TV Programm für RTLup am 22.03.2023
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Hilde Warners (38) Vater Wilhelm Jacobs vermacht seiner großen Liebe seinen Sportwagen. Hilde weiß nicht, wer das sein soll. Als Michael Appenroth (24) behauptet, der Geliebte ihres Vaters zu sein, ist die geschockt. Saskia Schacht (17), Model und Mutter eines einjährigen Mädchens, zieht zu ihrer älteren Schwester Susanne (28). Das will Mutter Ingrid (48) nicht zulassen und Saskia zwingen, wieder zurückzukehren.
Andreas Kaufmann (27) fordert das Aufenthaltsbestimmungsrecht für Sohn Jonas. Denn seine Ex-Frau Juliane (24) sitzt wegen eines Banküberfalls im Gefängnis - mit Säugling Jonas. Dem Kind gehe es gut, hält Juliane gegen. Angela Zimmermann (26) fordert die alleinige Zuweisung der gemeinsam mit ihrem Mann Henning (27) unterhaltenen Wohnung. Denn der habe eine Affäre und es sei ihr nicht länger zuzumuten, mit ihm unter einem Dach zu leben.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Die hochschwangere Sarah Peters (32) findet ihren vermissten Mann Felix im Garten ihres Hauses. Der 35-Jährige macht einen verwahrlosten Eindruck und scheint sich an nichts und niemanden mehr zu erinnern. Doch als Sarah die Rechnung eines Nachtclubs findet, wird sie misstrauisch und fragt sich, ob Felix den Gedächtnisverlust nur vortäuscht. Sie engagiert die Trovatos, um sich Klarheit zu verschaffen.
Die Selbstverteidigungslehrerin Hanna Simon (37) gerät in den Verdacht, einen ihrer minderjährigen Schüler sexuell missbraucht zu haben. Ihre Familie ist fassungslos, ihre Nachbarn tuscheln hinter ihrem Rücken über sie, und obendrein verliert Hanna auch noch ihren Job. Ihre Situation scheint hoffnungslos zu sein. Doch Hanna wendet sich an die Trovatos, und die Ermittler finden Unglaubliches heraus.
Das Vormundschaftsgericht hat entschieden, dass Herbert Köhlers (34) Tochter Pamela (9) von Manfred Gerlach (33), dem neuen Mann seiner Ex-Frau Beate (28), adoptiert werden soll. Herbert will die Adoption um jeden Preis verhindern. Nach dem Tod der Mutter verlangt Inga Berg (32) von ihrer Schwester Jasmin Schanze (25), dass sie dem Verkauf des Elternhauses zustimmt. Doch Jasmin weigert sich, mit ihren drei Kindern auszuziehen.
Mechtild Sommer (31) will, dass Tochter Caroline (11) wieder bei ihr lebt. Denn sie glaubt, dass Carolines Vater Christian Kienzel (29) sie bis zur Erschöpfung als Kinder-Model arbeiten lässt. Carolines Vater kann die Vorwürfe nicht verstehen. Gerlinde Kahlhubers (52) verstorbener Mann Otto hat seiner Geliebten Marlene Diepold (26) sein ganzes Vermögen vermacht. Gerlinde wittert Verrat und Lüge und zieht vor Gericht.
Karsten Gruber (38) ist obdachlos. Er fühlt sich nach wie vor zu Unrecht der sexuellen Nötigung einer minderjährigen Schülerin bezichtigt. Er will gegen den Willen seiner Frau wieder Kontakt zu Tochter Carmen. Herbert König (38) bringt von einem geschäftlichen Aufenthalt in Thailand das Kind einer anderen Frau mit nach Hause. Seine Frau Silke (34) adoptiert die kleine Lee. Doch dann möchte Min Kai Müller (35) ihre Tochter zurück.
Katharina Baumanns (24) Ehe mit Daniel (27) ist nicht mehr als das Ergebnis einer Wette. Daniel bestreitet die Vorwürfe, schließlich heirate man niemanden, nur um eine Wette zu gewinnen. Marlene Sandholz ist empört: Laura Ruben, die Nachbarin ihres verstorbenen Vaters, versucht sich ihr Erbe anzueignen. Sie hat nicht nur einen wertvollen Gegenstand unterschlagen sondern fordert auch noch frech die Auszahlung von 20.000 Euro.
