"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Zora Riehl (16) zieht zu ihrer Freundin Verena Klein (16), denn Zoras Mutter Sophia (37) raubt ihr mit ihrer übertriebenen Fürsorge den letzten Nerv. Zora dürfe nicht einmal alleine aufs Klo gehen. Aus gutem Grund, entgegnet Sophia! Schließlich habe Zora seit der Entfernung eines Bandwurms immer wieder Fressattacken, nehme aber kein Gramm zu. Sie behauptet, ihre Tochter leide unter Bulimie und benötige dringend Hilfe.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Eine sehr dicke Frau randaliert auf dem Dach des Pkws ihrer verängstigten Schneiderin. Wurde ihr viel zu enges, aufgeplatztes Brautkleid sabotiert? Und: Mitten im Wald sitzt ein Kleinkind alleine in einem Auto. Die Suche nach seinen Eltern offenbart ein skrupelloses Verbrechen.
Der vermeintliche Selbstmord einer jahrelang gedemütigten Ehefrau stellt die Polizisten vor viele unangenehme Fragen. Und: Nach angeblich nur einem Bier baut ein völlig orientierungsloser Mann einen Unfall. Doch wer lügt hier wirklich?
Eine Frau hat sich im Keller ihres Entführers verbarrikadiert und bittet verzweifelt um Hilfe. Doch vor Ort nimmt der nervenzerfetzende Einsatz eine höchst unerwartete Wendung. Und: Eine Passantin entdeckt ein Baby in einem Müllcontainer. Bei der Suche nach den herzlosen Eltern erleben die Beamten eine Überraschung nach der anderen.
Andrea Berrenrath ist außer sich vor Sorge um ihre Tochter Julia, denn Julia will den kriminellen Türsteher Guido heiraten und ist bereits seit zwei Wochen von zu Hause verschwunden. Andrea ist fest davon überzeugt, dass Julia durch Guido in kriminelle Machenschaften verwickelt und früher oder später in der Gosse landen wird. Jetzt zieht sie vor Gericht, auch um ihre Tochter vor sich selbst zu schützen.
Judith Wegner (35) möchte unbedingt ihre Nichte Lisa (6) von zu Hause wegholen, denn Lisas Verhalten ist seit dem Tod ihres Vaters besorgniserregend. Das Mädchen weigert sich, sich zu waschen und verkommt zusehends. Judiths Schwester Anna (29), die Mutter der kleinen Lisa, unternimmt nichts dagegen. Sie schottet das Mädchen neuerdings total ab - auch Judith darf sie nicht mehr sehen. Die engagierte Tante will Lisa aber nicht aufgeben.
Rüdiger Thelen (49) will seiner Exfrau Maria (46) keinen Unterhalt mehr zahlen, weil sie ihm den Tod seiner Tochter Katrin verschwiegen hat und ihm jetzt sogar die Schuld an Katrins Tod gibt. Astrid Zergner (32) will Unterhalt für ihre Tochter Paula (1). Harald Simon (34) weigert sich zu zahlen, weil er glaubt, dass Astrid mit anderen Männern Sex hatte. Sie soll Patienten der Koma-Station, auf der sie arbeitet, missbraucht haben.
In einem Vorgarten wird eine lebensgroße Vogelscheuche abgefackelt. In den qualmenden Resten finden die Beamten eine unverblümte Morddrohung. Und: Eine hochschwangere Frau wird offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens. Doch in ihrer leeren, verwüsteten Wohnung findet sich zunächst nicht der Hauch einer Spur ...
Eine aufgeregte Kindergärtnerin ruft die Beamten: Sie hat im Rucksack eines kleinen Jungen eine scharfe Schusswaffe gefunden! Und: Zwei hochschwangere Frauen prügeln sich um einen Kinderwagen. Doch nicht nur der gehört angeblich beiden ...
