"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Viola Schmitz (30) macht sich Sorgen um Nichte Lucy (6), die immer blasser, dünner und rastloser wird. Viola vermutet, dass die schnelle Heirat von Lucys Mutter Melanie Langsdorf (27) nach dem Tod ihres Ehemannes Schuld daran ist. Außerdem: Daniela Kryllmeier (30) glaubt, dass Ehemann Maximilian (30) die Familie in den Ruin treibt, denn er beschäftigt nur noch mit teuren Wetten und gefährlichen Mutproben, anstatt sich um seine Firma zu kümmern.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Ein Vergewaltiger nutzt die Hilfsbereitschaft junger Frauen für seine abartigen Bedürfnisse aus. Können die Beamten ihn rechtzeitig stoppen? Und: Als ein Kind aus einer Kita entführt wird, beginnt für die Beamten ein nervenzerfetzender Wettlauf gegen die Zeit.
In letzter Sekunde können die Beamten eine bewusstlose Braut von den Bahnschienen ziehen. Die Hintergründe des vermeintlichen Selbstmords lassen die erfahrenen Polizisten fassungslos zurück. Und: Ein Mann ist mit einem kompletten Filmriss in seiner blutverschmierten Wohnung aufgewacht. Was hat er seiner verschwundenen Frau angetan?
Brisanter Einsatz für die Beamten! Eine 17-Jährige will ihre Jungfräulichkeit im Internet versteigern! Doch bietet sie ihren Körper wirklich freiwillig an? Und: Eine wilde Geburtstagssause mit zwei attraktiven Strippern nimmt ein lebensgefährliches Ende.
Medizinstudentin Gitta Sonntag (25) will ihre Nichte Carolin (8) zu sich nehmen. Das Mädchen hat eine Herztransplantation hinter sich und braucht besondere Pflege, die ihr Mutter Meike Döling (29) angeblich nicht geben kann. Gitta behauptet, dass Carolin bei Meike sogar in Lebensgefahr ist. Meike dagegen glaubt, dass Gitta mit Carolin nur ihre verstorbene Tochter Lissy (4) ersetzten will, die bei einem Badeunfall ums Leben kam.
Brigitte Kirsts (37) Sohn Christian (16) hat sich an einem bewaffneten Raubüberfall beteiligt. Für Brigitte ist klar, ihr Exmann Harald (39) ist Schuld, denn der steckt in Geldnot und soll deshalb seinen Sohn zu der Tat angestiftet haben. Außerdem: Lukas Jungjohann (30) bekommt seine beiden Töchter kaum noch zu Gesicht. Und wenn machen sie einen verwirrten Eindruck. Er vermutet, dass die neue Untermieterin seiner Exfrau was damit zu tun hat.
Vor drei Wochen erst haben Sophie Wolters (24) und Steffen Degen (27) in Las Vegas geheiratet. Nun will Steffen die Ehe annullieren lassen. Denn Sophie habe ihn schon in der ersten Nacht betrogen, behauptet er. Sophie will davon nichts wissen: Aus Liebe seien sie vor den Traualtar getreten und deswegen werde sie Steffen niemals wieder loslassen.
Als eine junge Mutter von ihrem Exfreund brutal aus einem Nagelstudio entführt wird, beginnt für die Beamten ein packender Wettlauf gegen die Zeit. Können sie das Leben der Frau retten? Und: In einer Metzgerei kommt es zu einem blutigen Eifersuchtsdrama.
Lautes Babygeschrei aus einer Wohnung ruft die Polizei auf den Plan: Was die Beamten drin vorfinden, macht sie fassungslos. Und: Eine verwirrte Frau im Park bringt die Ordnungshüter auf die Spur eines verstörenden Beziehungsdramas.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Monk begleitet Sharona zum Flughafen - in der irrigen Annahme, sie würden dort Sharonas Tante Minn abholen. Tatsächlich verhält es sich jedoch so, dass Sharona quer über den Kontinent zu ihrer Anverwandten fliegen will und sie nun Monk vor die Wahl stellt, entweder allein zu Hause zu bleiben oder mit ihr zu kommen. Monk, der in seinem Leben zuvor noch nie geflogen ist und auch keinerlei Bedürfnis verspürt, seinen Erfahrungshorizont um ein Flugerlebnis zu erweitern, ist verzweifelt. Die Vorstellung, eine Woche auf Sharona verzichten zu müssen, ist für Monk noch entsetzlicher als zu fliegen. So gut es geht versucht Monk nun, seine Ängste mit Hilfe bohrender Fragen an das Flugpersonal und seine mitreisenden Passagiere zu besänftigen, doch erst der Ausblick einen Mörder dingfest zu machen, bringt Monk auf andere Gedanken. Monks Versuch, das Flugzeug am Abflug zu hindern, beschert ihm zunächst einen unfreiwilligen Aufenthalt auf der Flugzeugtoilette, bis man dem widerspenstigen Passagier - dank Sharona - Glauben schenkt...
