Es sollte der große Coup für ihn werden, aber als sich ein kleiner Gelegenheitsgauner ausgerechnet die Beute des jähzornigen und brutalen Drogenbarons Temple unter den Nagel reißt, wird aus dem anfangs scheinbar wasserdichten Ruhestandsplan schnell ein absoluter Albtraum. Im Kofferraum des Fluchtvehikels steckt ausgerechnet Temples schwangere Ehefrau Mia, die eigentlich ihrerseits darauf gehofft hatte, endlich den Klauen ihres unberechenbaren Mannes zu entfliehen. Widerstrebend entschließt sich der unfreiwillige Fluchthelfer dazu, Mia in einem Motel abzusetzen, von dem aus ihr weiterer Weg außer Landes organisiert werden soll. Doch die billige Ruhestätte entpuppt sich schnell als bleihaltige Kugelfalle - Temple ist mit seinen eigenen Männern und dem fast schon übernatürlich effektiven "Franzosen", einem eiskalten Auftragskiller, auf der Jagd nach seiner Beute, seiner Frau und nicht zuletzt dem ungeborenen Kind, das sie in sich trägt.
Der unheimliche Keller - Eine Studentin hat eines Abends ein unheimliches Erlebnis. Während sie vor dem Fernseher sitzt, ändert sich plötzlich das Programm, und sie sieht einen Mann, der in einem Kellerraum Beton mischt. Sie beschließt, der Sache auf den Grund und in den Keller zu gehen... Auf dem falschen Weg - Auf dem Weg ins College hat Jason in einem kleinen Städtchen eine Autopanne. Die Benzinpumpe ist hinüber, die Reparatur würde 400 Dollar kosten. So viel Geld hat Jason nicht. Der Zufall will es, dass Jason eine Pistole findet und eine verhängnisvolle Idee hat... Mr. Teasdales Oldtimer - Val Giraldi sammelt Oldtimer. Sein ganzer Stolz ist ein kürzlich erworbener 1940er Packard. Doch mit dem Wagen gehen seltsame Dinge vor. Aus dem Nichts tauchen eine Beule und ein tiefer Kratzer im Lack auf, nur um am nächsten Morgen wieder verschwunden zu sein... Stoppt den Bus! - Ein Mitarbeiter der Madison Tour Bus Company will mit aller Kraft verhindern, dass der Bus, der zu den großen Seen fahren soll, pünktlich abfährt. Im Traum hat er gesehen, dass eine Brücke, die der Bus passieren muss, einstürzt und alle Fahrgäste mit in den Tod reißt. Der tote Rasen - Suzanne und ihr Liebhaber Eric haben dafür gesorgt, dass Suzannes Mann, der zugleich Erics Geschäftspartner ist, wegen Unterschlagung ins Gefängnis kommt. Dort stirbt ihr Mann an Herzmuskelschwäche. Suzanne wird von Gewissensbissen gepeinigt...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Uwe und Yvonne sind seit knapp einem Jahr verheiratet. Gemeinsam mit ihren zwei Husky-Hunden wohnen die beiden Berliner in einer 45-Quadratmeter-Wohnung - das ist viel zu wenig Platz für vier Bewohner! Das Ehepaar verfügt über keinerlei Ersparnisse, um sich den Traum vom Eigenheim samt Grundstück zu erfüllen. Trotzdem finden sie nach monatelanger Suche das passende Objekt: 1000 m² Fläche, dazu eine Scheune und ein kleines, windschiefes Gartenhäuschen aus dem Jahr 1936. Weder der miserable Zustand von Dach und Fassade noch die winzigen Zimmerchen schrecken die beiden vom Hauskauf ab. Im Gegenteil: Der gelernte Fliesenleger Uwe traut sich den Umbau ganz alleine zu. Doch mit jedem Umbautag wächst der Stress: Hinter alten Holzverkleidungen werden Schimmel, morsche Balken und marode Elektroleitungen sichtbar. Yvonne geht der ganze Bau zu langsam voran und die Kosten explodieren. Zum geplanten Einzugstermin stehen nur noch die Außenmauern des Hauses. Aber Uwe lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Was er nicht weiß: Yvonne ist schwanger! Was soll jetzt werden? Aus der Mietwohnung müssen sie ausziehen, aber das neue Haus ist unbewohnbar. Was mit großen Träumen und Hoffnungen begann, droht im Fiasko zu enden.
