Natalie entschließt sich, für den Schulrat zu kandidieren, da die High School ihrer Tochter demnächst mit einer anderen Schule zusammengelegt werden soll. Als besorgte Mutter will sie das natürlich verhindern. Da der Wahlkampf fast Natalies gesamte Zeit in Anspruch nimmt, ist Monk gezwungen, in ihrem Wahlkampfbüro als "freiwilliger" Helfer mitzuarbeiten. Doch genau dieses Büro wird plötzlich zur Zielscheibe eines Heckenschützen, der von einem gegenüberliegenden Dach ein ganzes Magazin auf Natalie und ihr Team abfeuert. Monk fällt es natürlich schwer zu glauben, dass ein harmloser Wahlkampf für den Schulrat der Auslöser für ein solches Attentat sein kann, und so aktiviert er wieder mal seinen kriminalistischen Scharfsinn, um herauszukriegen, was wirklich dahinter stecken könnte. Schon bald stellt sich heraus, dass Natalie für ihren Wahlkampf bei einer Polizeiauktion zufällig einen Fotokopierer ersteigert hat, der ehemals einem Waffenhändler gehört hatte. Und ein äußerst belastendes Dokument des Waffenhändlers befindet sich immer noch in dem Gerät...
Monk wird bei einem Stadtbummel mit Natalie zufällig zum Augenzeugen eines Mordes. Und da der Mörder der stadtbekannte Gangster Tommy Win war, wird Monk zu einer wichtigen Figur für die Staatsanwaltschaft, die Win auf Grund der Aussage Monks endlich hinter Gitter verfrachten will. Doch da Tommy Win eine mafiaähnliche Organisation hinter sich hat, schwebt Monk bis zum Tag der Verhandlung in Lebensgefahr und muss schleunigst an einem geheimen Ort versteckt werden. Deshalb wird er gemeinsam mit Natalie von dem FBI-Agenten Grooms in eine abgelegene Hütte in den Wäldern gebracht. Und auch Captain Stottlemeyer ist mit von der Partie, da er ahnt, dass ein Aufenthalt in einer beengten Hütte am Busen der Natur nicht gerade ein Vergnügen für Monk sein wird. Damit liegt er auch richtig, denn Monk hat schon kurz nach seiner Ankunft in der Hütte nichts anderes im Sinn, als so schnell wie möglich wieder in seine sterile Wohnung zurückzukehren, wo ihn weder Tiere noch Pflanzen oder gar Mitmenschen behelligen können. Aber daraus wird leider nichts, denn Monk beobachtet zufällig, wie die Frau in der Nachbarhütte ihren Mann umbringt - und das lässt seinen kriminalistischen Ehrgeiz über seine Neurosen siegen. Die Frau hat einen fast perfekten Mord begangen, und Monk muss nun seinen gesamten detektivischen Scharfsinn aufwenden, um die Provinzpolizei davon zu überzeugen, dass der Mann keineswegs eines natürlichen Todes gestorben ist.
Monk und Natalie geraten in einen großen Verkehrsstau auf dem Highway. Der Grund dafür ist ein schwerer Unfall, bei dem ein junger Mann zu Tode gekommen ist. Doch als Monk die Unfallstelle besichtigt, fallen ihm bald einige Ungereimtheiten auf, denn das Unfallfahrzeug ist das einzige, von dem keine Bremsspuren zu finden sind, und überdies klebt das Blut des Unfallopfers außen am Wagen, obwohl der junge Mann sein Auto angeblich nicht verlassen hatte. Als Monk seine Beobachtungen dem Verkehrspolizisten Officer Parnell mitteilt, der den Unfall vor Ort untersucht, will dieser ganz und gar nichts von Monks vermeintlich abstrusen Theorien wissen. Deshalb bleibt Monk nichts anderes übrig, als am Tatort auf eigene Faust zu ermitteln, unterstützt von dem Anwalt Garrett, der ebenfalls im Stau stecken geblieben ist und angesichts der Behauptungen des kauzigen Monk seine große Chance wittert. Und in der Tat verdichten sich die Hinweise darauf, dass es sich keineswegs um einen Unfall handelt, sondern um kaltblütigen Mord. Doch Monk geht Parnell mit seinen Aktivitäten zunehmend auf die Nerven - so sehr, dass er schließlich festgenommen wird und abtransportiert werden soll. Doch genau in diesem Moment taucht plötzlich noch eine zweite Leiche auf, und Parnell wird klar, dass der schrullige Monk mit seinen Vermutungen völlig richtig lag.
Monk erhält mitten in der Nacht einen Anruf von einem sturzbetrunkenen Captain Stottlemeyer, der sich mit Lieutnant Disher in Las Vegas auf einer Junggesellenparty vergnügt. Stottlemeyer glaubt, dass ein zwielichtiger Casinobesitzer seine Frau ermordet hat, doch nun benötigt er Monk um zu beweisen, dass der angebliche Unfall ein Mord war. Der Ausflug ins Spielerparadies wird für Monk zu einem Horror-Trip, denn die Kombination aus Lärm, Hektik, Schmutz und leicht bekleideten Mädchen ist ihm ein Graus. Aber seine Anwesenheit erweist sich als dringend erforderlich, denn der verkaterte Stottlemeyer hat einen Filmriss und kann sich an nichts mehr erinnern, auch nicht an den Beweis, auf den er während des nächtlichen Telefonats noch so stolz war. Deshalb muss sich nun Monk um den Mordfall kümmern, bei dem es laut Stottlemeyer darum geht, dass der millionenschwere Casino-Besitzer Daniel Thorn seine Frau ermordet hat, deren Ableben aber bereits von der Polizei in Las Vegas als Unfalltod verbucht wurde. Daran glaubt Monk allerdings so wenig wie Stottlemeyer, aber seine Ermittlungen gestalten sich als äußerst schwierig, da Thorn so raffiniert wie einflussreich ist. Monk muss sich auf der Suche nach Beweisen mitten ins Casino-Getümmel stürzen, wobei sich bald herausstellt, dass er auf Grund seines phänomenalen Gedächtnisses ein äußerst viel versprechender Blackjack-Spieler sein könnte. Doch sein Hauptinteresse gilt weiterhin dem Mord, und Monk findet bald heraus, auf welche Weise Thorn seine Frau umgebracht hat, er hat nur leider keinen Beweis gegen ihn. Doch auch den hat er bald in der Hand, als durch einen glücklichen Zufall Stottlemeyers Erinnerung wiederkehrt und das Team aus San Francisco dem König von Las Vegas sein letztes Spiel gründlich vermasseln kann.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.