Der Chemielehrer Derek Philby und die Literaturlehrerin Beth Landow haben eine heftige Affäre. Und als Beth erfährt, dass sie schwanger ist, verlangt sie von Philby, dass er sich für sie entscheidet - gegen seine Familie und seine Karriere. Sie setzt ihn unter Druck, woraufhin Philby sich den fast perfekten Mord einfallen lässt. Er bringt sie um, platziert ihre Leiche auf der Turmuhr der Schule und wartet ab, bis die Schwerkraft in dem Augenblick, in dem er wieder in der Klasse vor fast 50 Schülern sitzt, ihre Arbeit tut. Alle glauben, Beth Landow wäre vom Turmdach gesprungen. Dummerweise wurde Philby bei seinem Mord vom Platzwart der Schule beobachtet. Dieser versucht, ihn zu erpressen, doch auch dieses Problem erledigt Philby auf ziemlich kreative Weise. Monk fällt es schwer, seinen Verdacht gegen Philby mit Beweisen zu untermauern, denn alles deutet auf einen Selbstmord von Beth Landow. Nur ein Detail hat der Täter übersehen - die Brille der Verstorbenen. Sie wird ihm zum Verhängnis, und Monk kann den Fall damit abschließen.
Als der Sohn seines Collegefreundes auf mysteriöse Weise bei einem Mexiko-Urlaub stirbt, schickt San Franciscos Bürgermeister Monk zu den Untersuchungen vor Ort. Glaubt man dem Bericht des örtlichen Gerichtsmediziners, ist der junge Mann bei einem Fallschirmabsturz ertrunken. Doch Monk hat Schwierigkeiten sich auf den Fall zu konzentrieren, da sein Gepäck - bestehend aus 18 Koffern - kurz nach der Ankunft in Mexiko gestohlen wurde. Die Koffer enthielten neben seiner Kleidung und Ersatzkissen auch einen Jahresvorrat an "sicheren" Nahrungsmitteln und Monks bevorzugter Mineralwasser-Marke. Allerdings verhindern nicht nur Hunger und Durst, dass Monk sich voller Aufmerksamkeit dem Todesfall widmen kann, denn anscheinend trachtet jemand Monk nach dem Leben: So entkommt Monk erst in letzter Sekunde einem rasenden Pick up, und auch die explosive Vorrichtung hinter einem Bild in seinem Hotelzimmer verfehlt Monk nur knapp. Da es weder Zeugen für die mörderischen Vorfälle gibt, noch die Polizei vor Ort durch besondere Cleverness glänzt, ist Monk bei der Aufklärung auf sich alleine gestellt. Erst die Erwähnung eines anderen ungelösten Mordes, bei dem das Opfer angeblich durch einen wilden Löwen übel zugerichtet wurde, lässt Monk aufhorchen.
Der tyrannische Milliardär Hammond wird gemeinsam mit seiner bildhübschen Frau des Nachts in einem verlassenen Parkhaus ermordet. Natürlich hatte der Spekulant Hammond jede Menge Feinde. Aber Monk ist der Erste, der die Vermutung äußert, dass nicht Hammond das Ziel des Anschlags war, sondern seine Frau. Denn im Gegensatz zu Hammond, der mit einem einzigen Schuss getötet wurde, hat der Mörder vier Mal auf dessen Frau gefeuert. Ein Gespräch mit dem Hausmädchen der Hammonds und eine eingehende Untersuchung von Mrs. Hammonds Schlafzimmer führt Monk auf die Spur einer außerehelichen Affäre. Er findet heraus, dass Hammonds Frau ein Verhältnis mit Scott Gregorio hatte, einem berühmten Baseballspieler, der gerade dabei ist, einen der wichtigsten Rekorde der Baseballgeschichte zu brechen. Doch durch den Tod dieser Frau, die er so sehr geliebt hat, ist er unfähig, seine Erfolgsserie fortzusetzen und scheidet daher - zumindest für Monk - als Verdächtiger aus.