Nadja (29) und Klaus (52) sind aus Berlin nach Bayern gezogen, damit ihr Sohn Dean-Martin (1) fernab der Großstadt in ländlicher Idylle aufwachsen kann. Doch nach nur zehn Monaten in ihrer neuen Mietwohnung hegen sie bereits erneut Umzugspläne. Der Grund: Stress mit den Nachbarn. Klaus und Nadja fassen einen Entschluss: Ein eigenes Haus muss her, frei von nervigen Mitbewohnern. Nur wenige Kilometer vom Wohnsitz entfernt werden sie schließlich fündig: Ein altes Holzhäuschen für 72.000 Euro. Für Bayernfan Klaus ist es Liebe auf den ersten Blick! Später aber entpuppt sich das ehemalige Ferienhäuschen als ziemlich marode: Der Keller ist feucht und die Warmwasserzufuhr zum Bad ist geborsten. Doch der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben und der Mietvertrag gekündigt. Der kleinen Familie bleibt nichts anderes übrig, als in ein unfertiges Haus ohne funktionsfähiges Badezimmer zu ziehen. Und das geht Mutter Nadja schon bald enorm gegen den Strich...
Peter und Anke verlieben sich 2006 ineinander - und werden schnell ein Paar. Die Hochzeit aus Liebe folgt 2011, genau wie die Geburt des gemeinsamen Sohns Ole. Das Glück der jungen Familie scheint perfekt, als ein altes Landhaus zum idealen Eigenheim wird. Nach und nach renovieren und verschönern sie das Haus, richten sich ein, genießen die gemeinsame Zeit im Garten. Im März 2016 verändert sich das Leben der Familie schlagartig: Peter kommt mit einer vermeintlichen Grippe ins Krankenhaus, doch diese stellt sich als lebensgefährliche Blutvergiftung heraus. Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich rapide, Peter muss in ein künstliches Koma versetzt werden. Als seine Organe versagen, hängt Peters Leben am seidenen Faden. Zwar gewinnt er den Kampf um sein Leben, doch er verliert seine Finger, Zehen und letztlich auch seine Unterschenkel. Fortan ist das Leben der Familie ein anderes. Das Haus ist nicht behindertengerecht eingerichtet, der Alltag eine einzige Herausforderung. Peter kann nur mit Ankes Hilfe die Toilette benutzen - selbst einfache Dinge, wie sich Glas Wasser aus der Küche holen, schafft er nicht ohne Unterstützung. Das "Zuhause im Glück"-Team rückt an, um die Zukunft der Familie wieder selbstbestimmter zu gestalten. Peters großer Wunsch sich zu Hause wieder frei zu bewegen, soll in Erfüllung gehen. Es steht ein Hausumbau an, der vor allem ein bisschen Normalität ins Familienleben bringen soll.
Seit 2012 ist Mandy alleinerziehend. Ihre Töchter Kyara und Jasmin zieht sie in Brandenburg alleine groß. Da Jasmin seit ihrer Geburt schwer mehrfachbehindert ist, muss Mandy ihren Alltag nach ihrer Tochter ausrichten. Das Schlimmste: Bis heute kann nicht genau gesagt werden, woran Jasmin erkrankt ist. Lediglich eine therapieresistente Epilepsie gilt als diagnostiziert, die Grundkrankheit bleibt unklar. Das Haus, in dem die kleine Familie wohnt, steht seit 2009 unter Denkmalschutz und müsste dringend saniert werden. Zwar zeigt die Stadt Kooperationsbereitschaft, allerdings fehlt es Mandy an allen Mitteln. Da sich Jasmins Gesundheitszustand zusehends verschlechtert und eine genaue Lebenserwartung aufgrund der unbekannten Grunderkrankung nicht prognostiziert werden kann, ist der Leidensdruck bei Mandy besonders hoch. Das "Zuhause im Glück"-Team rückt an, um die 40-Jährige zu unterstützen und zumindest die Wohnungsnot zu lindern.