Ein Lastwagenfahrer alarmiert die Polizei, weil er zwei unbeaufsichtigte Kinder auf seiner Ladefläche entdeckt hat. Als die Beamten eintreffen, erkennen sie schnell den Ernst der Lage und ermitteln kurz darauf in einem unglaublichen Familiendrama. Und: Als die Polizisten nachts in einem anderen Fall wegen Hilfeschreien alarmiert werden, ahnen sie noch nicht, dass eine vierbeinige Gefahr ihnen sprichwörtlich auflauert.
Nach einem Verkehrsunfall kann die verletzte Fahrerin den Polizisten mit letzter Kraft etwas mitteilen. Die Beamten sind in höchster Alarmbereitschaft und müssen alles geben, um ein weiteres Unglück zu verhindern. Und: Ein Junggesellinnenabschied nimmt unterdessen eine extreme Wendung und endet schließlich in einer dramatischen Entführung.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Heute mit: + Zwergschnauzer Alfie + Weißer Schäferhund Ivy + Golden Retriever Welpe Sam + Für einige ist es der allererste Hund, andere haben bereits Erfahrungen, auf denen sie aufbauen - doch für alle gilt: Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war. Kaum eine Entscheidung verändert die Routine einer Familie so sehr wie der Einzug eines Welpen. Die kleinen Vierbeiner und ihre Menschen werden über einen Zeitraum von mehreren Monaten regelmäßig besucht. Von dem aufregenden Tag an, wenn die Welpen abgeholt werden und ihre ersten Tapser im neuen Zuhause machen, über den mitunter mühsamen Weg, wenn sie lernen, stubenrein zu werden und nichts anzuknabbern, bis hin zu dem Tag, an dem sie das erste Mal alleine bleiben müssen und ihre Heimat vermeintlich unbeobachtet erkunden.
Jean-Fred ist nun auf Achse. Er hat sein Business und einen Transporter ausgebaut und ist im mobilen Hundesalon unterwegs. Ob Golfplatz oder Pferdehof, seine Kunden erreicht er überall. Auch bei Chiara stehen Veränderungen auf dem Programm, nicht nur bei ihren eignen Hunden, die heute frisiert werden. Mit ihrem Bruder und iher Mutter baut sie einen alten Bauernhof um. Rose hat schon viel erlebt. Die 74-Jährige plaudert aus dem Nähkästchen.
Heute mit: + Entlebucher Sennenhund Ebby + Weißer Schäferhund Ivy + Entlebucher Sennenhund Ebby
Heute mit: + Zwergschnauzer Alfie + Weißer Schäferhund Ivy + Golden Retriever Welpe Sam + Für einige ist es der allererste Hund, andere haben bereits Erfahrungen, auf denen sie aufbauen - doch für alle gilt: Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war. Kaum eine Entscheidung verändert die Routine einer Familie so sehr wie der Einzug eines Welpen. Die kleinen Vierbeiner und ihre Menschen werden über einen Zeitraum von mehreren Monaten regelmäßig besucht. Von dem aufregenden Tag an, wenn die Welpen abgeholt werden und ihre ersten Tapser im neuen Zuhause machen, über den mitunter mühsamen Weg, wenn sie lernen, stubenrein zu werden und nichts anzuknabbern, bis hin zu dem Tag, an dem sie das erste Mal alleine bleiben müssen und ihre Heimat vermeintlich unbeobachtet erkunden.
Heute mit: + Entlebucher Sennenhund Ebby + Weißer Schäferhund Ivy + Entlebucher Sennenhund Ebby
Jean-Fred ist nun auf Achse. Er hat sein Business und einen Transporter ausgebaut und ist im mobilen Hundesalon unterwegs. Ob Golfplatz oder Pferdehof, seine Kunden erreicht er überall. Auch bei Chiara stehen Veränderungen auf dem Programm, nicht nur bei ihren eignen Hunden, die heute frisiert werden. Mit ihrem Bruder und iher Mutter baut sie einen alten Bauernhof um. Rose hat schon viel erlebt. Die 74-Jährige plaudert aus dem Nähkästchen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.