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Das Ehepaar Lisa und Rainer Stoll ist überglücklich, denn Lisa erwartet ihr erstes Baby, und Rainer hat endlich wieder Arbeit als Kranführer auf einer großen Baustelle gefunden. Aus Angst, den ersehnten Job nicht zu bekommen, hat Rainer der Firma allerdings seine schwere Zuckerkrankheit verschwiegen. Ein Zufall führt Stefan und Irene genau zu dem Zeitpunkt an der Baustelle vorbei, auf der Rainer tätig ist, als dieser gerade infolge eines Zuckerschocks ohnmächtig wird und vom Kran in eine frisch betonierte Fläche stürzt. Ein Stahlrohr durchbohrt dabei Rainers Bein. Geistesgegenwärtig hilft Stefan, den Kranführer aus dem sich verhärtenden Beton zu bergen. Dann lässt Stefan den Verletzten sofort in die Waldner-Klinik bringen, wo er ihn gemeinsam mit Dr. Reinhardt operiert. Als Lisa vom Unfall ihres Mannes erfährt, setzen auf Grund der Aufregung plötzlich die Wehen bei ihr ein... Und auch ein weiterer Fall nimmt Dr. Frank in Anspruch: Die 14-jährige Isabell hat sich auf einer Ferienreise mit Hepatitis angesteckt. Als sich ihr Zustand dramatisch verschlechtert, rät Dr. Winter dringend zu einer Lebertransplantation. Stefan ist überrascht, als es Dr. Winter tatsächlich gelingt, binnen kürzester Zeit ein Spenderorgan für Isabell zu beschaffen. Obgleich die Transplantation gelingt und Isabells Leben gerettet ist, bleibt bei Stefan ein ungutes Gefühl, was die fragwürdige Herkunft der Spenderleber anbelangt.
Jürgen Taschke ist Trainer der Jugendmannschaft beim Fußballclub TSV 1860. Er verdankt den Job seinem Sohn Ingo, einem viel versprechenden Fußballtalent. Doch eines Tages bricht Ingo beim Training plötzlich unter Schmerzen zusammen und wird sofort in die Waldner-Klinik eingeliefert. Stefans Diagnose ist für Ingo und seinen Vater niederschmetternd: In Ingos Knie hat sich ein lebensgefährlicher Tumor gebildet. Nur eine Amputation des Beins kann den Jungen noch retten. Doch Ingo weigert sich strikt, den Eingriff vornehmen zu lassen. Auch Kai Waldner wird überraschend in die Klinik gebracht. Er steht offenbar kurz vor einem Blinddarmdurchbruch. Stefan legt Kai zu Ingo aufs Zimmer, denn er hat die Hoffnung, dass Kai den verzweifelten Ingo von der Notwendigkeit der Operation überzeugen kann. Dr. Jan Winter sorgt unterdessen in der Klinik für Gesprächsstoff, denn er flirtet sowohl mit Dr. Ruth Waldner als auch mit Klinikchefin Irene Kadenbach. Als schließlich jedoch Blumen, die für Irene bestimmt waren, irrtümlich bei Ruth landen, ist dieser peinliche Faux pas für Ruth der letzte Anstoß, um endgültig mit Jan zu brechen. Was niemand ahnt: Der undurchsichtige Dr. Winter ist nicht nur ein abgefeimter Casanova, sondern steht derzeit auch mächtig unter Druck, denn er wird von seinem ehemaligen Kollegen Richard Hagen erpresst...
Walter steht wegen des Mordes an Ines vor Gericht. Da die Staatsanwaltschaft nichts gegen sie in der Hand hat, ist sie zuversichtlich, den Prozess zu gewinnen. Doch dann sagt Nancy zu Walters Entsetzen aus, Walter habe ihr gegenüber den Mord gestanden. Nun muss Walter sich dem Kampf gegen ihre Konkurrentin Natascha stellen, um das Verfahren nicht zu verlieren. Nik kommt nach Reutlitz und hofft auf Walters Beistand - doch die muss sich momentan um ganz andere Dinge kümmern. Nik wendet sich daraufhin Nancy zu und erfährt nach und nach, warum Nancy gegen Walter ausgesagt hat.
Die massenmordende Schlangenfrau mit dem bezeichnenden Spitznamen "Cobra" wird nach Reutlitz gebracht und landet aufgrund einer Verwechslung direkt auf Station B. Walter und die Frauen ahnen nicht, welch eine Gefahr ihnen droht... Brock holt sich Verstärkung: Die junge Schließerin Daniela soll ihn in Reutlitz unterstützen. Doch schnell zeigt sich, dass Daniela ihren eigenen Kopf hat und nicht nach Brocks Pfeife tanzt. Melanie findet heraus, dass der Hund Roxy Haschisch aufspüren kann. Und schon ist eine vermeintlich perfekte Geschäftsidee geboren: Melanie will mithilfe des Hundes Drogen klauen und dann wieder verkaufen...