Monk begleitet Sharona zum Flughafen - in der irrigen Annahme, sie würden dort Sharonas Tante Minn abholen. Tatsächlich verhält es sich jedoch so, dass Sharona quer über den Kontinent zu ihrer Anverwandten fliegen will und sie nun Monk vor die Wahl stellt, entweder allein zu Hause zu bleiben oder mit ihr zu kommen. Monk, der in seinem Leben zuvor noch nie geflogen ist und auch keinerlei Bedürfnis verspürt, seinen Erfahrungshorizont um ein Flugerlebnis zu erweitern, ist verzweifelt. Die Vorstellung, eine Woche auf Sharona verzichten zu müssen, ist für Monk noch entsetzlicher als zu fliegen. So gut es geht versucht Monk nun, seine Ängste mit Hilfe bohrender Fragen an das Flugpersonal und seine mitreisenden Passagiere zu besänftigen, doch erst der Ausblick einen Mörder dingfest zu machen, bringt Monk auf andere Gedanken. Monks Versuch, das Flugzeug am Abflug zu hindern, beschert ihm zunächst einen unfreiwilligen Aufenthalt auf der Flugzeugtoilette, bis man dem widerspenstigen Passagier - dank Sharona - Glauben schenkt...
Der Chemielehrer Derek Philby und die Literaturlehrerin Beth Landow haben eine heftige Affäre. Und als Beth erfährt, dass sie schwanger ist, verlangt sie von Philby, dass er sich für sie entscheidet - gegen seine Familie und seine Karriere. Sie setzt ihn unter Druck, woraufhin Philby sich den fast perfekten Mord einfallen lässt. Er bringt sie um, platziert ihre Leiche auf der Turmuhr der Schule und wartet ab, bis die Schwerkraft in dem Augenblick, in dem er wieder in der Klasse vor fast 50 Schülern sitzt, ihre Arbeit tut. Alle glauben, Beth Landow wäre vom Turmdach gesprungen. Dummerweise wurde Philby bei seinem Mord vom Platzwart der Schule beobachtet. Dieser versucht, ihn zu erpressen, doch auch dieses Problem erledigt Philby auf ziemlich kreative Weise. Monk fällt es schwer, seinen Verdacht gegen Philby mit Beweisen zu untermauern, denn alles deutet auf einen Selbstmord von Beth Landow. Nur ein Detail hat der Täter übersehen - die Brille der Verstorbenen. Sie wird ihm zum Verhängnis, und Monk kann den Fall damit abschließen.
Als der Sohn seines Collegefreundes auf mysteriöse Weise bei einem Mexiko-Urlaub stirbt, schickt San Franciscos Bürgermeister Monk zu den Untersuchungen vor Ort. Glaubt man dem Bericht des örtlichen Gerichtsmediziners, ist der junge Mann bei einem Fallschirmabsturz ertrunken. Doch Monk hat Schwierigkeiten sich auf den Fall zu konzentrieren, da sein Gepäck - bestehend aus 18 Koffern - kurz nach der Ankunft in Mexiko gestohlen wurde. Die Koffer enthielten neben seiner Kleidung und Ersatzkissen auch einen Jahresvorrat an "sicheren" Nahrungsmitteln und Monks bevorzugter Mineralwasser-Marke. Allerdings verhindern nicht nur Hunger und Durst, dass Monk sich voller Aufmerksamkeit dem Todesfall widmen kann, denn anscheinend trachtet jemand Monk nach dem Leben: So entkommt Monk erst in letzter Sekunde einem rasenden Pick up, und auch die explosive Vorrichtung hinter einem Bild in seinem Hotelzimmer verfehlt Monk nur knapp. Da es weder Zeugen für die mörderischen Vorfälle gibt, noch die Polizei vor Ort durch besondere Cleverness glänzt, ist Monk bei der Aufklärung auf sich alleine gestellt. Erst die Erwähnung eines anderen ungelösten Mordes, bei dem das Opfer angeblich durch einen wilden Löwen übel zugerichtet wurde, lässt Monk aufhorchen.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.