt, findet er in seiner Tasche die Telefonnummer eines gewissen McCoy, einem leitenden Agenten der DEA. Wie sich herausstellt, arbeitet Cain seit Jahren Undercover für ihn und ist durch seine Einlieferung ins Krankenhaus in eine tödliche Falle geraten. Nach und nach kommen bei Cain Erinnerungsfetzen an seine Vergangenheit zurück...
Der sympathische Chaot Philip steht beruflich vor dem Aus, als ihm seine Gelegenheitsfreundin Nina eröffnet, dass er Vater wird. Seinem Freund Niklas dagegen, einem erfolgreichen Werber, scheint alles zu gelingen; Ehe und Eigenheim warten. Wenn da nicht diese Panik wäre, sich festzulegen... Musikproduzent und Womanizer Jerome stellt sich diese Frage erst gar nicht - für ihn ist das Leben ein einziger Rausch. Nur der unglaublich betreuungsintensive Schlagerstar Bruce kann ihn aus der Fassung bringen. Während der verlassene U-Bahn-Führer Roland mit allen Mitteln um seine Ex-Frau Susanne kämpft, verzweifelt Günther fast an seiner Einsamkeit. Da ist schon die Frage an der Supermarktkasse, ob er Treueherzen sammelt, ein echter Hoffnungsschimmer. "Love is a battlefield" - aber gibt es ein schöneres Gefühl als Verliebtsein?
Philip hat es geschafft und in Berlin sein Bio-Café "Life" eröffnet. Es läuft so gut, dass er eine zweite Filiale plant und mit seiner Nina, die kurz vor der Geburt von Zwillingen steht, in eine schöne, große Wohnung zieht. Freund Niklas dagegen, einst erfolgreicher Werber, ist nach dem Scheitern seiner Beziehung und dem Verlust des Jobs auf dem Tiefpunkt angekommen und träumt nur noch vom Wiedersehen mit Maria, inzwischen erfolgreicher Serienstar. Musikproduzent und Ex-Womanizer Jerome kehrt, nachdenklich geworden, zurück in seine Vergangenheit und sucht in der Provinz bei den Eltern nach einem neuen Sinn in seinem einstigen Überflieger-Leben. Nur Schlagerstar Bruce explodiert geradezu vor Energie: Er entdeckt das Internet und steigert sich in einen Jugendwahn hinein, der seinen neuen Song "Die ganz, ganz große Liebe" auf einer Welle ganz, ganz nach oben tragen soll. Während der Gewerbeaufsichtsbeamte Günther weiter an sich und seiner Männlichkeit arbeitet, die Freundin Susanne von ihm einfordert, verbüßt ihr Ex-Mann Roland seine Haftstrafe - immerhin hatte er Günther den Krokodilen zum Fraß vorgeworfen. Roland hofft auf vorzeitige Entlassung und kämpft um die Zuneigung seines Sohnes. Lebensentwürfe prallen aufeinander...