Brock setzt Daniela unter Druck, denn er hat ihre Bewerbungsunterlagen für sie gefälscht und so dafür gesorgt, dass sie den Job als Schließerin in Reutlitz bekommen hat. Nun soll Daniela ihm als Gegenleistung dabei helfen, Baal zu stürzen. Daniela ist hin- in hergerissen und möchte eigentlich nur den heiß ersehnten Job gut machen... Nancy hat Roxy perfekt trainiert. Der Hund kann nun die Prüfung als Blindenhund ablegen. Für Nancy bedeutet das aber auch, dass die Trennung von Roxy unmittelbar bevorsteht. Wird sie das geliebte Tier abgeben können? David wird die Aufsicht über die gemeingefährliche Cobra übertragen, die unbedingt aus dem Bunker verlegt werden will. Zunächst scheint es, als könne sie David mit ihren Tricks nicht um den Finger wickeln. Doch dann entdeckt David die Cobra blutüberströmt am Boden liegend...
Das Ehepaar Lisa und Rainer Stoll ist überglücklich, denn Lisa erwartet ihr erstes Baby, und Rainer hat endlich wieder Arbeit als Kranführer auf einer großen Baustelle gefunden. Aus Angst, den ersehnten Job nicht zu bekommen, hat Rainer der Firma allerdings seine schwere Zuckerkrankheit verschwiegen. Ein Zufall führt Stefan und Irene genau zu dem Zeitpunkt an der Baustelle vorbei, auf der Rainer tätig ist, als dieser gerade infolge eines Zuckerschocks ohnmächtig wird und vom Kran in eine frisch betonierte Fläche stürzt. Ein Stahlrohr durchbohrt dabei Rainers Bein. Geistesgegenwärtig hilft Stefan, den Kranführer aus dem sich verhärtenden Beton zu bergen. Dann lässt Stefan den Verletzten sofort in die Waldner-Klinik bringen, wo er ihn gemeinsam mit Dr. Reinhardt operiert. Als Lisa vom Unfall ihres Mannes erfährt, setzen auf Grund der Aufregung plötzlich die Wehen bei ihr ein... Und auch ein weiterer Fall nimmt Dr. Frank in Anspruch: Die 14-jährige Isabell hat sich auf einer Ferienreise mit Hepatitis angesteckt. Als sich ihr Zustand dramatisch verschlechtert, rät Dr. Winter dringend zu einer Lebertransplantation. Stefan ist überrascht, als es Dr. Winter tatsächlich gelingt, binnen kürzester Zeit ein Spenderorgan für Isabell zu beschaffen. Obgleich die Transplantation gelingt und Isabells Leben gerettet ist, bleibt bei Stefan ein ungutes Gefühl, was die fragwürdige Herkunft der Spenderleber anbelangt.
Jürgen Taschke ist Trainer der Jugendmannschaft beim Fußballclub TSV 1860. Er verdankt den Job seinem Sohn Ingo, einem viel versprechenden Fußballtalent. Doch eines Tages bricht Ingo beim Training plötzlich unter Schmerzen zusammen und wird sofort in die Waldner-Klinik eingeliefert. Stefans Diagnose ist für Ingo und seinen Vater niederschmetternd: In Ingos Knie hat sich ein lebensgefährlicher Tumor gebildet. Nur eine Amputation des Beins kann den Jungen noch retten. Doch Ingo weigert sich strikt, den Eingriff vornehmen zu lassen. Auch Kai Waldner wird überraschend in die Klinik gebracht. Er steht offenbar kurz vor einem Blinddarmdurchbruch. Stefan legt Kai zu Ingo aufs Zimmer, denn er hat die Hoffnung, dass Kai den verzweifelten Ingo von der Notwendigkeit der Operation überzeugen kann. Dr. Jan Winter sorgt unterdessen in der Klinik für Gesprächsstoff, denn er flirtet sowohl mit Dr. Ruth Waldner als auch mit Klinikchefin Irene Kadenbach. Als schließlich jedoch Blumen, die für Irene bestimmt waren, irrtümlich bei Ruth landen, ist dieser peinliche Faux pas für Ruth der letzte Anstoß, um endgültig mit Jan zu brechen. Was niemand ahnt: Der undurchsichtige Dr. Winter ist nicht nur ein abgefeimter Casanova, sondern steht derzeit auch mächtig unter Druck, denn er wird von seinem ehemaligen Kollegen Richard Hagen erpresst...
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.