Nach dem Tod von Mutter Sandra stehen Vater Uwe (47), Sohn Maximilian (16) und die beiden Töchter Lea (15) und Isabel (11) vor einem großen Scherbenhaufen. Uwe und Sandra lernen sich 1997 kennen und lieben. Uwe wird über eine Zeitungsannonce auf die hübsche Sandra aufmerksam und innerhalb kürzester Zeit werden die beiden ein Paar. Dass Sandra bereits von einem anderen Mann ein Kind erwartet, tut der Liebe der beiden keinen Abbruch. Im Gegenteil, Uwe behandelt Sohn Maximilian wie sein eigenes Kind. Die Geburt der zweiten Tochter Lea soll das Familienglück perfekt machen, doch dann der Schock: Lea leidet unter einer seltenen Stoffwechselstörung und ist ihr Leben lang auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Damit sich Lea zuhause wohlfühlen kann und die Kinder viel Platz zum Spielen haben, zieht die Familie in ein Haus auf dem Land, das allerdings renovierungsbedürftig ist. Mit der Geburt von Töchterchen Isabel, scheint nun endlich alles zur Ruhe zu kommen. Dank Uwes handwerklichem Geschick kann sich die Familie viel Geld sparen und Uwe bereitet seiner Frau und den Kindern nach und nach ein gemütliches Eigenheim Da die Pflege von Lea sehr zeitaufwändig ist, muss Sandra ihren Job aufgeben, um voll und ganz für sie da sein zu können. Anfang 2015 passiert dann das Unfassbare: Sandra bricht im Bad zusammen und stirbt. Die junge Mutter litt bereits seit längerer Zeit an Epilepsie und erliegt einem Schlaganfall. Ohne Mutter und Ehefrau ist die Familie vollkommen hilflos und überfordert. Auch wenn Uwe schon einiges renoviert hat, so fehlt es im Zuhause noch immer an allen Ecken und Enden. Die Familie benötigt dringend einen behindertengerechten Umbau, damit die Pflege für Tochter Lea erleichtert wird. Eva Brenner und das "Zuhause im Glück"-Team greifen der Familie unter die Arme.
Sascha und Dennis bereiten sich auf die große Mr. Marina Wahl vor! Beide sind nervös, denn während sich Sascha einen Folgeauftrag als Moderator auf dem Campingplatz wünscht, kämpft Dennis gegen starkes Lampenfieber. Dann steht die Wahl an und es gibt kein Zurück mehr. Wird Sascha im nächsten Jahr wieder als Moderator auf der Bühne von Europas größtem Campingplatz stehen dürfen? Auch Ralf Hefner, genannt "Hef", macht mit seiner Freundin, Dani, Urlaub auf dem Mega-Campingplatz. Während Hef ein waschechter Camping-Profi ist, ist Dani ein selbsternannter Camping-Muffel. Beim gemeinsamen Shopping-Ausflug auf die Plaza, ist Hef dann aber weniger einsatzwillig. Während Dani bummelt, schleicht er sich lieber davon, und schwelgt in Erinnerungen an seinen Großonkel, Playboy-Legende Hugh Hefner. Bei der Camping-Clique rund um Nicole und Sascha Fingerhuth stehen die letzten Urlaubstage auf dem Campingplatz ganz im Zeichen der Kulinarik. Dabei dreht sich alles um einen gusseisernen Topf, den "Dutch Oven" und die insgesamt knapp sieben Kilo Fleisch, die Sascha Fingerhuth extra aus Deutschland dafür mitgebracht hat. Der Bonner hat allerdings die dazu passende Gewürzmischung zuhause vergessen, sodass die Clique kurzerhand ihre eigene Mischung kreiert - ob die gelungen ist, lässt sich allerdings erst beim großen Abendessen feststellen.
Die Geissens fliegen im Privatjet nach Marrakesch. Sie sind beeindruckt von der Deko und der Kultur. Auf dem Gauklerplatz, ein UNESCO-Weltkulturerbe, begegnet Robert seinem schlimmsten Alptraum: Schlangen. Shania bleibt cool und lässt sich sogar einige Schlagen um den Hals und den Kopf legen. Kann sie ihren Papa davon überzeugen, eine Schlange als Haustier zu halten? Für die Geissens ist Marrakesch die perfekte Alternativ-Heimat zu Dubai und Saint-Tropez. Hier findet man mega Parties, sensationelle Restaurants und traumhaftes Wetter. Ob sich die Familie hier eine Riad, eine landestypische Villa, zulegt?
In Marokko leben die Geissens wie der König selbst. Sie haben ein Auto und einen Fahrer. Sie kaufen bei Yves Saint Laurent, Balmain und Hermès ein. Robert entdeckt eine neue Geschäftsidee. Die Bewohner lassen Touristen in ihre Häuser und verlangen dafür Eintritt. Ob das in Zukunft auch in der Villa Geissini möglich wäre? Genügend Reisebusse voll mit deutschen Touristen stehen jedenfalls oft vor der Tür der Geissens. Weiter geht die Shoppingtour - Robert besucht den Lieblingsdekoladen des Königs. Das wird ein teures Vergnügen. Hier kosten die Einzelstücke teilweise Millionen.
Norman und Claire Spencer sind ein glückliches Ehepaar. Er ist erfolgreicher Arzt und Wissenschaftler, sie liebevolle Mutter und Hausfrau. Gemeinsam mit ihrer Tochter Caitlin bewohnen sie seit kurzem ein prachtvoll ausgestattetes Traumhaus am See. Nur Caitlins Weggang aufs College trübt das Familienglück vorübergehend. Das schöne Haus ist jetzt leerer, aber Norman und Claire hoffen auch, nun mehr Zeit für einander und für ihre Arbeit zu haben. Norman will sich voll auf seine Forschung konzentrieren. Claire will ihren weitläufigen Garten pflegen, um den sie sich seit einem schweren Autounfall nicht mehr wirklich hatte kümmern können. Alles scheint perfekt, doch plötzlich geschehen seltsame Dinge: Claire, die mit der ungewohnten Einsamkeit zu kämpfen hat, beobachtet, wie das Nachbar-Ehepaar immer häufiger in Streit gerät. Und eines Abends trägt der Mann einen schweren Sack in sein Auto und fährt davon. Seine Frau bleibt daraufhin verschwunden. Claire ist sich bald sicher: Ein Mord ist geschehen! Und sie glaubt auch, dass der Mörder auch sie unschädlich machen will. Doch bei Norman, der seine Frau für überspannt hält, findet Claire wenig Verständnis für diese Geschichte. Doch die unerklärlichen Geschehnisse beginnen sich zu häufen: Plötzlich fallen wie von Geisterhand Bilder von der Wand, die Haustür öffnet sich, ohne dass Claire sie berührt hätte. Claire hört Stimmen und wird von einer Frauenerscheinung geplagt. Was geht im Haus vor? Verzweifelt sucht Claire nach einer Erklärung für die Vorkommnisse, doch je näher sie der grauenvollen Wahrheit kommt, desto deutlicher wird, dass hier ein böser Geist am Werke ist, der sich nicht so einfach vertreiben lässt...
Die Journalistin Rachel Keller will den mysteriösen Tod ihrer Nichte untersuchen und stößt dabei auf ein geheimnisvolles Videoband. Kurz nach der Sichtung erhält sie einen Anruf, der ihren Tod in sieben Tagen prophezeit. Als auch ihr Sohn Aidan das Video anschaut, beschließt sie, dem Phänomen auf den Grund zu gehen. Ihr bleibt nur eine Woche Zeit, um zusammen mit ihrem Ex-Mann und Filmexperten Noah das Rätsel des Videos zu lüften. Ihre Recherchen führen Rachel auf eine abgelegene Insel, auf der sich eine grauenvolle Familientragödie ereignet hat.
Um mit ihrem Sohn Aidan ein neues Leben zu beginnen, zieht die junge Mutter Rachel Keller in eine ruhige Kleinstadt. Doch auch hier kursiert das geheimnisvolle Videoband, das alle, die es anschauen, mit einem tödlichen Fluch belegt. Als Aidan kurz darauf mit unerklärlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert wird, ahnt die Reporterin, dass Samaras rachsüchtiger Geist zurückgekehrt ist. Der Versuch, den Fluch diesmal endgültig zu brechen, stellt Rachel vor eine grausame Entscheidung.
Norman und Claire Spencer sind ein glückliches Ehepaar. Er ist erfolgreicher Arzt und Wissenschaftler, sie liebevolle Mutter und Hausfrau. Gemeinsam mit ihrer Tochter Caitlin bewohnen sie seit kurzem ein prachtvoll ausgestattetes Traumhaus am See. Nur Caitlins Weggang aufs College trübt das Familienglück vorübergehend. Das schöne Haus ist jetzt leerer, aber Norman und Claire hoffen auch, nun mehr Zeit für einander und für ihre Arbeit zu haben. Norman will sich voll auf seine Forschung konzentrieren. Claire will ihren weitläufigen Garten pflegen, um den sie sich seit einem schweren Autounfall nicht mehr wirklich hatte kümmern können. Alles scheint perfekt, doch plötzlich geschehen seltsame Dinge: Claire, die mit der ungewohnten Einsamkeit zu kämpfen hat, beobachtet, wie das Nachbar-Ehepaar immer häufiger in Streit gerät. Und eines Abends trägt der Mann einen schweren Sack in sein Auto und fährt davon. Seine Frau bleibt daraufhin verschwunden. Claire ist sich bald sicher: Ein Mord ist geschehen! Und sie glaubt auch, dass der Mörder auch sie unschädlich machen will. Doch bei Norman, der seine Frau für überspannt hält, findet Claire wenig Verständnis für diese Geschichte. Doch die unerklärlichen Geschehnisse beginnen sich zu häufen: Plötzlich fallen wie von Geisterhand Bilder von der Wand, die Haustür öffnet sich, ohne dass Claire sie berührt hätte. Claire hört Stimmen und wird von einer Frauenerscheinung geplagt. Was geht im Haus vor? Verzweifelt sucht Claire nach einer Erklärung für die Vorkommnisse, doch je näher sie der grauenvollen Wahrheit kommt, desto deutlicher wird, dass hier ein böser Geist am Werke ist, der sich nicht so einfach vertreiben lässt...